Fragebogen für den Hundebesitzer

Ähnliche Dokumente
Fragebogen für den Hundebesitzer

Fragebogen. I. Hunderhalter_in. 1. Name, Vorname: Straße:. 3. PLZ / Ort: Telefon:. 6. Geburtsdatum:. 7. Beruf:. II.

Anamnesebogen für neue und/oder befristete Mitglieder

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

Fragebogen Katze. Allgemeine Angaben. Besitzer: Name. Adresse. . Katze: Geburtsjahr / Geburtsdatum. Männlich weiblich kastriert ja nein

Informationsbogen zu

ANAMNESEBOGEN. An Ziemer&Falke GbR Schulungszentrum für Hundetrainer Blanker Schlatt Großenkneten. Datum: Name des Halters: Straße, Haus-Nr.

Stadt Stadtrandt ländlich mit Garten

Fragebogen Verhaltensberatung Hund

Mobil: / www:

Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND

Verhaltenstherapeutischer Fragebogen

ANAMNESEBOGEN FÜR DEN EIGNUNGSTEST

Das Erstgespräch / Anamnese:

Lieber Hundebesitzer,

Anamnesebogen. Pfotenliebling Coaching für Hund & Mensch Inhaberin Lisa Gunzenheimer Liststraße 1/ Leonberg. Datum: Angaben zum Halter

Allgemeiner Fragebogen für Kursteilnehmer

Fragebogen für Hundehalter

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER

Auch Ihr Haustier hat eine Seele Heike Heinz-Wittenberg Tierpsychologin Birkenstr Höhn Fragebogen für Hunde

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN

Fragebogen Verhaltensberatung Katze

Datum: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Rasse : Mischling aus:

Fragebogen für Hundehalter (Bitte in Druckschrift ausfüllen.) Hundehalter Name, Vorname:

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Name des Hundes: Geburtsdatum / Alter des Hundes: Rasse: Wie alt war Ihr Hund zum Zeitpunkt der Kastration:

Besitzerfragebogen. (Hundeschule Hundemensch) 1.) Name: Vorname: 2.) Adresse: 3.) Telefon: 4.) 5.) Name des Hundes: 6.

Dr. med. vet. Sabine Fischer Fachtierärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie

- Adresse: Name des Hundes: Geburtsdatum/ oder ungefähres Alter: Geschlecht: Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer:

KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule

Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz)

Bitte füllen sie den Fragebogen so gründlich wie möglich aus und senden ihn dann an mich zurück:

FRAGEBOGEN ZUR BARF FUTTERPLANERSTELLUNG

Dr. med. vet. Sabine Fischer Fachtierärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie

Allgemeiner Fragebogen für Hundebesitzer

Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund

Vor- und Nachname: Straße & Hausnummer: PLZ & Wohnort: Adresse: Tel. Nr. für Rückfragen: Name: Alter: Rasse:

MARION HERTEN. Der Fragebogen wird, zusammen mit der orthopädischen Erstuntersuchung helfen, den geeigneten Behandlungsplan für Ihr Tier zu erstellen.

Angaben zum Besitzer. Angaben zum Hund. Vor- und Nachname: Straße & Hausnummer: PLZ & Wohnort: Adresse: Tel. Nr.

Fragebogen Hund - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider. Fragebogen Hund

Tierschutzverein. TSV Pfote sucht Glück e.v. FRAGEBOGEN HUND Für die Bewerbung als Pflegestelle

Anamnesebogen. Ist Ihr Hund: Immer gesund Meistens gesund Oft krank Dauernd krank Chronisch krank Chronisch schwerkrank Akut krank

Ausgesetzte und Notfallhunde Calarasi / Rumänien Fragebogen zur Adoption eines Hundes

Den ausgefüllten Fragebogen und 1-2 Fotos bitte an folgende adresse schicken:

Name: Vorname: Straße / Haus-Nr.: PLZ / Ort: Geb.-Datum: Mobilnummer / Tel.-Nr.: Welchem Hund möchten Sie ein Zuhause geben?

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste Weener

FRAGEBOGEN HUND Für die Bewerbung als Pflegestelle

FRAGEBOGEN HUND Für die Bewerbung als Pflegestelle

Fragebogen zur Adoption eines Hundes

FRAGEBOGEN HUND Für die Bewerbung als Pflegestelle

Selbstauskunft Dauerpflegestelle Hund

Fragebogen für Hundehalterinnen und Hundehalter. zum Thema Spiel

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy:

Fragebogen zur Adoption eines Hundes

Fragebogen. 1. Persönliche Daten. 2. Ihre Wohnsituation

1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier

Freiwilliger Fragebogen für Interessenten

Interessentenfragebogen.

Vertrag über Vertrag über stationäres Hundetraining. Angaben zum Halter: Name des Halters: Adresse: Festnetz: Mobil: Notfallperson + Telefon :

Fragebogen Ernährungsberatung

Verhaltenstherapeutischer Fragebogen

Fragebogen zur BARF Futterplanerstellung

A. Angaben zum Halter des Hundes Name und Anschrift:...

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere

Pensionsvertrag. Datum der Abgabe: Datum der Abholung:

Fragebogen zur BARF Futterplanerstellung Katze

Vorname: Nachname: Beruf: Geburtstag: PLZ: Ort: Straße: Telefon: Mobil: Homepage: In meinem/unserem Haushalt leben Kinder im Alter von

Im Alter zu Hause 24-Stunden-Betreuung

Bewerbung & Ärztlicher Fragebogen

Selbstauskunft. Um unseren Hunden ein ideales Zuhause zu bieten, benötigen wir von Ihnen eine Selbstauskunft. Nachname: Vorname: Geburtsdatum:

A. Angaben zum Halter des Hundes Name und Anschrift (ggf. Telefon):...

Fragebogen zur BARF Futterplanerstellung HUND

Irgendwo wird es immer einen kleinen verlorenen Hund geben und der wird mich davon abhalten glücklich zu sein Jean Anouilb

1. Der Kunde versichert, Halter des oben genannten Hundes zu sein. 2. Die Betreuung des Hundes beginnt am :

Anamneseformular zur Ernährungsberatung

Vor- und Nachname: Straße & Hausnummer: PLZ & Wohnort: Adresse: Tel. Nr. für Rückfragen: Alter: Rasse: Gewicht:

ANMELDEFORMULAR TEIL I Beantwortung durch die Eltern / Betreuer Bitte in Druckschrift ausfüllen!

Name des gewünschten Hundes:

CENATURIO Seelenhunde e.v.

Ich danke Ihnen jetzt schon mal im Voraus. Bitte pro Hund 1 Fragebogen. Name: Adresse: Hatten Sie schon andere Hunde?

Gesundheitsfragebogen der Interessengemeinschaft Schapendoes e.v.

Anamnesebogen Haaranalyse

Selbstauskunft. Pflegestelle Adoption für den Hund: Seite 1 von 4 bei Adoption Seite 1 von 6 bei Pflegestelle. 1. Person Name, Vorname

Name, Adresse, Tel. des Tierbesitzers: Name, Adresse, Tel.: des Haustierarztes: Name(n) der Katze(n): Rasse: Geb.Datum/Alter: Seit wann?

Anamnesebogen. Ist Ihre Katze: Immer gesund Meistens gesund Oft krank Dauernd krank Chronisch krank Chronisch schwerkrank Akut krank

Fragebogen für Interessenten eines Hundes

bei Fragen: 0761/ (vormittags) Stadt Freiburg im Breisgau Amt für öffentliche Ordnung Abteilung III Freiburg i. Br.


Vor- und Nachname: Straße & Hausnummer: PLZ & Wohnort: Adresse: Tel. Nr. für Rückfragen: Name des Tieres: Alter: Rasse: Gewicht:

Fragebogen der SOS-Dalmatinerrettung

Hundesittervertrag und Haftungsausschluss

Fragebogen zur Anamnese

Verhaltenstherapie - Fragebogen für Hundebesitzer

Fragebogen Verhaltensberatung

Fragebogen für die tierärztliche Ernährungsberatung

Können Hunde lächeln?

Anamnesefragebogen. Angaben zu Ihren aktuellen Beschwerden und Problemen

An die Gemeinde Bad Überkingen Ordnungsamt Gartenstraße Bad Überkingen

Transkript:

Fragebogen für den Hundebesitzer Landshuter Netzwerk e.v. Bahnhofplatz 1 a, 84032 Landshut Tel.: 0871 96367-0 Fax:0871 96367-118 www.landshuter-netzwerk.de info@landshuter-netzwerk.de Dr. Ursula Bonengel Fachtierärztin für Verhaltenskunde Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie Am Kellerberg 18 a, 84175 Gerzen Tel.: 08744 1750, Fax: 08744 8493 dr_u_bonengel@yahoo.de Wenn Sie als Hundebesitzer gerne am Hundebesuchsdienst des Vereins Landshuter Netzwerk e.v. teilnehmen möchten, würden wir Ihnen gerne einige Fragen stellen. 1. Besitzer Name, Vorname: Straße, Nr.: PLZ, Ort: E-Mail: Telefon, Mobil: Geburtsdatum: Beruf: Leben noch weitere Personen in Ihrem Haushalt?, Alter und Geschlecht: 1. 2. 3. 4. 2. Hund Name: Rasse: Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich Gewicht: Haartyp: kurzhaarig langhaarig kastriert:, wann bei unkastrierter Hündin: Neigt die Hündin während der Läufigkeit/Scheinschwangerschaft zu Verhaltensänderungen, wie z.b. vermehrtes Aggressionsverhalten, Depression etc.?, Ist Ihr Hund (privat-)haftpflichtversichert?, bei Seite 1

3. Verhalten Wie beurteilen Sie Ihren Hund? ruhiger manchmal verspielter manchmal lebhafter manchmal launischer manchmal ängstlicher manchmal nervöser manchmal aggressiver manchmal Bellerer manchmal,anspringerer manchmal Wie viel Körperkontakt sucht Ihr Hund? wenig vieler Nimmt Ihr Hund von sich aus auch zu fremden Menschen Körperkontakt auf? er Wie reagiert Ihr Hund Fremden gegenüber? In welchen Situationen reagiert Ihr Hund mit Drohen, wie z.b. Knurren, Zähnezeigen, Bellen? Hat Ihr Hund häufiger Kontakt zu: älteren Menschener Rollstuhlfahrerner Kleinkindern (bis 6 Jahre) e Schulkinderner Hat Ihr Hund vor irgendetwas Bestimmtem Angst?, Hat Ihr Hund schon einmal einen Menschen verletzt? Welche Hörsignale kennt Ihr Hund ( Sitz!, Platz!, etc.)? Befolgt Ihr Hund diese Hörsignale auch, wenn sie von einer fremden Person gegeben werden? Wurde Ihr Hund formell ausgebildet (z.b. Hundeschule)?, Seite 2

4. Gesundheitszustand (Diese Angaben werden benötigt, da sich der Verein verpflichtet hat, nur gesunde Hunde zum Besuchsdienst zuzulassen). Hatte Ihr Hund eine Krankheit durchmachen müssen?, welche und wann Ist Ihr Hund Tollwut geimpft? Wird Ihr Hund regelmäßig entwurmt?, das letzte mal am: Adresse und Telefonnummer des behandelnden Tierarztes: 5. Herkunft Seit wann befindet sich das Tier in Ihrem Besitz? Wie alt war der Hund als Sie ihn bekommen haben? Woher haben Sie Ihren Hund? Züchter Privat Tierarzt Tierheim sonstiges Wie viele Vorbesitzer hatte Ihr Hund? Warum haben Sie sich gerade für diese Rasse entschieden? Was bedeutet Ihr Hund für Sie? Seite 3

6. Haltung Wo lebt Ihr Hund? Stadtwohnung Haus mit Garten Zwinger sonstiges Wer kümmert sich hauptsächlich um das Tier? Wie viel Zeit verbringen Sie mit Ihrem Hund? 7. Hundebesuchsdienst Wodurch haben Sie vom Hundebesuchsdienst erfahren? Weshalb möchten Sie am Hundebesuchsdienst teilnehmen? Welche Erwartungen haben Sie an den Hundebesuchsdienst? Haben Sie im Bezug auf den Hundebesuchsdienst schon vorab irgendwelche kritischen Anmerkungen oder Befürchtungen? Welchen Kontakt würden Sie bevorzugen? zu alten Menschen oder zu Kindern Können Sie sich vorstellen, mit Ihrem Hund psychisch kranke Menschen unter Aufsicht zu besuchen? Welche Besuchsart bevorzugen Sie? Einzelbesuch (nur eine/n Heimbewohner/in) oder mehrere Senioren gleichzeitig beides Wie groß darf die Gruppe Ihrer Meinung nach sein? Welche Wünsche haben Sie in Bezug auf Wochentag/Uhrzeit der geplanten Besuche? Welche Wünsche haben Sie in Bezug auf den Einsatzort (Seniorenheim) der geplanten Besuche? Sind Sie damit einverstanden, dass Ihr Hund während des Besuchsdienstes (von anderen Menschen) gefüttert wird? gebürstet wird? Seite 4

Nehmen Sie noch an ähnlichen Projekten teil?, welche Haben Sie noch vorab Fragen an den Verein? Sonstige Anmerkungen: Datum, Unterschrift Hundebesitzer/in Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Fragebogen auszufüllen! Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um das weitere terminliche Vorgehen mit Ihnen zu besprechen. Selbstverständlich werden Ihre Angaben streng vertraulich behandelt. Landshuter Netzwerk e.v. Dr. Ursula Bonengel Seite 5