Erfahrungsaustausch mit Vertretern der Gaststreitkräfte und der Deutschen Bauverwaltung vom in Herford

Ähnliche Dokumente
Arbeitsanweisung. Organisation des Immissions- und Strahlenschutzes in der LMBV Unternehmensorganisation. Geschäftsführer GK KC, KE, KP

Steuerungsinstrumente im Umweltrecht. Planungen. Bauleitplanung (BauGB), Raumordnungsplanung, Ausweisung von Naturschutz- und sonstigen Schutzgebieten

Umweltrecht. Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Kanzlei Kempten. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Umweltschutz im Kreis Euskirchen

Einführung in das Umweltrecht / Immissionsschutzrecht

HTG Sprechertag Arbeitskreis Nassbaggertechnik

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung

»Lärm und Recht« BVV Saal Friedrichshain Kreuzberg

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen

Bremisches Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (Bremisches Immissionsschutzgesetz BremImSchG)

12. IHK-Umweltkongress. Immissionsschutzrechtliche Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Ottensen

Landes-Immissionsschutzgesetz Berlin (LImSchG Bln)

Wer sind wir und was machen wir?

Emissionsbegrenzungen und deren Überwachung

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Zentrale Fachbereich Bundesbau

Grundlagen und Einführung Erschütterungen und sekundärer Luftschall beim Schienenverkehr. DB Netz AG I.NG-N-F

Struktur und Aufbau des Umweltrechts. Begriff Umwelt

Hauswarte mit eidg. Fachausweis

Übungsfall Hennenstall

S T A D T B A D K I S S I N G E N

Bundes- Immissionsschutzgesetz. Kommentar. unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm

Genehmigungsbedürftige Anlagen

Übungsfall Go-Kart-Bahn

28./29. JUNI 2017/ RECHTSANWALT DR. STEFAN WIESENDAHL SEISMOLOGIE AKTUELLE RECHTSFRAGEN BEI DER GENEHMIGUNG VON WINDENERGIEANLAGEN

Die Grundpflichten bei der Einstellung des Betriebes genehmigungsbedürftiger Anlagen gemäß 5 Abs. 3 BImSchG

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Bundesrat Drucksache 233/17. Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen

Bremisches Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (Bremisches Immissionsschutzgesetz - BremImSchG)

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung)

Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG

Brauchen wir ein (Gesamt-)Lärmschutzgesetz?

Umweltrahmengesetz. Art 1 Immissionsschutz. Ein Service des Bundesministeriums der Justiz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH -

Allgemeines Verwaltungsrecht

ungefasstem Fischmehl mit einer Kapazität von

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Umweltrecht. Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Kanzlei Kempten. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg

ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG)

Bundes- Immissionsschutzgesetz

B. BESONDERES UMWELTRECHT

Kurzstellungnahme zu der Notwendigkeit einer Geruchsuntersuchung im Bebauungsplangebiet Kerken-Aldekerk Nr. 19

Die Öffentlichkeitsbeteiligung bei Windparkvorhaben

Das Genehmigungsverfahren

Regierungspräsidium Gießen Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen in der Praxis

TLUG-Seminar 10/2015 Aktuelle Fragestellungen zum anlagenbezogenen Immissionsschutz. Baustellenlärm

Vorhaben zur standort- und verfahrensoffenen Ausschreibung - Thermische Verwertung EBS aus RABA -

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Ort-Anlagenüberwachung aus der Sicht des Gutachters Umweltschutz

a) Nach Buchstabe c) wird folgender Buchstabe d) eingefügt:

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Entstehung und Ziele der neuen Störfall-Verordnung

Erkenntnisse über und Konsequenzen aus dem Schießunfall auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr am 8. Juli 2011

Aktuelle Hinweise der LAI zum Schallschutz bei WEA Auswirkung auf laufende Verfahren? 26. Windenergietage Rostock. Rechtsanwalt Dr.

Rechtsgrundlagen des Lärmschutzes an Sonn- und Feiertagen

Auswirkungen der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie (IED)

Tierhaltung im Außenbereich

Behördliche Entscheidungsmöglichkeiten im Genehmigungsverfahren

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Informationsveranstaltung. «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen. KUSPO Münchenstein. 31. Oktober 2014

Luftreinhalteplan Ruhrgebiet Teilplan Nord -

Beschlussempfehlung. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Störfallgesetzes Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs.

2. Hauptteil: Ausgewählte gesetzliche Regelungen des allgemeinen Umweltrechts. 21 Das Umweltinformationsgesetz des Bundes

Bezüge des Staatsrechts zum Völker- und Europarecht (Staatsrecht III)

Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung

RECHT IM BERUF DES CHEMIKERS

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Ziele und Instrumente der EG-Umgebungslärmrichtlinie. Implementierung der EG-Umgebungslärmrichtlinie

Bundesrat Drucksache 708/16. Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung

Umweltverträglicher Betrieb von Wurfscheibenanlagen unter Berücksichtigung des Bodenschutzgesetzes

Der Emissionshandel im Land Brandenburg

Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen wie die Cholera und die Pest.

Lärmschutz & Akustik. Rechtsgrundlagen des Lärmschutzes und ihre Bedeutung für die Bauleitplanung. Institut für Städtebau und Wohnungswesen München

Bau von zusätzlichen Kampfdörfern und Panzerstraßen auf dem Truppenübungsplatz Senne in Nordrhein-Westfalen

Prof. Dr. Andreas Haratsch Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie Völkerrecht. Modul-Abschlussklausur

Rechtliche Grundlagen und deren derzeitige Auslegung

1 Zuständigkeit des Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit Zuständigkeit des Sächsischen Oberbergamtes... 5

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Baunutzungsverordnung: BauNVO

Gesetz zur Regelung des Schutzes vor nichtionisierender Strahlung. Artikel 1

I. Durch den Staat selbst, insbesondere Verwaltungsaufsicht II. Durch Rechtsbehelfe 1. formlos 2. förmliche (s. 7)

Überwachungsplan nach 17 Abs. 1 Störfall-Verordnung

- 12. in der Fassung vom 26. September 2002 ( BGBl.I S.3830), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 1865)

Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen

TA Lärm. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen. Herausgegeben von. Dr. Christian Beckert. und. Dr.

Die Umweltverträglichkeitsprüfung. Seite 115

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kontrollwerte für den Anlagenbetrieb im Immissionsschutzrecht. BVerwG, Urt. v C 15/06

Informationsveranstaltung Lärmwirkungsforschung und Fluglärmschutzgesetz von Charité und BDL


Sechsundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über elektromagnetische Felder - 26.

Die wesentliche Anderung im Sinne des 15 BImSchG

Lärmvorsorge an Bundesautobahnen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz bei einseitig zuschaltbarem Standstreifen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN?

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Sieverstedt vom

Transkript:

Erfahrungsaustausch mit Vertretern der Gaststreitkräfte und der Deutschen Bauverwaltung vom 22.-23.10.09 in Herford Immissionsschutz bei Bauvorhaben aus Sicht der Öffentlich-rechtlichen Aufsicht im Technischen Umweltschutz in der Bundeswehr und bei den Gaststreitkräften Dozent: Oberstleutnant Dipl.-Ing. Berndt DIETL Referent für Arbeitsschutz und Technischen Umweltschutz im BMVg WV IV 5 - Öffentlich-rechtliche Aufsicht im Arbeitsschutz und Technischen Umweltschutz für die Bundeswehr und bei den Gaststreitkräften -

Agenda Agenda 1. Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) / Grundlagen 2. Öffentlich-rechtliche Aufsicht im Technischen Umweltschutz 3. Zusammenarbeit

1. BImSchG / Grundlagen 1. Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) / Grundlagen

1. BImSchG / Grundlagen BImSchG / Entstehung > Immissionsschutz in der Bundesrepublik Deutschland seit Anfang der 60er Jahre, zunächst Bestrebungen einzelner Bundesländer, da keine Gesetzgebungskompetenz beim Bund > 1974 BImSchG, nach GG-Änderung > Seitdem mehr als 30 Änderungen / Ergänzungen Das BImSchG existiert seit über 35 Jahren!

1. BImSchG / Grundlagen BImSchG / Grundprinzipien > Verursacherprinzip: Immissionsschutzmaßnahmen sind gegenüber dem Verursacher zu treffen, nicht gegenüber dem Betroffenen Mögliche Konsequenzen: > Einschränkungen des Betriebes (z.b. der Schießzeiten auf einem TrÜbPl) > erhöhte Kosten, z.b. durch nachträgliche Baumaßnahmen

1. BImSchG / Grundlagen BImSchG / Grundprinzipien > Vorsorgeprinzip: Dem Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen durch Immissionen ist vorzubeugen. Genehmigungsbedürftige Anlagen sind so zu errichten und zu betreiben, dass Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren, erhebliche Nachteile und erhebliche Belästigungen getroffen werden. ( 5 Abs.1 Satz 1 Nr. 2)

1. BImSchG / Grundlagen BImSchG / Grundprinzipien > Durchsetzung der Immissionsschutzforderungen, u.a. durch: >> behördliche Überwachung >> Anzeigepflicht des Betreibers >> Ahndung von Gesetzesverstößen: Ordnungswidrigkeiten (BImSchG) Straftatbestände (StGB)

1. BImSchG / Grundlagen BImSchG / Grundbegriffe > Emissionen: Die von einer Anlage ausgehenden Luftverunreinigungen, Geräusche, Licht, Wärme, Strahlen u. ähnliche Erscheinungen. ( 3 Abs. 3 BImSchG) > Immissionen: Durch Emissionen verursachte Einwirkungen auf die zu schützenden Personen, Tiere, Pflanzen o. leblose Sachen.

1. BImSchG / Grundlagen BImSchG / Grundbegriffe > Schädliche Umwelteinwirkungen: Immissionen sind dann schädliche Umwelteinwirkungen, wenn sie nach Art, Ausmaß, oder Dauer geeignet sind, Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft herbeiführen.

1. BImSchG / Grundlagen BImSchG / Grundbegriffe > Belästigungen und Nachteile sind bereits dann erheblich, wenn sie das Gemeinwohl beeinträchtigen oder für die Nachbarschaft unzumutbar sind.

1. BImSchG / Grundlagen BImSchG / Grundbegriffe > Unzumutbarkeit bei Schießlärm mit Waffen bis 20 mm durch Gesetzgeber definiert: Technische Anweisung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) bei Schießlärm mit Waffen über 20 mm durch Bundeswehr definiert: Lärmmanagement-Richtlinie der Bundeswehr

Unzumutbarkeit für die Nachbarschaft / Beispiel TrÜbPl Grafenwöhr Schießbahn 213 Schlagzeilen Presseberichte: Das ist wie Krieg vor der Haustür Nitzlbuch kämpft weiter Warum lassen deutsche Behörden Ausnahmeregelung zu Verlegung der Schießbahn gefordert Ernst des Themas ist immerhin erkannt worden

Unzumutbarkeit für die Nachbarschaft / Beispiel TrÜbPl Grafenwöhr Schießbahn 213 Schlagzeilen Presseberichte: An der Lärmfront von Nitzlbuch keine Ruhe Schießlärm: Chef des Bürgerforums platzte der Kragen Ansprechpartner meist abwesend Bürger zweiter Klasse? Messstation kein Thema

Unzumutbarkeit für die Nachbarschaft / Beispiel TrÜbPl Grafenwöhr Schießbahn 213 Schlagzeilen Presseberichte: Ein Thema für den Sonderparteitag Berlin gibt den Stab weiter Botschafter informiert Viel geredet, nichts getan Schießlärm wird jetzt endlich gemessen Amerikaner nicht am runden Tisch Nachtschießverbot erlassen

2. Öffentlich-rechtliche Aufsicht im Technischen Umweltschutz 2. Öffentlich-rechtliche Aufsicht im Technischen Umweltschutz

2. Öffentlich-rechtliche Aufsicht im Technischen Umweltschutz Für den Bereich der Bundeswehr und der Gaststreitkräfte Übertragung von Vollzug und Überwachung auf den Bundesminister der Verteidigung oder die von ihm benannten Stellen (14. BImSchV): > in den Wehrbereichsverwaltungen (WBV): Dezernate II 7 (neu: WR 7 u. ASt 2) > im BMVg: Referat WV IV 5

Zuständige Stelle im Bundesministerium der Verteidigung: Referat WV IV 5 Öffentlich-rechtliche Aufsicht für den Arbeitsschutz und den Technischen Umweltschutz in der Bundeswehr und bei den Gaststreitkräften Bundesministerium der Verteidigung Dezernat WV IV 5 Fontainengraben 150 53003 Bonn Referatsleiter: LtdBDir Klein Tel: (0228) 12-3229 Referent: OTL Dietl Tel: (0228) 12-3210

Die regional zuständigen Aufsichtsbehörden der Öffentlich-rechtlichen Aufsicht für den Arbeitsschutz und den Technischen Umweltschutz in der Bundeswehr und bei den Gaststreitkräften : Wehrbereichsverwaltung Nord Dezernat WR 7 Hans-Böckler-Allee 16 30173 Hannover Tel: (0511) 284-4140 Wehrbereichsverwaltung Nord Außenstelle Kiel Dezernat ASt 2 Feldstr. 234 24100 Kiel Tel: (0431) 384-5124 Wehrbereichsverwaltung Ost Dezernat WR 7 Feldstr. 234 24100 Kiel Tel: (0431) 384-5124 Wehrbereichsverwaltung Süd Dezernat WR 7 Heilbronner Str. 186 70045 Stuttgart Tel: (0711) 2540-2650 Wehrbereichsverwaltung West Dezernat WR 7 Wilhelm-Raabe-Str. 46 40410 Düsseldorf Tel: (0211) 959-2463 Wehrbereichsverwaltung Süd Außenstelle München - Dez ASt 2 Dachauer Str. 128 80632 München Tel: (089) 1249-2230 Wehrbereichsverwaltung West Außenstelle Wiesbaden - Dez ASt 2 Moltkering 9 65189 Wiesbaden Tel: (0611) 799-2700

2. Öffentlich-rechtliche Aufsicht im Technischen Umweltschutz Öffentlich-rechtliche Aufsicht ist weder Fachaufsicht noch Dienstaufsicht! Sie nimmt ausschließlich Aufgaben u. Befugnisse wahr, die ihr aufgrund eines Gesetzes o. einer Verordnung übertragen worden sind. Dabei ist sie Weisungsfrei!! Zusätzlich: nimmt die Öffentlich-rechtliche Aufsicht Beratungsaufgaben wahr.

2. Öffentlich-rechtliche Aufsicht im Technischen Umweltschutz Forderung der Öffentlich-rechtlichen Aufsicht an den immissionsschutz-rechtlichen Betreiber: Rechtskonformer Betrieb der Anlagen, z.b. Truppenübungsplätze oder Standortschießanlagen

3. Zusammenarbeit 3. Zusammenarbeit

3. Zusammenarbeit Zentrale Frage: Ist bei der Nutzung des fertiggestellten Projektes mit (Lärm-)Immissionen zu rechnen? falls ja: Frühzeitige Beteiligung der regional zuständigen Öffentlich-rechtlichen Aufsicht der Bundeswehr, möglichst bereits bei der Entwicklung von Bauprojekten, spätestens jedoch bei der Mitprüfung von Bauunterlagen

3. Zusammenarbeit Angebot der Öffentlich-rechtlichen Aufsicht der Bundeswehr > Beratung der Entscheidungsträger durch qualifiziertes Fachpersonal > dabei ggf. Einsatz Bundeswehr-eigener Hilfsmittel: >> Lärmmanagement-Richtlinie (bei Lärmimmissionen durch Schießen mit Waffen > 20mm) >> Software WinLarm >> Software Propper

3. Zusammenarbeit Ziel Herstellen eines rechts-konformen Anlagenbetriebes > Vermeiden von begründeten Beschwerden > Vermeiden von Betriebseinschränkungen > Vermeiden von Korrekturmaßnahmen > Vermeiden Diskussionen auf politischer Ebene > Kosteneinsparung

Erfahrungsaustausch mit Vertretern der Gaststreitkräfte und der Deutschen Bauverwaltung vom 22.-23.10.09 in Herford Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!