Umsetzung der Nitratrichtlinie in Flandern/Belgien (BE), Dänemark (DK) und den Niederlanden (NL)

Ähnliche Dokumente
Novelle der Düngeverordnung. unter dem Aspekt der organischen Düngung

Die neue Düngeverordnung (Stand Oktober 2017)

Novellierung der. Düngeverordnung

Fachgespräch Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie Stand und Perspektiven zum Düngerecht

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung

Düngung und Bodenschutz welche Änderungen sind zu erwarten?

Zur Weiterentwicklung der Düngeverordnung

Düngeverordnung Novelle 2015 Auszug

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Ermittlung der notwendigen Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger. T. Eiler, FB 3.12

Zur geplanten Novelle der Düngeverordnung

Die neue Düngeverordnung

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung

Novelle der Düngeverordnung Entwicklung und Bedeutung für die Verwertung von Kompost und Gärprodukten in der Landwirtschaft

Die neue Düngeverordnung

Was bedeutet die neue Düngeverordnung für den Einsatz von Kompost und (Gärprodukten) in der Landwirtschaft

Düngeverordnung. Hinweis: Informationen sind nicht rechtsverbindlich. Änderungen vorbehalten

Düngerechtliche Anforderungen an die Ausbringung von organischen Düngemitteln

Anforderungen an die Verwertung der organischen Dünger nach der Novelle der Düngeverordnung

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2017

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand

Novelle der Düngeverordnung. Dr. Peter Oswald, Referat Pflanzenbau

Novellierung Düngeverordnung

NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT. Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben. Fachbereich Düngebehörde

Novellen der Düngeverordnung: Was ist zu erwarten?

ALB-Fachtagung "Hilfestellung bei der Genehmigung von Biogasanlagen" Landwirtschaftszentrum Eichhof 09. Dezember 2009

HESSISCHER BAUERNVERBAND e.v.

Die neue Düngeverordnung

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Was lange währt, wird endlich?

Roadmaps zu mehr N-Effizienz - Beitrag von Ausbildung und Beratung -

Düngeverordnung (Version RH Stand , keine Gewähr. Weitere Infos über LHH)

Neue Düngeverordnung. Was lange währt wird endlich

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung (Stand: Verordnungsentwurf Ressortabstimmung 8/2014) + Versuchsergebnis Gülletechnik

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung

Düngejahr von (Tag, Monat, Jahr) bis (Tag, Monat, Jahr)

Umsetzung der Düngeverordnung

Potenziale von Maßnahmen im Bereich Landwirtschaft

Landwirtschaft und Umwelt verschiedene Blickwinkel auf die Düngeverordnung

Tabelle 1: Ableitung N-Düngebedarf im Herbst nach der Ernte der Hauptfrucht auf Ackerland. Wintergerste bei Aussaat bis zum 1. Oktober Düngebedarf

Tabelle 1: Anzurechnende Mindestwerte nach Abzug der Stall-, Lagerungs- und Ausbringungsverluste

Aktueller Stand der Düngeverordnung

Die neue Düngeverordnung

Novelle der Düngeverordnung welche Veränderungen kommen auf die Landwirte zu?

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2018

Wie wirkt sich die Umsetzung der DüngeV auf die Anwendung von Gärprodukten aus?

Neue DüV was passiert beim Raps? Dr. J. Peters, B. Burmann Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

- Düngeverordnung (DüV) - Folie Nr. 2

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Änderungen gegenüber der geplanten Bewirtschaftung sind spätestens nach 7 Tagen im Düngeplan festzuhalten

Dr. agr. Hartwig Drechsler Drechsler Ingenieurdienst, Göttingen. Suderburg, 12. Oktober 2011

Die neue Düngeverordnung. Was bedeutet das für Ökobetriebe?

Die neue Düngeverordnung Wichtige Vorgaben für die Beratungsregion Münsterland Nordost. Unternehmerkreise Bullenmast

Erfassungsbogen nach Düngeverordnung zur Berechnung des Nährstoffvergleichs auf Basis einer FLÄCHENBILANZ. (Gesamtbetrieb)

Bitte in Druckschrift ausfüllen! Name, Vorname bzw. Unternehmensbezeichnung (bei GbR Namen aller Gesellschafter)

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt. Düngebedarfsermittlung und Aufzeichnungen zur neuen Düngeverordnung

Die neue Düngeverordnung unter besonderer Berücksichtigung organischer Düngemittel Stand

Cross Compliance und Fachrecht Anforderungen nach EU-Nitratrichtlinie Pirna, 24. Januar 2017

Erfassungsbogen zur Berechnung eines Nährstoffvergleichs nach Düngeverordnung auf Basis einer Flächenbilanz

Mit dem Inkrafttreten der novellierten DüV ergeben sich einige Änderungen, die den Nährstoffvergleich betreffen. Die wichtigsten sind dabei:

Die Düngeverordnung. Tagung des Verbandes der Landwirtschaftskammern e.v. am 23. und 24. April 2013 in Würzburg

Cross-Compliance in Sachsen. Was bringt das Jahr 2018?

Düngeverordnung 2.0 was ändert sich im Rapsanbau?

Rechtliche Grundlagen der neuen Düngeverordnung

Die Novellierung der Düngeverordnung

Aktuelle regionale Aspekte in der Landwirtschaft

Novelle der Düngeverordnung was kommt auf den Landwirt zu?

C IV - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen vorläufige Ergebnisse - Bestell - Nr

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen

Auswirkung der geplanten Düngeverordnung auf die Kompostwirtschaft. RGK-Südwest e.v Linsengericht Michael Schneider

Bitte in Druckschrift ausfüllen! Name, Vorname bzw. Unternehmensbezeichnung (bei GbR Namen aller Gesellschafter) Str./Nr. PLZ, Ort. Tel.

Düngeverordnung Hinweise für Ökobetriebe

Raps in Problem- und Sanierungsgebieten Kurzinformationen zur SchALVO vom 20. Feb. 2001

DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU

Die neue Düngeverordnung (DüV) Landsberg,

Novellierung der. Düngeverordnung

Nmin-Richtwerte Winterungen j. Mittel 0-90 cm Abweichung Blatt Bodenart Hauptkultur Vorkultur* 0-30 cm cm cm 0-90 cm

Version RH Stand , keine Gewähr. Weiteres Infos über LLH)

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Lehrveranstaltung ÖPUL Gewässerschutz

vom 26. Januar 1996 (Bundesgesetzblatt Teil I vom 6. Februar 1996, S. 118),zuletzt geändert durch Verordnung vom 14. Februar (BGBl I S.

Wichtige Änderungen der Düngeverordnung. Stoffstrombilanzverordnung

NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT. Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben. Fachbereich Düngebehörde

Auswirkungen der neuen Düngeverordnung im Hopfen

0-30 cm. Anzahl Proben leichte Böden (S_lS, su) Getreide (141) alle Sand bis sandiger Schluff Getreide (155) Winterraps

Landwirtschaft als wichtiges Stellrad für den Gewässerschutz Aktuelle Entwicklungen

Pfälzer Gemüsebautag. Düngevorgaben in. Belgien und Deutschland

Wann Gülle fahren im Frühjahr?

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?!

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB)

Vereinfachte N-Düngebedarfsermittlung Spätsommer/Herbst 2017

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

Dr. Jürgen Buchwald Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Anforderungen des Gewässerschutzes bei der Gülle-/ Gärrest-Düngung

Informationsveranstaltung Neue DüV. Grünland u. Ackerbau. am 27. Januar 2018, Uhr, Ibentalhalle, Buchenbach

Kreislandwirtschaftsamt Münsingen. Wasser- Schutzgebiet

Transkript:

1 Umsetzung der Nitratrichtlinie in /Belgien (BE), (DK) und den n (NL) Düngungsobergrenzen Es wurden in allen 3 Staaten Düngungsobergrenzen festgelegt. Lagerungsverluste werden vorher abgezogen. : es werden 6 Gruppen von Kulturarten unterschieden und bei Mais und Getreide zusätzlich nach Sand- und anderen Böden. Beziehen sich auf N total für Wirtschaftsdünger (WD), Mineraldünger (MD) und andere Düngemittel. NL/DK: es bestehen Düngungsobergrenzen für N aus sämtlichen Düngemitteln seit 2006. Die Werte beziehen sich auf effective N (Summe des N-Düngewertes von WD) und N total im Fall von MD. Kulturen Sand Ton Torf GL ohne Beweidung 260 310 265 GL mit Beweidung 340 350 300 Mais 150 185 Kartoffeln 245 250 Stärke-Kartoffeln 230 Zuckerrüben 145 150 Winterweizen 160 220 Sommergerste 80 80 Gemüse (Zwiebeln) 120 120 0-5% Ton 5-10% Ton 10-15% Ton >15% Ton 0-10% Ton Kulturen nicht nicht Bewässert bewässert bewässert GL ohne Beweidung 310 320 330 330 345 GL mit Beweidung 310 320 330 330 345 Mais 150 140 140 155 165 Kartoffeln 140 140 135 140 155 Stärke-Kartoffeln 175 170 170 180 190 Zuckerrüben 110 105 110 120 130 Futterweizen/Brotweizen 150/190 155/195 165/215 180/230 170/215 Sommergerste 115 115 120 125 135 Gemüse (Zwiebeln) 165 150 140 150 150

2 Kulturen N total N (WD) N (andere Düngemittel, inkl. Kompost) N (MD) GL 350 250/170 170 250 Mais 275 (Sandböden 260) 250/170 170 150 Kulturen mit 125 125 125 70 niedrigem N-Bedarf* Leguminosen (ohne Erbsen und Bohnen) 0 0 0 0 Zuckerrüben 220 200/170 170 150 Andere Kulturen 275 (Getreide auf Sandböden 265) 170 170 175 *Zwiebeln, Hanf, Erbsen, Bohnen, Chicoree, Obstanbau Mindestwerte für pflanzenbauliche N-Wirksamkeit von WD in DK und den NL (% des ausgebrachten Gesamt-N) DK NL Rindergülle 70 60 Schweinegülle 75 60/65 Festmist (Rinder) 65 40 Geflügelmist 65 55 Jauche 85 80 In den NL gibt es weitere Differenzierungen. In BE wird eine N-Wirksamkeit von Gülle mit 60 % und von Festmist (Rinder, Geflügel) mit 30 % angenommen. Düngungsobergrenzen für P in den n Diese richten sich nach dem P- des Bodens. 2012 2013 2014 2015 Hoher P- 85 85 85 80 Mittlerer P- 95 95 95 90 Niedriger P- 100 100 100 100 Ackerland Hoher P- 65 55 55 50 Mittlerer P- 70 65 65 60 Niedriger P- 85 85 80 75

3 Aufbringung und Bodenzustand - Keine Aufbringung von Gülle auf gefrorenem, überschwemmten und wassergesättigtem oder stark schneebedecktem Boden - Keine Düngung entlang von Gewässern - Keine Aufbringung von Düngemitteln auf gefrorenem, überschwemmten und wassergesättigtem oder stark schneebedecktem Boden mit dem Risiko einer Abschwemmung in Oberflächengewässer - Keine Aufbringung von Düngemitteln auf geneigten Flächen mit dem Risiko einer Abschwemmung in Oberflächengewässer - Keine Düngung entlang von Gewässern (unkultivierter Streifen von 2m). keine Aufbringung von Wirtschaftsdünger im Abstand von 20 m zu Oberflächengewässern - 10 m breite Pufferzone entlang von Oberflächengewässern (keine Pestizide, keine Düngung, keine Bearbeitung), Ausnahme: Anbau von oder Energiepflanzen als Dauerkulturen ohne Düngung und Verwendung von Pestiziden - Verbot der Aufbringung von Düngemitteln (auch Mineraldünger ab einem bestimmten N-) auf gefrorenem, überschwemmten und wassergesättigtem Boden oder Land, das bewässert wird - Pufferzone entlang von Wasserläufen, in der keine Düngemittel aufgebracht werden dürfen. Die Breite richtet sich nach der Kultur, bis 5 m. Es gibt Auflagen für Ausbringungsgeräte. Ausbringzeitpunkt und Lagerdauer Flüssiger WD 1.09. 15.02. (auf schweren Böden ab 15.10.) Fester WD u. Kompost 15.11. 15.01. Mineraldünger 1.09. 15.02. Es sind für Kulturen mit hohem N-Bedarf (v.a. Gemüse) Ausnahmen zugelassen. Gülle Festmist 9 Monate 3 Monate Max. erlaubter Nmin- im Boden (0-90 cm), Probenahme 1.10. 15.11. : 90 kg NO 3 -N/ha Bei Überschreitung in empfindlichen Gebieten verpflichtendes Farmaudit und Beratung, bei Überschreitung von 150 kg NO 3 -N/ha in diesen Gebieten zusätzlich Bußgeld.

4 Brache im Winter Winterkulturen Winterraps, Flüssiger WD Ernte Vorfrucht Ernte Vorfrucht 1.11. 31.01. 31.01. 31.01. Fester WD u. Ernte Vorfrucht - - Kompost 31.10. Mineraldünger - - - Gülle 9 Monate - Verpflichtender Anbau von Zwischenfrüchten auf 14 % der LN ohne. Kein Unterpflügen oder Abspritzen vor dem 20.10., es MUSS eine Sommerkultur folgen. Keine Düngung erlaubt. - Verbot bestimmter Bodenbearbeitungsformen im Herbst: VOR Sommerkulturen keine Bodenbearbeitung nach Ernte der Vorfrucht. Auf Tonböden nicht vor dem 1.11., auf Sandböden nicht vor dem 1.02. - Umbruchverbot von Feldgras innerhalb bestimmter Zeiträume. Sand/Löss Ton/Torf Ackerland Ackerland Gülle 1.08. 31.01. 1.09. 15.02. 1.08. 31.01. 1.09. 15.02. Festmist/Klärschlamm 1.09. 31.01. 1.09. 31.01. 16.09. 31.01. 16.09. 15.02. Mineraldünger 16.09. 31.01. 16.09. 31.01. 16.09. 31.01. 16.09. 31.01. - Kein Klärschlamm vom 1.09. - 31.01. - Kein mineralischer N-Dünger vom 16.09. 31.01. - Eine Verlängerung der Ausbringzeit um bis zu 2 Wochen kann z.b. aufgrund extremer Wetterverhältnisse beantragt werden Wirtschaftsdünger 7 Monate - Direkt nach der Maisernte auf Sand- u. Lössböden MUSS eine zugelassene Zwischenfrucht gesät werden u. min. bis zum darauffolgenden Februar verbleiben. - Keine umbruch, es gibt allerdings Ausnahmen.

5 Ausbringtechnik und Einarbeitung Auf unbewachsener Ackerfläche: Injektion od. Einarbeitung innerh. von 2 Std. - Grün- und Ackerland: Injektion von Gülle, in Getreide mit Schleppschlauch erlaubt - Einarbeitung von Festmist innerhalb von 6 Stunden Verpflichtend ist die emissionsarme Ausbringung von Wirtschaftsdünger und Klärschlamm, es gibt Ausnahmen wie z.b. festem Dünger auf Ackerland Schleppschuh-, Schlitz- oder Injektionsverfahren, für GL auf Sand- und Lössböden nur Injektion - Gülle und flüssiger Klärschlamm in Rillen in den Boden oder Aufbringung und Einarbeitung in einem Arbeitsgang - Festmist und stichfester Klärschlamm: Aufbringung und Einarbeitung in höchstens 2 aufeinander folgenden Arbeitsgängen Nährstoffvergleiche Methoden und Salden Berechnung der N-Quote VOR Vegetationsbeginn. Diese berücksichtigt den Nährstoffbedarf und die Nachlieferung aus dem Boden und liegt 10% unter dem ökonomischen Optimum. Ausbringobergrenzen für N aus tierischen Ausscheidungen Bedingungen Obergrenze in kg N/ha GL, Mais mit Nachkultur GL 250 Winterweizen + Gründüngung, Zucker- u. 200 Futterrüben Leguminosen außer Erbsen u. Bohnen 0 Kulturen mit geringem N- Bedarf 125 Andere Kulturen 170 Betriebe mit > 70% GL u. Futterpflanzen 230 Andere Betriebe (Rinder, Schafe, Ziegen) 170 Andere Betriebe (Schweine, Hühner) 140 Betriebe mit > 70% GL (inkl. Ackergras) 250 Andere Betriebe 170 bezogen auf Fläche mit relevanten Kulturen WD von Rauhfutter-fressenden Nutztieren u. flüssige Fraktion von Schweinemist bezogen auf Betriebsfläche, nur für WD aus Rinderhaltung bezogen auf Betriebsfläche, WD von Rauhfutter-fressenden Nutztieren