Herzlich Willkommen!

Ähnliche Dokumente
Neuigkeiten aus der Kommunalen Koordinierung

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Herzlich willkommen. zur. Stubo-Vollversammlung , Städt. Gymnasium Bad Driburg

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2018 Herzlich Willkommen!

Der neue Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für das neue Übergangssystem

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss Starterpaket Jahrgang August 2015 Herzlich Willkommen!

START Mai 2015 Herzlich Willkommen!

Bezirksregierung Köln KAoA - Berufliche Orientierung SEK II StuBo-Jahresarbeitstagung am in der AfA Köln

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse 9/ Oktober 2017 Herzlich Willkommen!

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen

Kooperation. IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014

Studien- und Berufswahlorientierung

Gefördert von : Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss

Anregungen für ein Berufsorientierungskonzept nach den Richtlinien von Kein Abschluss ohne Anschluss. Checkliste:

Präsentation: Sophia Tiemann / Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf 17. Februar 2014

Berufsorientierung an der Sekundarschule Leichlingen VIELFALT ERLEBEN INDIVIDUALITÄT FÖRDERN ZUKUNFT GESTALTEN

Seite 1

Forum 3. Kein Abschluss ohne Anschluss Der Übergang von der Schule in den Beruf als kommunale Aufgabe

Schulamt für den Kreis Höxter. Herzlich willkommen. zum Beirat Schule-Beruf , Städt. Gymnasium Bad Driburg. Schulamt für den Kreis Höxter

Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW

Berufsorientierung für Förderschüler im Gemeinsamen Lernen. Informationsveranstaltung 11. April 2018 Herzlich Willkommen!

Sondervereinbarung zwischen dem BMBF und dem Land NRW zur

Zielgruppe Neu Zugewanderte, die am Ende des Schuljahres 2016/17 die Schule verlassen werden und keine Potenzialanalyse durchlaufen haben.

KAoA - Kein Abschluss ohne Anschluss 1. Vorgaben des Ministeriums 2. Curriculum des AMG zur Studien- und Berufswahlorientierung

Wir regen zu eigenen Antworten an! Berufsorientierung am Gymnasium der Stadt Lage

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

INFORMATIONEN ZU KAOA-STAR

Herzlich willkommen zum. Informationsabend Jahrgang 8

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse 9/ Juni 2018 Herzlich Willkommen!

Fachtagung Berufsorientierung,

Auftaktveranstaltung in der Stadt Wuppertal

Kein Abschluss ohne Anschluss. Hermann-Vöchting-Gymnasium Elterninformation am

Kein Abschluss ohne Anschluss. Hermann-Vöchting-Gymnasium

* Die Kolping-Bildungszentren Ruhr gem.

Schulformübergreifender Kriterienkatalog zur Durchführung von. PRAXISKURSEN in Betrieben und bei Trägern

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule - Beruf NRW. KAoA-kompakt. Modellhafte Umsetzung mit kompass³

Ziele der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss"

ÜBERGANG SCHULE - BERUF INBONN

Kein Abschluss ohne Anschluss- Übergang Schule-Beruf in NRW. - Struktur und Umsetzungsstand in Solingen -

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Der Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für Kein Abschluss ohne Anschluss

Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Neues Übergangssystem NRW

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Bestandserhebung der Studien- und Berufsorientierung

Das Standardelement Studienorientierung im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss

Kein Abschluss ohne Anschluss. Hermann-Vöchting-Gymnasium Elterninformation am

Herzlich Willkommen. zur Präsentation der Trägerangebote für die. im neuen Übergangssystem Schule-Beruf Kein Abschluss ohne Anschluss

Informationen zu KAoA-STAR. Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Herzlich willkommen!

KAoA-kompakt für die Schulen der Sekundarstufe I

Informationen der Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Gevelsberg. Gevelsberg, September 2017 Elterninformation

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen

Informationen zu KAoA-STAR. KAoA im GL Essen

KAoA Kein Abschluss ohne Anschluss. 1. Vorgaben des Ministeriums 1

Beratung und Förderung von älteren Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern in Düsseldorf

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion

Auftaktveranstaltung KAoA und KAoA-STAR für den Kreis Coesfeld /19. Juni

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Vorstellung des Landesvorhabens

Gefördert von : Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss

KaoA - Kein Abschluss ohne Anschluss. Berufsvorbereitung von Schülerinnen und Schülern

KAoA-kompakt für Internationale Förderklassen an Berufskollegs

KAoA Kein Abschluss ohne Anschluss

Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Schule trifft Arbeitswelt

KAoA Abfrage zum Übergang und Verbleib der Schülerinnen und Schüler mit Potenzialanalyse in 2013/14

Vergleich BO-Erlass 2016 und 2019, hier Auszüge mit Veränderungen

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Neue Standardelemente der Beruflichen Orientierung in der Sekundarstufe II

YouCheck: Schulabgängerbefragung 2018

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Zufriedenheitsanalyse BO 2010

Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung. Herbert Petri, Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule

Schule trifft Arbeitswelt

Empfehlung zur Beruflichen Orientierung an Schulen. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Neues Übergangssystem Schule - Beruf in NRW (NÜS)

Informationsveranstaltung Berufswahl-SIEGEL Bewerbungsverfahren. 12. Zertifizierungsrunde Erstzertifizierung

Berufswahl-SIEGEL MV Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung Bewerbungsformular Rezertifizierung 2018

Absichtserklärung über die Umsetzung des Landesvorhabens Neues Übergangssystem Schule-Beruf zur kommunalen Koordinierung

Herzlich Willkommen! Ablauf

Workshop Potenzialanalyse

Agentur für Arbeit Hagen. Zusammenarbeit mit der Berufsberatung im Übergangsystem

Curriculum zur Berufsorientierung. Lüdenscheid, BK Olpe und Gertrud-Bäumer BK Plettenberg am Elternsprechtag

BVBO 2.0 Schuljahr 2017/2018: Modulbeschreibung

STIFTUNG PARTNER FÜR SCHULE NRW. Fachtagung Düren Inhaltsverzeichnis

Praxistaugliche Gestaltung KAoA

Potenzialanalyse. Evaluationsbericht

Wie man für die Arbeit in Nordrhein-Westfalen trainiert

Inhalte: Vorwort. 1. Vorwort. 2. Zum Konzept der beruflichen Orientierung an der EGG im Allgemeinen. 3. Maßnahmen in den einzelnen Klassenstufen

Workshop Potenzialanalyse

BVBO Schuljahr 2015/2016: Modulbeschreibung

Das Neue Gesamtsystem Übergang Schule - Beruf in NRW Kernelemente und aktueller Umsetzungsstand. Albert Schepers / November 2012

KAoA kompakt Umsetzung im Schuljahr 2017/2018

Themenbereiche und Kriterien für das Gütesiegel

Umsetzung des Standardelements Langzeitpraktikum (LZP) Schulamt für den

Transkript:

Herzlich Willkommen! Stubo-Vollversammlung am 03.11.2015 1 Potenzialanalyse und Praxiskurse Katrin Niemann 2 1

Beteiligte Schulen im Programm KAoA 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017 2017/2018 Schulen Schüler Schulen Schüler Schulen Schüler Schulen Schulen Hauptschulen 3 129 5 286 5 240 Föderschulen 4 51 5 38 6 52 Realschulen 7 641 8 660 9 693 Schule unterm Regenbogen Nieheim Laurentius Schule Warburg Gymnasien 5 449 8 684 9 779 GY Petrus Legge Brakel Sekundarschulen 1 101 1 71 1 76 SES Warburg SES Höxter GE Bad Driburg Gesamtschulen GE Brakel Berufskollegs 6 Summe 20 1371 27 1739 36 1840 3 Potenzialanalyse (KAoA ESF) Träger Schule Schulfor m Ort Schüler FAW König-Wilhelm-Gymnasium GY Höxter 103 FAW Gymnasium Beverungen GY Beverungen 70 FAW Sekundarschule Beverungen (RS-Zweig) SE Beverungen 42 FAW Hoffmann-von-Fallersleben RS Höxter 104 FAW Gymnasium Marianum GY Warburg 80 FAW Hüffertgymnasium GY Warburg 92 FAW Bördelandschule Borgentreich (RS-Zweig) RS Borgentreich 31 FAW Realschule Warburg RS Warburg 90 SBH West Städtisches Gymnasium GY Bad Driburg 51 SBH West Gymnasium St. Kasper GY Bad Driburg 79 SBH West St. Xaver GY Bad Driburg 100 SBH West Friedrich-Wilhelm-Weber-Schule RS Bad Driburg 87 FAW Brede GY Brakel 127 FAW Gymnasium Steinheim GY Steinheim 70 FAW Annette von Droste Hülshoff RS Brakel 45 FAW Realschule Steinheim RS Steinheim 103 FAW Brede RS Brakel 30 4 2

Potenzialanalyse (KAoA-BOP) Träger Schulname Schulform Anzahl SuS Bad Driburg, SBH West Anne-Frank-Schule FÖ Alhausen 14 SBH West Petrus-Damian-Schule FÖ Warburg 15 KHW Friedrich-Wilhelm-Weber FÖ Steinheim 6 KHW Eisenhoitschule FÖ Warburg 11 SBH West Gemeinschaftshauptschule HS Warburg 38 KHW Am Bielenberg HS Höxter 45 KHW Caspar-Heinrich-Schule HS Bad Driburg 38 KHW Geschwister-Scholl-Schule HS Brakel 59 KHW Eggeschule SE Peckelsheim 115 KHW Bördelandschule HS/RS Borgentreich 21 HS-Zweig KHW Sekundarschule SE Beverungen 43 HS-Zweig KHW Peter-Hille-Schule RS Nieheim 84 5 Potenzialanalyse Aufgaben der Kommunalen Koordinierung: Hospitation bei der Durchführung in den Schulen zur Qualitätssicherung Berichterstattung an die LGH und das MAIS NRW über Mängel/Probleme Unterstützung der Schulen in der organisatorischen Umsetzung vor Ort Evaluation nach der Durchführung Bedarfsklärung an KAoA-BOP Plätzen in Abstimmung mit der Schulaufsicht 6 3

Praxiskurse Ziel Vertiefung von Praxiserfahrungen aufbauend auf Potenzialanalyse und Berufsfelderkundung Zielgruppe Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf in Jgst. 9 und 10 aller Schulformen Dauer Jgst 9: Jgst. 10: 2 Praxiskurse a 24 Std. (je 3 Tage) 1 Praxiskurs a 24 Std. Gruppengröße Mindestens 8, höchstens 16 Schülerinnen und Schüler Ort Beim Bildungsträger in einer überbetrieblichen Bildungsstätte 7 Praxiskurse praktische Übungen und handlungsorientierte Aufgaben (Arbeitsproben), die berufliche Tätigkeiten eines Berufsfeldes exemplarisch und praxisnah vermitteln Die Angebote sollen insgesamt die regionale Wirtschaftsstruktur berücksichtigen. Das Niveau eines Praxiskurses entspricht den Anforderungen einer Ausbildung im 1. Lehrjahr praktische/fachliche Tätigkeiten und Kompetenzen Arbeitshaltung soziale Kompetenz personale Kompetenz Die Vermittlung der integrierten Fach- und Sozialkompetenz sollte 1/3 der Kursdauer in Anspruch nehmen und darf 1/2 der Kursdauer nicht überschreiten. 8 4

Landkarten zur Berufs- und Lebensplanung Verena Weber 9 BO-Landkarten Transparenz über den Prozess der Berufs- und Studienorientierung an Schulen Darstellung als Plakat in Größe DIN A0 zum öffentlichen Aushang sowie als digitales Dateiformat Gespräch mit dem Team der Kommunalen Koordinierungsstelle über das Thema Berufsorientierung in der Schule 10 5

11 Einbindung von Berufskollegs in KAoA Nicolaus Tilly 12 6

Einbindung der Berufskollegs Säule: Übergangssystem Einbindung der Berufskollegs Mit Beginn des neuen Schuljahres 2015/2016 sind alle 6 Berufskollegs in das Programm KAoA eingetreten. Ein Abstimmungsgespräch zwischen Schulaufsicht, den Berufskollegs und der Kommunalen Koordinierung findet am 09.11.2015 statt. Schwerpunkte der Zusammenarbeit sollen dort definiert werden. 13 Einbindung der Berufskollegs Denkbare Unterstützungsangebote: Zusammenführung der BK-StuBo s mit den Kollegen der abgebenden Schulen (StuBo-Versammlungen /Gremien) Fortführung des Portfolios an den Berufskollegs Nutzung der Ergebnisse der Anschlussvereinbarungen in Beratungsgesprächen. Fortschreibung der Anschlussvereinbarung bei beruflicher Umorientierung am Berufskolleg. 03.09.2015 14 7

Jugendberufsagentur Derzeitiger Stand: Am 23.09.2015 fand ein Austauschtreffen der Beratungskräfte der beteiligten Institutionen statt: Die lokal in den einzelnen Städten des Kreises tätigen Akteure konnten sich hierbei mit ihren Partnern der anderen Kooperationspartner austauschen und diese kennenlernen. Kontrovers wurde an diesem Nachmittag ein Fallbeispiel für eine institutionsübergreifende Beratung in Form einer Fallkonferenz besprochen. Hierbei hat sich herausgestellt, wie wichtig für derartige Beratungen Transparenz und gemeinsame Absprachen untereinander sind. 15 Angebots-Atlas Auf dem Weg ins Berufsleben Claudia Jockisch 16 8

Schülerforum Workshop Zeitreise SCHÜLERFORUM 2015 ABLAUF DES WORKSHOPS ZEITREISE 17 Schülerforum Workshop Zeitreise Einführungsphase Stuhlkreis mit thematischer Einführung: Wer hat schon eine Idee, was er/sie beruflich machen möchte? Präsentation der Collagen-Vorlage, auf der ein Zahlenstrahl abgebildet war. Erläuterung, dass es in der folgenden Aufgabe darum gehen sollte, nicht nur das berufliche (oder private) Ziel als Collage darzustellen, sondern auch den Weg dorthin. 18 9

Schülerforum Workshop Zeitreise Präsentation einer fertigen Collage als Anschauungsmaterial Schülerpraktikantin beim Kreis Höxter aus Klasse 11 Höhere Handelsschule Erarbeitungsphase Collagenvorlage, Schere, Klebstoff, Zeitschriftenmaterial, etc. 19 Schülerforum Workshop Zeitreise Reflektionsphase Alle Workshopteilnehmerinnen und teilnehmer gingen von Collage zu Collage. Jeder erläuterte seine Collage und stellte die geplanten Stationen der eigenen Zeitreise vor. Veranstaltungsabschluss mit Ergebnispräsentation im Forum 20 10

Schülerforum Workshop Zeitreise AUSWERTUNG DES WORKSHOPS ZEITREISE 21 Schülerforum Workshop Zeitreise Jahrgangsstufen 5% 27% 23% 45% Jahrgangsstufe 11 Jahrgangsstufe 10 Jahrgangsstufe 9 Jahrgangsstufe 8 Schulformen Schulabschluss an derzeit besuchter Schule 23% 4% 4% 14% 55% Berufskolleg Gymnasium Realschule Sekundarschule Hauptschule 64% 4% 4% 14% 14% Höhere Handelsschule Abitur FOR + Q FOR HS 22 11

Schülerforum Workshop Zeitreise Berufskolleg-Besuch geplant 18% 59% 18% 5% unentschlossen ja nicht nötig wg. Abitur/HH angestrebter Abschluss am Berufskolleg 31% 69% Fachabitur Abitur Studium als Ziel Ausbildung als Ziel 9% 18% unentschlossen 36% 50% unentschlossen 73% ja ja 14% 23 Schülerforum Workshop Zeitreise Ausbildung oder Studium als Ziel 32% 36% Ausbildung Studium unentschlossen 14% 18% Berufsidee 67% 28% 5% unentschlossen ja 24 12

Schülerforum Workshop Zeitreise Führerschein/Auto 5% ja 95% eigene Wohnung/Haus Urlaub 9% 9% ja ja 91% 91% 25 Schülerforum Workshop Zeitreise Freizeit/Hobbys 68% 32% ja Hochzeit Kinder 68% 32% ja 45% 55% ja 26 13

Angebotsatlas Auf dem Weg ins Berufsleben WAS HAT DAS MIT DEM ANGEBOTSATLAS ZU TUN? 27 Angebotsatlas Auf dem Weg ins Berufsleben Die Ausbildung, das Studium oder der Beruf sind den Jugendlichen in Klasse 8, 9 und 10 nicht so wichtig, wie sie es sein sollten. Oft fehlt ihnen die Orientierung. Eine Patentlösung zur Bewusstmachung der Wichtigkeit gibt es nicht. Von vielen Seiten müssen die Jugendlichen Informationen und Orientierungshilfen bekommen. 28 14

Angebotsatlas Auf dem Weg ins Berufsleben Daher wurde der 2013 erschienene Förderatlas zur Berufsorientierung jetzt komplett überarbeitet. Erscheinen wird 2016 der Angebotsatlas Auf dem Weg ins Berufsleben mit zahlreichen Hilfsangeboten und Unterstützungsmaßnahmen, die Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften zur Verfügung stehen. 29 Angebotsatlas Auf dem Weg ins Berufsleben Entwurf liegt bereits vor. 5 Schwerpunktbereiche: Berufswahl treffen Berufsmessen besuchen Ausbildungsplatz finden Ausbildungserfolg sichern Lebenssituationen meistern 30 15

Angebotsatlas Auf dem Weg ins Berufsleben Der Angebotsatlas ist ein Element, um Orientierung und Informationen zu geben. Selbstverständlich wird der Atlas an die Schulen im Kreis Höxter verteilt, damit in allen BOBs Exemplare für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zur Verfügung steht. Der Angebotsatlas soll speziell auch die Lehrkräfte bei der Informationsrecherche zu Berufsorientierungsangeboten unterstützen. 31 Angebotsatlas Auf dem Weg ins Berufsleben Zudem wurde der Atlas erweitert und enthält nun auch Angebote, deren Zielgruppe ausbildungssuchende Jugendliche, Eltern, Auszubildende und Betriebe sind. An Eltern und Betriebe wird der Atlas von der Kommunalen Koordinierungsstelle bzw. von Kammer-Vertretern auf verschiedenen Veranstaltungen verteilt. 32 16

Angebotsatlas Auf dem Weg ins Berufsleben Hoffen wir, dass in einigen Jahren die Auswertung von Collagen zum Bereich Ausbildung oder Studium als Ziel so aussieht: Wunschergebnis 2025 Ausbildung oder Studium als Ziel 0% ja 100% 33 Erstellung eines Curriculums zur Studien- und Berufsorientierung Petra Sonntag 34 17

BO-Curriculum (SBO 3.1) Auftrag: Die Schulen gestalten die Berufs- und Studienorientierung fächerübergreifend auf der Grundlage eines schuleigenen Curriculums zur Berufs- und Studienorientierung. Fragen Sie sich selbst: In welchem Umfang und in welcher Form existiert an Ihrer Schule ein BO-Curriculum? Welche Fächer sind an Ihrer Schule bisher beteiligt? 35 BO-Curriculum (SBO 3.1) Handlungsschritte: Die Fachlehrkräfte legen fest, welche Kompetenzbereiche und Lerninhalte ihres Faches ab der Jahrgangsstufe 8 einen Beitrag zu den folgenden Erwartungen leisten. Sie (die Fachlehrkräfte) verabreden fächerübergreifende und prozessorientierte Unterrichtsvorhaben zur spezifischen Förderung der Schülerinnen und Schüler [ ] Konsequenz: Das BO-Curriculum ist Angelegenheit des gesamten Kollegiums! 36 18

Kreis Höxter -Kommunales Integrationszentrum- 37 BO-Curriculum (SBO 3.1) BO-Curriculum der Muster-Gesamtschule eigene Entscheidungen im Hinblick auf ihrelebensplanung und den Übergang in die Berufs- und Arbeitswelt vorbereiten und selbstverantwortlich treffen (Entscheidungs- und Handlungskompetenz) Kenntnisse über die Wirtschafts- und Arbeitswelt und über Bildungs- und Ausbildungswege, auch an Hochschulen, systematisieren (betriebsnahe) Praxiserfahrungen sammeln und diese im Unterricht reflektieren eigene Berufs- und Entwicklungschancen erkennen und sich über den Übergang in eine Ausbildung, in weitere schulische Bildungsgänge oder in ein Studium orientieren (Sach- und Urteilskompetenz) Jahrgang Kernlehrplan Deutsch Kernlehrplan Naturwiss. Kernlehrplan Arbeitslehre Kernlehrplan Gesellsch. Kernlehrplan 5 6 Potenzialanalyse? Betriebspraktikum? 7 Jahrgang 7 10 Inhaltsfeld 11: 1 Berufsfelderkundungstag? Sachkompetenz: Berufsorientierung 8 -SuSbeschreiben 9 kriterienorientiert Bewerbungsphase? unterschiedliche Berufsfelder 10/EF - 11 (Q1) 12 (Q2) Standardelemente K A o A 11.11.2015 BO-Curriculum (SBO 3.1) Welche Funktion hat der StuBO in diesem Prozess? a) Sie, als Experte, könnten selbst für ihre Schule ein BO- Curriculum erstellen bzw. das bereits vorhandene Curriculum optimieren. b) Sie könnten die Fachlehrer an einen Tisch holen und mit ihnen gemeinsam diskutieren, wie der fächerübergreifende Ansatz umgesetzt werden kann. c) Sie könnten sich mit anderen StuBOs austauschen und schulformspezifische Ansätze entwickeln. Angebot der KoKo: Arbeitskreis für interessierte StuBOs zwecks Erarbeitung eines gemeinsamen, ggf. schulformspezifischen, Curriculums (-> Liste liegt aus!) 38 19

Angebote des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Dirk Nahrwold 39 Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Termin für die nächste Betriebserkundung: Firma Benteler (Schloss Neuhaus) 03.02.2016 09.00-14.00 Uhr Mittagessen inklusive Einladung erfolgt separat an die Schulen 40 20

Fortbildungen für StuBOs Frank Lütkebohmert 41 21

Ausbildungsbotschafter im Kreis Höxter Vera Birthe Bleisch 43 Thementische 1) Übersicht von der Schule in den Beruf 2) Berufswahlpass 3) Anschlussvereinbarung 4) Berufsfelderkundung 44 22

Ausblick - Termine 09.11.2015 Treffen aller Stubos der Berufskollegs aus den Kreisen Paderborn und Höxter 25.11.2015 Beginn der Stubo-Fortbildung, Modul 1: Rolle der Stubos (Für Stubos, die bereits an einer Informationsveranstaltung der Bezirksregierung Detmold teilgenommen haben) 09.12.2015 Sitzung des Beirats Schule-Beruf 26.01.2016 Informationsveranstaltung zur Stubo-Fortbildung (Für Stubos, die bisher nicht an der Veranstaltung teilgenommen haben) 13.02.2016 Tag der offenen Betriebstür im Südkreis 20.02.2016 Tag der offenen Betriebstür im Nordkreis 45 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Das Team der Kommunalen Koordinierung freut sich über Ihre aktive Unterstützung und wünscht Ihnen einen schönen Abend! Abteilung Bildung und Integration Kreis Höxter Kommunale Koordinierungsstelle Katrin Niemann Teamleitung, k.niemann@kreis-hoexter.de; 05271-965 3605 Verena Weber Studien- und Berufsorientierung, v.weber@kreis-hoexter.de; 05271-965 3604 Nicolaus Tilly Übergangssystem Berufskollegs, n.tilly@kreis-hoexter.de; 05271-965 3616 Claudia Jockisch Attraktivität der Ausbildung, c.jockisch@kreis-hoexter.de; 05271-965 3605 Petra Sonntag Studien- und Berufsorientierung, p.sonntag@kreis-hoexter.de; 05271-965 3606 Dirk Nahrwold SBO 1 Qualitätsentwicklung d.nahrwold@kreis-hoexter.de; 05271-965 3606 46 23