Repetition: Hertzscher Dipol

Ähnliche Dokumente
Kinematik des Massenpunktes

Repetition: Der Verschiebungsstrom

Experimentalphysik 2

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Allgemeine Relativitätstheorie: Systeme, die gegeneinander beschleunigt werden; Einfluss von Gravitationsfeldern.

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 5

16 Elektromagnetische Wellen

Spezielle Relativitätstheorie

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Ferienkurs Experimentalphysik 3

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an.

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Grundbegriffe zur Beschreibung von Kreisbewegungen

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

3 Bewegte Bezugssysteme

Polarisation durch Reflexion

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

1.12 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

Physik 2 (GPh2) am

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Polarisationszustände, Polarisation von Materie

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Wellenlänge, Wellenzahl, Lichtgeschwindigkeit

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

Polarisationsapparat

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Physik 1 für Ingenieure

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Gitterherstellung und Polarisation

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Basiskenntnistest - Physik

Physik 2 (GPh2) am

Einsteins Relativitätstheorie

Ferienkurs der Experimentalphysik II Teil IV Spezielle Relativitätstheorie

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Elektrische Schwingungen und Wellen

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Pockels-Effekt und optische Aktivität

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11

12. Vorlesung. I Mechanik

1. Klausur in K2 am

Kapitel 6. Elektromagnetische Wellen. 6.1 Lösung der Maxwellschen Gleichungen in einem Isolator

Elektromagnetische Felder und Wellen

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

2x x 2 sin z x 2 y cos z. 3 (2x + x 2 sin z + x 2 y cos z)

Versuch Polarisiertes Licht

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung

Inhaltsverzeichnis: Einleitung: 1. Experimentbeschreibung. 2. Ergebnisse. 3. Diskussion der Ergebnisse. 4. Zusammenfassung. 5. Literaturverzeichnis

Allgemeine Relativitätstheorie

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

IV. Elektrizität und Magnetismus

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Examensaufgaben RELATIVITÄTSTHEORIE

Photonik Technische Nutzung von Licht

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Grundlagen der Quantentheorie

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

A. Mechanik (18 Punkte)

Brewsterscher Winkel ******

Lösungen zur Experimentalphysik III

Aufgabe III: Die Erdatmosphäre

Polarisation und optische Aktivität

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

Eigenschaften der Schwerkraft

Übung 8 : Spezielle Relativitätstheorie

Polarisation durch Doppelbrechung

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Probestudium der Physik 2011/12

Transkript:

Repetition: Hertzscher Dipol Bei jeder Realisierung einer Antenne (Hertzscher Dipol) muss B C die dissipierte Leistung auch L E nachgeführt werden. Dazu sind Verstärker erforderlich, die die Energie nachliefern. Wohin aber verschwindet sie denn? Die Abfolge von elektrischem und magnetischem (elektromagnetischem) Feld kann sich nicht in der Umgebung stauen, sondern muss abgestrahlt werden. Weil die Speicherung der Energie abwechselnd im elektrischen und im magnetischen Feld geschieht, müssen beide Felder die gleiche Energiedichte haben. An einem Punkt neben dem Dipol wird man eine Abfolge von elektrischem und magnetischem Feld messen. Das elektromagnetische Feld muss sich als elektromagnetische Welle fortpflanzen und trägt so die Energie vom Dipol weg. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 1

Abstrahlung des Hertzschen Dipols, der Poyntingvektor Der Energiefluss, der von einem schwingenden Dipol ausgeht, lässt sich nun berechnen. Die Energiedichte des elektromagnetischen Feldes ist w = 1 2 ε 0 ( E 2 + c 2 B 2) = ε 0 E 2. Diese Energiedichte fließt mit Lichtgeschwindigkeit und damit lässt sich der Energiefluss (Energiestromdichte) S leicht angeben, S = w c = ε 0 c E 2. Da E senkrecht auf B und beide senkrecht auf r stehen, steht E B parallel zu r. Der Poyntingvektor S. = E B/µ 0 = E H zeigt in Richtung des Energieflusses und gibt die Leistung pro Fläche in W/m 2 an. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 2

Übungen: Wie groß ist die von der Sonne total abgestrahlte Leistung? Wie groß ist das elektrische und das magnetische Feld von Sonnenlicht bei der Erde und an der Sonnenoberfläche? Wie vergleichen sich diese mit denen einer 100 W Glühbirne? Tipp: Solarkonstante S = 1367 W/m 2 verwenden, wo sinnvoll vereinfachen. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 3

Lösungen: Die Solarkonstante beträgt S = 1367 W/m 2 bei der Erde, also bei einem Abstand von einer astronomischen Einheit von der Sonne. Wir denken uns in diesem Abstand eine Kugeloberfläche um die Sonne. Zwischen Sonne und dieser Kugeloberfläche geht keine Energie verloren (Energieerhaltung), dashalb muss die gesamte Leistung der Sonne auch durch diese Kugeloberfläche fließen. Die Fläche ist A = 4πr 2 = 4π(1, 49 10 11 ) 2 m 2 und die Leistung der Sonne demnach P = S A = S 4π(1,49 10 1 1) 2 = 3.84 10 26 Watt. Das sind 384000000000000000000000000 Watt, was etwa der Leistung von 384000000000000000 Kerkraftwerken oder 3840000000000000000000000 100 W Glühbirnen entspricht. Davon fallen 1.8 10 17 W auf die Erde, das entspricht immerhin noch 180 000 000 Kernkraftwerken (oder 1800000000000000 100 W Glühbirnen). Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 4

Das elektrische Feld von Licht an der Sonnenoberfläche kann mit S = ε 0 c E 2 berechnet werden. Eine astronomische Einheit beträgt etwa 215 Sonnenradien (r ca. 700 000 km). Bei der Erde beträgt das elektrische Feld E = S/(ε 0 c) = 1367/(8,854 10 12 3.0 10 8 ) 720 V/m, das ist größer, als das elektrische Feld der Erde (aber sehr schnell veränderlich). Bei der Sonne ist das elektrische Feld ca. 215 mal größer. Das magnetische Feld ist um einen Faktor c kleiner. Das elektrische Feld einer 100 W Glühbirne lässt sich ähnlich berechnen. In einem Meter Abstand beträgt es E = S/(ε 0 c) = 7.96/(8,854 10 12 3.0 10 8 ) 55 V/m. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 5

Poyntingvektor II Der durch den Poyntingvektor beschriebene Energiefluss kann auch anders aufgefasst werden. Die Energiedichte w = ε 0 E 2 entspricht auch einem Druck, [w] = J /m 3 = N m / m 3 = N/m 2 = [P]. Der Druck entspricht aber auch einer Impulsübertragung. Absorbiert ein Körper ein Photon (Lichtquant), so wird ihm ein Impuls p = E γ /c übertragen, wo E γ = hν die Energie des Photons ist. Reflektiert er es, wird p = 2p übertragen. Man spricht deshalb auch von Strahlungsdruck, der z. B. auf kleine Teilchen mit einer Ausdehnung von etwa der Wellenlänge von Licht eine ganz wesentliche Kraft ausübt oder für das sog. solar sailing ausgenutzt werden soll. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 6

Strahlungsfeld beschleunigter Ladungen Der Hertzsche Dipol ist natürlich nur ein einfacher Spezialfall für die Abstrahlung eines elektromagnetischen Feldes durch beschleunigte Ladungen. Warum beschleunigte Ladungen? Weil gleichförmig bewegte Ladungen (Ströme oder Ladungsdichten) nur statische Felder verursachen. Beschleunigte Ladungen strahlen Energie ab! Animationen finden sich unter http://www.cco.caltech.edu/ phys1/java/phys1/movingcharge/movingcharge. Diese Abstrahlung ist die Ursache für Röntgenstrahlung (entsteht durch starke Abbremsung energiereicher Elektronen, daher Bremsstrahlung genannt) oder für die Synchrotronstrahlung. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 7

Galilei-Transformation Wir sind der Lichtgeschwinkeit nun mehrmals begegnet, so dass es nun Zeit ist, uns zu fragen ob denn diese überall und in jede Richtung gleich groß ist. Dazu überlegen wir uns, wie sich Licht in einem bewegten Bezugssystem verhält. Analog zur Luftkissenbahn gilt die sog.galilei-transformation. K z r z K u v = d r /dt v = d r/dt r y y y = y ut t = t x x Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 8

Das Michelson-Morley Experiment Ende des des 19. Jahrhunderts suchte man nach einem absoluten Bezugssystem, dem Äther, in dem sich alles bewegen sollte. Michelson und Michelson und Morley haben das skizzierte Experiment in Potsdam (Michelson) und Cleveland, Ohio (Michelson & Moreley) durchgeführt 1. L λ Spiegel L u x Spiegel (ct 1 ) 2 = L 2 + (ut 1 ) 2 2t 1 = 2(L/c)/ p 1 u 2 /c 2 ct 2 = L + ut 2 ct 3 = L ut 3 t 2 + t 3 = 2(L/c)/(1 u 2 /c 2 )) 1 Weil die Messapparatur so empfindlich war, schwamm sie auf einem Quecksilberbad und der Tram- und Kutschenverkehr wurde für die Messung lahmgelegt. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 9

Lorentz-Kontraktion Das Experiment von Michelson-Morley ergibt ein Null-Resultat, d. h. keinen Unterschied in den Gangzeiten des Lichtes zwischen den beiden senkrechten Armen. Wir wissen aber sehr wohl, dass allein aufgrund der Erdrotation, ihrer Bewegung um die Sonne, oder der Bewegung der Sonne um das galaktische Zentrum ein Geschwindigkeitsunterschied existiert! Mögliche Erklärung für das Null-Resultat: Die Länge entlang der bewegten Achse ist geschrumpft (kontrahiert) um genau den Faktor 1 u 2 /c 2 y = y ut 1 u2 /c 2. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 10

Zeitdilatation L Spiegel ct c 2 t 2 = c 2 t 2 u 2 t 2 t = t/ 1 u 2 /c 2 u ut ct Eine Erklärung für diese Beobachtung könnte auch sein, dass die Zeit in den beiden Bezugssystemen anders geht. Im schneller bewegten vergeht die Zeit langsamer. Dies wird tatsächlich für energiereiche Müonen (Reaktionsprodukte der Wechselwirkung der galaktischen kosmischen Strahlung mit der Erdatmosphäre) gemessen. Diese sind in niedriger Höhe viel häufiger, als man nach ihrer Lebensdauer und Geschwindigkeit klassisch erwarten würde. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 11

Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Wer gut aufgepasst hat, hat gesehen, dass in diesen Rechnungen die Lichtgeschwindigkeit nie transformiert wurde, d. h. als konstant in allen Bezugssystemen betrachtet werden musste. In der Tat folgt die spezielle Relativitätstheorie aus dieser Beobachtung: Unter Annahme einer konstanten Lichtgeschwindigkeit in allen Bezugssystemen folgen die Gleichungen für die Lorentz-Transformationen. Interessanterweise sind die Gleichungen der Elektrodynamik 2 invariant gegenüber Lorentz-Transformationen. Sie sind es nicht gegenüber den intuitiv einleuchtenden Galilei Transformationen. Genaueres Betrachten zeigt aber, dass die Galilei-Transformationen für kleine Geschwindigkeiten aus den Lorentztransformationen hervorgehen, also in diesen als Spezialfall enthalten sind. 2 die wir hier nur angekratzt haben... Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 12

Gleichzeitigkeit ct ut 2 ct tanϕ = u/c ϕ Wer sich abends zum Kino verabredet, setzt stillschweigend voraus, dass alle Uhren gleich gehen. Dies gilt bei sehr hohen Geschwindigkeiten nicht mehr! Gleichzeitig in S ct 1 ct 1 x 0 ct 1 x 0 x 0 + ct 1 x 0 ct 1 x 0 + ct 1 x x Gleichzeitig in S Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 13

Lorentz-Transformation Aus der vorigen Skizze lassen sich die Lorentztransformationen herleiten x = x ut 1 u2 /c 2; y = y; z = z; t = t u x c 2 1 u2 /c 2. Der immer wiederkehrende Wurzelfaktor wird oft γ genannt: γ = 1 1 u2 /c 2. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 14

Das Zwillingsparadoxon Das berühmteste Beispiel aus der speziellen Relativitätstheorie ist wohl das Zwillingsparadoxon (Paradoxon: Gegenmeinung ). Ein Astronaut und sein Zwillingsbruder verabschieden sich auf der Erde. Nach -zig Jahren kehrt der Astronaut von seiner Reise bei sehr hohen Geschwindigkeiten zurück und ist jünger als sein Bruder! Während zwar in jedem Paar von Inertialsystemen die für den anderen bewegt erscheinende Uhr langsamer geht, so muss der Astronaut kurz vor seiner Rückreise das Inertialsystem wechseln in eines das gerade in die entgegengesetzte (zurück) Richtung fliegt. Deshalb sind die Messungen der beiden Brüder nicht äquivalent und das Paradoxon real. Es manifestiert sich in unserem Leben nicht, weil die dafür erforderlichen Geschwindigkeiten außerordentlich hoch sind. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 15

Relativistische Addition von Geschwindigkeiten Wenn die Lichtgeschwindigkeit konstant sein muss, wie erklärt sich dann die Geschwindigkeit des Lichtes einer Taschenlampe auf einer Rakete? Die hier auftretenden Geschwindigkeiten müssen relativistisch addiert werden. Der Vollständigkeit halber sind die Formeln hier gegeben. Im Bezugssystem K gilt v = (v x, v y, v z ) = während im mit u bewegten Bezugssytem K gilt ( dx dt, dy dt, dz ), dt v = ( ( ) v x, v y, v z ) dx = dt, dy dz dt, dt. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 16

Wir verwenden die Transformationsregel für x, x = γ(x ut) und für t, t = γ(t ux/c 2 ) und schreiben Wir lösen nach v x auf v x = dx dt = dx dt dt dt ( ), ( ) dx = γ dt u γ 1 + uv x c 2. v x v x γ 2 = γ ( ) dx dt u γ = (v x u) + v x ( ) 1 + uv x c 2 ( ) vx u c 2 u2 c 2,, Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 17

v x ( 1 γ 2 ( )) vx u c 2 u2 c 2 = (v x u), v x = v x u 1 v, bzw. v xu x = v x + u c 2 1 + v x u c 2. Ähnlich leitet man her: v y = v y γ ( 1 v xu c 2 ), bzw. v y = γ v y ( 1 + v x u c 2 ), v z = v z γ ( 1 v xu c 2 ), bzw. v z = γ v z ( 1 + v x u c 2 ). Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 18

Ebene Wellen Für elektrische Felder, die nur von einer Koordinate (z. B. z) abhängen, E/ x = E/ y = 0, lautet die Wellengleichung 2 E z 2 = 1 c 2 2 E t 2. Wegen der Ladungsfreiheit des Vakuums gilt auch E z z = 0. Darum kann E z in einem geeigneten System zum Verschwinden gebracht werden. Das elektrische Feld hat deshalb nur noch eine x und eine y Komponente, die beide zudem nur von z abhängig sind. Die allgemeinste Lösung ist E x E y = f x (z ct) + g x (z + ct), = f y (z ct) + g ( z + ct), E z = 0. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 19

f und g sind beliebige stetig differenzierbare Funktionen mit den Argumenten (z ct) bzw.(z + ct). Die Lösung beschreibt eine ebene Welle, die an allen Punkten der Ebene z = z 0 den gleichen Wert hat, also konstant ist, d. h.auf einer solchen Ebene sind z ± ct konstant. Damit ist klar, dass f eine nach rechts laufende und g eine nach links laufende Welle beschreibt, denn Differentiation des Arguments von f nach der Zeit liefert dz/dt c = 0 also dz/dt = c und umgekehrt für g. Die Lösung beschreibt transversale Wellen, weil der Feldvektor E senkrecht auf der Ausbreitungsrichtung z/ z steht. Elektrische Felder sind im Vakuum transversal. In einem Medium gilt die Voraussetzung der Ladungsfreiheit nicht mehr, und folglich muss auch die Transversalität nicht unbedingt mehr gelten. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 20

Periodische Wellen Oft vereinfachen wir ebene Wellen durch ebene periodische Wellen, die sich durch Sinus- und Cosinuswellen beschreiben lassen. Dabei nennt sich die räumliche Periode Wellenlänge λ, f(z + λ ct) = f(z ct). Ist die Welle wirklich periodisch und lässt sich z. B. beschreiben durch E = E 0 sink(z ct), so muss für die Konstante k gelten k λ = 2π k = 2π λ, wo k als Wellenzahl bezeichnet wird. In drei Dimensionen gilt dies immer noch, nur muss k durch einen Wellenvektor k ersetzt werden. Die Ebenen mit Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 21

konstanter Phase stehen dann senkrecht auf k, d. h.er fällt zusammen mit dem Normalenvektor der Ebenen konstanter Phase. Sein Betrag ist k = k = 2π λ. Ebenen konstanter Phase Welle k Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 22

Polarisation Die Polarisation einer elektromagnetischen Welle ist durch die Richtung von E definiert. Dabei können vier Fälle unterschieden werden: linear polarisierte Wellen zirkular polarisierte Wellen elliptisch polarisierte Wellen unpolarisierte Wellen Bei linear polarisierten Wellen, die sich in z-richtung ausbreiten, schwingen die x und die y Komponenten in Phase und beschreiben deshalb eine Welle, die immer in einer Ebene liegt. Übung: Zeichnen sie dies! Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 23

Polarisation II Zirkular polarisierte Wellen ergeben sich, wenn die Phasen der x und der y Komponente um π/2 phasenverschoben sind. Dann beschreibt die Spitze des Vektors E(z = 0, t) einen Kreis in der x-y-ebene mit der Kreisfrequenz ω und die Spitze des Vektors beschreibt mit der Zeit eine Spirale um die z-richtung. Rechtsschrauben heißen links zirkular polarisiert... Elliptisch polarisierte Wellen treten auf, wenn die Phasenverschiebung ϕ zwischen den beiden Komponenten E x und E y nicht 90 Grad beträgt. Unpolarisierte Wellen liegen vor, wenn sich die Richtung des Wellenvektors zwischen zwei benachbarten Zeit- oder Raumpunkten zufällig ändert. Weil die emittierenden Dipole oft nicht ausgerichtet sind, ist dies der Normalfall. Man kann die Polarisation von Licht z. B. mit Polarisationsfiltern messen. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 24

Messung der Lichtgeschwindigkeit Die Ausbreitungsgeschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen im Vakuum hängt nicht von ihrer Frequenz ω ab. D. h. Phasen- und Gruppengeschwindigkeit im Vakuum sind immer gleich, es gibt keine Dispersion: v Ph = v G = ω k = c. Der Wert von c kann daher bei beliebigen Frequenzen bestimmt werden. Die meisten Messungen wurden bisher bei optischen Frequenzen durchgeführt. Deshalb wird c auch allgemein als Lichtgeschwindigkeit bezeichnet, obwohl ihr Wert für das gesamte elektromagnetische Spektrum gleich ist. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 25

Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit 1676: c < Die älteste Methode zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit basiert auf astronomischen Beobachtungen der Umlaufzeit der Jupitermonde. Diese Umlaufzeiten ließen sich mit großer Genauigkeit bestimmen. Ole Christensen Rømer (1644-1710) fand heraus, dass die beobachteten Umlaufzeiten gut mit Berechnungen übereinstimmten, wenn die Erde dem Jupiter nahe war. Er sagte voraus, dass die beobachteten Verfinsterungen 22 Minuten zu spät eintreten sollten, wenn der Jupiter in Konjunktion stand. Mit dem damals bekannten Durchmesser der Erdbahn (D 2.8 10 11 m) konnte Huygens die Lichtgeschwindigkeit bestimmen: c 2.8 1011 22 60 m s 2,12 108 m/s. In der Tat hat Rømer nur eine untere Grenze angegeben, nämlich dass das Licht zur Durchquerung eines Erddurchmessers weniger als eine Sekunde brauchen sollte. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 26

Zahnradmethode von Fizeau Armand Fizeau (1819-1896) konnte die Lichtgeschwindigkeit mit einer Messstrecke auf der Erde bestimmen, indem er die zeitliche Messgenauigkeit steigerte. Dazu hat er eine Lichtquelle zu einem parallelen Strahl gebündelt, welcher von einem Spiegel in der Entfernung d reflektiert wurde. Ein Teil des reflektierten Lichtstrahls gelangte durch einen Strahlteiler in das Okular des Fernrohres und konnte dort beobachtet werden. Mit einem schnell rotierenden Zahnrad wird der Strahl periodisch unterbrochen, so dass Lichtblitze der Dauer T 1 und der Frequenz f = 1/(2T 1 ) ausgesandt werden, wenn Steg und Lücke im Zahnrad die gleiche Breite haben. Dreht sich das Zahnrad mit einer Winkelgeschwindigkeit ω gerade so schnell, dass der von der Lücke n durchgelassene Lichtblitz nach Reflexion am Spiegel die nächste Lücke N + 1 wieder passiert, sieht man Helligkeit. Bei schnellerer Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 27

Umdrehung trifft der reflektierte Lichtpuls auf einen Steg und man beobachtet Dunkelheit, bei 2ω passiert er die Lücke n + 2 usw. Die Zeit zwischen zwei Lücken ist bei N Zähnen und N Lücken so dass die Lichtgeschwindigkeit zu T = 1 f N = 2π ω 1 N, c = 2d T = d N ω π = 2dN f bestimmt werden kann, wobei f die Drehfrequenz des Zahnrads ist. Mit einer Messstrecke von d = 8,6km, einem Zahnrad mit 720 Zähnen, das sich mit einer Frequenz von 24Hz drehte, ergibt sich: c = 2,97216 10 8 m/s. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 28

Phasenmethode Heute kann man Lichtstrahlen mit optischen Modulatoren mit wesentlich höherer Frequenz unterbrechen. Dazu wird ein Laserstrahl (paralleles, gebündeltes Licht) durch eine Pockels-Zelle geschickt (elektrooptischer Modulator, der die Polarisationsebene des Lichtes im Takt einer angelegten Hochfrequenz f dreht). Hinter einem Polarisator wird dadurch die transmittierte Lichtintensität moduliert: I t = I 0 ( 1 + cos 2 (2πft) ). Der Strahl wird in einem Strahlteiler aufgeteilt. Ein Teil geht direkt an eine Photodiode, der andere Teil wird an einem Spiegel reflektiert und mit einer zweiten Photodiode nachgewiesen und die Phasenverschiebung zwischen den beiden Signalen gemessen. Die Laufzeit T = 2d/c des Lichtes ist mit der Phasenverschiebung φ verknüpft: T = φ/(2πf). Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 29

Bestimmung von c aus der Messung von Frequenz und Wellenlänge Mit der Beziehung c = λ f für elektromagnetische Wellen lässt sich die Lichtgeschwindigkeit c bestimmen, wenn man Frequenz f und Wellenlänge λ einer Lichtwelle eines frequenzstabilen Lasers gleichzeitig misst. Dieses ist heute sehr genau möglich, der genauest gemessene Wert ist: c = 2, 99792458 10 8 m/s. Dieser Wert wird heute als Definitionswert benutzt, um die Längeneinheit 1 m zu definieren. Damit wird also die Wellenlänge λ aus dem Definitionswert c und der gemessenen Frequenz f bestimmt. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 30

Stehende elektromagnetische Wellen Genau wie mechanische Wellen können stehende elektromagnetische Wellen durch phasenrichtige Überlagerung von in verschiedene Richtung laufende Wellen gleicher Frequenz erzeugt werden. Eindimensionale stehende Wellen entstehen durch Reflexion einer ebenen Welle, die senkrecht auf eine leitende Ebene fällt. Betrachten wir eine linear polarisierte Welle in z-richtung mit einem elektrischen Vektor in x- und dem magnetischen Vektor in y-richtung. Am Ort der leitenden Ebene z = 0 gilt E(z) = 0, die Überlagerung der einfallenden und die der reflektierten Welle heben sich also gerade auf. Für den magnetischen Anteil herrscht dort gerade ein Maximum. Zwischen den Maxima von E und B tritt also eine räumliche Verschiebung von λ/4 und eine zeitliche Verschiebung von T/4 auf, im Gegensatz zur laufenden Welle, bei der E und B in Phase schwingen. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 31

Das elektromagnetische Frequenzspektrum Das gesamte uns zur Zeit bekannte Frequenzspektrum elektromagnetischer Wellen umfasst über 24 Dekaden. Die kleinste Energieeinheit eines elektromagnetischen Feldes der Frequenz ν wird Photon genannt. Die Energie eines Photons beträgt E = h ν, wobei h das Plancksche Wirkungsquantum heißt. Für das elektromagnetische Feld im Vakuum gelten im gesamten Spektralbereich dieselben Gleichungen mit den gleichen Konstanten ε 0 und µ 0. Bei Wechselwirkung mit Materie ändert sich dieses jedoch grundlegend, frequenzabhängige Eigenschaften der Materie (Absorption, Streuung, Dispersion, Reflexion) spielen eine große Rolle. Die Untersuchung dieser Materialeigenschaften für die verschiedenen Frequenzbereiche hat unsere Kenntnisse über die submikroskopische Struktur der Materie entscheidend erweitert. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 32

Das elektromagnetische Frequenzspektrum II 10-6 nm 10-5 nm 10-4 nm 10-3 nm 10-2 nm 10-1 nm 1 nm 10 nm 100 nm 10 3 nm 10 μm 100 μm 1000 μm 10 mm 10 cm 1 A 1 μm 1 mm 1 cm The Electromagnetic Spectrum Chart by LASP/University of Colorado, Boulder Gamma-Rays X-Rays Ultraviolet Visible Light Visible Light: ~400 nm - ~700 nm Near Infrared Far Infrared Microwave Violet Indigo Blue Green Yellow Orange Red Der Spektralbereich des sichtbaren Lichts (400 nm < λ < 700 nm) wird in der Optik behandelt. Heute existieren auch Strahlungsquellen und Detektoren für den Infrarotbereich (λ > 700 nm), für den Mikrowellenbereich (1 mm < λ < 1 m), für den Ultraviolettbereich (λ < 400 nm), für den Röntgenbereich (λ < 10 nm), für den Gammastrahlungsbereich (λ < 0,01 nm) und natürlich für den Radiowellenbereich (λ > 1 m). 100 cm 1 m UHF 10 m VHF 100 m 1000 m 10 km 1 km Radio HF MF LF 100 km 1 Mm 10 Mm 100 Mm Audio nm=nanometer, A=angstrom, μm=micrometer, mm=millimeter, cm=centimeter, m=meter, km=kilometer, Mm=Megameter Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 33

Transmission von Licht durch die Atmosphäre Die Erdatmosphäre ist nicht für alle Wellenlängen von Licht durchsichtig, sondern nur für sichtbares Licht, einige Radiofrequenzen, einige Fenster im nahen Infrarot und Ultraviolett und für Röntgen- und Gamma-Strahlung. Die Strahlung in anderen Bereichen wird durch Spurengase (CO 2, H 2 O, OH, CH 4 ) oder die Hauptkomponenten der Atmosphäre (N 2, O 2 ) absorbiert. Beobachtungen in diesen Spektralbereichen müssen deshalb außerhalb der Atmosphäre gemacht werden. Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 34

Multiwavelength Milky Way http://mwmw.gsfc.nasa.gov/ SOHO Bilder der Sonne im UV Licht Falschfarbenaufnahmen http://sohowww.estec.esa.nl/ http://lws.gsfc.nasa.gov/ http://stargazers.gsfc.nasa.gov/epo/jsp/products.jsp http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap040606.html Bilder der Erde im Radarlicht http://www.infoterra.de/image-gallery/images.html Physik für Naturwissenschaftler - V16, Seite 35