Gibt es Besonderheiten bei der Betreuung einer Frauen- Fußballmannschaft?

Ähnliche Dokumente
VKB-Ruptur! Muss operiert werden? Und wenn ja: wie?

PRÄVENTION VON VERLETZUNGEN DES KNIEGELENKS IM SPORT

Verletzungen im Fußball. Christian Klein, VBG Sportreferent F u l d a, 2 6. J u l i , I T K 2016

Wie ist der Verletzungsmechanismus bei der VKB- Ruptur?

Erste Hilfe bei Sportverletzungen. Ursachen PECH-Regel Prävention

Diagnose vorderer Kreuzbandriss. Was kommt auf Sie zu?

Einführung: Biomechanik von Sportverletzungen

Anatomie - Normalbefund

Praxis der medizinischen Trainingstherapie I

Evidenzbasierte Ursachenanalyse des patellofemoralen Schmerzsyndroms

Dr. C. Hübner Dr. R. Bogner

Return to Sport. nach Kreuzbandriss. Erik Leemkuil B.Sc. 2. Interdisziplinäres Blankeneser Sportmedizinsymposium Mittwoch, 12 April 2017

TissueGrader Prognose für Target Tissue Training

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG

Die traumatische Schulterluxation beim Jugendlichen Diagnostik und Theraphieverfahren. R. Meller

Einführung: Biomechanik von Sportverletzungen

Kreuzbandverletzungen im Sport April 2015

Einleitung. dvs Band 206 Edition Czwalina 223

Sportorthopädie Sporttraumatologie Sprunggelenk - Fuß. V. Schöffl

Die akute AC Instabilität

TEIL-PROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES

Interpretation des Knochenmarködems beim Leistungssportler. Frieder Mauch

Dänk a Glänk Kräftigen mit dem Thera-Band. Programm für die Beine

Die Sprunggelenksverstauchung - eine Banalität?

"Interventionell, operativ oder doch lieber konservativ. Wo geht es hin bei der Behandlung der pavk?"

Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst?

Veränderungen der Kinematik und Propriozeption des VKB-defizienten und VKB-rekonstruierten Kniegelenks

Muskulatur. O.Miltner. DOCORTHO Praxis für Ganzheitliche Orthopädie & Unfallchirurgie. Friedrichstr.94, Berlin

Kreuzbandriss beim Hund

Symposium Stadtspital Triemli Zürich, 20. September 2012

KNIEPROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES

Das skapulo-thorakale Gelenk

Aktives. Kniegelenkstraining. bei Gonarthrose. Praxis für Physiotherapie - R. & S. Jesse GbR

ARTHROSKOPIE UND MENISKUS-BEHANDLUNG BEI MENISKUS-RISS UND MENISKUS-SCHADEN

Information der Physiotherapie. für. VKB (vorderes Kreuzband) Patienten. während des Spitalaufenthaltes

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE. Ruptur des vorderen Kreuzbandes

Fallbesprechungen. Dominik Weishaupt. Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Stadtspital Triemli Zürich. Slide 1

Die Verletzung des vorderen Kreuzbands - eine vermeidbare Sportverletzung? - M. Kupfer/ Kupfer. M atr Chemnitz

Verletzungen im Profihandball. Basisdaten. Epidemiologie. Analysen. Prävention. Patrick Luig wiss. Mitarbeiter Sportunfallforschung

Aus orientalischen und afrikanischen OP Sälen geplaudert

OSG - Distorsionen Kinderärzte-Fortbildung 26. Juni 2018

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Diagnosen für das Angebot AOK-Sports

Knie und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht. Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien

Patienteninformation Dynamische Intraligamentäre Stabilisierung (DIS)

Die verletzung Des vorderen KreuzbanDes

Erweiterung der Bauchschlagader. Die tickende Zeitbombe im Bauch?

Finger/Handverletzungen beim Klettern. Günther Straub

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK

Teufel Knie-Orthesen. Wenn es drauf ankommt. Knie-Orthesen.

Kreuzbandriss bei Sportlern: Eine vermeidbare Sache!

Erlernte Hilflosigkeit nach einer VKB- Verletzung: Ein neurokognitive Veränderung? Premium

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten. Patella Pro Ottobock 1

bänderdehnung und -riss im sprunggelenk

VORBERICHT Ratgeberaktion Rückenschmerzen am 11. Juli 2013

Orthopädengemeinschaft Amberg. VKB-Ruptur. Riss des vorderen Kreuzbandes

Physiotherapeutische Massnahmen bei degenerativen Veränderungen der Gelenke

Dr. Castenholz Berger Str Frankfurt

Hochschulunfälle 2005

HUBER 360 HUMAN BODY EQUILIBRIUM. Neuromuskuläre Analyse und Training

14. ALLGÄUER SYMPOSIUM

Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen

Dr. C. Hübner Dr. R. Bogner C. Sattler

Kräftigen und Dehnen ein sinnvolles Ergänzungstraining? 4. Trainerforum Saar

Definition. Typische Ursachen. Symptomatik

Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden.

Sport ist Mord? Sportverletzungen. Sport ist Leben! Es ist immer die Dosis dazu die Scharfsinnigkeit des Sportlers, manchmal auch etwas Glück.

Orthopädie, Unfallchirurgie

Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung Seminarwoche Altern Seminarwoche Verletzung Seminarwoche Entzündung

Anlage 1: Fragebogen klinische Nachuntersuchung, Knee Society Clinical Rating System (Original Methode) (Insall et al. 1989)

Suva Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern. Auskünfte Tel Bestellungen Tel Fax

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1

KNEE SOCIETY SCORE: POST-OP

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Damit der Spaß beim Sport bleibt.

KiddieGAIT / KiddieROCKER - Anamesebogen

DoestheRelative Age Effect Play a Rolein Performance andselectionofswiss Skiers?

14. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

Instabilität der Halswirbelsäule Trainingstherapeutische Ansätze

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

WESTDEUTSCHEs KNIE & SCHULTER ZENTRUM. KLINIK am RING Hohenstaufenring Köln Tel. (0221)

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen

Erste Erfahrungen mit dem Journey Deuce System

Formen von Luxationen

Operative Sportorthopädie & Traumatologie. CC09 - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie-CVK/CCM

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Die Schulter schmerzt! Was tun?

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Auswahl = Dies kann eine Auswahl aus der Region sein, Talente, oä. im Alter MU15 MU15 = männlich unter 15 Jahre MU17 = männlich unter 17 Jahre usw.

DR. ARZT MUSTER Facharzt für Orthopädie

Osteotomien um das Hüftgelenk. Martin Beck, Prof. Dr.med.. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Luzerner Kantonsspital Luzern

Transkript:

Gibt es Besonderheiten bei der Betreuung einer Frauen- Fußballmannschaft? Ingo Tusk Abteilung für Sportorthopädie und Endoprothetik Klinik Rotes Kreuz Frankfurt am Main

Spezielle Betrachtungen Im 19ten Jahrhundert äußerte Pierre de Coubertin, dass Frauen im Sport das unästhetischste sind, das ein menschliches Auge betrachten kann Er wäre sicher erstaunt, dass Frauen während des monatlichen geschlechtlichen Sturmes Höchstleistungen erbringen können.

Vergleich Männer - Frauen Aus: F-MARC Fussballmedizin Manual

Unterschiede bei Verletzungen

Unterschiede bei Verletzungen

Epidemiologie Weibliche Athleten erleiden in Spielsportarten (Volleyball, Fußball, Handball, Basketball) 2,4-9,5 mal öfter VKB-Risse als männliche Athleten (Garrett et al. 2002, Hewitt et al. 2005, 2008, Petersen et al. 2005) www.trauma.uni-frankfurt.de

Epidemiologie 72-95% der VKB-Risse treten in Nicht- Kontakt-Situationen auf (Adirim et al. 2003, Garrett et al. 2002) VKB-Verletzungen in Ballsportarten treten am häufigsten bei der Landung nach Sprüngen und bei schnellen Richtungswechseln auf (Fussball: Stollen) (Petersen 2005, Teitz 2000)

Epidemiologie Videoanalysen zeigen, dass sich das Kniegelenk zum Zeitpunkt der Verletzung nur in leichter Beugung, Valgus- und Außenrotationsstellung befindet Dabei ist die Spannung auf das VKB am höchsten und die Synergisten (Beugergruppe) haben einen ungünstigen Hebelarm um das Tibiaplateau zu sichern

Epidemiologie Neuromuskuläre Ermüdung verstärkt die Risikofaktoren für VKB- Rupturen in der Landephase und bei Stopp-Bewegungen (Chappell et al. 2005) Es existiert eine familiäre Disposition für VKB-Verletzungen: die Wahrscheinlichkeit einer VKB-Verletzung ist mehr als 2x so hoch, wenn ein direkter Verwandter eine solche Verletzung hatte (Flynn et al. 2005)

Anatomische Hypothesen Das breitere Becken von Frauen führt zu einem größeren Q-Winkel und damit zu einer stärkeren X-Bein-Stellung (Haycock et al. 1976, Zelisko et al. 1982) Studien zeigen, dass statische Q-Winkel-Werte nicht mit Kreuzbandverletzungen korrelieren (Gray et al. 1985, Myer et al. 2005)

Anatomische Hypothesen Im weiblichen Knie ist weniger Platz (Notch) für die Kreuzbänder Bänder sind kleiner und schwächer VKB reißt schneller (Emerson 1993, Uhorchak et al. 2003) Andere Untersuchungen zeigen keinen Zusammenhang zwischen der Notchgröße und VKB-Verletzungen (Arendt et al. 1995, LaPrade et al. 1994)

Physiologische Hypothesen Frauen haben eine größere generelle Gelenklaxizität was ein höheres Risiko für Bandverletzungen bewirkt (Boden et al. 2000, Sodermann et al. 2001) Frauen mit genereller Gelenklaxizität wiesen ein 2,7 mal höheres Risiko für VKB-Rupturen auf als Frauen mit normaler Gelenkbeweglichkeit (Uhorchak 2003)

Physiologische Hypothesen Frauen haben eine höhere Band- und Gelenklaxizität im OSG/Fuß Timble et al. Zeigten den Zusammenhang zw. erhöhter Pronation im Subtalargelenk und verstärkter ventraler ap-translation der Tibia. (Timble et al., 2002)

Physiologische Hypothesen Frauen haben schwächere und dehnbarere Beinbeugemuskeln geringere synergistische Wirkung mit dem VKB schlechtere dynamische Kontrolle des Kniegelenks (Boden et al. 2000, Huston et al. 1996, Youdas et al. 2005) Frauen sind mehr quadriceps-dominant, was die antagonistische Wirkung auf das VKB verstärkt (Huston et al. 1996, Petersen et al. 2005)

Physiologische Hypothesen Frauen haben einen höheren BMI als Männer. Der BMI erwies sich als signifikanter Indikator für VKB-Verletzungen (Uhorchak et al. 2000, Bühler-Jund 1999)

Hormonelle Hypothesen Einige Autoren berichten von Zusammenhängen zwischen Menstruationsphasen und der Häufigkeit von VKB-Verletzungen widersprüchliche Untersuchungen (Moller-Nielson et al. 1991, Wojtys et al. 2002, Slauterbeck et al 2002, Hewitt et al, 2006) Mehr VKB-Rupturen während Ovulationsphase (Orale Kontrazeptiva?) Wojtys et al., 1998

Hormonelle Hypothesen Hormone (insbes. Östrogen) haben einen signifikanten Einfluss auf die neuromuskuläre Funktion und Koordination bei Frauen Gelenk-Kinästhesie ist sig. schlechter in der prämenstruellen Phase (Friden et al. 2006) Koordination ist am schlechtesten in der prämestruellen Phase und am besten in der Ovulationsphase (Posthuma et al. 1987, Friden et al. 2006)

Zwischenfazit Die erhöhte Verletzungsrate am VKB bei Frauen scheint aus multifaktoriellen muskuloskeletalen Besonderheiten zu resultieren

Beispiel: Patellabeschwerden

Beispiel: Patellabeschwerden 10 mm posteriore Translation Keine posterolaterale Instabilität Ausführliche Aufklärung des Spielers Physiotherapie Symptomatische Therapie der Patellabeschwerden

Der Fußballprofi als Patient erwartet vom Doc : 7 Tage a 24 Stunden Dienstbereitschaft Spitzenmedizin zum Nulltarif Facharztwissen von Anästhesie bis Proktologie

Der Trainer erwartet vom Doc : Präzise und druckreife Diagnosen innerhalb einer Stunde Präzise und druckreife Angaben über den Heilverlauf mit exakter Prognose zur Trainingswiederaufnahme Kaputte Spieler schnell zu reparieren

Die Nada erwartet www.nada-bonn.de

PECH (-Schema) Pause Eis Compression Hochlagerung

Beispiel: VKB - Ruptur 22 jährige Spielerin VKB - Ruptur Versorgung durch Schulter Spezialisten Postop. Streckdefizit 10 Starke Beschwerden am Tractus Zunächst für 3 Monate intensive Physiotherapie

Beispiel: VKB - Ruptur Re Op Versenkung des Transfix Pins Notch Plastik 5 Monate intensive Physiotherapie Unnötiger Zeitverlust!

Fallbeispiel: Schultereckgelenk

DFB Pokalendspiel 19.04.2008

DFB Pokalendspiel 19.04.2008

Röntgen

Problematik OP-AC_Gelenk

OP

Rö. Post-OP

Reha

Ziel erreicht!

Fazit Eitelkeiten überdenken Kollegiale Zusammenarbeit ist unverzichtbar!! Viel Arbeit Wenig Geld

aber unvergessliche Erlebnisse!

Vielen Dank!