Anhang. Anlagen A 1. - Wirtschaftsplan der Stadtwerke Rhede GmbH Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens Flächenentwicklung Rhede (AöR) 2017

Ähnliche Dokumente
HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

STADT HERDECKE Die Bürgermeisterin

Gesamtbilanz, -ergebnisrechnung, -kapitalflussrechnung und -verbindlichkeitenspiegel 2014 des Konzerns Stadt Ratingen

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011

Positionenplan des Gesamtabschlusses der Stadt Velbert

Öffentliche Bekanntmachung

NKF-Positionenrahmen für den Gesamtabschluss Teil A: Gesamtbilanz (Summenbilanz)

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Amtsblatt der Stadt Oelde

Amtsblatt Nr. 01/2016 ausgegeben am: 13. Januar 2016

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände , , Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte ,51 47.

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

Kontierungsplan 3 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Ergebnisrechnung

Bürgerversammlung Bürgerversammlung. Bürgerversammlung

Anlagen. zum Haushaltsplan

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0, Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte 0,00 0,00

Bilanz Aktiva Immaterielle Vermögensgegenstände , ,90

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0, Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte 0,00 0,00

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016

Das Haushaltsjahr 2017 im Überblick

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Bürgerversammlung 2015

AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE

Teilergebnisplan 2009

Kontenplan für die Ausbildung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Anlage 1 Muster 15 zu 53 GemHKVO Blatt 1

Stand: Fortgezogenen. Zugezogene

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

. B 2 A 16 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12.

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Inhaltsverzeichnis Jahresabschluss 2009

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Teilergebnisplan 2009

Jahresabschluss der Stadt Fulda

Zugänge Fahrzeuge Zugänge Anlagen im Bau - Tiefbau-

Jahresabschluss der Stadt Fulda

Jahresabschluss zum

Universitätsstadt Siegen

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Stadt Selm. Jahresabschluss

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A ,

Teilhaushalt 06. Fachbereich Stadtplanung und Hochbau

1 Anlagevermögen , Immaterielle Vermögensgegenstände , DV-Software ,00

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Bilanz Aktiva. Seite : erstellt von: erstellt am: re Gemeinde 6 Stadt Lychen. Ist Ist Vorjahr

Jahresabschluss der Stadt Fulda

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Anlage. zum Haushaltsplan der Stadt Kevelaer. für das Haushaltsjahr Stellenplan

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Stellenplan Teil A: Beamte -Gemeindeverwaltung-

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Zuordnung Erträge und Aufwendungen zu Forderungs- und Verbindlichkeitskonten. 3 Erträge Forderungskonto

Teilhaushalt 06. Fachbereich Stadtplanung und Hochbau

Anlage 17. Kontenplan. Kontenklasse Kontengruppe Kontenart Bezeichnung. 0 Immaterielles Vermögen und Sachanlagevermögen

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Stellenplan. der. Stadtverwaltung Coesfeld. für

Eröffnungsbilanz 2011

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Gesamtergebnishaushalt

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes. Seite 63

2 2 Ergebnisrechnung

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog

Stellenplan. der. Stadtverwaltung Coesfeld. für

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Teilergebnisplan 2009

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

H a u s h a l t s j a h r

HAUSHALTSMUSTER. doppik-kom.brandenburg. Erprobungsbereich II Produktbildung und Aufstellung eines Produkthaushaltes - Muster und Praxisbeispiele -

Stellenplan. der. Stadtverwaltung Coesfeld. für

Beschreibung der Produktgruppe

Erneut Schwarzes Plus erreicht!

Erläuterung zu den einzelnen Positionen im Ergebnisplan

Stellenplan Teil A: Beamte -Gemeindeverwaltung-

Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Stellenplan Teil A: Beamte/Beamtinnen

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Transkript:

Anhang Anlagen - Erläuterung zur Gliederung und zu den Begriffen der Ergebnispläne... A 2 - Stellenplan und Stellenübersicht... A 5 - Übersicht Personal- und Versorgungsaufwendungen 2016 bis 2020... A 28 - Übersicht über Verpflichtungsermächtigungen... A 29 - Übersicht über die Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen... A 30 - Schlussbilanz zum 31.12.2015... A 32 - Übersicht über die Entwicklung der Ausgleichsrücklage sowie der Allgemeinen Rücklage... A 34 - Übersichten über den Stand der Verbindlichkeiten und der laufenden Kredite... A 35 - Übersicht über Zuwendungen an Fraktionen... A 38 - Beteiligungsbericht zum 31.12.2015... A 43 - Wirtschaftsplan des Betriebes Abwasserbeseitigung 2017 - Entwurf... A 51 Die Wirtschaftspläne der Stadtwerke Rhede GmbH sowie des Kommunalunternehmens Flächenentwicklung Rhede (AöR) für 2017 werden nach Verabschiedung beigefügt! - Wirtschaftsplan der Stadtwerke Rhede GmbH 2017 - Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens Flächenentwicklung Rhede (AöR) 2017 A 1

Erläuterungen zur Gliederung und zu den Begriffen der Ergebnispläne Zeile 01: Zeile 02: Zeile 03: Zeile 04: Zeile 05: Zeile 06: Zeile 07: Zeile 08: Zeile 09: Zeile 10: Zeile 11: Zeile 12: Zeile 13: Zeile 14: Steuern und ähnliche Abgaben Grundsteuern A u. B, Gewerbesteuer Anteil Einkommensteuer u. Umsatzsteuer Vergnügungssteuer, Hundesteuer Zuwendungen und allgemeine Umlagen Schlüsselzuweisungen vom Land Allgemeine Zuweisungen, Zuweisungen für laufende Zwecke Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen Sonstige Transfererträge Ersatz von sozialen Leistungen außerhalb von Einrichtungen Schuldendiensthilfen Öffentlich-Rechtliche Leistungsentgelte Verwaltungsgebühren Benutzungsgebühren u. ä. Entgelte Gebühren für öffentliche Einrichtungen wie Müllabfuhr, Straßenreinigung u.a. Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Beiträgen Privatrechtliche Leistungsentgelte Erträge aus Verkäufen Mieten und Pachten Kostenerstattungen und Kostenumlagen von Gemeinden bzw. Zweckverbänden aus dem sonstigen öffentlichen Bereich von privaten Unternehmen Sonstige ordentliche Erträge Erträge aus der Veräußerung von Anlagevermögen Konzessionsabgaben Auflösung und Herabsetzung von Rückstellungen Erträge aus Zuschreibungen Aktivierte Eigenleistungen Personal- und Materialaufwand, der als Teil der Herstellungskosten von Vermögensgegenständen aktiviert wird Bestandsveränderungen Veränderungen des Bestandes von Vorräten und Waren Ordentliche Erträge = Summe der Zeilen 01 bis 09 Personalaufwendungen Bezüge Beamte Entgelte für tariflich Beschäftigte Beiträge zu Versorgungskassen und zur Sozialversicherung Beihilfen für Beamte und tariflich Beschäftigte Zuführung zur Pensionsrückstellung für Beamte Zuführungen zur Rückstellung für Alterstreilzeit Versorgungsaufwendungen Zuführung zu Pensions- und Beihilferückstellungen für Versorgungsempfänger Beihilfen für Versorgungsempfänger Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen für Strom, Gas, Wasser, Öl, Abwasser, Müllabfuhr, Straßenreinigung für Gebäudeunterhaltung, Reinigung für die Unterhaltung des Infrastrukturvermögens (Verkehrsflächen u.a.) für die Unterhaltung der Fahrzeuge, Maschinen u. technischen Anlagen für Schülerbeförderung, für Lernmittel Bilanzielle Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände (IT-Software) auf städtische Gebäude auf Grünflächen, Spielplätze, Sportplätze auf das Infrastrukturvermögen (Verkehrsflächen u.a.) auf Maschinen, Fahrzeuge und technische Anlagen A 2

Zeile 15: Zeile 16: Transferaufwendungen Kreisumlage und Jugendamtsumlage Gewerbesteuerumlage und Fonds deutsche Einheit Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke ( z.b. Vereinsförderung) Sozialtransferaufwendungen Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung, Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz u.a. Sonstige ordentliche Aufwendungen Aus- u. Fortbildung Personal, Reisekosten, Dienst- und Schutzkleidung Mieten, Pachten Büromaterial, Aufwendungen für Geschäftsbetrieb (Telefon, Post etc.) Bekanntmachungen Beiträge zu Vereinen und Verbänden Personen- u. Sachversicherungen Grundsteuer, Kraftfahrzeugsteuer Aufwendungen für Rat u. Ausschüsse und Fraktionen Repräsentationsaufwand, Verfügungsmittel des Bürgermeisters Zeile 17: Ordentliche Aufwendungen = Summe der Zeilen 11 bis 16 Zeile 18: Ordentliches Ergebnis = Saldo der Zeilen 10 und 17 Zeile 19: Zeile 20: Finanzerträge Zinserträge Erträge aus Gewinnanteilen Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen Zinsaufwendungen Kreditbeschaffungskosten Zeile 21: Finanzergebnis = Saldo der Zeilen 19 und 20 Zeile 22: Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit = Saldo der Zeilen 18 und 21 Zeile 23: Zeile 24: Außerordentliche Erträge Außerordentliche Aufwendungen Zeile 25: Außerordentliches Ergebnis = Differenz der Zeilen 23 und 24 Zeile 26: Ergebnis = Saldo der Zeilen 22 und 25 Zeile 27: Zeile 28: Erträge aus internen Leistungsbeziehungen Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen - TUIV-Leistungen - Leistungen Logistik - Interne Mieten und Bewirtschaftungsaufwendungen - Leistungen Bauhof - Leistungen Haustechnik u.a. Zeile 29: Teilergebnis = Saldo der Zeilen 26, 27, 28 A 3

A 4

Stellenplan A 5

Stadt Rhede Stellenplan Teil A: Beamte Wahlbeamte und Laufbahngruppen Besoldungsgruppe Zahl der Stellen 2017 insgesamt davon ausgesondert Zahl der Stellen 2016 Zahl der tatsächlich besetzten Stellen am 30.06.2016 Erläuterungen 1 2 3 4 5 6 7 Wahlbeamte Bürgermeister/in B 3 1,00 0,00 1,00 1,00 Beigeordnete/r A 15 1,00 0,00 1,00 1,00 Laufbahngruppe 2 mit dem zweiten Einstiegsamt (A 13) Oberrat/-rätin A 14 2,00 0,00 2,00 1,00 Rat/Rätin A 13 0,00 0,00 0,00 1,00 Laufbahngruppe 2 mit dem ersten Einstiegsamt (A 9) Rat/Rätin A 13 2,00 0,00 2,00 2,00 Stadtamtsrat/-rätin A 12 4,00 0,00 4,00 3,00 Stadtamtmann/-frau A 11 6,00 0,00 6,00 5,76 Stadtoberinspektor/in A 10 7,00 0,00 6,00 3,68 + 1,0 Stelle (Team 20.3/Soziale Leistung und Integration) bisher unter Tarifbeschäftigte (E 9) Stadtinspektor/in A 9 2,00 0,00 0,00 0,00 + 2,0 neu auszuweisende Stellen Laufbahngruppe 1 mit dem zweiten Einstiegsamt (A 6) Stadtamtsinspektor/in A 9 1,00 0,00 1,00 1,00 Stadthauptsekretär/in A 8 1,00 0,00 1,00 1,00 Stadtobersekretär/in A 7 0,00 0,00 0,00 0,00 Summe 27,00 0,00 24,00 20,44 A 6

Stadt Rhede Stellenplan Teil B: Tariflich Beschäftigte Entgeltgruppe/ Sondertarif Zahl der Stellen 2017 Zahl der Stellen 2016 Zahl der tatsächlich besetzten Stellen am 30.06.2016 Erläuterungen 1 2 3 4 5 12 2,00 2,00 2,00 11 7,00 7,00 6,77 10 6,12 6,12 6,12 9 c 0,00 0,00 0,00 9 b 13,12 0,00 0,00 9 a 8,12 0,00 0,00 9 0,00 20,98 19,90 Überleitung der bis 31.12.2016 in der EG 9 eingruppierten Beschäftigten nach der neuen Entgeltordnung zum TVöD, Umwandlung und Neubewertung von Stellenanteilen, Einzelheiten siehe Anlage A Überleitung der bis 31.12.2016 in der EG 9 eingruppierten Beschäftigten nach der neuen Entgeltordnung zum TVöD entfallen zum 01.01.2017, jetzt Aufsplittung in die EG 9a, 9b und 9c mit automatischer Überleitung 8 16,93 16,19 15,58 Neubewertung von Stellenanteilen, Einzelheiten siehe Anlage A 7 3,00 4,00 4,00 Neubewertung einer Stelle nach Neubesetzung, Einzelheiten siehe Anlage A 6 34,05 33,05 31,42 Neubewertung von Stellenanteilen nach Neubesetzung, Einzelheiten siehe Anlage A 5 3,13 4,87 3,51 Wegfall, Neubewertung und Aufstockung von Stellenanteilen, Einzelheiten siehe Anlage A 4 0,20 0,20 0,20 3 0,50 0,50 0,42 2 1,02 1,02 1,02 pauschal 2,32 2,32 1,58 Summe TVöD 97,51 98,25 92,52 Sozialarbeiter S 11b 2,00 2,00 1,00 Summe TVöD SuE 2,00 2,00 1,00 Gesamtsumme TVöD/ TVöD SuE 99,51 100,25 93,52 A 7

Stadt Rhede Stellenübersicht Teil B: Dienstkräfte in der Probe und Ausbildungszeit - Nachwuchskräfte und informatorisch beschäftigte Dienstkräfte - Bezeichnung Art der Vergütung vorgesehen für 2017 beschäftigt am 01.10.2016 Erläuterungen 1 2 3 4 5 Inspektoranwärterinnen/ Inspektoranwärter Unterhaltszuschuss 2,00 1,00 Studenten im privatrechtlichen Ausbildungsverhältnis Ausbildungsentgelt 2,00 2,00 Verwaltungspraktikantinnen/ Verwaltungspraktikanten Unterhaltsbeihilfe 0,00 0,00 Auszubildende Ausbildungsvergütung 6,00 6,00 Praktikantinnen/ Praktikanten fester Satz 1,00 0,00 Summe 11,00 9,00 A 8

Anlage A zum Stellenplan Stellenplan 2017 weggefallene / neue / umgewandelte Stellen Beamtinnen und Beamte Nr. FB / Team Bezeichnung Bes.-Gr. Tendenz Zahl weggef. Stellen Zahl neuer Stellen 1 20.3 Soziale Leistungen & Integration A 10 +1,00 1,00 2 10.4 Organisation und Personalmanagement A 9 +1,00 1,00 3 30.3 Sicherheit und Ordnung A 9 +1,00 1,00 Summe weggefallene / neue Stellen 0,00 3,00 = Saldo Stellenanzahl 3,00 Begründung Umwandlung einer Tarifbeschäftigtenstelle in eine Beamtenstelle nach Neubesetzung Übernahme einer Bachelor-Absolventin nach Abschluss des Studiums Übernahme eines Bachelor-Absolventen nach Abschluss des Studiums A 9

Anlage A zum Stellenplan Stellenplan 2017 weggefallene / neue / umgewandelte Stellen Tarifbeschäftigte Nr. FB / Team Bezeichnung Entgeltgruppe Tendenz Zahl weggef. Stellen Zahl neuer Stellen Begründung 1 10.3 Logistik E 6 0,50 E 5 +/-0,00 1,00 20.2 Jobcenter E 9b 0,50 Wegfall Stellenbedarf nach Neuorganisation Ausweisung zusätzlicher Stellenanteil unter Nutzung des weggefallenen Stellenanteils im Bereich Logistik 2 20.3 Soziale Leistungen & Integration E 9b -1,00 1,00 Umwandlung in eine Beamtenstelle nach Neubesetzung E 9b 0,26 3 20.3 Soziale Leistungen & Integration +/-0,00 Neubewertung des Stellenanteils E 8 0,26 E 6 1,00 4 20.3 Soziale Leistungen & Integration +/-0,00 Bewertung der Stelle nach Neubesetzung E 5 1,00 5 30.2 Straßen und Verkehr E 5 +0,26 0,26 Ausweisung zusätzlicher Stellenanteil 6 40.1 Kaufmännische Verwaltung, Immobilienwirtschaft E 8 0,36 +/-0,00 Bewertung des Stellenanteils nach Neubesetzung E 6 0,36 E 7 1,00 7 40.2 Hochbau, Haustechnik +/-0,00 Bewertung der Stelle nach Neubesetzung E 6 1,00 E 9b 0,50 8 SD 60 Finanzen E 8 0,64 +/-0,00 E 6 1,00 Bewertung der Stelle nach Neuorganisation/ Neubesetzungen 40.1 Summe weggefallene / neue Stellen Kaufmännische Verwaltung, Immobilienwirtschaft E6 0,14 5,76 5,02 Überführung Stellenanteil kaufmännische Buchführung Abwasserbetrieb in den Bereich Finanzen = Saldo Stellenanzahl -0,74 A 10

A 11

Teil A: Aufteilung nach Produkten A 12 Fachbereich/Produkt Beamte (Besoldungsgruppen) Beamte Laufbahn-Gr. 1 mit dem zweiten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem ersten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem zweiten Einstiegsamt Wahlbeamte B 3 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12 A 11 A 10 A 9 A 9 A 8 A 7 Summe A 13 h.d. A 13 g.d. A 9 g.d. A 9 m.d. Fachbereich 10 - Service und Marketing Fachbereichsleiter/in 0,00 10.11.01 Organisation und Personalmanagement 0,80 0,80 10.11.02 Informationstechnik 0,00 10.11.03 Logistik 0,00 10.11.04 Archiv 0,00 10.11.05 Personalverwaltung 0,20 1,00 1,20 10.11.06 Versicherungsschutz 0,00 10.12.01 Einwohnerdaten und Ausweisdokumente 0,00 10.12.02 Serviceleistungen des Bürgerbüros 0,00 10.12.03 Beurkundungen des Personenstands 0,00 10.13.01 Veranstaltungsflächen im Rathaus 0,00 10.13.02 Veranstaltungen, Märkte 0,00 10.13.03 Kulturveranstaltungen 0,00 10.13.04 Museum 0,00 10.13.05 Marketing, Informations- und Medienarbeit 0,00 10.13.06 Touristische Angebote, Tourismusförderung 0,00 Summe FB 10 Service und Marketing 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1,00 0,00 0,00 1,00 0,00 0,00 0,00 2,00

Teil A: Aufteilung nach Produkten Fachbereich/Produkt Beamte (Besoldungsgruppen) Beamte Laufbahn-Gr. 1 mit dem zweiten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem ersten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem zweiten Einstiegsamt Wahlbeamte B 3 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12 A 11 A 10 A 9 A 9 A 8 A 7 Summe Fachbereich 20 - Bildung und Soziales Fachbereichsleiter/in 0,00 20.21.01 Schülerplätze in Grundschulen 0,07 0,30 0,37 20.21.02 Schülerplätze in Sek I und Sek II 0,12 0,40 0,54 1,07 20.22.01 Förderung von Vereinen 0,00 0,00 20.22.02 Büchereien 0,00 20.22.03 Volkshochschule 0,01 0,01 20.22.04 Förderung des Musikschulvereins 0,01 0,15 0,16 20.23.01 Sportförderung 0,01 0,01 20.24.01 Kindertagesbetreuung 0,00 0,05 0,05 20.24.02 Kinderspielplätze 0,01 0,10 0,11 20.24.03 Jugendarbeit 0,01 0,01 20.24.04 Offene Jugendarbeit im Jugendhaus "Gönni" 0,01 0,01 20.24.05 Familienförderung 0,01 0,01 20.25.01 Hilfen für ältere Menschen 0,00 20.25.02 Hilfen für ausländische Flüchtlinge 0,28 0,95 0,25 1,48 20.25.03 Wohngeld 0,05 0,50 0,55 20.25.04 Hilfen bei Wohnproblemen 0,01 0,05 0,06 20.25.05 Hilfen in Angelegenheiten der Sozialversicherung 0,03 0,05 0,50 0,58 20.25.06 Sonstige integrative Sozialarbeit 0,01 0,14 0,14 20.25.07 Sozialhilfe 0,06 0,95 1,01 20.26.01 Jobcenter 0,29 1,75 2,04 Summe FB 20 Bildung und Soziales 0,00 0,00 0,00 0,00 1,00 1,00 1,00 3,68 0,00 1,00 0,00 0,00 7,68 A 13

Teil A: Aufteilung nach Produkten A 14 Fachbereich/Produkt Beamte (Besoldungsgruppen) Beamte Laufbahn-Gr. 1 mit dem zweiten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem ersten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem zweiten Einstiegsamt Wahlbeamte B 3 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12 A 11 A 10 A 9 A 9 A 8 A 7 Summe Fachbereich 30 - Bau und Ordnung Fachbereichsleiter/in 0,00 30.31.01 Gefahrenabwehr 0,02 0,20 0,22 30.31.02 Ordnungsmaßnahmen 0,14 1,05 0,50 0,12 1,81 30.31.03 Gewerbeüberwachung 0,06 0,20 0,26 30.31.04 Brand- und Bevölkerungsschutz 0,05 0,25 0,30 30.32.01 Stadtplanung, Bauleitplanung 0,04 0,04 30.32.02 Pläne und graphische Daten 0,06 0,06 30.32.03 Bauordnung 0,07 0,65 0,50 1,22 30.32.04 Stadtbild- und Denkmalpflege 0,01 0,10 0,11 30.32.05 Wohnraumentwicklung 0,01 0,10 0,11 30.32.06 Planung und Realisierung von Städtebauprojekten 0,11 0,60 0,15 0,86 30.33.01 Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung 0,06 0,40 0,46 30.34.01 Verkehrsflächen 0,07 0,04 0,11 30.34.02 Sicherung und Lenkung des Straßenverkehrs 0,09 0,46 0,54 30.34.03 Verkehrsplanung 0,04 0,27 0,31 30.34.04 Stadtreinigung und Winterdienst 0,02 0,02 30.35.01 Umweltschutz 0,04 0,04 30.35.02 Landschafts- und Naturschutz, Grün 0,06 0,06 30.35.03 Gewässer-/Hochwasserschutz 0,01 0,01 30.36.01 Abfallentorgung und Wertstoffe 0,05 0,30 0,35 Summe FB 30 Bau und Ordnung 0,00 0,00 1,00 0,00 0,00 1,00 3,76 0,00 1,00 0,00 0,12 0,00 6,88

Teil A: Aufteilung nach Produkten Fachbereich/Produkt Beamte (Besoldungsgruppen) Beamte Laufbahn-Gr. 1 mit dem zweiten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem ersten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem zweiten Einstiegsamt Wahlbeamte B 3 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12 A 11 A 10 A 9 A 9 A 8 A 7 Summe Fachbereich 40 - Betriebe und Immobilien Betriebsleiter/in 0,00 40.41.01 Abwasserbeseitigung 0,31 0,05 0,36 40.42.01 Dienstleistungen des Bauhofes 0,05 0,05 40.43.01 Vermietung und Vermittlung von Raum 0,05 0,20 0,25 40.43.02 Gebäudeunterhaltung und -bewirtschaftung 0,10 0,13 0,23 40.43.03 Haus- und Saaldienste, technische Dienste 0,10 0,10 40.43.04 Hochbauplanung 0,20 0,20 40.43.05 Bereitstellung von Liegenschaften 0,05 0,62 0,67 40.44.01 Betrieb von Sportanlagen 0,07 0,07 40.45.01 Betrieb Friedhof 0,07 0,07 Summe Städtische Betriebe 0,00 0,00 0,00 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2,00 A 15

Teil A: Aufteilung nach Produkten A 16 Fachbereich/Produkt Beamte (Besoldungsgruppen) Beamte Laufbahn-Gr. 1 mit dem zweiten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem ersten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem zweiten Einstiegsamt Wahlbeamte B 3 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12 A 11 A 10 A 9 A 9 A 8 A 7 Summe Gesamtsteuerung 60.61.02 Rats-und Ausschussdienste, Kommunalverfassung 1,12 1,12 60.61.03 Einwohner- und Bürgerrechte, Wahlen 0,05 0,05 60.62.01 Verwaltungsvorstand 1,00 1,00 1,00 3,00 60.62.02 Unterstützung des Verwaltungsmanagements 0,33 0,33 60.63.01 Stadtentwicklungsprogramm 0,00 60.64.01 Haushaltssteuerung, Finanzcontrolling 1,00 1,00 60.64.02 Geschäftsbuchführung 0,25 0,25 60.64.03 Zahlungsabwicklung, Vollstreckung 0,75 0,88 1,63 60.64.04 Kommunale Abgaben 0,00 60.65.01 Gleichstellung, Frauenförderung 0,00 60.66.01 Mitarbeitergemeinschaft und -vertretung 0,00 Summe Gesamtsteuerung 1,00 1,00 1,00 0,00 0,00 1,00 0,00 2,50 0,00 0,00 0,88 0,00 7,38 Reservepool Summe Reservepool 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,24 0,82 0,00 0,00 0,00 0,00 1,06 1,00 1,00 2,00 0,00 2,00 4,00 6,00 7,00 2,00 1,00 1,00 0,00 27,00 Nachrichtlich: Altersteilzeit-Stellen in der Freistellungsphase Eingruppierung BGr A 13 BGr A10 BGr A9 E12 E8 E6 E5 Summe Fachbereich/Produkt 10.xx.xx Fachbereich Service und Marketing 20.xx.xx Fachbereich Bildung und Soziales 30.xx.xx FachbereichBau und Ordnung 40.xx.xx Fachbereich Betriebe und Immobilien 60.xx.xx Steurungsdiesnt Summe 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Fachbereich/Produkt Fachbereich 10 - Service und Marketing Teil A: Aufteilung nach Produkten Tariflich Beschäftigte (Entgeltgruppen) Sozialarbeiter Tariflich Beschäftigte Summe Produkt 12 11 10 9c 9b 9a 8 7 6 5 4 3 2 pauschal S 11b Summe 0,00 0,00 0,07 0,07 0,87 0,18 1,00 2,00 3,18 3,18 0,11 1,04 1,30 0,31 2,76 2,76 0,02 0,42 0,44 0,44 0,24 1,00 0,95 2,19 3,39 0,00 0,05 0,05 0,05 0,08 0,80 1,13 2,01 2,01 0,06 0,53 0,85 1,45 1,45 0,05 1,13 1,18 1,18 0,01 0,10 0,20 0,02 0,33 0,33 0,07 1,60 1,67 1,67 0,01 0,20 0,21 0,21 0,00 0,10 0,10 0,10 0,07 1,00 0,40 1,47 1,47 0,02 0,50 0,52 0,52 1,00 1,00 2,00 0,00 1,00 3,46 7,35 0,00 1,50 0,31 0,00 0,00 0,00 0,02 0,00 17,64 19,64 Fachbereichsleiter/in 10.11.01 Organisation und Personalmanagement 10.11.02 Informationstechnik 10.11.03 Logistik 10.11.04 Archiv 10.11.05 Personalverwaltung 10.11.06 Versicherungsschutz 10.12.01 Einwohnerdaten und Ausweisdokumente 10.12.02 Serviceleistungen des Bürgerbüros 10.12.03 Beurkundungen des Personenstands 10.13.01 Veranstaltungsflächen im Rathaus 10.13.02 Veranstaltungen, Märkte 10.13.03 Kulturveranstaltungen 10.13.04 Museum 10.13.05 Marketing, Informations- und Medienarbeit 10.13.06 Touristische Angebote, Tourismusförderung Summe FB 10 Service und Marketing A 17

Fachbereich/Produkt Fachbereich 20 - Bildung und Soziales Fachbereichsleiter/in 20.21.01 Schülerplätze in Grundschulen 20.21.02 Schülerplätze in Sek I und Sek II 20.22.01 Förderung von Vereinen 20.22.02 Büchereien 20.22.03 Volkshochschule 20.22.04 Förderung des Musikschulvereins 20.23.01 Sportförderung 20.24.01 Kindertagesbetreuung 20.24.02 Kinderspielplätze 20.24.03 Jugendarbeit 20.24.04 Offene Jugendarbeit im Jugendhaus "Gönni" 20.24.05 Familienförderung 20.25.01 Hilfen für ältere Menschen 20.25.02 Hilfen für ausländische Flüchtlinge 20.25.03 Wohngeld 20.25.04 Hilfen bei Wohnproblemen 20.25.05 Hilfen in Angelegenheiten der Sozialversicherung 20.25.06 Sonstige integrative Sozialarbeit 20.25.07 Sozialhilfe 20.26.01 Jobcenter Summe FB 20 Bildung und Soziales Teil A: Aufteilung nach Produkten Tariflich Beschäftigte (Entgeltgruppen) Sozialarbeiter Tariflich Beschäftigte Summe Produkt 12 11 10 9c 9b 9a 8 7 6 5 4 3 2 pauschal S 11b Summe 0,00 0,00 0,33 1,34 1,67 2,04 0,04 0,33 1,48 0,23 2,07 3,14 0,04 0,06 0,03 0,13 0,14 0,00 0,00 0,29 0,13 0,42 0,43 0,00 0,16 0,29 0,06 0,35 0,36 0,00 0,05 0,10 0,10 0,21 0,14 0,06 0,21 0,22 0,18 0,03 0,21 0,22 0,10 0,04 0,06 0,03 0,23 0,24 0,00 0,00 1,65 2,75 0,26 2,00 6,66 8,14 0,00 0,55 0,10 0,15 0,25 0,31 0,00 0,58 0,00 0,14 0,25 0,25 1,26 0,62 5,96 6,58 8,62 0,00 0,00 0,72 0,00 7,96 0,72 1,29 0,00 5,95 0,00 0,00 0,00 0,23 0,26 2,00 19,13 26,81 A 18

Fachbereich/Produkt Fachbereich 30 - Bau und Ordnung Fachbereichsleiter/in 30.31.01 Gefahrenabwehr 30.31.02 Ordnungsmaßnahmen 30.31.03 Gewerbeüberwachung 30.31.04 Brand- und Bevölkerungsschutz 30.32.01 Stadtplanung, Bauleitplanung 30.32.02 Pläne und graphische Daten 30.32.03 Bauordnung 30.32.04 Stadtbild- und Denkmalpflege 30.32.05 Wohnraumentwicklung 30.32.06 Planung und Realisierung von Städtebauprojekten 30.33.01 Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung 30.34.01 Verkehrsflächen 30.34.02 Sicherung und Lenkung des Straßenverkehrs 30.34.03 Verkehrsplanung 30.34.04 Stadtreinigung und Winterdienst 30.35.01 Umweltschutz 30.35.02 Landschafts- und Naturschutz, Grün 30.35.03 Gewässer-/Hochwasserschutz 30.36.01 Abfallentorgung und Wertstoffe Summe FB 30 Bau und Ordnung Teil A: Aufteilung nach Produkten Tariflich Beschäftigte (Entgeltgruppen) Sozialarbeiter Tariflich Beschäftigte Summe Produkt 12 11 10 9c 9b 9a 8 7 6 5 4 3 2 pauschal S 11b Summe 0,00 0,00 0,08 0,08 0,30 0,63 0,63 2,44 0,47 0,47 0,73 0,31 0,21 0,20 0,72 1,02 0,45 0,30 0,75 0,79 1,00 0,15 1,15 1,21 0,05 0,50 0,55 1,77 0,00 0,11 0,05 0,05 0,16 0,50 0,10 0,19 0,79 1,65 0,51 0,51 0,97 0,65 0,60 1,25 1,36 0,10 0,16 0,77 1,03 1,58 0,25 0,05 0,30 0,61 0,25 0,25 0,50 0,52 0,70 0,10 0,80 0,84 0,20 0,85 1,05 1,11 0,10 0,05 0,15 0,16 0,51 0,51 0,86 1,00 2,00 2,00 0,00 1,69 0,00 3,41 0,00 0,00 0,77 0,21 0,00 0,00 0,20 0,00 11,28 18,16 A 19

Fachbereich/Produkt Fachbereich 40 - Betriebe und Immobilien Betriebsleiter/in 40.41.01 Abwasserbeseitigung 40.42.01 Dienstleistungen des Bauhofes 40.43.01 Vermietung und Vermittlung von Raum 40.43.02 Gebäudeunterhaltung und -bewirtschaftung 40.43.03 Haus- und Saaldienste, technische Dienste 40.43.04 Hochbauplanung 40.43.05 Bereitstellung von Liegenschaften 40.44.01 Betrieb von Sportanlagen 40.45.01 Betrieb Friedhof Summe Städtische Betriebe Teil A: Aufteilung nach Produkten Tariflich Beschäftigte (Entgeltgruppen) Sozialarbeiter Tariflich Beschäftigte Summe Produkt 12 11 10 9c 9b 9a 8 7 6 5 4 3 2 pauschal S 11b Summe 0,00 0,00 2,00 0,40 2,00 0,20 4,00 8,60 8,96 1,00 1,00 2,00 18,00 1,00 0,50 23,50 23,55 0,07 0,10 0,17 0,42 0,20 0,10 0,70 1,05 0,39 2,44 2,67 0,05 0,80 1,00 4,00 1,00 0,18 0,31 7,34 7,44 0,80 0,30 0,15 1,25 1,45 0,10 0,20 0,30 0,97 0,10 0,40 0,50 0,57 0,18 0,50 0,13 0,81 0,88 0,00 4,00 1,00 0,00 0,00 3,00 4,00 3,00 26,13 2,00 0,00 0,50 0,57 0,71 0,00 44,91 46,91 A 20

Fachbereich/Produkt Gesamtsteuerung 60.61.02 Rats-und Ausschussdienste, Kommunalverfassung 60.61.03 Einwohner- und Bürgerrechte, Wahlen 60.62.01 Verwaltungsvorstand 60.62.02 Unterstützung des Verwaltungsmanagements 60.63.01 Stadtentwicklungsprogramm 60.64.01 Haushaltssteuerung, Finanzcontrolling 60.64.02 Geschäftsbuchführung 60.64.03 Zahlungsabwicklung, Vollstreckung 60.64.04 Kommunale Abgaben 60.65.01 Gleichstellung, Frauenförderung 60.66.01 Mitarbeitergemeinschaft und -vertretung Summe Gesamtsteuerung Reservepool Summe Reservepool Nachrichtlich: Altersteilzeit-Stellen in der Freistellungsphase Fachbereich/Produkt 10.xx.xx Fachbereich Service und Marketing 20.xx.xx Fachbereich Bildung und Soziales 30.xx.xx FachbereichBau und Ordnung 40.xx.xx Fachbereich Betriebe und Immobilien 60.xx.xx Steurungsdiesnt Summe Teil A: Aufteilung nach Produkten Tariflich Beschäftigte (Entgeltgruppen) Sozialarbeiter Tariflich Beschäftigte Summe Produkt 12 11 10 9c 9b 9a 8 7 6 5 4 3 2 pauschal S 11b Summe 0,25 0,25 1,37 0,12 0,12 0,17 0,00 3,00 0,46 0,46 0,79 0,08 0,08 0,08 0,10 0,10 1,10 1,00 0,42 1,42 1,67 0,46 0,46 2,09 0,40 0,22 0,62 0,62 0,40 0,40 0,40 0,31 0,31 0,31 0,00 0,00 0,40 0,00 1,88 0,83 0,64 0,00 0,46 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4,22 11,60 0,00 0,00 0,00 0,59 0,12 0,24 0,00 0,00 0,05 0,00 0,00 0,23 1,13 0,00 2,36 3,42 2,00 7,00 6,12 0,00 13,12 8,12 16,93 3,00 34,05 3,13 0,21 0,50 1,02 2,32 2,00 99,51 126,51 A 21

Teil A: Aufteilung nach NKF-Produktbereichen A 22 Produktbezeichnungen Stadt Rhede/ Beamte (Besoldungsgruppen) Beamte Laufbahn-Gr. 1 mit dem zweiten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem ersten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem zweiten Einstiegsamt Wahlbeamte NKF-Produktbereiche (Summen) B 3 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12 A 11 A 10 A 9 A 9 A 8 A 7 Summe 10.11.01 Organisation und Personalmanagement 0,80 0,80 10.11.02 Informationstechnik 0,00 10.11.03 Logistik 0,00 10.11.05 Personalverwaltung 0,20 1,00 1,20 10.11.06 Versicherungsschutz 0,00 40.43.01 Vermietung und Vermittlung von Raum 0,05 0,20 0,25 40.43.02 Gebäudeunterhaltung und -bewirtschaftung 0,10 0,13 0,23 40.43.03 Haus- und Saaldienste, technische Dienste 0,10 0,10 40.43.04 Hochbauplanung 0,20 0,20 40.43.05 Bereitstellung von Liegenschaften 0,05 0,62 0,67 40.42.01 Dienstleistungen des Bauhofes 0,05 0,05 60.61.02 Rats-und Ausschussdienste, Kommunalverfassung 1,12 1,12 60.62.01 Verwaltungsvorstand 1,00 1,00 1,00 3,00 60.62.02 Unterstützung des Verwaltungsmanagements 0,33 0,33 60.64.01 Haushaltssteuerung, Finanzcontrolling 1,00 1,00 60.64.02 Geschäftsbuchführung 0,25 0,25 60.64.03 Zahlungsabwicklung, Vollstreckung 0,75 0,88 1,63 60.64.04 Kommunale Abgaben 0,00 60.65.01 Gleichstellungsbeauftragte 0,00 60.66.01 Mitarbeitergemeinschaft und -vertretung 0,00 Summe 01: Innere Verwaltung 1,00 1,00 1,00 0,00 0,55 2,00 0,95 2,45 1,00 0,00 0,88 0,00 10,83 10.12.01 Einwohnerdaten und Ausweisdokumente 0,00 10.12.02 Serviceleistungen des Bürgerbüros 0,00 10.12.03 Beurkundungen des Personenstands 0,00 10.13.02 Veranstaltungen, Märkte 0,00 30.31.01 Gefahrenabwehr 0,02 0,20 0,22 30.31.02 Ordnungsmaßnahmen 0,14 1,05 0,50 0,12 1,81 30.31.03 Gewerbeüberwachung 0,06 0,20 0,26 30.31.04 Brand- und Bevölkerungsschutz 0,05 0,25 0,30 30.34.02 Sicherung und Lenkung des Straßenverkehrs 0,09 0,46 0,54 60.61.03 Einwohner- und Bürgerrechte, Wahlen 0,05 0,05 Summe 02: Sicherheit und Ordnung 0,00 0,00 0,36 0,00 0,00 0,00 2,16 0,05 0,50 0,00 0,12 0,00 3,18 20.21.01 Schülerplätze in Grundschulen 0,07 0,30 0,37 20.21.02 Schülerplätze in Sekundarstufe I und Sekundarstufe II 0,12 0,40 0,54 1,07 Summe 03: Schulträgeraufgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,19 0,70 0,00 0,54 0,00 0,00 0,00 0,00 1,44

Teil A: Aufteilung nach NKF-Produktbereichen Produktbezeichnungen Stadt Rhede/ Beamte (Besoldungsgruppen) Beamte Laufbahn-Gr. 1 mit dem zweiten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem ersten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem zweiten Einstiegsamt Wahlbeamte NKF-Produktbereiche (Summen) B 3 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12 A 11 A 10 A 9 A 9 A 8 A 7 Summe 10.11.04 Archiv 0,00 10.13.03 Kulturveranstaltungen 0,00 10.13.04 Museum 0,00 20.22.01 Förderung von Vereinen 0,00 0,00 20.22.02 Büchereien 0,00 20.22.03 Volkshochschule 0,01 0,01 20.22.04 Förderung des Musikschulvereins 0,01 0,15 0,16 Summe 04: Kultur und Wissenschaft 0,00 0,00 0,00 0,00 0,03 0,15 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,18 20.25.01 Hilfen für ältere Menschen 0,00 20.25.02 Hilfen für ausländische Flüchtlinge 0,28 0,95 0,25 1,48 20.25.05 Hilfen in Angelegenheiten der Sozialversicherung 0,03 0,05 0,50 0,58 20.25.06 Sonstige integrative Sozialarbeit 0,01 0,14 0,14 20.25.07 Sozialhilfe 0,06 0,95 1,01 20.26.01 Grundsicherung für Arbeitssuchende 0,29 1,75 2,04 Summe 05: Soziale Leistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,67 0,00 0,95 3,14 0,00 0,50 0,00 0,00 5,26 20.24.01 Kindertagesbetreuung 0,00 0,05 0,05 20.24.02 Kinderspielplätze 0,01 0,10 0,11 20.24.03 Jugendarbeit 0,01 0,01 20.24.04 Offene Jugendarbeit im Jugendhaus "Gönni" 0,01 0,01 20.24.05 Familienförderung 0,01 0,01 Summe 06: Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 0,00 0,00 0,00 0,00 0,04 0,15 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,19 20.23.01 Sportförderung 0,01 0,01 40.44.01 Betrieb von Sportanlagen 0,07 0,07 Summe 08: Sportförderung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,08 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,08 30.32.01 Stadtplanung, Bauleitplanung 0,04 0,04 30.32.02 Pläne und graphische Daten 0,06 0,06 60.63.01 Stadtentwicklungsprogramm 0,00 Summe 09: Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinfo 0,00 0,00 0,10 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,10 20.25.03 Wohngeld 0,05 0,50 0,55 20.25.04 Hilfen bei Wohnproblemen 0,01 0,05 0,06 30.32.03 Bauordnung 0,07 0,65 0,50 1,22 30.32.04 Stadtbild- und Denkmalpflege 0,01 0,10 0,11 30.32.05 Wohnungsbauförderung 0,01 0,10 0,11 30.32.06 Planung und Realisierung von Städtebauprojekten 0,11 0,60 0,15 0,86 Summe 10: Bauen und Wohnen 0,00 0,00 0,21 0,00 0,06 0,60 1,05 0,00 0,50 0,50 0,00 0,00 2,91 A 23

Teil A: Aufteilung nach NKF-Produktbereichen A 24 Produktbezeichnungen Stadt Rhede/ Beamte (Besoldungsgruppen) Beamte Laufbahn-Gr. 1 mit dem zweiten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem ersten Einstiegsamt Laufbahn-Gr. 2 mit dem zweiten Einstiegsamt Wahlbeamte NKF-Produktbereiche (Summen) B 3 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12 A 11 A 10 A 9 A 9 A 8 A 7 Summe 30.36.01 Abfall- und Wertstoffentorgung 0,05 0,30 0,35 40.41.01 Abwasserbeseitigung 0,31 0,05 0,36 Summe 11: Ver- und Entsorgung 0,00 0,00 0,05 0,00 0,31 0,00 0,35 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,71 30.34.01 Verkehrsflächen 0,07 0,04 0,11 30.34.03 Verkehrsentwicklung 0,04 0,27 0,31 30.34.04 Stadtreinigung und Winterdienst 0,02 0,02 Summe 12: Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV 0,00 0,00 0,13 0,00 0,00 0,00 0,30 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,43 30.35.02 Landschafts- und Naturschutz, Grün 0,06 0,06 30.35.03 Gewässer-/Hochwasserschutz 0,01 0,01 40.45.01 Betrieb Friedhof 0,07 0,07 Summe 13: Natur- und Landschaftspflege 0,00 0,00 0,07 0,00 0,07 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,14 30.35.01 Umweltschutz 0,04 0,04 Summe 14: Umweltschutz 0,00 0,00 0,04 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,04 10.13.01 Veranstaltungsflächen im Rathaus 0,00 10.13.05 Stadtmarketing, Stadtwerbung 0,00 10.13.06 Touristische Angebote, Tourismusförderung 0,00 30.33.01 Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung 0,06 0,40 0,46 Summe 15: Wirtschaft und Tourismus 0,00 0,00 0,06 0,00 0,00 0,40 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,46 99.99.99 Poolstellen 0,24 0,82 1,05 Summe 99: Poolstellen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,24 0,82 0,00 0,00 0,00 0,00 1,06 Summe Produktbereiche 1,00 1,00 2,00 0,00 2,00 4,00 6,00 7,00 2,00 1,00 1,00 0,00 27,00 Hinweis: In der Aufteilung nach NKF-Produktbereichen sind auch die Arbeitszeitanteile der Fachbereichsleiter auf die Produkte verteilt worden.

Produktbezeichnungen Stadt Rhede/ NKF-Produktbereiche (Summen) 10.11.01 Organisation und Personalmanagement 10.11.02 Informationstechnik 10.11.03 Logistik 10.11.05 Personalverwaltung 10.11.06 Versicherungsschutz 40.43.01 Vermietung und Vermittlung von Raum 40.43.02 Gebäudeunterhaltung und -bewirtschaftung 40.43.03 Haus- und Saaldienste, technische Dienste 40.43.04 Hochbauplanung 40.43.05 Bereitstellung von Liegenschaften 40.42.01 Dienstleistungen des Bauhofes 60.61.02 Rats-und Ausschussdienste, Kommunalverfassung 60.62.01 Verwaltungsvorstand 60.62.02 Unterstützung des Verwaltungsmanagements 60.64.01 Haushaltssteuerung, Finanzcontrolling 60.64.02 Geschäftsbuchführung 60.64.03 Zahlungsabwicklung, Vollstreckung 60.64.04 Kommunale Abgaben 60.65.01 Gleichstellungsbeauftragte 60.66.01 Mitarbeitergemeinschaft und -vertretung Summe 01: Innere Verwaltung 10.12.01 Einwohnerdaten und Ausweisdokumente 10.12.02 Serviceleistungen des Bürgerbüros 10.12.03 Beurkundungen des Personenstands 10.13.02 Veranstaltungen, Märkte 30.31.01 Gefahrenabwehr 30.31.02 Ordnungsmaßnahmen 30.31.03 Gewerbeüberwachung 30.31.04 Brand- und Bevölkerungsschutz 30.34.02 Sicherung und Lenkung des Straßenverkehrs 60.61.03 Einwohner- und Bürgerrechte, Wahlen Teil A: Aufteilung nach NKF-Produktbereichen Tariflich Beschäftigte (Entgeltgruppen) Sozialarbeiter Tariflich Beschäftigte Summe Produkt 12 11 10 9c 9b 9a 8 7 6 5 4 3 2 pauschal S 11b Summe 0,07 0,07 0,87 0,18 1,00 2,00 3,18 3,18 0,11 1,04 1,30 0,31 2,76 2,76 0,24 1,00 0,95 2,19 3,39 0,00 0,05 0,05 0,05 0,07 0,10 0,17 0,42 0,20 0,10 0,70 1,05 0,39 2,44 2,67 0,05 0,80 1,00 4,00 1,00 0,18 0,31 7,34 7,44 0,80 0,30 0,15 1,25 1,45 0,10 0,20 0,30 0,97 1,00 1,00 2,00 18,00 1,00 0,50 23,50 23,55 0,25 0,25 1,37 0,00 3,00 0,46 0,46 0,79 0,10 0,10 1,10 1,00 0,42 1,42 1,67 0,46 0,46 2,09 0,40 0,22 0,62 0,62 0,40 0,40 0,40 0,31 0,31 0,31 0,60 3,00 2,72 0,00 2,81 1,71 5,98 3,00 23,76 2,31 0,00 0,50 0,57 0,31 0,00 47,26 58,09 0,08 0,80 1,13 2,01 2,01 0,06 0,53 0,85 1,45 1,45 0,05 1,13 1,18 1,18 0,07 1,60 1,67 1,67 0,08 0,08 0,30 0,63 0,63 2,44 0,47 0,47 0,73 0,31 0,21 0,20 0,72 1,02 0,10 0,16 0,77 1,03 1,58 0,12 0,12 0,17 0,26 0,00 0,00 0,00 0,10 2,59 5,23 0,00 0,00 0,77 0,21 0,00 0,00 0,20 0,00 9,36 12,55 0,33 1,34 1,67 2,04 0,04 0,33 1,48 0,23 2,07 3,14 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,04 0,65 0,00 2,83 0,00 0,00 0,00 0,23 0,00 0,00 3,74 5,18 Summe 02: Sicherheit und Ordnung 20.21.01 Schülerplätze in Grundschulen 20.21.02 Schülerplätze in Sekundarstufe I und Sekundarstufe II Summe 03: Schulträgeraufgaben A 25

Teil A: Aufteilung nach NKF-Produktbereichen Tariflich Beschäftigte (Entgeltgruppen) Sozialarbeiter Tariflich Beschäftigte Summe Produkt 12 11 10 9c 9b 9a 8 7 6 5 4 3 2 pauschal S 11b Summe 0,02 0,42 0,44 0,44 0,01 0,20 0,21 0,21 0,00 0,10 0,10 0,10 0,04 0,06 0,03 0,13 0,14 0,00 0,00 0,29 0,13 0,42 0,43 0,00 0,16 0,03 0,00 0,00 0,00 0,00 0,04 1,07 0,00 0,16 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1,30 1,48 0,00 0,00 1,65 2,75 0,26 2,00 6,66 8,14 0,00 0,58 0,00 0,14 0,25 0,25 1,26 0,62 5,96 6,58 8,62 0,00 0,00 0,62 0,00 7,86 0,00 0,00 0,00 2,75 0,00 0,00 0,00 0,00 0,26 2,00 13,49 18,74 0,00 0,05 0,10 0,10 0,21 0,14 0,06 0,21 0,22 0,18 0,03 0,21 0,22 0,10 0,04 0,06 0,03 0,23 0,24 0,00 0,00 0,10 0,00 0,00 0,36 0,22 0,00 0,07 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,75 0,93 0,29 0,06 0,35 0,36 0,10 0,40 0,50 0,57 0,00 0,00 0,10 0,00 0,00 0,29 0,06 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,40 0,00 0,85 0,94 0,45 0,30 0,75 0,79 1,00 0,15 1,15 1,21 0,08 0,08 0,08 0,45 0,00 1,00 0,00 0,08 0,00 0,45 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1,98 2,08 0,00 0,55 0,10 0,15 0,25 0,31 0,05 0,50 0,55 1,77 0,00 0,11 0,05 0,05 0,16 0,50 0,10 0,19 0,79 1,65 0,55 0,10 0,00 0,00 0,29 0,00 0,55 0,00 0,15 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1,64 4,55 Produktbezeichnungen Stadt Rhede/ NKF-Produktbereiche (Summen) 10.11.04 Archiv 10.13.03 Kulturveranstaltungen 10.13.04 Museum 20.22.01 Förderung von Vereinen 20.22.02 Büchereien 20.22.03 Volkshochschule 20.22.04 Förderung des Musikschulvereins Summe 04: Kultur und Wissenschaft 20.25.01 Hilfen für ältere Menschen 20.25.02 Hilfen für ausländische Flüchtlinge 20.25.05 Hilfen in Angelegenheiten der Sozialversicherung 20.25.06 Sonstige integrative Sozialarbeit 20.25.07 Sozialhilfe 20.26.01 Grundsicherung für Arbeitssuchende Summe 05: Soziale Leistungen 20.24.01 Kindertagesbetreuung 20.24.02 Kinderspielplätze 20.24.03 Jugendarbeit 20.24.04 Offene Jugendarbeit im Jugendhaus "Gönni" 20.24.05 Familienförderung Summe 06: Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 20.23.01 Sportförderung 40.44.01 Betrieb von Sportanlagen Summe 08: Sportförderung 30.32.01 Stadtplanung, Bauleitplanung 30.32.02 Pläne und graphische Daten 60.63.01 Stadtentwicklungsprogramm Summe 09: Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinfo 20.25.03 Wohngeld 20.25.04 Hilfen bei Wohnproblemen 30.32.03 Bauordnung 30.32.04 Stadtbild- und Denkmalpflege 30.32.05 Wohnungsbauförderung 30.32.06 Planung und Realisierung von Städtebauprojekten Summe 10: Bauen und Wohnen A 26

Produktbezeichnungen Stadt Rhede/ NKF-Produktbereiche (Summen) 30.36.01 Abfall- und Wertstoffentorgung 40.41.01 Abwasserbeseitigung Teil A: Aufteilung nach NKF-Produktbereichen Tariflich Beschäftigte (Entgeltgruppen) Sozialarbeiter Tariflich Beschäftigte Summe Produkt 12 11 10 9c 9b 9a 8 7 6 5 4 3 2 pauschal S 11b Summe 0,51 0,51 0,86 2,00 0,40 2,00 0,20 4,00 8,60 8,96 0,00 2,00 0,40 0,00 0,00 2,00 0,71 0,00 4,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9,11 9,82 0,65 0,60 1,25 1,36 0,25 0,05 0,30 0,61 0,25 0,25 0,50 0,52 0,00 0,90 0,00 0,00 0,90 0,00 0,25 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2,05 2,48 0,20 0,85 1,05 1,11 0,10 0,05 0,15 0,16 0,18 0,50 0,13 0,81 0,88 0,00 0,30 1,08 0,00 0,00 0,00 0,50 0,00 0,13 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2,01 2,15 0,70 0,10 0,80 0,84 0,00 0,70 0,10 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,80 0,84 0,01 0,10 0,20 0,02 0,33 0,33 0,07 1,00 0,40 1,47 1,47 0,02 0,50 0,52 0,52 0,51 0,51 0,97 0,11 0,00 0,00 0,00 0,51 1,00 1,00 0,00 0,20 0,00 0,00 0,00 0,00 0,02 0,00 2,83 3,29 0,59 0,12 0,24 0,05 0,23 1,13 2,36 3,41 0,00 0,00 0,00 0,00 0,59 0,12 0,24 0,00 0,00 0,05 0,00 0,00 0,23 1,13 0,00 2,36 3,42 2,00 7,00 6,12 0,00 13,12 8,12 16,93 3,00 34,05 3,13 0,20 0,50 1,02 2,32 2,00 99,51 126,51 Summe 11: Ver- und Entsorgung 30.34.01 Verkehrsflächen 30.34.03 Verkehrsentwicklung 30.34.04 Stadtreinigung und Winterdienst Summe 12: Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV 30.35.02 Landschafts- und Naturschutz, Grün 30.35.03 Gewässer-/Hochwasserschutz 40.45.01 Betrieb Friedhof Summe 13: Natur- und Landschaftspflege 30.35.01 Umweltschutz Summe 14: Umweltschutz 10.13.01 Veranstaltungsflächen im Rathaus 10.13.05 Stadtmarketing, Stadtwerbung 10.13.06 Touristische Angebote, Tourismusförderung 30.33.01 Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Summe 15: Wirtschaft und Tourismus 99.99.99 Poolstellen Summe 99: Poolstellen Summe Produktbereiche A 27

Entwicklung der Personal- und Versorgungsauszahlungen/ -aufwendungen 2016 bis 2020 Nr. Bezeichnung Finanzplan Finanzplan Ergebnis- Ergebnis- Ergebnis- Ergebnis- Ergebnis- 2016 2017 2016 2017 plan 2018 plan 2019 plan 2020 Personalauszahlungen/ -aufwendungen 501100 Dienstaufwendungen für Beamte 1.060.000 1.320.000 1.060.000 1.320.000 1.340.000 1.359.400 1.379.400 501200 Dienstaufwendungen für tariflich Beschäftigte 4.485.000 4.530.000 4.485.000 4.530.000 4.598.000 4.665.900 4.733.700 502200 Beiträge zur Versorgungskasse für tariflich Beschäftigte 370.000 375.000 370.000 375.000 380.900 386.200 391.800 503200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für tariflich Beschäftigte 930.000 946.000 930.000 946.000 960.500 974.400 988.500 504100 Beihilfen und Unterstützungsleistungen für Beschäftigte 60.000 80.000 60.000 80.000 81.400 82.700 83.700 Personalauszahlungen 6.905.000 7.251.000 6.905.000 7.251.000 7.360.800 7.468.600 7.577.100 505100 Zuführungen zu Pensionsrückstellungen für Beamte 460.000 485.000 492.200 499.500 506.900 506100 Zuführungen zu Beihilferückstellungen für Beamte 90.000 140.000 142.300 144.000 146.200 Personalaufwendungen 7.455.000 7.876.000 7.995.300 8.112.100 8.230.200 Versorgungsauszahlungen-/ aufwendungen 515100 Pensionsrückstellungen für Versorgungsempfänger 710.000 685.000 695.100 705.700 715.900 516100 Beihilferückstellungen für Versorgungsempfänger 140.000 125.000 126.800 128.400 130.500 Versorgungsaufwendungen 850.000 810.000 821.900 834.100 846.400 Auszahlungen aus Rückstellungen 251200 Versorgungskassenumlage für Beamte 740.000 770.000 251400 Beihilfen aus der Beihilferückstellung für Pensionäre 150.000 140.000 Versorgungsauszahlungen 890.000 910.000 A 28

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen Gesamtbetrag Produkt im Maßnahme Produkt- Produkt- Bezeichnung der Maßnahme Verpflichtungs- Leistungs- Nr. bereich bezeichnung ermächtigung budget GemHVO VE 2017 voraussichtlich fällige Auszahlungen 2018 2019 2020 30.31.04 002 02.08 Brand- und Bevölkerungsschutz Erwerb von Fahrzeugen 270.000 270.000 0 0 30.34.01 005 12.01 Verkehrsflächen Umbau und Erneuerung der Hardtstraße 800.000 800.000 0 0 30.34.01 038 12.01 Verkehrsflächen Erneuerung der Neustraße einschließlich Nebenanlagen 320.000 320.000 0 0 30.34.01 039 12.01 Verkehrsflächen Erneuerung der Nordstraße einschließlich Nebenanlagen 420.000 0 420.000 0 30.34.01 046 12.01 Verkehrsflächen Ausbau einer Teilstrecke des Raesfelder Weges 185.000 185.000 0 0 40.43.04 605 01.09 Hochbau Sanierungs- und Optimierungsmaßnahmen am Gebäude Schulzentrum 2.000.000 2.000.000 0 0 Summe: 3.995.000 3.575.000 420.000 0 Nachrichtlich: im Finanzplan vorgesehene Kreditaufnahmen 6.750.000 7.400.000 5.100.000 650.000 A 29

Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen Fachbereich Produkt Produktbezeichnung AZ- Anteile IT/EDV Service Fachbereich 10 Gebäudemiete Gebäudebewirtschaftung Hausdienste Bauhof Sonstige interne Verrechnungen Summe 01.01.01 0 0 0 0 0 0 9.000 9.000 01 Allgemeine Finanzierungmittel 0 0 0 0 0 0 9.000 9.000 FB 10 10.11.01 Organisation und Personalmanagement 0,87 5.100 2.150 1.000 900 270 0 0 9.420 FB 10 10.11.02 Informationstechnik 3,18 0 8.020 3.400 3.000 1.000 0 0 15.420 FB 10 10.11.03 Logistik 3,26 19.100 7.760 4.100 3.500 2.230 0 0 36.690 FB 10 10.11.04 Archiv 0,44 2.600 1.140 500 400 140 0 0 4.780 FB 10 10.11.05 Personalverwaltung 3,39 19.900 9.380 3.900 3.400 1.120 0 0 37.700 FB 10 10.11.06 Risikoberatung und Versicherungsschutz 0,05 300 120 100 100 20 0 0 640 FB 10 10.12.01 Einwohnerdaten und Ausweisdokumente 2,01 11.800 4.740 2.300 2.000 630 0 0 21.470 FB 10 10.12.02 Serviceleistungen des Bürgerbüros 1,45 8.500 3.460 1.700 1.400 460 1.400 0 16.920 FB 10 10.12.03 Beurkundung des Personenstands 1,18 6.900 2.830 1.400 1.200 370 0 0 12.700 FB 10 10.13.01 Veranstaltungsflächen im Rathaus 0,31 1.800 730 18.100 12.200 38.510 1.300 0 72.640 FB 10 10.13.02 Veranstaltungen, Märkte 1,67 9.800 4.440 1.900 1.700 6.730 63.900 1.000 89.470 FB 10 10.13.03 Kulturveranstaltungen 0,21 1.200 2.000 200 200 70 0 0 3.670 FB 10 10.13.04 Museum 0,10 600 340 14.400 15.200 30 200 0 30.770 FB 10 10.13.05 Stadtmarketing, -werbung 1,47 8.600 4.370 1.700 1.500 460 400 0 17.030 FB 10 10.13.06 Touristische Angebot, Tourismusförderung 0,52 3.100 1.320 600 500 160 2.700 0 8.380 FB 10 Service und Marketing 20,11 99.300 52.800 55.300 47.200 52.200 69.900 1.000 377.700 FB 20 20.21.01 Schülerplätze in Grundschulen 2,04 18.100 4.080 236.600 228.200 103.430 35.300 1.700 627.410 FB 20 20.21.02 Schülerplätze in der Sekundarstufe I und II 5,84 43.100 12.450 400.200 235.000 45.210 31.300 1.900 769.160 FB 20 20.22.01 Förderung von Vereinen 0,13 300 230 6.600 3.700 40 2.200 0 13.070 FB 20 20.22.02 Büchereien 0,02 0 50 1.700 800 20 0 0 2.570 FB 20 20.22.03 Volkshochschule 0,43 1.100 1.850 500 400 140 0 700 4.690 FB 20 20.22.04 Förderung des Musikschulvereins 0,05 400 2.450 5.600 3.000 20 0 0 11.470 FB 20 20.23.01 Sportförderung 0,36 1.000 1.420 17.200 14.200 710 13.700 230.000 278.230 FB 20 20.24.01 Kindertagesbetreuung 0,02 100 390 19.300 1.100 20 0 0 20.910 FB 20 20.24.02 Kinderspielplätze 0,21 600 420 200 200 70 84.600 0 86.090 FB 20 20.24.03 Jugendarbeit 0,21 600 570 9.000 4.300 70 0 0 14.540 FB 20 20.24.04 Offene Jugendarbeit im Jugendhaus "Gönni" 0,22 600 390 18.400 200 70 4.400 0 24.060 FB 20 20.24.05 Familienförderung 0,24 600 730 300 200 80 0 0 1.910 FB 20 20.25.01 Hilfen für ältere Menschen 0,05 0 950 100 100 220 0 0 1.370 FB 20 20.25.02 Hilfen für ausländische Flüchtlinge 7,19 19.100 12.910 115.000 140.800 2.650 4.400 50.000 344.860 FB 20 20.25.03 Wohngeld 0,60 2.800 1.840 1.200 1.100 330 0 0 7.270 FB 20 20.25.04 Hilfen bei Wohnproblemen 0,26 700 460 3.700 21.700 70 400 0 27.030 FB 20 20.25.05 Hilfen in Angelegenheiten der Sozialversicherung 0,63 1.700 1.120 700 600 200 0 0 4.320 FB 20 20.25.06 Sonstige integrative Sozialarbeit 0,15 400 270 14.800 6.800 50 0 0 22.320 FB 20 20.25.07 Sozialhilfe 2,21 5.900 3.870 2.600 2.200 700 0 0 15.270 FB 20 20.26.01 Grundsicherung für Arbeitssuchende 8,14 20.300 13.350 8.900 7.700 2.400 0 0 52.650 FB 20 Bildung und Soziales 29,00 117.400 59.800 862.600 672.300 156.500 176.300 284.300 2.329.200 A 30

Fachbereich Produkt Produktbezeichnung AZ- Anteile Service Fach- IT/ EDV bereich 10 Gebäudemiete Gebäudebewirtschaftung Hausdienste Bauhof Sonstige interne Verrechnungen Summe FB 30 30.31.01 Gefahrenabwehr 0,35 1.500 700 300 300 90 22.000 0 24.890 FB 30 30.31.02 Ordnungsmaßnahmen 2,37 10.000 4.280 2.600 3.200 600 2.200 0 22.880 FB 30 30.31.03 Gewerbeüberwachung 0,71 5.900 2.470 1.300 1.200 360 0 0 11.230 FB 30 30.31.04 Brand- und Bevölkerungsschutz 0,66 3.400 1.410 11.100 23.100 1.490 0 0 40.500 FB 30 30.32.01 Räumliche Planung und Nutzung 0,79 6.600 1.990 900 800 250 0 0 10.540 FB 30 30.32.02 Pläne und graphische Daten 1,21 6.800 2.700 1.400 1.200 380 0 0 12.480 FB 30 30.32.03 Bauordnung 3,00 13.100 5.440 1.500 1.300 400 0 0 21.740 FB 30 30.32.04 Denkmal- und Stadtbildpflege 0,11 600 230 100 100 2.130 20.200 0 23.360 FB 30 30.32.05 Wohnungsbauförderung 0,16 800 550 200 200 50 0 0 1.800 FB 30 30.32.06 Planung und Realisierung von Städtebauprojekten 1,65 8.500 5.840 1.900 1.700 1.100 0 0 19.040 FB 30 30.33.01 Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung 0,96 4.900 3.050 1.100 1.000 300 300 0 10.650 FB 30 30.34.01 Verkehrsflächen 1,36 12.500 3.110 1.600 1.400 430 518.300 47.600 584.940 FB 30 30.34.02 Sicherung und Lenkung des Straßenverkehrs 1,57 9.400 3.990 1.500 1.300 420 63.200 0 79.810 FB 30 30.34.03 Verkehrsentwicklung 0,61 3.100 1.410 700 600 190 0 0 6.000 FB 30 30.34.04 Stadtreinigung und Winterdienst 0,52 2.700 1.110 600 500 170 47.200 6.800 59.080 FB 30 30.35.01 Umwelt- und Klimaschutz 0,84 4.300 2.000 1.000 800 260 0 0 8.360 FB 30 30.35.02 Landschafts- und Naturschutz, Grün 1,06 11.400 2.480 1.300 1.100 350 116.000 0 132.630 FB 30 30.35.03 Gewässer- und Hochwasserschutz 0,21 800 400 200 200 50 18.600 13.300 33.550 FB 30 30.36.01 Abfallentsorgung und Wertstoffe 0,86 4.400 1.840 1.000 900 280 15.500 0 23.920 FB 30 Bau und Ordnung 19,00 110.700 45.000 30.300 40.900 9.300 823.500 67.700 1.127.400 FB 40 40.41.01 Abwasserbeseitigung 4,96 23.400 8.090 5.800 5.000 2.200 0 0 44.490 FB 40 40.42.01 Dienstleistungen des Bauhofs 4,05 27.800 6.610 18.200 18.200 30 0 0 70.840 FB 40 40.43.01 Vermietung und Vermittlung von Raum 0,42 2.300 680 54.400 40.100 190 0 0 97.670 FB 40 40.43.02 Gebäudeunterhaltung- und bewirtschaftung 2,28 10.700 3.920 2.700 2.300 212.440 13.300 2.000 247.360 FB 40 40.43.03 Haus- und Saaldienste, technische Dienste 5,95 27.700 9.620 2.300 2.000 500 0 0 42.120 FB 40 40.43.04 Hochbau 1,45 6.800 2.660 1.700 1.500 25.760 11.200 0 49.620 FB 40 40.43.05 Bereitstellung von Liegenschaften 0,97 7.600 1.580 1.100 1.000 310 0 0 11.590 FB 40 40.44.01 Sportzentrum und andere städtische Sportanlagen 0,17 800 480 63.000 65.500 3.850 48.400 0 182.030 FB 40 40.45.01 Betrieb Friedhof 1,02 5.300 1.660 9.700 12.900 320 199.500 0 229.380 FB 40 Betriebe und Immobilien 21,27 112.400 35.300 158.900 148.500 245.600 272.400 2.000 975.100 FB 60 60.61.01 Rat, Ausschüsse, Fraktionen 0,00 0 9.000 600 500 0 0 0 10.100 FB 60 60.61.02 Rats- und Ausschußdienste, Kommunalverfassung 0,86 3.300 2.600 1.000 900 270 0 0 8.070 FB 60 60.61.03 Einwohner- und Bürgerrechte, Wahlen 0,12 500 2.180 100 100 1.340 1.200 0 5.420 FB 60 60.62.01 Verwaltungsvorstand 3,00 11.500 9.240 3.500 2.900 890 0 0 28.030 FB 60 60.62.02 Unterstützung des Verwaltungsmanagements 0,46 1.800 3.490 500 500 150 0 0 6.440 FB 60 60.63.01 Stadtentwicklungsprogramm 0,08 300 360 100 100 30 0 0 890 FB 60 60.64.01 Haushaltssteuerung, Finanzcontrolling 1,09 4.200 4.540 1.300 1.100 340 0 0 11.480 FB 60 60.64.02 Geschäftsbuchführung 1,59 6.100 5.260 1.800 1.600 500 0 0 15.260 FB 60 60.64.03 Zahlungsabwicklung, Vollstreckung 2,09 8.000 6.790 2.400 2.100 660 0 0 19.950 FB 60 60.64.04 Kommunale Abgaben 0,60 2.300 2.130 700 600 190 0 0 5.920 FB 60 60.65.01 Gleichstellung, Frauenförderung 0,40 1.500 1.990 500 400 130 0 0 4.520 FB 60 60.66.01 Mitarbeitergemeinschaft und -vertretung 0,30 1.200 2.020 400 300 700 0 0 4.620 FB 60 Gesamtsteuerung 10,59 40.700 49.600 12.900 11.100 5.200 1.200 0 120.700 99,97 480.500 242.500 1.120.000 920.000 468.800 1.343.300 364.000 4.939.100 A 31

Stadt Rhede Schlussbilanz zum 31.12.2015 Aktiva 31.12.2015 31.12.2014 1. Anlagevermögen 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 165.248,19 199.123,93 1.2 Sachanlagen 1.2.1 Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 8.426.657,66 1.2.1.1 Grünflächen 7.180.524,18 7.224.766,18 1.2.1.2 Ackerland 325.380,10 325.380,10 1.2.1.3 Wald, Forsten 263.882,00 263.882,00 1.2.1.4 Sonstige unbebaute Grundstücke 656.871,38 763.865,63 1.2.2 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 39.527.260,30 1.2.2.1 Kinder- und Jugendeinrichtungen 1.052.701,44 1.082.246,14 1.2.2.2 Schulen 22.321.763,19 22.555.882,12 1.2.2.3 Wohnbauten 415.164,31 443.754,28 1.2.2.4 Sonstige Dienst-, Geschäfts- und Betriebsgebäude 15.737.631,36 16.086.546,72 1.2.3 Infrastrukturvermögen 51.202.309,20 1.2.3.1 Grund und Boden des Infrastrukturvermögens 13.230.639,02 13.238.994,02 1.2.3.2 Brücken und Tunnel 1.046.868,97 1.077.990,89 1.2.3.3 Gleisanlagen mit Streckenausrüstung und Sicherheitsanlagen 0,00 0,00 1.2.3.4 Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen 0,00 0,00 1.2.3.5 Straßennetz mit Wegen, Plätzen und Verkehrslenkungsanlagen 35.382.374,31 36.716.775,15 1.2.3.6 Sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens 1.542.426,90 1.577.070,47 1.2.4 Bauten auf fremden Grund und Boden 0,00 0,00 1.2.5 Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 9.465,49 10.121,79 1.2.6 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 1.253.359,11 1.283.759,64 1.2.7 Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.518.282,85 1.589.075,20 1.2.8 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 1.382.352,99 1.152.029,14 1.3 Finanzanlagen 1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 22.671.279,55 22.671.279,55 1.3.2 Beteiligungen 2.250,00 2.250,00 1.3.3 Sondervermögen 12.326.185,97 12.326.185,97 1.3.4 Wertpapiere des Anlagevermögens 495.466,16 462.261,44 1.3.5 Ausleihungen 209.153,28 1.3.5.1 an verbundene Unternehmen 0,00 0,00 1.3.5.2 an Beteiligungen 0,00 0,00 1.3.5.3 an Sondervermögen 0,00 0,00 1.3.5.4 Sonstige Ausleihungen 209.153,28 240.755,15 2. Umlaufvermögen 2.1 Vorräte 2.1.1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Waren 33.482,37 35.498,19 2.1.4 Zum Verkauf gehaltene Grundstücke und Gebäude 90.002,00 120.198,00 2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2.2.1 Öffentlich-rechtliche Forderungen und Forderungen aus Transferleistungen 2.299.975,35 2.2.1.1 Gebühren 29.932,07 31.987,21 2.2.1.2 Beiträge 99.582,05 100.078,13 2.2.1.3 Steuern 1.187.216,49 1.213.496,38 2.2.1.4 Forderungen aus Transferleistungen 1.166,98 994,95 2.2.1.5 Sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen 982.077,76 836.224,80 2.2.2 Privatrechtliche Forderungen 1.783.200,99 2.2.2.1 gegenüber dem privaten Bereich 58.208,74 46.273,33 2.2.2.2 gegenüber dem öffentlichen Bereich 95.091,97 64.858,01 2.2.2.3 gegenüber verbundenen Unternehmen 1.268.631,98 696.428,36 2.2.2.4 gegen Beteiligungen 0,00 0,00 2.2.2.5 gegen Sondervermögen 361.268,30 427.955,31 2.2.3 Sonstige Vermögensgegenstände 3.573,50 2.913,42 2.3 Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 2.4 Liquide Mittel 46.605,33 105.758,45 3. Aktive Rechnungsabgrenzung 623.201,66 247.498,84 144.069.311,95 145.224.158,89 A 32

Schlussbilanz zum 31.12.2015 Passiva 31.12.2015 31.12.2014 1. Eigenkapital 1.1 Allgemeine Rücklage 58.376.924,85 60.325.837,50 1.2 Sonderrücklage 0,00 0,00 1.3 Ausgleichsrücklage 0,00 0,00 1.4 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 382.991,78-1.948.912,65 2. Sonderposten 2.1 für Zuwendungen 42.958.021,68 43.630.147,32 2.2 für Beiträge 10.067.181,73 10.249.300,23 2.3 für den Gebührenausgleich 143.030,30 66.229,82 2.4 Sonstige Sonderposten 347.294,40 357.679,78 3. Rückstellungen 3.1 Pensionsrückstellungen 16.536.190,00 15.870.403,00 3.2 Rückstellungen für Deponien und Altlasten 0,00 0,00 3.3 Instandhaltungsrückstellungen 130.969,00 177.382,19 3.4 Sonstige Rückstellungen nach 36 Absätze 4 und 5 1.255.753,33 1.368.321,19 4. Verbindlichkeiten 4.1 Anleihen 0,00 0,00 4.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen 7.993.949,02 8.609.206,50 4.2.1 von verbundenen Unternehmen 0,00 4.2.2 von Beteiligungen 0,00 4.2.3 von Sondervermögen 0,00 4.2.4 vom öffentlichen Bereich 0,00 4.2.5 vom privaten Kreditmarkt 7.993.949,02 4.3 Verbindlichkeiten aus Krediten zur Liquiditätssicherung 1.749.210,84 1.912.988,75 4.4 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 0,00 0,00 4.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 1.175.524,10 1.468.228,67 4.6 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 146.114,22 110.976,61 4.7 Sonstige Verbindlichkeiten 162.398,14 485.788,11 4.8 Erhaltene Anzahlungen 461.776,29 626.917,77 5. Passive Rechnungsabgrenzung 2.181.982,27 1.913.664,10 144.069.311,95 145.224.158,89 A 33