Das Standardelement Berufsfelder erkunden im neuen Übergangssystem Schule - Beruf. in Nordrhein-Westfalen

Ähnliche Dokumente
Das Standardelement Berufsfelder erkunden im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss

Das Standardelement Berufsfelder erkunden im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen

Schulformübergreifender Kriterienkatalog zur Durchführung von. PRAXISKURSEN in Betrieben und bei Trägern

Berufsfelderkundung Informationen für Schulen

Das Standardelement Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss

Das Standardelement Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss

Kooperation. IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014

* Die Kolping-Bildungszentren Ruhr gem.

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

Sondervereinbarung zwischen dem BMBF und dem Land NRW zur

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Der Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für Kein Abschluss ohne Anschluss

Anregungen für ein Berufsorientierungskonzept nach den Richtlinien von Kein Abschluss ohne Anschluss. Checkliste:

Gefördert von : Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss

Das Standardelement Studienorientierung im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse 9/ Oktober 2017 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss Starterpaket Jahrgang August 2015 Herzlich Willkommen!

Der neue Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für das neue Übergangssystem

Einen schönen guten Abend! Das Amplonius-Gymnasium im Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss!

Zielgruppe Neu Zugewanderte, die am Ende des Schuljahres 2016/17 die Schule verlassen werden und keine Potenzialanalyse durchlaufen haben.

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten

Berufsorientierung an der Sekundarschule Leichlingen VIELFALT ERLEBEN INDIVIDUALITÄT FÖRDERN ZUKUNFT GESTALTEN

Das Berufsorientierungsprogramm Zwischenbilanz einer Erfolgsstory Dr. Ulrike Geiger, BMBF. ZWH-Bildungskonferenz 2011 Berlin, 16./17.

Ziele der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss"

Informationen für Lehrkräfte

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2018 Herzlich Willkommen!

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Zwischenbilanz Potenzialanalyse

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Regionalworkshop Stärken entdecken, Potenziale erschließen ein erster Schritt für einen erfolgreichen Berufsstart 15. September 2013, Kassel

START Mai 2015 Herzlich Willkommen!

Seite 1

KaoA - Kein Abschluss ohne Anschluss. Berufsvorbereitung von Schülerinnen und Schülern

Forum 3. Kein Abschluss ohne Anschluss Der Übergang von der Schule in den Beruf als kommunale Aufgabe

Herzlich willkommen zum. Informationsabend Jahrgang 8

Curriculum zur Berufsorientierung. Lüdenscheid, BK Olpe und Gertrud-Bäumer BK Plettenberg am Elternsprechtag

Studien- und Berufswahlorientierung

BERUFSFELDERKUNDUNGEN Die Jugendlichen von heute sind Ihre Fachkräfte von morgen! Leitfaden für Betriebe

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis

Das Neue Gesamtsystem Übergang Schule - Beruf in NRW Kernelemente und aktueller Umsetzungsstand. Albert Schepers / November 2012

PRAXISELEMENTE IN DEN STUDIENGÄNGEN MASTER OF EDUCATION Bergische Universität Wuppertal

BVBO 2.0 Schuljahr 2017/2018: Modulbeschreibung

Ziele aus der Schulentwicklungsplanung (SEP)

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule - Beruf NRW. KAoA-kompakt. Modellhafte Umsetzung mit kompass³

Wie man für die Arbeit in Nordrhein-Westfalen trainiert

Empfehlung zur Beruflichen Orientierung an Schulen. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule

Kooperationsvereinbarung

Portfolio Praxiselemente Eignungs- und Orientierungspraktikum

BVBO Schuljahr 2015/2016: Modulbeschreibung

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Übergang Schule Beruf: Aktivitäten in der Bildungsregion Kreis Herford. Arbeitsmarktpolitisches Gespräch

Netzwerk Wirtschaft-Schule. Wir vernetzen Menschen

Qualitätsrahmen Berufsorientierung. Praxismaterial. Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten. Kap. 3.2

Einen schönen guten Abend! Das Amplonius-Gymnasium im Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss!

Kein Abschluss ohne Anschluss- Übergang Schule - Beruf in NRW

Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS)

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Arbeitgeberattraktivität im Zeichen von Fachkräfteengpässen. 6. September 2016, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Referent: Dirk Werner

Portfolio Praxiselemente

Hofgeismar Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit Abteilung Sprachheilschule Regionales Beratungs- und Förderzentrum

Kein Abschluss ohne Anschluss. Hermann-Vöchting-Gymnasium

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen g 8, 9 und 10 der Stadtteilschule

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf

Projekte der vertieften und erweiterten vertieften Berufsorientierung

Berufliche Orientierung Übergänge

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Absichtserklärung über die Umsetzung des Landesvorhabens Neues Übergangssystem Schule-Beruf zur kommunalen Koordinierung

Workshop Potenzialanalyse

Projektklasse 9 Langzeitpraktikum P.ERBSLÖH

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche

EINTÄGIGE POTENZIALANALYSE FÜR GYMNASIEN VABW

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW

Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler. Berufsorientierungskonzept. an der LVR - Schule am Volksgarten

Absichtserklärung über die Umsetzung des Landesvorhabens Neues Übergangssystem Schule-Beruf zur kommunalen Koordinierung

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen

EQUAL START Karlsruhe. Überblick über die Ausgangslage des Projektes EQUAL START in Karlsruhe

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Reflexionsbogen schulisches Berufsfeldpraktikum Ziel 1

1. Welche Themen dienen der Vorbereitung auf den Zukunftstag?

Informationen zu KAoA-STAR. Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Herzlich willkommen!

Präsentation: Sophia Tiemann / Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf 17. Februar 2014

Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

Wir regen zu eigenen Antworten an! Berufsorientierung am Gymnasium der Stadt Lage

Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und die Zusammenarbeit im Tandem mit der Schule

Transkript:

Das Standardelement Berufsfelder erkunden im neuen Übergangssystem Schule - Beruf Vorbemerkung in Nordrhein-Westfalen Mit dem Neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW sind verbindliche Standardelemente entwickelt worden, durch die im Sinne von Mindeststandards der systematische Prozess der Berufs- und Studienorientierung beginnend ab der Jahrgangsstufe 8 bis hinein in eine Ausbildung oder ein Studium bzw. alternative Anschlusswege definiert wird. Die folgenden Erläuterungen ergänzen die Beschreibung des Standardelements Berufsfelder erkunden (SBO 6.1) und beantworten Fragen zur Umsetzung in Nordrhein- Westfalen. Dabei werden gelungene Ansätze berücksichtigt und Erfahrungen aus dem Landesprogramm Startklar! sowie dem Berufsorientierungsprogramm des BMBF aufgegriffen und weiterentwickelt. Was heißt Berufsfelder erkunden? Schüler/innen orientieren sich exemplarisch in mehreren Berufsfeldern und lernen Arbeitsabläufe sowie verschiedene berufliche Tätigkeiten praxisnah, vorrangig in Betrieben, kennen und gewinnen Einblicke in die Berufswelt. Diese systematische Form der Berufsfelderkundung unterscheidet sich erheblich von einer Betriebsbesichtigung, in der Jugendliche über ein Unternehmen informiert werden. Bei einer Berufserkundung sind die Jugendlichen nicht bloß Zuschauer sondern erkunden aktiv berufliche Tätigkeiten. Im Fokus steht die Erkundung, während Jugendliche beim Betriebspraktikum über einen längeren Zeitraum selbst praktische Tätigkeiten übernehmen. Wo kann eine Berufsfelderkundung stattfinden? Berufsfelderkundungen finden nach Möglichkeit in Betrieben statt. Wenn dies nicht möglich ist, kann alternativ auf Angebote von Trägern (Bildungseinrichtungen, Werkstätten etc.) ausgewichen werden. Denkbar sind auch Angebote in Kooperation von Betrieben und Trägern, Kammern oder Verbänden. An wen richtet sich die Berufsfelderkundung? Alle Schüler/innen des 8. Jahrgangs in allen allgemeinbildenden Schulen erhalten das Angebot, mindestens drei Berufsfelder praxisnah zu erkunden. Wozu dient die Berufsfelderkundung? Dieses Standardelement liefert den Jugendlichen Impulse, realistische Vorstellungen über die Berufswelt und die eigenen Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln. Der erste praxisnahe Einblick in berufliche Arbeitsabläufe dient dazu, eine reflektierte, an den individuellen Fähigkeiten und Neigungen der Schüler/innen ausgerichtete Auswahl eines Betriebspraktikums zu fördern. 1

Die Berufsfelderkundung in Betrieben dient insbesondere dazu, unmittelbare Einblicke in einen Betrieb und in betriebliche Arbeitsabläufe zu ermöglichen, im jeweiligen Berufsfeld einen ersten Eindruck von den Ausbildungs- und Arbeitsanforderungen gewinnen zu können sowie Hinweise auf spätere Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu erhalten. Kleinen, mittleren und großen Unternehmen wird, sofern sie die Berufsfelderkundung durchführen, dadurch auch die Gelegenheit gegeben, interessierte Jugendliche kennenzulernen und sie über Praktikums-/ Ausbildungsplätze zu informieren. Im Rahmen der schulischen Vor- und Nachbereitung stellen die Schüler/innen Anwendungsbezüge zwischen dem Unterricht und den Aufgabenbeispielen aus der Arbeitswelt her (Förderung der Sach- und Urteilskompetenz). Mit Bezug zum Ergebnis der Potenzialanalyse reflektieren die Jugendlichen ausgewählte Fähigkeiten mit Hilfe der konkreten betrieblichen Erfahrungen, auch als Gegenerfahrung zu traditionell als geschlechtertypisch angesehenen Berufsfeldern (Förderung der Entscheidungs- und Handlungskompetenz). Was können die Jugendlichen bei der Berufsfelderkundung beobachten und erfragen? Die Jugendlichen beobachten und erfragen gemäß den von der Schule vorgegebenen Erkundungsaufgaben im Wesentlichen berufliche Tätigkeiten. Folgende Aspekte sind dabei vor allem bedeutsam: Welche praktischen und fachlichen Tätigkeiten und Kompetenzen sind zu sehen? - z.b.: können Sprachbeherrschung, rechnerisches Denken oder räumliches Vorstellungsvermögen im Kontext beruflicher Tätigkeiten beobachtet werden. Welche Arbeitshaltungen sind zu beobachten? - Konzentration, Bearbeitungsgeschwindigkeit Welche soziale Kompetenz zeigt sich? - kommunikativer Anteil an Lösungsschritten, Zusammenarbeit mit anderen Welche personale Kompetenz fällt auf? - Motivation, Leistungsbereitschaft, Geduld Wie wird die Berufsfelderkundung schulisch vor- und nachbereitet? Die schulische Vorbereitung bezieht die Betriebe und ggf. die Träger ein und knüpft an die Ergebnisse der Potenzialanalyse an. In der Nachbereitung dokumentieren die Schüler/innen die Ergebnisse ihrer Erkundungen im Portfolioinstrument, um später zu einer begründeten Entscheidung für die Wahl eines Berufsfeldes für das Schülerbetriebspraktikum zu gelangen. Eltern und Berufsberatung werden darin einbezogen. In der Nachbereitung in der Schule reflektieren die Jugendlichen ihre Beobachtungen, auch als Gegenerfahrung zu traditionell als geschlechtertypisch angesehenen Berufsfeldern. Sie beziehen dabei das Ergebnis der Potenzialanalyse ein und bereiten eine be- 2

gründete Entscheidung für die spätere Auswahl eines Berufsfeldes für das Schülerbetriebspraktikum vor. Im Rahmen der schulischen Vor- und Nachbereitung stellen die Schüler/innen Anwendungsbezüge zwischen dem Unterricht und den beobachteten beruflichen Tätigkeiten her. Diese Form der Berufsfelderkundung fördert die Sach- und Urteilskompetenz der Jugendlichen in folgenden Bereichen: recherchieren: Berufe/ Berufsfelder/ berufliche Tätigkeiten Beobachtungen dokumentieren, auswerten und präsentieren methodische und kognitive Kompetenzen anwenden: Fähigkeit, strukturiert vorzugehen, Orientierung im Raum, Fähigkeit zur Sachanalyse, kreative Lösungsansätze Anwendungsbezüge zwischen beruflichen Tätigkeiten und Unterrichtsinhalten herstellen Lerntransfer anregen, d.h.: exemplarisch ausgewählte berufliche Tätigkeiten vergleichen und auf verschiedene Berufe / Berufsfelder hin reflektieren Wie sollen Berufsfelder erkundet werden? Primäre Voraussetzung für die Berufsfelderkundung ist die Bereitschaft der Betriebe bzw. Träger zur Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen in der Schule, der kommunalen Koordinierung und der Arbeitsagentur (auch mit deren Arbeitgeberservice) unter Wahrung der jeweiligen Zuständigkeiten. Jeder Jugendliche soll in der Jahrgangsstufe 8 vorrangig in Betrieben außerhalb der Schule vor dem schulischen Betriebspraktikum mehrere Berufsfelder, mindestens jedoch drei, exemplarisch erkunden. Die Berufsfelderkundung wird in der Schule vor- und nachbereitet sowie von Lehrerinnen und Lehrern begleitet. Die Jugendlichen werten auf der Basis der schulischen Vorbereitung ihre subjektiven Beobachtungen und Erfahrungen in der Lerngruppe vergleichend aus. Sie erfahren neue Perspektiven und Hinweise zur Arbeitswelt, ggf. auch im Kontrast zu bisherigen (Wunsch-)Vorstellungen. Für Berufsfelderkundungen in Betrieben gilt folgendes: Jugendliche sollen mehrere Berufsfelder erkunden. Die Schüler/innen beobachten und stellen Fragen, die im Unterricht vorbereitet worden sind. Zur Abdeckung der Berufsfelder sind auch Angebote im Verbund mehrerer Betriebe - ähnlich wie im Bereich der dualen Ausbildung - möglich. Der Betrieb ermöglicht den Jugendlichen den Einblick in berufliche Tätigkeiten, die für das jeweilige Berufsfeld typisch sind (z.b. durch Gespräche mit Azubis und Ausbildern, praktische Übungen, kleine Arbeitsproben, den Besuch von einzelnen Arbeitsplätzen und Erläuterung der dortigen Tätigkeiten). Für jedes Berufsfeld sollte jeweils ein Zeitrahmen von einem Schultag zur Verfügung stehen. Bei betrieblichen Angeboten sollten ausbildungserfahrene Personen und Auszubildende die Jugendlichen anleiten. 3

Für Berufsfelderkundungen bei Trägern gilt: Das Angebot in Werkstätten der überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten, z.b. auch in Kooperation mehrerer Träger oder mit Werkstätten an Berufskollegs, soll betriebliche Angebote dort ergänzen, wo diese noch nicht ausreichend verfügbar sind. Bei Träger gestützten und öffentlich geförderten Angeboten umfasst die Berufsfelderkundung insgesamt mindestens 24 Zeitstunden, wobei gemäß den regionalen Vereinbarungen drei ganztägige oder bis zu sechs halbtägige Blöcke angeboten werden sollen. Bei trägergestützten Angeboten werden geeignete Schulungen des Personals vorausgesetzt. In den Teams, die für die Durchführung sowie die Vor- und Nachbereitung in Zusammenarbeit mit den Schulen eingesetzt werden, muss Ausbildungserfahrung im Rahmen der dualen/ akademischen Ausbildung und sozialpädagogische Fachkompetenz vorhanden sein. Welche Berufsfelder stehen zur Auswahl? Der Leitgedanke ist, dass das Angebot der Berufsfelder möglichst der regionalen Wirtschaftsstruktur entsprechen sollte. Im Hinblick auf die Vielzahl der (akademischen und nicht-akademischen) Berufe gibt es verschiedene Ansätze und Ergebnisse einer systematischen Gruppierung im Bereich der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat für die Träger und die Schulen im Berufsorientierungsprogramm des BMBF in der folgenden Liste 18 Berufsfelder gruppiert 1. Diese Liste ist eine mögliche Orientierungshilfe und nicht abschließend gemeint. 1. Landwirtschaft und Ernährung 2. Metall 3. Fahrzeuge 4. Elektro 5. Sanitär/ Heizung/ Klima 6. Bau 7. Holz 8. Farbe/ Raumgestaltung 9. Naturwissenschaften 10. Textil/ Leder/ Bekleidung 11. Hauswirtschaft 12. Lager/ Logistik 13. Verkauf 14. IT und Medien 15. Wirtschaft und Verwaltung 16. Gesundheit, Erziehung und Soziales 17. Kosmetik und Körperpflege 18. Hotel- und Gaststätten 19. 20. Grundlegend für diese Klassifikation der Berufe ist die Zusammenfassung von Berufen, die nach dem Wesen ihrer Berufsaufgabe und Tätigkeit gleichartig sind, unabhängig von ihrer formalen Schul- oder Berufsausbildung, von der Stellung im Beruf oder im Betrieb. 2 Für mit öffentlichen Mitteln finanzierte Angebote von Trägern dient diese Tabelle als Grundlage für eine in der Zusammenarbeit mit den Schulen handhabbare Gruppierung der Vielzahl der Berufe. Andere Klassifikationen kommen zu deutlich umfangreicheren Systematisierungen, die außerdem nicht einheitlich ausfallen. 3 1 BIBB, Stand Dezember 2011, http://www.berufsorientierungsprogramm.de/html/de/19.php 2 Statistisches Bundesamt 1992, S.16 zitiert nach BIBB 2008 3 BIBB (Hrsg.): Berufsfeld-Definitionen, Bonn 2008: www.bibb.de/dokumente/pdf/a22_bibb-berufsfelder_010508.pdf BIBB-Report 18/2012; Bundesagentur für Arbeit: Klassifikation der Berufe 2010 Systematisches Verzeichnis; Statistisches Bundesamt, Hrsg.: Klassifizierung der Berufe. Ausgabe 1992. Metzler Poeschel, Stuttgart, 1992 4

Die Angebote überbetrieblicher oder vergleichbarer Bildungsstätten, die im Rahmen von Startklar! bzw. des Berufsorientierungsprogramms des BMBF bislang für ausgewählte Schülergruppen durchgeführt werden, sollen durch betriebliche Angebote schrittweise ersetzt werden, um eine möglichst große Nähe zu betrieblicher Praxis zu gewährleisten. Für das jetzige Angebot gilt gemäß den Förderrichtlinien des MAIS eine Gruppengröße von maximal 16 Jugendlichen. Dieses Angebot wird gemäß den Mindestanforderungen im Standardelement Berufsfelder erkunden schrittweise umgestaltet in ein Angebot für alle Schüler/innen. Das bedeutet, dass die bisherigen Angebote überbetrieblicher oder vergleichbarer Bildungsstätten zunehmend von Betrieben übernommen werden sollen. Für inklusive Gruppenangebote besteht noch Regelungsbedarf. Wer unterstützt die Schule bei der Auswahl der Partner und der Durchführung der Berufsfelderkundung? Im Rahmen der kommunalen Koordinierung wird zwischen den Akteuren abgestimmt, welches Angebot die Schulen für die Berufsfelderkundung nutzen können. Die kommunale Koordinierung sorgt für einen regelmäßigen Austausch, setzt aus der Kenntnis der vielfältigen Möglichkeiten Impulse und unterstützt eine auf Nachhaltigkeit angelegte Zusammenarbeit zwischen Schulen, Arbeitsagentur, Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen, kommunalen Einrichtungen und Trägern. Auf kommunaler Ebene wird so Transparenz hergestellt zum Spektrum der Berufsfelder, dem Bedarf und dem Angebot an Plätzen sowie bzgl. der Zeiträume der Durchführung. Die Berufsberatung und der Arbeitgeberservice der Agenturen für Arbeit unterstützen die Schulen bei der Akquise von Betrieben. Die Angebote sollen insgesamt die regionale Wirtschaftsstruktur berücksichtigen. Wie ist die Berufsfelderkundung konzeptionell in Schule eingebettet? Die Berufsfelderkundung ist ein Baustein des abgestimmten schulischen Konzepts der Berufs- und Studienorientierung als Bestandteil einer schulischen individuellen Förderung. Einerseits knüpft sie an die Erkenntnisse aus der Potenzialanalyse an und hilft, eine begründete Entscheidung für ein Berufsfeld im Schülerbetriebspraktikum zu treffen. Andererseits soll der Fachunterricht die in der Berufsfelderkundung hergestellten Anwendungsbezüge aufgreifen und weiterführen. Dazu sollten Schule und Träger bzw. Betriebe Anknüpfungspunkte zwischen den praktischen Aufgaben und den Inhalten des Fachunterrichts definieren. Systematisch angelegte schulische Konzepte pädagogischer Diagnostik liefern Hinweise auf persönliche und soziale Kompetenzen, Lernmotivation und Lernpotenziale, Leistungsorientierung, individuelle fachliche Interessen, Neigungen und Stärken sowie individuellen Förderbedarf (Näheres siehe: Erläuterungen zum Standardelement Potenzial- Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.): Klassifikation der Berufe 2010, Nürnberg 2011, http://statistik.arbeitsagentur.de/statischer- Content/Grundlagen/Klassifikation-der-Berufe/KldB2010/Dokumentationen/ Generische-Publikationen/Anwenderhinweise.pdf Die KldB 2010 ist seit dem 1. Januar 2011 gültig und wird in der Arbeitsmarktberichterstattung der Bundesagentur für Arbeit sukzessive eingeführt. Arbeitslosen- und Stellenstatistik berichten bereits nach der KldB 2010. Die Beschäftigungsstatistik wird im Jahr 2013 umgestellt; s.a.: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/ - Stichwort Berufsfelder 5

analyse). Auf dieser Grundlage erkunden die Schüler/innen Berufsfelder und erkennen (mit entsprechender Anleitung), welche (fachlichen, persönlichen und sozialen) Anforderungen mit den jeweilig beobachtbaren beruflichen Tätigkeiten verbunden sind wo sie Bezüge zu bereits behandelten Unterrichtsinhalten herstellen können (Lebensweltorientierung) und wo sie mit ihren Kompetenzen und Neigungen im Vergleich zu diesen Anforderungen aktuell stehen (Lernstand). Die Jugendlichen dokumentieren ihre individuellen Ergebnisse der Berufsfelderkundung schriftlich in einem Portfolioinstrument, vergleichen sie mit denen in ihrer Lerngruppe und ihrem Vorwissen über Berufsbilder. Die Methoden des kooperativen Lernens eignen sich besonders gut, um die individuellen Erfahrungen der Jugendlichen im Hinblick auf berufliche Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern vergleichend auszuwerten. Die Ergebnisse werden im Unterricht (im Sinne exemplarischen Lernens) aufgegriffen, so dass die Jugendlichen ihre Eindrücke im Hinblick auf das Spektrum der regional verfügbaren Berufsfelder und beruflichen Tätigkeiten reflektieren. Die in Schule vorhandenen Erkenntnisse zu den individuellen Potenzialen der Schüler/innen werden durch die Berufsfelderkundung neu akzentuiert. Denn sie konfrontiert Lernmotivation, fachliche, personale und soziale Kompetenzen und Interessen der Jugendlichen mit berufsbezogenen Anforderungen. Im Unterricht entwickelte Prozesse der Selbstreflexion und des Abgleichs von Fremd- und Selbsteinschätzung werden dabei in einen neuen Kontext gestellt. Die Schüler/innen erhalten durch berufliche Anforderungen und Kompetenzerwartungen, die sie beim Erkunden der Berufsfelder erkennen, auch neue Anstöße für ihren Lernprozess. Diese sollten im Zusammenwirken der Lehrkräfte und der Mitarbeiter/innen in den Betrieben bzw. den Trägern pädagogisch genutzt werden. Im Prozess des schulischen Lernens geht es im Sinne der Stärkung der Persönlichkeit auch darum, dass die Schüler/inne/n schrittweise eine Lebensperspektive entwickeln. Dies dient der Klärung der Fragen: Wer bin ich, was kann ich gut, was interessiert mich und ist mir wichtig, wie lerne ich, wo brauche ich Unterstützung und besondere Lerngelegenheiten? Es eröffnet perspektivisch den Blick auch auf eine spätere berufliche Ausbildung und impliziert die Frage: Was will ich werden? Im nächsten Schritt der Berufs- und Studienorientierung sollen die Jugendlichen ihre Erkenntnisse für eine reflektierte und - didaktisch initiierte - geschlechtersensible Auswahl der Praktikumsstelle im Schülerbetriebspraktikum nutzen. Die Eltern werden im Rahmen der regelmäßigen schulischen Beratung in diesen Prozess aktiv einbezogen. 6