BIOCHEMIE. Teil 2: Aminosäuren, Proteine, Enzyme. Urheberrechtlich geschütztes Material. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - BIOCHEMIE

Ähnliche Dokumente
Urheberrechtlich geschütztes Material

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Nervensystem. 1. Auflage

Kopf und Stamm. 1. Auflage

ANATOMIE. Atmungsapparat. Urheberrechtlich geschütztes Material. 3. Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE

ANATOMIE. Beckengliedmaße. Urheberrechtlich geschütztes Material. 3., überarbeitete Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE

Kopf und Stamm. 1. Auflage

Enzyme SPF BCH am

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I Bearbeitung Übungsblatt 5

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02

Aminosäuren & Ketosäuren BIOGENE AMINE

Atmungsapparat. 2., überarbeitete Auflage

Stoffwechsel. Metabolismus (1)

ENZYME. Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen

Vortrag Enzyme. Sebastian Kurfürst. sebastian(at)garbage-group.de.

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park

8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase

ANATOMIE. Schultergliedmaße. 3., überarbeitete Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE

Fragen zum Thema funktionelle Gruppen Alkohol und Phenol

Biochemie II - Tutorium

Weitere Übungsfragen

Grundlagen der Biochemie (BCh 5.3) Prof. Dr. Christoph Thiele WS 2014/15 1. Klausur ( )

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

4. Naturstoffe 4.1 Kohlenhydrate 4.2 Lipide 4.3 Aminosäuren, Peptide und Proteine

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Einführung in die Biochemie Antworten zu den Übungsaufgaben

1) Erklären sie die Begriffe Primär Sekundär und Tertiärstruktur von Proteinen. Nennen Sie drei typische Sekundärstrukturelemente (6P)

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Aufbau, Struktur, Funktion von DNA, RNA und Proteinen

Aminosäuren 1. Aufbau der Aminosäuren

Enzyme (Teil 1) Aminosäuren, Aufbau, Eigenschaften & Funktion. Mag. Gerald Trutschl

Hemmung der Enzym-Aktivität

Kohlenhydrate Aminosäuren Peptide

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Einführung in die Biochemie Wirkungsweise von Enzymen

RADIOLOGIE. Allgemeine und Spezielle Radiologie. 2., überarbeitete Auflage

Beispiele für Prüfungsfragen zu den Einheiten. 2, 3, 5, 9-12, 15, 16, und 21 (Hartig)

Grundlagen der Physiologie

Organische Chemie der biologischen Stoffwechselwege

Hemmung der Enzym-Aktivität

BIOCHEMIE DER ERNÄHRUNG II Oxidation von Lipiden. Gastrointestinaltrakt. Fettsäureoxidation zu Acetyl-CoA

Biologie für Mediziner

Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum

Aminosäuren und Proteine

Kohlenhydrate. spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle. dienen als Energiespeicher: Stärke, Glykogen

Biochemie II - Tutorium

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Grundkurs Optische Aktivität 1983/I/1 1992/I/1 1994/III/3 1998/I/1

Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese. Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird

Aminosäuren - Proteine

Chemie für Mediziner. Norbert Sträter

Biochemie II - Tutorium

Übungsfragen Biochemie 1. Erklären Sie die Begriffe

Bioorganische Chemie Enzymatische Katalyse 2011

1 Theoretischer Teil. 1.1 Einleitung und Zielsetzung. Theoretischer Teil

Inhaltsverzeichnis. a. Chemie der Aminosäuren und Peptide

Stoffwechselphysiologie

Enzympraktikum Theorie Entstanden: Nutzung: Entdeckung: Taufe: Aktivierungsenergie Geschichte der Enzyme

Aminosäuren und Peptide

Autotrophe und heterotrophe Organismen

Enzyme: Grundlegende Konzepte und Kinetik

Übungsfragen zur Vorlesung Einführung in die Biologie, Zell- und Molekularbiologie Teil Biochemie PD Dr. Udo Rau. (Biomoleküle allgemein)

Beispielklausur Allgemeine Chemie II (Organische Chemie)

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

1. Biochemie-Klausur Zahnmediziner, WS 03/04

Versuch: Enzyme (LDH)

Aufgabe 5 (Supersekundärstruktur)

Die hierarchische Organisation biologischer Strukturen

1. Peptide und Proteine

Moleküle, Moleküle von der Organischen Chemie zur Biochemie

Universität für Bodenkultur Wien Department für Chemie. Universität für Bodenkultur Wien Department für Chemie. Zoologie.

1 Vom Organismus zum Molekül... 3

Organische Chemie und Biochemie (AW)

Membranen (3a) Membrane

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt )

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000

Fettsäurebiosynthese

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2004/05

Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur

ANATOMIE. Harn- und Geschlechtsorgane. Urheberrechtlich geschütztes Material. 4. Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE

und Reinstruktur Die Sekundärstruktur ist die Anordnung der Aminosäurenkette, wobei man in zwei Arten unterscheidet: o Faltblatt- oder β- Struktur

Mechanismus der Enzymkatalyse

Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase

Kohlenhydrate C n. O) n (H 2. z.b. C 6 O 6 O) 6 H 12 : C 6. Monosaccharide Di- und Oligosaccharide Polysaccharide (Glykane) Monosaccharide

Anatomie (80 Fragen) Notizen: Fach gelernt gekreuzt (%) Allg. Anatomie und Histologie 17,8. Allg. Entwicklungsgeschichte und Plazentation 2,9

Aufgabe 2: (Aminosäuren)

Harn- und Geschlechtsorgane. 3., überarbeitete Auflage

Beispielklausur Allgemeine Chemie II (Organische Chemie)

Chemie für Biologen, Carbonylverbindungen / Carbonsäuren und ihre Derivate (Thema ) iii) Carbonsäure iv) Dicarbonsäure

Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren

- Biochemieklausur Name: Matrikelnr.:

Was bisher geschah 1

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme...

Transkript:

Lernkarteikarten Veterinärmedizin - BIOCHEMIE BIOCHEMIE 2014 Teil 2: Aminosäuren, Proteine, Enzyme Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück

Liebe/r Biochemie-Interessierte, die Vetbrainfood-Lernkarteikarten sind als Auffrischungsbzw. Lernhilfe für all diejenigen gedacht, die sich in Studium, Ausbildung oder Beruf mit komplexen und umfangreichen tiermedizinischen Themen beschäftigen. Durch ihr praktisches Format können die Lernkarteikarten überallhin mitgenommen werden: das Lernen u. Wiederholen an jedem Ort und zu jeder Zeit wird möglich! Allerdings können die Lernkarteikarten das Selbststudium der einschlägigen Lehrbücher der Biochemie nicht ganz ersetzen und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Viel Spaß nun beim Lernen und Auffrischen, Vetbrainfood 2014 Vetbrainfood Das Werk, einschließlich all seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung d. Autorin außerhalb d. Urheberrechtsgesetzes unzulässig u. strafbar. Das gilt im Besonderen für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen u. die Einspeicherung u. Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Inhaltsverzeichnis BC-115 2014 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück

BC- 115 Inhaltsverzeichnis BC- 117 Aminosäuren BC- 117 Funktionen BC- 118 Einteilung BC- 128 Eigenschaften BC- 131 Stoffwechsel BC- 135 Beschreibung der einzelnen Aminosäuren BC- 168 Beschreibung abgeleiteter biogener Amine BC- 173 Proteine BC- 173 Funktionen BC- 174 Eigenschaften BC- 178 Einteilung

Inhaltsverzeichnis BC-116 2014 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück

BC- 180 Enzyme BC- 180 Funktionen BC- 183 Nomenklatur BC- 184 Einteilung BC- 186 Eigenschaften BC- 189 Aktives Zentrum BC- 194 Nachweis und Messung BC- 197 Kinetik BC- 204 Einflüsse BC- 207 Hemmung BC- 211 Regulation BC- 214 Abkürzungsverzeichnis

Biochemie - Aminosäuren Einteilung BC-119 2014 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück

proteinogene Aminosäuren immer α-aminosäuren (funktionelle Gruppen sitzen am α-c-atom) Bausteine v. Proteinen - 20 kanonische Standardaminosäuren, jede hat eigenes Codon in genet. Code - nicht kanonische Aminosäuren, Rest wird nach Einbau in Protein modifiziert - Selenocystein entsteht während Proteinsynthese nicht proteinogene Aminosäuren keine Bestandteile v. Proteinen - Bestandteile anderer Stoffklassen - eigenständige Moleküle mit unterschiedlichsten biologischen Funktionen von proteinogenen Aminosäuren abgeleitete α-, β- u. γ-aminosäuren Glycin als Beispiel für eine proteinogene kanonische α-aminosäure β-alanin als Beispiel für eine nicht proteinogene β-aminosäure

Biochemie - Aminosäuren Asparaginsäure BC-138 2014 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück

Asparaginsäure (dissoziiert: Aspartat) Asp, D proteinogen, kanonisch Seitenkette: -CH 2 -C(O)(OH) hydrophil polar 1 Chiralitätszentrum, d.h. optisch aktiv nicht essenziell (HM) aliphatisch sauer Summenformel: C 4 H 7 NO 4 IEP: ph 2,8 Anion heißt Aspartat (Salz d. Säure)

Biochemie - Aminosäuren Abgeleitete biogene Amine: Adrenalin BC-170 2014 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück

Adrenalin (Epinephrin) Katecholamin biogenes Amin (keine Aminosäure) Seitenkette: -CH(OH)-(C 6 H 3 )(OH) 2 Summenformel: C 9 H 13 NO 3 entsteht durch Methylierung v. Noradrenalin Produkt d. Katecholaminsynthese DOPA Dopamin Nor- Adrenalin wird in Nebennieren u. Nervensystem gebildet wirkt als Stresshormon ("Fluchthormon") wichtiger Neurotransmitter adrenerger Nervenzellen

Biochemie - Proteine Eigenschaften BC-176 2014 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück

Tertiärstruktur festgelegt durch Abfolge u. Anordnung d. Sekundärstrukturelemente 3-dimensionale, f. jedes Protein charakteristische Struktur u. Grundlage f. biologische Funktion d. Proteins entsteht nach Translation z.t. mithilfe v. Chaperonen globuläre Proteine: hydrophile/geladene Bereiche außen, hydrophobe innen beruht auf Wechselwirkungen zwischen Seitenketten d. Aminosäuren (Disulfidbrücken, Ionenbindungen, Wasserstoffbrücken)

Biochemie - Enzyme Einteilung: Hauptklassen BC-184 2014 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück

Hauptklasse katalysierte Reaktion Beispiele Oxidoreduktasen Redoxreaktionen Dehydrogenasen Oxidasen (Oxidationen u. Reduktionen) Oxygenasen Transferasen Übertragung funktioneller Transferasen Gruppen Kinasen Hydrolasen Spaltung v. Bindungen durch Peptidasen H 2 O-Anlagerung Phosphatasen Lyasen Bildung v. Doppelbindungen Aldolase Eliminierung o. Addition kleiner Decarboxylasen Gruppen aus bzw. an komplexe Synthasen Verbindungen ohne ATP Isomerasen Umwandlung v. Isomeren Racemasen Mutasen Ligasen Synthetasen Additionsreaktionen mit ATP (Synthetasen) Craboxylasen

Biochemie - Enzyme Hemmung BC-208 2014 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück

kompetitive Hemmung Substrat u. Hemmstoff (Inhibitor) haben ähnliche Struktur, aber Inhibitor wird v. Enzym nicht zu Produkt umgesetzt konkurrieren beide um aktives Zentrum d. Enzyms Ausmaß d. Hemmung abhängig v. Verhältnis d. Substrat- u. Inhibitorkonzentrationen u. Inhibitoraffinität zu Enzym lässt sich durch Erhöhung d. Substratkonzentration aufheben 1/V 1/[S] gehemmt ungehemmt substratanaloger Inhibitor bindet im aktiven Zentrum u. vergrößert K m

Abkürzungsverzeichnis (C - G) BC-215 2014 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück

CO 2 CoA d d DOPA dt. DNA DNS EDTA engl. FAD FH 4 FMN FS G GABA genet. Kohlendioxid Coenzym A Tag(e) desoxy- 3,4-Dihydroxyphenylalanin deutsch Desoxyribonukleinsäure (engl.) Desoxyribonukleinsäure Ethylendiamintetraessigsäure englisch Flavinadenindinukleotid Tetrahydrofolat Flavinmononukleotid Fettsäure(n) Guanin γ-aminobutyrat genetisch

Vetbrainfood Diplombiologin u. Tierärztin G. Glück Tiermedizinische Lernkarteikarten www.vetbrainfood.de

Die -Lernkarteikarten Biochemie Teil 2 beinhalten folgende Themenkomplexe: Aminosäuren Lernkarteikarten beinhalten Proteine Strukturformeln, Tabellen Enzyme und Schaubilder. (Kohlenhydrate, Lipide, Nukleinsäuren u. Vitamine in Teil 1) Außerdem umfassen die Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Mehr über unter: www.vetbrainfood.de -Lernkarteikarten: