Antibakterieller medizinischer Honig (Medihoney ) in der Behandlung akuter und chronischer Wunden

Ähnliche Dokumente
Medizinischer Kastanienhonig... schmeckt auch Wunden gut.

Vivamel Medizinprodukte mit medizinischem Honig zur Wundheilung

100 Fragen. Susanne Danzer Bernd Assenheimer. zur Wundbehandlung. 4., aktualisierte Auflage

Das offene Bein. Wundbehandlung. Seite 1. Hinsehen, Interpretieren, Denken. Ulcus cruris. Feuchte Wundbehandlung. 1963: Occlusion

Debridement: Wie viel geht extramural was geht (nur) intramural?

WITH SAFETAC TECHNOLOGY

Abschlußbericht Anwendungsbeobachtung Biatain Silikon Ag. Dr. rer.nat. Horst Braunwarth, Hamburg 21.Mai 2012

Erste Untersuchungen zur antimikrobiellen Wirkung von Glaspartikeln im Kontext mit Wundheilungsprozessen

DÉBRIDEMENT BEHANDLUNG DE

Granudacyn. Wundspüllösung

Wundheilungsstörungen oder schwierige Wunden?

Produktanwendungsstandard 3. Schaumstoffe

Prontosan Wundspray Prontosan acute Wundgel schnelle Hilfe bei akuten Wunden

Schont ihr Budget! Wundversorgung. Intelligente. Wundversorgung 1

DIE ORIGINALLÖSUNG FÜR DIE WUNDVERSORGUNG

Beschleunigt die Heilung bringt Wunden ins Gleichgewicht.

Polihexanid im neuen Einsatz. Dr. med. C. Erfurt-Berge

Moderne Wundversorgung mit Edelkastanienhonig:

Wenn die Zeit nicht alle Wunden heilt Möglichkeiten der palliativen Wundversorgung. Denis Pisac, Innsbruck

Honig in der Medizin

Silberhaltige Salbenkompresse fördert die Wundheilung und pfl egt die Wundumgebung Atrauman Ag unter Praxisbedingungen getestet

Wundversorgung / Wundverbände Wundspülung und Wundantiseptika. Johannes Timmer Intensivfachpfleger Praxisanleiter zert. Wundmanager Oktober 2013

Gemeinsam besser. Unser Team für stark exsudierende Wunden. Lohmann & Rauscher. Vliwasorb. Debrisoft zur Wundbettvorbereitung

Wunddokumentation Anamnese Name des Patienten Geburtsdatum Abteilung: Keimbesiedelung keine MRSA/MRE Problemkeim sonstige, Anmerkung nebenstehend:

Wundbettvorbereitung. Abteilung Chirurgische Wundsprechstunde. Sibylle Rothe Dipl. Wundexpertin SAfW

3 Hydroaktive Wundauflagen

decutastar Wundversorgung in allen Wundphasen

Granudacyn. Wundspüllösung

Vielseitig. Zuverlässig. Einzigartig.

anwendungsbeispiele zur modernen WunDVerSorgung LaVaniD LaVaniD Lösungen LaVaniD 1/2 Wundspüllösungen Wundgel Wundgel V+

Cutimed Sorbact Der Wundverband, dem Bakterien nicht wiederstehen können

Cutimed Sorbact NPWT Wundfüller Der Wundverband, dem Bakterien nicht wiederstehen können

ActiMaris. Einfache und natürliche Wundheilung auf bio-physikalischer Basis. Natural Health Care. Haut Schleimhaut Wunden

ActiMaris. Einfache und natürliche Wundheilung auf bio-physikalischer Basis. Natural Health Care. Haut Schleimhaut Wunden

Wundbehandlung gestern und heute

Alginat und Hydrofaser Zusammenfassung und Vergleich

Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der

Multiresistente Erreger (MRE)/ Clostridium difficile 5. Runder Tisch für Hygienebeauftragte in der stationären Pflege

Verbandmöglichkeiten bei MRE im Rems-Murr-Klinikum

Bedeutung Exsudatmanagement. Umgebungshaut ist Ausgangspunkt für die Wundheilung. Schwamm drüber? Bedeutung Exsudatmanagement

Aktive Manuka-Honige mit getestetem Wirkstoffgehalt. Inhalt. Meldung: Manuka-Honig übertrifft Antibiotika in ihrer Wirkung

PolyMem. multifunktionaler. polymerer r Membranverband. - schafft optimale Heilbedingungen - reduziert Kosten - spart Pflegezeit REINIGT BEFEUCHTET

Basiswissen Wundmanagement. Modul 1: Phasen der Wundheilung, Therapien, Produktübersicht

Fachtagung Wunde ICW am Sylvia Skor

Produktinformation Bestellfax (0511)

1 1 ) Chronische Wunden 10

Modernes Wundmanagement

Dekubitus Wundgelegen - Wundauflage?

Wundbehandlungskonzepte im Rahmen der interdisziplinären Wundambulanz Wilhelminenspital

Do sanddon tsin der Wundbehandlung. Leitende Oberärztin Universitätsklinik für Herzchirurgie LKH Universitätskliniken Innsbruck

Produktinformation Bestellfax (0511)

Granudacyn. Mundspüllösung. Zur physikalischen Reinigung und Dekontamination von Mundhöhle und Rachenraum.

Verbandsstoffe zur feuchten Wundbehandlung. Dermatologie-KH-Bozen

Produktinformation Bestellfax (0511)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wunden und ihre Heilung Teil 1. 1 Wundarten 2 VII

Wunden und ihre Heilung Teil 1

Herzlich Willkommen. heinz mayrhofer dipl. gesundheits- und krankenpfleger zert. wundmanager

WITH SAFETAC TECHNOLOGY

Bausteine für die systematische WUNDBEHANDLUNG. Lösungen. LAVANID 1/2 - Wundspüllösungen. LAVANID - Wundgel. Wundgel V+

115 JAHRE LEUKOPLAST JETZT HABEN WIR DAS RAD NEU ERFUNDEN

Hör auf die Natur. Medizinischer Honig. Olivenblatt Extrakt. Propolis

Zieldefinition und Behandlungsstrategien bei palliativen Wunden

Fachhandbuch für F10 - Hygiene (6. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Für kleinere Blasen oder Blasen an den Fußaußenrändern Lindert Schmerzen durch Blasen in 10 Sekunden

Bei Infektionen. Photo-aktivierte Therapie

Ärztlicher Wundtherapeut 2016 wissenschaftlich verantwortlicher: Dr. Wolfgang Hanel

ESBL ESBL. Dies bedeutet eine Resistenz gegenüber Antibiotika! Übersicht. Übersicht. Was genau? Besiedlung / Infektion. Ursachen. Infektion.

Alginate (Kompressenform) Verbandstoffnummer Eine Information der Krankenkassen/-verbände und der KVSH

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage 5. Einleitung Gesetzliche Grundlagen zur Dokumentation Qualitätsmanagement 23

Schnelle Hilfe für die Haut. Die octenisept Fibel.

Workshop Débridement

Wundmanagement Pflaster drauf und fertig? Tina Väth Pflegetherapeut Wunde ICW

Wie heilt eine Wunde? 05 / Erste Hilfe

anderer Kationen wie Zink- oder Silberionen sollen der Wundauflage wundheilungsfördernde bzw. antimikrobielle Eigenschaften verleihen (Tab. 10).

Alginate (Kompressenform) Verbandstoffnummer Eine Information der Krankenkassen/-verbände und der KVSH

Basiswissen Wundmanagement

Passt sich exakt an das Wundbett an, tötet Bakterien ab *1,2

R E C A. H O M E h e. homecarecathexpert. t e. a t n k n e. V e. in Kooperation

Vliwaktiv Ag Effektiv gegen Bakterien und Gerüche!

Multiresistente Erreger (MRE) bei stationär behandelten Kindern mit lebensbedrohlicher Erkrankung. (PALLINI Studie)

BactiGuard Infektionsschutz Katheter. ein gewaltiger Schritt in Richtung Infektionskontrolle

Wundtherapie. Wunden professionell beurteilen und erfolgreich behandeln

Desinfektionsmittel im Haushalt

Erfurt Wies e b s a b d a e d n e / n SC F rmen e ze ze t n ral a e

Lokalbehandlung von Ulcera

Neue Dimension der Hygiene

GLIOBLASTOM-THERAPIE MIT OPTUNE

Chronische Wunden und Bakterien

Arztassistentinnen- Forum im UKH Linz 23. Jänner 2016

Basler Dekubitus- und Wundseminar 2019 Wundtherapie: Wundbettvorbereitung und Materialkunde

(Polyglactin 910)-Nahtmaterial. Von dem Besten kann man sich nur trennen, wenn es etwas noch. Besseres gibt.

MODERNE WUNDVERSORGUNG

d die perfekte Wahl Anti baktierielle Hochdrucklaminat Wartung Vorbauen Ges sundheit Effektivität Hygiene Schutz Sauberkeit Sicherheit

Transkript:

Antibakterieller medizinischer Honig (Medihoney ) in der Behandlung akuter und chronischer Wunden Kai Santos Gisela Blaser Arne Simon, Udo Bode Zentrum für Kinderheilkunde Universitätsklinikum Bonn Adenauerallee 119, 53113 Bonn 1

Worum handelt es sich bei Medihoney? Medihoney TM ist eine Mischung verschiedener Honigsorten mit geprüfter antibakterieller Wirksamkeit. Der Honig stammt vorwiegend von ausgesuchten australischen und neuseeländischen Leptospermum-Arten. Medihoney TM ist ein CE zertifiziertes Medizinprodukt zur europaweiten bestimmungsgemäßen Anwendung in der Wundpflege Leptospermum scoparium 2

Wirkungsmechanismen von Medihoney Osmotischer (auch: antiödematöser) Effekt Kontinuierliche Bildung von Gluconsäure und H 2 O 2 aus Glucose durch das Enzym Glucose-Oxidase über das Zwischenprodukt Gluconolacton (durch Hydrolyse). Gluconsäure und weitere Säuren sind verantwortlich für den ph- Wert von 3,5-5,5 Glucose-Oxidase wird in den Kopfdrüsen der Bienen gebildet Die kontinuierlich freigesetzten niedrigen Konzentrationen an H 2 O 2 sind nicht gewebetoxisch aber keimhemmend. 3

Manuka-Effekt durch Leptospermum Gewächse Wird das Enzym Glucose-Oxidase (labortechnisch) blockiert, wirkt Medihoney trotzdem in 5-15%iger Verdünnung antibakteriell, insbesondere gegen Staph. aureus (inklusive MRSA), jedoch auch gegen gramnegative Bakterien (z.b. Pseudomonas spp.) Diese Eigenschaft wurde bisher ausschließlich bei Honigen von einigen Leptospermum Gewächsen nachgewiesen. Gegen Candida ist Medihoney offensichtlich nur in Konzentrationen über 40% wirksam (in starker Verdünnung kann der Zucker im Honig von Candida scheinbar als Substrat genutzt werden). Der H 2 O Gehalt in Medihoney liegt unter 17% wodurch jegliches Keimwachstum unterbunden wird. 4

Prüfung der antimikrobiellen Wirksamkeit Jede Honigcharge wird in vitro auf ihre antibakterielle Wirksamkeit getestet (zertifiziertes, qualitätsgesichertes Laborverfahren). Medihoney muss noch in 5%iger Lösung Methicillin-resistente S.aureus abtöten*. Die Chargen werden bestrahlt Abtötung von potentiell vorhandenen Sporen. * Auch bei Verdünnung durch Wundsekret bis Faktor 20 bleibt die Wirksamkeit erhalten. 5

Antibakterielle Aktivität (würde hier dem Manukafaktor 18 entsprechen) Agar well diffusion assay is used to standardise Medihoney antibacterial activity Honey sample Zone of inhibition Must be equivalent to the same size produced by an 18% solution of phenol (carbolic acid) MRSA - clinical isolate 6

7 MRSA plate

Medihoney ist in verschiedenen Phasen der Wundheilung anwendbar Reinigung/ Inflammation Debridement Medihoney Granulation Epithelialisierung 8

Phasen der Wundheilung Entzündungs/Inflammationsphase Schon in der Inflammationsphase entzieht der medizinische Honig der Wunde durch die hohe Osmolarität die Flüssigkeit, die für das Wundödem verantwortlich ist. Früh kontaminierende / kolonisierende Erreger werden gehemmt/abgetötet und mit dem Verbandwechsel beseitigt. 9

Granulations- u. Epithelisierungsphase Das Debridement lässt sich insofern keine chirurgische Primärintervention erforderlich ist - mit Medihoney durchführen, da der medizinische Honig bei richtiger Anwendung Beläge und nekrotische Gewebsanteile ablöst. Medihoney beschleunigt die Granulation und Epithelisierung. In allen Phasen der Wundheilung ist die antibakterielle Wirkung von Vorteil. 10

Debridement Granulations- u. Epithelisierungsphase Medihoney unterstützt das Konzept des feuchten Wundverbandes und erleichtert den atraumatischen Verbandswechsel 11

Wundheilungsstörung bei Immunsuppression physiologischer Prozess der Wundheilung ist verlangsamt anhaltende oder intermittierende Immunsuppression Mangelernährung durch Übelkeit, Erbrechen und Mukositis Hohes Risiko einer Sekundärinfektion (Bakterien, Viren, Pilze) Klinische Zeichen der Wundinfektion können fehlen oder nur diskret ausgebildet sein (während der Neutropenie) 12

Wundpflege mit Medihoney bei Immunsupprimierten: Beispiele aus der Praxis Wundpflege an Eintrittsstellen von Devices: dauerhaft implantierte zentrale Venenkatheter (Port, Broviac), PEG-Sonde, suprapubische Blasenkatheter. Postchirurgische Wunden, Nahtdehiszenzen (auch infizierte, insbesondere mit MRSA). Ulzera, Dekubiti. Bestrahlungsdermatitis Ulzerierende Tumorwunden Verbrennungen, Verbrühungen Lyell Syndrom, aphtöse Cheilitis (Herpesviren) 13

Beispiele für kompatible Verbandstoffe 14

Aquacel Convatec sterile Hydrofiber-Wundkompresse zu 100% aus Natriumcarboxymethylzellulose (NaCMC) AQUACEL bildet bei Kontakt mit dem Wundsekret eine weiche Gelschicht und kann selbst unter Druckeinwirkung eine große Menge Flüssigkeit absorbieren. 15

Calciumalginate Alginate sind Salze der Alginsäure und werden in der Zellwand von Braunalgen gebildet. Calciumalginat: Calciumsalz der Alginsäure bildet zusammen mit Wasser bzw. Sekret ein hochvisköses Gel. Beispiele Algosteril - Johnson+Johnson Curasorb -Tyco Kaltostat - Convatec Melgi Sorb - Mölnlyke Sea Sorb Soft - Coloplast Sorbalgon - Hartmann Sorbsan -B. Braun Suprasorb A - Lohrmann+Rauscher Tegagen -3M Trionic - Johnson+Johnson 16

Wundrandschutz Ein Wundrandschutz aus Silikonhaltigen Präparaten z.b. Cavillon 3M, Medihoney Schutzcreme ist als Schutz gegen Mazeration des Wundrandes und bei häufigen Pflasterwechseln anzuraten. Medihoney selbst schädigt / reizt gesunde Haut der Wundumgebung nicht 17

Der richtige Verband Medihoney sollte bis zum nächsten Verbandwechsel auf der Wunde verbleiben. Hierzu eignen sich nahezu alle Verbandstoffe Mullkompressen Folienverbände Polyurethanschäume Hydrokolloide Sterile Pflaster u.a. 18

Medihoney in der prophylaktischen Anwendung an Hämodialysekathetern ist ebenso wirksam wie Mupirocin (Turixin ) geht nicht mit lokalen Unverträglichkeitsreaktionen oder einer Resistenzentwicklung einher. Prophylactic use of Medihoney in connection with haemodialysis catheters... is as effective as Mupirocin (Turixin )... does not cause local reactions or resistance 19

Limitationen und Nebenwirkungen Honig- kruste durch Gelrückstände (Wundgel) Manchmal Schmerzen unmittelbar nach Applikation (durch niedrigen ph Wert? - v.a. bei Ulcus cruris) ca. 5 von 100 Selten lokale Unverträglichkeit ca. 2 von 100. (durch Medihoney /abdeckendem Verbandstoff verursachtes lokales Ekzem) 20

Praktische Anwendung von Medihoney

VW (Beispiel) 22

Porttascheninfektion: Patient mit therapierefrakärer ALL 13.12.02 24.12.02 30.12.02 19.04.03 23

26-jähriger AML Patient Wundinfektion nach Thorakotomie 20.10.2006 20.10.2006 24

Verlauf 25

Myelomeningocele 26

27

Ulcerierende Tumorwunden 28

Wundpflege bei MRSA-Infektion MRSA-infizierte Drainagewunde nach Darmteilresektion (malignes Lymphom) 29

Datenerfassung am PC 30

Verlaufsdokumentation (Auszug) 31

Datenbank (SQL) zur standardisierten Wunddokumentation für Medihoney TM Patienten. Multizentrischer Ansatz (Ethikvotum vorhanden) zugelassenes Medizinprodukt, das bestimmungsgemäß in der Wundpflege angewendet wird. Prospektive Dokumentation, Analyse und gemeinsame Publikation. Die Datenbank kann selbstverständlich auch für erwachsene Patienten genutzt werden. Einverständnis der Eltern bzw. der Patienten selbst erforderlich (Einverständniserklärungen liegen vor) 32

Ausblick Datenbank (SQL) zur standardisierten Wunddokumentation für Medihoney TM Patienten. Multizentrischer Ansatz (Ethikvotum vorhanden) Prospektive Dokumentation, Analyse und Publikation. Die Datenbank kann auch für erwachsene Patienten genutzt werden. 33

Anwendungsbeobachtung Teilnehmende Zentren Teilnehmende Zentren: Dateneingabe lokal (Passwortgeschützt) Anonymisierte Meldung als txt Datei, geschützter SQL Server Backup, Sicherheit Weiterentwicklung des Erfassungsmoduls 100 80 60 40 20 0 Generation von Ergebnisberichten Rückmeldung (zeitnah) 150 100 50 0 Möglichkeit der Erstellung von Reports 34

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! mailto: kai.santos@ukb.uni-bonn.de 35