Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Klage und Rechtsbegehren

Ähnliche Dokumente
Zivilverfahrensrecht FS April 2015

Zivilverfahrensrecht (Master): Klage und Rechtsbegehren

Rechtswissenschaftliches Institut. V. Klage. Seite 21

ZPO Fallstricke und Chancen. Kongresshaus Zürich (1127.) 18. März 2014

Inhalt. Lektion 4: Die Klagearten 35 A. Leistungsklage 35 B. Feststellungsklage 35 C. Gestaltungsklage 39 Zusammenfassende Übersicht 41

Einleitung oder vom Sinn und Nutzen der kommentierten Formularsammlung. V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis...

Teilklage, unbezifferte Forderungsklage, Stufenklage. -die Qual der Wahl?

Übungen im ZPR/SchKG FS 2016 Fall 8

Fall 3 Verfahrensablauf, Beweisrecht

Materiell rechtlicher Schutz des Schuldners in der Betreibung. Dr. iur. Benedikt Seiler

Die Klage. Prof. Dr. Th. Kaiser. Seite 1. Kaiser & Sozien Partnerschaft mbb Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

ZPR HS 15 Formen der Erledigung der Klage (Meier, ZPR, 33) Prof. Isaak Meier

Rechtswissenschaftliches Institut Zivilprozessrecht

Zivilverfahrensrecht (Master): Summarisches Verfahren

Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Rechtsmittel

Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Rechtsmittel

A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Rechtswissenschaftliches Institut IV. Parteien

Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Prozessvoraussetzungen (Art. 59 ff.)

Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Einstweiliger Rechtsschutz

Das vereinfachte Verfahren (ZPO ) Prof. Dr. Ingrid Jent-Sørensen Obergericht des Kantons Zürich

Vorfragen. Liegt ein anfechtbarer Entscheid vor? Bestimmung des Anfechtungsobjektes:

Das vereinfachte Verfahren

Einleitung 1 l.teil Das Institut der unbezifferten Forderungsklage

Fall 2: Klagen, Rechtskraft und Rechtshängigkeit

Auflôsung und Liquidation der Ehegattengesellschaft

Sachverhalt. Örtliche und sachliche Zuständigkeit. Wealthbank AG. DD (Meilen) Auskunft (DSG 8)

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

Einleitende Fragen. Liegt ein anfechtbarer Entscheid vor? Bestimmung des Anfechtungsobjektes:

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7

Zivilprozessordnung (ZPO) Scheidungsverfahren

Internationales Zivilprozessrecht

Übungen ZVR HS 2012 Fall 12 Klagen betreffend die betriebene Forderung und Rechtsöffnung

Zivilprozessrecht I - Erkenntnisverfahren

Übungen ZVR HS 2010 Fall 14 Klagen betreffend die betriebene Forderung und Rechtsöffnung

1.) Zuständiges Gericht ist gem. 767 Abs. 1, 802 ZPO das Prozessgericht des ersten Rechtszuges.

Der Regressprozess. Frédéric Krauskopf. Institut für Haftpflicht- und Versicherungsrecht. Universität Bern. Art. 72 Abs. 1 ATSG

Das summarische Verfahren. Prof. Dr. Ingrid Jent-Sørensen Obergericht des Kantons Zürich

Zivilverfahrensrecht -Erkenntnisverfahren. Gliederung Blatt 1

Rechtsmittel. Übungen ZPR/SchKG FS MLaw Nikola Nastovski Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Tanja Domej. Universitätseinheit

Die Anfechtung von Versammlungsbeschlüssen

Bachelorprüfung Zivilverfahrensrecht I/II vom 3. Januar 2012 Prof. Dr. Isaak Meier

Lizentiatsprüfung ZPR/SchKG vom 3. Januar 2012

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 2 S. 1. Streitwerte.

RiAG Stello Januar 2005

Zur Teilklage nach Art. 86 ZPO (zugleich ein Beitrag zur Lehre der materiellen Rechtskraft) Disposition

Samstage zur Prüfungsvorbereitung. Fall 4: Parteilehre. Lösungsvorschlag

Internationales Zivilverfahrensrecht HS 2017

Frage 1: Grundlagen. Frage 1: Beweisgegenstand. Fall Beweisrecht

Zivilverfahrensrecht III. Thema: Überblick über das IZVR

Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß

Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 2 Wesen und Begriffe des Zivilprozessrechts 2

Ausgewählte Aspekte der Teilklage

ZPR/SchKG Ersatzprüfung (FS 2015)

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Gestaltungsklage

Verfahrensgrundsätze

Anwendungsbereich und Zulässigkeit von Gerichtsstandsvereinbarungen nach LugÜ 17

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XV

Zivilprozessrecht. Vorlesung ZPO Wintersemester 2017/2018 Robin Matzke

Übungen im Zivilverfahrensrecht HS 2012 Thema: Entscheide, unentgeltliche Rechtspflege, Kostenrecht RAin Dr. Yael Strub

3. Fall. D Düsseldorf (D) Schenkung Haus Zürich. Freundin F. CH-Konkursverwaltung

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

Übungsfall 2. Fall 1:

Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille

Übungen im Zivilverfahrensrecht FS 2017 Thema: Entscheide, unentgeltliche Rechtspflege, Kostenrecht, Vergleich, Urteil RAin Dr.

Fall 2 Örtliche Zuständigkeit - Prozessvoraussetzungen

Nachlassmodul prozessuale Aspekte

Die ZPO in Fällen. Verlag W. Kohlhammer. 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage P. von

Die Klagearten der VwGO

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

7. Teil: Die Klage. A. Die Bedeutung der Klage B. Klagearten C. Klageerhebung D. Die Wirkungen der Klageerhebung E. Der Streitgegenstand.

Scheidungsv erfahren nach revidiertem Recht

Die verwaltungsrechtliche Klage

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis... VII Literaturverzeichnis... XIII Materialienverzeichnis... XXXI Abkürzungsverzeichnis...

Rechtswissenschaftliches Institut Zivilverfahrensrecht (Master) Thema: Beweisrecht (Vertiefung)

Teil 2.4: Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung

Inhaltsverzeichnis VII. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

ZPO Fallstricke und Chancen. Kongresshaus Zürich (1127.) 18. März 2014

Rechtswissenschaftliches Institut Zivilverfahrensrecht (Master) Thema: Kollektiver Rechtsschutz

1. KAPITEL: ERKENNTNISVERFAHREN 1 VORÜBERLEGUNGEN

AG VerwR Teil 1 / Woche 8

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 5 S. 1. Teilbeendigungen durch Urteil

Gutachten und Urteil

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht

Aufbauhinweise I I. Die Anfechtungsklage hat Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren. Teil A: Gliederungsübersicht

Übungen im Zivilverfahrensrecht, HS 2011

Urteilskopf. Regeste a. Regeste b. Sachverhalt ab Seite III 67

Europäisches Zivilverfahrensrecht HS 2016

Rechtsmittel ZVR III 2012 (Meier, Lehrbuch, 9. Kap.) Prof. Isaak Meier

Übungen im Zivilverfahrensrecht FS 2018 Thema: Kostenrecht, unentgeltliche Rechtspflege, Entscheide, Rechtsmittel RAin Dr.

16. Teil: Rechtsmittel. A. Gemeinsame Grundsätze B. Die Berufung C. Die Revision D. Die Beschwerde E. Sicherstellung einheitlicher Entscheidungen

Die neue Schweizerische Zivilprozessordnung

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

Tatbestand. Die Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Nachteilsausgleich gemäß 113 Abs. 3, Abs. 1 BetrVG.

Transkript:

Rechtswissenschaftliches Institut Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Klage und Rechtsbegehren Freitag, 4. März 2016, 14:00 15:45 PD Dr. iur. Miguel Sogo, LL.M.

Übersicht Grundlagen Klagearten Feststellungsklage Gestaltungsklage Leistungsklage Mehrheit von Klagen Widerklage objektive Klagenhäufung subjektive Klagenhäufung Streitverkündungsklage Klageänderung Seite 2

Grundlagen Definition der Klage: Ansuchen beim Gericht um Gewährung von Rechtschutz durch Ausfällung eines Urteils Inhalt: Art. 221 ZPO bzw. Art. 244 ZPO Form: Art. 130 ZPO bzw. Art. 244 Abs. 1 ZPO und Art. 252 Abs. 2 ZPO Unterscheidung nach dem begehrten Rechtsschutz: Leistungsklage (Art. 84 ZPO) Gestaltungsklage (Art. 87 ZPO) Feststellungsklage (Art. 88 ZPO) Rechtsschutzinteresse als Voraussetzung für die Klage: Art. 59 Abs. 2 lit. a ZPO Seite 3

Allgemeine Feststellungsklage Rechtsgrundlage: Art. 88 ZPO Rechtsschutzinteresse (Feststellungsinteresse): Gegenstand der Feststellung: Feststellungsklage bezieht sich auf ein Recht oder Rechtsverhältnis, nicht aber auf Tatsachen Rechtsunsicherheit: Rechtslage ist unsicher oder ein Anspruch gefährdet oder bestritten Unzumutbarkeit: Fortdauer der Ungewissheit ist nicht zumutbar Eignung und Subsidiarität: Ungewissheit lässt sich durch Feststellungsklage beseitigen (Eignung) und nicht auf andere Weise, insbesondere nicht durch Leistungsoder Gestaltungsklage (Subsidiarität) Seite 4

Besondere Feststellungsklagen Rechtsgrundlage: Art. 28a Abs. 1 Ziff. 3 ZGB Art. 9 Abs. 1 lit. c UWG Art. 83 Abs. 2 SchKG, Art. 85a SchKG usw. Rechtsschutzinteresse (Feststellungsinteresse): nach Massgabe der jeweiligen Rechtsgrundlage Seite 5

(Allgemeine) negative Feststellungsklage Unterscheidung positive vs. negative Feststellungsklage Funktion Parteirollenumkehr gegenüber entgegengesetzter Leistungsklage Beweislastverteilung Gerichtsstand: Anknüpfung an formelle Kläger- und Beklagtenstellung (Ausnahme: BGE 130 III 285 [288 ff.] betr. Art. 83 Abs. 2 SchKG) Kampf ums Forum (insb. BGE 136 III 523 [524 f.] und BGE 131 III 319 [325 f.]) Rechtskraft Seite 6

Gestaltungsklage Rechtsgrundlage: Bedeutung von Art. 87 ZPO kraft Gesetzes: ZGB/OR/FusG/ZPO/SchKG usw. kraft Vereinbarung? Unterschied zum privaten Gestaltungsrecht: Klageerfordernis Echte und unechte Gestaltungsklagen Materiellrechtliche und prozessuale Gestaltungsklagen Rückwirkende und nicht rückwirkende Gestaltungsklagen Gestaltungsurteil: nur bei Klagegutheissung Rechtsänderung (sog. Gestaltungswirkung) Rechtskraft (insb. subjektive Grenzen) actio duplex (doppelseitige Klage) Seite 7

Leistungsklage Rechtsgrundlage: Art. 84 ZPO Klage über zukünftige Ansprüche Klage über bedingte Ansprüche ( bedingte Klage!) Unbezifferte Forderungsklage (Art. 85 ZPO): Anwendungsbereich: Stufenklage Klagen, deren Bezifferung nach Abschluss des Beweisverfahrens möglich ist Klagen über Ansprüche, die nach richterlichem Ermessen festzusetzen sind (sog. Rechtsfolgeermessen)? Bedeutung des anzugebenden Mindestwerts Kostenverteilung Teilklage (Art. 86 ZPO): Zulässigkeit Rechtskraft Feststellungsklage als Widerklage Nachklagevorbehalt Seite 8

Widerklage (Art. 224 ZPO) Voraussetzungen allgemeine Prozessvoraussetzungen (da selbständige Klage, Art. 59 Abs. 2 ZPO) Rechtshändigkeit der Hauptklage gleiche Parteien gleiche Verfahrensart (Ausnahmen?) gleiche örtliche Zuständigkeit (Art. 59 Abs. 2 lit. b i.v.m. Art. 14 Abs. 1 ZPO) abweichende sachliche Zuständigkeit schadet nicht, sofern sie lediglich durch unterschiedliche Streitwerte begründet ist (Art. 224 Abs. 2 ZPO) Zeitpunkt der Erhebung: frühester Zeitpunkt spätester Zeitpunkt (Eventualmaxime, Art. 224 Abs. 1 ZPO) kein Konnexitätserfordernis (Konnexität schafft jedoch zusätzlichen Gerichtsstand, Art. 14 Abs. 1 ZPO) keine Wider-Widerklage (Art. 224 Abs. 3 ZPO) Streitwert (Art. 94 ZPO) Dahinfallen der Hauptklage Seite 9

Objektive Klagenhäufung (Art. 90 ZPO) Voraussetzungen allgemeine Prozessvoraussetzungen (da selbständige Klage, Art. 59 Abs. 2 ZPO) gleiche Parteien abweichende Verfahrensart schadet nicht, sofern sie lediglich durch unterschiedliche Streitwerte begründet ist (h.l.) gleiche örtliche Zuständigkeit (Art. 59 Abs. 2 lit. b i.v.m. Art. 15 Abs. 2 ZPO) abweichende sachliche Zuständigkeit schadet nicht, sofern sie lediglich durch unterschiedliche Streitwerte begründet ist (h.l.) kein Konnexitätserfordernis (Konnexität schafft jedoch zusätzlichen Gerichtsstand, Art. 15 Abs. 2 ZPO) Streitwert (Art. 93 Abs. 1 ZPO) Dahinfallen einer Klage Seite 10

Subjektive Klagenhäufung (einfache Streitgenossenschaft, Art. 71 ZPO) Voraussetzungen allgemeine Prozessvoraussetzungen (da selbständige Klage, Art. 59 Abs. 2 ZPO) zusätzliche Partei gleiche Verfahrensart gleiche örtliche Zuständigkeit (Art. 59 Abs. 2 lit. b i.v.m. Art. 15 Abs. 1 ZPO; automatische Zuständigkeit gemäss Art. 15 Abs. 1 ZPO beschränkt sich allerdings auf passive Streitgenossenschaft) gleiche sachliche Zuständigkeit: BGE 138 III 471* Konnexität Streitwert (Art. 93 ZPO) Dahinfallen einer Klage *vgl. auch die lesenswerten Ausführungen zu negativen Kompetenzkonflikten auf S. 482 Seite 11

Streitverkündungsklage (Art. 81 f. ZPO) Voraussetzungen (Art. 81 ZPO) allgemeine Prozessvoraussetzungen (da selbständige Klage, Art. 59 Abs. 2 ZPO) zusätzliche Partei gleiche Verfahrensart, und zwar ausschliesslich ordentliches Verfahren (Haupt- sowie Streitverkündungsklage) gleiche örtliche Zuständigkeit, wobei automatisch gegeben (Art. 59 Abs. 2 lit. b i.v.m. Art. 16 ZPO) gleiche sachliche Zuständigkeit: BGE 139 III 67 Zeitpunkt der Erhebung (Art. 82 Abs. 1 ZPO) Geltendmachung (Leistungsklage) sowie nach h.l. Abwehr (negative Feststellungsklage) von Gewährleistungs- und Regressansprüchen im Falle des Unterliegens kurze Begründung keine Kettenstreitverkündungsklage (Art. 81 Abs. 2 ZPO) Zulassungsverfahren (Art. 82 ZPO) Seite 12

Streitverkündungsklage (Art. 81 f. ZPO) BGE 139 III 67 zur kurzen Begründung: Damit das Gericht den sachlichen Zusammenhang der eingeklagten Ansprüche überprüfen kann, müssen gemäss Art. 82 Abs. 1 Satz 2 ZPO die Rechtsbegehren, welche die streitverkündende Partei gegen die streitberufene Person zu stellen gedenkt, genannt und kurz begründet werden. zum Gegenstand des Zulassungsverfahrens: Im Rahmen des Zulassungsverfahrens ist lediglich zu prüfen, ob der mit der Streitverkündungsklage geltend gemachte Anspruch vom Bestand des Hauptklageanspruchs abhängig ist. [ ] Ob der Anspruch im Falle des Unterliegens des Streitverkündungsklägers gegenüber dem Hauptkläger auch tatsächlich materiell begründet ist, bildet nicht Gegenstand des Zulassungsverfahrens, sondern des Erkenntnisverfahrens im Streitverkündungsprozess. zum Entscheid: Sind die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt, ist die Streitverkündungsklage ohne weiteres zuzulassen. Prozessökonomischen Anliegen ist nicht mit der Zulassungsverweigerung der Streitverkündungsklage Rechnung zu tragen, sondern mit der in Art. 82 Abs. 3 i.v.m. Art. 125 lit. a und c ZPO vorgesehenen Möglichkeit, den Haupt- und Streitverkündungsprozess zu trennen oder allenfalls das Verfahren auf einzelne Fragen oder auf einzelne Rechtsbegehren zu beschränken. Seite 13

Klageänderung vor der Hauptverhandlung (Art. 227 ZPO) allgemeine Prozessvoraussetzungen für geänderte Klage (Art. 59 Abs. 2 ZPO) gleiche Parteien gleiche Verfahrensart gleiche örtliche Zuständigkeit abweichende sachliche Zuständigkeit schadet nicht, sofern sie lediglich durch unterschiedliche Streitwerte begründet ist (Art. 227 Abs. 2 ZPO) Konnexität der Klagen oder Zustimmung der Gegenpartei Zeitpunkt in der Hauptverhandlung (Art. 230 ZPO) Voraussetzungen nach Art. 227 ZPO; zusätzlich: neue Tatsachen oder Beweismittel i.s.v. Art. 229 ZPO Zeitpunkt Seite 14