Transport und Mobilität

Ähnliche Dokumente
Verkehrspolitik in der Landeshauptstadt München

Meilenstein F) VEP Erlangen

Perspektiven des ÖPNV aus Sicht des MVV

Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr

Verkehr 2018: Perspektiven für die Mobilität in und um München. 6. Münchner Verkehrspodium, Hanns Seidel Stiftung Juli 2008 Folienseite: 1

Der Nahverkehrsplan im Kontext einer interdisziplinären Verkehrsplanung Was ist der NVP und was macht die Stadt noch?

Luftreinhaltung in den Städten. 10. Internationales AVL Abgas- und Partikelemissionen Februar 2018, Ludwigsburg

Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt Projektnummer: EFRE

Fahrrad und öffentlicher Verkehr bewährte Partner in München Fahrradkommunalkonferenz am 4. November 2014 in Düsseldorf

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

City-Logistik aus der Perspektive einer Stadtverwaltung

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität

Verkehrsentwicklungsplanung

Workshop zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans München Thema: Siedlung und Verkehr. Prognosen zur Verkehrsentwicklung

Die Stadtbahn in Erlangen als räumliches Entwicklungselement

MIV ÖPNV. Hans-Georg Retzko MIV. Motorisierter Individualverkehr ÖPNV-Öffentlicher Personen-nahverkehr. Klein 6. Vol.1 No.

Umweltgerechte Mobilität als strategisches Fundament für eine wachsende Stadt

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013

Stadtbahnen bauen oder ÖPNV auf dem Land finanzieren?

ÜBERSICHT ÜBER HANDLUNGSFELDER UND PROJEKTE DER EMM

Zukunft der Region München erfolgreich gestalten: Kommunen und Wirtschaft als Partner

Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes

Wachstumsdruck erfolgreich managen

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg. Gevelsberg, 06. März Workshop Klimafreundliche Mobilität

Die Stadt für Morgen: Umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt

Neue. Urbane. Mobilität. Wien

Deutschland hat Zukunft Bundesverkehrswegeplan 2030 neue Wachstumschancen

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

REINHOLD BOCKLET, MdL. I. Vizepräsident des Bayerischen Landtags Staatsminister a.d. Bahnknoten München

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann

Optimierungspotentiale im Bereich Mobilität im Rahmen des Klimaschutzkonzepts der Stadt Pforzheim

Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft!

Luftreinhaltung in den Städten

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

Mobilität, Urbanität, Lebensqualität

Standortinfo. Flughafen München. Zahlen und Fakten zum Flughafen München. Dezember 2014

Freie Fahrt für den freien Bürger in Bus und Bahn und im Umweltverbund

ÖPNV-Beschleunigung in München

Mobilität im Wandel ein Überblick. im Rahmen des Regionalforums Mobilitätskonzepte am 11. Juni 2015

Multimodale Mobilität und Mobilitätskonzepte

Erfolgskontrollen und Monitoring der Verkehrsentwicklungsplanung München

Nachhaltige urbane Mobilitätsplanung als Instrument der europäischen Verkehrspolitik

Elektromobilität in München Maßnahmen und Umsetzung

Auftaktveranstaltung 11. Mai Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät

Die Pakethauptstadt geht neue Wege

WAM Wohnen, Arbeiten, Mobilität Veränderungsdynamik und Entwicklungsoptionen für die Metropolregion München

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München. München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig?

Mobil bleiben, Klima schonen?

Mobilität in. Mobilitätskonzept. Leinfelden-Echterdingen

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte

Hannover Airport. Ein zentraler Wirtschafts- und Standortfaktor für die Region

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 3. Juli 2015 Az.: 75k-U /9-43

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs

Stadt- und Verkehrsentwicklung in München

Potentiale für die Wirtschaft in Thüringen durch den ICE Knoten

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung

Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen

Das Fahrradverleihsystem MVG-Rad ein wichtiger Beitrag zur Multimodalität

KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE

Perspektiven im öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis München

Stadt- und Verkehrsentwicklung in München

Regionales Logistikkonzept Köln Sitzung des Wirtschaftsausschusses am

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN

Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende. 5. September 2018

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland. 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16.

Transport in Hamburg

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN

Das Mobilitätsmanagement der Region Hannover Eva Hannak, Mobilitätsmanagerin. Input zu Workshop III: Aus dem Plan in die Praxis

Stadtentwicklung,Verkehrsentwicklungsplanung und E-Mobilität in München

Ausgestaltung verkehrlicher Lagegunst als Standortvorteil

ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft

Innenstadtmobilität und Logistik Impulsvortrag

Der Wiener Weg zur Radfahrstadt

Verkehrspolitik im Inntal Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt. Arthur Schopenhauer *

Industriestandort ländlicher Raum

Klimaschutz und Mobilität

Mobilität von morgen heute gestalten

Radverkehrsförderung in der Region Hannover Konzept Vernetzung und neue Maßnahmen Sina Langmaack

KÖLN MOBIL Andrea Blome Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. Dezernat für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur.

Stadtkonzeption Heilbronn 2030

Die CityBahn: Eine Chance für die Region

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom Az.: 75k-U /9-64

Klimaschutz-Teilkonzept Mobilität

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

Masterplan BER 2040 Pressetermin Berlin

PRO BAHN Post: Jahresinhaltsverzeichnis 2008

Lösungen für nachhaltige Mobilität erforschen und weitergeben!

Transkript:

Podiumsveranstaltung Mobilität ist Zukunft, 02. Juli 2009, IHK für München und Oberbayern, Kammersaal Transport und Mobilität Aktuelle und zukünftige Bedeutung für den Wirtschaftsstandort München Hans Peter Heidebach Leiter Abteilung Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen 1

Überblick 1. Zahlen und Fakten 2. Mobilität als Wirtschaftsfaktor für München 3. München als Europäischer Verkehrsknoten 4. Nachhaltige Mobilität in München aktuelle Entwicklungen 5. Münchner Verkehrspolitik für die Zukunft 2

1. Zahlen und Fakten Wirtschafts- und Verkehrsstandort München Drittgrößte Stadt Deutschlands (1,3 Mio. EW) Zweitgrößter Beschäftigungsstandort Deutschlands (ca. 687.000 SV-Beschäftigte; rd. 940.000 Erwerbstätige insgesamt); Münchner High Tech - Branchenmix Hohes Bruttoinlandsprodukt: 55.262 je Einwohner/Jahr Anteil an Bayern: Einwohner 10,5 %, BIP 16,7%; Exportquote Verarbeitendes Gewerbe: 67% Unter den Städten höchste Kaufkraft/Ewo: 26.302 /Jahr Wissensstandort: ca. 87.000 Studierende, 181.000 Schüler Ca. 6,3 Mio. Wege pro Tag in Stadt + Umland Hohes Straßen-Güterverkehrsaufkommen 3

1. Zahlen und Fakten Verkehrsmittelwahl 2002 (Modal Split nach Wegen) Basis: Wege, Auswertung nach Hauptverkehrsmittel, ohne Wirtschaftsverkehr, Personen ab 0 Jahren MiD-Aufstockung Landeshauptstadt München Stadt München nach Zielpunkt des Weges Fahrrad Altstadt Innenstadtrandgebiete MIV Mitfahrer 13% 10% 29% zu Fuß 9% 7% 18% 41% 25% 11% 9% 16% 40% 24% 26% 22% äußere Stadtbezirke außerhalb Münchens MIV Fahrer ÖPNV 13% 12% 31% 23% 6% 13% 26% 18% 40% 18% 4 rundungsbedingte Abweichungen unter / über 100 Prozent möglich

2. Mobilität als Wirtschaftsfaktor für München Mobilitätsaffine Branchen in München SV-Beschäftigung und wirtschaftliche Bedeutung in München (2008): Dienstleistung Verkehr ": rd. 20.000 SV-Beschäftigte Produktionsbereich Automotive Sektor: ca. 54.600 SV-Beschäftigte Gesamtumsatz: 23,1 Mrd. also ca. 423.000 /Beschäftigten Automotive Sektor in der Europäischen Metropolregion München (EMM) - 586 Unternehmen in der EMM - 185.000 SV-Beschäftigte in der EMM - Gesamtumsatz: 65,1 Mrd. = 42 % des Umsatzes im Verarbeitenden Gewerbe 5

2. Mobilität als Wirtschaftsfaktor für München Verkehrsbedeutsame Großprojekte Fertigstellung des Zentralen Omnibusbahnhofs an der Hackerbrücke noch 2009 Beginn Tunnelbau am Mittleren Ring Südwest Planung der zweiten S-Bahn-Stammstrecke Verbesserte Anbindung des Münchner Flughafens an den Schienennah- und Schienenfernverkehr Umgestaltung des Münchner Hauptbahnhofs Bau der dritten Start- und Landebahn am Münchner Flughafen 6

3. München als Europäischer Verkehrsknoten Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Akteure im ÖPNV: - Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) - Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG): betreibt U-Bahn, Tram und Busse in der Landeshauptstadt - S-Bahn München (zur DB Regio AG gehörig) - sowie 45 Regionalbusunternehmen als Partner im MVV Aktuelle Projekte im ÖPNV in der Landeshauptstadt (Beispiele): - Tram 23 in die Parkstadt Schwabing (im Bau) - Verlängerung der U3 nach Moosach (im Bau) - Tram St. Emmeram (Baubeginn für Frühjahr 2010 geplant) - 2. Stammstrecke der Münchner S-Bahn (in Planung) - Flughafenanbindung (in Planung) 7

3. München als Europäischer Verkehrsknoten Knotenpunkt im europäischen Schienennetz Rangierbahnhof München Nord seit 1991 mit Abfertigung von tgl. 3.000 Wagen; Containerumschlagbf. in Riem seit 1992 mit 1.200 Ladeeinheiten/Tag Kreuzungspunkt zweier Linien des Transeuropäischen Eisenbahn-Netzes: - TEN-Projekt Nr. 1 Eisenbahnachse Berlin-Palermo (über Nürnberg- München-Innsbruck-Rom) - TEN-Projekt Nr. 17: Magistrale für Europa (Paris-Straßburg-München-Wien-Budapest) Zulaufstrecke München-Lindau zur Neuen Eisen -bahn Alpentransversale (NEAT): Bedeutung für den Schienengüter- und -personenverkehr (über Gotthard-Basistunnel ca. ab Ende 2017) Zulaufstrecke München-Kufstein-Insbruck für den geplanten Brenner-Basistunnel 8

3. München als Europäischer Verkehrsknoten Flughafen München (MUC) 34,5 Mio. Fluggäste (vorl. Ergebnis 2008) 99 Airlines bedienen 244 Ziele in 71 Ländern 432.300 Flugbewegungen (2008), entspricht ca. 1.180 Flugbewegungen pro Tag Luftfracht (an+ab+transit): 256.800 t Flughafen MUC als Standortfaktor für den Wirtschaftsraum: Zwischen 2003-2006 täglich im Durchschnitt 4 neue Arbeitsplätze durch das Wachstum der Passagiere und Fracht induziert. 27.400 Beschäftigte aller Branchen auf dem Flughafengelände. Zahlreiche flugabhängige Betriebe im Flughafenraum induziert zur Ansiedlung 9

4. Nachhaltige Mobilität in München Verkehrs- und Mobilitätsmanagement in München Entwicklung durch Kooperationsprojekte (z.b. MOBINET und arrive) Drei Bausteine: 1. Verkehrssteuerung (z.b. grüne Welle, Parkleitsysteme) 2. Verkehrsordnung (z.b. Lkw-Transitverbot, Parkraummanagement) 3. Beratung, Information, Motivation (z.b. Neubürgerberatung, betriebliches Mobilitätsmanagement) Vorgabe und Rahmen: Verkehrs- und Mobilitätsmanagementplan (VMP) Ziele des VMP (Beispiele): - Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs gewährleisten - Erreichbarkeit von Stadt & Region sichern / verbessern - rechtlich vorgegebene Umweltstandards einhalten - Infrastruktur: Wirtschaftlichkeit erhöhen / Mobilitätskosten begrenzen 10

4. Nachhaltige Mobilität in München E-Mobilität Förderprogramm Modellregionen Elektromobilität München ist eine von acht Modellregionen für Elektromobilität in Dtl. Bundesverkehrsministerium fördert diese Regionen im Zeitraum von 2009 bis 2011 mit insgesamt 115 Mio. aus dem Konjunkturpaket II Ziele des Förderprogramms: - Marktvorbereitung und Erprobung von Elektrofahrzeugen - Aufbau einer nutzerfreundlichen und sicheren Ladeinfrastruktur E-Mobilität in München Mini E -Projekt (BMW zusammen mit E.ON Bayern) E-Mobil-Hersteller Tesla Motors eröffnet Niederlassung in München LH München untersucht Möglichkeiten in den Bereichen Stellplätze und Ladestationen 11

5. Münchner Verkehrspolitik für die Zukunft Verkehrsentwicklungsplanung Verkehrsentwicklungsplan (VEP) eingebettet in Konzept der PERSPEKTIVE MÜNCHEN: Kompakt Urban Grün Zielsetzung: Erhaltung und Verbesserung der Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer - stadtverträgliche Verkehrsbewältigung Aufgabe: Festlegung von Lage, Funktion & Kapazität von Verkehrsverbindungen durch Priorisierung auf gesicherte, geplante und optionale Maßnahmen 12

5. Münchner Verkehrspolitik für die Zukunft ÖV-Maßnahmenplan 13

5. Münchner Verkehrspolitik für die Zukunft Straßennetz-Maßnahmenplan 14

5. Münchner Verkehrspolitik für die Zukunft Der Einfluss Europas auf die Münchner Verkehrspolitik Beispiel Umweltzone Europarechtliche Grundlage: EU-Luftreinhalterichtlinie (1999) Zielsetzung: Reduzierung der Stickstoffdioxid- und Feinstaubbelastung Umsetzung national in der Bundesimmissionsschutzverordnung und auf Landesebene in der Bayerischen Immisionsschutzverordnung Umsetzung auf die städtische Ebene: Luftreinhalte-/Aktionsplan für die Stadt München (Verfasser: Regierung von Oberbayern) Einführung in München: 01. Oktober 2008 (Plakettenpflicht) Gültigkeitsbereich: Gebiet innerhalb des Mittleren Rings Seit 01. Januar 2009 Ahndung von Verstößen 15

5. Münchner Verkehrspolitik für die Zukunft Herausforderungen Weiteres Verkehrswachstum Verknappung fossiler Brennstoffe Klimaschutz muss auch im Verkehrsbereich greifen Demografischer Wandel: Mobilitätsanforderungen eines wachsenden Anteils älterer Bürgerinnen und Bürger Verstädterung erfordert regional abgestimmte Siedlungs- und Verkehrspolitik Hoher Finanzmittelbedarf für den Erhalt der vorhandenen ÖPNV- und Straßeninfrastruktur Vorhandene Infrastruktur besser nutzen durch Modernisierung, Kapazitätserhöhung durch Verkehrsleitsysteme, Vernetzung von Verkehrsmitteln (Intermodalität) 16

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Kontakt: hp.heidebach@muenchen.de 17