Nur ein bisschen irr(e) oder wirklich schon krank?

Ähnliche Dokumente
Shake your Life! Der richtige Mix aus Karriere, Liebe, Lebensart. Ralph Goldschmidt Rostock, 22. April

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) e. V. in Frankfurt am Main. Dr. Helga Seel Geschäftsführerin. 28. Februar / 1. März 2013 in Berlin

Gesund im Betrieb Stress meistern Fachtagung am 9. Oktober 2014 in Wiesbaden

Alle gleich oder jeder anders?

LVM-Sozialberatung. Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen.

Integrationsfachdienst

Früherkennung psychischer Erkrankungen im Betrieb

Shake your Life! Impuls-Vortrag. Der richtige Mix aus Karriere, Liebe, Lebensart. Ralph Goldschmidt Innsbruck, 27. November 2014

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Psychische Störungen. Wie Unternehmen sie vermeiden oder mit ihnen umgehen können

Impulsreferat Nur ausgepowert oder schon krank? Wie Vorgesetzte seelische Erkrankungen erkennen und ansprechen können

Aufgaben des Integrationsamtes

Probleme am Arbeitsplatz lösen

Beispielsvortrag: Einführung in das Modul

MIT FINGERSPITZENGEFÜHL

Wo erhalten Sie Unterstützung?

Landespsychiatrietag 2009

Burnout und Depression keine Modediagnose, sondern eine Krankheit auf dem Vormarsch

Burnout Prophylaxe: Aufmerksamkeit für sich selbst - Eigene Ressourcen entdecken und nutzen

Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt

Digitale Gesundheitsprogramme. Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen GESUNDHEITSMANAGEMENT

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Herzlich Willkommen Gesund bleiben in der Hauswirtschaft. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und Gesundheitstage

Wege aus der Stressfalle

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Demenz in meiner Familie Was nun was tun?

Der Integrationsfachdienst

Suchthilfe und Prävention am Arbeitsplatz

Zukunft Gesundheit 2017 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Shake your Life. Fachtagung SERV!CE.PLUS Der richtige Mix aus Karriere, Liebe, Lebensart. Ralph Goldschmidt Bonn, 19.

Wissenswertes über Stress.

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Bremen

Erhalt der psychischen Gesundheit

Psychische Erkrankungen im Arbeitsleben

Landespsychiatrietag 2009

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Integrationsfachdienst im Land Brandenburg.

Gütersloher Fortbildungstage 2011

Das sind die Voraussetzungen für eine Aufnahme in der RPK

Integrationsfachdienste

Shake your Life! Der richtige Mix aus Karriere, Liebe, Lebensart. Wirtschaftsforum Ralph Goldschmidt Roding, 27.

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

Dorothee Knöpfel Integrationsfachdienst Schwaben Berufliche Begleitung

Ganzheitliches Gesundheitsmanagement

Präsentismus Der größte Produktivitätsverlust im HR-Bereich

LIFO Benutzerkonferenz 19. und

Psychische Erkrankungen und psychische Gesundheit

Kinder psychisch kranker Eltern. Ein Projekt des. Familienbüro KoKi

Stressbelastung der Hessen am Arbeitsplatz

Operationalisierung der Gesundheitsscores (Prof. Dr. Michael Treier)

Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz

Integrationsamt 15 / PRÄVENTION. Eine Information für schwerbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Integration von psychisch erkrankten Beschäftigten in den Betrieb. Bad Münstereifel, 23. Mai 2013

Individuelle und nutzergerechte Gesundheitsversorgung von Menschen mit psychischer Behinderung

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Brandenburg

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

Umgang mit seelischen Erkrankungen und Lernbehinderungen in der betrieblichen Ausbildung

Erwachsenenpsychiatrie

Nationale Umfrage zum Stigma psychischer Erkrankungen

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Hessen

Berufliche Integration von Mitarbeitern der WfbM

Mit einer chronischen Erkrankung leben

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Dr.med. Sabine Schonert-Hirz

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Thüringen

Mit Diabetes Leben. !!!!!!!!!!!!!!!! 2!!!!!!!!!!!!!!!! Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Psychologischer Dienst

DAK-Gesundheitsreport 2011 für das Saarland

Sucht oder Abhängigkeit - oder keins von beidem?

Gesundheit & Krankheit Wechsel Wirkung Perspektiven. Lotta e.v.

Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird

Shake your Life! Der richtige Mix aus Karriere, Liebe, Lebensart. Ralph Goldschmidt Schwäbisch-Gmünd, 22. November

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Burn-out" am

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

II. B Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter fördern

VORTRAGSREIHE «WIESO» UMGANG MIT PSYCHISCH BELASTETEN MENSCHEN IN SCHULE UND BETRIEB

Herzlich willkommen. Berufliche Integration in den. Recklinghäuser Werkstätten. im Kirchenkreis Recklinghausen

Bleib gesund! Du bist mir wichtig.

Resultate Fragebogen an Klienten 40+

Krebsbetroffene am Arbeitsplatz Was Betroffene und ihr Umfeld brauchen und was sie tun können.

Schlafmedizin - Schlafstörungen. Dr. Andor Harrach Vorlesung Psychotherapie Semmelweis Universität, SS 2015

S o S Sozialraumorientierte Suchthilfe

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin

Konzepte zur betrieblichen Gesundheitsförderung für KMU

Das Angebot der Mitarbeiterberatung seit 1987

Transkript:

Nur ein bisschen irr(e) oder wirklich schon krank? Elke Stein Bereichsleitung Berufliche Integration Rehabilitationszentrum Rudolf-Sophien-Stift, Stuttgart 1

Inhaltsübersicht 1. Kurzvorstellung Rudolf-Sophien-Stift 2. Krank - gesund, immer eindeutig? 3. Psychisch krank was ist das? Psychische Auffälligkeiten bzw. Erkrankungen am Arbeitsplatz 4. Maßnahmen und Hilfen 2

Rehabilitationszentrum Rudolf-Sophien-Stift Berufliche und medizinische Rehabilitation 500 Menschen mit psychischen Erkrankungen,18-65 Jahren, Ungelernte bis hin zu Ingenieuren oder Menschen mit langer Berufserfahrung 7 Standorte in Stuttgart Ganzheitliche Versorgung: Klinik, Wohnheime, Werkstätten, Vermittlung in Arbeit Werkstatt-Arbeitsangebote in vielen Gewerken (Druckerei, EDV- Dienstleistungen, Metall, Hauswirtschaft, Montage, etc.) Kooperationen mit 150 Arbeitgebern (Aufträge in der WfbM, Mitarbeit von WfbM-Mitarbeitenden auf Außenarbeitsplätzen) Schulungen und Arbeitgeberservice 3

Krank gesund, immer eindeutig? Definition Weltgesundheitsorganisation (1948 unverändert): ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. [ krank gesund 4

Krank gesund, immer eindeutig? krank gesund Kollegen/innen zeigen folgende Arbeitsweisen - ordnen Sie zu: genaues Arbeiten, sehr verlässlich, übernimmt Verantwortung Arbeitsplatz ist immer aufgeräumt, jedes Ding hat seinen Platz Unordnung wird nicht geduldet bzw. sofort beseitigt sehr ordentliche Arbeitsweise, kontrolliert Ergebnisse mehrfach nach neue Aufgaben können nur mit vorheriger genauer und mehrfacher Erklärung ausgeführt werden Irritation im Arbeitsablauf z. B. Terminänderungen führen zu Diskussionen mit dem Vorgesetzten oder zu Arbeitsverweigerung Neue Aufgaben stellen stets eine Überforderung dar und können nicht übertragen werden sonst Krankenstand 5

Krank gesund, immer eindeutig? krank Krankheit - Gesundheit: Übergänge sind fließend! gesund die Grenzen zwischen ein bisschen auffällig und richtig krank sind unklar und daher schwer zu erkennen entscheidend ist der Leidensdruck des Betroffenen und der Umwelt entscheidend ist die Dauer der Einschränkungen/Auswirkungen entscheidend sind Ausmaße der Einschränkungen im Alltag und im Beruf psychische Erkrankungen kommen meistens nicht spontan, sondern kündigen sich über einen längeren Zeitraum an psychische Erkrankungen sind selten messbar und eindeutig Ärzte finden Diagnosen über dauerhafte Beobachtung und Einschätzung psychische Auffälligkeiten/Erkrankungen sind veranlagt und/oder werden durch verschiedene Auslöser gefördert 6

Psychisch krank was ist das? Psychische Erkrankungen organisch bedingt/veranlagt Psychose z. B. Mobbinggedanken, Wahrnehmungsstörungen Depression z. B. antriebslos, traurig, hoffnungslos, verlangsamtes Arbeiten 7

Psychisch krank was ist das? Psychische Erkrankungen Auslöser durch Ereignisse Persönlichkeitsstörungen z. B. Kollege hat großen Bedarf an Wertschätzung/Anerkennung, ist wenig kritikfähig und schnell beleidigt, eigene Arbeitsleistung wird überbewertet die Leistung anderer Kollegen/-innen abgewertet Angststörungen z. B. Kollegin spürt ständig Angst, sie traut sich nichts zu, Veränderungen am Arbeitsplatz lösen bei ihr Panik aus, sie blockiert und kann nicht mehr weiter arbeiten 8

Psychisch krank was ist das? 9

Psychisch krank was ist das? Beispiel Herr B. Frühwarnzeichen Kritische Grenze Körperlich: Schlafstörungen, Herzrasen, Nervosität. Psychisch: Gefühl von ausgebrannt sein, ständig schlechte Stimmung haben, keine Lust mehr haben. Stressfaktoren zusätzlich Stressfaktoren veranlagt Privatleben: Ehekrise, finanzielle Probleme, Ärger mit Kindern und Nachbarn. Gesundheitsverhalten: keine Sport, ständiger Medienkonsum, ungesundes Essverhalten, Alkohol. Arbeitsbedingungen: Überforderung durch ständig wechselnde Schichten und Überstunden, lauter Arbeitsplatz kein Hörschutz. Erziehung: Auf Gesundheit nicht achten. Sich schnell aufregen Streit aber nicht schlichten können. Veranlagung: Depressionen in der Familie. 10

Maßnahmen und Hilfen Psychische Einschränkungen/Erkrankungen enttabuisieren: Betroffene: Ungesunde Veranlagung und Lebensweise erkennen, anerkennen und Maßnahmen ergreifen Arbeitgeber: Das Schweigen durchbrechen, heikle Themen ansprechen und Arbeitsbedingungen überprüfen Prävention und Vorsorge: Frühzeitig hinschauen und externe Hilfestellungen nutzen Aufklärung und Bewusstsein schulen 11

Maßnahmen und Hilfen Selbsthilfe: Work-life-balance Gleichgewicht zwischen Arbeit, Privatleben, Anspannung und Entspannung schaffen Verhalten ändern Professionelle Hilfe: Psychiater, Psychologen IFD Integrationsfachdienst, BEM Betriebsärzte, Personalverantwortliche einschalten externe Beratung für Schulungen oder Fallklärung buchen 12

Herzlichen Dank für Ihr Interesse Elke Stein stein@rrss.de 13