Bewusstsein und Quantenphysik

Ähnliche Dokumente
Der begriffliche Aufbau der theoretischen Physik

Wissenschaft und Spiritualität

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen

Über die Natur der Dinge Materialismus und Wissenschaft

Goethe und die,rettung der Phänomene'

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

Inhalt. 2 Die Verwandlung der Wissenschaft Ein Überblick über ihre erstaunlichen Veränderungen 21

Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über Theologische Fragen an die Hirnforschung. Erste Lieferung

Ein schwarzer Körper und seine Strahlung

Mach, Boltzmann, Planck

Physik und Metaphysik

Die Kontinuität von Bewusstsein

Mensch. »Ich denke, also bin ich Ich?« Materie DEN. Geist? DAS SELBST ZWISCHEN NEUROBIOLOGIE, PHILOSOPHIE UND RELIGION BEHERRSCHT DIE

Profilkurs. Schulinternes Curriculum Philosophie. Einführung in das Philosophieren

Identität in der Zeit II von der Substanzontologie zur Prozeßontologie

Philosophische Anthropologie

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere.

Seele und Krankheit. Matthias Beck. Psychosomatische Medizin und theologische Anthropologie. 3. Auflage. Ferdinand Schöningh

Inhalt.

Hans-Peter Dürr. Geist, Kosmos und Physik. Gedanken über die Einheit des Lebens

Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein. Vorwort... 1

Gesetzesskeptisismus

Die Anfänge der Logik

Das Gesetz des Unbewußten

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

Inhaltsverzeichnis. A. Vorgabe zu einer Philosophie 17

Der kreative Kosmos. Geist und Materie aus Quanteninformation. Bearbeitet von Thomas Görnitz, Brigitte Görnitz

Fachdidaktisches Konzept

Was ist Gravitation?

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (systemat.-theol.) Prof. Dr. Lucia Scherzberg WS 2009/10

Zum Problem von Technik und Ethik am Beispiel der Ausbildung zum Ingenieur

Interpretationen der Quantenmechanik

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

Naturwissenschaft trifft Glaube. Andreas Neyer.

SPRACHPHILOSOPHIE (Wittgenstein, Heidegger, Adorno)

Wissenschaft und Glaube

Naturwissenschaftlich- Technologisches Gymnasium

Das Menschenbild der Neurowissenschaften und die Ethik des Kaisers neue Kleider? Dieter Birnbacher

Rationalismus nach Descartes. Tobias Giese Masterstudiengang Informatik HS-Harz

INHALTSVERZEICHNIS I.KAPITEL - DAS UNBEHAGEN IN DER KULTUR

Willkommen. W. Hellenthal, Physik für Mediziner und Tel: 0641/

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Bewusstsein und Willensfreiheit im menschlichen Entscheiden und Tun

Fragen der Ethik, Moritz Schlick Kapitel II: Warum handelt der Mensch?

Quelle: Wikipedia.org. Roger Penrose. Fabian Pawlowski, Hendrik Borghorst, Simon Theler

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes.

Funktion des gehirns?

Unproblematisch, plausibel. Das, wovon wir (durch Empfindungen) Kenntnis haben, lässt sich in drei Gruppen einteilen: Dinge der Außenwelt

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

Schrödingers Katze -oder- Wo ist der Übergang?

Arno Ros. Materie und Geist. Eine philosophische Untersuchung. mentis PADERBORN

KuKi. Synthetisches Bewusstsein. Ablauf. Neurologisches oder psychoanalytisches Modell des menschlichen Bewusstseins?

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

Inhaltsverzeichnis. Zehn Vorträge, gehalten in Wien vom 1. bis 11. Juni 1922

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Dr. Holm Bräuer. 6. Philosophie des Geistes

Entwicklung der Atommodelle

Kein freier Wille nicht schuldfähig?

Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen

Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«

Mechanik von Quanten und Teilchen als Implikation homogener Raumzeit und Kausalität

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 1998/99

Musterlösung Grundbegriffe der Mathematik Frühlingssemester 2016, Aufgabenblatt 1

Die Quantenphysik: Ein neues Weltbild entsteht!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturwissen Evangelische Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat?

Information und Produktion. Rolland Brunec Seminar Wissen

Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers

Donald Davidson ( )

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Ludwig Wittgenstein - alle Philosophie ist Sprachkritik

Symposium Rödermark, 11. Okt. 14 Profil Naturphilosophie: Quantenphysik verstehen

Wie können Schüler politisch urteilen?

Entwicklung von Wissen in verschiedenen Bereichen (Domänen) (20.6.)

Trifft, wenn Sie eine Entscheidung treffen, Ihr Gehirn die Entscheidung?

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Descartes, Dritte Meditation

...auf der Spur Jesu. Auferweckung und Naturwissenschaft Passt die Relativitätstheorie in die Bibel? E =m c 2. m v 2 1 c 2.

Die mathematische Methode als Ideal

"GOTT & SEIN PHOTONENGAS":

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Eine Einführung

Proseminar. Wissenschaftliches Arbeiten. Mathias Lux. Universität Klagenfurt, Austria

Wie unser Gehirn die Welt erschafft

Ernst von Glasersfeld Radikaler Konstruktivismus

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN

Grundbegriffe der Kommunikation

EF- GK 11 PSYCHOLOGIE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE SCE/ PASC. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff.

Schülervorstellungen in der Quantenphysik

Logik, Erkenntnis-und Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie, Künstliche Intelligenz, Evolutionäre Ethik. Vertritt einen Evolutionären Naturalismus.

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten

Transkript:

Bewusstsein und Quantenphysik... 20. August 2008

Erwin Schrödinger (1887-1961) 1906-1910 Studium Mathematik, Physik (Wien), habilitierte am Wiener Phys. Institut ab 1914 Kriegsteilnahme am 1. Weltkrieg, danach Jena, Stuttgart, Breslau, Zürich 1926 Formulierung SGL / Begründung der Wellenmechanik 1933 dafür Nobelpreis Theorie der Farb-Wahrnehmung, (Farben-Räume mit speziellen Metriken) Paar Jahre in Berlin, nach 1933 Graz, dann Dublin (dort ab 1940 Direktor School for Th. Physics), 1956 wieder Wien Nicht nur Physiker, auch Philosoph: Was ist Leben? : großer Einfluss auf die sich entwickelnde Molekularbiologie. 50 weitere Publikationen zu verschiedenen Themen. 50er: Verallgemeinerungen der ART

Fragestellungen: Welt = Konstrukt aus unseren Wahrnehmungen, Empfindungen... Manifestwerden der Welt an spezielle Teile eben dieser Welt gebunden Welche materielle Vorgänge (im Gehirn) mit Bewusstsein verknüpft? Kritik am Verstandesmensch der Frage nach Bewusstsein als Spekulation abtut (Determinismus): ungeheure Lücke im Weltbild und Bankrott eines Weltbildes

Antwort-Skizze: Was ist Bewusstsein : zu spekulativ umgekehrte Fragestellung: nicht alle Vorgänge sind bewusst Methode: Prüfung verschiedener Repräsentanten von phys. ähnlichen Nervenprozessen Schlüsselerkenntnis: oft genug wiederholte Handlungen verschwinden aus Bewusstseinssphäre - bei Bewusstseinsdifferential wieder ins Bewusstsein zurück Idee: Bewusstsein ist Eigenschaft des organischen Geschehens insgesamt Bewusstheit ist mit dem Lernen der organischen Substanz verbunden, das organische Können ist unbewusst Ethik: Selbstüberwindung Teil jeder Tugendlehre: Du sollst vs Ich will (bewusstes Leben: Kampf mit dem primitivem Ich; Bewusstseinskorrelat unserer Ahnen)

Einige Thesen Viele Themen, teilweise Überschneidung, paar Ideen rausgegriffen: Unbestimmtheit der Quanten spielt in der Biologie keine wesentliche Rolle, höchstens in der Steigerung des Zufallscharakters (Mutationen, Reifeteilung usw).. Versuch mit Prämissen zu arbeiten: Körper funktioniert auf Basis der Naturgesetze, aus Erfahrung: bewusstes Handeln durch mich.. Schlussfolgerung: Ich ist die Person, die gewissemassen die Bewegung der Atome leitet

2 Weltsichten Allgemeine Prinzipien unserer Naturwissenschaft: Verständlichkeit der Natur und Prinzip der Objektivierung vs. Aufgabe der Unterscheidung von Subjekt und Objekt Hypothese der realen Aussenwelt, Subjekt der Erkenntnis wird aus Bereich dessen, was wir unter Natur verstehen ausgeschlossen Wir sind (unbeteiligte) Zuschauer, nicht Teil der Welt, Sinneseindrücke fehlen im Weltmodell (Eddingtons 2 Schreibtische)

Suche nach Stelle, wo WW Geist-Materie erfolglos (Geist aus Welt entfernt, Bezug auf Jung der das getadelt hat) Das Ich in die Welt zurück setzen, auch Bewusstsein existiert real, Symmetrie: Bewusstsein der anderen ist Teil meiner realen Aussenwelt < > Ich bin Teil der realen Aussenwelt der Anderen Vorsicht: zu hastiger Rückzug von Positionen die seit 2000 Jahren gehalten haben man könnte leicht alles Erreichte verlieren (Vorzug der Psychologie vor der Religion) WW Geist-Körper/Materie: Geist baut Welt aus eigenem Stoff auf (Bewusstsein kann nicht von sich aus Klavier spielen) Bewusstsein lösst sich nicht lokalisieren

Ich taucht in unserem naturwissenschaftlichem Weltbild nicht auf, weil es selbst dieses ist aber Paradox: scheinbar existieren viele bewusste Ichs < > aber es gibt nur eine Welt.. einzelne Ichs haben Schnittmenge (= die reale Aussenwelt) Fragen: ist meine Welt auch die Deine?, gibt es eine reale Welt überhaupt? usw. führen in die Irre, entstammen der Idee der vielen ichs

Ausweg? a) Leibnitz schreckliche Mondadenlehre (es gibt viele Welten), b) Vereinigung aller Bewusstseine in einem: Vielheit nur Schein er: b).. Unpanishaden, im Osten natürlicher als im Westen, wird im westlichen Denken abgelehnt, gilt als Fantasie

Ansatz: genau dieser Punkt muss in Denken verändert werden, kleine Bluttransfusion vonseiten östlichen Denkens (aber Vorsicht vor Fehlgriffen, logische Exaktheit nicht aufgeben) Vorteil von b): Erfahrungstatsache (man erlebt nie mehrere Bewusstseine nur Täschung durch verschiedene Erscheinungsformen, das Ich besteht nicht aus atomaren Mini-Ichs (Zellstaat)) also: Bau westl. Naturwissenschaft, die die östliche Identitätslehre mit einverleibt Dieser Geist: unzerstörbar, hat eigenes zeitmaß (immer jetzt)

Weiter Berufung auf Sherington: Bewusstsein nicht erst mit Mensch... Welt ist nicht Spiel vor leeren Bänken.. lehnt z.b. Holoisten (Allbeseelung) ab, will aber nicht beurteilen, wer sinnvollere Ideen hat: Holozoisten vs. Rationalisten, aber: Mystiker können nicht klar denken

Quellen Schrödinger: What is life Schrödinger: Geist und Materie Wiegner: Stapp: Stapp: wikipedia Bilder aus Wikipedia