Baubeschreibung Burg Residenz, Spitz an der Donau

Ähnliche Dokumente
OBERFLÄCHENKONZEPT. Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit 24 Wohneinheiten INHALTSANGABE: STANDARDAUSSTATTUNG:

Symbolgrafik. RHA Haag Holzleiten. Leistungsbeschreibung

B A U E I N G A B E. Wohnhaus "Zehentäcker" Gst KG Ludesch. Am Garnmarkt Götzis. Am Garnmarkt Götzis. Heinzle Plan und Bau GmbH.

BAU UND AUSTATTUNGSBESCHREIBUNG The RESIDENCE Hütteldorferstrasse 220

Bau- und Ausstattungsbeschreibung TOP 46

Graz, Neudorferstraße Familien Wohnanlage

DAS BEHAGLICHKEITSHAUS

AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG

Bau- und Ausstattungsbeschreibung TOP 42

Miete Massivbauweise

Sehr geehrte Damen und Herren, danke für Ihr Interesse an unserem Bauvorhaben in Wolfenbüttel Am Jahnstein.

MARIAGRÜNERSTRASSE 41D + 41 E

WOHNHAUS KREUZGASSE 10, 1180 Wien

Wohnglück mit Ausblick Familienfreundliche Wohnanlage in Brunnenthal bei Schärding

Einfamilienhäuser 3 in Reihe Haberlgasse 1b - 1d 2512 Oeynhausen

attraktive, altersgerechte 4-5 Zimmer-Wohnung mit Panorama-Blick Seite 1

Neubau MFH Weidenhof 3902 Glis

P Y R I T C h i l e w e g O b e r w e n i n g e n

Bau- und Ausstattungsbeschreibung TOP 45

Wohnen auf der Sonnseitn in Gaimberg

WOHNBAU KNECHT. Obere Strasse 27, Erkenbrechtsweiler 2 x 6-Familienhaus. Gutenbergstr. 44, Metzingen

WOHNHAUSANLAGE PERCHTOLDSDORFERSTRASSE 7, FÄRBERMÜHLGASSE 4, 1230 WIEN

KEMATEN AUWEG 1415 AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG w w w. h e i d l. com

Unser Topangebot für Sie:

Unser Topangebot für Sie:

BAUBESCHREIBUNG PLANSTAND ENTWURFSPLANUNG BAUVORHABEN. Stand MFH NEUBAU VON 10 EIGENTUMSWOHNNGEN EICHENRING NEU-BUCH

Unser Topangebot für Sie:

1190 WIEN. FELIX-DAHN-STRASSE 64

Walmdachbungalow - Massivbau - barrierefrei - Garage /Geräteraum

Mehrfamilien-Wohnhaus

MFH D1 + D. Hardlimattstrasse / Sägeweg Mumpf ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden

WOHNHAUSANLAGE PERCHTOLDSDORFERSTRASSE 7, FÄRBERMÜHLGASSE 4, 1230 WIEN Ausstattungsbroschüre

Verkaufsunterlagen. Doppelhausanlage SALVENBLICK Lofererstrasse - Kirchbichl. Beratung und Verkauf durch: Stefan Gründhammer

MFH. Sägeweg Mumpf. mit einstellhalle ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden Magden

Kurz-Exposé WOHNBAU KNECHT. Telefon: / Mittelstädterstrasse Riederich 2-Familien-Haus. Gutenbergstr. 44, Metzingen

Bau- und Ausstattungsbeschreibung

KG Ausbildung Bauwerksabdichtung KG Ausführung KG Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton

Doppelwohnhaus Purkersdorf Süßfeldstraße 27

Bau- und Ausstattungsbeschreibung, Dr. Hanisch Weg 4, 8047 Graz

Überbauung. -Park. in Naters

Lassen Sie. (T)räume. wahr werden! 18 Wohneinheiten ca. 58 bis 102 m2


Exklusive Wohnanlage in Schärding

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG GEWERBE Wien, Janis-Joplin-Promenade 14 Seeparkquartier Aspern. Wohnbau mit Gewerbeflächen

JA Wohnen GmbH. EINFAMILIENHAUS AUSTATTUNGSBESCHREIBUNG Belagsfertig

Sägeweg Mumpf MFH C2. Dokumentation. für Vermietung

HERR MATE STOJIC HOHESTR FILDERSTADT TEL/ FAX: MOB:

Bodenaustausch Verdichtung Injektion Flachgründungen Erdarbeiten und Fundamente Tiefgründungen. Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton

Beratung und Verkauf:

Kurz-Exposé WOHNBAU KNECHT. Breitwiesenstrasse, Metzingen 3-Familienhaus. Gutenbergstr. 44, Metzingen

BVH ESSERWEG. Leistungsumfang für das Bauvorhaben Esserweg 38, Graz, Liebenau 10 Eigentumswohnungen Juli 2013 BAUMEISTERARBEITEN

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG GENERALSANIERUNG VON ALTBAUWOHNUNGEN WEHLISTRASSE 70 HOCHPARTERRE 4. OG

Wohnen am Iselkai. Die Lage

3 D-EFH. Mittlerer Katzenstirnenweg, Zeiningen

1.1 FUNDIERUNG: Stahlbetonfundamentplatte in wasserdichter Ausführung mit Frostschürzen

Für Mieter, Käufer und Investoren. JÄGERSTRASSE 58c-e / RAFFAELGASSE Bau- und Ausstattungsbeschreibung

Grundrissvorschläge. Bauhaus-Stil. Der Bauset Hausplaner Hauskatalog 400 Grundhäuser fertig geplant als Basis für Ihre Angebote

SIRADOS Baudaten Elementeübersicht Gebäudekatalog Stand

Hühnerbergstr. 14, Memmingen


Doppelhäuser in Kematen am Innbach. Ing. Gerald Kirchberger

Bohner Immobilien und Hausverwaltungen. Web: Tel.: / Mobil: 0162 /


UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

Baubeschreibung Mehrfamilienhaus Hindenburgstrasse 36 und Ravensburg

BAU- U. AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG

Projekt Äbtissinnengarten Elixhausen. Einer der letzten guten Plätze Salzburgs - barrierefrei

Der behagliche Innenausbau. Natürlich aus dem Hause Buchner.

Kostenermittlung (brutto) Seite 1 von 29

JA Wohnen GmbH EINFAMILIENHAUS -AUSTATTUNGSBESCHREIBUNG

Bau- und Ausstattungsbeschreibung

Was bietet das Projekt... Übersichtsplan... Lageplan...

Der einzige Weg, grossartige Arbeit zu leisten, ist, diese zu Lieben. Steve Jobs

WOHNHAUSANLAGE WIENER NEUSTADT

Gebäude errichtet bis

21 Neubau-Eigentumswohnungen mit 28 PKW-Tiefgaragenplätzen

TERRASSENWOHNUNGEN HIRSERNSTRASSE HERGISWIL NW

Traun Am Anger 8 Eigentumswohnungen Bau- und Ausstattungsbeschreibung

OBJEKT: EINFAMILIENHAUS

Einfamilienhaus am Gradlbauerweg in Straßgang

HWB: 35 kwh/m²a / fgee: 0,54. Ab 91,26 ²Wfl., ab 82,65m² Gfl., ab ,-

Baubeschreibung. Planverfasser: Dl. Jacek Lewicki, Mag. Arch., Baumeister, Hettenkofergasse 18-22/3/16; 1160 Wien,

RASTBÜHELSTRASSE WOHNEN IN GRAZER ZENTRUMSNÄHE MITTEN IM GRÜNEN HART BEI GRAZ 4 MAISONETTEWOHNUNGEN - 2 PENTHOUSEWOHNUNGEN

LEISTUNGSBESCHREIBUNG BASIS BV EIGENTUMSWOHNUNG Stand Mai 2017

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG

B A U B E S C H R E I B U N G DG - WOHNUNGEN

D-EFH. Sägeweg in Mumpf Auskunft und Verkauf: Ritter + Kaiser AG Herr Stefan Ritter Tel

Baubeschrieb Sockelgeschoss

Wohnstil: Komfortabel

Transkript:

Baubeschreibung Burg Residenz, Spitz an der Donau Stand 16.06.2014 1. Neubau: 1.1. Gründung: Nach statischem Erfordernis durch Fundamentplatte aus Stahlbeton, Einzel- und Streifenfundamente aus Stahlbeton oder Beton. 1.2. Keller- und Parkdeckfußboden - Ebene 0: Betonestrich oder Betonplatte aus Beton, Oberfläche flügelgeglättet. 1.3. Kelleraußenwände - Ebene 0: Bestehendes Mischmauerwerk, teilweise mit Beton verstärkt 1.4. Außenwände Ebenen 1-4: Ziegelmauerwerk aus Hochlochsteinen, im Klebebett, teilweise Stahlbeton gemäß statischem Erfordernis 1.5. Senkrechte und waagrechte Abdichtungen: Bitumenbahnen im Heißklebeverfahren, zweilagig, mit Voranstrich 1.6. Decken: Stahlbetondecke in Ortbeton oder Betonfertigteilelemente 1.7. Träger, Stützen und Säulen: Aus Stahlbeton gemäß statischem Erfordernis 1.8. Wohnungs- Trennwände: Aus Gipskarton- Ständerwerk mit Schall- und Brandschutz gemäß behördlichen Vorschriften. 1.9. Innenwände: Aus Gipskarton- Ständerwerk, Sanitärräume mit Hydrophobierung. 1.10. Stiegenläufe: Aus Ortbeton oder Fertigteilen gemäß statischem Erfordernis, - 1 -

Trittschall dämmend gelagert. 1.11. Balkone: Aus Ortbeton gemäß statischem Erfordernis, thermisch getrennt. 1.12. Flachdach: Ortbetondecke gemäß statischem Erfordernis, Warmdach als Umkehrdach 1.13. Steildach: Ortbetondecke gemäß statischem Erfordernis, Holzdachstuhl 1.14. Dachdämmung: Flachdach: Extrudiertes Polystyrol im Gefälle verlegt Steildach: Mineralwolle zwischen den Sparren verlegt 1.15. Dachentwässerung: Flachdach: Gefälle nach außen zur Attika Steildach: Über Dachrinnen in Regenabfallrohre, über Hauskanal in Ortswasserkanal eingeleitet. 1.16. Schwarzdecker: Bitumenbahnen, zweilagig mit Hochzug gemäß technischen Vorschriften. 1.17. Spengler: Aus Zink- Titanblech. 1.18. Dachdecker: Keramische Dachziegel, Wiener Taschen, Doppeldeckung, rot. 1.19. Verputz, innen: Alle Innenwände mit Ausnahme der Gipskartonwände werden mit 1,5cm starkem, einlagigem Maschinenputz auf Gipskalkbasis verputzt, Ortbetondecken: 1,0cm starker Maschinenputz wie Wände, oder Fertigteildecken: Fugen malerfertig gespachtelt. 1.20. Vollwärmeschutz, außen: Vollwärmeschutzfassade, Stärke gemäß Energieausweis, Silikon- Dünnputz. 1.21. Gipskarton- Innenwände: Malerfertige Spachtelung. - 2 -

1.22. Abgehängte Decken: Aus Gipskarton, Ausführung bei haustechnischen Erfordernissen. 1.23. Bodenaufbauten: Werden gemäß OIB- Richtlinien bzw. NÖ- Bautechnikverordnung ausgeführt. 1.24. Estrich: Als schwimmender Betonestrich. 1.25. Fenster und Fenstertüren: Kunststofffenster mit 3- Scheibenisolierverglasung. 1.26. Innenfensterbänke: Kunststoffbeschichtete Holzspanplatte mit abgerundeter Vorderkante, mit nahtloser Seitenbeschichtung. 1.27. Außensohlbank: In Alu natur. 1.28. Innentüren: Holztürblatt mit Holzumfassungszarge, weiß beschichtet, Vorraumtüren mit ESG- Glasfüllung, Sanitärräume mit WC- Beschlag 1.29. Wohnungstüren: Holztürblatt mit Holzumfassungszarge, weiß beschichtet, 3 dreiteilige Bänder, Einbruch hemmend, Klimaklasse B, teilweise mit Brandschutzfunktion (mit oder ohne Türschließer) 1.30. Hauseingangstüre: Aus Aluminium, thermisch getrennt, ESG- Glasfüllung, satiniert. 1.31. Sonnenschutz: Außen liegende Raffstore, UP- Kasten mit Kurbelbedienung (händisch), Ausführung in Räumen gemäß Energieausweis. 1.32. Parapet- und Balkonbrüstungen: Straßenseitig: aus VSG- Glas Gartenseitig: aus Alu- Lochblech, natur 1.33. Bodenbeläge: Wohn(zimmer)küchen Laminat, (Parkettboden als Sonderwunsch gegen Aufpreis) - 3 -

im Wohnbereich, keram. Fliesen im Kochbereich Zimmer Laminat, (Parkettboden als Sonderwunsch gegen Aufpreis) Bad - keram. Fliesen WC - keram. Fliesen Vorraum - keram. Fliesen Terrassen Kunststeinplatten Balkone - keram. Fliesen Gang - keram. Fliesen Eingang Natursteinplatten Einlagerungsräume Estrich, versiegelt Heizraum - keram. Fliesen Lagerräume Estrich, versiegelt Parkdeck - Kaltbitumen- Zementestrich, versiegelt 1.34. Wandbeläge: Küchen 60cm Fliesenstreifen Bäder Duschen und Badewannen bis Zargenstock- Oberkante, Bordüre aus Wandfliesen WC - bis 120cm mit Bordüre aus Wandfliesen Über Wandfliesen in den Sanitärräumen Latexanstrich 1.35. Aufzug: für 13 Personen oder 1000 kg Nutzlast, Durchlader, von Ebene 0 bis 4, 6 Stationen, Portalausführung, maschinenraumlos, maximale Geschwindigkeit: 1,75m/s, Förderhöhe: ca. 11,50m, barrierefrei, Kabinenwand Stahlblech, lackiert, ein Spiegel (Teilbreite, mittlere Höhe), Integrierte Decke mit LED- Spots, NIRO- Handlauf, geschliffen, an den Längsseiten, Stockwerksanzeige digital, Kabinensteuerungselement bündig montiert, Teilhöhe. - 4 -

2. Altbau: 2.1. Gründung: Bestand, nach statischem Erfordernis Ertüchtigungsmaßnahmen durchführen 2.2. Kellerfußboden - Ebene 0: Bestand. 2.3. Kelleraußenwände - Ebene 0: Bestehendes Mischmauerwerk. 2.4. Außenwände Ebenen 1-3: Bestehendes Mischmauerwerk. 2.5. Senkrechte Abdichtungen (Arkadenterrassen): Bitumenbahnen im Heißklebeverfahren, zweilagig, mit Voranstrich 2.6. Decke über Ebene 0: Bestehendes Steingewölbe, tonnengewölbt. 2.7. Decke über Ebene 1: Bestehendes Steingewölbe mit Stichkappen, Dippelbaumdecke als neue Stahlbeton- Verbunddecke 2.8. Decke über Ebene 2: Dippelbaumdecke als bestehende Stahlbeton- Verbunddecke 2.9. Wohnungs- Trennwände: Bestehendes Mischmauerwerk, neue Wände aus Gipskarton mit Schall- und Brandschutz gemäß behördlichen Vorschriften 2.10. Innenwände: Aus Gipskarton- Ständerwerk, Sanitärräume mit Hydrophobierung. 2.11. Stiegenlauf im Museum: Aus Ortbeton. 2.12. (Arkaden-) Terrassen: Aus Betonfertigteilen, gemäß statischem Erfordernis. 2.14. Steildach: - 5 -

Bestehender Holzdachstuhl, Aufdopplung gemäß statischem Erfordernis. 2.15. Dachdämmung: Steildach: Mineralwolle zwischen den Sparren verlegt 2.16. Dachentwässerung: Steildach: Über Dachrinnen in Regenabfallrohre, über Hauskanal in Ortswasserkanal eingeleitet. 2.17. Schwarzdecker Terrasse über Arkaden: Bitumenbahnen, zweilagig mit Hochzug gemäß technischen Vorschriften. 2.18. Spengler: Aus Zink- Titanblech. 2.19. Dachdecker: Keramische Dachziegel, Wiener Taschen, Doppeldeckung, rot. 2.20. Verputz, innen: Alle Innenwände mit Ausnahme der Gipskartonwände werden mit 1,5cm starkem, einlagigem KZM- Innenputz ergänzt. 2.21. Verputz, außen: In Zusammenarbeit mit Ortsbildpflege und Restauratoren wird Sanierungskonzept erstellt 2.22. Gipskarton- Innenwände: Malerfertige Spachtelung. 2.23. Abgehängte Decken: Aus Gipskarton, Ausführung bei haustechnischen Erfordernissen. 2.24. Bodenaufbauten: Werden gemäß OIB- Richtlinien bzw. NÖ- Bautechnikverordnung ausgeführt. 2.25. Estrich: Als schwimmender Betonestrich. 2.26. Fenster und Fenstertüren: Holzfenster mit 3- Scheibenisolierverglasung. - 6 -

2.27. Innenfensterbänke: Holzfensterbank, lackiert oder lasiert. 2.28. Außensohlbank: Aus Zink- Titanblech. 2.29. Innentüren: Holztürblatt mit Holzumfassungszarge, weiß beschichtet, Vorraumtüren mit ESG- Glasfüllung, Sanitärräume mit WC- Beschlag 2.30. Wohnungstüren: Holztürblatt mit Holzumfassungszarge, weiß beschichtet, 3 dreiteilige Bänder, Einbruch hemmend, Klimaklasse B, teilweise mit Brandschutzfunktion (mit oder ohne Türschließer) 2.31. Hauseingangstüre (Museum): Bestand wird restauriert. 2.32. Sonnenschutz: Innenliegend nach Bedarf 2.33. Terrassensäulen und -brüstungen: Aus Betonfertigteilen 2.34. Bodenbeläge: Wohn(zimmer)küchen Schiffboden im Wohnbereich, keram. Fliesen im Kochbereich Zimmer Schiffboden bzw. Laminat Bad - keram. Fliesen WC - keram. Fliesen Vorraum - keram. Fliesen Terrassen Kunststeinplatten Gang - keram. Fliesen Eingang Natursteinplatten Souvenirshop Natursteinplatten Gebietsvinothek Natursteinplatten Museumsräume Natursteinplatten Cafe / Bar Natursteinplatten 2.35. Wandbeläge: Küchen 60cm Fliesenstreifen Bäder Duschen und Badewannen bis Zargenstock- Oberkante, - 7 -

Bordüre aus Wandfliesen WC - bis 120cm mit Bordüre aus Wandfliesen Über Wandfliesen in den Sanitärräumen Latexanstrich Rechtliche Hinweise: a.) Die Darstellungen im Entwurf hinsichtlich Innenraumaufteilung im Wohnbereich sind Vorschläge und ganz nach Wunsch des/der Käufers/-in anpassungsfähig. Bei den Wohnungen können diese bis zum Ende der individuellen Planungsphase eingebracht werden (siehe Adresse Ingenieurbüro weitern unten. b.) Sonderwünsche, welche über die Standardausstattung hinausgehen sind möglich und werden getrennt vom Kaufvertrag behandelt. Sonderwünsche werden direkt mit den jeweiligen ausführenden Firmen verrechnet; c.) Änderungen vorbehalten. d.) Baubeschreibung erstellt durch die ausführende Architekturkanzlei: Internationale Consulting & Architektur ZT GmbH Lilienfelderhof Stiftgasse 7 A-2511 Pfaffstätten Österreich T. +43-2252-254 674 www.ica-vienna.at architekt@hildebrand.at - 8 -