Integration von Flüchtlingen: Wie kann sie gelingen und was bedeutet sie für den Arbeitsmarkt?

Ähnliche Dokumente
Asyl- und Fluchtmigration in die EU und nach Deutschland

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Fluchtmigration Herausforderung für Politik und Forschung. WSI Herbstforum Jahre WSI Gesellschaft im Umbruch. Berlin, 23.

Typisierung von Flüchtlingsgruppen nach Alter und Bildungsstand

Arbeitsmigration als Stimulus des Sozialstaates?

Ankommen in NRW: Stationen zwischen Flucht und Arbeitsmarktintegration

Die Zahl der arbeitslosen Flüchtlinge wird 2016 um voraussichtlich bis Personen steigen.

Zuwanderungsmonitor Oktober 2015

In aller Kürze. Aktuelle Daten und Indikatoren Zuwanderungsmonitor Oktober 2017

Zuwanderungsmonitor November 2016

Zuwanderungsmonitor Oktober 2016

Zuwanderungsmonitor Januar 2017

In aller Kürze. Aktuelle Daten und Indikatoren Zuwanderungsmonitor September 2017

Zuwanderungsmonitor August 2016

In aller Kürze. Aktuelle Daten und Indikatoren Zuwanderungsmonitor August 2017

In aller Kürze. Aktuelle Daten und Indikatoren Zuwanderungsmonitor Juli 2017

In aller Kürze. Aktuelle Daten und Indikatoren Zuwanderungsmonitor November 2017

In aller Kürze. Aktuelle Daten und Indikatoren Zuwanderungsmonitor Dezember 2017

Zuwanderungsmonitor Juni 2017

Zuwanderung. Presseseminar der Bundesagentur für Arbeit. Neue Trends und Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Sozialstaat

In aller Kürze. Aktuelle Daten und Indikatoren Zuwanderungsmonitor Januar 2018

In aller Kürze. Aktuelle Daten und Indikatoren Zuwanderungsmonitor März 2018

In aller Kürze. Aktuelle Daten und Indikatoren Zuwanderungsmonitor Mai 2018

Zuwanderungsmonitor. In aller Kürze. Aktuelle Berichte. März 2016

Zuwanderungsmonitor März 2017

Zuwanderungsmonitor April 2017

Eine Geschlechterspezifische Betrachtung auf Basis der IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten in Deutschland

Tag der Jobcenter. Berlin, 9. Mai 2017

In aller Kürze. Aktuelle Daten und Indikatoren Zuwanderungsmonitor Juni 2018

In aller Kürze. Aktuelle Daten und Indikatoren Zuwanderungsmonitor April 2018

Zuwanderungsmonitor. In aller Kürze. Aktuelle Berichte. Mai 2016

Kann Zuwanderung Mismatch auf dem Arbeitsmarkt verringern?

Qualifikation, Berufserfahrung, und ökonomische Integration der Geflüchteten

Pressegespräch des DIW Berlin, 1. September DIW Wochenbericht 35/2016. Die Integration Geflüchteter Erkenntnisse aus der Vergangenheit

Zuwanderungsmonitor. In aller Kürze. Aktuelle Berichte. April 2016

Ausschussdrucksache 18(11)515

Migration, Mobilität und Flucht: Ursachen und Konsequenzen für Europa und Deutschland

Demografie, (Aus)Bildung und betriebliche Integration von Flüchtlingen

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren Chancen und Herausforderungen

In aller Kürze. Aktuelle Berichte Zuzüge nach Deutschland 1/2017. Von Herbert Brücker, Andreas Hauptmann und Steffen Sirries

Factsheet INSM-Integrationsmonitor

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im Spannungsfeld zwischen Quantität und Qualität

In aller Kürze. Aktuelle Daten und Indikatoren Zuwanderungsmonitor. Juli 2018

ZUWANDERUNGS MONITOR

Situation geflüchteter Frauen auf dem Arbeitsmarkt

ZUWANDERUNGS- MONITOR

Prof. Christina Gathmann, Ph.D. Alfred-Weber-Institut Universität Heidelberg. Workshop im BM Finanzen 7. Dezember 2016

ZUWANDERUNGS MONITOR

Ist die Einführung befristeter Arbeitsmigration für bestimmte Berufs- bzw. Personengruppen sinnvoll?

MIGRATION UND ARBEITSMARKT

Migration und Arbeitsmarkt:

ZUWANDERUNGS- MONITOR

Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen: ohne Anstrengung (aller Beteiligten) kein Erfolg

Die ökonomische Bilanz der Zuwanderung. Holger Bonin IZA und Universität Kassel. Internationaler Club La Redoute Bonn, 23.

Der Bericht untersucht die Wirkungen der Flüchtlingszuwanderung auf das Erwerbspersonenpotenzial.

Zuwanderungsmonitor Juli 2016

Die Zahl der neu gestellten Asylanträge bleibt auf dem Niveau der Vormonate. Im September 2018 wurden gut Asylerstanträge gestellt.

In aller Kürze. Aktuelle Berichte Effekte der Flüchtlingsmigration auf das Erwerbspersonenpotenzial Von Johann Fuchs und Enzo Weber 22/2016

Die Zahl der neu gestellten Asylanträge bleibt auf dem Niveau der Vormonate. Im August 2018 wurden gut Asylerstanträge gestellt.

Arbeitsmarkt und Fachkräftepotenzial vor dem Hintergrund aktueller Migration

Flüchtlinge willkommen!? Die Asylkrise aus volkswirtschaftlicher Perspektive

Ein Fortschrittsbericht zur Arbeitsmarktintegration Ergebnisse aus dem Integrationsmonitor des IW

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Veranstaltung von WK OÖ und WIFI OÖ Johannes Berger - EcoAustria

Statistisches Bundesamt

Geschlechterrollen von Geflüchteten in Deutschland Ergebnisse aus der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten

Arbeitnehmerfreizügigkeit Berlin, 20. März 2012

Qualifikationen von AsylbewerberInnen

Auswirkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit auf den Arbeitsmarkt und die

Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz Anmerkungen zum ersten Bericht der Mindestlohnkommission

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Jobmotor Flüchtlinge? Kurz- und mittelfristige Wachstumseffekte der Flüchtlingsmigration

Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen. Seite 1

Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien

Cornelia Sylla. Bildungschancen und Migration

FORSCHUNGSBERICHT. Abschätzung von Effekten der Integration von Flüchtlingen. Januar 2017 ISSN

Situation von Einwanderern auf dem Arbeitsmarkt: Sind Migranten in ähnlicherweise integriert wie Deutsche?

Der Arbeitsmarkt in Schleswig- Holstein - Chancen zur Integration von Migrantinnen und Migranten

Demografischer Wandel: Gehen uns die Fachkräfte aus?

Dr. Reiner Klingholz Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung

Ein Jahr vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit für Bulgaren und Rumänien: Eine Bilanz

Fachkräftemangel: Alter Wein in neuen Schläuchen? dgdg. Dr. Ulrich Walwei. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Vizedirektor und Professor

Integrationsrenditen: IW-Studie aus dem Jahr 2010 Erster Impuls Dr. Wido Geis

Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien vor der Arbeitnehmerfreizügigkeit

Qualifikation und Arbeitsmarktintegration geflu chteter Frauen: Erkenntnisse aus der Vergangenheit

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland: Der Stand zum Jahresbeginn 2017

Zuwanderung nach Deutschland: Zahlen Daten Fakten

Ist die Einführung befristeter Arbeitsmigration für bestimmte Berufsbzw. Personengruppen sinnvoll?

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Migration in Gute Arbeit oder Erwerbslosigkeit?

Abschätzung von Effekten der Integration von Flüchtlingen

Arbeitsmarktintegration Chancen im Gesundheitswesen

Bildungskonferenz 2011: Fachkräfte.Machen.Zukunft.

Integrationsprofil Bielefeld. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Leverkusen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt Auswirkungen der Fluchtmigration I. Quartal 2016

Aktuelle Berichte Das ESF-BAMF-Programm zur berufsbezogenen Sprachförderung: Struktur der Teilnehmenden in den Jahren 2014 und 2015

Transkript:

Integration von Flüchtlingen: Wie kann sie gelingen und was bedeutet sie für den Arbeitsmarkt? Stiftung Marktwirtschaft Migration, Konfusion, Integration? Zuwanderungspolitik zwischen humanitärer Verpflichtung und ökonomischer Vernunft Berlin, 12. April 2016 Prof. Dr. Herbert Brücker IAB und Universität Bamberg

Statt einer Einleitung: zwei Fragen 1. Warum ist humanitäre Migration vernünftig? Zwei wohlfahrtsökonomische Begründungen Verständigung auf Schutz vor Krieg, Bürgerkrieg und politischer Verfolgung hinter dem veil of ignorance (John Rawls, 1971; John C. Harsanyi, 1953, 1956) Schutz von Flüchtlingen als öffentliches Gut (Timothy J. Hatton, 2005) 2. Wie können wir sie vernünftig organisieren? Regulation des Zugangs in die EU Faire Verteilung der Lasten in der EU Integration in Wirtschaft und Gesellschaft 2

Fluchtmigration: Stehen wir vor einer Zäsur? EASY-Erfassung und Asylerstanträge in DE, Januar 2013 bis März 2016 250000 200000 Asylerstanträge Merkel- Entscheidung EASY-Erfassung Schließung Balkan-Route 150000 100000 50000 EASY- Gap 1-12/2015: 664.000 1/2013-12/2015: 739.000 0 Quellen: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, eigene Darstellung.

Umfang des Arbeitsangebotes Rückgang der monatlichen Bruttozuzüge von 146.000 im 2. Hj. 2015 (EASY-Erfassung) auf 22.000 im März 2016 Bruttozuzüge für 2016 können schwer prognostiziert werden, realistisch sind 300.000 bis 500.000 Von 1,1 Mill. Personen die 2015 im EASY-System erfasst wurden, sind maximal 800.000 noch in Deutschland, davon sind rd. 600.000 im erwerbsfähigen Alter. Hinzu kommen 200.000 bis 300.000 Erwerbspersonen die 2016 zuwandern Der Umfang des potenziellen Arbeitsangebots wird wesentlich durch die Zahl der Entscheidungen des BAMF beeinflusst: 400.000 zum Jahresende 2016 bei 50.000 Entscheidungen pro Monat 520.000 zum Jahresende 2016 bei 70.000 Entscheidungen pro Monat 640.000 zum Jahresende 2016 bei 90.000 Entscheidungen pro Monat 4

potenzielle Erwerbspersonen: 403 Tsd. potenzielle Erwerbspersonen: 523 TSd. potenzielle Erwerbspersonen: 635 Tsd. Status quo-, Basis- und hohes Szenario des Arbeitsangebots, Jahresende 2016 900 800 700 168 nicht im erwerbsfähigen Alter 600 500 400 300 200 100 0 92 162 133 130 222 182 277 227 108 119 131 Status quo- Szenario Basis-Szenario Optimistisches Szenario Quelle: Simulationen des IAB auf Grundlage von Angaben des BAMF. sonst. SGB-II- Leistungsbezieher Arbeitslose Erwerbstätige

Qualifikation Bislang noch keine repräsentativen Angaben in Deutschland, aber Hinweise u.a. aus freiwilligen Selbstangaben bei der Registrierung von Asylbewerbern durch das BAMF Allgemeinbildung: starke Polarisierung der Schul- und Hochschulbildung 36 % der Asylbewerber und 46 % der Asylbewerber gewichtet nach Bleibewahrscheinlichkeit haben ein Gymnasium oder Hochschule besucht 31 % der Asylbewerber und 25 % der Asylbewerber gewichtet nach Bleibewahrscheinlichkeit haben nur eine Grundschule oder gar keine Schule besucht Berufliche Qualifikation schlechter als Allgemeinbildung 71 Prozent der Staatsbürger aus Asylherkunftsländern (e.g. Afghanistan, Irak, Syrien) haben keine abgeschlossene Berufsausbildung 38 Prozent haben ein Studium oder eine Berufsausbildung abgeschlossen, begonnen oder unterbrochen (BAMF Flüchtlingsbefragung 2014) 6

Polarisierung der Allgemeinbildung Schulbesuch von registrierten Asylbewerbern in DE, 2015 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Partizipationsquote: 73% Partizipationsquote: 77% 17 19 3 28 23 22 24 25 19 8 6 3 3 2 Universität / Fachhochschule Gymnasium Fachschule Mittelschule Grundschule keine sonstiges Alle gewichtet mit Bleibewahrscheinlichkeit Die Angaben sind nicht repräsentativ, weil die Partizipation freiwillig ist und folglich ein Selektionsbias entstehen kann.

Qualität der Bildung Ergebnisse der TIMSS-Studie in Syrien (2011), 8. Klasse 380 (Mathematik), 43% erreichen niedrigen internationalen Maßstab 426 (Naturwissenschaften), 63% erreichen niedrigen internationalen Maßstab Ergebnisse der TIMSS-Studie in Deutschland (2011), 8. Klasse 528 (Mathmatik), 81% erreichen nicht niedrigen internationalen Maßstab 528 (Naturwissenschaften), 78% erreichen niedrigen internationalen Maßstab Aufgrund des Selektionsbias der Flüchtlingsmigration können Ergebnisse aus den Herkunftsländern aber nicht auf die Zielländer übertragen werden Ergebnis der PIAAC-Studie unter Erwachsenen in Deutschland Lesekompetenz: 221 (Naher Osten), 270 (Stichprobendurchschnitt) 13% fallen unter Kompetenzniveau 1 (Naher Osten), 4% im Stichprobendurchschnitt Mathematische Alltagskompetenz: 218 (Naher Osten), 272 (Stichprobendurchschnitt) 23% fallen unter Kompetenzniveau 1 (Naher Osten), 3% (Stichprobendurchschnitt) 8

Arbeitsmarktintegration Heute können noch keine Aussagen über die Arbeitsmarktintegration der 2015 zugewanderten Flüchtlinge getroffen werden Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe ermöglicht Auswertung der Erfahrungen aus der Vergangenheit Flüchtlingsmigration seit Mitte der 1990er Jahre Ähnliche Qualifikationsstruktur der damals zugewanderten Personen Wichtigste Herkunftsregionen: Westbalkan, Naher Osten/Afghanistan, Türkei Präzise Lohn- und Beschäftigungsinformationen durch Verknüpfung mit IEB Dies kann als Hinweis verstanden werden, wie es sich wiederholen könnte Die hohen Integrationsanstrengungen könnten die Integration erleichtern Der stärkere Wettbewerbs in den betroffenen Arbeitsmarktsegmenten könnte die Integration erschweren 9

Qualifikation der Menschen, die seit 1995 als Flüchtlinge nach Deutschland zugezogen sind Berufliche Bildungsabschlüsse beim Zuzug nach Deutschland Hochschulabschluss: 14% Beruflicher Bildungsabschluss: 18% Kein beruflicher Bildungsabschluss: 68% Allgemeinbildende Abschlüsse beim Zuzug nach Deutschland Weiterführender Abschluss: 47% Pflichtschulabschluss: 31% Kein Schulabschluss: 21% Schuljahre beim Zuzug nach Deutschland 11 Jahre und mehr: 47% 7 bis 10 Jahre: 41% 0 bis 6 Jahre: 12% Quelle: IAB-SOEP-Migrationsstichprobe (gewichtet), eigene Auswertung. 10

Arbeitsmarktintegration: frühere Erfahrungen Erwerbsquoten von Geflüchteten / anderen Migranten in % der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Flüchtlinge Andere Zuwanderer 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Jahre seit Zuzug Quelle: IAB-SOEP-Migrationsstichprobe, IEB, eigene Berechnung. 11

Konvergenz zu einheimischen Verdiensten Tagesverdienste in % des Medians der einheimischen Jahresverdienste gleichen Alters und Jahr 100 90 80 70 60 50 40 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15+ Jahre seit Zuzug andere Migranten Geflüchtete Quelle: Eigene Berechnungen auf Grundlage der IAB-SOEP-Migrationsstichprobe. 12

Stundenverdienste der Flüchtlinge im Vergleich Medianverdienste der Flüchtlinge in der IAB-SOEP Migrationsstichprobe, 2013 1-5 Jahre: 12,87 EURO 6-10 Jahre: 14,89 EURO 10-15 Jahre: 15,13 EURO Mehr als 15 Jahre: 16,45 EURO Stundenverdienste in der BA-Statistik in EURO, 2013 (Vollzeit) Deutsche Ausländer Asylherkunftsländer Quelle: BA-Statistik (DATA-Warehouse), eigene Berechnungen. Syrer Median 21,72 18,07 14,05 15,88 1. Quintil 14,78 11,86 10,04 10,40 2. Quintil 19,89 15,88 12,59 13,69 3. Quintil 25,00 20,62 15,88 18,80 4. Quintil 33,39 28,28 22,45 31,93 13

Arbeitsmarktwirkungen Simulation der Arbeitsmarktwirkungen in einem Modell mit unvollkommenen Arbeitsmärkten und Arbeitslosigkeit Empirische Schätzung der Lohnanpassung an Veränderungen des Arbeitsangebots und der Elastizität der Arbeitsnachfrage in verschiedenen Arbeitsmarktsegmenten Unterscheidung der Arbeitsmarktsegmente nach Qualifikation, Berufserfahrung, Einheimische und Migranten (genestete CES-Produktionsfunktion) Simulation ohne (kurzfristig) und mit Anpassung des Kapitalstocks (langfristig) Simulation der Effekte bei gegebener Qualifikationsstruktur der Flüchtlinge Gesamtwirtschaftlich steigende Kapitaleinkommen, neutrale Lohneffekte und marginal steigende Arbeitslosigkeit Einheimische Arbeitskräfte gewinnen mit Ausnahme der Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung, Migranten verlieren 14

Gesamtwirtschaftliche Effekte, Fluchtzuwanderung von 1% der Erwerbspersonen, Lohn in %, Arbeitslosenquote in %-Punkten 0.20 0.15 kurzfristiger Effekt 0.15 langfristiger Effekt 0.10 0.07 0.05 0.00 0.00-0.05-0.10-0.07 Lohn AL-Quote Lohn AL-Quote Quelle: Eigene Simulationen auf Grundlage von Brücker et al. (2014). 15

Effekte für einheimische Erwerbsbevölkerung Zuwanderung von 1% Lohn in %, Arbeitslosenquote in %-Punkten 0.06 0.04 0.02 0.04 0.03 Lohn 0.05 Arbeitslosenquote 0.02 0.00-0.02-0.01-0.01-0.04-0.04-0.06 Alle geringe Qualifikation -0.05 mittlere Qualifikation hohe Qualifikation Quelle: Eigene Simulationen auf Grundlage von Brücker et al. (2014). 16

Effekte für Erwerbspersonen mit Migrationshintergrund Zuwanderung von 1%, Lohn in %, Arbeitslosenquote in %-Punkten 2.50 2.00 1.50 1.00 0.88 2.12 Lohn Arbeitslosenquote 1.07 0.50 0.21 0.00-0.50-1.00-0.37-0.47-0.10-1.50-1.16 Alle geringe Qualifikation mittlere Qualifikation hohe Qualifikation Quelle: Eigene Simulationen auf Grundlage von Brücker et al. (2014). 17

Arbeitsmarktintegration: Politikempfehlungen Herstellen von Rechtssicherheit Schnelle Asylverfahren, längere Aufenthaltstitel, Möglichkeit des Spurwechsels bei erfolgreicher Integration Sprachkompetenz entwickeln Sehr gute oder gute Sprachkenntnisse erhöhen die Beschäftigungswahrscheinlichkeit um 16 Prozentpunkte, die Löhne um 9 Prozent Sprachkurse tailor-made anbieten und mit berufs- oder bildungsvorbereitenden Maßnahmen kombinieren Integration in Schulen, Hochschulen und Ausbildung fördern 55 Prozent der Flüchtlinge sind unter 25 Jahren Integration in Kitas und allgemeinbildende Schulen sowie das Nachholen von Schulabschlüssen bilden gute Voraussetzungen für Arbeitsmarktintegration später Ein deutscher Berufsabschluss erhöht die Beschäftigungswahrscheinlichkeit um 21 Prozentpunkte, die Löhne um 22 Prozent 18

Politikempfehlungen (Forts.) Zertifizierung von Fähigkeiten und Abschlüssen Fähigkeiten ohne Abschlüsse zertifizieren Abschlüsse anerkennen Arbeitsvermittlung ausbauen Gut 60% der Flüchtlinge fanden in der Vergangenheit ihren ersten Job in Deutschland durch Familienangehörige, Freunde und Bekannte Großes Potenzial für bessere Arbeitsvermittlung Arbeitsmobilität fördern Flüchtlinge wie auch andere Migranten finden leichter Jobs in prosperierenden Ballungsräumen mit diversifizierten Arbeitsmärkten (Borjas, 1997) Ambivalente Wirkung von ethnischen Netzwerken (e.g. Dustmann et al., 2016) Zielkonflikt mit Kosten der Unterbringung Lösungen: Kein Anspruch auf staatliche Unterbringung, Wohnungsbauförderung, Quartiermanagement 19

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr. Herbert Brücker Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Universität Bamberg CreAM, IZA Kontakt: herbert.bruecker@iab.de www.iab.de