Pressekonferenz DSW-Aufsichtsratsstudie , Berlin

Ähnliche Dokumente
Pressekonferenz DSW-Aufsichtsratsstudie 2014

Grafiken zur DSW-Aufsichtsratsstudie 2013

hw.design DAX-30 ONLINE- GESCHÄFTS- BERICHTE 2013 STUDIE

Pressekonferenz DSW-Aufsichtsratsstudie , Frankfurt

Inlands- und Auslandsumsatz von DAX-Unternehmen Das Wachstum findet im Ausland statt.

Manfred Schneider Bayer AG

Pressekonferenz DSW-Aufsichtsratsstudie 2018

DAX/MDAX- AUFSICHTSRATSSTUDIE 2017

weibliche Aufsichtsratsmitglieder in DAX 30-Unternehmen Stand:

Auswirkungen auf Konzernabschlussgrößen in % Langfristiges Vermögen Schulden EBIT EBITDA n M 11,58 17,47 8,49 66,83 SD 19,14 37,80 23,12

Entwicklung der Dax-30-Unternehmen im Geschäftsjahr Eine Analyse wichtiger Bilanzkennzahlen

Untersuchung. Vergütung der Vorstandsmitglieder. der DAX30-Unternehmen für das Geschäftsjahr

Fluktuation in den DAX-30-Vorständen weibliche und männliche Vorstände im Vergleich

Beispiel. Egmond Haidt. Bloomberg. Fundamentalanalyse. Nein. Nein

} Priska Hinz. Mitglied des Deutschen Bundestages Bildungs- und forschungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das optimale Aktienportfolio aus Sicht eines Analysten

Beispiel. Alexander Paulus. Guidants. Charttechnische Analyse. Nein. Nein

Nur wenige DAX-Aufsichtsräte nutzen die HV-Saison zur Erhöhung der Frauenquote

Dividenden der DAX-Unternehmen

tradingfreaks.com Börsenkalender

Die Bewertungssaison der Geschäftsberichte 2018 war ganz besonders spannend. Große kapitalmarktorientierte

Neuemission: Aktienanleihe Classic (EUR) (Lieferung)

Januar tradingfreaks.com Börsenkalender 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Zusammensetzung und Vergütung deutscher Aufsichtsräte

Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1)

DAX-VORSTANDSSTUDIE 2017

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom bis

Aktionäre in Deutschland

Wem gehört der DAX? Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 2014

Halbjahresbericht. DAX Source ETF. Halbjahresbericht zum zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

hw.design DAX 30 ONLINE- GESCHÄFTSBERICHTE 2012 STUDIE

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom bis

Die visuelle Bilanz 2017 Die bewertung des Corporate Reporting durch das cci. Die Besten im Corporate Reporting cci facts & figures

Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2010 der DAX30-Unternehmen

Bekanntmachung Freiverkehr (Open Market)

Technology meets Strategy Digitale Trends Hartmut König Director Specialist Sales Marketing Cloud

Studie zur Vergütung der Vorstände DAX- und MDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2014

Vorwort...5 Vorbemerkung...6 Abbildungsverzeichnis...13 Tabellenverzeichnis...15 Verzeichnis der Anlagen...17 Abkürzungsverzeichnis...19 Abstract...

Entwicklung der Dax-30-Unternehmen Juli September 2013

Abstand deutlich gestiegen Vorstände im Dax verdienen im Mittel 71-mal so viel wie durchschnittliche Beschäftigte

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet?

Neuemission: Aktienanleihe Classic (EUR) (Lieferung)

Bekanntmachung Regulierter Markt (Regulated Market)

hw.design Geschäftsberichte Dax 30

Final Terms. dated 27 March 2018

Januar tradingfreaks.com Börsenkalender 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

FK 1. kurz kurz lang lang. lang lang. kurz kurz FK FK FK FK FK FK FK FK. lang. lang. kurz. kurz. kurz. lang

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015

Vergütungssysteme als Instrument der Corporate Governance

Studie zur Vergütung der Vorstände in den DAX- und MDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2010

Studie zur Vergütung der Vorstände in den DAX 30-Unternehmen im Geschäftsjahr 2008

STUDIE PROGNOSEBERICHTERSTATTUNG UND PROGNOSEGENAUIGKEIT IM DAX 30

HR Communication & Media Management

DAX-30-Konzerne im Ranking

Deutsche Bank ist Sieger im DAX-Ranking der besten Aufsichtsräte

DAX30 Unternehmen und Nachhaltigkeit

Luft nach oben. Presseinformation

NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG IM WANDEL EINE UNTERSUCHUNG DER DAX 30-BERICHTE 2016* HAMBURG, 21. AUGUST 2017

Verlauf DOGAHILO auf Wikifolio.com. vom bis

Studie zur Vergütung der Vorstände in den DAX und MDAX Unternehmen im Geschäftsjahr 2011

CEO COMMUNICATION MONITOR

CEO COMMUNICATION MONITOR

Die politischsten Börsen aller Zeiten

Studie zur Vergütung der Vorstände in den DAX- und MDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2015

STUDIE PROGNOSEBERICHTERSTATTUNG UND PROGNOSEGENAUIGKEIT IM DAX 30

Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2011 und Halbjahresberichten 2012 der DAX30Unternehmen

Bekanntmachung nach 7 Abs. 5 Satz 4 und 5 der Ausführungsbestimmungen zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse

AR-Mitgliedschaft Ausschussvorsitz. AR-Vorsitz + (x10) (x8) Bayer E.ON

HV & Internet Ist die Online-HV auf dem Vormarsch?

Online-Appendix zu. Effektive Prävention ethisch-moralisch bedingter Unternehmenskrisen Eine fallbasierte Untersuchung in Deutschland und den USA

FidAR. Resümee. zu den Zielvorgaben der Unternehmen des Women-on-Board-Index 100 FRAUEN IN DIE AUFSICHTSRÄTE

Studie zur Vergütung der Vorstände DAX- und MDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2013

Concepts and Methods of Social Network Analysis

Studie zur Vergütung der Vorstände in den DAX- und MDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2012

Halbjahresbericht für das Sondervermögen. ETFlab DAX. Berichtszeitraum vom

Studie zur Vergütung der Vorstände in den DAX- und MDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2009

Knock-Out- Barriere. Bezugsverhältnis. Bewertungstag

Format- und Inhaltsgrundlage der Nachhaltigkeits- und Umweltberichte (aktuell) CSR- Statement (Kurzbericht)

STUDIE. Erhebung: KIRCHHOFF CONSULT in Kooperation mit DEUTSCHE SCHUTZVEREINIGUNG FÜR WERTPAPIERBESITZ e.v. (DSW) HAMBURG/FRANKFURT 4.

Zusammensetzung und Vergütung von Führungsgremien börsennotierter Unternehmen

Studie zur Vergütung der Vorstände in den DAX- und MDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2016

Morgenanalyse für den / 07:30 Uhr

KLEIN IST WICHTIG, ABER NICHT IMMER RICHTIG

Studie zur Vergütung der Vorstände in den DAX- und MDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2017

Thema. Datum. Juli Kirchhoff Consult AG. 1 Studie Prognoseberichterstattung DAX

PRESSEMITTEILUNG. Investoren fordern gläsernen Aufsichtsrat

G4: ETABLIERTER STANDARD IM DAX EINE UNTERSUCHUNG DER DAX 30 BERICHTE 2015 HAMBURG, 6. JULI 2016*

Neuemission: BEST UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Aktien (Non-Quanto)

Qualität der Aufsichtsratsarbeit leidet unter Großaktionären

UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT vom 1. November 2017 bis zum 30. April 2018 PROMONT

DAX-Konzerne in Russland im Schatten der Krise: Unternehmen erleiden deutliche Umsatz- und Gewinneinbrüche

D&R TA Deutsche Aktien. Halbjahresbericht

Die Rolle der Qualifizierung für die Inklusion von Migrantinnen Unternehmensbeispiel Lufthansa Group

Personalberichterstattung der Dax 30-Unternehmen. Dr. Judith Beile Wilke, Maack und Partner Berlin

Digitale Transformation und IT-Zukunftsthemen im Spiegel des Arbeitsmarkts für IT-Berater Ergebnisse einer explorativen Stellenanzeigenanalyse

Halbjahresbericht zum 31. März 2015

DSW-Aufsichtsratsstudie 2017

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

GWP-Fonds FT HALBJAHRESBERICHT Fondsmanager: Vertrieb und Initiator: Institutional Asset Management GmbH

DSW/dips Dividenden-Untersuchung Seite 1

Transkript:

30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 1,% 13,9% 12,7% 12,0% 10,0% 8,9% 8,9% 9,% 9,% 8,1% 9,2% 10,8% 12,3% 7,% 2,% 2,% 3,2% 3,%,0% 5,% 200 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 201 2015 weibliche Anteilseignervertreter weibliche Arbeitnehmervertreter Entwicklung der Frauenquote in den DAX 30-Aufsichtsräten - differenziert nach Anteilseigner- und Arbeitnehmerseite.

Ziele für die Zusammensetzung der Aufsichtsräte der DAX 30-Unternehmen und der aktuelle Stand nach der HV-Saison 2015 Unternehmen Ist-Zustand nach HV 2015 Ziel (bereits) erreicht? Zielsetzung entspricht gesetzlicher Quote? börsennotiert und paritätisch mitbestimmt? Adidas Frauen / 33% Allianz Frauen / 33% BASF 3 Frauen / 25% Bayer Frauen / 20% Beiersdorf 3 Frauen / 25% BMW Frauen / 30% Commerzbank 7 Frauen / 35% Continental Frauen / 20% Daimler 5 Frauen / 25% Deutsche Bank 7 Frauen / 35% Deutsche Börse Frauen / 33% Deutsche Lufthansa Frauen / 30% Deutsche Post 7 Frauen / 35% Deutsche Telekom 7 Frauen / 35% E.ON 2 Frauen / 17% Fresenius keine Frau / 0% --- Fresenius Medical Care keine Frau / 0% --- HeidelbergCement 2 Frauen / 17% Henkel 7 Frauen / % Infineon Technologies Frauen / 38% K+S 2 Frauen / 13% Lanxess 3 Frauen / 25%

Unternehmen Ist-Zustand nach HV 2015 Ziel (bereits) erreicht? Zielsetzung entspricht gesetzlicher Quote? börsennotiert und paritätisch mitbestimmt? Linde Group 2 Frauen / 17% Merck Frauen / 38% Münchener Rück 8 Frauen / 0% RWE 3 Frauen / 15% SAP Frauen / 22% Siemens Frauen / 30% ThyssenKrupp 5 Frauen / 25% Volkswagen Frauen / 20%

8,% 7,9% 7,5% 9,7% 83,7% 82,8% Anteilseignervertreterinnen Arbeitnehmervertreterinnen Anteil der Frauen in den wichtigsten Ausschüssen der DAX 30- Unternehmen in 2015 Anteilseignervertreterinnen Arbeitnehmervertreterinnen Anteil der Frauen in allen Ausschüssen der DAX 30-Unternehmen in 2015

30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 8,9% 8,% 7,9% 7,3% 7,7%,5%,1% 5,9%,% 7,3% 1,9% 2,1% 1,9% 2,% 2,2%,5%,% 8,% 9,5% 11,9% 200 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 201 2015 weibliche Anteilseignervertreter weibliche Arbeitnehmervertreter Entwicklung der Frauenquote in den MDAX-Aufsichtsräten - differenziert nach Anteilseigner- und Arbeitnehmervertretern 13,% 8,7% 77,7% Anteilseignervertreterinnen Arbeitnehmervertreterinnen Anteil der Frauen in den TecDAX-Unternehmen in 2015 10,3%,9% 82,8% Anteilseignervertreterinnen Arbeitnehmervertreterinnen Abbildung 1: Anteil der Frauen in den SDAX-Unternehmen in 2015

Unternehmen Frauenanteil 2015 Index QSC 50,0% TECDAX Comdirect Bank 50,0% SDAX Henkel 3,8% DAX Kabel Deutschland 1,7% MDAX Münchener Rück 0,0% DAX GfK, SAF-Holland je 0,0% SDAX Infineon Technologies, Merck je 37,5% DAX Fielmann, Rhön-Klinikum je 37,5% MDAX Telefónica Deutschland 37,5% TECDAX Hella Hueck 37,5% SDAX Unternehmen mit dem höchsten Frauenanteil in DAX30, MDAX, TECDAX, SDAX in 2015

80 70 0 58 2 2 3 58 0 0 0 2 2 1 0 0 71 70 5 5 2 3 3 5 1 5 8 58 1 57 5 50 0 30 20 10 0 Durchschnittliches Alter der Anteilseignervertreter im DAX 30 in 2015

Aufsichtsratsvorsitzende 5,8 Frauen,,3 Arbeitnehmervertreter Anteilseignervertreter 5,8 5,8 0 2 8 Durchschnittliche Zugehörigkeitsdauer zum Aufsichtsrat im DAX 30, in Jahren 5,7% 0,8% 0,% 33,3% 12,9%,8% 1 Amtsperiode 2 Amtsperioden 3 Amtsperioden Amtsperioden 5 Amtsperioden Amtsperioden Aufsichtsrats-Zugehörigkeitsdauer im DAX 30 in 2015, prozentuale Verteilung

1 1 1 12 10 8 9 9 7 7 8 5 8 3 7 8 7 8 5 2 0 Durchschnittliche Dauer der Zugehörigkeit zu den Aufsichtsräten im DAX 30, in Jahren

Aufsichtsratsvorsitzende 7,1 Frauen 3,1,1 Arbeitnehmervertreter Anteilseignervertreter 5, 5, 0 1 2 3 5 7 8 Durchschnittliche Zugehörigkeitsdauer zum Aufsichtsrat im MDAX, in Jahren Aufsichtsratsvorsitzende 8,9 Frauen 3,,2 Arbeitnehmervertreter 5,1 Anteilseignervertreter 5,7 0 1 2 3 5 7 8 9 10 Durchschnittliche Zugehörigkeitsdauer zum Aufsichtsrat im TECDAX, in Jahren Aufsichtsratsvorsitzende 7, Frauen 3,0 5, Arbeitnehmervertreter, Anteilseignervertreter 5,1 0 1 2 3 5 7 8 Durchschnittliche Zugehörigkeitsdauer zum Aufsichtsrat im SDAX, in Jahren