Auf dem Weg zur Leseschule

Ähnliche Dokumente
Lesekompetenzbegriff bei PISA. Dimensionen des Lesens/Mehrebenenmodell (Prozessebene, Subjektebene und soziale Ebene)

Leseförderung als Aufgabe aller Fächer

Systematische Leseförderung Mehrebenenmodell (Rosebrock, Nix) Lautleseverfahren Vielleseverfahren Leseanimation Literaturverzeichnis

Leseflüssigkeit trainieren

KMK-Projekt ( ) ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule. Leseschule NRW. Gütesiegel- Bildungspartner- Schulen. Marion Bönnighausen

weiterdenken. Projekt LiT Lesen im Tandem Kick Off Veranstaltungen - Luzern Sursee Schüpfheim

Leseverstehen fördern

Partnerlesen eine Methode zur Förderung des Leseverstehens in heterogenen Klassen. Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 1

ProLesen: Auf dem Weg zur Leseschule

Systematische Leseförderung 7. Sitzung. Lesemenge und Lesekompetenz

Universität zu Köln Attraktive Lesestoffe für Jungen (und Mädchen): Sachbücher, ein vernachlässigtes Genre der KJL

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sachtextanalyse - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Modul Lautleseverfahren

Sprachkompetenzen erkennen und systematisch fördern

Lesekulturelle Kompetenzen für schwache Leserinnen und Leser

Konzept zur Förderung der Lesekompetenz

Forschung und Entwicklung Institut für Pädagogische Professionalität und Schulkultur

Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Leseengagement fördern - Eigenständiges Lesen unterstützen

Der Begriff Lesen in der PISA-Studie

Thesen zum Lesen und Einführung des LeseNavigators. Initiative zur Lesekompetenzförderung in der Sekundarstufe I

Weiterführendes Lesekonzept für Mittel- u. Hauptstufe

Metakognitive Lernkompetenzen und ihre Förderung

Umgang mit Heterogenität / Individualisierung. "Selbsteinschätzung" - Grundlage für wirksame individuelle Förderung

Leseförderung mit System (nur) so gelingt s!

Leseförderung an der St.-Augustinus-Schule

Leseförderung. aus Sicht der. Leuphana Sommerakademie. integrativen Lerntherapie. und der. Fachverband für integrative Lerntherapie FIL

Verstärkte Leseförderung an hessischen Schulen

Texte verstehen lernen

Texte verstehen lernen

Lesekonzept der Concordiaschule

Leseförderung an der GGS Bruchfeld- ein schuleigenes Konzept zur individuellen Leseförderung

PISA 2009: Würdigung der wichtigsten Ergebnisse und Folgerungen insbesondere für die Leseförderung. Erklärung der EDK vom 17.

Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung

Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, , Elterninformation Unterstufe. 1. Klasse 2. Klasse 3.

LesE k om. Förderung von Lesekompetenz. Unterrichtserfahrungen im Fachunterricht der Sekundarstufe I. 3.Teil der LI-Reihe Lesekompetenz

Vorleseaktivitäten in der Schule

Fachleiterin : Karin Witzemann-Sjögren. Fach: Deutsch Teil : Bildungsplan

Inhalt. Vorwort...11 Wilfried Bos

Evaluation und Qualitätssicherung

LeseProfis Peerprojekt zur Leseförderung. Wellness für den Geist! Bildung für Berlin. Referat VI D

Maik Philipp: Besser lesen im Tandem. Workshop im Rahmen der Fachtagun Jungen und Mädchen lesen

Einleitung. Einleitung. Lesekompetenz. Was versteht PISA unter Lesekompetenz? 1. Art des Textes: 2. Art der Leseaufgabe:

BiSS-Auftaktveranstaltung 26./

Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I. Grundlegende Bewertungskriterien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Förderung von Lesekompetenz

Vorwort I Grundlagen... 11

=-ostueeqlme

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompetenz Lernen - future training - Mein Lese-Training

Lesen lernen fördern können

Reziprokes Lehren - ein Strategietraining zur Förderung des Leseverstehens und Behalten des Gelesenen. Katy Rhiner, Projektverantwortliche IFM

Einleitung. Einleitung. Lesekompetenz. Was versteht PISA unter Lesekompetenz? 1. Art des Textes: 2. Art der Leseaufgabe:

Elterninformation zur Leseförderung

Inhalt. 1 Lesedidaktische Grundlagen: Einführung Konzeption des Lesetrainings: Überblick Hinweise zu den Trainingsteilen...

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Lesecurriculum. der Herbert-Quandt-Grundschule Pritzwalk

wieso eigentlich und wie? Dr. Irmtraud Schnell Reinhardswaldschule

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach

ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule. Konzepte und Materialien zur Leseförderung als Aufgabe aller Fächer

Methodenkonzept der Grundschule Kremperheide

Methodenkonzept. 1. Grundsätze:

Leseförderung und Medienbildung für alle

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

Lesekultur, Leseförderung und literarisches Lernen: theoretische Grundlegung und Praxisanwendungen

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen.

Konzept zur Leseförderung am Holbein-Gymnasium

Schweizer MINT Studie: Vorbereitung auf zukünftiges Lernen. Naturwissenschaftliches Denken ab der Primarschule fördern

I. Hinweise für alle Leseaufgaben

Flüssiger Lesen durch Lautlese-Routinen

Förderkonzept der Grundschule Am Elbdamm

Auswertung des Projekts zur Leseförderung (Prof. Dr. Marion Bönnighausen) für das Schuljahr 2009/10

Bedingungen für Leseförderung als Schulentwicklung

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Herzlich Willkommen am Amplonius-Gymnasium! Wir freuen uns sehr über Ihren/euren Besuch!

Teil I: Lesedidaktische Grundlagen und Konzepte für den Leseunterricht (G. Kruse) Teil II: Das Lesen trainieren Modelle und Übungen (T.

Unterrichtsbeispiel 4 Sprach- und Schreibförderung mit dem BBC micro:bit 1

Förderkonzept Deutsch für die Oberschule

Ich kann verständlich und interessant vorlesen.

Lesekompetenzen stärken.

Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht.

Agenda. 2. Einfluss der Zielorientierung auf die Motivation. 3. Thematische Begründung als Motivation

Lesekonzept der Gerhart - Hauptmann - Schule Wiesbaden. Hauptmannschüler werden zu Leselöwen

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 K5 Lesen 3a Lesen 3b Lesen 3c Auswertung Anz. zu fördernder Schüler: 12

Hinweise für den Lehrer

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Friedrich-Fröbel-Schule. Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Sprache. Freude am Lernen Frieden im Miteinander Stärken fürs Leben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vom Vorlesen zum Interpretieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Konzept zur Leseförderung

Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sätze im Quadrat Kartei. Das komplette Material finden Sie hier:

Zuhören beflügelt Lesen. Zuhördidaktische Anmerkungen zur aktuellen Diskussion um Lesekompetenz Michael Krelle.

Themenheft für den Kompetenzbereich Lesen, Teil 1

Forschungsbericht Berichtszeitraum 2010 bis 2011

Das Rahmencurriculum Lesen

Literalitätserfahrung? Sprachhandeln? Sprachübung? Sprachreflexion?

Förderplanung für O. Zeitraum März - Juni 2016

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen.

Transkript:

TITE LTHEMA Prof. Dr. Marion Bönnighausen, Westfälische Wilhelms- Universität Münster Auf dem Weg zur Leseschule Die Ergebnisse der Schulleistungsstudien führten zu zahlreichen Bemühungen in Schule, Hochschule und Politik, auch bessere Konzepte im Bereich der Lesekompetenzförderung zu entwickeln und in der Unterrichtspraxis zu erproben. Das der PISA-Studie zugrunde liegende Verständnis von Lesekompetenz als Prozess der Informationsentnahme und -verarbeitung greift deutlich zu kurz und bildet die spezifische Komplexität und Vielschichtigkeit dieser mentalen Leistung nicht ab. Gleichwohl führte der Befund des überdurchschnittlich großen Anteils von Jugendlichen mit sehr schwach ausgeprägten Lesefähigkeiten zu einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Fachgebieten wie Neurobiologie, Deutschdidaktik, Psychologie und Pädagogik. Auf diesem Wege entstehen Pisa-Befunde beflügeln interdisziplinäre Kooperation ver besserte Konzepte der Leseförderung, die vor allem für die Primar- und die Sekundarstufe I entwickelt wurden, an Schulen jedoch teilweise bis in die gymnasiale Oberstufe hinein Ver wendung finden. Bausteine zur Leseförderung Die Bausteine für ein Gesamtkonzept zur Leseförderung umfassen: Textverständnisstrategien, ein Programm zur Förderung von Lesefertigkeit sowie Maßnahmen zur Förderung der Leseflüssigkeit. Die zugrundeliegende Methode des Trainierens von Fähigkeiten und Fertigkeiten geht auf Erkenntnisse der operativen Lerntheorie zurück, die sich neurobiologische Forschungser gebnisse zunutze macht. Lernen vollzieht sich demnach prozesshaft: Es geht um Veränderungen von Aktionsmustern, die bereits gebildet worden sind, und die Entstehung neuer Prozesseinheiten durch gezielte Koaktivität von Nervenzellen. Durch Wiederholen wird die Aktivierung einer neuen Operation zunehmend leichter und schneller bis zum automatischen Vollzug. Das heißt in diesem Fall: Lesekompetenz lässt sich trainieren. Wenn alles dauerhafte Lernen Lesekompetenz entsprechend der operativen Lerntheorie in einer bestimmten Abfolge effektiv trainieren geschieht, von dem erstmaligen Ausführen einer Aktivität über regelmäßige Übung und Transferleistungen bis zur Automati 102 Schule NRW 03/09

sa tion, kann oder muss die Entwicklung von Lesekompetenz durch explizite Schulung und durch regelrechtes Trainieren stattfinden. Lesemotivation und Textverständnis Da das psychische System in erheblichem Maße am Prozess des Textverstehens beteiligt ist, fällt der Lesemotivation eine große Rolle zu. Das gilt aber nicht nur für die grundsätzliche Motivation zum Lesen, die geweckt und unterstützt werden muss, sondern auch für das konkrete Textverständnis: Werten und Fühlen bestimmen die jeweilige Selektion des Leseziels. Das heißt, auch Strategien des Textverstehens, also Leseabsichten und Leseintentionen, ob und wie ein Text gelesen werden soll, hängen letztlich von Emotionen ab. Solange die Aktivierung einer jeden Operation nicht automatisiert ist, unterliegt sie einem spontanen Entscheidungsprozess. Es muss also darum gehen, bestimmte Abfolgen im Prozess des Textverstehens zu automatisieren. Abbildung: Textverständnisstrategien Schule NRW 03/09 103

Da sich Kompetenz unter Einbeziehung von Leseabsichten und Leseintentionen daher als bewusstes Vollziehen automatisierter Lesestrategien darstellt, müssen die Schülerinnen und Schüler zudem auf einer metakognitiven Ebene wissen, wie sie Textsinn konstruieren und mit welcher Absicht sie es tun. Die Textverständnisstrategien lassen sich damit in motivationale Selbstregulation, kognitive Strategien sowie metakognitive Lesestrategien unterteilen. Motivationale Selbstregulation als erster, wichtiger Trainingsbereich bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler spielerisch lernen müssen, eigene Leistungen realistisch einzuschätzen und ein adäquates Zielsetzungsverhalten zu entwickeln. Leitende Fragestellungen sind hierbei: Was ist für mich persönlich ein Erfolg? und Worauf führe ich einen Erfolg oder auch Misserfolg zurück? Kognitive Strategien, wie Überschrift und Textbild beachten sowie Wichtiges unterstreichen, relevante Aussagen an den Rand schreiben und Absatzüberschriften finden, werden ergänzt um metakognitive Strategien, die das Verstehen und Behalten überprüfen. Der Strategieeinsatz ist mit Hilfe eines Leseplans abgestimmt auf die jeweiligen Textanforderungen von jeder Schülerin oder jedem Lesepläne als Schüler eigenverantwortlich zu planen, zu Alltagsroutine überwachen und gegebenenfalls zu regulieren. Dieses strategische Vorgehen muss zu einer Alltagsroutine werden. Lesefertigkeit und -flüssigkeit Neben dem ersten Baustein, den Textverständnisstrategien, ist das Trainieren von Lesefertigkeit eine wichtige Ergänzung. Der Prozess des Lesenkönnens muss kontinuierlich geübt werden, um gewissermaßen das Arbeitsgedächtnis zu entlasten, da Lesen eine simultane Bewältigung von zwei Verarbeitungsprozessen erfordert: einerseits das Entziffern, andererseits den Prozess des Textverständnisses. Hierzu gibt es zahlreiche Übungen zum Sichtwortschatz- Training, welche die Fähigkeit zur schnellen, exakten Decodierung von Wörtern verbessern. Fließendes Lesen stützt sich auf ein blitzartiges Wiedererkennen von gespeicherten Wörtern und Wortgruppen, wobei Lesen verlangt die Speicherung durch häufiges Begegnen erfolgt. Das blitzartige Gliederungskunst Wiedererkennen von Wörtern und Wortgruppen funktioniert nur dann, wenn ein anderes wesentliches Merkmal des Lese vorgangs, nämlich das Lesen als Gliederungskunst, beherrscht wird. Hier setzt das angelsächsische Fluency-Konzept an, das die Förderung der Fähigkeit zum flüssigen und phrasierten, leisen und lauten Lesen zum Ziel hat. Im Rahmen dieses Konzepts soll die Lesegeschwindigkeit gesteigert und eine effiziente und exakte Worterkennung trainiert werden. Zudem sollen die Leserinnen und Leser betont und sinngestaltend (vor)lesen, damit deutlich wird, dass sie Sätze schon während der Lektüre in kleinere kohärente Sinneinheiten zerlegen können. Die Verbesserung der Leseflüssigkeit lässt sich anhand von zwei Verfahren üben: dem Lautlese- sowie dem Vielleseverfahren. Das Lautleseverfahren als ein kooperatives Partnerlesen ist dadurch bestimmt, dass ein leseschwächeres (Tutand) mit einem lesestärkeren Kind (Tutor) ein Tandem bildet und aus einer gemeinsamen Textvorlage liest. Die Bedeutung eines solchen sinngestaltenden Lesens für das Textverstehen liegt darin, dass vor allem durch angemessene Betonung, Intonation, Pausengestaltung und Rhythmus die Sätze bereits in kleinere, zusammenhängende Sinneinheiten zerlegt werden. Es gibt hierbei verschiedene Vorgehensweisen: Chorisches Lesen meint, dass Tutor und Tutand simultan den gleichen Text laut vorlesen, wobei der Tutand gegebenenfalls immer wieder korrigiert wird. Beim echohaften Lesen wiederum wiederholt der Tutand die vom Tutor vorgelesenen Sätze zeitlich verzögert, während beim begleiteten Lesen der Tutor an bestimmten Stellen aussetzt und der Tutand die laute Lektüre übernimmt. Das Verfahren des gemeinsamen sinngestaltenden Lesens hat in Evaluationen große Erfolge erzielt und wird über seine Zielgruppen in der Klasse 4 und 5 hinaus auch in höheren Jahrgängen praktiziert. Das Lautleseverfahren, das lange Zeit in Österreich erfolgreicher Bestandteil der Lehrpläne war, geht davon aus, dass allein die Quantität der Lesezeit die Lesekompetenz positiv beeinflusst. Innerhalb eines wöchentlich festgesetzten Zeitraums lesen die Schülerinnen und Schüler daher im Unterricht eine selbst gewählte Lektüre, wobei die Qualität des Lesestoffs nachrangig ist. Teil des Konzeptes ist es, dass die Lektüre nicht zum Gesprächsstoff werden muss und auch nicht durch bestimmte Aufgabenstellungen vorstrukturiert ist. Neuere Forschungen zeigen jedoch, dass eine gewisse Begleitung des Prozesses durch die Lehrperson eine positive Wirkung hat. Die Leseflüssigkeit wird bei diesem Verfahren nach dem Prinzip der Beiläufigkeit durch eine erweiterte Blickspanne, einen vergrößerten (Sicht-)Wortschatz sowie eine höhere Lesegeschwindigkeit verbessert. Zudem werden beiläufig allgemeines Weltwissen sowie sprach- und textspezifisches Wissen erweitert. Ein 104 Schule NRW 03/09

sehr wichtiger Faktor ist weiterhin die motivationale Be deu tung dieses Verfahrens, indem das Selbstkonzept als Leserin oder als Leser, das einen zentralen Faktor der Lesemotivation darstellt, stabilisiert wird. Freude am Lesen erhalten Neben den genannten Bausteinen einer effektiven Lese förderung sind Maßnahmen zur Motivationssteigerung erforderlich, um die Freude am Lesen in früheren Jahrgangsstufen nachhaltig zu unterstützen. Außerdem gilt es, dem in der Sekundarstufe I deutlichen Absinken der Lesebereitschaft entgegenzuwirken. Die Instrumente der Leseförderung, die zu diesem Zweck eingesetzt werden, wie etwa Lesewettbewerbe oder Autorenlesungen, sind hinlänglich bekannt, bedürfen jedoch eines konsequenten und nicht nur vereinzelten Ein satzes, um produktiv werden zu können. Als ergänzende Hinweise wären zu nennen: Wenn ein Buch gemeinsam gelesen wird, sollte durchaus bis in die Oberstufe hinein der eigene Leseprozess um das Vorlesen durch die Lehrperson ergänzt werden. Das Führen eines Lese-Portfolios hat mittlerweile seinen festen Platz in der Leseförderung. Auch die Lese-Projekt arbeit hat ihren Weg in den Deutschunterricht gefunden, in der ungefähr sechs verschiedene attraktive und aktuelle (!) Kinderund Jugendbücher allen Schülerinnen und Schülern vorgestellt werden, diese sich für eine Lektüre entscheiden und hierzu ein mehr oder weniger umfangreiches Produkt erstellen. Dieses wird in Einzel- und auch Gruppenarbeit angefertigt, wobei sich vorstrukturierte Aufgabenstellungen mit offenen Arbeits formen abwechseln. Das Führen eines Portfolios unterstützt den Leseprozess und macht ihn bewusst und transparent. Fazit Alle diese Maßnahmen haben zum Ziel, den Umgang mit Büchern selbstverständlicher werden zu lassen und auch eigen gesteuert zu gestalten, sodass das Selbstverständnis der Kinder und Jugendlichen als Leserinnen und Leser gefördert wird. Die Erweiterung der Lesekontakte auf alternative außerund innerschulische Lernorte, wie Bibliotheken oder Schreib-Lese Zentren, sowie Veranstaltungen mit Lesekontakte systematisch fördern Eventcharakter, wie Autorenlesungen oder Lesenächte, vervollständigen das Kon zept einer Leseförderung, dies jedoch Schule NRW 03/09 105

unter der Voraussetzung, dass sie nicht singulär bleiben, sondern systematisch eingesetzt werden. Übergreifendes Ziel muss das Selbstverständnis von Schulen als Leseschulen sein, in denen sich alle Lehrkräfte aller Fächer an der Leseförderung beteiligen. Das ist durchaus weniger mühevoll als es zunächst den Anschein hat. Dem Deutschunterricht kommt in diesem Rahmen selbstverständlich eine Schlüsselrolle zu: Hier finden die wesentlichen Vermittlungsund Einführungsprozesse in die Textverständnisstrategien sowie die Fluency-Komponenten statt sowie die grundlegende Beschäftigung mit Lektüre als Maßnahmen zur Motivationssteigerung. Sind diese Grundlagen erst einmal gelegt, bietet es sich an, die gewählten Textverständnisstrategien an die Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Fächern weiterzuvermitteln, die sie bei der Erschließung ihrer Fachtexte einsetzen können (siehe Schule NRW 01/08, Seite 16 f.: Eine Schule. Ein Buch ). Auch das Trainieren von Lesefertigkeiten kann seinen Platz in einem anderen Fach haben, etwa wenn das entscheidende Wortmaterial aus einem zu erschließenden Fachtext zunächst als Wortpyramide gestaltet wird, die es beim Blitzlesen zu erlesen gilt. Die auf diese Weise erzielte Wortschatzarbeit kommt dem Verständnis des Fachtextes deutlich zugute, der dann auch explizit strategisch erschlossen wird. Es wird zukünftig darum gehen müssen, dass Schulen in der Gesamtheit all ihrer Fächer ein gemeinsames Profil entwickeln. Ein solches Profil könnte das Konzept einer Leseschule sein, das seine Attraktivität aus der Förderung einer Schlüsselkompetenz gewinnt, die den Schulalltag erfolgreicher und kreativer werden lässt. Das Schreib-Lese-Zentrum des Germanistischen Instituts der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat einen großen Schwerpunkt im Bereich der Leseförderung und bietet Fortbildungskurse zu folgenden Themen an: Bausteine schulischer Leseförderung ; Ausgezeichnete Lektüre: Buchvorstellung(en) aktueller und qualitätvoller Kinder- und Jugendliteratur, Vorlesen sowie wechselnde Workshops zu Themen wie Arbeit mit Portfolios. www.uni-muenster.de/germanistik Stephan Scholz 106 Schule NRW 03/09