Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen. Herausgegeben von R. Jünemann und H.-eh. Pfohl

Ähnliche Dokumente
Hans-Christian Pfohl. Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 8., neu bearb. u. aktual. Aufl.

Inhaltsverzeichnis. A Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Logistik B Verrichtungsspezifische Subsysteme der Logistik...

Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Bearbeitet von Hans-Christian Pfohl

Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen. Herausgegeben von R. Jünemann und H.-eh. Pfohl

Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen. Herausgegeben von R. Jünemann und H.-ehr. Pfohl

Hans-Christian Pfohl. Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 7., korrigierte und aktualisierte Auflage mit 120 Abbildungen.

Logistiksysteme. Hans-Christian Pfohl. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Springer. Fünfte, neuarbeitete und erweiterte Auflage. Mit 118 Abbildungen

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V.

Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen. Herausgegeben von R. Jünemann und H.-Ch. Pfohl

Wettbewerbsvorteile durch Integration in Produktionsunternehmen

Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen. Herausgegeben von R. Jiinemann und H.-Ch. Pfohl

Hans-Christian Pfohl. Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 8., neu bearb. u. aktual. Aufl. 1 C

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

Fortbildung. Innere Medizin - Intensivmedizin

Virtuelle Unternehmen

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3

Taschenlexikon Logistik

Expertengespräche. Onkologie/Hämatologie

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen

Hauschildt I Gemünden Promotoren

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Lehr- und Forschungstexte Psychologie 11

Übungsbuch Makroökonomik

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Informatiker in der Wirtschaft

Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I

Examens-Fragen Chemie für Pharmazeuten

Hochbaukonstruktionen

Allgemeinen Entzündungslehre

Lehr- und Forschungstexte Psychologie 5

Antibiotika am Krankenbett

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

Vortrage Reden Erinnerungen

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

CRM erfolgreich einführen

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" ""

Harnsäurestoffwechsel

Elektrolyte. Klinik und Labor. W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel. Das Elektroenzephalogramm. in der Anästhesie. Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele. Mit 61 Abbildungen

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

fl SpringerWienNewYork

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011

Konzept Nachhaltigkeit

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1

Logistik, Transport und Lieferbedingungen als Fundament des globalen Wirtschaftens

Kardiale Komplikationen in der Chirurgie

Die Anforderungen der MaRisk VA. an das Risikocontrolling

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich

bei chronis chen Scbmner~atienten

Blutbild und. Urinstatus. Rolf D. Neth. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1979

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Das Konzept der organisationalen Identität

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management

Springer-Verlag Wien GmbH

Fragensammlung mit kommentierten Antworten

Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen

> INTELLIGENTE OBJEKTE

Relationship Marketing

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie

Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung

Schulungsprogramm Gefahrguttransport

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden

Andreas Sattler Heinz-Peter Verspay. Der Ingenieur als GmbH -Geschäftsführer

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

F. H. Degenring Der Herzmuskel

Diplomarbeit. Möglichkeiten zum Aufbau einer langfristigen Kundenbindung im Versicherungsgewerbe. Eine theoretische Analyse.

SPD als lernende Organisation

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Ubungs-Fragen Biologie

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe.

Die Bedeutung der Markierung bei der Wahl zwischen Hersteller- und Handelsmarke aus Konsumentensicht

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Supply Chain Management: Einführung im Rahmen einer ganzheitlichen ERP-Implementierung

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Wagner Entgeltdifferenzierung in logistischen Bereichen

Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der

Innovatives Marketing

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie

Transkript:

Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen Herausgegeben von R. Jünemann und H.-eh. Pfohl

Hans-Christian Pfühl Logistiksys1eme Betriebswirtschaftliehe Grundlagen Mit 73 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1985

Herausgeber Professor Dr.-Ing. R. Jünemann Lehrstuhl flir Förder- und Lagerwesen Leiter des Fraunhofer Instituts flir Transporttechnik und Warendistribution, Universität Dortmund Emil-Figge-Straße 75, 4600 Dortmund 50 Professor Dr. H.-Ch. Pfohl Institut flir Betriebswirtschaftslehre, Fachgebiet Unternehmensflihrung Technische Hochschule Darmstadt, Hochschulstraße 1, 6100 Darmstadt Das Buch ist eine neue und erweiterte Fassung des Buches mit dem Titel»Marketing-Logistik. Gestaltung, Steuerung und Kontrolle des Warenflusses im modemen Markt.«Text und Formeln wurden in der PERCCEO-Gruppe des Springer-Verlages unter Verwendung eines Datenträgers des Autors mit dem System TEX bearbeitet und auf einem QMS-Laserdrucker ausgedruckt. CIP Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Pfahl. Hans-Christian: Logistiksysteme / Hans-Christian Pfahl. - 2., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. (Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen) I. Aufl. im Distributions-Verl., Mainz I. Aufl. u. d. T.: Pfohl, Hans-Christian: Marketing-Logistik ISBN 978-3-540-15171-5 DOI 10.1007/978-3-662-08417-5 ISBN 978-3-662-08417-5 (ebook) Das Werk ist urheberrechtlieh geschützt. Die dadurch begtündeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die VergütungsanspTÜche des 54, Abs. 2 UrhG werden durch die >>Verwertungsgesellschaft Wort«, München, wahrgenommen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1985 Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New Y ork 1985 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annnahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. 2160/3020-543210

Vorwort Seit dem Erscheinen der ersten Fassung dieses Buches mit dem Titel "Marketing-Logistik. Gestaltung, Steuerung und Kontrolle des Warenflusses im modernen Markt" hat das Interesse an der Logistikkonzeption sowohl in der Theorie als auch in der Unternehmenspraxis erheblich zugenommen. An einigen Universitäten, Technischen Hochschulen und Fachhochschulen werden mittlerweile Logistiklehrveranstaltungen angeboten. In Stellenanzeigen werden zunehmend Logistiker gesucht. In der Unternehmenshierarchie wird der Logistik bereich auf höherer Managementebene organisatorisch verankert. Die hier vorliegende Neuauflage versucht diesem steigenden Interesse an der Logistikkonzeption gerecht zu werden. Sie ist eine völlig neu bearbeitete und erweiterte Fassung der ersten Auflage. Behandelt werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen nicht nur des Systems der Marketing Logistik, sondern aller intra- und interorganisatorischer Logistiksysteme. Technische Aspekte werden dabei lediglich insoweit gestreift, als sie für das betriebswirtschaftliche Verständnis von Logistiksystemen unbedingt erforderlich sind. Die technischen Grundlagen von Logistiksystemen werden von Herrn Kollegen Jünemann in einem weiteren Grundlagenband dieser Reihe bearbeitet. Gegenstand des ersten Kapitels dieses Buches sind die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Logistik, wobei ausführlich auf den der Logistikkonzeption zugrunde liegenden Denkansatz einge-gangen wird. Im zweiten Kapitel werden die logistischen Teilsysteme von Industrie- und Handelsunternehmen dargestellt, um zu zeigen, welche Probleme inhaltlich in die funktionale Analyse von Logistiksystemen einzubeziehen sind. Im dritten Kapitel über institutionelle Aspekte von Logistiksystemen wird zunächst die Organisationsform von Logistiksystemen in Industrie- und Handelsunternehmen behandelt. Danach wird erörtert, welche Aufgaben von Logistikunternehmen übernommen werden können. Abschließend werden interorganisatorische Logistiksysteme diskutiert, die durch Kooperation verschiedener Institutionen im Logistikkanal entstehen. Dieses Buch will also die Logistiksysteme mit ihren betriebswirtsehaftliehen Grundlagen beschreiben und erklären, die aus der Logistikkonzeption resultieren. Die Prozesse zur Gestaltung solcher Logistiksysteme sind Ge-

VI VORWORT genstand eines anderen von mir geplanten Buches, das in dieser Reihe mit dem Titel "Logistik-Management" erscheinen wird. Allen, die an der Entstehung des vorliegenden Buches mitgewirkt haben, sei an dieser Stelle herzlichst gedankt. Insbesondere gilt dieser Dank meinem ehemaligen Mitarbeiter, Herrn Dr. Klaus Wübbenhorst, für das KorrekturIesen mehrerer Manuskriptfassungen, den Herren cand.-wirtsch. ing. Stephan Freichel und Henrik Lewe für die Bearbeitung des Manuskriptes auf dem Textverarbeitungssystem, Herrn cand.-wirtsch.-ing. Holger Grotelüschen für die Anfertigung der Abbildungen und Herrn Dip\. Wirtsch.-Inf. Norbert Linn für die Erstellung des Stichwortverzeichnisses. Nicht zuletzt danke ich aber vor allem meiner Frau und meinen Kindern für ihr Verständnis, das sie mir entgegenbrachten. Denn sie mußten an vielen Wochenenden auf gemeinsame Freizeit mit dem Autor verzichten, die dieser mit Formulierungen zu Logistiksystemen in seinem Arbeitszimmer verbrachte. Hans-Christian Pfohl

Inhaltsverzeichnis A Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Logistik.......... 1 1 Logistikbegriff........................... 3 1.1 Logistiksysteme im Systemverbund der Gütertransformation........................ 3 1.2 Logistikprozesse und Arten der Gütertransformation. 7 1.3 Definition der Logistik.................. 11 2 3 1.4 Betrachtungsebenen und Umfang von Logistiksystemen.... Charakterisierung der Logistikkonzeption 2.1 Systemdenken.... 2.2 Gesamt- oder Totalkostendenken. 2.3 2.4 Servicedenken............ Technisch-wirtschaftliches Effizienzdenken 2.5 Konsequenzen des Logistikdenkens.... Bedeutung der Logistik.... 3.1 Betriebswirtschaftliche Entwicklungstendenzen 3.2 Kostendruck.... 3.3 Wettbewerbsdruck.... 3.4 Beziehungen zum Absatz.. 3.5 Beziehungen zur Produktion 3.6 Beziehungen zur Beschaffung 3.7 Stellenwert im Unternehmen 13 18 18 21 24 31 33 38 38 41 45 51 59 62 67 B Logistiksysteme im Industrie- und Handelsunternehmen 73 1 Auftragsabwicklung... 76 1.1 Definition und Funktionen der Auftragsabwicklung 76 1.2 Auftragsabwicklungsaufgaben.......... 79 1.3 Formen der Auftragsabwicklung... 82 1.4 Verknüpfung logistischer Informationssysteme. 87 2 Lagerhaltung...................... 91 2.1 Definition und Funktionen der Lagerhaltung. 91 2.2 Lagerhaltungsaufgaben... 95 2.3 Vorratsergänzung und -sicherung. 100 2.4 Selektive Lagerhaltung....... 110 3 Lagerhaus.... 116 3.1 Definition und Funktionen des Lagerhauses. 116

VIII INHALTSVERZEICHNIS 3.2 Lagerhausaufgaben..120 3.3 Lagerplatzzuordnung. 125 3.4 Technik im Lagerhaus.128 4 Verpackung... 137 4.1 Definition und Funktionen der Verpackung 137 4.2 Verpackungsaufgaben.140 4.3 Logistische Einheiten. 143 4.4 Modulare Verpackung.149 5 Transport... 151 5.1 Definition und Funktionen des Transports 151 5.2 Transportaufgaben.. 152 5.3 Transportmittel.....156 5.4 Kombinierter Verkehr 161 C Institutionelle Aspekte von Logistiksystemen.165 1 Organisationsform intraorganisatorischer Logistiksysteme.167 1.1 Herkömmliche Organisationsform........... 167 1.2 Eingliederung der Logistikaufgaben in unterschiedliche Organisationsstrukturen... 172 1.3 1.4 Gliederung einer Organisationseinheit "Logistik"... 183 Logistik in einer mehrdimensionalen Organisationsstruktur.......................... 185 2 Dienstleistungsfunktion der Logistikunternehmen... 190 2.1 Absatzhelfer von Industrie- und Handelsunternehmen 190 2.2 Art der Dienstleistungen.......... 194 2.3 Besonderheiten der Leistungserstellung.. 196 3 Institutionen der Verkehrswirtschaft. 198 3.1 Speditionen und Vermittler........ 199 3.2 Transportunternehmen.... 200 3.3 Lager-, Umschlags- und Verpackungs unternehmen. 203 3.4 Rechts- und Organisationsformen........... 205 4 Interorganisatorische Logistiksysteme............. 207 4.1 Logistische Schnittstellen und interorganisatorische Beziehungen.................. 207 4.2 Kooperation auf verschiedenen Ebenen....... 211 4.3 Kooperationsbereitschaft und -ausmaß....... 214 4.4 Auswirkungen der Kooperation im Logistikkanal. 217 D Verzeichnisse........... 1 Literaturangaben...... 1.1 Literaturverzeichnis 1.2 Abkürzungen der Literatur 2 Abbildungen 3 Sachverzeichnis....221.223.223.237.239.245