von der Universitätsstraße bis Sülzgürtel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "von der Universitätsstraße bis Sülzgürtel"

Transkript

1 von der Universitätsstraße bis Sülzgürtel Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Peter Gwiasda, Planungsbüro VIA eg, Köln

2 Welche Ansprüche werden an die Berrenrather Straße gestellt?

3 Welche Ansprüche werden an die Berrenrather Straße gestellt? Radverkehr Parken Fußgängerverkehr Kfz-Verkehr ÖPNV (Bus) Straßengrün (z.b. Alleebäume) Aufenthalt (z.b. Außengastronomie) Liefern, Laden

4 Welche Ansprüche werden an die Berrenrather Straße gestellt? Kfz- Verkehr

5 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? fließender Kfz-Verkehr Kfz- Verkehrsbelastung: Richtung Sülzgürtel 4000 Kfz Richtung Universitätsstraße 6000 Kfz insgesamt ca Kfz an einem normalen Werktag stadteinwärts (Richtung Universitätsstraße) mehr Verkehr als stadtauswärts Anteil der Verkehrsmittel auf der Berrenrather Straße: Das Verhältnis von motorisierten zu nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern liegt bei fast 50:50

6 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? fließender Kfz-Verkehr Typischer Tagesgang für Pkw und Lkw: weiche Nachmittagsspitzes: Uhr, ca. 690 Fahrzeuge/h deutliche Morgenspitzenstunde: um 8 Uhr, ca. 760 Fahrzeuge/h Schwerverkehr

7 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? fließender Kfz-Verkehr Betrachtung nach Richtungen getrennt: Richtung Universitätsstraße (stadteinwärts) Richtung Sülzgürtel (stadtauswärts) ca. 630 Kfz/h ca. 360 Kfz/h ca. 330 Kfz/h ca. 130 Kfz/h Deutliche Spitzenstunde: 7-8 Uhr, ca. 630 Fahrzeuge Weiche Spitze am Nachmittag: Uhr, ca. 330 Fahrzeuge pro Stunde Morgenspitzenstunde (7-8 Uhr): geprägt vom stadteinwärts fließenden Verkehr Berufsverkehr: Durchgangsverkehr? Umfahren der Luxemburger Straße? Schülerverkehr: Bringeverkehr? Nachmittagsspitze (15-19 Uhr): beide Richtungen etwa gleich

8 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? fließender Kfz-Verkehr Geschwindigkeiten: Bei erlaubten Tempo 30 wird auf der Berrenrather Straße durchschnittlich 33 km/h 85 % der Kfz fahren nicht schneller als 41 km/h In den Spitzenstunden liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit sogar unter 30 km/h

9 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? fließender Kfz-Verkehr Geschwindigkeiten - Tagesgang: Besonders in den Nacht-Stunden ( Uhr) werden die Geschwindigkeiten überschritten

10 Welche Ansprüche werden an die Berrenrather Straße gestellt? Kfz- Parken

11 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? Kfz-Parken Bewirtschaftung der Stellplätze im öffentlichen Straßenraum:

12 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? Kfz-Parken Es parken durchschnittlich 242 Kfz auf dem untersuchten Abschnitt. Auffällig ist die hohe Abend- und Nachtspitze. Je nach Zeitschnitt parken zwischen 15 und 25% nicht auf den ausgewiesenen Parkflächen.

13 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? Kfz-Parken Der größte Teil der Stellplätze wird für längere Parkdauern genutzt. Ca Stellplätze für Kurzzeitparker (z.b. Kunden) erforderlich.

14 Welche Ansprüche werden an die Berrenrather Straße gestellt? Radverkehr

15 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? fließender Radverkehr sehr hohe Radverkehrsmengen auf der Berrenrather Straße, die höchsten auf allen Radialen in Sülz Radfahrer/Tag wichtigste Fahrradachse in Sülz zwischen Luxemburger Straße (1.350/Tag) und Zülpicher Straße (1.900/Tag) Quelle: Stadt Köln, Radverkehrskonzept Klettenberg, Lindenthal, Sülz, 2013

16 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? fließender Radverkehr Berrenrather Straße ist ein Teil des Hauptnetzes. Es wird eine Führung im Mischverkehr oder auf Schutzstreifen vorgeschlagen. Sonderwege für den Radverkehr (baulicher Radweg, Radfahrstreifen) sind nicht vorgesehen. Quelle: Stadt Köln, Radverkehrskonzept Klettenberg, Lindenthal, Sülz, 2013

17 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? fließender Radverkehr Im Masterplan der Universität wird die Berrenrather Straße als wichtige Fortsetzung der zentralen Stadtmeile geführt. Sie soll den Fuß- und Radverkehr auf einer südlichen Verbindungsachse bündeln. Die Berrenrather Straße gilt als Eingangstor zum Campus.

18 Welche Ansprüche werden an die Berrenrather Straße gestellt? Ruhender Radverkehr

19 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? ruhender Radverkehr

20 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? ruhender Radverkehr Auf der Berrenrather Straße werden ca. 360 Räder geparkt. Die vorhandenen Stellplätze befriedigen nicht die Nachfrage.

21 Welche Ansprüche werden an die Berrenrather Straße gestellt? Verkehrssicherheit - Unfälle

22 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? Sicherheitsdefizite aus Unfallanalyse Durchschnittlich passieren 94 Unfälle im Jahr auf dem untersuchten Abschnitt. Es gibt eine leicht ansteigende Tendenz.

23 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? Sicherheitsdefizite aus Unfallanalyse Ein Fünftel der Unfälle sind Unfälle mit Personenschaden. In den untersuchten fünf Jahren gab es keine getötete Person, aber neun Schwerverletzte und 85 Leichtverletzte. 60% Personenschäden entfallen auf Fußgänger und Radfahrer

24 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? Sicherheitsdefizite aus Unfallanalyse Die Sicherheitsdefizite bei den Unfällen mit Personenschaden liegen an den Knotenpunkten. Alle auffälligen Knotenpunkte werden immer wieder als Unfallhäufungsstelle (UHS) von der Unfallkommission gelistet.

25 Welche Ansprüche werden an die Straße gestellt? Sicherheitsdefizite aus Unfallanalyse Die Sicherheitsdefizite bei den Unfällen mit Sachschaden liegen auch an den Knotenpunkten. Darüber hinaus finden südlich der Sülzburgstraße viele Unfälle mit Sachschäden statt. Die weitaus meisten dieser Unfälle hängen mit Parken zusammen.

26 Welche Ansprüche werden an die Berrenrather Straße gestellt? Status Quo: Radverkehr Parken Fußgängerverkehr Straßengrün (z.b. Alleebäume) Kfz-Verkehr ÖPNV (Bus) Aufenthalt (z.b. Außengastronomie) Liefern, Laden

27 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Querschnitt Ist-Zustand Fußgänger Aufenthalt 25% Parken Liefern Laden 22% 13% 11% 54% 11% 12% Kfz-Verkehr Radverkehr ÖPNV 54% Fußgänger Aufenthalt Parken Liefern Laden Kfz-Verkehr Radverkehr ÖPNV Parken Liefern Laden Fußgänger Aufenthalt

28 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Ausblick auf die Phase der Arbeitsgruppen Funktion / Lage im Netz Belastung DTV - KFZ / Tag Spitzenstunde - KFZ / Stunde Nutzungsansprüche Fußgänge/Radverkehr/ÖPNV Leistung/Sicherheit/... Straßenraumbreiten

29 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Nach dem Umbau? Radverkehr Parken Fußgängerverkehr Straßengrün (z.b. Alleebäume) Kfz-Verkehr ÖPNV (Bus) Aufenthalt (z.b. Außengastronomie) Liefern, Laden

30 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Planungsgrundsätze: Geplant wird von außen nach innen, d.h. zuerst werden die gebrauchten Breiten für Fußverkehr und Randnutzungen (Hauseingänge, Treppen, Briefkästen, usw,) vorgesehen.

31 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Planungsgrundsätze: Idealerweise beträgt das Verhältnis Seitenraum Fahrbahn Seitenraum Zielverstellung nach RASt ca. 30 : 40 : 30 Die Aufteilung in Seitenraum und Fahrbahn entscheidend! Fuß, Parken Grün Gastro 30% Kfz, Bus Fahrrad Querung Fuß, Parken Grün Gastro So ist es heute! 40% 30% 15% 60% 15% Sie ist baulich festgelegt! Die Nutzung von Fahrbahn und Seitenraum muss flexibel sein! Ist die Fläche zu gering um alle Nutzungsansprüche in ausreichender Qualität zu erfüllen, so findet eine Abwägung statt: Welche Nutzungen haben Vorrang?

32 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Straßen sind von den Rändern her zu planen die Standards für die Gehwege und den Aufenthalt sind nicht verhandelbar! Fußgänger benötigen mindestens 2,50 m und in Straßen mit hohem Geschäfts- und Dienstleistungsbesatz deutlich mehr: 3,00 bis 5,00 m. Auf dem Gehweg fahren auch Kinder unter 10 Jahre Rad.

33 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Bewegungsspielraum: Auf der Fahrbahn müssen sich natürlich Pkw und Pkw, aber auch Bus und Bus begegnen können. Eine Orientierungshilfe bieten dabei folgende lichte Räume: Für die Berrenrather Straße gilt: 6,50 m wegen des Busverkehrs

34 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Fußgängerverkehr Straßengrün (z.b. Alleebäume) Radverkehr Kfz-Verkehr Parken ÖPNV (Bus) Aufenthalt (Außengastronomie) Liefern, Laden

35 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Beispielquerschnitt mit linienhafter Querungshilfe Maximaler Raum für Fußgänger und sicheres Queren Radfahren im Mischverkehr bei T30 Fußgänger Aufenthalt 42% 17% 11% 18% 8% 18% 11% 17% Fußgänger Fußgänger Parken Aufenthalt Aufenthalt Liefern Laden Grün Fußgänger Aufenthalt Parken Liefern Parken Liefern Laden Laden Grün Kfz-Verkehr Radverkehr Kfz-Verkehr Queren Kfz-Verkehr Radverkehr ÖPNV Radverkehr ÖPNV ÖPNV (teilweise Queren Parken) Aufenthalt Fußgänger Parken Fußgänger Fußgänger Aufenthalt Liefern Aufenthalt Aufenthalt Parken Laden Parken Liefern Grün Liefern Laden Aufent-Ladehalt Grün Parken Liefern Laden Kfz-Verkehr Radverkehr ÖPNV 22% 36%

36 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Radverkehr Parken Fußgängerverkehr Kfz-Verkehr ÖPNV (Bus) Straßengrün (z.b. Alleebäume) Aufenthalt (Außengastronomie) Liefern, Laden

37 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Parken: Für Stellplätze werden folgende Maße angesetzt:

38 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Beispielquerschnitt Maximum Parken Maximaler Raum für Kfz-Parken Radfahren im Mischverkehr bei T30 Verkehrssicherheit problematisch Fußgänger Aufenthalt 33% Parken Liefern Laden 33% Kfz-Verkehr Radverkehr ÖPNV 34% Fußgänger Aufenthalt Aufenthalt Parken Liefern Laden Grün Kfz-Verkehr Radverkehr ÖPNV Aufenthalt Parken Liefern Laden Grün Fußgänger Aufenthalt

39 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Radverkehr Parken Fußgängerverkehr Kfz-Verkehr ÖPNV (Bus) Straßengrün (z.b. Alleebäume) Aufenthalt (Außengastronomie) Liefern, Laden

40 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Radverkehr - Einsatzgrenzen: I Regeleinsatzbereich für Mischen auf der Fahrbahn Schutzstreifen und Teilseparation Trennen erforderlich Tempo 30 Straßen Mischen wird akzeptiert Berrenrather Straße Verschiedene Geschwindigkeiten = verschiedene Führungsformen II Regeleinsatzbereich für Schutzstreifen, Gehweg/Radfahrer frei und Radwege ohne Benutzungspflicht III Regeleinsatzbereich für Trennen (Radwege, Radfahrstreifen, Gemeinsame Geh- und Radwege) IV Trennen vom Kfz-Verkehr ist unerlässlich Übergänge sind nicht als harte Grenzen zu definieren! aus: FGSV, ERA 2010

41 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Radverkehr - Regelmaße: Neben der Breite einer Führungsform sind auch Sicherheitsabstände zu parkenden Autos und dem fließenden Kfz- Verkehr zu beachten: Breite Sicherheitstrennstreifen Anlagentyp Breite der Radverkehrsanlage Zur Fahrbahn Zu Längsparkständen Zu Schräg- /Senkrechtparkständen Schutzstreifen Regelmaß 1,50 m Mindestmaß 1,25 m - 0,50 m 0,75 m Radfahrstreifen Regelmaß 1,85 m - 0,50 0,75 m 0,75 m Einrichtungsradweg Regelmaß 1,60 / 2,00 m 0,50 m 0,75 m 1,10 m

42 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Beispielquerschnitt mit Schutzstreifen Radfahren auf Schutzstreifen Mittlerer Raum für Fußgänger und Parken Querungshilfe punktuell möglich Fußgänger Aufenthalt 31% Parken Liefern Laden 22% Kfz-Verkehr Radverkehr ÖPNV 48% Fußgänger Aufenthalt Aufenthalt Parken Liefern Laden Grün Kfz-Verkehr Radverkehr ÖPNV Aufenthalt Parken Liefern Laden Grün Fußgänger Aufenthalt

43 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Beispielquerschnitt mit Radfahrstreifen Radfahren auf Radfahrstreifen Sehr breite Fahrbahn erforderlich Weniger Raum für Kfz-Parken Fußgänger Aufenthalt 32% Parken Liefern Laden 11% Kfz-Verkehr Radverkehr ÖPNV 57% Fußgänger Aufenthalt Aufenthalt Parken Liefern Laden Grün Kfz-Verkehr Radverkehr ÖPNV Fußgänger Aufenthalt

44 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? wir haben... Akteure mit unterschiedlichen Nutzungsansprüchen... die einen roten Ball im Gleichgewicht halten müssen Zeichnung: Isaplan Ingenieur GmbH

45 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? wir haben... Akteure mit unterschiedlichen Nutzungsansprüchen... die einen roten Ball im Gleichgewicht halten müssen Zeichnung: Isaplan Ingenieur GmbH

46 Wie soll die Berrenrather Straße zukünftig aussehen? Ein Planungsprozess sieht wie folgt aus: Alle halten Gleichgewicht = Ball bleibt in der Mitte = gute Planung Einer zieht/drückt auf Kosten der anderen = Ball fällt runter = schlechte Planung Zeichnung: Isaplan Ingenieur GmbH

47 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Viele neue Erkenntnisse und interessante Gespräche in den Arbeitskreisen!

Wo stehen wir heute? Was wollen wir erreichen?

Wo stehen wir heute? Was wollen wir erreichen? Radverkehr in der Kölner Innenstadt Wo stehen wir heute? Was wollen wir erreichen? Peter Gwiasda, Planungsbüro VIA eg, Köln Schöne neue Radverkehrswelt - auch in Köln? Warum in der Kölner Innenstadt die

Mehr

Umgestaltung Berrenrather Straße von der Universitätsstraße bis Sülzgürtel

Umgestaltung Berrenrather Straße von der Universitätsstraße bis Sülzgürtel Umgestaltung Berrenrather Straße von der Universitätsstraße bis Sülzgürtel Was sind die Ergebnisse der ersten Werkstatt? Was soll heute entschieden werden? Peter Gwiasda, Planungsbüro VIA eg, Köln Schwerpunktsetzung

Mehr

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt Führungsformen des Radverkehrs Facharbeitskreis, 30. Juni 2014 Peter Gwiasda, Planungsbüro VIA eg, Köln 1 Inhalte Workshop 2: Führungsformen des Radverkehrs

Mehr

Vorplanung Berrenrather Straße - Bürgerwerkstatt

Vorplanung Berrenrather Straße - Bürgerwerkstatt ERGEBNISSE DER AG-SAAL 2 (RECHTS) Moderation: Andrea Fromberg 1. Vorstellungsrunde Direkt zu Beginn wurde intensiv diskutiert, ob der Oberbau der Straße tatsächlich so sanierungsbedürftig ist wie von der

Mehr

Workshop Radwege Starnberg Bahnhof Nord Maisinger Schlucht Planungsstand

Workshop Radwege Starnberg Bahnhof Nord Maisinger Schlucht Planungsstand Workshop Radwege Starnberg Bahnhof Nord Maisinger Schlucht Planungsstand 09. März 2010 1 Ziele Ziele Verbesserte Angebote für Radverkehr sowohl für den weiträumigen Freizeitverkehr (Bahnhof Nord Maisinger

Mehr

Kernthesen zum Radverkehr in der Kölner Innenstadt Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

Kernthesen zum Radverkehr in der Kölner Innenstadt Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Kernthesen zum Radverkehr in der Kölner Innenstadt Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Peter Gwiasda, Planungsbüro VIA eg, Köln Schöne neue Radverkehrswelt - auch in Köln? Ausgangslage und Anforderungen:

Mehr

2. Fahrradkommunalkonferenz Neue Wege für den Radverkehr

2. Fahrradkommunalkonferenz Neue Wege für den Radverkehr 2. Fahrradkommunalkonferenz Neue Wege für den Radverkehr Änderungen in StVO und ERA - Durchgängigkeit durch neue Netzelemente - Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr, Hannover (PGV) Große

Mehr

Handlungskonzept zur Förderung des Fahrradverkehrs in der Stadt Monheim am Rhein. Was fehlt Monheim zur Fahrradstadt?

Handlungskonzept zur Förderung des Fahrradverkehrs in der Stadt Monheim am Rhein. Was fehlt Monheim zur Fahrradstadt? Tagesordnung 18:30 Uhr Eröffnung der Veranstaltung 18:45 Uhr Film zur Fahrradförderung 19:00 Uhr Vortrag Peter Gwiasda, Planungsbüro VIA Was fehlt Monheim zur Fahrradstadt? Was wollen Radfahrer und Radfahrerinnen?

Mehr

Nationaler Radverkehrskongress 2011

Nationaler Radverkehrskongress 2011 Nationaler Radverkehrskongress 2011 StVO, ERA und das BVerwG-Urteil zur Radwegebenutzungspflicht - Auswirkungen auf die Planung und die kommunale Praxis Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr

Mehr

Radverkehr in Kreisverkehren

Radverkehr in Kreisverkehren Radverkehr in Kreisverkehren IVU-Seminar 19.04.2005 in Offenburg Lothar Bondzio Verkehrssicherheit Brilon 2003 (10) 23 Bypass Brilon 2003 (9) Brilon 2003 (8) 9 19 Zweistreifigkeit Brilon 2002 (20) 8 Mini-Kreisel

Mehr

Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Dr.-Ing. Carola Bachmann

Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Dr.-Ing. Carola Bachmann Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Mischung von Fußgänger- und Radverkehr 1. Status quo 2. Ausblick Mischung von Fußgänger- und Radverkehr 1. Status quo 2. Ausblick Veröffentlichungen zur Mischung

Mehr

Vorplanung Berrenrather Straße 2. Bürgerwerkstatt

Vorplanung Berrenrather Straße 2. Bürgerwerkstatt ERGEBNISSE DER AG -EMPORE 1 Im Folgenden werden die Ergebnisse der Tisch-Diskussion aus der Arbeitsgruppe auf der Empore dokumentiert (Moderation: Lena Erler, Frank Reuter). Teilnehmerzahl: 11 1. Vorstellungsrunde

Mehr

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt Netzkonzept und Führungsformen des Radverkehrs 2. Bürgerversammlung Montag, 20.10.2014 Peter Gwiasda, Planungsbüro VIA eg, Köln 1 Die Rolle des Radverkehrs

Mehr

Nationaler Radverkehrskongress 2009 Die StVO-Novelle - Neuerungen für den Radverkehr

Nationaler Radverkehrskongress 2009 Die StVO-Novelle - Neuerungen für den Radverkehr Nationaler Radverkehrskongress 2009 Die StVO-Novelle - Neuerungen für den Radverkehr Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr, Hannover (PGV) Große Barlinge 72a 30171 Hannover Tel.: 05 11

Mehr

AG Radwegeplanung Führung der Radfahrer im Straßenverkehr

AG Radwegeplanung Führung der Radfahrer im Straßenverkehr AG Radwegeplanung Führung der Radfahrer im Straßenverkehr Eislingen/Fils, 26. März 2009 2009 ADFC Kreisverband Göppingen Postfach 103 73001 Göppingen Reiner Neumann Telefon: 07161 290732 E-Mail: reiner.neumann@adfc-bw.de

Mehr

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Einführung in das neue Regelwerk

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Einführung in das neue Regelwerk Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Einführung in das neue Regelwerk Peter Gwiasda Planungsbüro VIA eg 07.05.2009 Folie 1 Die Hierarchie der Regelwerke der FGSV Die Struktur der Regelwerke der FGSV

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier Sichere Straßen für Fußgänger und Radfahrer Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier LVW Fachtagung Rostock April 2015 Schutz für die Ungeschützten Technische Universität Dresden Professur Straßenverkehrstechnik

Mehr

StVO-Novelle Vorstellungen der Neuregelung aus Sicht des Radverkehrs. pööös Präsentationsthema

StVO-Novelle Vorstellungen der Neuregelung aus Sicht des Radverkehrs. pööös Präsentationsthema StVO-Novelle 2009 Vorstellungen der Neuregelung aus Sicht des Radverkehrs pööös Präsentationsthema 1 Ziele der Änderungen zum Radverkehr Berücksichtigung der Erfahrungen mit der Radfahrer-Novelle von 1997

Mehr

Führungsformen - Übersicht

Führungsformen - Übersicht R A D V E R K E H R A N I N N E R Ö R T L I C H E N H A U P T V E R K E H R S S T R A ß E N Führungsformen - Übersicht nach: Straßenverkehrsordnung, StVO (Stand 02/2009) und Empfehlungen für Radverkehrsanlagen,

Mehr

Radverkehrsförderung auch unter beengten Verhältnissen Stand der Technik im Radverkehr (StVO, ERA, RAST) und Blick auf die aktuelle Diskussion

Radverkehrsförderung auch unter beengten Verhältnissen Stand der Technik im Radverkehr (StVO, ERA, RAST) und Blick auf die aktuelle Diskussion Radverkehrsförderung auch unter beengten Verhältnissen Stand der Technik im Radverkehr (StVO, ERA, RAST) und Blick auf die aktuelle Diskussion Peter Gwiasda 15. April 2015 Folie 1 Worum es heute geht Radverkehrsplanung

Mehr

5. Detmolder Verkehrstag Leitthema Radverkehr aktuelle Themen

5. Detmolder Verkehrstag Leitthema Radverkehr aktuelle Themen 5. Detmolder Verkehrstag Leitthema Radverkehr aktuelle Themen Radverkehrsplanung auf Grundlage von ERA 2010 und neuer StVO Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr PGV-Alrutz, Hannover Folie

Mehr

Führung von Radfahrern. an Kreisverkehren

Führung von Radfahrern. an Kreisverkehren Führung von Radfahrern an Kreisverkehren Lothar Bondzio Brilon Bondzio Weiser Ingenieurgesellschaft für Verkehrswesen mbh Universitätsstraße 142 Rottweiler Straße 13 44799 Bochum 78628 Rottweil Kreisverkehrstypen

Mehr

DVR-Presseseminar Verkehrsraum der Zukunft

DVR-Presseseminar Verkehrsraum der Zukunft DVR-Presseseminar am 08./09.11.2012 in Rodgau DVR-Presseseminar Verkehrsraum der Zukunft am 08./09. November 2012 in Rodgau Brauchen wir überhaupt noch Radwege? Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft

Mehr

Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Stapenhorststraße

Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Stapenhorststraße 23..206 Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Stapenhorststraße Stadt Bielefeld Amt für Verkehr Bürgerinformationsveranstaltung Verkehrsaufkommen Unfallgeschehen Eifler Verkehrsaufkommen DTV: durchschnittliche

Mehr

Fahrradverkehr in Monheim

Fahrradverkehr in Monheim Fahrradverkehr in Monheim Das Radverkehrskonzept - Ziele und Aufgaben - Peter Gwiasda, Andrea Fromberg, Planungsbüro VIA eg, Köln 1 Hat Monheim den Mut, wie Kopenhagen zu werden? Ja! die Baumberger Chaussee

Mehr

Informationsveranstaltung der Stadt Eislingen

Informationsveranstaltung der Stadt Eislingen Informationsveranstaltung der Stadt Eislingen 25.02.2016 Radverkehrsführung am künftigen Kreisverkehr Hirschkreuzung Frank Reuter Planungsbüro VIA eg, Köln 25.02.2016 Folie 1 Inhalte 1. Radfahren in Eislingen

Mehr

Düsseldorf, März 2010

Düsseldorf, März 2010 1 Düsseldorf, März 2010 Moderationsverfahren Vorplanungsprozess Erarbeitung eines Zielkonzeptes Zustands- und Mängelanalyse Variantenentwicklung Moderationsprozess Moderationstermin Fraktionen Moderationstermin

Mehr

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Die Fahrradstadt Neue Wege zur Radverkehrsförderung

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Die Fahrradstadt Neue Wege zur Radverkehrsförderung Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD Die Fahrradstadt Neue Wege zur Radverkehrsförderung Wer ist der VCD? der ökologische Verkehrsclub Alternative zu Autoclubs Seit 25 Jahren ist der VCD der Umwelt- und Verbraucherverband

Mehr

Radverkehr in der StVO Möglichkeiten seit 1997 Änderungen in der Gegenwart Wünsche an die Zukunft

Radverkehr in der StVO Möglichkeiten seit 1997 Änderungen in der Gegenwart Wünsche an die Zukunft Radverkehr in der StVO Möglichkeiten seit 1997 Änderungen in der Gegenwart Wünsche an die Zukunft November 2006 18.11.2006 2006 Folie 1 Neue Anforderungen Neue Lösungen 1. StVO-Änderungen der Fahrradnovelle

Mehr

Planungskonzept zur Ortsdurchfahrt Jarnsen im Zuge der Kreisstraßen 42 und 80

Planungskonzept zur Ortsdurchfahrt Jarnsen im Zuge der Kreisstraßen 42 und 80 Planungskonzept zur Ortsdurchfahrt Jarnsen im Zuge der Kreisstraßen 42 und 80 Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Bauwesen und Dorfentwicklung der Gemeinde Lachendorf am 29.04.2015 Richtung Ortsmitte K

Mehr

Radverkehr an innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen

Radverkehr an innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen Radverkehr an innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen Kolloquium Empfehlungen für Peter Gwiasda Kolloquium Empfehlungen für Radverkehrsanlagen 6. Dezember 2010 in Köln (ERA) 1 Übersicht Vielfalt der Führungsformen

Mehr

Förderung des Radverkehrs in der Ahlener Innenstadt. Bürgerinformation NEUE WEGE IN DIE CITY.AHLEN 2017

Förderung des Radverkehrs in der Ahlener Innenstadt. Bürgerinformation NEUE WEGE IN DIE CITY.AHLEN 2017 Förderung des Radverkehrs in der Ahlener Innenstadt Bürgerinformation NEUE WEGE IN DIE CITY.AHLEN 2017 gefördert von: 18:00 01 02 Beginn Begrüßung Thematischer Einstieg Dr. Alexander Berger/ Prof. Dr.

Mehr

Umsetzung der Radverkehrsführung im Straßenraum

Umsetzung der Radverkehrsführung im Straßenraum Umsetzung der Radverkehrsführung im Straßenraum Fahrradakademie Mehr Qualität im Radverkehr Die neuen Standards der 46. StVO-Novelle Auftaktveranstaltung des BMVBS, Berlin, 29.09.2009 Univ.-Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Kolloquium ERA. Verträglichkeit von Fuß und Radverkehr. Kolloquium Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ERA am 6. Dezember 2010 in Köln

Kolloquium ERA. Verträglichkeit von Fuß und Radverkehr. Kolloquium Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ERA am 6. Dezember 2010 in Köln Verträglichkeit von Fuß und Radverkehr Kolloquium ERA 6. Dezember 2010 in Köln Verträglichkeit von Fuß- und Radverkehr (1) Vorbemerkung Verkehrssicherheit in Städten (2) Sicherheitsdefizite der Fußgänger-/Radverkehrsbegegnung

Mehr

Radwege oder Radfahrstreifen -

Radwege oder Radfahrstreifen - Radwege oder Radfahrstreifen - sind Protected Bike Lanes die Alternative? Melissa Latzel M.Sc. Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de

Mehr

Radverkehrsaufkommen und infrastuktur Aktuelle Erkenntnisse der Unfallforschung der Versicherer

Radverkehrsaufkommen und infrastuktur Aktuelle Erkenntnisse der Unfallforschung der Versicherer Radverkehrsaufkommen und infrastuktur Aktuelle Erkenntnisse der Unfallforschung der Versicherer Marcel Schreiber Referent Infrastruktur BG ETEM Fachveranstaltung Mobilität der Zukunft Ein Sicherheitsgewinn?

Mehr

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD Neue Wege zur Fahrradstadt Freising Wer ist der VCD? Verkehrsclub für alle Alternative Interessenvertretung Mobilitätsberatung Verbraucherschutz Schutzbriefe und mehr

Mehr

RVS Die Highlights der neuen Richtlinie für den Radverkehr. NÖ RADL-GIPFEL in Krems

RVS Die Highlights der neuen Richtlinie für den Radverkehr. NÖ RADL-GIPFEL in Krems RVS 03.02.13 Die Highlights der neuen Richtlinie für den Radverkehr Dipl.-Ing. Klaus Robatsch Bereichsleiter Präventionsberatung KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit 9.6.2011 NÖ RADL-GIPFEL in Krems

Mehr

Radroute Innenstadt - Universität. Radverkehrsführung in der Parkallee zwischen Am Stern und Rembertistraße

Radroute Innenstadt - Universität. Radverkehrsführung in der Parkallee zwischen Am Stern und Rembertistraße Radroute Innenstadt - Universität Radverkehrsführung in der Parkallee zwischen Am Stern und Rembertistraße 20.03.2014 Bianca Droß Zweibahnige Fahrbahn mit Breiten von 5,75 m/richtung Einengung Bahnunterführung

Mehr

Sicherheit auf Stadtstraßen: Fußweg, Radweg, Schulweg TEIL II

Sicherheit auf Stadtstraßen: Fußweg, Radweg, Schulweg TEIL II Sicherheit auf Stadtstraßen: Fußweg, Radweg, Schulweg TEIL II Schwachstellen und praxistaugliche Lösungen bei der Gestaltung von 1. Haltestellen 2. Radwegen 3. Fußwegen 1 RASt 06: Haltestellen für Busse

Mehr

Landeskonferenz Radschnellverbindungen Qualitätsstandards und Musterlösungen für Radschnellverbindungen in Baden-Württemberg

Landeskonferenz Radschnellverbindungen Qualitätsstandards und Musterlösungen für Radschnellverbindungen in Baden-Württemberg Landeskonferenz Radschnellverbindungen Qualitätsstandards und Musterlösungen für Radschnellverbindungen in Baden-Württemberg 29. Juni 2018 Dipl.-Geogr. Günter Bendias, brenner BERNARD ingenieure GmbH 1

Mehr

Entwurf sicherer Anlagen des Fußverkehrs

Entwurf sicherer Anlagen des Fußverkehrs Entwurf sicherer Anlagen des Fußverkehrs 1. Deutscher Fußverkehrskongress 15.09.2014 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Steinbrecher Gliederung der Präsentation Vorbemerkungen Regelwerke Anforderungen Verkehrssicherheit

Mehr

Auftaktveranstaltung des BMVBS am

Auftaktveranstaltung des BMVBS am Auftaktveranstaltung des BMVBS am 29.09.2009 Mehr Qualität im Radverkehr Die neuen Standards der 46. StVO-Novelle Neue Handlungsspielräume für die Verkehrsplanung Bewertung aus Planersicht Planungsgemeinschaft

Mehr

Aktualisierte Unfallauswertung

Aktualisierte Unfallauswertung Aktualisierte Unfallauswertung 2007-2012 Alle Fahrradunfälle mit Schwerverletzten! Die schweren Unfälle ereignen sich eher am Rand der Kernstadt Wenig schwere Unfälle im Kernbereich Folie 21 Vertiefende

Mehr

Sicherheitsbewertung von Fahrradstraßen

Sicherheitsbewertung von Fahrradstraßen Sicherheitsbewertung von Fahrradstraßen Siegfried Brockmann Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV) Pressegespräch Berlin, 28. Oktober 2016 2 Untersuchungsziele Erkenntnisse zu Verbreitung, Anwendungsbereichen

Mehr

Radverkehrsführung Hermann-Heinrich-Meier-Allee in Bremen

Radverkehrsführung Hermann-Heinrich-Meier-Allee in Bremen Radverkehrsführung Hermann-Heinrich-Meier-Allee in Bremen Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr PGV-Alrutz, Hannover Folie 1 Themen Zielsetzung der Planung Bestand Bewertung Radfahrstreifen-Schutzstreifen

Mehr

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Neuerscheinung 2010

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Neuerscheinung 2010 Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Neuerscheinung 2010 15. RADforum Rhein-Main 10. Mai 2011 Claudia Peters Bereich Verkehr Themen des Vortrags Gründe der Neufassung Geltungsbereich Radverkehrskonzept

Mehr

Ausbauplanung Greitweg 3. Bauabschnitt

Ausbauplanung Greitweg 3. Bauabschnitt Ausbauplanung Greitweg 3. Bauabschnitt Stellungnahme vom 9. Juli 2012 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göttingen e.v. Geiststraße 2, 37073 Göttingen www.adfc-goettingen.de info@adfc-goettingen.de

Mehr

Radverkehrskonzept Bad Dürkheim. Bürgerforum. 02. Mai Dipl.-Geogr. Moritz Albrecht Alexander Vogel

Radverkehrskonzept Bad Dürkheim. Bürgerforum. 02. Mai Dipl.-Geogr. Moritz Albrecht Alexander Vogel Radverkehrskonzept Bad Dürkheim Bürgerforum 02. Mai 2018 Dipl.-Geogr. Moritz Albrecht Alexander Vogel R+T Ingenieure für Verkehrsplanung Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler Julius-Reiber-Str. 17 D-64293 Darmstadt

Mehr

Praktische Beispiele der Anwendung von Regelwerken für den Fußverkehr

Praktische Beispiele der Anwendung von Regelwerken für den Fußverkehr Praktische Beispiele der Anwendung von Regelwerken für den Fußverkehr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Haller Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de

Mehr

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt Unfälle und Sicherheitsdefizite

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt Unfälle und Sicherheitsdefizite Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt Unfälle und Sicherheitsdefizite Unfäll e mit Radfahrerbeteiligung im Stadtbezirk i n de n Jahre n 2008 bis 2012 1 Facharbeitskreis, 30. Juni 2014 Andrea Fromberg,

Mehr

Verkehrs- und Gestaltungskonzept Seydlitzstraße

Verkehrs- und Gestaltungskonzept Seydlitzstraße Verkehrs- und Gestaltungskonzept Seydlitzstraße Erörterung Zwischenstand 14.11.2017 Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de

Mehr

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt magdeburg radelnd erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? www.magdeburg-radelnd-erobern.de Das Verkehrsmittel

Mehr

Umbauplanung Königsallee südlich Godehardstraße

Umbauplanung Königsallee südlich Godehardstraße Umbauplanung Königsallee südlich Godehardstraße Radweg auf Hochbord oder in Fahrbahnhöhe? Stellungnahme des Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Göttingen/Northeim e.v. www.vcd.org/goenom, goenom@vcd.org

Mehr

Verkehrs- und Gestaltungskonzept Müllerstraße in Berlin Mitte

Verkehrs- und Gestaltungskonzept Müllerstraße in Berlin Mitte Folie 1 Verkehrs- und Gestaltungskonzept Müllerstraße in Berlin Mitte Analyseergebnisse und Maßnahmenvorschläge im Nebenstraßennetz Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und -systeme, Dresden Inhalt Folie

Mehr

Seite 1 von 5 Wo die Lübecker Straße endet und die Gadebuscher Straße beginnt, gibt es für stadtauswärt Radelnde benutzungspflichtige gemeinsame Fuß-u

Seite 1 von 5 Wo die Lübecker Straße endet und die Gadebuscher Straße beginnt, gibt es für stadtauswärt Radelnde benutzungspflichtige gemeinsame Fuß-u Seite 1 von 5 Wo die Lübecker Straße endet und die Gadebuscher Straße beginnt, gibt es für stadtauswärt Radelnde benutzungspflichtige gemeinsame Fuß-und Radwege auf beiden Straßenseiten. Der von hier aus

Mehr

Integration des Fahrradverkehrs auf Hauptverkehrsstraßen

Integration des Fahrradverkehrs auf Hauptverkehrsstraßen Hartmut Topp topp.plan: Stadt.Verkehr.Moderation TU KAISERSLAUTERN imove Integration des Fahrradverkehrs auf Hauptverkehrsstraßen - Umfang & Trend, Netz, Flächen, Sicht, Komfort Forum Rad und Raum - Funktion

Mehr

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013 Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013 Vorbemerkung Radschnellwege werden in der zukünftigen Nahmobilität eine strategisch wichtige Funktion hinsichtlich der Bündelung und Beschleunigung von bedeutenden

Mehr

Förderung des Radverkehrs in der Ahlener Innenstadt. Bürgerinformation NEUE WEGE IN DIE CITY.AHLEN 2017

Förderung des Radverkehrs in der Ahlener Innenstadt. Bürgerinformation NEUE WEGE IN DIE CITY.AHLEN 2017 Förderung des Radverkehrs in der Ahlener Innenstadt Bürgerinformation NEUE WEGE IN DIE CITY.AHLEN 2017 gefördert von: 18:00 01 02 Beginn Begrüßung Thematischer Einstieg Dr. Alexander Berger/ Prof. Dr.

Mehr

Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit

Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit Marcel Schreiber Referent Verkehrsinfrastruktur VSVI NRW Seminar Stadtstraßen und Ortsdurchfahrten Bergisch Gladbach,

Mehr

Geschüttelt oder gerührt? Tagung der Velokonferenz Schweiz am in Luzern

Geschüttelt oder gerührt? Tagung der Velokonferenz Schweiz am in Luzern Geschüttelt oder gerührt? Tagung der Velokonferenz Schweiz am 12.09.2012 in Luzern Trennen oder Mischen? Auf die Details kommt es an! Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr PGV-Alrutz Große

Mehr

Verträglichkeit im. Fuß- und (E-) Radverkehr. Forschungsforum Mobilität für Alle 2014 E-Mobilität & aktive Mobilität 3.12.

Verträglichkeit im. Fuß- und (E-) Radverkehr. Forschungsforum Mobilität für Alle 2014 E-Mobilität & aktive Mobilität 3.12. Verträglichkeit im Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur Fuß- und (E-) Radverkehr Forschungsforum Mobilität für Alle 2014 E-Mobilität & aktive Mobilität 3.12.2014,

Mehr

wir nehmen aufgrund der Vollmachterteilung des Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen e.v. für diesen Stellung zu o.a. Vorhaben.

wir nehmen aufgrund der Vollmachterteilung des Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen e.v. für diesen Stellung zu o.a. Vorhaben. Keine OU Waake Trisl In der Schleene 8 37136 Waake Landkreis Göttingen Reinhäuser Landstraße 4 37083 Göttingen Keine Ortsumgehung Waake e.v Dr. Oliver Trisl (1. Vorsitzender) In der Schleene 8 37136 Waake

Mehr

Planungswerkstatt Friedhofstraße Carl-Ulrich-Straße

Planungswerkstatt Friedhofstraße Carl-Ulrich-Straße Planungswerkstatt Friedhofstraße Carl-Ulrich-Straße Wir gestalten unsere Straße! 27.09.2018 Bild: www.mobilityweek.eu 1 Agenda 27. September 2018 Begrüßung durch Bürgermeister Herbert Hunkel Straßenbahn

Mehr

Radverkehrsbeirat der Stadt Würzburg. TOP 2 Radachse 3 Versbach

Radverkehrsbeirat der Stadt Würzburg. TOP 2 Radachse 3 Versbach 1 Radverkehrsbeirat der Stadt Würzburg 7. Sitzung am 20.07.2016 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr TOP 2 Radachse 3 Versbach Vortragender: Dipl.-Ing. Heiko Biesler BPR Beraten Planen Realisieren Bernd F. Künne &

Mehr

Österreichischer Radgipfel Kärnten 2015 Klagenfurt

Österreichischer Radgipfel Kärnten 2015 Klagenfurt Grundlagen der Radnetzplanung Österreichischer Radgipfel Kärnten 2015 Klagenfurt Institut für Transportwissenschaft Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik TU-Wien Kontakt: Guenter.Emberger@tuwien.ac.at

Mehr

Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk

Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk Sichere Straßen für kleines Geld? DVR-Kolloquium Infrastrukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit am 8. Dezember 2014 im

Mehr

Radverkehrsaufkommen/ Radverkehrsinfrastruktur und zukünftiges Unfallgeschehen

Radverkehrsaufkommen/ Radverkehrsinfrastruktur und zukünftiges Unfallgeschehen Radverkehrsaufkommen/ Radverkehrsinfrastruktur und zukünftiges Unfallgeschehen Marcel Schreiber Referent Infrastruktur Symposium Mehr Radverkehr aber sicher! Berlin, 21. September 2016 2 Unfallgeschehen

Mehr

Sicherheit des Radverkehrs Defizite auf der Strecke und an Kreuzungen

Sicherheit des Radverkehrs Defizite auf der Strecke und an Kreuzungen Sicherheit des Radverkehrs Defizite auf der Strecke und an Kreuzungen Jörg Ortlepp Leiter Verkehrsinfrastruktur ADFC-Fachtagung Moderne Radverkehrsinfrastruktur für alle Mobiliätsbedürfnisse 23.04.2018,

Mehr

Ost-West-Radachse vom Schillerteich bis zur Saarstraße

Ost-West-Radachse vom Schillerteich bis zur Saarstraße Herzlich Willkommen vom Schillerteich bis zur Saarstraße Bürgerversammlung 13.10.2015 18:00 21:00 Uhr Alvar-Aalto-Kulturhaus Hörsaal 1-4 1 Diese Veranstaltung heute, weil der Planungsstand so weit ist,

Mehr

ERA und StVO-Novelle

ERA und StVO-Novelle ERA und StVO-Novelle Dankmar Alrutz Kolloquium Empfehlungen für Dipl.-Ing. Radverkehrsanlagen Dankmar Alrutz (ERA) 6. Dezember 2010 in Köln 1 Themenüberblick Kurzer Rückblick StVO-Novelle 2009/11 Exkurs

Mehr

Die neue StVO - was wird anders? Detmolder Verkehrstag Dipl. Ing. Wolfram Mischer

Die neue StVO - was wird anders? Detmolder Verkehrstag Dipl. Ing. Wolfram Mischer Die neue StVO - was wird anders? Alles?! Derzeitiger Stand Sitzung des Bundesrates am 03.04.2009 StVO BR-Drs. 153/09 BR-Drs. 153/1/09 (ohne Ziff. 4 und 8) VwV-StVO BR-Drs. 154/09 BR-Drs. 154/1/09) Die

Mehr

i. Schienengebundener Öffentlicher Verkehr ii. Straßengebundener Öffentlicher Verkehr iii. Warteflächen / Barrierefreiheit

i. Schienengebundener Öffentlicher Verkehr ii. Straßengebundener Öffentlicher Verkehr iii. Warteflächen / Barrierefreiheit Gliederung 41 a) Modal Split b) Fließender Kfz-Verkehr c) Öffentlicher Verkehr i. Schienengebundener Öffentlicher Verkehr ii. Straßengebundener Öffentlicher Verkehr iii. Warteflächen / Barrierefreiheit

Mehr

Radverkehrsführung an Straßenbahnhaltestellen Beispiele aus Leipzig

Radverkehrsführung an Straßenbahnhaltestellen Beispiele aus Leipzig Radverkehrsführung an Straßenbahnhaltestellen Beispiele aus Leipzig Präsentation im Kulturrathaus Dresden im Rahmen der 12. SRL ÖPNV-Tagung 2009 / 2. MeetBike Konferenz Integrierte Nahmobilität am 12./13.

Mehr

Verkehrssicherheit in der Radverkehrsplanung

Verkehrssicherheit in der Radverkehrsplanung Verkehrssicherheit in der Radverkehrsplanung Mag. Martin Pfanner KFV Kuratorium für Verkehrssicherheit Juni 2014 ÖSTERREICHISCHER RADGIPFEL in Bregenz Radverkehr in Österreich Quelle: BMLFUW 2013 * Erhebungen

Mehr

Umsetzung der 25. StVO-Novelle in der Richtlinie für den Radverkehr

Umsetzung der 25. StVO-Novelle in der Richtlinie für den Radverkehr Umsetzung der 25. StVO-Novelle in der Richtlinie für den Radverkehr Dipl.-Ing. Klaus Robatsch Bereichsleiter Forschung & Wissensmanagement KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Verkehrsrechtstag 2014,

Mehr

Kommunale Radverkehrspolitik Konzepte Strategien - Beispiele

Kommunale Radverkehrspolitik Konzepte Strategien - Beispiele Kommunale Radverkehrspolitik Konzepte Strategien - Beispiele Tagung am 16. Oktober 2014 in Nürnberg Konkurrenz im Straßenraum: Auto, Rad, Fußgänger Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr

Mehr

Brückstraße. Bild 1, 2. Zweirichtungsradweg Rtg Hemmingen Breite 1,0m. Zweirichtungsabschnitt nach der Leinebrücke 1,56m

Brückstraße. Bild 1, 2. Zweirichtungsradweg Rtg Hemmingen Breite 1,0m. Zweirichtungsabschnitt nach der Leinebrücke 1,56m Brückstraße Bild 1, 2 Zweirichtungsradweg Rtg Hemmingen Breite 1,0m Zweirichtungsabschnitt nach der Leinebrücke 1,56m Brückstraße (2) Bild 3, 4 Richtung Hemmingen nach Einfahrt Kiesteiche 1,56m breit mit

Mehr

Perspektive für Straelen 2022 Integriertes städtebauliches Handlungskonzept

Perspektive für Straelen 2022 Integriertes städtebauliches Handlungskonzept Integriertes städtebauliches Handlungskonzept Bürgerkonferenz Straelen Ingenieurgesellschaft Stolz Ausgangssituation Kfz-Verkehrsbelastungen von bis zu 10.000 Fahrzeugen am Tag Zulässige Höchstgeschwindigkeit:

Mehr

Verträglichkeit FußgängerInnen RadfahrerInnen

Verträglichkeit FußgängerInnen RadfahrerInnen Verträglichkeit FußgängerInnen RadfahrerInnen Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur 2. RADLakademie 27.08.2014, Mödling Michael Meschik michael.meschik@boku.ac.at

Mehr

Stellungnahme des ADFC zur Markierung von Schutzstreifen und zur Freigabe des Gehweges für Radfahrer in der Ortslage Nendorf an der K15 und der K38

Stellungnahme des ADFC zur Markierung von Schutzstreifen und zur Freigabe des Gehweges für Radfahrer in der Ortslage Nendorf an der K15 und der K38 Kreisverband Nienburg im ADFC-Niedersachsen e.v. Nienburg, den 21. März 2014 Stellungnahme des ADFC zur Markierung von Schutzstreifen und zur Freigabe des Gehweges für Radfahrer in der Ortslage Nendorf

Mehr

VELOROUTE 13. GERTIGSTRAßE von Mühlenkamp bis Barmbeker Straße. Öffentliche Veranstaltung

VELOROUTE 13. GERTIGSTRAßE von Mühlenkamp bis Barmbeker Straße. Öffentliche Veranstaltung VELOROUTE 13 GERTIGSTRAßE von Mühlenkamp bis Barmbeker Straße Öffentliche Veranstaltung 27.11.2018 ABLAUF DER VERANSTALTUNG 19 21:30 UHR Begrüßung und Einstieg Erläuterungen zum Planungsanlass - Veloroutenausbau

Mehr

Nr. Straße 1 Straße 2 Mängel / Konflikte Vorschlag Bürger

Nr. Straße 1 Straße 2 Mängel / Konflikte Vorschlag Bürger Knotenpunkte (Anregungen zur Führung auf Streckenabschnitten siehe Datei "Strecken") Nr. 1 2 Mängel / Konflikte Vorschlag Bürger Lindenthal fehlende Querungsmöglichkeit entlang des Grüngürtels / 501 innerer

Mehr

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung Verkehrskonzept Ketsch 25. Februar 2016 Ingenieurbüro für Verkehrswesen Koehler und Leutwein GmbH & Co.KG Greschbachstraße 12 76229 Karlsruhe Tel.: 0721/962600 Mail: mail@koehler-leutwein.de

Mehr

R a d v e r k e h r s a n l a g e n

R a d v e r k e h r s a n l a g e n Mischverkehr Radweg /-fahrstreifen Schutzstreifen für Radfahrer Fahrradstraße Gehwegbenutzung / Fußgängerzone Sonderfahrstreifen für Omnibusse Seitenstreifen Auffangradweg / - fahrstreifen Radaufstellstreifen

Mehr

Radverkehr der Zukunft sicher und komfortabel

Radverkehr der Zukunft sicher und komfortabel sicher und komfortabel Jörg Ortlepp Leiter Verkehrsinfrastruktur Fahrradkommunalkonferenz Rostock, 10. November 2015 2 Bedeutung des Radverkehrs Radverkehr ist abgesehen vom zu Fuß gehen die einfachste,

Mehr

Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen. Saseler Chaussee / Bergstedter Chaussee zwischen Stadtbahnstraße und Immenhorstweg

Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen. Saseler Chaussee / Bergstedter Chaussee zwischen Stadtbahnstraße und Immenhorstweg Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen Saseler Chaussee / Bergstedter Chaussee zwischen Stadtbahnstraße und Immenhorstweg Lage im Umfeld 2 Planungsbereich Bergstedt Saselbek Saseler Chaussee Bergstedter

Mehr

Verkehrsuntersuchung Ortskern Haag

Verkehrsuntersuchung Ortskern Haag Verkehrsuntersuchung Ortskern Haag ssitzung 23. Christoph Hessel, Dr.-Ing. Tobias Kölbl, M.Eng. Haag i. OB Aufgabenstellung Verkehrsuntersuchung Verkehrszählung zur Ermittlung des Tagesverkehrs und der

Mehr

ÖFFNEN DER EINBAHNSTRASSEN FÜR RADFAHER IN GEGENRICHTUNG

ÖFFNEN DER EINBAHNSTRASSEN FÜR RADFAHER IN GEGENRICHTUNG Empfehlungen für Radverkehrsanlagen in Luxemburg Recommandations pour aménagements cyclables au Luxembourg I - 09 ÖFFNEN DER EINBAHNSTRASSEN FÜR RADFAHER IN GEGENRICHTUNG Um für den Radverkehr möglichst

Mehr

Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept?

Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept? Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept? Das Radwegenetz kümmert sich um die Beschilderung von Radwegen, damit Touristen sicher durch Forchheim geleitet werden. Das Radwegekonzept

Mehr

Status Quo. Handlungsspielräume für die integrierte Gestaltung von Ortsdurchfahrten. Am Beispiel der Ortsdurchfahrt Butzbach-Fauerbach

Status Quo. Handlungsspielräume für die integrierte Gestaltung von Ortsdurchfahrten. Am Beispiel der Ortsdurchfahrt Butzbach-Fauerbach Status Quo Foto: Stadt Butzbach 2016 Handlungsspielräume für die integrierte Gestaltung von Ortsdurchfahrten Am Beispiel der Ortsdurchfahrt Butzbach-Fauerbach Bürgerwerkstatt am 26.10.2017 Zusammenfassung:

Mehr

Die Achsen wurden aus den für den Radverkehr wichtigsten Routen gebildet:

Die Achsen wurden aus den für den Radverkehr wichtigsten Routen gebildet: 1. Achsenkonzept In Bezug auf die Planungsgrundsätze Einheit von Bau und Betrieb sowie der Selbsterklärenden Straße ist es notwendig durchgängige Achsen mittels standardisierter Gestaltungselemente einheitlich

Mehr

4. Bauabschnitt der Königsallee (zwischen Grätzelstraße und dem Bahnübergang nördlich des Hagenwegs)

4. Bauabschnitt der Königsallee (zwischen Grätzelstraße und dem Bahnübergang nördlich des Hagenwegs) Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göttingen e.v. Geiststraße 2, 37073 Göttingen www.adfc-goettingen.de info@adfc-goettingen.de Kontakt: Rainer Worm, 0551/4994585 Verkehrsclub Deutschland

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Straßenentwurf. Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen.

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Straßenentwurf. Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Arbeitsgruppe Straßenentwurf Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen RASt 06 ULB Darmstadt Ausgabe 2006 Inhaltsübersicht Seite Bilderverzeichnis

Mehr

VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach. Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun?

VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach. Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun? VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun? Überblick Unterarten der Gattung Radler Allgemeine Fahrtipps Unfall-Ursachen und was wir tun können Verkehrsinfrastruktur

Mehr

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen Richtig im Radverkehr? Ein Quiz für Einsteiger 2011 ADFC Gießen 1) Wie schnell dürfen Autos und Fahrräder hier maximal fahren? A) Wenn nichts anderes ausgeschildert ist, 30 km/h. ) g, B) An den Fußverkehr

Mehr

außerorts Belastungsbereich irrelevant Länge [m] 234 Kommune Bestand Landw.-/Forstw./-Wasserw.-/ Anlieger frei Weg Straße

außerorts Belastungsbereich irrelevant Länge [m] 234 Kommune Bestand Landw.-/Forstw./-Wasserw.-/ Anlieger frei Weg Straße Maßnahmen-Nr. STR_03 Lage außerorts Belastungsbereich irrelevant Länge [m] 34 Kommune Mömlingen Bestand Landw.-/Forstw./-Wasserw.-/ Anlieger frei Weg Straße Wiesentalstraße Weg mit Zusatzzeichen Anlieger

Mehr

Verbesserte Straßenarchitektur bei Lkw Abbiegeunfällen. Jörg Ortlepp Leiter Verkehrsinfrastruktur. 4. GMTTB Jahrestagung

Verbesserte Straßenarchitektur bei Lkw Abbiegeunfällen. Jörg Ortlepp Leiter Verkehrsinfrastruktur. 4. GMTTB Jahrestagung Verbesserte Straßenarchitektur bei Lkw Abbiegeunfällen Jörg Ortlepp Leiter Verkehrsinfrastruktur 4. GMTTB Jahrestagung, Konstanz 2 System Straßenverkehr 2013 9 Tote 18 Schwerstverletzte 156 Schwerverletzte

Mehr