Fit für die Schule - oder nicht?

Ähnliche Dokumente
Grundlagen des Entwicklungsbericht zur Schulfähigkeit Fassung vom

Grundschule Karlstraße

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

Kindergarten Eltern Grundschule. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath

Also lautet der Beschluss: dass der Mensch was lernen muss! Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte. Herbert Kimmel, Dipl.-Psych., BR

Eingangs- und Entwicklungsklasse. Hinführen zur Teilnahme am schulischen Lernen

Was erwartet die Schule vom Kind und was leistet die KITA hierzu?

Abt. Kindergärten. Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Kita-Brückenjahr garantiert gut vorbereitet in die 1. Klasse! Gemeinsamer Qualitätsrahmen der Hamburger Kita-Anbieter für das Vorschuljahr in der Kita

Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten.

Mein Kind kommt in die Schule. Ist mein Kind schulfähig? Vorbereitung auf ein schulisches Lernen

Unser Kind kommt in die Schule Die sozialpädagogische Förderung (Lernstudio) in unserer Schuleingangsphase

V o r s c h u l p r o g r a m m. für die Kindertagesstätten. der Stadt Penig

Herzlich willkommen zum gemeinsamen Elternabend Schulfähigkeit und Vorschularbeit Heute Abend für Sie da:

PROGRAMME ANNEE SCOLAIRE 2016/2017

Fit für die Schule. Herzlich Willkommen. Marita Ludstock

Kooperation zwischen Kita und Grundschule zum Projekt Lernen durch Spielen

Diagnosebogen für die Erstellung eines Förderplanes an Grundschulen

Die Grundschule stellt sich vor

KINDER BEOBACHTEN UND FÖRDERN

Entwicklungsbericht. Name der Kita: Bericht erstellt von: (Name und Funktion) Erstellt am:

Konzept für die Arbeit im Schulkindergarten

Einschulung Einschulung 2016

Übungssammlung Frühförderung

Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht

Mein Kind kommt in die Schule

Standortbestimmung. Übertritt vom Kindergarten in das 1. Schuljahr der Unterstufe / Primarstufe

Marianne Frostig. Bewegungserziehung. Neue Wege der Heilpädagogik. 6., neugestaltete Auflage 43 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Ganzheitliches Aufmerksamkeits- und Gedächtnistraining. für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Kinder- undjugendschutz im Fussball. Fehlhandlungen - Übergriffe. Daher sprechen wir von

Finale Ergebnisse. Studie Praxisbeispiele Veranstaltungen Medienberichte. Über die Studie. Ergebnisse der Studie. Einleitung

Handout zum Workshop Lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen /Jens Kersting (Dipl. Psych.

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

Unsere Vorschulgruppe. in der Evangelischen Kindertagesstätte Nienstedten

Lernwerkstatt Psychomotorik Bewegungs- und Erlebnisraum. Pestalozzischule Eisenberg Aline Klusen. Was ist Ergotherapie.

Konzept zur Arbeit im Schulkindergarten

Einschulung. Wann ist ein Kind schulfähig? In welchen Fällen berät die Schulpsychologin/ der Schulpsychologe? Wie verläuft eine Einschulungsberatung?

Individuelles Förderplanheft

IEP - Individueller Entwicklungsplan 1. Kita/Schule:... Gruppe/Klasse:.. Gruppenleiterin/Klassenlehrerin: Therapeutin/Stützlehrerin:...

Eintritt in die 1. Klasse der Primarstufe Beobachtungs- und Beurteilungsunterlagen Grundlage für das Gespräch mit den Erziehungsberechtigten

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe

Maßnahmen der Ergotherapie

Vom Kindergarten in die Schule

Schulfähigkeitsprofil als Brücke zwischen Kindergarten und Schule

Bewegungsfeld (4) Bewegen im Wasser Schwimmen (36 Std.) Jahrgangsstufe 5/6

Einschulung Zusammenarbeit zwischen KITA und Schule Anmeldung der künftigen Schulkinder durch die Eltern eineinhalb Jahre vor

move it Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT MOVE IT Angebot für Grundschule 1. bis 4. Klasse

Informationsabend der Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Gevelsberg

Basiskompetenzen und Vorläuferfertigkeiten Emotionale Schulfähigkeit

«Tennis» mit Vorschulkindern? Möglichkeiten und Grenzen. 14. März 2015

Sonderpädagogische Beratungsstelle Wolfach

minifit- ich, du, wir alle

Unser Vorschulkonzept

Wann ist mein Kind schulfähig?

Einschulungselternabend. Herzlich willkommen Ablauf des heutigen Abends

20. April Persönlichkeit-Entwicklung

Kognitive Schulfähigkeit. Das schlaue Haus. Von: Laura Henze, Carina Späth & Rabea Eicke

Soziales Lernen in KiTa und Grundschule. Ein gemeinsamer Lösungsansatz zur Entlastung von Erzieher/innen und Lehrer/innen

DORIS HEUECK-MAUSS. Stressfreie. Grundschuljahre. Die neuen Herausforderungen meistern Konflikte fair lösen. Kinder verstehen lernen

Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit

Wir begrüßen Sie herzlich zu unserem gemeinsamen Kann Kind - Elternabend Einschulung 2012/2013. Kindertagesstätten und Grundschule Trinkbornschule

Dokumentationsraster C. Selbstbeurteilung Selbst- und Sozialkompetenzen

Kunststücke im Wasser - grundlegende Erfahrungen zur Wasserbewältigung als Voraussetzung für sicheres

Unser Bild vom Menschen

Das Leitbild der DASI Berlin. 1. Was ist ein Leitbild? 2. Wer ist die DASI Berlin?

Elternabend am 15. März 2016 Referentin: Stefanie Kernwein, Staatliche Schulpsychologin

GESUNDHEIT SALUTOGEN LEHREN UND LERNEN. Aufgabe A/Puzzle. Didaktik Methodik PädagogInnengesundheit im Fokus/AVOS Salzburg

Elternabend zum Projekt Lernen durch Spielen

Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen!

Gemeindeschule Ruggell. Konzept Kindergarten mit integriertem Schulkindergarten

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Wo Glaube wächst und Leben sich entfaltetder Übergang zur Grundschule

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule

Pädagogischer Bericht

Vorschläge für Stärken und ihre Dokumentation im Qualifizierungsnachweis am Ende des 1. Halbjahres der Berufsfachschule I

Naturerleben und gesunde kindliche Entwicklung

Die Welt ist rund und bunt

intellektuelle Aspekte, sondern auch um Besonderheiten des emotionalen Erlebens, der Sinneswahrnehmung, der sozialen Beziehungen und der Bewältigung

Werde Experte für deine eigene Gesundheit von Raik Garve

Beilage 3: Kind Umwelt Analyse

Frühe Förderung aus Sicht des Entwicklungspädiaters. Markus Schmid Dr. med. Kinderarzt FMH Kinderspital Zürich Kinderpraxis Oerlikon

Herzlich willkommen!

Herzlich Willkommen. Schulanfang und Einschulung. GS Dürerstraße. Ganderkesee. Informationsabend zum Thema: an der

Anregungen für den Schulstart

Auf die Plätze, fertig, los!!!

III Organisationshilfen

Frühgeborene in der Schule (k)ein Problem?!

MEIN COACHING-KONZEPT

STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN

...vom Kindergartenkind...

Generelle Voraussetzungen für einen erfolgreichen

Wahrnehmung und Denkentwicklung (kognitive Entwicklung)

Stellungnahme der Schule - LRS (Beantragung Eingliederungshilfe nach 35a SGB beim zuständigen Beratungszentrum durch Erziehungsberechtigte)

Ist mein Kind schulfähig? hig?

Leitbild der OS Plaffeien

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase

Transkript:

Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge: Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann, es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann, und es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt. Gerald Hüther

Fit für die Schule - oder nicht?

alltagsorientiert lebendig lernorientiert

alltagsorientiert lebendig lernorientiert

alltagsorientiert lebendig lernorientiert

alltagsorientiert lebendig lernorientiert

alltagsorientiert lebendig lernorientiert

alltagsorientiert lebendig lernorientiert

alltagsorientiert lebendig lernorientiert

Schulfähigkeit ist...

Schulfähigkeit ist...... der körperliche, seelische und geistige Zustand des Kindes, der zur Bewältigung der schulischen Arbeit gefordert werden muss.

Schulfähigkeit ist...... der körperliche, seelische und geistige Zustand des Kindes, der zur Bewältigung der schulischen Arbeit gefordert werden muss. Notwendig sind:

Schulfähigkeit ist...... der körperliche, seelische und geistige Zustand des Kindes, der zur Bewältigung der schulischen Arbeit gefordert werden muss. Notwendig sind: eine positive Arbeitshaltung körperliche Funktionstüchtigkeit Einordnungsfähigkeit in eine Gemeinschaft

Basiskompetenzen der emotionalen Schulfähigkeit

Basiskompetenzen der emotionalen Schulfähigkeit Merkmale einer Belastbarkeit besitzen

Basiskompetenzen der emotionalen Schulfähigkeit Merkmale einer Belastbarkeit besitzen kleine und größere Enttäuschungen ertragen können

Basiskompetenzen der emotionalen Schulfähigkeit Merkmale einer Belastbarkeit besitzen kleine und größere Enttäuschungen ertragen können sich neuen, unbekannten Situationen möglichst angstfrei stellen können

Basiskompetenzen der emotionalen Schulfähigkeit Merkmale einer Belastbarkeit besitzen kleine und größere Enttäuschungen ertragen können sich neuen, unbekannten Situationen möglichst angstfrei stellen können Vertrauen in die eigenen Lern-Möglichkeiten besitzen

Basiskompetenzen der sozialen Schulfähigkeit

Basiskompetenzen der sozialen Schulfähigkeit anderen Menschen zuhören können

Basiskompetenzen der sozialen Schulfähigkeit anderen Menschen zuhören können sich in einer Gruppe auch dann angesprochen fühlen, wenn man nicht persönlich angesprochen wird

Basiskompetenzen der sozialen Schulfähigkeit anderen Menschen zuhören können sich in einer Gruppe auch dann angesprochen fühlen, wenn man nicht persönlich angesprochen wird wichtige Regel-Bedeutungen, die für ein Zusammenleben mit anderen Menschen bedeutsam sind, erfassen und sinnvolle Regeln überwiegend einhalten können

Basiskompetenzen der sozialen Schulfähigkeit anderen Menschen zuhören können sich in einer Gruppe auch dann angesprochen fühlen, wenn man nicht persönlich angesprochen wird wichtige Regel-Bedeutungen, die für ein Zusammenleben mit anderen Menschen bedeutsam sind, erfassen und sinnvolle Regeln überwiegend einhalten können konstruktive Verhaltensweisen der Konfliktlösung kennen und umsetzen können.

Basiskompetenzen der motorischen Schulfähigkeit

Basiskompetenzen der motorischen Schulfähigkeit visuell-motorische Koordination (gutes Reaktionsvermögen)

Basiskompetenzen der motorischen Schulfähigkeit visuell-motorische Koordination (gutes Reaktionsvermögen) Finger- und Handgeschicklichkeit (kann die Feinmotorik steuern, malen, schneiden)

Basiskompetenzen der motorischen Schulfähigkeit visuell-motorische Koordination (gutes Reaktionsvermögen) Finger- und Handgeschicklichkeit (kann die Feinmotorik steuern, malen, schneiden) eigeninitiatives Verhalten zeigen können

Basiskompetenzen der motorischen Schulfähigkeit visuell-motorische Koordination (gutes Reaktionsvermögen) Finger- und Handgeschicklichkeit (kann die Feinmotorik steuern, malen, schneiden) eigeninitiatives Verhalten zeigen können Gleichgewichts-,taktile und kinästhetische Wahrnehmung

Basiskompetenzen der kognitiven Schulfähigkeit

Basiskompetenzen der kognitiven Schulfähigkeit Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Leistungsbereitschaft

Basiskompetenzen der kognitiven Schulfähigkeit Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Leistungsbereitschaft aktiv sprechen, sich ausdrücken können, großer Wortschatz

Basiskompetenzen der kognitiven Schulfähigkeit Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Leistungsbereitschaft aktiv sprechen, sich ausdrücken können, großer Wortschatz Neugier zeigen und das eigene Lerninteresse umsetzen können

Basiskompetenzen der kognitiven Schulfähigkeit Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Leistungsbereitschaft aktiv sprechen, sich ausdrücken können, großer Wortschatz Neugier zeigen und das eigene Lerninteresse umsetzen können folgerichtiges Denken sowie Beziehungen und Gesetzmäßigkeiten erkennen können

Basiskompetenzen der kognitiven Schulfähigkeit Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Leistungsbereitschaft aktiv sprechen, sich ausdrücken können, großer Wortschatz Neugier zeigen und das eigene Lerninteresse umsetzen können folgerichtiges Denken sowie Beziehungen und Gesetzmäßigkeiten erkennen können Merkfähigkeit

Basiskompetenzen der kognitiven Schulfähigkeit Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Leistungsbereitschaft aktiv sprechen, sich ausdrücken können, großer Wortschatz Neugier zeigen und das eigene Lerninteresse umsetzen können folgerichtiges Denken sowie Beziehungen und Gesetzmäßigkeiten erkennen können Merkfähigkeit Zahlen- und Mengenvorstellung

Basiskompetenzen der kognitiven Schulfähigkeit Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Leistungsbereitschaft aktiv sprechen, sich ausdrücken können, großer Wortschatz Neugier zeigen und das eigene Lerninteresse umsetzen können folgerichtiges Denken sowie Beziehungen und Gesetzmäßigkeiten erkennen können Merkfähigkeit Zahlen- und Mengenvorstellung Umwelt- und Erfahrungswissen

Wichtige Grundsätze für einen guten Schulstart

Wichtige Grundsätze für einen guten Schulstart Vertrauen.

Wichtige Grundsätze für einen guten Schulstart Vertrauen. Sicherheit

Wichtige Grundsätze für einen guten Schulstart Vertrauen. Sicherheit Erfahrungsräume

Wichtige Grundsätze für einen guten Schulstart Vertrauen. Sicherheit Erfahrungsräume

Wichtige Grundsätze für einen guten Schulstart Vertrauen. Sicherheit Erfahrungsräume

Wichtige Grundsätze für einen guten Schulstart Vertrauen. Sicherheit Erfahrungsräume

Wichtige Grundsätze für einen guten Schulstart Vertrauen. Sicherheit Erfahrungsräume

Wichtige Grundsätze für einen guten Schulstart Vertrauen. Sicherheit Erfahrungsräume Neugierde

Wichtige Grundsätze für einen guten Schulstart Vertrauen. Sicherheit Erfahrungsräume Neugierde Optimismus

Wichtige Grundsätze für einen guten Schulstart Vertrauen. Sicherheit Erfahrungsräume Neugierde Optimismus Zeit

Wichtige Grundsätze für einen guten Schulstart Vertrauen. Sicherheit Erfahrungsräume Neugierde Optimismus Zeit kein Druck

Kein Kind ist wie das andere. Nur wenn wir alle Kinder in ihrer Unterschiedlichkeit akzeptieren, können sie gut lernen.

Kindertagesstätte St. Altfrid www.kita-st-altfrid.de