Sonnenfelsplatz Graz - Begegnungszone oder doch Shared Space?

Ähnliche Dokumente
Die Charrette eine innovative Form der Bürgerbeteiligung. Am Beispiel des Projektes Sonnenfelsplatz in Graz

Geteilter Verkehrsraum

Verkehrs und Gestaltungskonzept für die Wolfurter Straßen

Begegnungszonen. Der richtige Weg zu einer guten Lösung mobile 06/16. DI Mag. Ekkehard Allinger-Csollich. Begegnungszonen

Shared Space Sonnenfelsplatz Stand: 05/2011

Umsetzung der 25. StVO-Novelle in der Richtlinie für den Radverkehr

Vom Rücksichtnahmegebot zur Begegnungszone

Begegnungszonen Vor- & Nachteile

Elemente für eine Fußverkehrsstrategie

Verkehrs-und Gestaltungskonzept für die Wolfurter Straßen

AG Fußverkehr 1) Fachliche Informationen

Verkehrsplanung und Feinstaub

Straßenraumgestaltung Nutzungsqualität für alle. Dipl.-Ing. Juliane Krause SRL plan&rat, Braunschweig

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt

Vorwort 5 Begriffsbestimmungen 6 Radfahranlage 6. Fahrordnung auf Radfahranlagen 7 Vorrang 7 Verhaltensregeln für Radfahrer 7

aus der Sicht der Straßenverkehrsordnung

Verkehrssicherheit in der Radverkehrsplanung

Was für gleichwertige Alternativen gibt es zum Shared Space?

Bezirksregierung Detmold. Shared Space. Erfahrungen in Ostwestfalen-Lippe (und den Niederlanden)

NÖ.Regional.GmbH 3100 St.Pölten Josefstr. 46a/5

Einführung SHARED SPACE

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Die Fahrradstadt Neue Wege zur Radverkehrsförderung

Fußverkehrsstrategien für große Städte und kleine Kommunen

Die Verkehrsberuhigung geht weiter!

Einwohnerversammlung am

Shared Space aus der Sicht der Regelwerke

Shared Space Von der Verkehrsschneise zum Stadtraum. Bregenz, 12. November 2010 Fritz Kobi, dipl. Bauing. ETH/SIA/SVI, Münsingen / Bern

VCÖ-Stellungnahme zur Änderung der StVO 1960 GZ. BMVIT /0003-IV/ST5/2012

Radverkehr in Pullach Was kann man verbessern?

Verkehrsentwicklungsplan Reutlingen 3. Klausurtagung am 12. April 2013

Koexistenz statt Streifendenken

Wo stehen wir heute? Was wollen wir erreichen?

Zukunft der postfossilen Mobilität

Leitfaden Begegnungszone. Leitfaden Begegnungszone

Begegnungszone / Shared Space ein Pilotprojekt MARKTGEMEINDE VELDEN AM WÖRTHER SEE

Mobilität Maßnahmen auf Gemeindeebene

Weg vom. Radweg?! 1. Steirischer Fahrradgipfel 17./18. April 2008, messecongressgraz. Michael Meschik IVe, RaLI, BOKU Wien

RVS Die Highlights der neuen Richtlinie für den Radverkehr. NÖ RADL-GIPFEL in Krems

Verkehrsanalyse Lobauvorland

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN

Radfahren in Schweinfurt aber sicher!

Aufgrund des 49a Abs. 1 des Verwaltungsstrafgesetzes 1991, BGBl Nr. 52/ 1991 in der Fassung BGBl I Nr. 158/1998, wird verordnet:

Walkability mit Qualitäten für alle

Shared Space, SimplyCity, Gemeinschaftsstraßen, Begegnungszonen

BürgerInnen-Mitwirkung und Öffentlichkeitsarbeit

Tempolimit aus Sicht der Verkehrsplanung auf Autobahnen, Landesstraßen und innerorts

Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit

LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen

Einsatzbereiche und Einsatzgrenzen von Straßen nach dem Shared Space-Gedanken

Neue Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung ab 1. April 2013

StVO-Ratgeber. Regeln fürs Radeln RADLOBBY ÖSTERREICH

Österreichischer Radgipfel Kärnten 2015 Klagenfurt

Verträglichkeit im. Fuß- und (E-) Radverkehr. Forschungsforum Mobilität für Alle 2014 E-Mobilität & aktive Mobilität 3.12.

Jörg Thiemann-Linden

Nationaler Radverkehrskongress 2009 Die StVO-Novelle - Neuerungen für den Radverkehr

RVS Richtlinien für den Fußgängerverkehr. Dipl.-Ing. Klaus Robatsch Bereichsleiter Präventionsberatung KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

STRASSEN FÜR ALLE Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum

Radfahrer und Radwege Radfahrernovelle in Theorie und Praxis

Meilenstein F) VEP Erlangen

Workshop Radwege Starnberg Bahnhof Nord Maisinger Schlucht Planungsstand

Begegnungszone Kreuzung. Ein Blick durch die Fahrradbrille

Informationsveranstaltung 3. März 2015 Konferenzzentrum beim Hotel Weitzer. Griesplatz. Stadt Graz Graz-Rathaus 8010

Chancengleichheit in der Praxis

StVO-Novelle Vorstellungen der Neuregelung aus Sicht des Radverkehrs. pööös Präsentationsthema

Die 30. StVO-Novelle (BGBl I 2019/18) Inkrafttreten: 01. April 2019

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Vorrangnetz und Szenarien zur Entlastung der Achsen Neue Straße und Henkestraße

in der Schweiz Thomas Schweizer, Geschäftsleiter Fussverkehr Schweiz Shared Space ein Konzept für lebenswerte öffentliche Strassenräume

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR. Salzburg - Wien 2014

Vaihingen Vaihinger Markt (alt) und Schwabengalerie (neu) Vaihinger Markt. Schwabengalerie. Straße

Wichtige Änderungen (Nr. 133) Wichtige Änderungen (Nr. 216) Wichtige Änderungen (Nr. 325) Wichtige Änderungen (Nr. 346)

Nicht angepasste Geschwindigkeit Untersuchungen zu Lösungen, Hindernissen und Mythen

Notwendige Änderungen für mehr Sicherheit! Dr. Armin Kaltenegger Wien

Mehr Platz für Menschen & Räder: verkehrspolitische Handlungsmöglichkeiten für urbane Raumqualität

Geschwindigkeit in städtischen Netzen - Ansprüche und Optimum

ADAC/GDV Fachveranstaltung Verkehrsberuhigung in Geschäftsstraßen Shared Space in der kommunalen Praxis

Sicherheitsbewertung von Fahrradstraßen

Stadtviertelkonzept Nahmobilität Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Shared Space aus der Sicht eines Verkehrspsychologen

Die Auswirkungen der Umsetzung eines umweltfreundlichen Stadt- und Pendlerverkehrs entsprechend dem EU-Weißbuch Verkehr auf die Regionen

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD. Regeln * Rechte * Rücksichtnahme

S I C H E R Z U R S C H U L E V O N T E M P O L I M I T S B I S Z U R I S I & K O

Shared Space Ein Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit?

Straße fair teilen - Begegnungszone gg g - shared space

Mobilitätsmanagement für Städte, Gemeinden und Regionen

Einrichtung von Fahrradstraßen in Bremen

Active Mobility Gründe für die Förderung von Fuß- und Radverkehr

von der Universitätsstraße bis Sülzgürtel

Informationen der Feuerwehr Ratingen Blaulicht und Martinshorn im Straßenverkehr- was tun? Sowie richtiges Parken in der Stadt

Informationsveranstaltung. Auswertung der Sperrung Meister- Eckehart-Straße für die Kfz-Durchfahrt. 3. November 2014

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Radwegbenutzung. Bernd Huppertz 1

"Verkehrsplanerische Gestaltung des öffentlichen Raumes"

RADschlag-Spielidee für die Kita: Verkehrszeichen kennenlernen

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier

Verkehrskonzept Hollabrunn

Transkript:

Sonnenfelsplatz Graz - Begegnungszone oder doch Shared Space? Aktive Mobilität Ringvorlesung TU Wien 3.3.2016 DI Thomas Fischer, DI Heike Falk Stadt Graz, Stadtbaudirektion Stadt Graz Graz-Rathaus 8010

Stadt Graz 282.479 Einwohner (1.1.2016) 44.000 Studenten / 4 Universitäten Fläche 127 km² 2.größte Stadt Österreichs UNESCO Weltkulturerbe seit 1999 Kulturhauptstadt 2003 40% Grünfläche 53.000 m² Fußgängerzone Flächendeckend Tempo 30 (seit 1992) 1.städtische Shared-Space Projekt in Österreich 2

Graz eine Stadt der Sanften Mobilität Flächendeckend Tempo-30 80% des Straßennetzes (1992) Radfahren gegen die Einbahn Radfahren in Teilen der Fußgängerzonen Radwegnetz 125km 1. Mobilitätszentrale Österreichs (1997) 1. Fahrradstation Österreichs (2004) Differenziertes Zonen-Parkraumkonzept 3

Verkehrsinfrastruktur Radwegnetz ~ 125 km ÖV Netz ~ 294 km Straßenbahn (6 Linien) ~ 44 km Bus (37 Linien) ~ 250 km Straßennetz ~ 1051 km Autobahn ~ 55 km Vorrangstraßen ~ 194 km Straßen ohne Vorrang ~ 802 km 4

Mobilität Verkehrsmittelaufteilung der Grazer Verkehrsmittelwahl im Zeitvergleich Weganteile in % 18,1 17,6 17,9 18,2 19,3 19,9 19,8 8,8 8,2 8,7 8,7 9,1 9,5 9,3 33,8 37,2 37,3 37,5 38,2 35,7 37,5 8,3 11,7 12,5 14,2 14,1 16,1 14,5 ÖV MIV-MitfahrerIn. MIV-LenkerIn. Fahrrad. 31,0 1982. 25,3 23,6 21,3 19,3 18,8 18,9 1988. 1991. 1998. 2004. 2008. 2013. Zu Fuß. 5

Ausgangs -situation 6

Ausgangs -situation 7

Sonnenfelsplatz Fläche 3.000m² > 15.000 Kfz/24h Spitzenstunde: *3.400 Fußgänger/h *640 Radfahrer/h 960 Kfz/h Beste Voraussetzungen für einen Shared Space Hoher Rad, u. Fußgängeranteil 8

Sonnenfelsplatz 13 UPS in 3 Jahren (2006 2008) 11 UPS in 3 Jahren (2008 2010) v 85 = 27 km/h v d = 17 km/h v max = 42 km/h 9

Shared Space-Ziele Die Struktur des Raums bestimmt das Verhalten Deregulierung des Verkehrsraums - Reduzierung des Schilderwalds, keine getrennten Verkehrsflächen, reduzierte Bodenmarkierungen, niveaugleiche Oberfläche Nivellierung von Bordsteinen und Abgrenzungen Rückkehr zu mehr gegenseitiger Rücksichtnahme und Interaktion Entschleunigung des Autoverkehrs Erhöhung der Verkehrssicherheit, insbesondere Reduzierung schwerer Unfälle Aufwertung des Stadtraums des öffentlichen Raums Kein rechtsfreier Raum es gilt die STVO (Rechtsvorrang, ) Räumliche Suggestionen sprechen Menschen mehr an als Verbote 10

Kooperation Sonnenfelsplatz Planungsteam-Building Architektur Gerhard Dollnig Sabine Hainberger Katharina Karoshi Andreas Kleboth Klaus Lindinger Verkehrsplanung Helmut Koch Petra Stadler Soziologie Licht Michael Sammer Andreas Zoufal Entwässerung Rudolf Fritsch Stadt Graz Heike Falk Thomas Fischer Klemens Klinar Constanze Koch-Schmuckerschlag Heinz Temmer 11

Study Tour - City of Graz - Shared Space 28.- 30.10.2009 Frankfurt (D) Projekt Nahmobilität Nordend Begegnungszonen Bohmte (D) Shared Space - Bohmte Drachten, Oosterwolde, Haren (NL) Shared Space Institute Drachten 12

Exkursion zu Shared Space Projekten in Deutschland und Holland 13

Charette - der Prozess Innovativer Bürgerbeteiligungsprozess beim ersten Grazer Shared Space Projekt Kurzer, konzentrierter, effizienter Planungsprozess Interdisziplinäres Planungsteam Zielorientiertes Arbeiten Arbeiten vor Ort Transparentes Arbeiten die Öffentlichkeit kann das entstehen eines Projektes verfolgen Vorzeitiges Einbinden aller Akteure und Stakeholder, Behörden 14

Die Stadt neu sehen 15

Zeitplan 16

Charette Bürgerbeteiligung Shared Space Graz _ Sonnenfelsplatz 17

18

Charette Planungsstufen 19

Charette Ergebnis 20

Keine Verkehrszeichen 21

22

23

Was gilt in der Begegnungszone Jeglicher Fahrzeugverkehr ist gestattet, ebenso das Rollschuhfahren Fußgänger dürfen zur Fortbewegung die Fahrbahn benutzen (ohne den Fahrzeugverkehr mutwillig zu behindern). Rollschuhfahrer müssen ihre Geschwindigkeit dem Fußgängerverkehr anpassen. Fußgänger und Radfahrer dürfen weder gefährdet noch behindert werden Nebeneinanderfahren von Radfahrern ist gestattet Kfz dürfen nur an gekennzeichneten Stellen parken Fahrzeuge dürfen mit maximal 20 km/h unterwegs sein (- max. 30km/h) Kennzeichnung durch Hinweistafeln - Beginn und Ende der Begegnungszone Es gelten die allgemeinen Vorrangregeln. Die Begegnungszone kann in einzelnen Straßen oder Gebieten umgesetzt werden 24

Tastbarer Plan 25

26

27

28

29

30

31

32

Vorher - Nachher 33

Vorher - Nachher 34

Unfälle - Vorher: 2008: 6 UPS 2009: 1 UPS 2010: 4 UPS Unfälle - Nachher: 2011: 1 UPS 2012: 1 UPS 2013: 3 UPS 2014: 3 UPS 2015: 0 UPS 35

Verkehrsablauf http://www.youtube.com/watch?v=vgjot-i6pyg 36

Dipl.-Ing. Thomas Fischer Dipl.-Ing Heike Falk Stadt Graz - Stadtbaudirektion Europaplatz 20 A 8020 Graz Austria thomas.fischer@stadt.graz.at heike.falk@stadt.graz.at 37