Nähere Informationen über die Marktgemeine erhalten Sie unter:

Ähnliche Dokumente
Beginn der Bauarbeiten: August Voraussichtliche Baufertigstellung: Winter 2015/16

Amstetten ist eine Bezirksstadt im Mostviertel und stellt das Tor zum Ybbstal und Gesäuse dar.

Nähere Informationen über die Gemeinde Haunoldstein erhalten Sie unter

Informationsfolder 5 Wohneinheiten Stand per 22. November 2012

Insgesamt werden 19 Reihenhäuser errichtet, welche in Eigentum und Miete mit Kaufoption vergeben

Informationsfolder 12 Wohneinheiten Stand per 23. November 2012

Zahlreiche Veranstaltungen und diverse Vereine bieten ein interessantes Angebot für Freizeitgestaltungsmöglichkeiten.

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Informationsfolder 44 Wohnungen Stand per 11. Juni 2013

Nähere Informationen über die Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald erhalten Sie unter

Fels am Wagram ist eine Marktgemeinde im Bezirk Tulln und ist vor allem für ihre Weinkultur bekannt (Wagramer Selektion).

Die Baubetreuung wird von die GEDESAG (Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732/83393, übernommen.

Informationsfolder 11 Wohneinheiten betreubares Wohnen Stand per 27. September 2013

Symbolansicht Altenwörth I A + I B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Die öffentlichen Verkehrsanbindungen an die Bezirkshauptstadt. Minuten) sowie an die Bundeshauptstadt Wien (Autobahnanschluss) sind gut ausgebaut.

Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Symbolansicht. Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Es gelangen 3 Baukörper mit 20 Wohnungen und 5 Reihenhäusern zur Ausführung.

Folder. Insgesamt werden 8 Wohnungen errichtet, welche in Eigentum vergeben werden.

Die medizinische Versorgung ist durch eine praktische Ärztin ebenfalls gewährleistet.

Herzlich willkommen zum Vortrag Betreutes Wohnen!

Informationsfolder 8 Wohnungen und 6 Reihenhäuser Stand per 26. November 2012

DIE SONNENSEITE. Burgfriedstraße 8a Waidhofen/Zell a.d. Ybbs ERSTBEZUG - IDEALE KAPITALANLAGE LIFT - GARAGE

Der Ort Absdorf liegt im Tullner Becken am Fuße des Wagrams und bietet daher eine interessante Lage unweit der Bundeshauptstadt Wien.

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Symbolansicht Wagram I A + B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN BÖHEIMKIRCHEN Miete mit Kaufoption

GESELLSCHAFTER. Caritasorganisationen. SALZBURG OBERÖSTERREICH und WIEN BISTUM ST. PÖLTEN RAIFFEISENVERBAND SALZBURG

PROJEKTVORSTELLUNG. Beginn der Bauarbeiten: Juni voraussichtliche Baufertigstellung: 2. Quartal 2017

FELDKIRCHEN - Lacken BA II, Haus 1 + 2

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

Mein. Mein. Meine. 1 5 n e u e M i e t ( M i e t k a u f ) w o h n u n g e n i n H E L L M O N S Ö D T, B l u m e n w e g

Geförderte Mietwohnung - BETREUBARES WOHNEN

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN STÖSSING - NÄHE ST. PÖLTEN

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG. BAU- und AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG BAUAUSFÜHRUNG. WHA Atzenbrugg-Heiligeneich

Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTS-WOHNUNG IN WAIDHOFEN AN DER YBBS - Miete mit Kaufoption

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN AMSTETTEN Miete mit Kaufoption

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN AMSTETTEN Miete mit Kaufoption

22 geförderte Mietwohnungen in UNTERWEITERSDORF

Krems, Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft

RAVELSBACH. Wohnhausanlage / 7015 Wohnbauplatz Raabs/ Th.

Betreubares Wohnen Fernitz

Lochbachstraße, Hard. Mietwohnungen

Wohnen in Windischgarsten 9 geförderte Mietwohnungen

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTS-DOPPELHÄUSER IN PYHRA - Miete mit Kaufoption

BETREUBARES WOHNEN HAMMERGASSE 4, 3150 WILHELMSBURG

Folder - Mietobjekte. Unsere Mietobjekte umfassen Erstbezugswohnungen, Neubauwohnungen sowie Doppelhaushälften und haben zwischen 24m² und 95m².

Sternpark. Natürlich Leben im Kremstal. 28 Mietwohnungen von m 2

Moderne Wohnformen im Alter.

Betreutes Wohnen Feldkirchen

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. GEFÖRDERTE WOHNUNGEN PAU DO R F, KARDI N AL -KÖN I G-ST RAS S E 3A

Moderne Wohnformen im Alter. Seniorengerechtes Wohnen

Geförderte Genossenschafts-Wohnung in Mietkauf - großer Eigengarten

Symbolansicht. Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Obertrum, Gewerbestraße 10a, Haus 3, Top 2 + Top 4 Schöne Maisonette mit Terrassen

4172 St. Johann am Wimberg

Betreutes Wohnen Gutenberg-Stenzengreith

WOHNHAUSANLAGE FISCHAMEND

HOHENEICH. Betreutes Wohnen 1. Energieeffizientes und modernes Wohnen überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen... Marktgemeinde Hoheneich

Betreutes Wohnen Gniebing

ELIXHAUSEN. Exposé. Buchenstraße

Wohnungen ohne Kinderzimmer

Betreutes Wohnen in Bärnbach

Südbahnstr. 49a Top 12 Geförderte NEUBAU Dachterrassen Wohnung mit Schneebergblick


BAUORT: Anzahl der förderbaren Wohneinheiten pro Block. Nicht förderbare Wohneinheiten pro Block (Anzahl / Top-Bezeichnung) / Top-Nr...

Geförderte Genossenschaftswohnung mit Kaufoption - MaisonetteWohnung

Herzlich Willkommen zur Projektpräsentation

Betreutes Wohnen 2 HOLLABRUNN

Ringstraße 15, Rankweil. Mietwohnungen

Mietwohnungen in 8423 Lind bei St. Veit/Südstmk., Sonnenstraße 22

Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

GEFÖRDERTE MIET- UND EIGENTUMSWOHNUNGEN

GAUBITSCH REIHEN- UND WOHNHAUSANLAGE ENERGIEEFFIZIENTES UND MODERNES WOHNEN - ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST VON DEN VORTEILEN... GEMEINDE GAUBITSCH

DPL Immo GmbH REIHENH ÄUSER. DPL Immo GmbH. Untere Landstraße Furth 0676 /

Betreutes Wohnen Graz - Raiffeisenstraße

Wohnung Top 25, Rotkreuzstraße 78, 6890 Lustenau 780/ GB-Anteile EZ 6019, GB Lustenau, GSt.Nr. 1627/3,

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. GEFÖRDERT 2521 TRUMAU, DR. KARL RENNER PLATZ 1 JUNGES WOHNEN

Betreutes Wohnen Graz - Lilienthalgasse

Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU

Wohnen Am Bindermichl Im Kreuzlandl, Stadlerstaße, Am Bindermichl, Seiseneggergang

Gepflegtes Zweifamilienhaus in Zistersdorf!

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. WOHNEN IN TRUMAU GEFÖRDERTE WOHNUNGEN

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Aufzug 8 attraktive Wohnungen in zentraler Lage Oldenburg Billungerweg 5

Junges Wohnen. Selbstständigkeit. Hotel Mama SEI DABEI!

Über den Dächern von Oed Albert-Schöpf-Siedlung Linz/Oed

Krottendorferstraße 36,

TULLN V. Studentenwohnheim

OBJEKT Nr Eigentumswohnung in Mödling- PROVISIONSFREI

Betreutes Wohnen Graz-Zeppelinstraße

Großzügige Tiefgaragen-Parkplätze in 8010 Graz, Fischergasse 12-12c

Mietwohnungen für SeniorInnen

Geförderte Mietkaufwohnung - NEUBAU

WOHNHAUSANLAGE 1 & 2

Transkript:

PROJEKTVORSTELLUNG Unsere gemeinnützige Wohnbaugesellschaft (GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at) errichtet nach den Plänen des Architekturbüros Mautner Markhof in der Marktgemeinde 3331 Kematen (EZ 396, KG 03336 Kematen) das Wohnprojekt Kematen 4. Straße (Projektname: Kematen II). Im nun zur Ausführung gelangenden Bauprojekt werden 2 Wohnhäuser für Betreutes Wohnen mit insgesamt 22 Wohnungen errichtet. Die Wohnobjekte werden in Miete vergeben. Die Marktgemeinde Kematen verfügt über infrastrukturelle Einrichtungen, wie einen Kindergarten, und eine Volks- und Sonderschule. Weiters gibt es in Kematen eine Apotheke, mehrere Ärzte und Banken sowie eine Bücherei. Zudem bietet die Marktgemeinde ein interessantes Angebot an zahlreichen Vereinen für verschiedene Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Kematen liegt am Eingang des Ybbstales, inmitten landschaftstypischer Gelände- und Vegetationsformen des Mostviertels. Die nahe gelegene Stadt Amstetten erreichen Sie mittels Bus oder Zugfahrt in nur kurzer Zeit, wo sich unzählige Einkaufmöglichkeiten anbieten. Nähere Informationen über die Marktgemeine erhalten Sie unter: www.kematen-ybbs.gv.at. Die Bauarbeiten für die Wohnhausanlage wurden im Herbst 2013 begonnen, die Baufertigstellung ist für Ende 2014 geplant. Krems, 11.12.2013 Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft Lage des Grundstücks GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 2

PROJEKTBESCHREIBUNG Die Gesamtanlage besteht aus 22 Wohneinheiten und befindet sich im Ortsgebiet von Kematen neben dem bereits fertiggestellten Wohnprojekt Kematen I. Insgesamt gelangen zwei Wohnhäuser zur Ausführung, wobei das Haus 2 insgesamt 12 Wohnungen beinhaltet und im Haus 3 werden 10 Wohneinheiten errichtet. Das Wohnungsangebot umfasst 2-Zimmer- Wohnungen sowie 3-Zimmer-Typen. Sämtliche Wohneinheiten verfügen einen individuell nutzbaren Freiraum in Form einer Terrasse (Wohnungen im EG) oder eines Balkones (Wohnungen im OG 1 und OG 2). Die Wohneinheiten für Betreutes Wohnen erhalten eine barrierefreie Sanitärausstattung sowie eine möblierte Kochnische. Die Mieter wohnen eigenständig in einer Wohnung, es wird ein Betreuungsgrundpaket zwischen der GEDESAG und der Caritas abgeschlossen und im Mietvertrag auf die jeweiligen Mieter mit allen Rechten und Pflichten übertragen. Die Kosten für dieses zwingend in Anspruch zu nehmende Grundpaket betragen rund 65,-- und werden direkt durch die Caritas mit den Mietern verrechnet. Alle Wohneinheiten sind mittels Aufzugs barrierefrei erreichbar. Im Kellergeschoß des Hauses 2 (Haus 3 nicht unterkellert) befinden sich der Trocken-, Generator-, Haustechnik- und Elektroraum. Jeder Wohnung des Hauses 2 und 3 wird ein Abstellraum zugeordnet, welcher im Geschoß der dazugehörigen Wohneinheit situiert ist. Weiters gelangen im Erdgeschoß zwischen dem Haus 2 und 3 auch der Gemeinschaftsraum und ein Arzt-/Betreuerzimmer samt barrierefreiem WC zur Ausführung. Den zukünftigen Bewohnern stehen ein zentraler Müllraum sowie ein Fahrradabstellplatz zur Verfügung. Im Bereich der Außenanlagen werden freie Stellplätze errichtet, wobei jeder Wohnung ein Parkplatz fix zugeordnet wird. Ebenso werden fünf Besucherstellplätze errichtet. Die Reinigung der Wohnhausanlage und der Allgemeinflächen sowie der Winterdienst werden von einem Hausbetreuer oder einem Reinigungsunternehmen durchgeführt. Symbolgrundriss 2-Zimmer-Wohnung (Top 203) Die Grundrissgestaltung der betreuten Wohneinheiten erfolgt gemäß den Förderrichtlinien der NÖ Wohnbauförderung barrierefrei und muss auch im Zuge von Sonderwünschen beibehalten werden. Symbolgrundriss 3-Zimmer-Wohnung (Top 305) GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 3

BAUAUSFÜHRUNG KELLERGESCHOSS (HAUS 2) - Fundierung: Stahlbetonfundamentplatte - Außenwände: Stahlbetonmauerwerk - tragende Innenwände: Stahlbeton - nicht tragende Innenwände: Hochlochziegel - Stiegenanlage: Stahlbeton - Deckenkonstruktion: Ortbeton- bzw. Elementplattendecke WOHNGESCHOSSE - Fundierung: Betonplatte - Außenwände: keramisches Ziegelmauerwerk, Vollwärmeschutz (20 cm) - Wohnungs-/Gangtrennwände: Schallschutzziegel (25 cm) - Zwischenwände: Trockenbauständerwände (10-12 cm) - Deckenkonstruktion: Ortbeton- bzw. Elementplattendecke DACHKONSTRUKTION - Flachdachkonstruktion mit Auflage Rundkies bzw. tlw. extensive Begrünung über Aufenthalsbereich WOHNUNGSAUSSTATTUNG Fußböden - Sanitärräume: rutschfeste Bodenfliese (20/20 cm, Farbe lt. Wahl Architekt), rutschfeste Fliesen in bodenebener Duschzone (10/10 cm, Farbe lt. Wahl Architekt) Duschzone ist ca. 100 x 100 cm groß - Wohnen/Essen, Zimmer: Laminat (Dekor lt. Wahl Architekt) - Vorraum, AR, Küche: Linolbelag (Dekor lt. Wahl Architekt) - Terrasse und Balkon: Betonplatten im Splittbett Innentüren - Kernwabeneinlage mit Deckplatten aus Hartholz(weiß) Wohnungseingangstüren - Holztürblatt als massive Doppelfalztüre (Farbe lt. Wahl Architekt) Fenster und Portalkonstruktionen - Kunststofffenster (weiß) mit Wärmeschutzisolierverglasung - Balkon-/Terrassentüre: 1-flügelige Kunststofftüre Sonnenschutz - Jalousien als Eigenleistung der Nutzer möglich HAUSTECHNIK Heizung - Fernwärme - Ventilheizkörper (weiß) Lüftung - zentrale Wohnraumlüftungsgeräte befindlich auf den Dächern des Hauses 2 und 3 Sanitärinstallationen - Sanitärkeramik (weiß) - Sanitärräume barrierefrei geplant Elektroinstallationen - Schalter- und Steckdosen (weiß) - digitale SAT-Anlage, Receiver als Eigenleistung der Nutzer Wände und Decken - Wandanstrich Wohnbereich: Innendispersion (weiß) - Bad/WC, Bad, WC: Fliesen (20/20 cm, Farbe lt. Wahl Architekt), Verfliesung im Raum bis ca. 2,04 m Höhe GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 4

ENERGIEAUSWEIS HINWEISE KOSTEN UND FINANZIERUNG ENERGIEAUSWEISE Nachstehend angeführte Heizwärmebedarfsangaben (=HWB-ref) stellen einen vorläufigen Wert lt. Energieausweis dar. Ein endgültiger Energieausweis wird bei Fertigstellung des Objekts und somit bei Übergabe der Wohneinheit berechnet. Es handelt sich hierbei um gebäudebezogene Energieausweise, welche eine Energiekennzahl für das jeweilige Objekt aufzeigen und nicht auf die einzelne Wohneinheit bezogen sind. Haus 2 (HWB-ref= 25,9 kwh/m²a) HINWEISE Die oben angeführte Ausstattungsbeschreibung bezieht sich auf den derzeitigen Projektstand. Materialien und detaillierte Ausführungen können sich im Zuge der Bauarbeiten ändern. Ebenso können die vorläufig angeführten Nutzflächen im Zuge der Ausführung Änderungen erfahren, wodurch auch eine geringfügige Änderung der Finanzierung möglich ist. Die in den Planunterlagen dargestellte Einrichtung stellt lediglich einen Einrichtungsvorschlag dar und ist nicht Teil des Wohnobjektes (ausg. Kochnische). KOSTEN UND FINANZIERUNG Ein individueller Wohnzuschuss mit Mitteln des NÖ Landes gefördert ist abhängig von Einkommen, Personenanzahl und Wohnungsgröße möglich. Dementsprechend erfolgt eine Reduktion der monatlichen Belastung. Der einmalige Grundkostenbeitrag ist bei Vertragsunterfertigung zu bezahlen. Haus 3 (HWB-ref = 22 kwh/m²a) Betriebskosten sowie USt sind in der monatlichen Vorschreibung berücksichtigt. Die Heiz-und Warmwasserkosten, gelangen über die GEDESAG im Nutzflächenverhältnis zur Verrechnung, die Stromkosten werden direkt durch den Energielieferanten abgerechnet. GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 5

WHA "Kematen/Ybbs - 4. Straße" (Kematen II - Betreutes Wohnen) 3331 Kematen an der Ybbs Miete Stand per 27.10.2014 Top lfd. Ge- HWB-ref* WNFL Terrasse Balkon Abstellraum Stellplätze Raum- Grund- monatl. abzüglich Heizkosten Nr. Nr. schoß kwh/m²a m² m² m² m² frei programm kosten- Gesamt- maximaler Warmwasser beitrag aufwand Wohnzuschuss 201 1 EG 25,9 50,42 7,68 3,80 1 VERGEBEN 2.272,-- 384,-- 239,-- 50,-- 202 2 EG 25,9 50,29 7,68 3,75 1 VERGEBEN 2.266,-- 384,-- 239,-- 50,-- 203 3 EG 25,9 50,42 7,68 3,75 1 VERGEBEN 2.272,-- 384,-- 239,-- 50,-- 204 4 EG 25,9 50,42 7,68 3,80 1 VERGEBEN 2.272,-- 384,-- 239,-- 50,-- 205 5 OG1 25,9 50,73 5,96 3,80 1 VERGEBEN 2.286,-- 389,-- 244,-- 51,-- 206 6 OG1 25,9 50,29 5,96 3,75 1 VERGEBEN 2.266,-- 387,-- 242,-- 50,-- 207 7 OG1 25,9 50,42 5,96 3,75 1 VERGEBEN 2.272,-- 387,-- 242,-- 50,-- 208 8 OG1 25,9 50,42 5,96 3,80 1 VERGEBEN 2.272,-- 387,-- 242,-- 50,-- 209 9 OG2 25,9 50,73 5,96 3,80 1 VERGEBEN 2.286,-- 389,-- 244,-- 51,-- 210 10 OG2 25,9 50,29 5,96 3,75 1 VERGEBEN 2.266,-- 387,-- 242,-- 50,-- 211 11 OG2 25,9 50,42 5,96 3,75 1 VERGEBEN 2.272,-- 387,-- 242,-- 50,-- 212 12 OG2 25,9 50,42 5,96 3,80 1 VERGEBEN 2.272,-- 387,-- 242,-- 50,-- 301 13 EG 22 76,26 7,68 3,90 1 VERGEBEN 3.437,-- 556,-- 352,-- 76,-- 302 14 EG 22 75,57 7,68 3,90 1 VERGEBEN 3.406,-- 552,-- 349,-- 76,-- 303 15 EG 22 50,72 7,68 3,95 1 2 Zimmer 2.286,-- 387,-- 241,-- 51,-- 304 16 OG1 22 76,26 5,96 4,99 1 VERGEBEN 3.437,-- 563,-- 358,-- 76,-- 305 17 OG1 22 75,57 5,96 5,45 1 VERGEBEN 3.406,-- 558,-- 356,-- 76,-- 306 18 OG1 22 50,72 5,96 5,34 1 VERGEBEN 2.286,-- 394,-- 247,-- 51,-- 307 19 OG2 22 50,35 5,96 3,95 1 VERGEBEN 2.269,-- 387,-- 242,-- 50,-- 308 20 OG2 22 50,83 5,96 3,90 1 VERGEBEN 2.291,-- 390,-- 244,-- 51,-- 309 21 OG2 22 50,28 5,96 3,90 1 VERGEBEN 2.266,-- 387,-- 242,-- 50,-- 310 22 OG2 22 50,72 5,96 3,95 1 VERGEBEN 2.287,-- 390,-- 244,-- 51,-- Der Wohnzuschuss ist vom Jahresnettoeinkommen, von der Anzahl der Bewohner sowie von der Wohnungsgröße abhängig - dementsprechend reduziert sich die monatliche Belastung (wird vom Amt der NÖ Landesregierung gewährt). Bei den grün unterlegten Wohneinheiten obliegt die Vergabe dem NÖ Wohnservice - Bewerbungen unter Tel: 02742/22133 oder E-Mail: wohnservice@noel.gv.at, Homepage www.noe-wohnservice.at Der Grundkostenbeitrag ist bei Vertragsunterfertigung zu bezahlen. In der monatlichen Vorschreibung sind die Betriebskosten beinhaltet. Die Heiz- und Warmwasserkosten gelangen über die GEDESAG im Nutzflächenverhältnis zur Verrechnung. * HWB-ref = gebäudebezogener Heizwärmebedarf lt. vorläufigem Energieausweis (arithmetisch gerundet)

EINKOMMENSTABELLE FÜR WOHNZUSCHUSSMÖGLICHKEIT Personen förderb. Nfl. 1 max. 50 m² 2 max. 70 m² EINZELPERSON od. 2-PERSONENHAUSHALT Aufwand zumutbar = % von Einkommen Jahresnettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person bis und Partner 9.000 13.500 Bezug Pflegegeld 0 10.200 15.300 ab Stufe II 10% 5 11.400 17.100 10 12.600 18.900 15 13.800 20.700 17,5 15.000 22.500 = Grenze f. 2 Personen 20 bis *) 15.360 = Grenze f. 1 Pers. 25 gemeinsames monatl. Nettoeinkommen - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person bis und Partner 750 1.125 0 850 1.275 5 950 1.425 10 1.050 1.575 15 1.150 1.725 17,5 1.250 1.875 = Grenze f. 2 Personen 20 bis *) 1.280 = Grenze f. 1 Pers. 25 *) wenn Wohnungsgröße über 50 m² FÜR WOHNZUSCHUSS-BERECHNUNGEN STEHT DAS TEAM DER GEDESAG GERNE ZUR VERFÜGUNG!!!

BETREUUNGSGRUNDPAKET WHA KEMATEN II Betreuungsanbieter: Caritas der Diözese St. Pölten, Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten Das Basispaket beinhaltet folgende Tätigkeiten: Kosten: 1 x wöchentlich persönlicher Kontakt zu MieterInnen der betreuten Wohnungen Unterstützung bei der Organisation für kleinere Reparaturen innerhalb der Wohnung ist gegebenenfalls extra zu bezahlen Beratung in allen pflegerelevanten Angelegenheiten: 1 x monatliche Sprechstunde einer DGKP zu Fragen über Gesundheit, Pflege, therapeutische Hilfsmittel. Organisation von Aktivitäten zur Förderung des Gemeinschaftslebens, 1 Nachmittag pro Monat Information über Freizeitangebote gemeinsam mit anderen SeniorInnen, Organisationen und Ehrenamtlichen Information über Angebote für SeniorInnen (Veranstaltungen, Reisen, ) Auf Anfrage Kontaktaufnahme mit dem Arzt Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten mit Ämtern und Behörden Bei Bedarf Organisation von Krankenbesuchen für die BewohnerInnen, ehrenamtlicher Besuchsdienst Technische und organisatorische Vorbereitung für Rufbereitschaft rund um die Uhr bzw. Notruftelefon ist gegebenenfalls extra zu bezahlen Hilfestellung bei der Organisation von Zusatzdiensten (Reinigung, Wäsche, Mobile Hauskrankenpflege, Friseur, Fußpflege, Essen auf Rädern) Vermittlung von Tages-, Kurzzeit- und Übergangspflege Teilnahme an religiösen Veranstaltungen dzt. 65,00 monatlich pro Wohneinheit (USt-befreit) Werden direkt vom Betreuungsanbieter verrechnet und sind nicht in der Mietenvorschreibung inkludiert. Auf Wunsch kann der Kunde weitere Dienstleistungen der Caritas der Diözese St. Pölten in Anspruch nehmen, hierfür finden weitere Einzelverträge Anwendung.

Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, F 02732 833 93 51, office@gedesag.at B E W E R B U N G S B L A T T Kematen 4. Straße (Kematen II) Bitte hier abtrennen! Bitte hier abtrennen! Bitte hier abtrennen! P e r s ö n l i c h e D a t e n 1. WOHNUNGSWERBER bitte in Blockbuchstaben ausfüllen Vor- und Zuname: Anschrift: Tel. tagsüber: E-Mail: Geburtstag: Fam. Stand: Staatsbürgerschaft: Beruf: Dienstgeber: monatl. Nettoeinkommen (ohne Pflegegeld): wird Pflegegeld bezogen? wenn ja, welche Stufe? 2. FAMILIENANGEHÖRIGE die im gemeinsamen Familienverband wohnen (sollen) Vor- u. Zuname 3. DERZEITIGE WOHNVERHÄLTNISSE A l l g e m e i n e D a t e n Wohnungsgröße/Zimmeranzahl: monatlicher Aufwand: 4. GEWÜNSCHTE TOP Nr.: Geb. Datum verwandtsch. Verhältnis ALTERNATIVWÜNSCHE: Top Nr.: Top Nr.: Top Nr.: (dieses Bewerbungsblatt gilt nicht für Wohneinheiten, welche vom NÖ Wohnservice vergeben werden!) A l l g e m e i n e H i n w e i s e Dienstgeber monatl. Nettoeinkommen 5. Was ich (wir) sonst noch gerne mitteilen möchte(n) Alle uns über Sie bekannten Informationen werden von uns strengstens vertraulich behandelt und nur betreffend eine Wohnungsvergabe den Gemeinden weitergegeben. Datum: Unterschrift:

An das NÖ Wohnservice Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Wohnungsförderung Landhausplatz 1 Haus 7A 3109 St.Pölten BEWERBUNGSBLATT BAUVORHABEN. BAUTRÄGER. WOHNUNG / REIHENHAUS / OBJEKT Stiege... Geschoß. Top. mit m² Nutzfläche besichtigt: ja / nein (nicht zutreffendes bitte streichen) WOHNUNGSWERBER Zu- und Vorname:... Straße, HausNr.:... PLZ/Wohnort:... E-mail:... Telefonnummer:.... Geburtsdatum:. Familienstand:. Staatsbürgerschaft:... Beruf:... monatl. Einkommen:... (netto) WEITER IM OBJEKT WOHNENDE PERSONEN (Ehegatte, Lebensgefährte, Kinder, etc.) Zu- und Vorname Verwandtschafts- Geb.-Datum erwerbstätig monatl. Einkommen verhältnis (Nicht zutreffendes bitte streichen) 1..... ja / nein (netto) 2... ja / nein (netto) 3... ja / nein (netto) 4... ja / nein (netto) HINWEIS: Das Land Niederösterreich behält sich vor, die persönlichen Angaben (z.b. Einkommen) zu überprüfen und allenfalls Bestätigungen und Nachweise einzuholen. BEGRÜNDUNG MEINER WOHNUNGSWERBUNG....... Ort, Datum Unterschrift Nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsblätter können bearbeitet werden Hotline-Tel.: 02742/22133, Fax: 02742/9005-15395, Mail: wohnservice@noel.gv.at Stand: III/2010