REFLEXIONSFRAGEN. Reflexionsfragen zu Kapitel 2: Demografische Entwicklungen und Konstruktionen des Alters FRAGE 1

Ähnliche Dokumente
Klausuraufgaben BWP 2 Prof. Nickolaus

REFLEXIONSFRAGEN. Reflexionsfragen zu Kapitel 2: Beratung: Genese und Handlungsfeld FRAGE 1

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Tag der Weiterbildung im Burgenland

kultur- und sozialwissenschaften

Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe AGJ

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach

Examensthemen in Allgemeiner Pädagogik: Realschule

Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. Prüfungsaufgaben Frühjahr 2013

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen

Vorlagen für Gruppenarbeit: Interkulturelle Kompetenz

AG 3 METHODIK & DIDAKTIK

Die professionelle Kindertagesstätte. Wie Praxis Komplexität organisiert. Ruth Schwake und Sylvia Oehlmann. Herzlich Willkommen

Prüfungsfragen zur Fachdidaktik Informatik 1-3 (SS 2015 SS 2016)

Vergleichbarkeit & Anrechenbarkeit beruflicher Aus- und Weiterbildung

Kompetenzanforderungen in Zusammenhang mit Digitalisierung

Aktuelle Entwicklungen in der betrieblichen Weiterbildung

Geragogik. Elisabeth Bubolz-Lutz Eva Gösken Cornelia Kricheldorff Renate Schramek. Verlag W. Kohlhammer. Bildung und lernen im Prozess des Alterns

Checklisten zum Download

Bisherige berufliche Laufbahn beschäftigte sich permanent mit Gesundheit/Krankheit und Bildung. In diesem Zusammenhang viele, zum Teil sehr

Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten

Kognitiver Fragebogen (ESS)

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden?

Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. Prüfungsaufgaben Frühjahr 2014

Spezielle Anforderungen von SeniorInnen

Rudolf Stadler KOMPETENZEN und KOMPETENZMODELL

Non-formale und informelle Lernorte und Bildungsmonitoring. Beitrag zur KVJS-Tagung Jugendhilfe und Ganztagsschule

Neue Medien in der Hochschullehre- die Perspektive der Hochschule. Österreichische Forschungsgemeinschaft 13. Mai 2017

ERMUTIGUNG UND STÄRKUNG

Arbeitsheft. Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 5. Auflage

Bernhard Schmidt-Hertha. Kompetenzerwerb und Lernen im Alter

FIT FÜR ARBEITEN 4.0 LERNKOMPETENZEN ALS SCHLÜSSELFAKTOR. Dipl.-Psych. Denise Gramß

Gesellschaftslehre. Arbeitsplan. Jahrgang 6 Stand:

10. DIE-Forum Weiterbildung 2007 Exklusion Inklusion Potenziale der Weiterbildung für gesellschaftliche Teilhabe

Globale Disparitäten Herausforderung für die Eine Welt

Bildung im Alter als Beitrag zur Sicherung der Teilhabenchancen älterer Menschen Dr. in Elisabeth Hechl BMASK, Abt. V/A/6

Geragogik (Altenbildung/Altersbildung)

Zur Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenausbildung

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission

Kompetenzermittlung und -bilanzierung durch Weiterbildungspässe

Projekt KomWeit. Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit durch Kompetenzförderung von ErwachsenenbildnerInnen

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls

Beruf als soziales Konstrukt zwischen Entberuflichung und Professionalisierung

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt!

Digitale Arbeitswelt Kompetenzanforderungen

KIZ-Profil. Kompetenzen. Interessen. Zukunfts-Ich. Modul 1: Potentialanalyse. von:

KGS Schneverdingen Schuleigener Arbeitsplan Stand: Mai 2014 Fach Gesundheit und Soziales Jahrgangsstufe 9

Validierung non formal und informell erworbener Kompetenzen im Kontext des DQR

Deutscher. und seine Konsequenzen für die Erziehungswissenschaft EWFT-Plenarversammlung Prof. Dr. Karin Böllert

CiLL - Competencies in Later Life: Erste Ergebnisse aus den Assessments

LESEKOMPETENZ BEI PISA Ergebnisse und Konzeption der Studie

Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Perspektive!

Der Wille zur Gestaltung der Zukunft Die Hessischen Volkshochschulen gehen gemeinsam neue Wege

ESF-Richtlinie Öffnung von Hochschulen Auftaktveranstaltung, Dr. Till Manning, Referat 14

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement

Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung (InnovatWB) Aspekte von Digitalisierung

medieninformation 13. Juni 2014

Inhaltsverzeichnis...3. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11

Validierung als Verbindung von Lernen im Prozess der Arbeit und Bildungsangeboten

Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE

Häufig gestellte Fragen zur Weiterentwicklung der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Qualitätskriterien für die wissenschaftliche Weiterbildung Älterer in der nachberuflichen Lebensphase eine Handreichung

MEMORANDUM DES RATES FÜR ERWACHSENENBILDUNG V.O.G. ZU DEN GEMEINSCHAFTSWAHLEN Quartum-Center, Hütte 79, 4700 Eupen

Informelles und nichtformales Lernen in der Arbeit zwischen Selbststeuerung und ordnungspolitischer Zuordnung

Akademisierung der Berufswelt

Anerkennung informellen und nichtformalen. Erhöhung von Durchlässigkeit und Chancengleichheit im Bildungssystem? Steyr, 9.

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Prof. Dr. Peter Faulstich. Lena Oswald (Dipl. Politologin) Wissenschaftliche Weiterbildung

Typen und Stufen von Lernzielen

So: Und nun wünschen wir euch bzw. dir viel Spaß im Praktikum sowie beim Erstellen deines Berichtes!

Employability im demographischen Wandel

Berufliche Standortbestimmung!

1. Oberstufen Praktikum

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Klausurensammlung Urbanisierung & Wirtschaft

Individuelle Gründe 1

Stellungnahme der Weiterbildung 1 zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)

Stellungnahme der Weiterbildung 1 zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) - Entwurf

Alter(n)sgerechte Qualifizierung

Lambacher Schweizer Klasse 7 G9

Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung InnovatWB

MitarbeiterInnenpotenziale erhalten und entwickeln

Interkulturalität in der alternden Gesellschaft

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. April. Der Blick nach vorn: ZUKUNFT

Lebenslanges Lernen - Strategien zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung

Positionierung des Projektförderers zu Absichten, sowie kurz- und langfristigen Zielen

Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden?

Ein Hochschulprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Bildung

Nur noch Alte und Kranke?

Persönlichkeit und Lehrbeginn

Checkliste zur Einschätzung des aktuellen Ist-Standes von Strukturen und Maßnahmen zur Integration geflüchteter Menschen

Persönlichkeit und Lehrbeginn

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

Basismodul (Pflichtmodul) Kompetenzorientiert fördern und begleiten 1 5 ECTS-Kreditpunkte

Bildungswege besser verstehen: das Nationale Bildungspanel

Frühjahr 2008 Didaktik der Grundschule Grundschulpädagogik

Informelles Lernen und Berufliche Handlungskompetenz. Zur Kompetenzentwicklung im Prozess der Arbeit

Heute gelernt, morgen veraltet? Herausforderungen für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter

Transkript:

REFLEXIONSFRAGEN Die folgenden Aufgaben beziehen sich auf den Studientext Kompetenzerwerb und Lernen im Alter. Die Fragen sind jeweils vor dem Hintergrund der zugehörigen Kapitel zu lesen, die für die Beantwortung zu Rate gezogen werden können. Für einen möglichst ganzheitlichen Transfer sind sowohl persönliche Erfahrungen als auch theoretisch erworbenes Wissen zu reflektieren. Reflexionsfragen zu Kapitel 2: Demografische Entwicklungen und Konstruktionen des Alters FRAGE 1 Führen Sie ein kurzes Brainstorming durch: Was wird sich in unserer Gesellschaft durch den demografischen Wandel verändern? Welche Erwartungen/Befürchtungen verbinden Sie damit? Veränderungen Befürchtungen Erwartungen 1

FRAGE 2 Sammeln Sie eigene Ideen zu der Frage, wie sich das Bildungssystem auf sinkende Schülerzahlen und steigende Nachfrage nach Erwachsenenbildung einstellen kann. FRAGE 3 Erläutern Sie, welche Auswirkungen der demografische Wandel auf Erwachsenenbildung hat und wie sich Angebotsstrukturen in diesem Bereich in den nächsten 20 Jahren verändern werden. 2

Reflexionsfragen zu Kapitel 3: Lernen im Lebenslauf: Formales, non-formales und informelles Lernen FRAGE 1 Welche drei Lernformen gibt es und was sind deren wesentliche Merkmale? Fertigen Sie eine Tabelle an, in der Sie die zeitliche Einordnung, den Lernbereich bzw. Lerninhalt und den Lernort der jeweiligen Lernform auflisten. Lernform Zeitliche Einordnung Lernbereich/-inhalt Lernort 3

FRAGE 2 Nehmen Sie eine Zuordnung anhand der folgenden Frage vor: Welche Kompetenzen können besser in formalen oder non-formalen, welche eher in informellen Lernprozessen erworben werden? Formale Lernprozesse Kompetenzen: Non-formale Lernprozesse Kompetenzen: Informelle Lernprozesse Kompetenzen: 4

FRAGE 3 Formulieren Sie Ideen zu der Frage, welche Rolle formale Bildungsangebote insbesondere an Hochschulen zukünftig für Bildungsprozesse im Alter spielen könnten. FRAGE 4 Erörtern Sie abschließend, welche Rolle implizites Lernen und reaktives Lernen in der nachberuflichen Lebensphase spielen können und wovon die Bedeutung dieser Lernformen für den Einzelnen abhängt. 5

Reflexionsfragen zu Kapitel 4: Weiterbildung älterer Menschen im Kontext Lebenslangen Lernens FRAGE 1 Fassen Sie zusammen, was man unter dem Begriff Lebenslanges Lernen versteht. Der Begriff Lebenslanges Lernen FRAGE 2 Reflektieren Sie, inwiefern lebenslanges Lernen für Sie eine Rolle spielt (oder auch nicht). 6

FRAGE 3 Diskutieren Sie in einem kurzen Aufsatz die folgende Frage: Welche Herausforderungen für Bildungssysteme bringt die Forderung nach Lebenslangem Lernen mit sich? Überlegen Sie auch, wann und welche Herausforderungen Sie persönlich in diesem Zusammenhang schon zu bewältigen hatten. 7

Reflexionsfragen zu Kapitel 5: Kognitive, biografische und soziale Bedingungen des Lernens im Alter FRAGE 1 Nennen Sie die wichtigsten aufgelisteten Modelle, welche die Entwicklung und entwicklungsrelevante Bedingungen kognitiver Fähigkeiten beschreiben, und fassen Sie ihre Bedeutung zusammen. I. Bedeutung: II. Bedeutung: FRAGE 2 Veranstalten Sie ein kurzes Brainstorming: Welche Ereignisse fallen Ihnen spontan ein, die Ihre Lernbiografie geprägt haben? Waren dies überwiegend positive oder negative Erfahrungen? Positive Erfahrungen Negative Erfahrungen 8

FRAGE 3 Inwieweit würden Sie zustimmen, dass Ihr soziales Umfeld Ihre Lernbiografie entscheidend geprägt hat? Wirkte Ihr soziales Umfeld dabei überwiegend unterstützend oder hemmend? Hat sich der Einflussgrad Ihres sozialen Umfelds im Laufe Ihres Lebens verändert? 9

Reflexionsfragen zu Kapitel 6: Bildungsbeteiligung und Lernaktivität im Alter FRAGE 1 Denken Sie zurück: Falls Sie schon an Weiterbildungsangeboten teilgenommen haben, welche Weiterbildungsangebote haben Sie besucht? Erstellen Sie eine Tabelle mit besuchten Weiterbildungsangeboten und listen Sie auf, welche Sie aus persönlichem Interesse besucht haben und diejenigen Weiterbildungsangebote, die Sie aus beruflichem Interesse besucht haben. Persönliches Interesse Berufliches Interesse 10

FRAGE 2 Beantworten Sie die folgenden Fragen in knappen Sätzen. Warum ist die Weiterbildungsbeteiligung in den älteren Kohorten geringer? Welche Tendenz bezüglich der Weiterbildungsbeteiligung würden Sie für die kommenden Jahre erwarten und warum? 11

FRAGE 3 Wie könnten Weiterbildungsmaßnahmen attraktiver gestaltet werden, so dass auch bildungsfernere Gruppen besser erreicht werden? Entwickeln Sie ein entsprechendes Konzept für eine Weiterbildungsmaßnahme. 12

Reflexionsfragen zu Kapitel 7: Weiterbildung und Inklusion älterer Menschen FRAGE 1 Listen Sie sowohl Chancen als auch Grenzen auf, die der Inklusionsbegriff im Zusammenhang mit Weiterbildung mit sich bringt. Chancen Grenzen 13

FRAGE 2 Führen Sie je eine konkrete Maßnahme auf der Mikro-, Meso- und Makroebene auf, die beispielsweise die Volkshochschule für ältere Menschen im Sinne der Inklusion für eine erfolgreiche Weiterbildung umsetzen könnte. Überlegen Sie sich die Maßnahmen anhand eines selbstgewählten Beispiels (z.b. 75-jähriger schwerhöriger Mann aus der oberen Mittelschicht). Beispiel: Mikroebene Maßnahme: Mesoebene Maßnahme: Makroebene Maßnahme: 14

FRAGE 3 Nennen Sie die wichtigsten Kompetenzen, die Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe sind und überlegen Sie sich je ein Beispiel eines Weiterbildungsangebots, bei dem die vorausgesetzte Kompetenz (z.b. Rechenkompetenz) unabdingbar ist, um am Weiterbildungsangebot teilnehmen zu können. Kompetenz: Angebot: Kompetenz: Angebot: Kompetenz: Angebot: 15

Reflexionsfragen zu Kapitel 8: Bildungs- und Lernbedürfnisse älterer Menschen FRAGE 1 Zählen Sie die vier Typen älterer Lernender auf und ordnen Sie diesen jeweils ein Beispiel aus Ihrem persönlichen Umfeld zu. Typ: Beispiel: Typ: Beispiel: Typ: Beispiel: Typ: Beispiel: FRAGE 2 Nennen Sie allgemeine Beweggründe älterer Menschen, um an Bildungsangeboten teilzunehmen. Welche Gründe davon sind auch für Sie bedeutsam? 16

FRAGE 3 In welcher Annahme widerspricht Grotlüschen der klassischen Interessentheorie? Überlegen Sie sich je zwei Gründe für und wider Grotlüschens Annahme. Annahme: Pro Contra I. I. II. II. FRAGE 4 Welche Interessenfelder spielen vor allem im Alter eine entscheidende Rolle? Wie könnten Bildungsangebote diese Interessen aufgreifen? Verfassen Sie ein fiktives Empfehlungsschreiben an einen Bildungsträger. 17

Reflexionsfragen zu Kapitel 9: Lernarrangements und alterssensible Didaktik FRAGE 1 Fassen Sie mit eigenen Worten zusammen, welches Ziel eine alterssensible Didaktik verfolgt. FRAGE 2 Grenzen Sie die Angebotsentwicklung für Ältere im dritten Lebensalter von der für Ältere im vierten Lebensalter in ihren wesentlichen Punkten in Form einer Tabelle voneinander ab. Drittes Lebensalter Viertes Lebensalter 18

FRAGE 3 Begründen Sie, warum man eher von einer Didaktik der Generationenbildung anstatt von einer Didaktik der Altenbildung sprechen sollte. FRAGE 4 Weshalb handelt es sich bei dem Wunsch nach einer Ermöglichungsdidaktik um eine legitime Forderung? Begründen Sie Ihre Überlegungen mithilfe der genannten Umsetzungsmöglichkeiten seitens der Lehrenden und der damit verbundenen Ziele. 19

Reflexionsfragen zu Kapitel 10: Intergenerationelles Lernen FRAGE 1 Fassen Sie mit knappen Worten zusammen, wann man von intergenerationellem Lernen spricht. 20

FRAGE 2 Definieren Sie die Begriffe Generationslagerung, Generationszusammenhang und Generationseinheit und überlegen Sie sich je ein Beispiel dazu, das auf Sie zutrifft. Generationslagerung: Beispiel: Generationszusammenhang: Beispiel: Generationseinheit: Beispiel: 21

FRAGE 3 Fertigen Sie eine Mindmap zum Thema Voneinander-, Miteinander- und Übereinander-Lernen an und verdeutlichen Sie sowohl klare Abgrenzungen der einzelnen Lernmöglichkeiten als auch eventuelle Berührungspunkte. Voneinander-, Miteinander- und Übereinander- Lernen 22

FRAGE 4 Wieso eignet sich die Erwachsenenbildung besonders für das Übereinander-Lernen? Überlegen Sie sich ein entsprechendes Beispiel. FRAGE 5 Wo sehen Sie Chancen und Grenzen intergenerationellen Lernens? Beziehen Sie sich dabei beispielhaft auf einen Excel- Fortgeschrittenenkurs, der speziell intergenerationelles Lernen dadurch fokussiert, dass die Zielgruppe zwischen 25 und 65 Jahre alt sein soll. Fertigen Sie dazu eine tabellarische Gegenüberstellung der Chancen und Grenzen an, die bei solch einer Weiterbildung entstehen. Chancen Grenzen 23

Reflexionsfragen zu Kapitel 11: Trends und Zukunft der Weiterbildung im höheren Lebensalter FRAGE 1 Über die drei genannten Trends hinaus sind weitere Entwicklungen denkbar. Welche Entwicklungen im Bereich Bildung im Alter halten Sie für wahrscheinlich? Formulieren Sie ein Zukunftsszenario. FRAGE 2 Kompetenzorientierung im Bereich der Bildung für Ältere bedeutet auch, sich an den in dieser Altersgruppe besonders ausgeprägten Kompetenzen zu orientieren. Listen Sie auf, welche das sein können. 24

FRAGE 3 Entwickeln Sie beispielhaft, wie ein Bildungsangebot aussehen könnte, das sich an den Kompetenzen Älterer orientiert. 25

Reflexionsfragen zu Kapitel 12: Kompetenzen und Kompetenzerwerb im höheren Alter FRAGE 1 Listen Sie auf, welche Kompetenzen jenseits von Lese- und Medienkompetenz für die Teilhabe an der Zivilgesellschaft essenziell sind und beschreiben Sie ihre Funktion. Kompetenz: Funktion: Kompetenz: Funktion: Kompetenz: Funktion: 26

FRAGE 2 Entwerfen Sie ein Grundbildungsprogramme speziell für Ältere. Wie könnte dieses aussehen? FRAGE 3 Beschreiben Sie, wie domänenspezifische Kompetenzen und eine allgemeine Lebenskompetenz zueinander stehen. 27

Reflexionsfragen zu Kapitel 13: Kompetenzanforderungen im Alltag und informelles Lernen FRAGE 1 Ordnen Sie den einzelnen Bereichen die jeweils wichtigen Voraussetzungen für informelles Lernen zu. Arbeitsplatz: Familie: Freunde: FRAGE 2 Denken Sie zurück: In welchen Lebensphasen bzw. Lebenssituationen spielte bei Ihnen informelles Lernen eine bedeutende Rolle? In welchem der aufgeführten Bereiche fand am häufigsten informelles Lernen statt? 28

FRAGE 3 Skizzieren Sie beispielhaft, wie eine ehrenamtliche Tätigkeit strukturiert sein müsste, um möglichst viele Lernanreize für Ältere zu bieten. 29

Reflexionsfragen zu Kapitel 14: Erträge von Bildung im Alter FRAGE 1 Welche drei Formen kulturellen Kapitals definiert Bourdieu? Beschreiben Sie dieses kurz und überlegen Sie sich zu jedem dieser Formen ein Beispiel, das auf Sie zutrifft. I. (Nicht)zutreffend: II. (Nicht)zutreffend: III. (Nicht)zutreffend: 30

FRAGE 2 Fertigen Sie eine Mindmap an, die Ihr persönliches soziales Kapital veranschaulicht und ordnen Sie danach die einzelnen Personen/Gruppen einer Kategorie z.b. enger Freund, Arbeitskollege etc. zu. Mein soziales Kapitel 31

FRAGE 3 Beantworten Sie die nachfolgenden Fragen in einem Aufsatz: Was verbirgt sich hinter dem Begriff Identitätskapital? Was sind die wichtigsten Strategien, die zum Aufbau und Erhalt dieses Kapitals beitragen? 32