Eine alte Erkrankung neu entdeckt: Pertussis Carl Heinz Wirsing von König

Ähnliche Dokumente
Mind the gap immer mehr Impflücken bei Erwachsenen

Meningokokken und Pertussis:

Dabei ist einer Untersuchung zufolge jeder zehnte Erwachsene

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr

Tabelle 9: Empfohlene Nachholimpfungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit fehlender Erst- bzw. Grundimmunisierung

Keine Interessenkonflikte

Masern in Österreich 2008

Pertussis ein update

Impfen bei unbekanntem Impfstatus

Meine Impfung Dein Schutz. gegen Masern und Keuchhusten

Gesundheitsforum 2010 Berlin. Impfschutz. Ein wichtiger Faktor zur Gesundheitsvorsorge im Alter. Dr. med. Klaus- J.Volkmer Buchholz / Nordheide

Hot Topics rund ums Impfen

Wie häufig sind respiratorische Infekte beim Personal und was wird auf den Patienten übertragen?

Impfungen bei Frühgeborenen

Impfungen und Nachbetreuung in der Praxis. Ulrich Heininger

Impfplan 2018 inkl. Grippeprävention. Donas 2018

Vor Infektionen schützen

Impfraten bei Kindern und Jugendlichen

Bericht über das Impflückeninterventionsprogramm 2010

Pertussis don t forget. Pertussis ein update. Fall Pertussis bei Erwachsenen - Diagnostische Odyssee

Letzte Dosis eines Impfzyklus. Fachinformation oder abgeschlossene Impfung A B R 7, A B R 7,18

Impfungen im Alter. Dr. med Domenica Flury Infektiologie/Spitalhygiene

Letzte Dosis eines Impfzyklus. Fachinformation oder abgeschlossene Impfung A B R 7, A B R 7,18

Helferkreis Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn

Vor Infektionen schützen Basiswissen zum Impfen

EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN.

Coups d oeil aus der Infektiologie

Impfungen in der Schwangerschaft

Aufnahmevertrag Hort

1. Hygienetag HVO. Impfungen. Matthias Schlegel Infektiologie/Spitalhygiene, KSSG ; 1.

Pertussis (Keuchhusten)

ÄrzteMerkblatt. Sigrid Ley-Köllstadt Christel Hülße. Die aktuellen Empfehlungen der STIKO zu Nachholimpfungen

Was macht die Leber krank? Viren und mehr

Ziele und Prioritäten von Impfprogrammen bei Migranten

Neue IfSG- Meldepflichten impfpräventabler Krankheiten: Erkenntnisse für Impfstrategien und Management

1. Impfsituation in unserer Region 2. FSME - Update Juni 2008

Gesamtübersicht Schutzimpfungen

Erste Erfahrungen mit den vier neuen Meldekategorien: Mumps, Pertussis, Röteln, Windpocken

Impfen für Säuglinge: Was ist neu und warum der Zeitpunkt eine Rolle spielt

Aufnahmevertrag Kindergarten

I. Im Titel der Richtlinie wird die Angabe 20d Abs. 1 SGB V ersetzt durch die Angabe 20i Abs. 1 SGB V.

17 Impfungen. Rüdiger von Kries, Simon Rückinger und Helen Kalies, München

Neue Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Impfung gegen Hepatitis B

Hepatitis B-Impfung B Adoleszenten

Impfungen nach Nierentransplantation. was ist wichtig und sinnvoll? Patientenseminar 2019, Mira Choi

Grundsteinlegung. Infektiologische Stolpersteine in der Schwangerschaft. Infekttag Matthias von Kietzell

Grundimmunisierung Kleintier: Impfen Sie noch oder schützen Sie schon?

Vor Infektionen schützen

STATISTIK JUGEND IMPFUNGEN KINDER & BASEL-STADT

Durchimpfung bei Kleinkindern, nach Schuleintritt und Schulaustritt im Kanton Bern 2011

Impfen vor und während der Schwangerschaft sowie Konzepte bei unreifen Neugeborenen

Impfplan 2013 Möglichst wenige Stiche zum Schutz gegen möglichst viele Krankheiten

Impfungen. Die HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs

Surveillance der Effektivität der Pertussis-Impfung: Verwendung von diagnostischen Routinedaten zur Überwachung von azellulären Impfstoffen

Neues zu Kombinationsimpfstoffen und der STIKO-Empfehlung zur Rotavirus-Schluckimpfung

Anlage 1 (Lesetextfassung, enthält den 1., 2. und 3. Nachtrag) mit Wirkung ab dem ( Impfvereinbarung Sachsen Pflichtleistungen )

Bericht zum Impflückeninterventionsprogramm 2015

Häufigste Fragen und Antworten zu Masern

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven

Aufnahmevertrag Krippe

Epidemiologisches Bulletin

Außerplanmäßige Änderung der STIKO-Empfehlungen zur Impfung gegen Keuchhusten (Pertussis)

Kombinierte Auffrischimpfung gegen Keuchhusten für Jugendliche und Erwachsene

Mumps ein Problem für die Arbeitsmedizin?

Impfungen bei Mukoviszidose. Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main

Aktuelle Empfehlungen der STIKO: Varizellen-Impfung jetzt als weitere Standardimpfung im Impfkalender verankert

Impfschutz bei Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein 2013

Die HPV Impfung im Praxisalltag Ein Update ACHIM SCHNEIDER ANDREAS KAUFMANN

Erfolgreiche Impfpräventionsprogramme in Deutschland Fokus Jugendliche

Impfstoffsicherheit in Deutschland

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN

Rationales STI-/HIV-Screening und Impfberatung

Impfungen im 1. Lebensjahr

Möglichkeiten und Ansätze des öffentlichen Gesundheitsdienstes bei der Eliminierung der Masern in Deutschland

Einführung: Warum impfen wir? 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12

Impfen ab neue Abrechnungsnummern

Impfempfehlung für.. (Name des Kindes)

Antwort der Landesregierung

Impfthemen in der Kontroverse

Klassenziel nicht erreicht Durchimpfungsrate der Einschulungskinder auch im Schuljahr 2005/2006 ungenügend

GZ: BMGF-11001/0039-I/A/5/2017 Wien, am 31. März 2017

Kindergarten - eine Zeit für Infekte? Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Einführung: Warum Impfen wir? 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12

Aktivitäten zur Impfmotivation

Abrechnungsnummern Impfen Stand: Februar 2016

Tabelle 7: Empfohlene Nachholimpfungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit fehlender Erst- bzw. Grundimmunisierung

Impfraten Wilhelmshavener Schüler unter Berücksichtigung der Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO)

Impfen in der Schwangerschaft ein Paradigmenwechsel

Verstärkter Kampf gegen die Impfmüdigkeit zeigt Erfolg Stöckl: Auch heuer wieder Aktionen im Rahmen der europäischen Impfwoche

Die zwei Gesichter des Varizella Zoster Virus

2. Nationale Impfkonferenz , Stuttgart. Masern-Eliminierung. Dr. Ole Wichmann, Fachgebiet Impfprävention, RKI

Influenza eine unterschätzte Krankheit

Transkript:

HELIOS Klinikum Krefeld Eine alte Erkrankung neu entdeckt: Pertussis Carl Heinz Wirsing von König HELIOS Kliniken Gruppe

Pertussis in NRW: Entwicklung ~1960 Impfung mit Ganzzellimpfstoff, Meldepflicht 1972: Meldepflicht eingestellt ~1980 Diskussion über schwere Nebenwirkungen 1990: Durchimpfungsrate ~ 5% (Schmitz et al., 2000) 1995: azelluläre Impfstoffe zugelassen 2006: Durchimpfungsrate ~ 90% bei Kleinkindern 2006: Durchimpfungsrate ~20% bei Jugendlichen (Poethko-Müller et al., 2008)

Pertussis-Impfung: Ergebnisse % Reduktion der gemeldeten Inzidenz bei Kindern US (1940 2000) 96% UK (1982-1994) 94% Deutschland (NBL) (1964-2001) 93% Schweden (1990-2001) 89%

Pertussis/Parapertussis in Krefeld: Kultur oder PCR positive Fälle bei Kindern n positive incidence 400 350 300 250 200 150 100 50 0 PCR- Einführung 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005

Pertussis/Parapertussis in Krefeld: Kultur oder PCR positive Fälle bei Kindern n positive 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 PCR- Einführung 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Schutzdauer nach Infektion (Wendelboe et al., PIDJ,2005) Nach Infektion: 1902: weitgehend lebenslang 1951: weitgehend lebenslang 1995: 15 Jahre 1997: 7-10 Jahre 2002: 3 12 Jahre

Schutzdauer nach Impfung (Wendelboe et al., PIDJ,2005) Dauer des gleich bleibenden Impfschutzes Nach Impfung mit Ganzzell-Impfstoffen: 4 14 Jahre (?) Nach Impfung mit azellulären Impfstoffen: ~ 5 Jahre

Pertussis 2008: Wer erkrankt? Säuglinge vor Impfung Schulkinder ohne Auffrischimpfung Jugendliche ohne Auffrischimpfung Erwachsene

Pertussis: Wer infiziert wen? Wer Säuglinge Ältere Kinder Jugendliche durch wen Eltern, Großeltern, Geschwister Schulkameraden, Eltern Freunde, Schulkameraden Erwachsene Erwachsene, Kinder

Pertussis bei Säuglingen: wer war die Quelle? alle Studien: ~30-69 % Quelle nicht identifizierbar F: Hospitalisierte Säuglinge: Infektionsquelle: 34% Eltern, 46% meist geimpfte Geschwister (Baron et al.,1998) D: Intensivpflichtige Säuglinge: Infektionsquelle: 46% Erwachsene (meist Mütter) (Kowalzik et al.,2003) GB: Meist intensivpflichtige Säuglinge: Infektionsquelle: 43% Eltern (meist Mütter), 27% geimpfte Geschwister (Crowcroft et al.,2003) USA: Säuglinge <4 Monate, Meldung von Pertussis, Infektionsquelle: 35% Mütter, 14% Väter, 8% Großeltern (Bisgard et al.,2004) CAN, D, F, USA: Hospitalisierte Säuglinge: Infektionsquelle: 55% Eltern (meist Mütter) 16% Geschwister, 28% andere Erwachsene im Haushalt (Wendelboe et al.,2007) NL: Hospitalisierte Säuglinge jünger als 6 Monate. Infektionsquelle: 54% Mütter, 22% Väter, 46% Geschwister (de Greef et al., 18.ECCMID Barcelona, April 2008)

Pertussis bei Erwachsenen: Inzidenz in % und Jahr USA 1994-5: 0,18 (0,10-0,26) Nennig et al.,1996 USA 1995-6: 0,36 (0,18-0,58) Strebel et al.,2001 UK 1998-9: 0,33 Miller et al., 2002 F 2001-3: 0,51 Gilberg et al., 2002 USA 97-2001: 0,37 Ward et al, 2005 D 2001-2004: 0,17 Riffelmann et al.,2006

Pertussis bei Erwachsenen: wie häufig? Anteil von Pertussis bei Patienten mit Husten 7 Tagen: USA, Strebel et al.2001: 10% USA, Nennig et al.,1996: 12% USA, Wright et al.1998: 16% USA, Mink et al.1992: 13% CAN, Senzilet et al.,2001: 20% DK, Birkebaek et al.,1999: 17% F, Gilberg et al.,2002: 32% UK, Miller et al.,2001: 28% D, Riffelmann et al.,2006: 10%

Pertussis bei Jugendlichen und Erwachsenen Mittlere Hustendauer: Trollfors and Rabo, 1981 36 Tage Birbebaek et al.,1999 43 Tage Senzilet et al.,2001 48 Tage Strebel et al.,2001 36 Tage Gilberg et al, 2002 54 Tage Riffelmann et al.,2006 46 Tage

Pertussis bei Erwachsenen: welche Komplikationen? Häufigkeit von Komplikationen: 23%-28% (Postels-Multani et al.,1995, de Serres et al., 2000) Welche Komplikationen? Gewichtsverlust Krampfanfälle Synkopen Pneumonie Otitis media Inkontinenz Pneumothorax Rippenbrüche Leistenhernien Hörverlust Carotis-Dissektion Intrazerebrale Blutungen

Pertussis bei Erwachsenen: welche Komplikationen? Krankenhausbehandlung: 3% USA (Lee et al.,2004) 2% USA (NNDSS, 2005) 1% Schweden (Trollfors and Rabo,1981) 4% Kanada (de Serres, 2002) Tod: <0,1% (alle Meldedaten) D: 1998-2005: ein Säugling, zwei Erwachsene (Stat.Bundesamt Todesursachenstatistik) NL: 39 Erkrankte, 4 Todesfälle (Mertens et al. 1999)

Zugelassene Pertussis-Impfstoffe Kombinationen für Kinder: DTaP ggf. mit Polio, Hib, Hepatitis B Kombinationen für Jugendliche und Erwachsene: Tdap ggf. mit Polio kein Pertussis Mono-Impfstoff mehr

Wirksamkeit der Impfstoffe: Auffrischimpfung Schulkinder: Schutzwirkung wird aus Antikörperbildung nach Booster analog zur Grundimmunisierung angenommen Jugendliche und Erwachsene: 92% (Ward et al.,2005)

Probleme: Pertussis - Serologie Nicht möglich: Beurteilung der Immunität aufgrund von Antikörperbestimmungen Im allgemeinen nicht sinnvoll: Messung des Impferfolges durch Antikörperbestimmungen

Probleme: Inkomplette Grundimmunisierung, eine oder drei Dosen? Studie bei Adoleszenten (9-17 Jahre): keine Vorimpfung, niedrige AK gegen PT eine Dosis Tdap (ab 9 Jahre) in 100% der Fälle Serokonversion gegenüber mindestens einem Pertussis Antigen Knuf et al., Vaccine, 2006

Probleme: Mitarbeiter mit Pertussis in KiTa, Kindergarten oder Krankenhaus KiTa, Kindergarten: Tätigkeitsverbot nach 34 IfSG Krankenhaus: Kein formales Tätigkeitsverbot KiTa, Kindergarten: Wiederzulassung: frühestens fünf Tage nach Beginn einer Antibiotikatherapie Krankenhaus: Keine formale Wiederzulassung Impfstatus vervollständigen Beurteilung einer Immunität durch serologische Untersuchungen ist nicht möglich

Pertussis 2008: Epidemiologie Pertussis ist endemisch und zyklisch Infektion und Impfung schützen nur zeitlich begrenzt Die Altersstruktur der Patienten mit Pertussis hat sich geändert Erwachsene und Jugendliche sind das Reservoir des Erregers Die Symptomatik der Patienten mit Pertussis hat sich geändert Die Infektionsketten haben sich geändert

Pertussis 2008: wie impfen? zeitgerecht laut STIKO Empfehlungen impfen neue Empfehlung bezüglich Impfung vor Schuleingang berücksichtigen auf zeitlich beschränkte Schutzwirkung der Impfung hinweisen Impflücken schließen Bisherige STIKO-Empfehlung für Erwachsene großzügig interpretieren Tdap-Impfung für alle Erwachsene in der Diskussion (empfohlen zb in F, CAN, USA)