1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland...

Ähnliche Dokumente
1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Oberhavel. - Aktueller Sachstand Oktober 2015 Informationsveranstaltung Glienicke

Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Oberhavel. - Aktueller Sachstand - 5. Oktober 2015 Einwohnerinformationsveranstaltung Mühlenbecker Land

Antwort der Landesregierung

Rückblick und aktuelle Entwicklung der Asylbewerberzahlen

Geert Mackenroth MdL Veranstaltung - Datum. Migranten im Freistaat Sachsen - Zahlen und Fakten -

allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen:

Info-Veranstaltung am Unterbringung von Asylbewerbern

allgemeine Information zur Unterbringung der Flüchtlinge im Landkreis Teltow-Fläming Stand

Asylbewerber in Bayern

Konzeption zur Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Oberhavel Unterbringungskonzeption Asyl. - Fortschreibung

RAA BRANDENBURG NL. FRANKFURT(ODER) Flucht und Asyl. Allgemeine Informationen zu Asyl in Deutschland

Migrationsentwicklung in Sachsen-Anhalt. Informationen des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt

Landratsamt Ebersberg Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Ebersberg

DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE

In München untergebrachte Flüchtlinge Eine Bestandsaufnahme zum Ende Dezember 2015

Zur Navigation. Nachrichten. Anhaltend hoher Asyl-Zugang im Oktober I. Aktueller Monat. 1 von :29. Pressemitteilung

Unterbringungssituation der Asylbewerber und Flüchtlinge im Wahlkreis Pforzheim (42)

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE

DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE

OLOV - Netzwerktreffen Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda

Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Referentin: Frau Körner

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat die Zahl der anhängigen Verfahren auf n Ende Oktober 2017 weiter reduziert.

Stadt Gladbeck Flüchtlingssituation in Gladbeck. Aufnahme und Unterbringung

Entwicklung der Flüchtlingszahl in Münchner Unterkünften

zur Flüchtlingssituation in der Stadt Heilbronn

Entwicklung der Flüchtlingszahl in Münchner Unterkünften

Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg. Veranstaltung am

Flüchtlingspolitik in Baden Württemberg. Einführung und Überblick

Informationsveranstaltung Situation Flüchtlinge in Mörfelden-Walldorf. 26. November 2015

Situation der Flüchtlinge Entwicklung der Asylantragszahlen

Informationsabend Flüchtlinge in Darmstadt

Asylsuchende in absoluten Zahlen und Gesamtschutzquote* in Prozent,1975 bis Deutschland

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Sächsisches Flüchtlingsaufnahmegesetz SächsFlüAG. Gesetz

Asyl in Sachsen: Zahlen, Daten, Fakten

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

SACHSTANDSBERICHT DER STABSSTELLE FÜR STEUERUNGS- UND ASYLANGELEGENHEITEN

Pressemitteilung Asylsuchende im November Dezember 2017 Seite 1 von 5

Folie 1. Asylbewerber im Landkreis Aichach- Friedberg

Informationen zur Flüchtlingsthematik. Merhawit Desta

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Im bisherigen Jahr 2018 (Jan.-Feb.) wurden Asylgesuche registriert, weniger (-17,4 Prozent) als im Zeitraum Januar bis Februar 2017.

Flüchtlinge im Landkreis Elbe-Elster

Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Aktueller Stand zur Unterbringung und sozialen Betreuung von Asylsuchenden und Flüchtlingen in der Stadt Jena

sind willkommen in unserer Stadt

Im bisherigen Jahr 2018 (Jan.-Mrz.) wurden Asylgesuche registriert, weniger (-15,6 Prozent) als im Zeitraum Januar bis März 2017.

Informationen zur Flüchtlingssituation im Landkreis Mittelsachsen. Sitzung des Kreistages Landratsamt Mittelsachsen

Im bisherigen Jahr 2018 (Jan.-Apr.) wurden Asylgesuche registriert, weniger (-10,0 Prozent) als im Zeitraum Januar bis April 2017.

Bundesministerium des Innern

Unterbringungssituation der Asylbewerber und Flüchtlinge im Enzkreis

Asylbewerber im Landkreis Augsburg

Flüchtlinge in Schleswig-Holstein Zugangszahlen und Informationen

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/2471

Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung im Kreis Rendsburg- Eckernförde Nr. 23/ Juli 2018

Ausländer als Arbeitskräfte Möglichkeiten und Grenzen

Fragen und Antworten zum Thema Flucht, Asyl und Unterbringung in Cottbus. Fragen zu Unterbringung und Integration in Cottbus:

Das Asylverfahren in NRW

Aktuelle Informationen zu Flüchtlingen in NRW und den Maßnahmen des Landes

Die durchschnittliche Verfahrensdauer für Anträge, die in 2017 gestellt und entschieden wurden, liegt aktuell bei ungefähr 2 Monaten.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl

Wöchentliche Lagemeldung des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten

Einwohnerversammlung am

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 7. Wahlperiode Ausreisepflichtige Personen im ersten Quartal 2018 und Zahlendifferenzen

Zugang zu Ausbildung

Asylsuchende im Jahr erfolgreicher Abbau der Rückstände

Berichtsvorlage Nr.: V 15/

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Abschiebung von Flüchtlingen aus Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2018

Kommunen und Landkreise Partner der Arbeitsverwaltung

Asylbewerber in Weilheim. für Bürger und Verantwortliche

Flüchtlinge in unserer Stadt Obdachlosigkeit vermeiden. Integration ermöglichen.

Planspiel Flüchtlinge willkommen?

Monatsbericht zur Fluchtaufnahme in Rheinland-Pfalz für Mai 2017

Asylbewerber in Deutschland Ein kurzer Überblick

Planspiel Flüchtlinge willkommen?

Asylsuchende im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Rosemarie Lück Erste Kreisbeigeordnete

Unterbringung von Flüchtlingen

Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung im Kreis Rendsburg- Eckernförde Nr. 19/ März 2018

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Faktencheck Flucht & Asyl KF Willich

BEGRIFFSERKLÄRUNGEN. Arbeitserlaubnis Asylantrag Asylberechtigt Asylbewerber/ Flüchtling Blaue Karte EU... 2 BAMF...

Schriftliche Kleine Anfrage

Geflüchtete im Rhein-Neckar-Kreis und in Weinheim

Asylbewerber & Flüchtlinge

Lagedarstellung Flüchtlinge Stand: Dezember Lagedarstellung Flüchtlinge - (Stand: Dezember 2018)

Flüchtlingsgipfel 12. Mai 2017

Verfahren. Schutzsuchende kommen nach Deutschland. Situation Sommer 2015 bis Anfang 2016 Situation seit Mai/ Juni Kreis Rendsburg-Eckernförde

Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es?

Flüchtlinge im Landkreis Wittmund (Update - Stand: )

Grundsätzliches zum Asylverfahren

Antwort der Landesregierung

Einführung in das Asylverfahren

Transkript:

Zahlen, Daten, Fakten Asyl

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Erläuterungen... 3 Entwicklung... 4.1 Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen... 4.1.1.1..1.3 der Bundesrepublik Deutschland... 4 des Landes Brandenburg... 4 des Landkreises Oberhavel... 5..3 Entwicklung der monatlichen Aufnahmezahlen 15... 5 Entwicklung der Gesamtzahl der im Landkreis Oberhavel aufhältigen Asylbewerber... 6 3 Aktueller Stand... 7 3.1 3. 3.3 3.4 3.5 Verteilung der Asylbewerber nach Gemeinden... 7 Übersicht nach Unterkunftsart... 7 Übersicht nach Nationalitäten... 9 Übersicht nach dem Alter... 9 Übersicht nach dem Geschlecht... 1 4 Ausblick... 11 4.1 4. Vergleich SOLL IST 15... 11 Prognose der aufzunehmenden Personen 16... 11 / 11

1 Allgemeine Erläuterungen Flüchtlinge und Asylsuchende sind Menschen, die aus ihrer Heimat vor Krieg, Gewalt, Verfolgung oder Not fliehen mussten. Nach Artikel 16a des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland genießen politisch Verfolgte Asyl. Das Asylrecht wird in Deutschland nicht nur - wie in vielen anderen Staaten - auf Grund der völkerrechtlichen Verpflichtung aus der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 gewährt, sondern hat als Grundrecht Verfassungsrang. Nach 1 Abs. 1 des Landesaufnahmegesetzes im Land Brandenburg (LAufnG) sind die Landkreise und kreisfreien Städte für die Aufnahme, die vorläufige Unterbringung sowie die Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes zuständig. Es handelt sich um eine Pflichtaufgabe zur Erfüllen nach Weisung. Zum Personenkreis der unterzubringenden Hilfeempfänger gehören nach LAufnG: 1. Spätausgesiedelte Personen und deren Angehörige. Ausländer mit einer Aufenthaltserlaubnis nach 3 Abs. Aufenthaltsgesetzes 3. Ausländer mit einer Aufenthaltserlaubnis nach, 3 (1) bzw. 4 Aufenthaltsgesetz 4. Asylbewerber im Sinne von 1 Abs. 1 des Asylverfahrensgesetz 5. Ausländer mit einer Aufenthaltserlaubnis nach 5 Abs. 3 bzw. 4 und 5 des Aufenthaltsgesetzes (aus humanitären Gründen) Gemäß 53 Asylverfahrensgesetz sollen Asylbewerber in der Regel in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht werden. Die Landkreise und kreisfreien Städte sind verpflichtet, die erforderlichen Einrichtungen der vorläufigen Unterbringung (Übergangswohnheime und Übergangswohnungen) zu errichten und zu unterhalten um die Betreuung des o.g. Personenkreises zu gewährleisten (vgl. 4 LAufnG). Darüber hinaus ist der Landkreis bemüht die Unterbringung von Asylbewerbern in Wohnungen zu intensivieren. Die aktuellen Krisen in der Welt, zum Beispiel in Syrien, in Afghanistan, im Irak oder in der Ukraine, führen zu deutlich steigenden Flüchtlingszahlen. Die Verteilung der Asylsuchenden orientiert sich am sogenannten "Königsteiner Schlüssel". Dieser verändert sich jährlich entsprechend der Steuereinnahmen und der Bevölkerungszahl des Bundeslandes bzw. des Landkreises/der kreisfreier Stadt. 3 / 11

Entwicklung.1.1.1 Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland Im Jahr 14 sind in Deutschland insgesamt.834 Asylanträge beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eingegangen, im Jahr 15 waren es 476.649 formelle Asylanträge (www.bamf.de; 6.1.16). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies eine Verdopplung der Personen. 5. 476.649 4. 3..83. 1. 33.33 48.589 53.347 77.651 17.3 9 1 11 1 13 14 15 (Quelle: www.bamf.de) Im für die Verteilung der Asylbewerber wichtigen EASY-System (Erstverteilung von Asylbegehren) sind im Jahr 15 insgesamt 1.91.894 Zugänge registriert..1. des Landes Brandenburg Auf das Land Brandenburg werden nach dem Königsteiner Schlüssel 3,8 % (für 15) der ankommenden Asylbewerber verteilt. Brandenburg hat im Jahr 15 insgesamt rund 47. Menschen zumindest vorübergehend aufgenommen, 8.18 waren es am Jahresende tatsächlich. Dies waren noch immer viermal so viele Flüchtlinge im Vergleich zu 14 mit 6.315 Personen. 3. 8.18 5.. 15. 1. 5. 5.338 81 1.66 1.415 1.81 3.7 9 1 11 1 13 14 15 (Quelle: www.masgf.brandenburg.de) 4 / 11

Das Land Brandenburg hält in Eisenhüttenstadt eine Erstaufnahmeeinrichtung vor. Aufgrund der erhöhten Flüchtlingszahlen wurde die Einrichtung um verschiedene Außenstellen erweitert..1.3 des Landkreises Oberhavel Von den auf das Land Brandenburg zu verteilenden Asylbewerber werden nach spätestens drei Monaten 8, % der jährlich zugewiesenen Personen auf den Landkreis Oberhavel verteilt. Daraus ergab sich in der Vergangenheit folgende Entwicklung..5..68 1.5 1. 5 469 47 7 19 157 4 9 1 11 1 13 14 15. Entwicklung der monatlichen Aufnahmezahlen 15 Aufgrund des jährlich prognostizierten Aufnahmesolls hat der Landkreis Oberhavel entsprechende Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Mit Schaffung weiterer Kapazitäten konnten im Jahr 15 insgesamt.68 weitere Personen untergebracht werden. 45 4 35 3 5 15 1 5 15 15 13 91 131 1 66 1 14 37 438 43 5 / 11

.3 Entwicklung der Gesamtzahl der im Landkreis Oberhavel aufhältigen Asylbewerber Mit Stichtag 31.1.15 waren.46 leistungsberechtigte Personen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz im Landkreis Oberhavel registriert. Diese verteilen sich auf die verschiedenen Wohnformen. Die Entwicklung wird durch das nachfolgende Diagramm deutlich: 5 15 1 5 Gesamt Wohnung Notunterkunft Gemeinschaftsunterkunft 6 / 11

3 Aktueller Stand 3.1 Verteilung der Asylbewerber nach Gemeinden Zum Stand 31. Dezember 15 gab es im Landkreis Oberhavel insgesamt.46 leistungsberechtigte Personen nach dem AsylbLG. Die Verteilung dieser Personen verteilt sich folgt auf die Kommunen des Landkreises Oberhavel: 8 748 7 6 5 4 3 1 11 8 6 13 54 58 54 33 7 155 3. Übersicht nach Unterkunftsart Entsprechend der Unterbringungskonzeption im Landkreis Oberhavel werden drei verschiedene Wohnformen angeboten: - Notunterkünfte - Gemeinschaftsunterkünfte - Wohnungen Ziel ist die vorrangige Unterbringung in Wohnungen. Aufgrund der hohen Zuweisungszahlen muss derzeit vorwiegend auf Plätze in Gemeinschaftsunterkünfte ausgewichen werden. Notunterkünfte 34,5% Wohnungen 16,% Gemeinschaftsunterkünfte 49,5% Die folgende Graphik zeigt die Verteilung der leistungsberechtigten Personen in den Gemeinden je nach Unterkunftsart: 7 / 11

Leistungsberechtigte Personen nach dem AsylbLG in Wohnungen in Gemeinschaftsunterkünften in Notunterkünften Fürstenberg 8 GU bzw. Not-U Amt Gransee 8 7 5 Zehdenick 38 11 7 Kremmen 1 5 7 Oranienburg 53 513 18 Oberkrämer 3 1 134 Velten 7 Hennigsdorf 4 8 Birkenwerder 8 8 Hohen Neuendorf Glienicke 6 Mühlenbecker Land 5 4 Landkreis Oberhavel Dezernat Soziales und Verkehr Fachbereich Soziales und Integration Stand: 31.1.15 8 / 11

3.3 Übersicht nach Nationalitäten Der größte Anteil an Asylbewerbern stammt derzeit aus Syrien. Die Verteilung verändert sich je nach Zuweisung durch das Land Brandenburg. Der Landkreis Oberhavel kann hier kaum beeinflussend einwirken. Somalia 3,8% Kamerun 4,7% Kenia,6% Sonstige Albanien 1,3%,5% Syrien 38,9% Eritrea 5,% Iran 5,4% Russ. Föderation 6,7% Pakistan 7,% Afghanistan 13,% 3.4 Übersicht nach dem Alter Der Großteil der Asylbewerber ist über 18 Jahre, was die folgende Graphik zeigt: 1. 1.56 1. 8 6 4 4 196 494 58-5 Jahre 6-17 Jahre 18-3 Jahre 31-5 Jahre über 5 Jahre Zum Teil werden dem Landkreis Oberhavel auch minderjährige Alleinreisende zugewiesen. Diese Kinder und Jugendlichen gehen sofort nach Bekanntwerden in die Obhut des Fachbereiches Jugend. 9 / 11

3.5 Übersicht nach dem Geschlecht Ca. 73 % der sich im Landkreis Oberhavel aufhältigen Personen sind männlich. weiblich 7,1% männlich 7,9% 1 / 11

4 Ausblick 4.1 Vergleich SOLL IST 15 Mit Schreiben vom 3.1.15 hat die Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg darüber informiert, dass sie für das Jahr 15 mit insgesamt ca. 35. aufzunehmenden Personen rechnet. Diese Prognose ergibt ein Aufnahmesoll für den Landkreis Oberhavel in Höhe von.8 Personen. Bis zum 31.1.15 wurden insgesamt.68 Asylbewerber im Landkreis Oberhavel aufgenommen. 4. Prognose der aufzunehmenden Personen 16 Aufgrund der o. g. Prognose der Bundesrepublik Deutschland und der für 15 prognostizierten Zuweisungszahl durch das Land Brandenburg an den Landkreis Oberhavel wird für 16 derzeit von 3. aufzunehmenden Personen ausgegangen. Ausgehend von Anerkennungen, freiwilligen Ausreisen und Abschiebungen wird für Dezember 16 von ca. 4.6 leistungsberechtigten Personen ausgegangen. 11 / 11