ABV2 R. Neubecker, WS 2015 / 2016

Ähnliche Dokumente
EINFLUSS VARIABLER APERTURBLENDEN IN

Telezentriefehler und seine Auswirkungen auf die Messgenauigkeit. Vision Simone Weber

2.4 Technische Optik. Dieses Skript ist eine Ergänzung zu der Vorlesung Technische Bildverarbeitung. Es ist kein Lehrbuch.

Fachartikel. Objektiv dank Objektiv. Neue telezentrische Messobjektive für Objektfelddurchmesser bis 57 mm

FOKUSVARIABLE TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE -

Photonik Technische Nutzung von Licht

Übungsblatt 11 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013

Fachartikel. Titel. Erschienen in: elektronikpraxis.de Ausgabe: 11 / Autorin: Dr.-Ing. Claudia Brückner, Entwicklungsingenieurin Optik

Technische Raytracer

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

Inhalt Phototechnik

Optisches Institut der TU Berlin Technische Optik. Optisches Praktikum, Aufgabe 15: Mikroprojektion

Exposé zum Aufbaukurs Machine Vision Optik und Beleuchtung

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Verzeichnung und Messgenauigkeit aufgrund der Verzeichnung. Tutorial

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Bi-Telezentrische Objektive

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Das perfekte Objektiv!?

Bündelbegrenzung Teil 5: Schärfentiefe und Abbildungsperspektive

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

Aberrationsdarstellungen und ihre Deutung. Raoul Kirner, Ulrike Sloma

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Objektive. Fallstudien von BV-Anwendungen. R. Neubecker, SoSe Übersicht

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

> Telezentrische Objektive von Sill Optics

Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013

Ferienkurs Experimentalphysik III

Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten

Geometrie und Berechnung der Schärfentiefe

Koaxiale Beleuchtungen. Tutorial

1.1 Schärfentiefe und Bokeh kennenlernen Einflussgrößen für die Schärfentiefe

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Aufgabe: Hervorhebung des Hauptmotivs im Vordergrund gegenüber dem Hintergrund

Multimediatechnik / Video

ABV2 R. Neubecker, WS 2015 / 2016

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Labor zur Optischen Messtechnik

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Optronik. 2. Vorlesung: Optische Abbildung Linsenberechnung Matrixmethode Optische Systeme Abbildungsfehler

Maschinelles Sehen in Maschinenbau und Automatisierungstechnik

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG

Optronik. 3. Vorlesung: Wdhg. Bildkonstruktion Bündelbegrenzung Wellenoptik, Beugungsbegrenzung Dimensionierung von Systemen

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

B Optische Partikelzähler

Optik des Mikroskops

SIPLACE LED Centering. Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente

7.1.3 Abbildung durch Linsen

Übungen zur Experimentalphysik 3

1. Motivation 1. Genauigkeitsabschätzung 2. Maßeinheit Pixel [PX] 3. Richtwerte für Vorhersagen 4. Aufräumen mit Illusionen: 1/5 1/10PX realistisch [1

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Versuch 005 / Versuch 403

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Die Schärfentiefe eines Fotoapparats

Optische Systeme (5. Vorlesung)

Grundlagen der Lichtmikroskopie

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion

Bildkonstruktionen an Sammellinsen

Optisches Institut der TU Berlin Technische Optik. Optisches Praktikum, Aufgabe 2: Aufbau und Kalibrierung eines Kollimators zur Brennweitenbestimmung

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Vorbemerkung. [disclaimer]

Inhalte. Beugung. Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik)

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP

7. GV: Geometrische Optik

C 6 der unbekannte Korrekturfaktor?

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Mikroskopsysteme und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Bildverarbeitung

Ergänzungs-Set geometrische Optik

Herausforderung Messen mit Bildverarbeitung. Ronny Walther

Auflösung optischer Instrumente

23. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

1. Licht, Lichtausbreitung, Schatten, Projektion

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014

Farb CIS Sensoren für die Bildverarbeitung 07./ Dr. Nikolaus Tichawa. Managing Director Tichawa Vision GmbH

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten

Dokumentation zur Visualisierung der Abbildung einer Linse mit einem Matlab-Applet

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen:

50. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium. Maschinenbau von Makro bis Nano / Mechanical Engineering from Macro to Nano.

6.1.7 Abbildung im Auge

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

INSPEKTION TRANSPARENTER OBJEKTE LARS FERMUM, SCHULUNGSLEITER, STEMMER IMAGING

Einfache Experimente zu Koronen

Versuch Nr. 18 BEUGUNG

TOP Seminar Optische Systeme in der Industriellen Bildverarbeitung. Thomas Thöniß, Qioptiq

Transkript:

Telezentrische (und andere) Objektive ABV2 R. Neubecker, WS 2015 / 2016

2 Objektseitige Telezentrie Beidseitige Telezentrie Anwendungen und Eigenschaften Telezentrische Beleuchtung Pupillen und Projektionszentren Hyperzentrische Objektive Exotische Objektive

Problemstellung 3 Anwendungsbeispiel BV-basiertes Vermessen der Durchmesser von Drehteile, auf Leuchttisch, Kamera darüber?

Sensor Abbildung 4 Normale (entozentrische) Abbildung G B s f f s

Abbildung 5 Normale (entozentrische) Abbildung Unterschiedliche Objekte in unterschiedlichen Abständen können gleich groß (wenn auch nicht gleich scharf) abgebildet werden

Abbildung 6 Normale (entozentrische) Abbildung Gleich große Objekte in unterschiedlichen Abständen werden unterschiedlich groß (und nicht gleich scharf) abgebildet Abbildungsmaßstab abhängig von Objektweite Großes Problem für Messaufgaben

Objektseitige Telezentrie 7 Telezentrische Abbildung Abbildungsmaßstab unabhängig von Objektweite? Beschränkung auf den achsenparallelen Strahl!

Objektseitige Telezentrie 8 Telezentrische Abbildung Abbildungsmaßstab unabhängig von Objektweite? Beschränkung auf den achsenparallelen Strahl! f

Objektseitige Telezentrie 10 Telezentrische Abbildung Abbildungsmaßstab unabhängig von Objektweite? Beschränkung auf den achsenparallelen Strahl! In der Praxis endliche Blendenöffnung Nutzung eines schmalen Strahlenbündels

Objektseitige Telezentrie 11 Telezentrische Abbildung Abbildungsmaßstab unabhängig von Objektweite? Beschränkung auf den achsenparallelen Strahl! In der Praxis endliche Blendenöffnung Nutzung eines schmalen Strahlenbündels Zweites, gleich großes Objekt wird zwar unscharf abgebildet, aber jetzt liegt Unschärfekreis auf gleicher Höhe wie scharfes Bild des 1 Objektes Bildgröße unabhängig von Objektweite = Telezentrisches System

Objektseitige Telezentrie 12 Telezentrische Abbildung Abbildungsmaßstab β = s f f hängt über s noch von Sensorposition ab (oder Sensorausrichtung) G B f s Objektseitiger Schärfentiefenbereich t = d β sin α = d β 2 sin α = Bereich der Objektweite, innerhalb derer der Unschärfekreis kleiner als d bleibt, sin α : objektseitige-, sin α : bildseitige Numerische Apertur

Telezentriebeispiele 13 Bildquelle: Bruce G. Batchelor (ed.), Machine Vision Handbook, Springer-Verlag 2012

Telezentriebeispiele 14 Bildquellen: Opto GmbH (http://www.opto.de/cms/index.php?article_id=112&clang=1, 22.9.2015) und K.Hentschel, M.Müller, Quality Engineering 1999

Telezentriebeispiele 15 Bildquelle: http://www.vision-doctor.de/telezentrische-objektive.html (23.9.2015)

16 Objektseitige Telezentrie Beidseitige Telezentrie Anwendungen und Eigenschaften Telezentrische Beleuchtung Pupillen und Projektionszentren Hyperzentrische Objektive Exotische Objektive

Beidseitige Telezentrie 17 Bi-telezentrisches System Genauer hingeschaut Vom Objekt ausgehende Strahlen sind zwar (ungefähr) achsenparallel (= "objektseitig telezentrisch"), aber Strahlen treffen schräg auf den Sensor

Beidseitige Telezentrie 18 Bi-telezentrisches System Genauer hingeschaut Vom Objekt ausgehende Strahlen sind zwar (ungefähr) achsenparallel (= "objektseitig telezentrisch"), aber Strahlen treffen schräg auf den Sensor Unschärfekreis ist nicht genau symmetrisch Schwerpunkt des Unschärfekreises hängt von seinem Durchmesser ab Abhängigkeit vom Bündeldurchmesser Abh. von Gegenstandsweite Abhilfe Strahlen parallel auf Sensor treffen lassen = zusätzliche Linse einfügen Bildquelle: Bruce G. Batchelor (ed.), Machine Vision Handbook, Springer-Verlag 2012

Beidseitige Telezentrie 19 Bi-telezentrisches System Strahlen sind jetzt auf Objekt- und auf Bildseite achsenparallel "Beidseitig-" oder "Bi-telezentrisch" = Objekt- und bildseitig telezentrisch keine Verlagerung des Schwerpunkts des Unschärfekreises mehr Unempfindlich gegen Sensorposition f 1 f 2 Abbildungsmaßstab β = f 2 /f 1 Objektseitiger Schärfentiefenbereich wie zuvor t = d /(β sin α) (Gesamtsystem beider Linsen hat Brennweite f = : "afokales" System)

20 Objektseitige Telezentrie Beidseitige Telezentrie Anwendungen und Eigenschaften Telezentrische Beleuchtung Pupillen und Projektionszentren Hyperzentrische Objektive Exotische Objektive

Anwendungen 21 Praxisanwendung: Vermessung Metrologie (Messungen) kein Perspektivfehler Bildquelle: http://www.vision-doctor.de/telezentrische-objektive.html (23.9.2015)

Anwendungen 22 Praxisanwendung: Lochinspektion Konstante Perspektive Inspektion von Röhren, Löchern, Gittern u.ä. Lochachse muss nicht auf optischer Achse liegen, perspektivischer Lochdurchmesser nimmt nicht nach hinten ab Bildquelle: Bruce G. Batchelor (ed.), Machine Vision Handbook, Springer-Verlag 2012

Anwendungen 23 Praxisanwendung: Defektinspektion Gute Detektion von Oberflächendefekten auf spiegelnden / transparenten Objekten (im Hellfeld): kleine Defekte (Kratzer, Marken, ) streuen Licht Wenn Objektiv viele (Streu-) Winkel akzeptiert, bleibt Defekt im Bild unsichtbar In telezentrischer Abbildung werden alle Strahlwinkel außer der achsenparallelen verworfen, d.h. Defekte erscheinen dunkel Bildquelle: Bruce G. Batchelor (ed.), Machine Vision Handbook, Springer-Verlag 2012

Anwendungen 24 Telezentrische Objektive am Markt Wenige Hersteller. Nicht kostengünstig. Bildquellen: Navitar (www.navitar.com, 20.10.15), Sill Optics GmbH (www.sill-optics.de, 20.10.15), Opto- Engineering (www.opto-telecentric.com, 20.10.15)

Eigenschaften 25 Eigenschaften telezentrischer Objektive Konstanter Abbildungsmaßstab Lichtschwach Durchmesser der ersten Linse Objektgröße (+ Bündeldurchmesser) groß, schwer und teuer! Ausgelegt für festen Arbeitsabstand ( = Mitte des Schärfentiefenbereichs und des Telezentriebereichs) Auch telezentrische Objektive haben begrenzte Schärfentiefe, zeigen Verzeichnungen und haben begrenztes Bildfeld ( Sensorgröße!) Alternativen zu großen Linsen Erste Linse als Fresnellinse ausführen Spiegel-Objektiv (katadioptrisches System) Zeilenkameras / Linienscanner benötigen vollen Durchmesser nur in 1D

Eigenschaften 26 Nobody's perfect: Telezentriefehler Ursache: Aberrationen, Blendenabbildungen werden nicht immer einheitlich angegeben Gutes Maß: Winkel φ des Hauptstrahls bezgl. optischer Achse (soll: φ = 0) Vorsicht, Winkel φ wirkt auf beiden Seiten der optischen Achse (max. mit Faktor 2 berücksichtigen) Typische Größenordnung: einige mrad Telezentriefehler kann sich mit Objektgröße G ändern Alternative Angabe "Telezentriebereich" = objektseitiger Bereich, innerhalb dessen sich die Bildgröße nicht um mehr als vorgegebenen Grenzwert ändert (typ. 1µm oder 3µm). Hersteller-Definitionen beachten. Telezentriebereich Schärfentiefebereich! Bildquellen: N.Schuster et al., Photonik 1/2005 und N.Schuster et al., Optik & Photonik, Okt. 2008 Nr. 3

Eigenschaften 27 Nobody's pefect: Telezentriefehler Abschätzung Vorgaben: Telezentriefehler φ = 2 mrad Abbildungsmaßstab β = 1: 5 = 0,2 Tolerierbare Bildgrößenänderung Telezentriebereich=?

Eigenschaften 28 Nobody's pefect: Telezentriefehler Abschätzung Vorgaben: Telezentriefehler φ = 2 mrad Abbildungsmaßstab β = 1: 5 = 0,2 Tolerierbare Bildgrößenänderung: Subpixelgenauigkeit 1/5, 5µm-Pixel, ΔB=1µm Telezentriebereich Δs= ΔG φ Δs 2 ΔG Δs/2 = tan φ = ΔB/β Δs/2 Δs 2 = ΔB β tan φ ΔB β φ Δs = ±2,5mm

29 Objektseitige Telezentrie Beidseitige Telezentrie Anwendungen und Eigenschaften Telezentrische Beleuchtung Pupillen und Projektionszentren Hyperzentrische Objektive Exotische Objektive

Telezentrische Beleuchtung 30 "Telezentrische" Beleuchtung In einigen Anwendungsfällen trotzdem noch Probleme Insbesondere bei Vermessung im Durchlicht-Hellfeld, d.h. Prüfling vor hellem Hintergrund: Reflexe an Prüflingsoberfläche achsenparallele Strahlen stammen nicht nur aus der Lichtquelle kein klarer Hell-Dunkelübergang an Objektkante Besser keine diffuse Lichtquelle verwenden (= LQ mit breitem Winkelspektrum) kollimierte Beleuchtung = "Telezentrische Beleuchtung" Hilft notfalls auch: Diffuse Lichtquelle in größerem Abstand und/oder Maskierung der LQ (gerade etwas größer als Prüfling) Bildquelle: Bruce G. Batchelor (ed.), Machine Vision Handbook, Springer-Verlag 2012

Telezentrische Beleuchtung 31 Grauwertverlauf statt klarer s/w-kante Subpixelverfahren?! Bildquelle: B. G. Batchelor (ed.), Machine Vision Handbook, Springer- Verlag 2012

32 Objektseitige Telezentrie Beidseitige Telezentrie Anwendungen und Eigenschaften Telezentrische Beleuchtung Pupillen und Projektionszentren Hyperzentrische Objektive Exotische Objektive

Pupillen und Projektionszentren 34 Alternative Sichtweise: Pupillen und Projektionszentren Zurück zum Lochkameramodell Die Apertur (= das Loch) ist das Projektionszentrum Hauptstrahl definiert Bildgröße, der zugehörige Objektgröße nimmt mit Objektabstand zu, bzw. die Bildgröße gleichgroßer Objekt nimmt mit dem Abstand ab

Pupillen und Projektionszentren 36 Alternative Sichtweise: Pupillen und Projektionszentren Linse statt Loch Entozentrisches Objektiv Die Apertur (= Eintrittspupille) bleibt das Projektionszentrum Die Apertur ist zwar größer geworden die Linse ändert aber nichts am Projektionszentrum, sondern definiert nur die scharfe Bildebene

Pupillen und Projektionszentren 37 Alternative Sichtweise: Pupillen und Projektionszentren Telezentrisches Objektiv Die Apertur liegt in der hinteren Brennebene f Apertur liegt hinter Linse, Objekt sieht nur die abgebildete Apertur = Eintrittspupille Eintrittspupille liegt im - Eintrittspupille = Projektionszentrum Bildgröße hängt nicht vom Abstand ab

Pupillen und Projektionszentren 38 Alternative Sichtweise: Pupillen und Projektionszentren Hyperzentrisches / Perizentrisches Objektiv Die Apertur wird hinter die hintere Brennebene verschoben EP f Das Bild der Apertur (= die Eintrittspupille) liegt im Endlichen "hinter" den Objekten Eintrittspupille = Projektionszentrum weiter entfernte Objekte werden größer abgebildet als nahe

39 Objektseitige Telezentrie Beidseitige Telezentrie Anwendungen und Eigenschaften Telezentrische Beleuchtung Pupillen und Projektionszentren Hyperzentrische Objektive Exotische Objektive

Hyperzentrische Objektive 40 "Objects in the rear mirror are closer than they appear" Bildquelle: www.thinknonsense.com (12.9.2009), Light Works, LLC (l4u.com, 20.10.15)

Hyperzentrische Objektive 41 hypercentric image farther "Objects in the rear mirror are closer than they appear" Bildquelle: www.thinknonsense.com (12.9.2009), Light Works, LLC (l4u.com, 20.10.15)

Hyperzentrische Objektive 42 Anwendungen in der Inspektionstechnik Vorderer Objektivdurchmesser Objekt-Durchmesser Bildquelle: Light Works, LLC (www.l4u.com, 20.10.15), Opto-Engineering (www.opto-telecentric.com, 20.10.15)

Hyperzentrische Objektive 43 Anwendungen in der Inspektionstechnik Bildquelle: Light Works, LLC (www.l4u.com, 20.10.15), Opto-Engineering (www.opto-telecentric.com, 20.10.15)

44 Objektseitige Telezentrie Beidseitige Telezentrie Anwendungen und Eigenschaften Telezentrische Beleuchtung Pupillen und Projektionszentren Hyperzentrische Objektive Exotische Objektive

Exotische Objektive 45 Multi-/Polyview: Aufteilung in mehrere Teilbilder aus unterschiedlichen Perspektiven Bildquelle: Opto-Engineering (www.opto-telecentric.com, 20.10.15)

Exotische Objektive 46 Katadioptrisches Objektiv zur Loch-/Hohlrauminspektion Bildquelle: Opto-Engineering (www.opto-telecentric.com, 20.10.15)

Exotische Objektive 47 Katadioptrisches Kombi-Objektiv: Die Objektseiten werden durch das katadioptrische System abgebildet, während die Oberseite direkt in der Mitte des Detektors abgebildet wird Bildquelle: Opto-Engineering (www.opto-telecentric.com, 20.10.15)

Literatur 48 Weiterführende Literatur K. Lenhardt, "Optical Systems in Machine Vision" Kapitel 4 in A. Hornberg (Hrsg.), "Handbook of Machine Vision", Wiley-VCH, Weinheim (2008) Spencer D. Luster, Bruce G. Batchelor, "Telecentric, Fresnel and Micro Lenses" Kapitel 6 in Bruce G. Batchelor (ed.), Machine Vision Handbook, Springer-Verlag, London (2012)