Radverkehr in Kreisverkehren

Ähnliche Dokumente
Führung von Radfahrern. an Kreisverkehren

Sicherheit von innerörtlichen Kreisverkehren für den Radverkehr

Sicherheit von schwachen Verkehrsteilnehmern an Kreisverkehren Neue Erkenntnisse zur Gestaltung von Knotenpunkten

Das neue Merkblatt für die Anlage von Kreisverkehren

Markierung beidseitiger Schutzstreifen (innerorts) (Musterlösung Nr. 1)

Informationsveranstaltung der Stadt Eislingen

Radverkehrsführung an Kreisverkehren. Gießen, Jugendverkehrsschule

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

Das neue Merkblatt für die Anlage von Kreisverkehren

Aktualisierte Unfallauswertung

Führungsformen - Übersicht

Fußgänger- und radfahrerfreundliche Gestaltung von kleinen Kreisverkehrsplätzen im Innerortsbereich

Radwegebenutzungspflicht

Die neue StVO - was wird anders? Detmolder Verkehrstag Dipl. Ing. Wolfram Mischer

Verkehrsexperten informieren. Der Kreisverkehr. Informationen, Regeln, Tipps

Linksabbiegen an LSA. Aufgeweiteter Radaufstellstreifen. Abbiegen

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Einführung in das neue Regelwerk

Radverkehr an innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen

Radverkehr der Zukunft sicher und komfortabel

Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Dr.-Ing. Carola Bachmann

Radverkehrsaufkommen/ Radverkehrsinfrastruktur und zukünftiges Unfallgeschehen

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Neuerscheinung 2010

wir nehmen aufgrund der Vollmachterteilung des Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen e.v. für diesen Stellung zu o.a. Vorhaben.

5. Detmolder Verkehrstag Leitthema Radverkehr aktuelle Themen

Umsetzung der Radverkehrsführung im Straßenraum

Kreisverkehr. Thomas Heinlein Freier Architekt

Sicherheit zuerst Stadtgestaltung für mehr Sicherheit im Radverkehr

Planungsbüro Verkehrsalternative Rad (VAR) - Dipl.-Ing. Uwe Petry. Fachtagung - RADVERKEHR - Landkreis und Stadt Gießen 5.

Radverkehr an Landstraßen

ERA und StVO-Novelle

Baustellensicherung Jasperallee. Kritik des ADFC Braunschweig an der Radverkehrsführung im Baustellenbereich

1. Ausgangssituation. Der Verkehrsversuch begann im Mai 2007.

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Straßenentwurf. Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen.

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt

Radfahrer und Radwege Radfahrernovelle in Theorie und Praxis

Öffentliche Sitzung des Beirates Schwachhausen am in Bremen. Verkehrspsychologische Untersuchung Am Stern Bremen. Ergebnisse - Maßnahmen

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt

Die neuen ERA (Empfehlungen für. Radverkehrsführung auf der Strecke und im Verkehrsknoten

Entwurf sicherer Anlagen des Fußverkehrs

Fahrradverkehr in Monheim

Radverkehrsaufkommen und infrastuktur Aktuelle Erkenntnisse der Unfallforschung der Versicherer

ARBEITSGRUPPE 3 Netzplanung und Infrastruktur Voraussetzung für Erreichbarkeit im Radverkehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Straßenentwurf. Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ERA

Radwegenetz Syke. 6. S e m e s t e r B a u i n g e n i e u r w e s e n B. S c.

Einwohnerversammlung am

Grundlagen der Verkehrsplanung und -systeme. Formelsammlung Kreisverkehr Einmündung

Innerörtliche Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern

Stellungnahme des ADFC zur Markierung von Schutzstreifen und zur Freigabe des Gehweges für Radfahrer in der Ortslage Nendorf an der K15 und der K38

Eigene Grünphase für Linksabbieger

Schutzstreifen Sicherheitsgewinn oder Notlösung

Kanalsanierung Einhardstraße Umgestaltung der Würzburger Straße

Schriftliche Kleine Anfrage

Netzlücke Promenadenring. Eine Projektstudie des ADFC Leipzig

Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit

Fachseminar der AGFK-BW 29. April Schutzstreifen. Sicherheitsgewinn oder Notlösung. Gerhard Scholl Oberste Straßenverkehrsbehörde

Radverkehrsförderung auch unter beengten Verhältnissen Stand der Technik im Radverkehr (StVO, ERA, RAST) und Blick auf die aktuelle Diskussion

Goldbach. Knoten Bahnhofstraße/Südspange, Brücke Bahnhofstraße und Österreicher Straße. Vorschläge des ADFC Aschaffenburg-Miltenberg e.v.

StVO VwV-StVO wesentliche Neuerungen

Abbiegeunfälle gibt es den "Toten Winkel" noch? ADFC FA Radverkehr

1 Checkliste für Unfälle in Knotenpunkten

Handlungskonzept zur Förderung des Fahrradverkehrs in der Stadt Monheim am Rhein. Was fehlt Monheim zur Fahrradstadt?

R a d v e r k e h r s a n l a g e n

Radverkehrskonzeption für die Stadt Seligenstadt

Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege am in Essen

Antworten -Planungen zur Bahnhofstraße - Kreisverkehr Wilbecke

Radverkehrsanlagen in

Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege beim Regionalverband Ruhr Machbarkeitsstudie Radschnellverbindungen Großraum Nürnberg

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 37

Planungskonzept zur Ortsdurchfahrt Jarnsen im Zuge der Kreisstraßen 42 und 80

Empfehlungen für einen sicheren und attraktiven Fußgängerverkehr

Das Kreuz mit der Kreuzung

Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk

Kommunale Radverkehrspolitik Konzepte Strategien - Beispiele

Bürgerdialog. Verkehrskonzept Berliner Platz

Planungsbüro VAR, Darmstadt - Dipl.-Ing. Uwe Petry. Fachtagung - RADVERKEHR - Landkreis und Stadt Gießen 5. Mai 2014 Teil 3

Radverkehr und Busbeschleunigung

Schriftliche Kleine Anfrage

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD. Regeln * Rechte * Rücksichtnahme

Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen. Saseler Chaussee / Bergstedter Chaussee zwischen Stadtbahnstraße und Immenhorstweg

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Radwegbenutzung. Bernd Huppertz 1

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt

4.2 Maßnahmen an Knotenpunkten

ADFC-Radtour am 10. Oktober 2001

Überplanung des Straßenzuges

0,43. Sstr. 1,40 2,67. Sstr. 1,40. Legende: - Fahrbahn - gemeinsamer Geh- und Radweg

Raus aus dem toten Winkel Aber wie? Sheila Agbontaen und Martin Winkelbauer

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Arbeitskreis Radverkehr im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts. Schlusspräsentation 8. Oktober 2015

Referat Verkehrsplanung, Straßenentwurf, Sicherheitsanalysen

Radfahren in Schweinfurt aber sicher!

Radverkehr in der StVO Möglichkeiten seit 1997 Änderungen in der Gegenwart Wünsche an die Zukunft

Verkehrssicherheit im Radverkehr am Beispiel der Stadt Münster

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 59

Lfd. Nr. 12 Zeichen 123. Arbeitsstelle. 13 Zeichen 124. Stau. 14 Zeichen 125. Gegenverkehr. 15 Zeichen 131. Lichtzeichenanlage

Verkehrsexperten informieren. Der Kreisverkehr. Informationen Regeln Tipps

Mini-Kreisverkehrsplätze Empfehlungen zum Einsatz und zur Gestaltung 1

ADFC-Landkreisradtour am 26. April 2007

Änderungen StVO und VwV-StVO. seit 1. September 2009

Transkript:

Radverkehr in Kreisverkehren IVU-Seminar 19.04.2005 in Offenburg Lothar Bondzio

Verkehrssicherheit Brilon 2003 (10) 23 Bypass Brilon 2003 (9) Brilon 2003 (8) 9 19 Zweistreifigkeit Brilon 2002 (20) 8 Mini-Kreisel Baumert 1998 (24) 15 KVP Brilon 1993 (28) 18 LSA Schnüll, Haller 1998 (7) 13 Meewes 2002 (9) 20 Meewes 2002 (5) 105 Meewes 2002 (5) 53 0 20 40 60 80 100 120 UKR (DM/1000 Kfz)

Unfallbeteiligte an Kreisverkehren 80 78 70 60 Anteil in % 50 40 30 20 10 0 8 6 8 Pkw Lkw Krad Fahrrad Fußgänger 0 Baumert 1998 24 Kreisverkehre im Kreis Borken

Verunglückte an Kreisverkehren 50 47 40 Anteil in % 30 20 25 28 10 0 0 Pkw Lkw Krad Fahrrad Fußgänger 0 Baumert 1998 24 Kreisverkehre im Kreis Borken

Verunglückte an Kreisverkehren Anteil in % 60 50 40 30 20 10 51 42 7 0 Kfz Fahrrad Fußgänger Haller et al. 2000 46 Kreisverkehre bundesweit

Unfallfolgen bei Radfahrerunfällen 80 70 70 60 Anteil in % 50 40 30 20 10 11 19 0 Schwerer Personenschaden Leichter Personenschaden Sachschaden Bei 5 von 6 Unfällen Regelverstoß durch Radfahrer Haller et al. 2000 46 Kreisverkehre bundesweit

Kreisverkehre sind sichere Verkehrsanlagen. Zusammenfassung Radfahrer sind nicht außergewöhnlich oft an Unfällen an Kreisverkehren beteiligt. Der Anteil der Radfahrer an den Verunglückten ist außergewöhnlich hoch. Radfahrer profitieren von allen Verkehrsteilnehmern am Wenigsten vom Sicherheitsgewinn durch Kreisverkehre. Dem Entwurf von Radverkehrsanlagen ist daher besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

Die Art der Radverkehrsführung wird sehr stark durch den Kreisverkehrstyp beeinflusst.

Innerhalb bebauter Gebiete Außendurchmesser 26 40 m Kleiner Kreisverkehr

Führung des Radverkehrs Radverkehr auf der Fahrbahn (Mischverkehr) Radverkehr auf kreisumlaufenden Radwegen vorfahrtrechtliche Überordnung der Radfahrer vorfahrtrechtliche Unterordnung der Radfahrer Keine Radfahrstreifen und Schutzstreifen auf der Kreisfahrbahn

Mischverkehr ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Mischverkehr in den Zufahrten keine Radwege vorhanden sind, die Verkehrsbelastungen eher gering sind, im Seitenraum kein Platz für ausreichend dimensionierte Radwege vorhanden ist und/oder die anderen Kreisverkehre im Stadtgebiet ebenfalls im Mischverkehr betrieben werden.

Akzeptanz des Mischverkehrs 70 60 66 N=19 Anteil in % 50 40 30 20 10 34 0 Kreisfahrbahn Gehweg je nach Kreisverkehr 19 % bis 100 % davon drei Viertel Rechtsabbieger

Mischverkehr Im Mittel 0,079 Radunfälle pro Jahr und Knotenpunktarm Typische Unfallsituationen

Mischverkehr Radfahrstreifen endet vor dem Kreis ca. 10 m

Radweg endet vor dem Kreis Mischverkehr

Radweg endet vor dem Kreis Mischverkehr

Mischverkehr Einsatzgrenzen Bei Verkehrsbelastungen über 15.000 Kfz / 24 h nimmt die Unfallzahl mit Radfahrern überproportional zu. Die Akzeptanz des Mischverkehrs durch die Radfahrer nimmt zudem stark ab und führt zur Benutzung von Gehwegen durch Radfahrer.

Beispiel Gladbeck Mischverkehr

Kreisumlaufende Radwege Kreisumlaufende Radwege sind insbesondere dann zu empfehlen, wenn in den Zufahrten Radwege vorhanden sind, die Verkehrsbelastungen eher hoch sind (> 15.000 Kfz / 24 h) und/oder die anderen Kreisverkehre im Stadtgebiet ebenfalls mit Radwegen betrieben werden.

Kreisumlaufende Radwege Abgesetzte Führung Nicht abgesetzte Führung

Akzeptanz der Radwege 100 80 87 92 N=36 nicht abgesetzt abgesetzt Anteil in % 60 40 20 13 8 0 Radweg Kreisfahrbahn je nach Kreisverkehr 56 % bis 100 %

inksfahrende Radfahrer auf Einrichtungsradwegen 60 50 Anteil in % 40 30 20 19 28 10 0 nicht abgesetzt abgesetzt

Kreisumlaufende Radwege Bei nicht abgesetzten Furten 0,095 Radunfälle pro Jahr und Knotenpunktarm Bei abgesetzten Furten 0,044 Radunfälle pro Jahr und Knotenpunktarm

Kreisumlaufende Radwege Typische Unfallsituationen

Auffangradwege Kreisumlaufende Radwege

Kreisumlaufende Radwege An Querungsstellen ist der Radverkehr innerorts i.d.r. zu bevorrechtigen. Sie sind um etwa 4 bis 5 m von der Kreisfahrbahn abzusetzen. Radfahrer und Fußgänger werden an den Querungsstellen nebeneinander geführt. Die Vorrangregelung für Radfahrer und Fußgänger sollte gleich sein.

Kreisumlaufende Radwege Querungsstellen 4 bis 5 m

Beispiel Ahaus Kreisumlaufende Radwege

Beispiel Ahaus Kreisumlaufende Radwege

Kreisumlaufende Radwege Einsatzgrenzen Es muss mit Radfahrern gerechnet werden, die den Kreis entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung umfahren.

Außerhalb bebauter Gebiete Kleiner Kreisverkehr Außendurchmesser 30-50 m

Führung des Radverkehrs Außerhalb bebauter Gebiete ist die Führung auf einseitigen Zweirichtungsradwegen die Regel. An den Querungsstellen ist der Radverkehr durch verkleinerte Zeichen 205 StVO unterzuordnen. Die Markierung von Furten ist dann nicht zulässig. Die Querungsstellen sollen um etwa 5 m vom Kreisrand abgesetzt werden.

Querungsstelle

Nur innerhalb bebauter Gebiete Mini-Kreisverkehr Außendurchmesser 13 22 m

Führung des Radverkehrs An Mini-Kreisverkehren ist die Führung des Radverkehrs auf der Kreisfahrbahn die Regel. Die Anlage von Radwegen kommt nur in Ausnahmefällen in Betracht.

Führung des Radverkehrs

Führung des Radverkehrs

Außendurchmesser 40 60 m Kleiner Kreisverkehr mit zweistreifig befahrbaren Elementen

Kleiner Kreisverkehr mit zweistreifig befahrbaren Elementen

Kleiner Kreisverkehr mit zweistreifig befahrbaren Elementen

Großer Kreisverkehr

Zusammenfassung Mischverkehr Radweg mit Überordnung des Radverkehrs Radweg mit Unterordnung des Radverkehrs Niveaufreie Querung Mini-Kreisverkehr X (X) Kleiner Kreisverkehr innerorts X X (X) Kleiner Kreisverkehr außerorts (X) X Zweistreifig befahrbarer Kreisverkehr Nur an einstreifigen Zufahrten (X) X Großer Kreisverkehr Nur an einstreifigen Zufahrten (X) X

Einfluss der Radfahrer auf die Kapazität und die Qualität des Verkehrsablaufs Der Radverkehr hat nur bei erheblichen Radverkehrsstärken einen merklich kapazitätsmindernden Einfluss. Der kapazitätsmindernde Einfluss ist auch von der Führungsform des Radverkehrs abhängig. Bei hohen Radverkehrsstärken kann der kapazitätsmindernde Einfluss rechnerisch nicht ausreichend ermittelt werden.

Mischverkehr Einfluss auf die Zufahrt

Mischverkehr Einfluss auf die Ausfahrt

Radwege Einfluss auf die Zufahrt

Radwege Einfluss auf die Zufahrt Abminderungsfak 1,00 0,95 0,90 0,85 0,80 0,75 100 Fußgänger 200 Fußgänger 300 Fußgänger 400 Fußgänger 0,70 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 Hauptstrombelastung (Kfz/h)

Radwege Einfluss auf die Ausfahrt

Beispiel Coesfeld Morgenspitze: 1.200 Kfz Nachmittagsspitze: 1.400 Kfz

Zusammenfassung Kreisverkehre sind für alle Verkehrsteilnehmer sichere Verkehrsanlagen. Der Anteil der Radfahrer an den Verunglückten ist in Kreisverkehren überproportional hoch. Die Art der Radverkehrsführung ist in Abhängigkeit von den örtlichen Randbedingungen zu entwickeln. Bei besonders hohen Radverkehrsstärken ist die Kapazitätsbeeinträchtigung für den Kfz-Verkehr mit Hilfe geeigneter Verfahren im Vorfeld zu prüfen.