Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA): strategische Ausrichtung und Partnerschaften

Ähnliche Dokumente
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit

Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit. Die DEZA zuverlässig, nachhaltig, innovativ

Der Gesundheitsbereich in der Internationalen Zusammenarbeit der Schweiz

Rede von Micheline Calmy-Rey. Unterzeichnung der bilateralen Rahmenabkommen über den Schweizer Beitrag an die erweiterte EU

Internationale Humanitäre Zusammenarbeit und Entwicklung. fürstentum liechtenstein

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

World Vision macht Schule

Entwicklungszusammenarbeit mit Schwellenländern strategisch neu ausrichten

Vielfältige Formen Unterlagen für die Lehrperson. Autor: Patrick Gilliard

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey

vom 26. April 2007 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1 Grundsätze

Vereinigung Berner Division. Entwicklung von Sicherheit: Erfahrungen und künftige Herausforderungen

LED damit aus Hilfe Entwicklung wird

Schweizer Entwicklungszusammenarbeit

Theoretischer Hintergrund für Lehrpersonen

LEITFADEN «BEITRÄGE FÜR DIE ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT IM AUSLAND»

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013

Profil. Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit

Workshop: In den Schuhen der Humanitären Hilfe Praxisorientiertes Training für Unternehmen und humanitäre Akteure Donnerstag, 1.

Ihr Logo DAS KLEINE 1X1 DER ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT. Fotos: BMZ

Bundesgesetz über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas

Die Schweiz engagiert sich DEZA- Strassenaktionen in drei Schweizer Städten:

Schweizer Kooperationsstrategie Bosnien und Herzegowina IN KÜRZE

Humanitäre Hilfe. European Civil Protection and Humanitarian Aid Operations

Internationale Entwicklungszusammenarbeit

vom 19. März 1976 (Stand am 2. August 2000)

Schweizerische Aussenpolitik

974.1 Bundesgesetz über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas

Verordnung über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas 1

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie

Partnerschaft Entwicklung Mission

Die Facetten der Nachhaltigen Entwicklung

Poverty Reduction Strategies (PRS)

Caritas und die Partnerschaft Nord-Süd. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände, 14. Mai 2011

Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2016

EU-Bürger und Entwicklungshilfe

Alpenkonvention: Plattform Landwirtschaft. Ein Diskussionsbeitrag seitens Schweiz zum Thema. Ernährungssicherung

Mittelmeer-Migration: Auswirkungen auf Europa, die Schweiz und Afrika

Outsourcing in der DEZA

CSR: Worin liegt der Nutzen und welche Rolle übernimmt der Bund?

Einführung in die Entwicklungshilfe und - politik

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung

Erklärung der 10. Bundeskonferenz der Kommunen und Initiativen

Nachhaltige Entwicklung Öffentlicher Sektor -Gemeinden

Nachhaltige Landwirtschaft

Santiso, Carlos (2002): Promoting Democracy by Conditioning Aid? Towards a More Effective 1 EU Development Assistance

SDGs und die Agenda 2030 Globale Entwicklungsziele für eine nachhaltige Zukunft

Verletzung von Menschenrechten durch die vermeintliche Fluchtursachenbekämpfung

Die Ängste der Deutschen 2018 Die größten Ängste der Deutschen (Plätze 1 10)

Wirksame Hilfe in Krisenregionen

Partnerschaften für die Nachhaltige Entwicklung

EINWANDERUNG ERÖFFNET LEBENSPERSPEKTIVEN

Organisationslandschaft der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Raum für neues Denken! Ein umweltpolitischer Laborbericht

2.8 Staat und Politik

Governance für Nachhaltige Entwicklung Prinzipien und praktische Relevanz

Auswirkungen des Klimawandels auf die Entwicklungszusammenarbeit

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

5 Ziele der CH-Aussenpolitik

vom 19. März 1976 (Stand am 1. Juni 2007)

Heutige Stunde Aussenpolitik Völkerrecht - Staatsvertragsrecht Abschluss von Staatsverträgen Umsetzung

Beteiligungskultur stärken! Was heisst das?

Schweizer Aussenpolitik

Entwicklungs-Weltmeister Europa

n Internationale Zusammenarbeit Weiterführung

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH

Revision CO 2 -Gesetz: Erwartungen an die Landwirtschaft

Die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung. und ihre Bedeutung für Rostock

Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft

Recht auf Wasser - Human Rights beyond MDG s Practice beyond Theory

Mobilität der Zukunft Megatrends, Treiber, Rahmenbedingungen Dr. Merja Hoppe Institut für nachhaltige Entwicklung ZHAW

Migrationspartnerschaften

Partnerschaft auf Augenhöhe? Wirtschaftsbeziehungen China - Afrika

TearFund Schweiz Leitbild

Inclusion Europe. Inclusion Europe + Inclusion International als Motoren gesellschaftlicher Partizipation. Respect - Solidarity - Inclusion

AK Nachhaltigkeit. Begriffe und Konzepte

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit

SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen in Hannover

BFE-Energie Frühstück Energieaussenpolitik der Schweiz

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

Gibt es Auswege aus der weltweiten Beschäftigungskrise? Wolfgang Heller ILO Vertretung in Deutschland Bremen, 10. November 2005

Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Lokale Erfolgsfaktoren

Ecuador und Peru. Neue Marktchancen für Kleinbauern im Kaffee- und Kakaosektor

Internationale Organisation für Migration

Bericht des Bundesrates in Erfüllung der Motion der Geschäftsprüfungskommission des Ständerates über die Instrumente des Bundesrates zur

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN

Resilienz. aus der Optik Naturgefahren. Wanda Wicki, Bundesamt für Umwelt BAFU, 26. Februar 2016

Die Europa-App CDU/CSU4EU

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St.

Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit

Demokratische Außenpolitik und Nachhaltigkeit Ein Plädoyer

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Gemeinsame Wege zur Wirkungsorientierung

Konflikte im Klimawandel KLIMAwandel(t)Flucht. 9. Sächsischer Klimakongress 28. November, TU Dresden

Management in der Schweizer Landwirtschaft

Ökosoziale Marktwirtschaft

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre

Vorgeschlagene Diskussionspunkte

Immer nur mehr? Bürgerschaftliches Engagement in den Zeiten der Herausforderungen. Dr. Gerd Placke Bagfa Jahrestagung 2017

Transkript:

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA 10/2013 Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA): strategische Ausrichtung und Partnerschaften

Wer ist die DEZA? Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) Bundesrat Didier Burkhalter DEZArektor Martin Dahinden Agentur für internationale Zusammenarbeit (IZA) 1 600 Mitarbeitende ca. 1000 Lokalangestellte ca. 420 in Schweiz ca. 135 im Ausland

DEZA Direktionsbereiche Regionale Zusammenarbeit Globale Zusammenarbeit Ostzusammenarbeit Humanitäre Hilfe

Warum betreiben wir internationale Zusammenarbeit? Solidaritätsgedanke Linderung von Not und Armut in der Welt Investition in die Zukunft Demokratie und Menschenrechte IZA als Beitrag zur Achtung der Menschenrechte und Förderung der Demokratie und Chancengleichheit. Pflege des internationalen Beziehungsnetzes IZA leistet Beiträge zum Schutz der natürlichen Ressourcen und zur Lösung globaler Probleme. Globale Sicherheit und Prosperität sind in unserem eigenen Interesse. Die IZA leistet einen Beitrag zur Beziehungspflege mit Entwicklungsund Schwellenländern. 4

Ausgaben DEZA 2012 1.848 Mrd. Fr. 6% 4% 18% Humanitäre Hilfe Entwicklungszusammenarbeit 72% Zusammenarbeit mit Osteuropa und der GUS EU-Erweiterungsbeitrag

Die DEZA agiert nicht im luftleeren Raum: die Rahmenbedingungen Globale Vereinbarungen Millenium-Entwicklungsziele UN-Konvention, Menschenrechte, Klimaziele Humanitäre Prinzipien etc.etc.etc. Schweizerische Interessen Reduktion der Disparitäten, Armutsreduktion, globale Solidarität Wirtschaftsstandort Schweiz Standort Genf (Sitzstaatspolitik) DEZA Leistungsaufträge des Parlaments (Botschaft) Sektorielle Aussenpolitiken (Bsp. Gesundheit) Sektorpolitiken DEZA, Länderprogramme 6

Spannungsfelder sind eine politische Realität Grundauftrag DEZA Weitere aussenpolitische und nationale Interessen Interessen Drittpartner Globale Vereinbarungen 7

Die Volumina sind global gestiegen Bsp. Gesundheitsfinanzierung 8

Entwicklungsausgaben der Industrienationen

Die EZ-Landschaft ändert sich Globale Trends Exponentieller Anstieg von EZ-Akteuren (Stiftungen, NGOs, Privatsektor etc.) Themenspezifische Finanzierungen (z.bsp. HIV/AIDs, TB, Umwelt, Wasser) Tendenzielle Schwächung des multilateralen Systems 10

Welche Prinzipien leiten die internationale Zusammenarbeit der Schweiz? Hilfe zur Selbsthilfe; sie soll insbesondere den Ärmsten zu Gute kommen Zusammenarbeit mit Staaten und lokalen Gruppierungen Langfristigkeit und Nachhaltigkeit Ergebnis- und Zielorientierung Verbesserung der aussenpolitischen Kohärenz Systematisches Wissensmanagement

Was die DEZA zu vermeiden versucht Langfristige Finanzierung von Parallelstrukturen Nachhaltigkeit? Zu breite Diversifizierung der Aktivitäten (Themen/Geografie) Wirkung? Ausschliessliche Angebotsorientierung Relevanz? Projektumsetzung mit viel CH-Personal Hilfe zur Selbsthilfe? Kein Partnerdialog Dominanz des Nordens? Bei Schwierigkeiten sofort abbrechen Kontinuität?

Die 5 Ziele der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz Nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördern Krisen, Konflikte und Katastrophen vorbeugen und diese überwinden Zugang zu Ressourcen und Dienstleistungen für alle schaffen Entwicklungsfördernde, umweltschonende und sozialverträgliche Globalisierung mitgestalten Transition zu demokratischen, marktwirtschaftlichen Systemen unterstützen

Wo ist die DEZA aktiv? Schwerpunktländer Entwicklungszusammenarbeit Sonderprogramme Entwicklungszusammenarbeit Schwerpunktländer Ost-Zusammenarbeit Sonderprogramme Osteuropa und GUS Schweizer Beitrag an die erweiterte EU Schwerpunkte Humanitäre Hilfe Engagement im Rahmen der Nordafrika-Strategie

Entwicklungshilfe als Lernprozess Lektion 1: Kontinuität Entwicklung ist ein schrittweiser Aufbauund Lernprozess. Rückschläge sind möglich. Lektion 2: Rahmenbedingungen Entwicklung wird von lokalen, nationalen und internationalen Regeln und Systemen beeinflusst. Nachhaltige Hilfe setzt sich mit den systemischen Bedingungen der Entwicklungsprobleme auseinander. Lektion 3: Partizipation Erfolgreiche Projekte sind auf die Bedürfnisse der Empfänger abgestimmt. Zivilbevölkerung und lokale Institutionen müssen mitreden und teilnehmen können.

Wie wirksam ist die Schweizer Hilfe? Stärken sind die Nähe zur Bevölkerung (bottom up) und die langfristige Ausrichtung der internationalen Zusammenarbeit Die Hilfe wird nicht politisch instrumentalisiert. Als neutrales Land kann die Schweiz auch in sehr schwierigen und fragilen Regionen arbeiten Schwächen: Die Schweiz hat geringes politisches Gewicht in internationalen Gremien Budgetmässig ist die Schweiz im Mittelfeld der Geberländer. Während manche Länder reduzieren, baut die Schweiz ihre Hilfe aus (auf 0,5% des BNE bis 2015)

Einblick in ausgewählte DEZA- Projekte 17

Projektbeispiel Regionale Zusammenarbeit Erfolgreicher Ausweg aus der Nahrungskrise Herausforderung In Laos vermochte die inländische Reisproduktion nur die Hälfte der Nachfrage zu decken. Armut und mangelnde Ernährungssicherheit sind stark miteinander verknüpft. Projekt In Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten soll die Reisforschung effizienter gestaltet, produktivere Reissorten gezüchtet und Wissen über ergiebigere Anbaumethoden vermittelt werden. Resultat Die jährliche Reisproduktion stieg innerhalb von 14 Jahren von 1,5 auf 2,5 Tonnen Reis. Fast drei Viertel der Haushalte, die moderne laotische Sorten anbauen, können sich selbst versorgen oder gar Reis verkaufen. 2.5 2 1.5 1 0.5 0 1990 2004 18

Projektbeispiel Globale Zusammenarbeit: Adaptation an den Klimawandel in Peru Herausforderung: Peru ist sehr verwundbar gegenüber Klimaveränderungen. Es ist regelmässig Überschwemmungen, Erdrutschen, Trockenheit und Kältewellen ausgesetzt. Projekt: Lebensgrundlage der armen Bevölkerung in den Regionen Cusco und Apúrimac sichern und Verwundbarkeit gegenüber Klimawandel reduzieren. Resultate: Informationssysteme erleichtern die Erhebung und Auswertung von Klimadaten. Anpassungsmassnahmen in den Bereichen Wasser, Ernährungssicherheit und Risikoverminderung bei Naturkatastrophen.

Projektbeispiel Humanitäre Hilfe Mehr Sicherheit für Flüchtlinge in Georgien Herausforderung Der Zusammenbruch der Sowjetunion führte in den frühen 1990er Jahren zu bewaffneten Konflikten im Südkaukasus. Diese politischen und ethnischen Spannungen sind bis heute nicht gelöst. Projekt Unterstützung der rund 200'000 Menschen, die aufgrund des Konflikts um Abchasien 1993 vertrieben wurden oder flüchteten. Resultat Die Bemühungen veranlassten die georgische Regierung, in einem politischen Dialog eine nationale Strategie für die Integration der Vertriebenen zu entwickeln. 20

Projektbeispiel Ostzusammenarbeit Bürgerinnen und Bürger gestalten Politik Herausforderung Echte Demokratie braucht die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Entscheidungsfindung Projekt Bürgerinnen und Bürger gestalten in basisdemokratischen Gemeindeforen die Entwicklung ihrer Gemeinde aktiv mit. Resultat In 40% aller bulgarischer Gemeinden wurden Gemeindeforen gegründet, aus denen insgesamt 384 Projekte hervorgegangen sind: Jugendzentren, Spielplätze, Verbesserung der Infrastruktur. Das Erfolgsmodell wird nun in 25 Gemeinden Mazedoniens weitergeführt. 21

Mehr Infos: Eine Welt Das Magazin der DEZA - erscheint 4x jährlich - Beiträge zu aktuellen Fragen der Entwicklungszusammenarbeit - gratis

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Besuchen Sie uns auf: http://www.deza.admin.ch