Motivation Kenngrößen von Graphen Modelle. Small Worlds. in Vorlesung Semantische Suche in P2P-Netzwerken. Florian Holz

Ähnliche Dokumente
Das Small World Phenomenon. Aus

6. Vorlesung. Power Laws Modell der bevorzugten Verbindung Small World-Phänomen und -Netze Watts-Strogatz Modell. Kompression des Web-Graphen

Networks, Dynamics, and the Small-World Phenomenon

Inhalt. Literatur. Dr. Felix Heine Complex and Distributed IT-Systems

Netzwerkverbindungsspiele

Dr. Dominic Battré Complex and Distributed IT Systems

Dominic Battré P2P Netzwerke

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse

Rolf Wanka Sommersemester Vorlesung

Andre Krischke. Helge Röpcke. Graphen und. Netzwerktheorie. Grundlagen - Methoden - Anwendungen. Mit 137 Bildern und zahlreichen Beispielen

Vorlesung Datenstrukturen

Netzwerke. Marcus Kaiser International University Bremen

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung 10, Henning Meyerhenke

Bachelorarbeit: Ein diskretes Modell für Finanzmärkte

Praktikum im WS 05/06 Graphengeneratoren Ein Generator für Smallworld-Graphen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Inhalt. Inhalte der Vorlesung (vorläufig) Dr. Dominic Battré Complex and Distributed IT Systems. Napster. Eigenschaften von Gnutella

Ausarbeitung zum Seminarvortrag Skalenfreie Netze

Six Degrees of Seperation

Graphentheorie 2. Diskrete Strukturen. Sommersemester Uta Priss ZeLL, Ostfalia. Hausaufgaben Kantenzüge Small-World Networks Humor SetlX

Wahlalgorithmen auf beliebigen Netzstrukturen. Verteilte Algorithmen (VA), WS 2003/04 43

UNABHÄNGIGER LASTEN. Vorlesung 9 BALANCIERUNG DYNAMISCHER. Graphenalgorithmen und lineare Algebra Hand in Hand

Wie designt man robuste Netzwerke? Connect to the Seniors! Randomisierte Algorithmen für Netzwerke Eine Exkursion

Simulation of malware propagation

Rolf Wanka Sommersemester Vorlesung

Minimal spannende Bäume

Routing A lgorithmen Algorithmen Begriffe, Definitionen Wegewahl Verkehrslenkung

16. November 2011 Zentralitätsmaße. H. Meyerhenke: Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse 87

Physik der sozio-ökonomischen Systeme mit dem Computer. 7. Vorlesung

Vorlesung Datenstrukturen

Routing Algorithmen. Begriffe, Definitionen

Seminar über Algorithmen

Algorithmen II Vorlesung am

verschiedenen Recheneinheiten, die miteinander kommunizieren können

Modelle und Statistiken

Beweis: Färbe jede Kante zufällig und unabhängig mit Ws 1 2. Ereignis A i : i-te Clique K (i), i = 1,..., ( n K (i)

Rolf Wanka Sommersemester Vorlesung

1 Pfade in azyklischen Graphen

Freie Bäume und Wälder

Überblick. Organisatorisches. Erinnerung: Motivation Domin. Sets. Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetze

Vorlesung Datenstrukturen

Berechnung von Abständen

Peer-to-Peer- Netzwerke

Algorithmen für schwierige Probleme

Graphgeneratoren. Praktikm Algorithm Engineering Sommer 2011 LEHRSTUHL FÜR ALGORITHMIK I+II

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik

Vorlesung 2 KÜRZESTE WEGE

9. November ZHK in dynamischen Graphen Zentralitäten. H. Meyerhenke: Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse 67

Algebraisches Internet

Vorlesung 2 KÜRZESTE WEGE

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse

Sozio- Technische Systeme

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

!"#$"%&'()*$+()',!-+.'/',

Bayesianische Netzwerke - Lernen und Inferenz

Algorithmische Geometrie: Delaunay Triangulierung (Teil 2)

Peer-to-Peer- Netzwerke

Lernmodul 7 Algorithmus von Dijkstra

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse

durch Einfügen von Knoten konstruiert werden kann.

Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme

SCHNITTERHALTUNG (SPEKTRALE APPROXIMATION)

Geradenarrangements und Dualität von Punkten und Geraden

Thema 8 Ein Schätzverfahren für das Wachstum von Gefäßnetzwerken auf der Grundlage von Zufallsgraphen. 2.Definitionen aus Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie

Überblick. Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetze. Motivation: Selbstorganisation. Beispiel: Broadcast/Fluten

Kapitel 1. Exakte Suche nach einem Wort. R. Stiebe: Textalgorithmen, WS 2003/04 11

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung 8, Henning Meyerhenke

Generierung und Simulation von großen Inter-Domain Topologien

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Beispiel: "Didabots" (Maris & te Boekhorst 1996, nach Pfeifer et al. 2002) mehrere einfache Roboter in einer Arena mit Klötzchen

Kapitel 8: Bipartite Graphen Gliederung der Vorlesung

Geradenarrangements und Dualität von Punkten und Geraden

Geradenarrangements und Dualität von Punkten und Geraden

Perkolation Christina Sander

Stud.-Nummer: Datenstrukturen & Algorithmen Seite 1

Kapitel 1: Fallstudie Bipartite Graphen Gliederung der Vorlesung

4. Kreis- und Wegeprobleme

Teil III: Routing - Inhalt I. Literatur. Geometric Routing. Voraussetzungen. Unit Disk Graph (UDG) Geometric Routing 29

Algorithmen und Datenstrukturen

Inhalt. Organisatorisches. Verteilte Algorithmen Überblick 4. Verteilte Systeme. Formales Modell Algorithmus

Randomisierte Datenstrukturen

Vorlesung 4 BETWEENNESS CENTRALITY

Proportional Symbol Maps

Small Worlds und Communities

Internet Routing. Link State Routing. SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 27

Algorithmen für schwierige Probleme

Rechnernetze 2. Grundlagen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Relative Lokalisierung in Sensornetzen

5 Suchmaschinen Page Rank. Page Rank. Information Retrieval und Text Mining FH Bonn-Rhein-Sieg, SS Suchmaschinen Page Rank

2. November Gradfolgen Zusammenhang Kürzeste Wege. H. Meyerhenke: Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse 37

2.5. VERBINDUNGSNETZWERKE GESTALTUNGSKRITERIEN DER NETZWERKE TOPOLOGIE ALS GRAPH. Vorlesung 5 TOPOLOGIE: DEFINITIONEN : Sei G = (V, E) ein Graph mit:

Folien zu Data Mining von I. H. Witten und E. Frank. übersetzt von N. Fuhr

Algorithmische Geometrie, SoSe 2005 Skriptmitschrift vom 29. April 2005

Beispielbild. Georouting. Jakob Pfender Institut für Informatik

8. Eigenschaften von Netzwerken, Boolesche Zufallsnetzwerke, Artificial Chemistry

Kombinatorische Optimierung

Transkript:

Small Worlds in Vorlesung Florian Holz 14.06.2005 in Vorlesung Small Worlds Florian Holz

bekannte Arten der Vernetzung zur Zusammenarbeit (Graphen) regelmäßige, z.b. parallele Hardwarestrukturen vollständige Netze d-dimensionales Gitter/Torus Hypercube (siehe Vorlesung Verbessertes Flooding)... realexistierende Netze/natürliche Graphen Internet soziale Netzwerke, z.b. Bekannschaftsnetzwerke biologische Netzwerke, z.b. Nervensysteme, Metabolismen...

Regelmäßige Graphen sind interessant, wenn beim Kooperationsmodell immer klar ist, wer wofür zuständig ist (siehe Vorlesung Distributed Hashtables). Die natürlichen Graphen sind interessant, weil Milgram the small world problem an den Tag brachte [1]. Das ist von Interesse, weil die Suche nach Information in einem P2P-System als Suche nach Personen/Peers mit dieser Information modelliert, von der Struktur des Netzwerkes, eben ähnlich unserem sozialen Netzwerk, erst ermöglicht wird.

Milgrams Experiment Milgram untersuchte das soziale Netzwerk, indem er Startpersonen Briefe gab, die sie an Zielpersonen weiterleiten sollten. Über die Zielperson waren Name, Stadt und Beruf bekannt, und die Briefe durften nur durch Übergabe an direkt persönlich Bekannte ( on a first-name basis ) weitergeleitet werden, bis sie die Zielperson erreicht hatten. 44 vollständige Ketten deren mittlere Weglänge 6 Stationen six degrees of separation, small world Folgerung: das Bekanntschaftsnetzwerk hat bestimmte, noch genauerzufassende, uns interessierende Eigenschaften

charakteristische Weglänge Definition Sei L u,v der kürzeste Weg zwischen den Knoten u und v eines (stark)zusammenhängenden Graphens mit n Knoten, dann ist die mittlere/charakteristische Weglänge L L := ( 1 n ) L u,v 2 u,vɛv

Clusterkoeffizient I Der lokale Clusterkoeffizient eines Knotens v ist das Verhältnis der existierenden Kanten zwischen seinen Nachbarn zur maximal möglichen Anzahl Kanten zwischen ebendiesen. Definition Sei G N(v) der Subgraph vom Graphen G, der alle Nachbarn von v und deren Kanten untereinander enthält, E die Anzahl der Kanten und V die Anzahl der Knoten eines Graphen, dann ist der lokale Clusterkoeffizient von v G E N(v) C v := ( ) GN(v) V 2

Clusterkoeffizient II Definition Der lokale Clusterkoeffizient eines Graphen G ist das arithmetische Mittel der lokalen Clusterkoeffizienten seiner Knoten: C := 1 n vɛv C v

regelmäßige Graphen allg. Torus mit n Knoten, jeder k (Ausgangs)kanten, mit n k ln(n) 1 (k ln(n) damit der Graph zusammenhängt) lange charakteristische Weglänge L n 2k 1 hohen Clusterkoeffizient C 3 4 z.b. Graph mit n = 20 Knoten auf einem 1-dim. Torus, wobei jeder Knoten mit seinen k = 4 nächsten Nachbarn verbunden ist, hat charakteristische Weglänge L = 3.5 Clusterkoeffizient C = 0.5

Erdös Rényi-Zufallsgraphen erster Ansatz, natürliche Graphen zu modellieren 2 Parameter: n Knoten Wahrscheinlichkeit p für die Existenz jeder Kante Eigenschaften (Erwartungswerte für p ln(n) n, entsprechend k = p(n 1) ln(n) mittlere Anzahl Kanten pro Knoten, s.o.): kurze charakteristische Weglänge L ln(n) ln(k) niedriger Clusterkoeffizient C k n 1

das paßte aber noch nicht ganz: regelm. Graphen Small Worlds Zufallsgraphen char. Weglänge lang kurz kurz Clusterkoeff. hoch hoch niedrig Small-World-Graphen vereinen kurze Weglängen mit starker Strukturierung/Clusterung [2] genau das soll für die semantische Suche ausgenutzt werden

Watts & Strogatz I Annahme: Small-World-Graphen liegen wirklich als Modell zwischen den Extremen regelmäßige und Zufallsgraphen Vorgehen: ausgehend vom 1-dim. Torus eine jede Kante mit Wahrscheinlichkeit p zu neuem Zielknoten umlegen (Zielknoten wird gleichverteilt gewählt) für p = 0 ändert sich nichts, für p = 1 ensteht ein Zufallsgraph

Watts & Strogatz II Hypothese: für geeignete p entsteht durch das Neuverdrahten des Graphen ein Small-World-Graph

Watts & Strogatz III Hypothese bestätigt: die umgelegten Kanten erzeugen Abkürzungen/Fernkontakte durch das Netz ohne die Struktur stark zu zerstören

Kleinberg I die Existenz kurzer Wege reicht nicht sondern die Wege müssen auch findbar sein und zwar bei dezentralen Algorithmen allein aufgrund lokaler Informationen über das Netz siehe Milgram, jeder Knoten leitet die Nachricht nur mithilfe seiner lokalen Informationen über das Netz weiter Zielknoten für Fernkontakte dürfen nicht gleichverteilt gewählt werden wie bei Watts & Strogatz

Kleinberg II Knoten auf n n Gitter (v = (v 1, v 2 )) mit Blockdistanz d(u, v) = v 1 u 1 + v 2 u 2

Kleinberg III Auswahl von v als Fernkontakt mit Wahrscheinlichkeit proportional zu d(u, v) r Zeitkomplexität des lokalen Greedy-Routing-Algorithmus, d.h. die Nachricht wird immer an den Nachbar weitergegeben, dessen Koordinaten dem Ziel am nächsten sind, ist abhängig von r

Kleinberg IV Minimum für die erwartete Laufzeit T der Nachricht für r = 2 0 r < 2: T α r n (2 r) 3 r = 2: T α 2 (log n) 2 r > 2: T α r n r 2 r 1 im allg. Fall auf dem d-dim. Torus Minimum für r = d

Kleinberg V Simulationsergebnisse auf einem 2-dim. Torus mit 20 000 20 000 Knoten dargestellt ist der Logarithmus der durchschnittlichen Weglänge ln(t ) in Abhängigkeit von r als Mittel von jeweils 1000 Simulationsläufen mit einem konkreten r

Literatur [1] S. Milgram: The Small-World Problem, Psych.Tod. 2, 60 67 (1967) [2] P. Erdös, A. Rényi: On Random Graphs, Publ. Mathematicae 6, 290 (1959) [3] P. Erdös, A. Rényi: On the Evolution of Random Graphs, Publ. Math. Inst. Hung. Acad. Sci. 5, 17 (1960) [4] D. J. Watts, S. H. Strogatz: Collective Dynamics of Small-world Networks, Nature 393, 440 442 (1998) [5] J. Kleinberg: The Small-world Phenomenon: An Algorithmic Perspective, Cornell Comp. Sci. Tech. Rep. 99-1776 (1999) [6] J. Kleinberg: Navigation in a Small World, Nature 406, 845 (2000)