ANLAGE zur Zielvereinbarung für Studium und Lehre mit der Fakultät für Kulturwissenschaften

Ähnliche Dokumente
Informationen zur Systemakkreditierung Dr. Sibylle Jakubowicz

Internationalisierung im dualen Studium vor dem Hintergrund unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen

Praxisbeispiel - mein

Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW)

Prozessqualität für Lehre und Studium/ Das Modellprojekt zur Prozessakkreditierung an der Universität Bremen

Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration

Von der institutionellen Evaluation zur Systemakkreditierung

Qualitätssicherung (QS) am FB Politik- und Sozialwissenschaften

Das neue LMS der Universität Paderborn: PANDA koala Next Generation. 3. Sitzung des Lenkungskreises Gudrun Oevel, Christian Ritter

Hintergründe zum Aufbau der Ergebnistabellenbände aus Befragungen

Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN. Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain

Das neue LMS der Universität Paderborn: koala Next Generation. Lenkungskreis Gudrun Oevel

NICHTS BLEIBT OHNE FOLGEN WIE VERSCHIEDENE QM-INSTRUMENTE AN DER RUB INEINANDERGREIFEN RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

Wir lernen! Lehrveranstaltungsevaluation und Qualitätsmanagement

mein Kick-Off Studentisches Gesundheitsmanagement 02. Juni 2015

Internationalisierungskonzept Fakultät Gesundheitswesen

Status-Quo-Erhebung Muster des Online-Fragebogens. Universität zu Köln. Gute Ideen. Seit 1388.

Sprachenpolitik an der Universität Bremen

Wie wirtschaftlich, wie wirksam ist elearning?

AKWLZ Jahrestagung 2014

Evaluationsdesign - mein

Lehrveranstaltungsevaluation im Spannungsfeld von Qualitätsmanagement und Hochschuldidaktik. Wien, Dr. Bärbel Könekamp und Tobias Blank

Informationen für ERASMUS- Stipendiaten 14/15

Evaluationsordnung für Studium und Lehre der Hochschule Wismar. Vom

Swissuniversities Netzwerktreffen Evaluation der Lehre. Input zum Thema Datennutzung am Beispiel des Qualitätsmanagementsystem der Universität Zürich

Justus-Liebig-Universität Gießen Internationalisierung im Handlungsfeld Studium und Lehre. Julia Volz, Leiterin Akademisches Auslandsamt

Themen, Thesen, Perspektiven Aktivitäten der NTH für den Studienerfolg

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Herzlich willkommen an der Fakultät für Informatik der TU Wien!

Projekt Lehrveranstaltungsevaluationen: Von der papierbasierten Befragung zur Online in Präsenz-Befragung

Erfahrungen auf dem Weg zu einer inklusiven Fakultät. Heike Fiebig & Stefanie Vogt Pädagogische Werkstatt/ PH Freiburg am 19.

Auswertungsbericht "Effiziente Algorithmen II"

EVALUATION AN DER UNIVERSITÄT PADERBORN

Gute Lehre eine Hochschule setzt sich in Bewegung

Zwei-Fach-Bachelor: Germanistische Sprachwissenschaft

Studentische Rückmeldungen zu Studium und Lehre

Seminar "Praktikum: Algorithmen und Datenstrukturen"

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences. Feedbackmanagement. Erfahrungsbericht

STUDIUM Positionen & Perspektiven Teilzeitstudium Bedarfe und organisatorische Umsetzung

Ergebnisse der Lehrveranstaltungsbefragung: SQ: Schreibwerkstatt: Von der

Evaluation von Studienprogrammen an der TU Berlin

Qualitätssicherung in Anerkennungsverfahren am Beispiel der Universität Potsdam

Marion Degenhardt, PH Freiburg: Hochschuldidaktische Aktivitäten an der PH Freiburg. Hochschuldidaktische Aktivitäten an der PH Freiburg

Auswertungsbericht "Berechnbarkeit und Komplexität"

Satzung zur internen Evaluation von Studium und Lehre an der Fachhochschule Flensburg vom

Verordnung Eignungsüberprüfungsverfahren

Studentische Mobilität fördern! Herausforderungen und Chancen der Anerkennungspraxis an Hochschulen

Tag der Lehre. Fachbereich Humanwissenschaften. Verschiedene aktuelle Themen. 28. November

Organisatorische und curriculare Maßnahmen der Studierbarkeit

Erasmus+ aus Sicht der Landesregierung

MUNICH MEDICAL RESEARCH SCHOOL PROMOTIONSMÖGLICHKEITEN FÜR MEDIZINER

ISAP - Bachelor Urbanistik Bauhaus-Universität Weimar & Universidad Nacional Autónoma de México

Auswertungsbericht zur Lehrveranstaltungsbefragung FACH FAKULTÄT STUDIENDEKAN SEMESTER ABRUFDATUM

Organisationsstruktur(en) der administrativen Prozesse für Studium und Lehre Transparenz, Verantwortlichkeit, Regelhaftigkeit

Prof. Britta Rehder. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

ERASMUS Personalmobilität STT

instudies plus International studieren

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. Gesamtinitiative Digitaler Campus: BIS 3.0

Tactical, document-oriented e-learning. educomponents

Verständnis, Konzept und Angebote der Hochschuldidaktik an unserer Hochschule

Leitfaden zum Transfermodul

Kompetenzentwicklung 4.0 Ein E-Teaching-Zertifikat für Lehrende in NRW

Dipl. Wirt.-Inf. Susanne Jene Projektmanagement (WS10/11) Erfasste Fragebögen = 17

Hochschulinterne Akkreditierung von Studiengängen

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart

Dokumentation der 5. Transferveranstaltung Forschende Formate in den Geistes-/ & Sozialwissenschaften 29. April 2016 // 13:00 17:00 Uhr

Dokumentation der 4. Transferveranstaltung Optimaler Einstieg ins Studium 7. April 2016 // 13:00 17:00 Uhr

Dual Mode University - technische Infrastruktur und Beratungsleistungen Quantität und Qualität

Campus Europae als Beispiel guter Praxis

Digitale Medien in der Bildung im Wandel

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Fakultät V

Forschungs- und Jahresbericht 2015

Nach der Rückkehr: Die Übertragung von Noten

Detailauswertung Studierendenbefragung 2007

STiNE als Basis für das Management in Studium und Lehre

QM-System der Anton Bruckner Privatuniversität

Inhaltsverzeichnis. 1. Studium und Lehre aus Sicht der Lehrenden und Mitarbeitenden... 2

Vorlesung "Grundlagen der Schaltungstechnik (V)"

Prüfungsorganisation an der FMI

27. September Präambel

Einführung von RWTHonline M. A. Politikwissenschaft im Pilotbetrieb Informationsveranstaltung für Studierende

Evaluation an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Stand: 11. Dezember 2014

Evaluierung der Lehre im Wintersemester 2012/13

Wissenschaftliche Begleitforschung zur Strategieumsetzung an der Universität Heidelberg Ergebnisse Zweite Befragung

Übung "Technische Mechanik 3.1 (FZT - Hu Do Uhr)"

Übung "Technische Mechanik 2.1 (MTR - Hu010 Di Uhr)"

Auswertungsbericht "Effiziente Algorithmen"

AG 2: Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen --- Beispiel: Hochschule Bremen

Dipl.-Kffr. Juliane Stahl Übung "Unternehmensführung 3 - Organisation" Erfasste Fragebögen = 62

Professionalisierung der Beratungsstrukturen an der Universität am Beispiel der Vernetzung von Studien- und Prüfungsberatung

Ergebnisse der Lehrveranstaltungsbefragung: Schreibwerkstatt: Einführung in

elbase1 Fundament für elearning

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

FH Oberösterreich Christina Huber-Beran, Kamilla Trubicki Mai 2016

Lehrveranstaltungen verwalten: Teilnehmer inaktiv setzen

Transkript:

ANLAGE zur Zielvereinbarung für Studium und Lehre 2014 2017 mit der Fakultät für Kulturwissenschaften Ziel 1: Bezug: Strategisches Ziel 2 der Universität Paderborn Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Studiums Ziel ist es, den Studierenden durch exzellente Lehre und einer umfassenden und bedarfsgerechten Beratung in Fragen des Studiums, ein qualitativ hochwertiges Studium zu ermöglichen. Ziel 2.2 Die Studierenden der UPB haben über regelmäßige Studentische Veranstaltungskritik die Möglichkeit auf die Qualität der Lehrveranstaltungen Einfluss zu nehmen. E-Assessment Die Lehrenden sind dazu angehalten, die Studentische Veranstaltungskritik regelmäßig durchzuführen. Die Ergebnisse werden den beteiligten Lehrenden zugänglich gemacht und nach vorheriger Zustimmung der beteiligten Lehrenden auch den entsprechenden Fachschaften. Der relativ geringe Anteil evaluierter Veranstaltungen in der Fakultät begründet sich aus dem verhältnismäßig hohen Aufwand, den die händische Veranstaltungsevaluation verursacht und dadurch, dass die Evaluationsmöglichkeit zu wenig ausdifferenziert ist und den Bedarfen einer heterogenen Fakultät nicht gerecht wird. Deshalb wird die Studentische Veranstaltungskritik ständig überarbeitet. Geplant sind die Entwicklung und der Test einer digitalen ziel- und veranstaltungsspezifischeren Evaluationsmöglichkeit im Rahmen des Projektes E-Assessment. Ein erster Pilot ist für Ende 2014 vorgesehen. In die Entwicklung und den Test einbezogen sind alle beteiligten Personengruppen und Stellen (Studierende, Lehrende, Verwaltung, Hochschuldidaktik) Die Evaluation dieses Piloten bestimmt das weitere Vorgehen. Die Instituts- und Fachkonferenzen sind verpflichtet, die studentische Kritik der Lehr- und Studienstruktur regelmäßig zu thematisieren. 1. Vollzug der Implementierung dieses Systems im WS 14/15 2. Aufschluss über den Erfolg gibt die Evaluation der Piloten und seine Akzeptanz durch die Lehrenden. Als Erfahrungsbericht wird eine Darstellung der begründeten Position der Fakultät zum Erfolg oder Misserfolg des Pilotprojektes betrachtet. 3. Steigerung der Quote der evaluierten Lehrveranstaltungen auf mindestens 25% Voraussetzung für den Start ist die weitere Kooperation mit den entsprechenden Stellen in der Verwaltung und mit der Hochschuldidaktik sowie die technische Realisierung über EvaSys ZIELVEREINBARUNG_Fakultät_KW_2014-2017_v1.doc Anlage, S. 1

Ziel 2: Bezug: Strategisches Ziel 5 der Universität Paderborn Internationalität Ziel ist es, die Internationalität in Studium und Lehre zu erweitern, um Studierenden international ausgerichtete Studienprogramme zu bieten. Ziel 5.2: Die UPB fördert die internationale Mobilität ihrer Studierenden. Die Attraktivität und Durchführbarkeit von Auslandsaufenthalten wird durch den Ausbau der internationalen Kooperationen und die Optimierung der Prozesse erhöht. 1. Aufschluss über den Erfolg gibt die Anzahl der incomings/ outgoings pro Semester und der Anteil der ERASMUS-Studierenden (alternativ: Steigerung des Anteils, bezogen auf aktuellen IST-Zustand) 2. Anteil der Fakultät am Stipendiensystem Ziel 3: Bezug: Strategisches Ziel 2 der Universität Paderborn Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Studiums Ziel ist es, den Studierenden durch exzellente Lehre und einer umfassenden und bedarfsgerechten Beratung in Fragen des Studiums, ein qualitativ hochwertiges Studium zu ermöglichen. Ziel 2.5: Regelhafte, verlässliche, transparente Studien(gangs)beratung (1) In den Instituten und Fächern wird ein besonderes, zeitlich begrenztes Beratungsangebot während der O-Phase eingerichtet, um Studierende bei der Auswahl der Veranstaltungen beraten zu können. (2) In den Überlastfächern wird eine Härtefallsprechstunde eingerichtet, um Studierende gemäß der "Ordnung für die Auswahl von Studierenden den Lehrveranstaltungen der Fakultät für KW der UPB" die Teilnahme an Lehrveranstaltungen zu ermöglichen. (3) Die Fakultät arbeitet ständig an der Verbesserung des Angebotes des Studienbüros und des eigenen PAUL- Support für Studierende. Das Studienbüro bietet Lösungen in allen Problemfällen der Studien- und Prüfungsorganisation an. Aufschluss über die Schwächen und den Erfolg gibt die Dokumentation der Anfragen und die eigene Evaluation des Studienbüros Das Studienbüro dokumentiert die Wirkungen. Möglichkeiten zur Evaluation der Beratungsgespräche werden durch die Fakultät geprüft. Dezernat 3 kann dafür bei Bedarf beratend unterstützen. ZIELVEREINBARUNG_Fakultät_KW_2014-2017_v1.doc Anlage, S. 2