Der Durchbruch der Digitalisierung und die Folgen

Ähnliche Dokumente
Auswirkungen technologischer Entwicklungen auf den Musikmarkt

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaften I Studiengang Betriebswirtschaftslehre.

Josef Limper und Martin Lücke. Management in der

Gerhard Gensch, Eva Maria Stöckler, Peter Tschmuck (Hrsg.) Musikrezeption, Musikdistribution und Musikproduktion

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Autorenvorwort A Die Musikwirtschaft als wirtschaftlicher Sektor... 15

Regionale Differenzierung der Industrialisierung in Deutschland

Wie kommt es zu sozialer Exklusion im Wohlfahrtsstaat und was kann der Staat dagegen tun?

Management in der Musikwirtschaft

Der Alltag einer freiberuflichen Hebamme

Geschlecht und Kriminalität

Kulturwirtschaft im Wandel - Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen von Digitalisierung auf ausgewählte Branchen der Kulturwirtschaft

Ziele der russischen Europapolitik

Compliance, Compliance-Manager, Compliance-Programme. Reaktion auf gestiegene Haftungsrisiken für Unternehmen und Management

Die Frau als Opfer häuslicher Gewalt in heterosexsuellen Partnerschaften

Welchen Nutzen kann die international vergleichende Soziale Arbeit / Sozialpädagogik aus der Vergleichenden Erziehungswissenschaft ziehen?

Angststörungen und Depression in Kindheit und Adoleszenz

Mobile Music Herausforderungen und Strategien im mobilen Musikmarkt

Ein Portrait der Beat Generation als Wegbereiter der Psychedelic Bewegung

Zeitgeschichte im Roman "Der Zauberberg" von Thomas Mann. Die Antipoden Settembrini und Naphta und ihre ideologischen Gegensätze

Suizid im Jugendalter

Bachelorarbeit. Potenziale und Gefahren von Wearables im Gesundheitswesen

Hörgewohnheiten der Konsumenten und deren Wahrnehmung

Schulschwänzen. Über die Ursachen von Schulsabsentismus und wie Schulsozialarbeiter helfen können

Einelternfamilien in Deutschland und die Sozialisationsbedingungen für Kinder unter Berücksichtigung der Vaterabwesenheit in Mutter-Familien

Geisteswissenschaft. Angelika Janssen

Allesamt Faschisten? Die 68er und die NS-Vergangenheit

Der pragmatische Ansatz von Watzlawick unter Einbeziehung des Teufelskreismodells nach Schulz von Thun

Was bedeutet ein konstruktivistisches Grundverständnis für das pädagogische Handeln und Lernen in der Erwachsenenbildung?

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929

Mediation und Verhandlung


Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln

Geisteswissenschaft. Daniela Steinert

Wie motiviere ich meine Mitarbeiter?

Der Internationale Karlspreis zu Aachen

Beobachtung und Dokumentation in Kindertageseinrichtungen

Der deutsch-französische Vertrag

Task-Based Learning und Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht als Antwort auf die Bildungstandards?

Am Ende der Geschichte Vilém Flusser und die menschliche Kommunikation an der Apokalypse der historischen Welt

Verhungern im Überfluss

Soziale Epidemien. von Dr. Lars Groeger

Von technisierten Menschen und vermenschlichter Technik. Zum Verhältnis von Gesellschaft und technologischer Entwicklung in STAR WARS

Insitutionalisierung - Eine Kulturtheorie am Beispiel des jagdlichen Brauchtums

Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes "Wunschloses Unglück"

Das Phasenmodell literarischen Verstehens von G.Waldmann

Das Zeichnen in der italienischen Renaissance

Kaffeehaus versus Coffee House

Industrie: Wie dank Digitalisierung die Wertschöpfungskette optimiert wird Michèle Ruoff. Aquila Vermögensverwaltertag. Zürich, 10.

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Auf der Suche nach dem Praktischen im Urteilen.

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst

Mancur Olson und "Die Logik des kollektiven Handelns"

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization

Humanitäre Interventionen - Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen

Aufklärung als Massenbetrug.Von der Kritischen Theorie zur Kritischen Medientheorie

Anja Bellmund. Sexuelle Fehlentwicklung im Jugendalter

Vergleich von Unternehmensdigitalisierung und Industrie 4.0. Bachelorarbeit

Autoreferentielle Lyrik

Wettbewerbsstrategien von Einzelhandelsunternehmen

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15

Die Theorie des sozialen Lernens nach Bandura und der pädagogische Einfluss auf die Entwicklung von Gewissen und Urteilsfähigkeit

Integration der Vertriebswege

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz als Handlungsfeld Sozialer Arbeit: Stress als spezifische Gesundheitsbelastung und Gesundheitsrisiko

Produktivität der Störung - Über Information, Unfälle und weißes Rauschen

Der Tun-Ergehen-Zusammenhang im Alten Testament

Einfluss von Industrie 4.0 auf die Geschäftsmodellentwicklung

Scham - angeboren oder anerzogen?

Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Gegenstand und Relevanz der Arbeit Aufbau der Arbeit 3

Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell?

Die Entstehung der deutschen Parteien nach dem Cleavage-Modell

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

Rolf Dieter Brinkmann in der Tradition der Sprachkritik

Fabian Schmied. Das Produkt Musik. Besonderheiten bei der Vermarktung. Diplomica Verlag

Alkoholkonsum deutscher und polnischer Schüler eine vergleichende Studie

Diversifikation und Kernkompetenzen

Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz

Digital Twins im Produktlebenszyklus Management

Global Sourcing in Indien. Besonderheiten und Lieferantenauswahlprozess

Einfluss von Industrie 4.0 auf die Organisation eines Industrieunternehmens

Blue Collar 2.0 Kritische Erfolgsfaktoren zur Einbindung von Produktionsmitarbeitern in Soziale Unternehmensnetzwerke.

Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation. 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016

Krafttraining und Prävention

Corporate Responsibility in Medienunternehmen

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld

Angelsächsische Weihnachtsbräuche in Richard Curtis' "Love Actually"

Modul Kommunikation in Gruppen und Organisationen

Geisteswissenschaft. Silke Piwko

Definition: Ursachen der Kleinen Eiszeit:

NLP - Neurolinguistische Programmierung. Magie oder Methode? Und die Frage ob jeder alles lernen kann

Die Qualitative Sozialforschung und die Methode der Biographieforschung

Die Schuldfrage in Kleists Der Findling

Sozioinformatik. Module "Informatik im sozialen Kontext" und "Soziale Netze" Workshop 2

Die Bedeutung der Katechismen Luthers für die Unterweisung im christlichen Glauben während der Reformation

Die Bedeutung des Anderen - Identitätskonstruktion zur Zeit des Kolonialismus und im Zeitalter der Globalisierung im Vergleich

Erfolgreiches Führen im digitalen Zeitalter

Das Drama des Mittelalters: Passion Jesus Christus

Transkript:

Geisteswissenschaft Thore Debor Der Durchbruch der Digitalisierung und die Folgen Studienarbeit

WS 2004/2005, Seminar: Media Content Online - 64507, Student: Thore-Magnus Debor, Fachbereich: Angewandte Kulturwissenschaften, 7. Sem., Nebenfach: Kulturinformatik, Bereich: B1 Der Durchbruch der Digitalisierung und die Folgen für die Musikdistribution der deutschen Tonträgerindustrie 0

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Einleitung... 2 1.1. Die Krise der Musikindustrie... 2 1.2. Der Tonträgermarkt Deutschlands... 3 2. Geschichte und beobachtbare Folgen der Digitalisierung für die Musikindustrie... 4 2.1. Die Geschichte des Kontrollverlustes... 5 2.1.1. Notation... 5 2.1.2. Phonographie... 6 2.1.3. Der Einstieg in das Zeitalter der Digitalisierung... 7 2.2. Veränderung der Eigentumsverhältnisse... 9 2.3. Das Wachstum infrastruktureller PC-Ausstattung... 10 2.4. Das WWW die weltweite Vernetzung der Konsumenten... 11 2.5. MP3 und Napster revolutionieren die Musikarchive... 12 2.6. Die Strategien der Musikindustrie... 15 3. Zukunftsprognosen für den Musikmarkt... 19 3.1. Zwei konfliktträchtige Alternativen... 19 3.2. Mögliche Folgen für die Beziehungen zwischen Künstlern und Plattenfirmen... 21 3.3. Neue Formen der Musikdistribution... 23 3.4. Potenziale und Tendenzen für die Zukunft der Musikwirtschaft... 25 4. Fazit... 28 Literaturverzeichnis... 30 Anlage 1... 31 Anlage 2... 31 Anlage 3... 32 Anlage 4... 32 Anlage 5... 33 Anlage 6... 33 1

1. Einleitung Ziel dieser Arbeit, ist eine Analyse aktueller Beobachtungen innerhalb des Marktes für Tonträger unter Berücksichtigung technologischer Entwicklungen durchzuführen. Die fortschreitende Digitalisierung führt in erheblichem Umfang zu Veränderungen innerhalb der Distribution von Musik. Letztlich wirkt die sogenannte Digitale Revolution wiederum auf kulturelle Phänomene und Ebenen verschiedenster Art. Eine Einschätzung der kulturellen Bedeutung von Revolutionen wird häufig nur durch eine Betrachtung eines längeren Zeitraums möglich. Nach einer einleitenden Problemskizzierung des gegenwärtigen Musikmarktes, betrachtet diese Arbeit im zweiten Teil den historischen Kontext technologischer Erfindungen, die bis heute wichtige Meilensteine, sowie entscheidende Einflussfaktoren für den gegenwärtigen Umgang mit Musik darstellen. Parallel wird anhand von statistischen Datenmaterial aus unterschiedlichsten Quellen auf beobachtbare Folgen innerhalb des Musikmarktes eingegangen. Dem Autor ist bewusst, dass eine derartige Auflistung von Einzelphänomenen gezwungenermaßen Lücken aufweist muss, möchte er sich nicht in Detailbeschreibungen verlieren. Die Festsstellung, dass sich die Musik- und damit auch Entertainmentindustrie in einem erneuten und radikalen Umbruchprozess befindet, ist in der Literatur unbestritten. Der Ausgang dieser Entwicklung für Industrie und Kultur bleibt jedoch weiterhin offen. Um diesem vorläufigen Resultat Rechnung zu tragen, thematisiert der dritte Abschnitt neben verschiedenen Lösungsszenarien des Konfliktes auch potenzielle Zukunftsprognosen des Online-Musikmarktes. Im abschließenden Fazit begründet der Autor den wahrscheinlichen Erfolg digitaler Musikdistribution mit grundsätzlichen Erkenntnissen aus den Gründerzeiten der Kulturinformatik. 1.1. Die Krise der Musikindustrie Das Musikbusiness verändert sich ständig. Nach der Entwicklung von Notation und Phonographie steht der Musikindustrie mit der Einführung digitaler Tonträgermedien erneut eine Revolution an. Das Internet produziert neue digitale Kulturtechniken, die wiederum den Umgang mit musikalischen Phänomenen verändern und neue kulturelle Praxen fördern. Personalisierte Musikarchive liegen in codierter Form, milliardenfach, kostenlos und einfach kopierbar auf heimischen Computern. Das Machtpotenzial für eine Kulturrevolution innerhalb der Musikdistribution liegt seit Beginn der Kulturindustrie erstmals in den Händen der 2