UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

Ähnliche Dokumente
TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Praktischer Prüfungsteil:

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen),

Einführung in das computergestützte Entwerfen und Konstruieren (Bachelor, Modul 11030) Lehrveranstaltungsbegleitende Prüfung im Sommersemester 2011

Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den Uhr

1 Einführung Inhalt und Anwendungsbereich der DIN 1045 (07/2001) Bautechnische Unterlagen! Inhalt einer prüffähigen statischen Berec

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr

Name, Vorname: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen!

Zusammenfassung der Abschlussarbeit. Entwurf und Bemessung von alternativen Tragwerken für eine Wohnbebauung mit Tiefgarage.

Nachweis des konstruktiven Brandschutzes

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1

Schweizerische Bauschule Aarau

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

EFH 2 WOHNUNGEN KELMIS 2017

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von

Massivbau II Übung SS 2008

1. Aufgabe (Bauzeichnen, Maßordnung)

Übung / Seminar MW 01 Massivbau II. Bemessung eines Ringbalkens. Aufgabenstellung

1. Aufgabe (Bauzeichnen, Maßordnung)

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

Bachelorprüfung SS 2014 Massivbau I - Grundlagen Samstag, den Uhr

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure

Baubeschreibung Inhalt

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

Bachelorprüfung WS 2013/14 Massivbau I Donnerstag, den Uhr

Zusammenfassung Bachelorthesis

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte)

Klausur Baukonstruktion

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den

Klausur Baukonstruktion

Schadensfreier Mauerwerksbau

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den Uhr

Dipl.-Ing. Siegfried Möbius

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr

Position 3.41: Treppenlauf

Zusammenfassung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den Uhr

Tabellen zur Tragwerklehre

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management

KIB 2. Hochhausentwurf. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

61S: Konstruktiver Querschnitt

Hausübung 2. y z. Aufgabe 2.1a: Berechnung von Querschnittswerten. Baumechanik II - Sommersemester Nachzügler PVL Hausübung 2

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin

GEO Das FRILO Gebäudemodell

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU

1,50 1,50 1,30 A12N A12N ø25. Bewehrung aus. Decke über 1.OG. 14 ø10 T= (379.2) 374 (379.2) 374 (379.2) 374 (379.

TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB IV (WS 08/09) Ausgabe: Abgabe:

Diplomvortrag von Isabel Scholz

Fakultät 2 Lehrstuhl Massivbau Lehrstuhl Stahl- und Holzbau Lehrstuhl Statik und Dynamik. Aufgabenstellung Modul (BDGI32) Ingenieurbau

Baustahl S 235 JR nach EN (FE 360 B, früher St 37-2) Beton C 30/37 nach ENV 206

Statische Berechnung

TWL Klausur WS 2016/ Termin / Bearbeitet von

Aufgaben TK II SS 2002 TRAGKONSTRUKTIONEN II. ETHZ Departement Architektur. Professur für Tragkonstruktionen. Prof. Dr. O.

Baukonstruktion Übung Zwei Treppen WiSe 2005/ 2006

TRAGSYSTEME KONSTRUIEREN MATERIAL Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Prof. Dipl.-Ing. Gottfried Leicher TRAGWERKSLEHRE IN BEISPIELEN UND ZEICHNUNGEN. 3. überarbeitete Auflage

Material Anmerkungen Formel

Position 3.40: Zwischenpodest

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise

44C Durchstanznachweis DIN

Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender Vellmar. BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 19Y - Treppenanschluss Seite 1

Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte

STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2

Aufgabe Gesamt Mögliche Punkte Erzielte Punkte

Fachprüfung Stahlverbundbau, Stahlhohlprofile und Seiltragwerke

belastungstabellen trapezprofil S stahl

Baukonstruktion. Übung Bauzeichnen

Eisenbahnbrückenbau nach EUROCODE

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2003 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

ISBN Verlag Ernst & Sohn - Berlin. 1 Übersicht und Struktur der DIN

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU

Hochschule Regensburg Fachbereich Bauingenieurwesen. Diplomarbeit

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift

Stahlbeton for Beginners

Jonas Niessner Markus Gerendt. Maximilian Lange. Jonas Dornbusch

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1

Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen 1 Herbst 2005 Fachrichtung Bautechnik Aufgabe aus dem Konstruktiven Ingenieurbau

Statik 3 Modulklausur SS

Wolfgang Krings, Artur Wanner. Kleine Baustatik. Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen. 13., aktualisierte und erweiterte Auflage 2005

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

11J Drempelaussteifung

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f

Inhaltverzeichnis. Einleitung 1. 1 Krafte am Bauwerk Bauen und Berechnen Krafte im Gleichgewicht Lasten 6

Inhaltverzeichnis VII. Einleitung 1. 1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten 6

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Lasten. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten... 6

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences

Massivbau II Übung SS 2008

Transkript:

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB III (SS 07) Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: Name: Vorname: Matr.-Nr.: Parameter: α = β = Hinweise: Für die Parameter α und β sind die letzten beiden Ziffern der eigenen Matrikelnummer einzusetzen. Im Rahmen dieser Übung sollen einzelne Elemente eines Gebäudes in Form von einzelnen Übungen berechnet werden. Die Teilübungen wurden zu einer Übung zusammengefasst, um die Zusammenhänge der einzelnen Elemente untereinander zu verdeutlichen und einen praxisnahen Gesamtrahmen zu schaffen. 1.1

1 Aufgabenstellung: Eine Firma plant den Neubau eines zweiflügligen Bürogebäudes. Für die statische und konstruktive Bearbeitung steht ein Entwurf des Architekten mit folgenden Unterlagen zur Verfügung : Baubeschreibung, Details, Grundriss eines Normalgeschosses, Schnitt durch das Gebäude. Zwischen den beiden Gebäudeteilen soll ein Treppenhaus geplant werden. Die Treppenhauswände sollen den Aussteifungskern für das Tragwerk bilden. 2 Baubeschreibung: 2.1 Allgemeines: Gesamtkonstruktion: Geschosszahl: Treppenhaus: Innenwände: Gründung: Sonstiges: Stahlbetonskelettbau, Erdgeschoss, 1 Obergeschoss, Stahlbetonwände gemäß dem Entwurfsplan, Beliebig anzuordnende leichte Trennwände, Einzelfundamente unter den Stützen, Fundamentplatte unter dem Treppenhaus, Außenfassade wird in Glas ausgeführt. 2.2 Beschreibung der einzelnen Bauteile: Dachdecke: Geschossdecken: einschaliges Flachdach. Dachaufbau entsprechend dem Detail, Stahlbetondecke gemäß den statischen Erfordernissen, Filigrandecke einachsig gespannt mit abgehängter Unterdecke, Deckendicke nach den statischen Erfordernissen, Fußbodenaufbau entsprechend dem Detail, Stahlbetonwände: für die aussteifenden Bauteile gemäß den statischen Erfordernissen, Treppen, Podeste: Stahlbetontreppenläufe einachsig gespannt mit 3 cm Kunststeinbelag in Mörtelbettung, Untersicht in Sichtbeton, Baustoffe: Beton C25/30, Betonstahl BSt 500/550 S/M, Baugrund: Raumgewicht: γ = 20,0 kn/m 3, zul. mittlere Bodenpressung: zul σ = (350-β) kn/m 2, 1.2

Zusätzliche Angaben zur Belastung: Schneelast: Schneelastzone II nach DIN 1055-5 Geländehöhe des Bauwerkstandortes 500 m ü. NN, Windlast: nach DIN 1055-4, Verkehrslast: Verkehrslasten auf den Geschossdecken nach DIN 1055-3, Die leichten Trennwände sollen mit einem Zuschlag von p = 2,00-0,1 β kn/m 2 zur Nutzlast in der Berechnung berücksichtigt werden. 3 Bearbeitungsumfang: Abgabe 3.1 Baubeschreibung: In der Baubeschreibung sollen die wichtigsten charakteristischen Merkmale des Bauwerkes und des gewählten statischen Systems in einem kurzen Text beschrieben werden. Die Lastabtragung insgesamt über die einzelnen Teilsysteme und das Gesamtsystem ist zu erläutern. Anschließend sind alle bei der Bearbeitung verwendeten Vorschriften in einer Zusammenstellung zu zitieren. 3.2 Positionsplan: Alle zu bearbeitenden Positionen sind mit entsprechenden Positionsnummern in einen Positionsplan einzutragen. 3.3 Folgende Positionen sind statisch zu untersuchen: 3.3.1 Die einachsig gespannten Filigrandecken eines Normalgeschosses 3.3.2 Stahlbeton-Treppenlauf und zugehöriges Treppenpodest. 3.3.3 Stahlbetonunterzüge im Erdgeschoss in Achse B und C. Die Unterzüge sollen als Halbfertigteile mit nachträglich ergänzter Ortbetonschicht hergestellt werden. (Die Berechnung der Schnittgrößen und die Bemessung dürfen mit Hilfe von EDV-Programmen durchgeführt werden, die Ergebnisse sind mit einer Handrechnung nachvollziehbar zu kontrollieren.) Zusätzlich zu der Bemessung ist der wahrscheinliche Wert der Durchbiegung und hiermit eine sinnvolle Schalungsüberhöhung zu bestimmen. 3.3.4 maßgebende Stahlbeton-Innenstütze, 3.3.5 Stahlbeton-Randstütze in der Achse 1, 3.3.6 Einzelfundament unter der Innenstütze, 3.3.7 Einzelfundament unter der Randstütze, 3.3.8 Aussteifung des Gebäudes durch das Treppenhaus. 24.05.2007 14.06.2007 28.06.2007 26.07.2007 26.07.2007 09.08.2007 09.08.2007 1.3

3.4 Für folgende Bauteile sind Bewehrungszeichnungen anzufertigen: Abgabe (M = 1 : 20 oder M = 1 : 50 ) 3.4.1 Decken, untere und obere Bewehrung getrennt, für die untere Bewehrungslage der Decke sind die Stahlliste und die Schneideskizze für Betonstahlgewebe zu erstellen, 3.4.2 Stahlbeton-Treppenlauf, Stahlbeton-Treppenpodest, 3.4.3 Stahlbetonstützen, 3.4.4 Einzelfundamente unter den Stahlbetonstützen, 3.4.5 Darstellung der aussteifenden Bauteile im Erdgeschoss einschließlich Fundamente. 24.05.2007 14.06.2007 26.07.2007 09.08.2007 1.4

1.5

1.6