Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet.

Ähnliche Dokumente
Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt.

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

April April. Eifel. aktuell. Internet

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Vocalensemble Affetto

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Eifel. aktuell. Einweihung. des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet

Eifel. aktuell. Internet

Spielplan - Übersicht hier: die nächsten Spiele unserer Junioren und Senioren

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

Dasburger Dorfzeitung

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

20. Februar 06. März 2016

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Dorfzeitung. für. Dahnen

St. Paulus - Gemeindebrief

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Seelsorgeeinheit St. Anna

Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet. Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

">

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Blick auf Philippsweiler

Nr. 3/2018

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017

Katholische Kirchengemeinde

Eifel. aktuell. Toten-Sonntag. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

- Amtliches Verkündungsblatt -

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

N I E D E R S C H R I F T

Waxweiler. Freitag, 17. August 2018 Grundschule St Willibrord, Schulstraße 10a von 17:30-20:30 Uhr

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Eifel. aktuell. 19. Autofreier. Olzheim bis Waxweiler. Spaß Haben. Internet.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Eifel. Erntefest. aktuell. Internet

Advents- und Weihnachtstermine

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Wappen der Ortsgemeinde Lünebach

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen.

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag,

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Nr bis

Spielplan - Übersicht hier: alle Heimspiele unserer SG / JSG

K I R C H E N B L A T T

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Transkript:

Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 13. April 2013 Ausgabe 15/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Des Pfarrers Bann Auf der Steinrausch lebte ein Mann, der dem Olmscheider Pastor nicht gut gesinnt war. Er machte sich über den Schwarzkittel lustig, hieß ihn einen Lügner und Betrüger und beschimpfte den geistlichen Herrn mit wüsten Worten. Besonders wenn er einen getrunken hatte, kannte seine Wut keine Grenzen. Dann stieß er arge Drohungen aus, sprach davon, dass der Här ihn bald mal richtig kennen lernen sollte, wenn er ihm mal tüchtig einheizen würde. Die Olmscheider trauten dies ihm auch zu, denn alle wussten, wie aufbrausend und jährzornig jener werden konnte. Eines Tages machte sich der Pastor von Olmscheid auf den Weg nach Arzfeld. An der Stelle, nicht weit von dem Hochwald, kam ihm sein Feind entgegen. Dessen dunkle Augen schauten finster. Wut verzerrte seinen Mund. In der Hand hatte er einen mächtigen Knüppel, den er nun drohend gegen den Pastor erhob, als er sich ihm näherte. Der Olmscheider Geistliche indes blieb ruhig. Mit festem Blick schaute er sein Gegenüber an, und dann sprach er leise, aber unüberhörbar: Wenn du es also nicht anders willst, so soll es sein! Hier bleibst du stehen, wirst nicht mehr gehen, bis ich komme zurück, und dann mein Blick dich wird lösen von dem Bösen! Da konnte sich der Mann nicht mehr bewegen. Steif und starr stand er still, den Arm mit dem Knüppel hoch erhoben. Seine Augen waren aufgerissen vor starrem Schrecken, sein Mund weit geöffnet, doch kein Laut drang aus ihm. Spät abends kehrte der Pastor von Arzfeld zurück. Und als er an dem starr Stehenden vorüberschritt, sagte er zu ihm: Nun kannst du nach Hause gehen! Da kehrte wieder Leben in die Gestalt des Mannes. Langsam sank sein Arm herunter, der Knüppel fiel aus seinen kraftlosen Händen, und mit steifen, staksigen Schritten machte er sich auf zu seinem Haus. Und seit dieser Zeit hörte niemand mehr aus des Mannes Mund je ein böses Wort, keine Drohung. Still und zurückgezogen verbrachte er sein Leben, stets gedenkend, wie ihm einst geschah. Internet www.vg-arzfeld.de

Arzfeld - 2 - Ausgabe 15/2013 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/974-200 außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/5635238 KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/9512-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Ärztliche Bereitschaftsdienst am kommenden Wochenende für den Bereich Prüm einschl. Arztbezirke Arzfeld, Bleialf, Daleiden, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler wird durchgeführt von Samstagmorgen, 08:00 Uhr, bis Montagmorgen, 08:00 Uhr, und Bereitschaftsdienst am kommenden Mittwoch, von 13.00 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 08.00 Uhr einheitliche Rufnummer: 01805/112083 Bei bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer des Rettungsdienstes: 112. Für den Bereich der Arztbezirke Neuerburg, Bettingen, Körperich und Mettendorf einheitliche Rufnummer: 01805/112086 Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/065100 (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter www.bzk-trier.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter www.lakrlp.de abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 08.30 Uhr bis 08.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 13. April 2013 Kreuz-Apotheke Schulstr. 1, 54689 Daleiden... Tel.: 06550/92570 Petrus-Apotheke Karenweg 2+ 4, 54634 Bitburg... Tel.: 06561/96180 Sonntag, 14. April 2013 Grenzland-Apotheke Rote-Kreuz-Str. 5, 54687 Arzfeld... Tel.: 06550/92990 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, 54634 Bitburg... Tel.: 06561/96950 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr... 112 Polizei... 110 Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 13./14. April 2013 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünnes, Prüm... Tel. 06551/95240 Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel. 06554/1585 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/974-163 E-Mail: info@vg-arzfeld.de Internet: www.vg-arzfeld.de montags bis freitags 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr montags bis mittwochs 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr donnerstags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten des Sozialamtes montags bis freitags 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr donnerstags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt und Örtliche Ordnungsbehörde montags bis freitags 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr montags und dienstags 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr donnerstags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/974-333 Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 09.00 Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 13. April 2013-19. April 2013 feiern folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Friedrich Salzburger, Siedlungsstraße 16, 54687 Arzfeld 93 Jahre geb. am 16. April 1920 Martha Schier, Auf Halenfeld 2, 54617 Lützkampen 85 Jahre geb. am 16. April 1928 Magdalena Loscheider, Röllersdorf 11, 54649 Oberpierscheid 80 Jahre geb. am 17. April 1933 Ägidius Ludgen, Keppeneck 4, 54689 Dahnen geb. am 18. April 1922 91 Jahre Vermessungsarbeiten in der Verbandsgemeinde Arzfeld Im Bereich der Verbandsgemeinde Arzfeld stehen verschiedene Maßnahmen zum Anschluss von Außenbereichsanwesen an vorhandene zentrale Entwässerungssysteme an. Zur Ermittlung des genauen Bestandes der vorhandenen Abwassernetze und Vermessung des Geländeverlaufes sind Vermessungen erforderlich. Die Vermessungsarbeiten werden voraussichtlich zwischen dem 08.04. - 19.04.2013 im Auftrag des Ingenieurbüros Berg, Aachen ausgeführt. Hierzu ist das Betreten privater Grundstücke unter Umständen erforderlich. Die betroffenen Grundstückseigentümer werden um Verständnis gebeten. Für weitergehende Informationen bzw. Auskünfte steht unser Mitarbeiter Uwe Ritter, Telefonnummer 06550 / 974-160, zur Verfügung. Arzfeld, im April 2013 Verbandsgemeindewerke Herbert Gierenz, Werkleiter

Arzfeld - 3 - Ausgabe 15/2013 Bekanntmachung Agrarstrukturerhebung 2013 Im Zeitraum März bis Mai 2013 führt das Statistische Landesamt die Agrarstrukturerhebung 2013 durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter anderem Daten über: - Rechtsformen - Bodennutzung einschließlich Erzeugung von Speisepilzen - Eigentums- und Pachtverhältnisse sowie Pachtentgelte - Bewässerung - Viehbestände - Ökologischen Landbau - Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien - Einkommenskombinationen - Arbeitskräfte - Lohnunternehmerleistungen und Berufsbildung - Traktoren und Erntemaschinen. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe mit weniger als fünf Hektar LF, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z.b. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren Agrarförderung 2013 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Bodennutzung größtenteils übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren und Dauerkulturen unter hohen Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäuser müssen noch zusätzlich im Erhebungsbogen nachgewiesen werden. Hierzu muss die Unternehmensnummer angegeben werden. Ebenso werden Daten zu Rinderbeständen aus dem HI- Tier übernommen. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Arzfeld - 4 - Ausgabe 15/2013 Nutzung des Bürgerbusses Zunächst bis zum 1. Juni 2015 wird es in der Verbandsgemeinde Arzfeld einen so genannten Bürgerbus geben. Der Bürgerbus soll es vorwiegend älteren und behinderten Menschen, die keine eigene Fahrmöglichkeit haben, ermöglichen Einrichtungen des täglichen Lebens wie Einkaufsmärkte, Ärzte und anderes aufzusuchen. Der Bürgerbus steht an den Wochentagen Montag, Mittwoch und Freitag zur Verfügung. Gefahren wird der Bürgerbus von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde. Die Beförderung ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit im Bus dem Projekt eine Spende zukommen zu lassen. Wer also dringende Erledigungen verrichten muss, kann sich jeweils bis zum Vortag, 12.00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Tel.: 06550/974-122 oder -123 melden. Hier werden dann die Touren für den nächsten Tag zusammengestellt. Fahrten mit dem Bürgerbus werden nur innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld unternommen. Für darüber hinaus gehende Erledigungen wird an die örtlichen Taxiunternehmen verwiesen oder es erfolgt eine Beförderung bis zur nächsten Linie des öffentlichen Personennahverkehrs. Ich würde mich freuen wenn dieser Beitrag zur Mobilität in der Verbandsgemeinde rege wahrgenommen würde. Sie brauchen sich nicht zu scheuen das Angebot anzunehmen. Andreas Kruppert, Bürgermeister Rettungsdienst Notruf-Fax Rheinland-Pfalz Sie brauchen Hilfe? - Wir wollen, dass Sie sie so schnell wie möglich erhalten! Unter der kostenfreien Faxnummer 0800-112 55 66 erreichen Sie die für das ganze Rheinland-Pfalz zuständige zentrale Abfragestelle in der Integrierten Leitstelle Montabaur. Dort wird Ihr Hilfeersuchen entgegengenommen, weiterbearbeitet und, falls erforderlich, an die regional zuständige Stelle weitergeleitet. Zeit kann Leben retten! Damit es zu keinen unnötigen Zeitverzögerungen bei der Einsatzbearbeitung kommt, sind möglichst genaue und umfassende Information erforderlich. Daher bitten wir Sie, den Faxvordruck vollständig auszufüllen. Besonders wichtig ist hierbei, dass Sie - neben Name und Adresse - den Landkreis eintragen. Der Vordruck kann unter www.isim.rlp.de - Sicherheit - Rettungsdienst - Organisation, Einsatzpläne und Hinweise - Hinweise - Download heruntergeladen werden. Urlaub und Erholung im Dreiländereck Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str. 5, D - 54687 Arzfeld Büro im Gemeindehaus in Arzfeld Tel. 06550/961080 o. 961081, Fax 06550/961082 email: ti@islek.info Internet: www.islek.info Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 email: gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: www.waxweiler.com Montag, Dienstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr von 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Römermuseum - WALESWILERE: sh. o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) email: devonium@waxweiler.com Internet: www.devonium.de Montag, Dienstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr von 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax 06550/929509, E-Mail T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info täglich von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr und Mo., Di., Do., Fr. von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2013 Weitere Informationen auch im Internet unter www.islek.info und www.eifel.info oder www.islekerart.org Veranstaltungen Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Frühjahrsausstellung: Zeit-Los und der Zeit verhaftet (Skulpturen, kinetische Objekte, Bild-Kästen) von Norbert HUPPERTZ (Medell, DG Belgien), freier Eintritt; ständig geöffnet. Informationen unter www.wartehallewelchenhausen.de Am Montag, 01.04.2013 ab 15:30 Uhr Eröffnung der Frühjahrsausstellung mit musikalischer Begleitung Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www.kult-our-tal-museum.de durchgehend geöffnet Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnisführungen, GPS- Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel. 06550 9296833 oder www.waldpark-eifel.de Sa., 20.04.2013 Frühjahrskonzert der MVG Plütscheid-Lambertsberg 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Lambertsberg So., 21.04.2013 Frühjahrswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e.v. 13:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus, Wanderung vom Dorfplatz in Holsthum über den Felsenpfad nach Prümzurlay, ca.10 km Wander- So., 21.04.2013 führer: Angelika Berger und Günter Molitor Wanderung des Eifelvereins OG Dasburg-Daleiden e. V. 09:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Rundwanderung ca. 7 km, anschl. Marktbesuch, Informationen Inge Kammers und Alfred Candels, Tel. 633 Sa., 27.04.2013 Wanderung des Eifelvereins OG Dasburg-Daleiden e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Fahrt nach Biesdorf, Rundwanderung ca. 5 km, Wanderführer: H. Hoffmann, Tel. 1535 Sa., 04.05.2013 Frühjahrskonzert der MVG Plütscheid-Lambertsberg 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Feuerscheid Seniorenbeirat Arzfeld Der Seniorenbeirat Arzfeld lädt ein am Freitag, 12. April 2013 um 09.30 Uhr, veranstaltet wird wieder ein kostenfreies und informatives Frühstück für die Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Arzfeld im DGH.

Arzfeld - 5 - Ausgabe 15/2013 Unter dem Thema Was wird aus meinem Erbe - Vorsorge für den Erbfall wird Frau Notarin Schmied-Kovarik zu diesem seniorenspezifischen Thema ausführlich vortragen und gerne für Fragen zur Verfügung stehen. Transportwünsche bis 10. April an Tel. 928 768 Herzlichen Glückwunsch Am 15. April 2013 feiert Frau Rosa Maas, Keppeneck 1 54689 Dahnen ihren 90. Geburtstag Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Dahnen/Arzfeld, 15. April 2013 Für die Ortsgemeinde Dahnen Peter Philippe, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister 50 Herzlichen Glückwunsch Die Eheleute Helmut und Regina Junk, Hauptstraße 11, 54689 Daleiden, begehen am 17. April 2013 das Fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Daleiden/Arzfeld, 17. April 2013 Für die Ortsgemeinde Daleiden Walter Reichert, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Informationen der Ortsgemeinde Daleiden zur ärztlichen Versorgung in Daleiden Die Ortsgemeinde Daleiden wurde in einem Gespräch mit den Ärzten Frau Petra Sayar und Herr Dr. Oliver Dumpich am 23. März 2013 davon in Kenntnis gesetzt, dass sie ihre Praxis in Daleiden nicht mehr aufrecht erhalten können und wollen. Ein genauer Zeitpunkt wurde bei diesem Gespräch nicht mitgeteilt, die Aussage war, es könnte auch etwas früher als das Vertragsende im März 2014 sein. Die Ärzte hatten noch in einem Gespräch am 26. Februar 2013 gegenüber der Gemeinde erklärt, dass sie in Daleiden ihre Praxis weiterführen wollen und nach Möglichkeit gerne in der jetzigen Praxis verblieben. Die Gemeinde war bereits seit Mitte 2011 in Gespräche wegen neuer geeigneter Räumlichkeiten eingebunden und hat nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Es konnte letztendlich auch erreicht werden, dass schon frühzeitig eine Mietoption im Marienhaus bestand und jetzt auch eine Fortführung der Praxis in den bisherigen Räumen möglich war. Das Raumproblem konnte also von der Gemeinde in Verbindung mit den Eigentümern gelöst werden. Dies wurde der Praxis Sayer/ Dumpich mitgeteilt. Trotzdem soll aber jetzt, sehr kurzfristig die Schließung der Praxis im II. Quartal 2013 erfolgen. Die Ortsgemeinde bedauert diese Entscheidung der Ärzte sehr. In Verbindung mit der Bezirksärztekammer und der Kassenärztlichen Vereinigung ist die Gemeinde Daleiden bemüht, sowohl den Arzt- als auch den Apothekenstandort Daleiden im Interesse der Patienten im westlichen Teil der Verbandsgemeinde Arzfeld zu erhalten. Auf Grund der Gesamtproblematik ärztliche Versorgung im ländlichen Raum wird dies eine schwierige Aufgabe sein. Walter Reichert Herbert Maus Ortsbürgermeiste 1. Beigeordneter Ortsbürgermeister: Werner André, Tel. 06550/1525 www.dasburg.de Jagdgenossenschaft Dasburg Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen JagdbezirkDasburg gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Montag, 29. April 2013, 19:00 Uhr in die Gastwirtschaft Bei Jul in Dasburg eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft in 2012 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Verwendung des Reinerlöses / der Rücklagen 3. Jagdpachtangelegenheiten 4. Verschiedenes Jedes Mitglied kann sich durch die Ehegattin oder den Ehegatten oder die Lebenspartnerin oder den Lebenspartner, durch eine Verwandte oder einen Verwandten gerader Linie, durch eine ständig von dem Mitglied beschäftigte Person, durch eine derselben Jagdgenossenschaft angehöriges volljähriges Mitglied oder durch eine die Grundfläche land-, forst- oder fischereiwirtschaftlich bewirtschaftende Person aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Person in sich vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom 14.04.2013 bis 28.04.2013 in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden. 54689 Dasburg, 19. März 2013 Norbert Breuer, Jagdvorsteher Aktion Saubere Landschaft verbunden mit der Aktion Sauberes Dorfgemeinschaftshaus Die Ortsgemeinde führt am Samstag, den 13. April 2013 die Aktion Saubere Landschaft durch. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr an der Burg. Die Aktion Saubere Landschaft wird durch die Aktion

Arzfeld - 6 - Ausgabe 15/2013 Sauberes Dorfgemeinschaftshaus erweitert. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Jugendlichen und Kinder der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel. 06559/93020 www.grosskampenberg.de Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Großkampenberg sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Friedhofswärter/in für den Friedhof Großkampenberg. Zum Arbeitsgebiet gehört die Pflege der Friedhofsanlagen (Heckenschnitt, Mähen etc.). Es handelt sich um eine geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob), auf Stundenlohnbasis. Die Arbeitseinteilung erfolgt nach Bedarf und auf Anweisung des Ortsbürgermeisters. Mündliche Bewerbungen können bis zum 19.04.2013 beim Unterzeichner abgegeben werden. 54619 Großkampenberg, 06.04.2013 Bertram Ademes, Ortsbürgermeister Tel. 06559/93020 Aktion Saubere Landschaft Die Ortsgemeinde führt am Samstag, den 13. April 2013 die Aktion Saubere Landschaft durch. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Jugendlichen und Kinder der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. 50 Herzlichen Glückwunsch Die Eheleute Heinrich und Hedwig Thiel, Schulstraße 2, 54649 Lambertsberg, begehen am 16. April 2013 das Fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Lambertsberg / Arzfeld, 16. April 2013 Für die Ortsgemeinde Lambertsberg Franz- Josef Antony, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Wasser- und Bodenverband Uppershausen Einladung zur Verbandsversammlung Freitag, 19.04.2013, 20.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Uppershausen Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahl des stellvertretenden Vorsitzenden 5. Haushaltspläne 6. Verschiedenes Günter Eichertz, Vorsitzender Förderverein der Gemeinde Lambertsberg e.v. Die Jahreshauptversammlung findet statt: Samstag, 13. April 2013, um 19.30 Uhr im Gasthaus Schilz-Mühlen in Lambertsberg Tagesordnung 1. Jahresrückblick 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Neuwahlen Vorstand 5. Vorschau / Planung 6. Verschiedenes Alle Mitglieder, Helfer und alle Vorsitzenden der Lambertsberger Ortsvereine sind eingeladen. Persönliche Einladungen ergehen nicht mehr. Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: 0 65 02-91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02-91 47-250 Redaktion: tel.: 0 65 02-9147-213, Fax: 0 65 02-72 40 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Andreas Kruppert übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

Arzfeld - 7 - Ausgabe 15/2013 Bekanntmachung In jüngster Vergangenheit wurde vermehrt festgestellt, dass innerhalb der Ortslage besonders in Lautzerath mehrere Hunde frei umherlaufen. Gemäß 2 der Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Anlagen in der Verbandsgemeinde Arzfeld ist dies nicht zulässig. Wir bitten daher den oder die Hundehalter, zukünftig darauf zu achten, dass die Hunde nicht ohne Aufsicht frei umherlaufen bzw. beim Auslauf an der Leine geführt werden. Verstöße gegen die Gefahrenabwehrverordnung stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Geldbuße bis zu 5.000 EUR geahndet werden. Wir bitten um Beachtung, damit derartige Maßnahmen nicht erforderlich werden. 54687 Arzfeld, den 28.03.2013 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Aktion Saubere Landschaft verbunden mit der Aktion Saubere Grillhütte Am Samstag, den 13. April 2013, wird in der Ortsgemeinde Lierfeld die Aktion Saubere Landschaft durchgeführt. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr an der Grillhütte. Die Aktion Saubere Landschaft wird durch die Aktion Saubere Grillhütte erweitert. Es ist die Innenreinigung und der Außenanstrich der Grillhütte vorgesehen. Alle sind zur Mithilfe eingeladen. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Lünebach Ortsbürgermeister: Peter Lauer, Tel. 06556/900267 www.lünebach.de 3.2 Beratung und Beschlussfassung über einen Entwurf und die Bezeichnung des Bebauungsplanes 3.3 Beratung und Beschlussfassung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB 3.4 Beratung und Beschlussfassung über die frühzeitige Beteilung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs.1 BauGB 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 15.11.2012 - Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Patrick Bormann, Ortsbürgermeister 50 Herzlichen Glückwunsch Die Eheleute Reinhard und Ingeborg Gantz, Stupbacher Seif 2, 54617 Lützkampen, begehen am 18. April 2013 das Fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Lützkampen/Arzfeld, 18. April 2013 Für die Ortsgemeinde Lützkampen Patrick Bormann, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Aktion Saubere Landschaft Die Ortsgemeinde führt am Samstag, den 13. April 2013 die Aktion Saubere Landschaft durch. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Jugendlichen und Kinder der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. Bekanntmachung Am Donnerstag, 18. April 2013, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lützkampen statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Erweiterung der Kindertagesstätte Lützkampen zur Sicherstellung des Rechtsanspruches 1-jähriger Kinder auf einen Betreuungsplatz 1.1 Vorstellung des Projektes 1.2 Auftrag zur Planung und Bauleitung 2. Beratung und Beschlussfassung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtraghaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2013 3. Aufstellung eines Bebauungsplanes Im Lennchen, gemäß 2 BauGB 3.1 Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung Aktion Saubere Landschaft Die Ortsgemeinde führt am Samstag, den 13. April 2013 die Aktion Saubere Landschaft durch. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Philippsweiler. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Jugendlichen und Kinder der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel. 06554/7021 www.pluetscheid.de Aktion Saubere Landschaft Die Ortsgemeinde führt am Samstag, den 20. April 2013 die Aktion Saubere Landschaft durch. Treffpunkt ist um 09.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Zur Teilnahme sind neben den Bürgerinnen und Bürgern besonders die Jugendlichen, Kinder und Vereine der Ortsgemeinde aufgerufen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Nach der Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht.

Arzfeld - 8 - Ausgabe 15/2013 Herzlichen Glückwunsch Am 16. April 2013 feiert Frau Vrönele Pirotte, Dorfstr. 21, 54619 Roscheid, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Roscheid/Arzfeld, 16. April 2013 Für die Ortsgemeinde Roscheid Günter Nickels, Ortsbürgermeister Jugendsammelwoche 2013 vom 25. April bis 4. Mai 2013 Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln - für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher. Auch dieses Jahr soll wieder gesammelt werden und dafür brauchen wir Ihre/Eure Hilfe! Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung, auch finanziell. Daher machen viele Jugendgruppen mit und sammeln an den unterschiedlichsten Orten zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten. Die eine Hälfte des gesammelten Geldes darf die sammelnde Jugendgruppe behalten. Damit kann alles finanziert werden, was für die Jugendgruppe wichtig ist: ob Gruppenräume renoviert oder neu ausgestattet, ob Materialien, Spiele oder ein neuer Computer angeschafft werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug bezahlt werden muss. Die andere Hälfte wird an den Landesjugendring überwiesen. Hiermit werden u.a. Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes, z. B. im Rahmen der Behindertenarbeit und der Entwicklungshilfe unterstützt. An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland- Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring. Die Sammelunterlagen werden vom Landesjugendring Anfang März an die Verbandsgemeinden und Stadtverwaltungen in Rheinland-Pfalz verschickt. Dort können die Unterlagen von den Jugendlichen abgeholt werden. Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom 01.06.2012, Aktenzeichen 15/750-2/23 genehmigt und wird in ihrer Durchführung behördlich überwacht. Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Sevenig Ortsbürgermeister: Markus Becker, Tel. 06559/900332 www.sevenig-our.de Aktion Saubere Landschaft Die Ortsgemeinde führt am Samstag, den 13. April 2013 die Aktion Saubere Landschaft durch. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Mehrzweckgebäude. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Jugendlichen und Kinder der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. Finanzamt Bitburg-Prüm Fortbildung für Vereine im Steuerrecht Das Finanzamt in Bitburg bietet den Vertretern der Vereine, vor allem Vorsitzenden und Kassenwarten, eine weitere Möglichkeit zur Fortbildung im gemeinnützigen Vereinssteuerrecht an. Thema: Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts und steuerliche Aspekte Termin: Donnerstag, 25. April 2013 Ort: Finanzamt Bitburg-Prüm in Bitburg, Kölner Str.20, 54634 Bitburg Beginn: 18:30 Uhr - Dauer ca. 2 Stunden Tel. Anmeldung: 06561 / 603 15225, 603 15226 Kostenlose Parkplätze sind in ausreichender Anzahl für die Besucher der Veranstaltung vorhanden (hinter dem Gebäude, Parkplatz in der Rittersdorfer Str. und vor dem Finanzamt). Zu allen Themenkomplexen können im Anschluss an den Vortrag Fragen gestellt werden. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl (50 Personen) ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Pro Verein können maximal zwei Teilnehmer gemeldet werden. Kindertageseinrichtung St. Maria Magdalena Kita Arzfeld 1. Audit mit Bravour bestanden! Die Kath. Kindertageseinrichtung St. Maria Magdalena in Arzfeld wurde als erste von 16 Kindertageseinrichtungen der Gesamteinrichtung Bitburg auditiert und hat das Audit mit einem hervorragenden Ergebnis bestanden. Seit 2008 hat sich die Kita Arzfeld, mit allen kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier, im sogenannten Tri QM Prozess weiter qualifiziert. Das Rahmenleitbild des Bistums Trier mit sieben Qualitätsbereichen ist die Grundlage dieses Prozesses, mit dem Ziel die Qualität in katholischen Kindertageseinrichtungen nachhaltig zu sichern und weiter zu entwickeln. Zur Überprüfung dieser Qualitätsziele wurden Auditkriterien mit den entsprechenden Anforderungen festgelegt. Als qualitätsrelevant wurden in der Kita Arzfeld die Bereiche: Kinder, Eltern, Mitarbeiter/ innen, Träger, Leben und Glauben, Pfarreien und Zukunftssicherung begutachtet. Die Auditorin Frau Astrid Frühauf, vom Caritasverband Trier, konnte bei ihrem Rundgang mit der Leiterin Frau Mayer einen ersten positiven Eindruck von der Atmosphäre, den Räumen und dem Umgang mit den Kindern gewinnen. Anschließend wurden Mitarbeiterinnen, ein Elternvertreter und Trägervertreterinnen zu den verschieden Qualitätsbereichen befragt. Als Trägervertreterinnen für die KiTa ggmbh Trier waren Frau Christina Hamm, Gesamtleiterin für den Bereich Nord und Frau Roswitha Meyer, Gesamtleiterin für den Bereich Süd der Gesamteinrichtung, Bitburg anwesend. Beim Abschlussgespräch am späten Nachmittag, an dem das gesamte pädagogische Team teilgenommen hat, hat die Auditorin die Ergebnisse der Begutachtung zusammenfassend vorgestellt. Unter anderem hat sie die ansprechenden Funktionsräume, in denen den Kindern auf vielfältige Art und Weise Lernanreize geboten werden, gelobt. Ebenso wurde hervorgehoben, dass in der Konzeption der Einrichtung die individuellen Bedürfnisse von Kindern und Eltern Berücksichtigung finden und entsprechend umgesetzt werden.

Arzfeld - 9 - Ausgabe 15/2013 Beeindruckend war auch, dass die Verbindung von Leben und Glauben im Alltag deutlich zu spüren ist.in der Vernetzung mit der Kirchen-und Ortsgemeinde gibt es ein gutes Miteinander. Auch die Unterstützung durch den Träger wurde als wertvoll und wertschätzend bestätigt. Die Einrichtung hat sich in der Vergangenheit immer wieder neuen Anforderungen und Herausforderungen gestellt und die Mitarbeiterinnen haben sich kontinuierlich durch Fortbildungen weiterentwickelt. Umso mehr konnte sich Frau Mayer mit ihrem Team freuen, dass ihre sehr gute Arbeit mit diesem ausgezeichneten Audit bestätigt wurde. Pfarreiengemienschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, 13.04 Arzfeld 10.00 Uhr Beichte der Kommunionkinder zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in Arzfeld Binscheid 17.00 Uhr Vorabendmesse Irrhausen 18.00 hl. Messe Großkampenberg 19.00 Vorabendmesse Dahnen 19.30 Uhr hl. Messe Sonntag, 14.04 Harspelt 9.00 Uhr Sonntagsmesse Arzfeld 10.30 Uhr Erstkommunionfeier Daleiden 10.30 Uhr hl. Messe Olmscheid 10.30 Uhr Sonntagsmesse Preischeid 10.30 Uhr Wortgottesdienst Olmscheid 16.00 Dankandacht für die Kommunionkinder und Pfarrangehörigen Montag, 15.04 Arzfeld 10.00 Uhr Dankamt für unsere Kommunionkinder Dienstag, 16.04 Welchenhausen 16.00 Uhr hl. Messe Daleiden 19.00 Uhr hl. Messe Mittwoch, 17.04 Dahnen 8.30 Uhr hl. Messe Sengerich 9.00 Uhr hl. Messe Dasburg 15.00 Uhr Seniorennachmittag Donnerstag, 18.04 Hölzchen 19.00 Uhr hl. Messe Harspelt 19.30 Uhr hl. Messe Freitag, 19. 04. Großkampenberg 9.00 Uhr hl. Messe Jucken 19.00 Uhr hl. Messe Öffnungszeiten der Katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr mittwochs von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pfarrgemeinde Dahnen Frühlingsfrühstück in Dahnen Am 17. April findet unser diesjähriges Frühlingsfrühstück statt. Wir beginnen um 8.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kapelle. Im Dorfgemeinschaftshaus ist anschließend ein Frühstücksbuffet vorbereitet. Kosten: Erwachsene 4, EUR, Kinder 2,50 EUR. Auf Ihr und euer Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Dahnen. Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler für die Pfarreien Waxweiler, Lambertsberg, Ringhuscheid, Schönecken, Lasel, Niederlauch Samstag, 13. April 2. Osterwoche - Tag der Räte bei Heilig-Rock-Tagen 16.30 Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse 18.00 Uhr Waxweiler - Vorabendmesse 19.15 Uhr Lambertsberg - Vorabendmesse 19.00 UhrSchönecken - Vorabendmesse Sonntag, 14. April 3. Ostersonntag Weißer Sonntag in Ringhuscheid 9.30 Uhr Lasel - Alle Kommunionjubilare treffen sich vor dem Pfarrheim 10.00 Uhr Lasel - Hochamt mit feierlicher Erstkommunion 10.00 Uhr Ringhuscheid - Abholen der Kinder am Pfarrhaus anschließend Erstkommunionfeier Montag, 15. April 3. Osterwoche 10.00 Uhr Lasel - Dankamt der Erstkommunionkinder 10.00 Uhr Ringhuscheid - Dankamt der Kommunionkinder und ihrer Angehöriger Dienstag, 16. April 3. Osterwoche 10.00 Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier 18.00 Uhr Wawern - Rosenkranz in besonderem Anliegen 19.00 Uhr Nimshuscheid - Eucharistiefeier Mittwoch, 17. April 3. Osterwoche 18.00 Uhr Dingdorf - Rosenkranz in besonderem Anliegen 19.00 Uhr Seiwerath - Eucharistiefeier Donnerstag, 18. April 3. Osterwoche 18.00 Uhr Schönecken - Eucharistische Andacht 19.00 Uhr Niederhersdorf - Eucharistiefeier Freitag, 19. April 3. Osterwoche 10.00 Uhr Dackscheid Eucharistiefeier 19.00 Uhr Niederlauch - Eucharistiefeier Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-Faber-Haus: Öffnungszeiten: Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, 13.04. 10.00 Uhr: Konfirmationsprobe Sonntag, 14.04. 10.00 Uhr: Konfirmationsgottesdienst in Prüm Montag, 15.04. 10.00 Uhr: Frauentreff mit Frühstück Dienstag, 16.04. 17.15 Uhr: Chorprobe Donnerstag, 18.04. 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de www.evangelische-kirche-pruem.de Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Freitag, 12.04.2012 20.00 Uhr 1. Konfirmandenstunde in Trier-Nord Sonntag, 14.04.2013 9.30 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Kindertag in Kusel mit unserem Bezirksapostel Mittwoch, 17.04.2013 20.00 Uhr Gottesdienst Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, 14.04.2013 10.00 Uhr Vortrag: Bildung zum Lobpreis Jehovas nutzen 10.40 Uhr Bibelversbetrachtung Apostelgeschichte, Kapitel 15:14 Freitag 19.04.2013 Zusammenkunft in Arzfeld entfällt Kreisskongress der Zeugen Jehovas in Meckenheim 20.04.2013 und 21.04.2013

Arzfeld - 10 - Ausgabe 15/2013 JSG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der JSG bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: A-Junioren: Am Samstag, 13.04.2013 um 17.30 Uhr in Schleid gegen JSG Nattenheim B-Junioren: Am Samstag, 13.04.2013 um 16.00 Uhr in Daleiden gegen JSG Stadtkyll C-I-Junioren: Am Samstag, 13.04.2013 um 14:30 Uhr in Rommersheim gegen JSG Wallersheim II C-II-Junioren (9er): Am Samstag, 13.04.2013 um 16.00 Uhr in Büscheich gegen JSG Gerolstein II D-Junioren: Am Samstag, 13.04.2013 um 16.00 Uhr in Stadtkyll gegen JSG Stadtkyll E-I-Junioren: Am Samstag, 13.04.2013 um 14.00 Uhr in Nimshuscheid gegen JSG Lasel-Feuerscheid E-II-Junioren: Am Samstag, 13.04.2013 um 15.00 Uhr in Dasburg gegen JSG Waxweiler F-Junioren: Am Samstag, 13.04.2013 um 14.00 Uhr in Dasburg gegen JSG Waxweiler SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Samstag, 13.04.2013 um 19.30 Uhr in Pronsfeld gegen SG Lünebach 2. Mannschaft Kreisliga C Am Donnerstag, 11.04.2013 um 19.30 Uhr in Arzfeld gegen SG GLÜ II Am Mittwoch, 17.04.2013 um 20.00 Uhr in Winterspelt gegen SG Winterspelt 3. Mannschaft Kreisliga D Am Mittwoch, 10.04.2013 um 20.00 Uhr in Ringhuscheid gegen SG Ringhuscheid III Am Sonntag, 14.04.2013 um 12.30 Uhr in Großkampenberg gegen SG GLÜ III SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Bezirksliga West: Mittwoch, 10.04.2013, 20:00 Uhr in Großkampen SG Großkampen/L/Ü I - SG Ruwertal Sonntag, 14.04.2013, 14:30 Uhr in Zell SG Zell - SG Großkampen/L/Ü I Busabfahrt: Üttfeld, Sportplatz: 11:45 Uhr Leidenborn, Ortsmitte: 12:00 Uhr Mittwoch, 17.04.2013, 20:00 Uhr in Großkampen SG Großkampen/L/Ü I - SV Dörbach Kreisliga C - 2: Donnerstag, 11.04.2013, 19:30 Uhr in Arzfeld SG Daleiden II - SG Großkampen/L/Ü II Kreisliga D - 3: Samstag, 13.04.2013, 18:30 Uhr in Großkampen SG Großkampen/L/Ü III - SG Daleiden III Juniorenfußball A-Junioren: Samstag, 13.04.2013, 17:30 Uhr in Geichlingen JSG Geichlingen - JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B B-Junioren: Donnerstag, 11.04.2013, 19:30 Uhr in Lünebach JSG Watzerath (9er) - JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B C-Junioren: Samstag, 13.04.2013, 16:00 Uhr in Habscheid JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B - JSG Wallersheim D-Junioren: Samstag, 13.04.2013, 15:00 Uhr in Lützkampen JSG Großkampen/L/Ü/E (7er) - JSG Baustert IV (7er) E-Junioren: Samstag, 13.04.2013, 14:00 Uhr in Lützkampen JSG Großkampen/L/Ü/E - JSG Ringhuscheid F-Junioren: Samstag, 13.04.2013, 16:00 Uhr in Eschfeld JSG Großkampen/L/Ü/E - JSG Waxweiler II Sportclub Irrhausen Spieltermine Der Tischtennisverein trägt an diesem Wochenende folgende Meisterschaftsspiele aus: Freitag, den 12.04.2013 um 20.00 Uhr in Gemeindehalle Badem 1. Kreisklasse Eifel: TTV Badem 1 - SC Irrhausen 1 Samstag, den 13.04.2013 um 19.00 Uhr in Turnhalle Daleiden 3. Kreisklasse Eifel Süd: SC Irrhausen 2 - SV Ferschweiler 3 Weitere Infos über über den gesamten TT-Spielbetrieb stehen im Internet unter: ttvr.click-tt.de oder der Internetseite der Ortsgemeinde Irrhausen zur Einsichtnahme. Einladung Die diesjährigen Jahreshauptversammlung findet statt am: Samstag, den 20. April 2013 um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Irrhausen Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden. 2. Berichte der Geschäftsführerin, des Jugendwartes, der Damenwartin und des Kassenwartes mit Aussprache. 3. Entlastung des Vorstandes. 4. Aussprache über abgelaufene Saison und Planung kommende Spielzeit. 5. Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis zum 15.04.2013 beim Vorsitzenden einzureichen. Alle Mitglieder sind zu unserer Versammlung ganz herzlich eingeladen. Spielankündigungen SG RAP 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Sonntag, 14.04.2013 um 14:30 Uhr gg. FC Bitburg II in Bitburg 2. Mannschaft (Kreisklasse C-2) Samstag, 13.04.2013 um 18:00 Uhr gg. SG Auw III in Auw Mittwoch, 17.04.2013 um 20:00 Uhr gg. SG Densborn II in Ringhuscheid 3. Mannschaft (Kreisklasse D-3) Sonntag, 14.04.2013 um 14:30 Uhr gg. SG Rittersdorf II in Ringhuscheid S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid Die Seniorenmannschaften der SG L W P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele / Pokalspiele: Sonntag, 14. April 2013 1. Mannschaft S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.V.Neunkirchen 14:30 Uhr in Lambertsberg (Rasen) 2. Mannschaft S.G. Winterspelt - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 14:30 Uhr in Winterspelt (Hart) 3. Mannschaft DJK Watzerath II - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 14:30 Uhr in Watzerath (Rasen) Voranzeige: Freitag, 19. April 2013 1. Mannschaft S.G. Daleiden - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 20:00 Uhr in Daleiden (Hart) SV Lünebach Am 13.04.2013 werden Pflasterarbeiten am Umkleidegebäude durchgeführt. Mitglieder bzw. freiwillige Helfer sind zur Mithilfe ab 9.00 Uhr eingeladen. Die Seniorenmannschaften der SG Lünebach / Pronsfeld bestreiten am Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Samstag, 13.04.2013 um 19.30 Uhr in Pronsfeld SG Lünebach I - SG Daleiden I Dienstag, 16.04.2013 um 20.00 Uhr in Lünebach SG Lünebach I - SG Geichlingen I 2. Mannschaft Kreisliga CII Samstag, 13.04.2013 um 17.30 Uhr in Pronsfeld SG Lünebach II - SV Mehlental I 3. Mannschaft Kreisliga DII Sonntag, 14.04.2013 um 12.30 Uhr in Lissingen (Hartplatz) SV Lissingen II - SG Lünebach III JSG Lünebach - Pronsfeld - Watzerath Die Juniorenmannschaften der JSG Lünebach / Pronsfeld/Watzerath bestreiten am Wochenende folgende Meisterschaftsspiele:

Arzfeld - 11 - Ausgabe 15/2013 A - Junioren Samstag, 13.04.2013 um 17:30 Uhr in Waxweiler JSG Watzerath - JSG DIST Mittwoch, 17.04.2013 um 17:30 Uhr in Zemmer (Rasenplatz) JSG Orenhofen - JSG Watzerath B - Junioren Donnerstag, 11.04.2013 um 19:30 Uhr in Lünebach JSG Watzerath - JSG Großkampen C - Junioren Samstag, 13.04.2013 um 16:00 Uhr in Pronsfeld JSG Watzerath - JSG Mehren D-Junioren Samstag, 13.04.2013 um 17:30 Uhr in Hillesheim (Kunstrasen) JSG Berndorf II - JSG Watzerath E I - Junioren Samstag, 13.04.2013 um 16:00 Uhr in Watzerath JSG Watzerath I - JSG Bleialf E II - Junioren Samstag, 13.04.2013 um 15:00 Uhr in Watzerath JSG Watzerath II - JSG Gerolstein S.V. Eifelland Waxweiler 1921 e.v. Einladung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 26. April 2013, 20:30 Uhr in das Hotel Rolf Irsch, Waxweiler, laden wir hiermit recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Jahresberichte 3. Aussprache über die Jahresberichte 4. Entlastung des Vorstandes 5. Veranstaltungen 2013, Planungen und Anregungen 7. Verschiedenes Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens 4 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden des Vereins eingegangen sind. Alte Herren S.V. Eifelland Waxweiler Die AH Mannschaft bestreitet am kommenden Wochenende folgendes AH-Spiel: Samstag, 13. April 2013 AH Büttgenbach (Belgien) - AH Waxweiler 18:00 Uhr in Büttgenbach (Rasen) J.S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Jugendmannschaften der JSG W L P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Samstag, 13. April 2013 A - Jugend (SG mit Lünebach/Pronsfeld/Watzerath) JSG Watzerath - JSG DIST 17:30 Uhr in Waxweiler (Hart) B - Jugend (SG mit Lünebach/Pronsfeld/Watzerath) JSG Watzerath - JSG Großkampen 17:30 Uhr in Lünebach (Rasen) D - Jugend spielfrei E - Jugend JSG Daleiden - JSG Waxweiler 15:00 Uhr in Dasburg (Rasen) F 1 - Jugend JSG Daleiden - JSG Waxweiler 14:00 Uhr in Dasburg (Rasen) F 2 - Jugend JSG Großkampen - JSG Waxweiler 16:00 Uhr in Eschfeld (Rasen) S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Damenmannschaft der SG W L P bestreitet am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel: Sontag, 14. April 2013 S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid - S.V. Ehrang 16:30 Uhr in Waxweiler (Hart) STC Südeifel Waxweiler Tanzsporttraining für Interessierte Das Tanzsporttraining des STC Südeifel Waxweiler findet bis zu den Sommerferien an folgenden Abenden, in der Zeit von 17.30 Uhr - 19.30 Uhr in Waxweiler, auf Staudigt 24, statt: März: 03.03. / 10.03. / 17.03. April: 14.04. / 21.04. / 28.04. Mai: 05.05. / 12.05. / 26.05. Juni: 09.06. / 16.06. / 23.06. Wir würden uns sehr freuen, alle Interessierte von nah und fern, die sich durch tanzen fit halten und ihrem ganzen Körper etwas Gutes gönnen möchten, in unserer fröhlichen Runde begrüßen zu können und versprechen ein abwechslungsreiches Tanztrainings-Programm. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an bei Marlies Pütz, Tel.: 06554-7145 (ab 19.00 Uhr). FC Karlshausen Spielankündigung Freitag, 12.04.2013 (Kreisliga C) SG Wallersheim II - FC Karlshausen I um 20:00 Uhr in Wallersheim Sonntag, 14.04.2013 (Kreisliga D) FC Karlshausen II - SPIELFREI (Kreisliga C) FC Karlshausen I - SG Oberbettingen um 14.30 Uhr in Karlshausen JSG Ringhuscheid-Ammeldingen- Karlshausen Neuerburg-Philippsweiler B-Junioren Sa., 13.04. 17:30 Uhr in Karlshausen gegen SV Ulmen D-I Junioren Sa., 13.04. 15:45 Uhr in Biburg gegen JSG Mötsch D-II Junioren Do., 11.04. 18:00 Uhr in Ringhuscheid gegen JSG Nattenheim Sa., 13.04. 15:00 Uhr in Niederehe gegen JSG Ahbach E Junioren Sa., 13.04. 14:00 Uhr in Lützkampen gegen JSG Großkampen F Junioren Sa., 13.04. 16:00 Uhr in Habscheid gegen JSG Bleialf Katholische Erwachsenenbildung Es startet ein neuer Kurs des Eltern-Kind-Programms in Trägerschaft der katholischen Erwachsenenbildung in Arzfeld. Der Kurs wendet sich an Eltern mit Kleinkindern (ca. 6 Monate bis 3 Jahre) und bietet den Jahreszeiten entsprechende Singspiele, Fingerspiele, gemeinsame Spiele mit verschiedenen Materialien sowie einfache Kreativangebote. Die Eltern haben die Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen sowie Anregungen zum Spiel mit ihren Kindern mit nach Hause zu nehmen. Wir beginnen am 18.04.2013, danach fortlaufend jeweils donnerstags von 9.30 bis 11.00 Uhr im DGH in Arzfeld. Ein Kurs umfasst 11 Spieltreffen und ein Elternabend. Die Kosten betragen 28,00 Euro pro Familie. Weitere Infos und Anmeldung bei Kursleiterin Sonja Bastendorf: 06550-1303. Landfrauenverband Arzfeld Wir nehmen Lebensmittelpackungen»unter die Lupe«Die Auswahl an Lebensmitteln war noch nie so groß wie heute. Neben Obst, Gemüse, vielen Brot-, Wurst- und Käsesorten locken eine Vielzahl von Fertiggerichten, Tiefkühlkost, Snacks usw. usw. den Verbraucher. Es fällt daher schwer, eine angemessene Entscheidung zu treffen. Es kommt nicht nur auf das Äußere, sondern auch auf den Inhalt an. Dazu gibt das Etikett auf der Verpackung Hinweise. Im Vortrag werden Lebensmittelpackungen»unter die Lupe genommen«, die Zutatenliste hinterfragt und diskutiert. Steht der Anspruch»Gesund und lecker essen«im Widerspruch zu Fertigprodukten? Und wie können Fertiggerichte aufgewertet werden? Kostproben mit praktischen Empfehlungen runden die Veranstaltung ab. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem DLR angeboten und findet am Donnerstag, 18.04.2013 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der RaiBa (Nebeneingang) in Arzfeld statt. Anmeldungen bis zum 15.04.2013 bei Karin Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/900 372 oder Theresia Schreiber, Tel.: 06550/7 30. Vorschau: Fahrt zum Schmetterlingsgarten von Schloss Sayn Besichtigung des Schmetterling-Parks und des Schlosses, Bummel durch Neuwied, Besuch einer Schokoladenpatisserie. Ausklang und Abendessen in Lünebach Restaurant»Lingebech«. Termin am Dienstag, 14.05.2012 ab Arzfeld 07:30 Uhr; Lichtenborn: 07:40 Uhr und Lünebach: 07:45 Uhr. Anmeldungen bei: K. Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/900 372

Arzfeld - 12 - Ausgabe 15/2013 Projektchor PRO CANTO Probehinweis Für das erste diesjährige Konzert am Samstag, 4. Mai 2013, 19.30 Uhr, in der Pfarrkirche Arzfeld unter dem Thema Einen neuen Aufbruch wagen finden die nächsten Proben am Freitag, 12. April 2013, 19.00 Uhr, Samstag, 13. April 2013, 17.00 Uhr, jeweils im Pfarrheim Arzfeld statt. Weitere Infos erteilt Chorleiter Walter Klar unter 06550/1781 oder 0171/7346161. Volksliedertreff in Leidenborn Am Freitag, dem 12. April findet um 14.30 Uhr im Haus Geiben in Leidenborn der nächste Volksliedertreff statt. Auf dem Programm stehen Frühlingslieder, auch wenn die Temperaturen nicht mitspielen sollten. Helfen Sie, den Frühling herbeizusingen! Weitere Informationen unter 06559/343 Plütscheider Möhnen Am Freitag, den 26.04.2013 findet das alljährliche Abschlussessen im Gasthaus Geimer ab 20:00 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung bis Sonntag, den 21.04.2013 bei Anke, Tel. 958754, oder bei Steffi, Tel. 900088. DLRG - Ortsgruppe - Waxweiler - Jahreshauptversammlung - Die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Waxweiler findet am Donnerstag, 18. April 2013 um 20.00 Uhr, im Hotel Hoss in Waxweiler statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: - Begrüßung durch die Vorsitzende - Jahresberichte der Ressortleiter - Entlastung des Vorstandes - Verschiedenes Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung findet die Riegenführerbesprechung für die diesjährige Sommerausbildung statt. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder und Freunde der DLRG an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Volksbildungswerk Waxweiler Kursangebot für Tai chi Qigong Qi ist eine chinesische Bezeichnung für unsere Lebenskraft. Gong heißt nichts anderes als üben, arbeiten, kultivieren. Somit kann man Qigong übersetzen mit kultivieren der Vitalenergie und damit arbeiten. Was bringt mir Qigong? Durch tägliches Üben von Qigong nehmen wir Einfluss auf unsere Atmung, welche die wichtigste Lebensspenderin ist, indem wir gezielt auf diese achten und auf unseren Körper. Durch das Einnehmen einer bestimmten Körperhaltung und durch langsame Bewegungen werden unsere sonst nicht benötigten Muskeln wieder aktiviert, wir werden stabiler. Wir lernen einzelne Muskelpartien bewusst zu entspannen, uns nicht zu verausgaben, mit unseren Kräften zu haushalten. Nicht zuletzt steigern wir unsere Konzentrationsfähigkeit und Koordinationsfähigkeit durch unser Üben, wir lernen ganz bei uns zu sein, den Alltag auszublenden, abzuschalten. Mitzubringen dafür sind: bequeme Kleidung Turnschuhe Matte oder Decke Wochentag: Mittwoch Ort: Ganztagsgrundschule Waxweiler Zeit: 19.00-20.30 Uhr Kursdauer 10 Kurstage Kursleiterin: Frau Sabine Meinz, zertifizierte Qigong-Kursleiterin Kurskosten: 55,00 EUR Kursbeginn: nach Vereinbarung Höchstteilnehmerzahl: 8 Kursteilnehmer/innen Anmeldungen bei: Ute Oetjengerdes, Telefon: 06554-900060 (Anrufbeantworter, Rückruf erfolgt) Marlies Pütz, Telefon: 06554-666 (VBW Waxweiler und GGS Waxweiler) Mo-Mi-Fr vormittags Anmeldung per Email unter: VBW_Waxweiler@gmx.de Bienenzuchtverein Prümer Land e.v. Für Samstag, den 13. April 2013 ist ab 10.00 Uhr ein Arbeitseinsatz an Imkerpavillon und Bienenhang in der Kurparkstrasse 3 in Prüm angesetzt. Es stehen Aufräum- und Anstricharbeiten sowie Gehölzund Heckenschnitt an. Entsprechendes Arbeitsgerät ist mitzubringen. Der Vorstand bittet die Vereinsmitglieder um zahlreiches Erscheinen. Geschichtsverein Prümer Land Der Tod des Kaisers in der Mönchskutte Vortrag des Geschichtsvereins Prümer Land zum Klostereintritt Kaiser Lothars in Prüm Kaiser Lothar I. starb 855 als Mönch im Kloster Prüm. Doch was führte zum Klostereintritt des bedeutenden Karolingers? Warum wurde der Kaiser zum Mönch? Was passierte zuvor in Lothars Leben. Diesen Fragen geht die Historikerin Maria Schäpers in einem Vortrag des Geschichtsvereins Prümer Land nach. Sie zeichnet dabei ein historisch interessantes Bild von Lothar und seinen Beziehungen zu Prüm. Termin: Freitag, 19. April, 19.30 Uhr, Prüm (Konvikt). Der Eintritt ist frei. An diesem Tag gibt es im Eingangsbereich des Konvikts eine Ausstellung zu Kaiser Lothar I. und den Karolingern. Girls Day an der Hochschule Trier Am Donnerstag, den 25. April, findet der bundesweite Girls Day - der Mädchenzukunftstag 2013 - statt. Natürlich lädt die Hochschule Trier auch zu einer Vielzahl spannender Workshops ein. In unseren Laboren, PC-Pools und Versuchswerkstätten können Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren technische und naturwissenschaftliche Studienfächer kennen lernen. Nähere Informationen zu Teilnahme, Angebot und Bewerbung findet ihr unter: www.girls-day.de und auf der Webseite des Gleichstellungsbüro der Hochschule Trier www.gsb.hochschule-trier.de. ILCO-Stammtisch Selbsthilfegruppe Bitburg-Prüm Der nächste Ilco-Stammtisch Bitburg-Prüm findet am Mittwoch, den 17.04.2013, um 18.00 Uhr, im Hotel Eifelbräu in Bitburg statt. An diesem Abend ist Frau Dr. Iris Sedlar, Westpark 9, Bitburg, zu Gast. Sie hält einen Vortrag über Naturheilmedizin. Alle Colitis-, Morbus Crohn-, Polyposispatienten, Patienten mit künstlichem Darm- oder Blasenausgang oder anderen Darmkrankheiten sind mit Angehörigen eingeladen. Weitere Infos unter Tel.: 06568/7297, Fax-N r. 06568/449309 oder E-Mail: folscheid@online.de. Selbsthilfegruppe Allergiker, Neurodermitiker, Psoriasis, Gelenkschmerzen, Übersäuerung Säurearm ernähren Die Selbsthilfegruppe Allergiker, Neurodermitiker,Psoriasis, Gelenkschmerzen, Übersäuerung trifft sich am am Donnerstag, 18. April, ab 18.00 Uhr, im Haus Schönblick, Graf-Hartard-Str. 23 in Schönecken. Im Mittelpunkt stehen der persönliche Erfahrungsaustausch und die individuelle kostenlose Beratung für Säuglinge, Kleinkinder und Erwachsene. Wir essen uns krank. Wir müssen etwas gegen die krankmachende Säure tun. Weiterhin wird informiert über das dazu unterstützende Kochbuch: Allergien - Selbstbehandlung durch Ernährung - 3-9801453-2-8. Unsere Gesundheit hängt entscheidend von der Ernährung ab. Niemand soll sich scheuen in der Selbsthilfegruppe teilzunehmen. Alle Betroffene und Interessierte sind eingeladen. Gruppenbetreuerin seit 1986 Maria Haas, Ernährungslehre Schönecken, Tel.: 06553-2446. DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. 25 Jahre im Dienst von Gesundheit, Menschlichkeit und Wohlgefühl Ein halbes Jahrhundert zusammen im Dienst des DRK-Bewegungsprogrammes, dies können Maria Weber und Alfons Brück, beide DRK-Seniorengymnastik-Übungsleiter, feiern, so Andrea Kalkes, DRK-Fachbereichsleiterin bei der Überreichung der Ehrenurkunde. Beide Jubilare betreuen seit 25 Jahren mehrere Gymnastikgruppen im Eifelkreis mit viel persönlichem Engagement und sorgen dafür, dass die Gymnastik in den Gruppen zu einem Erleben von wohltuender Bewegung und ungezwungenem fröhlichem Miteinander wird. In zahlreichen Fortbildungen erweiterten die beiden ihre fachlichen Kompetenzen und vermitteln somit ein professionelles und zeitgemäßes, gesundheitsförderndes Bewegungsprogramm. Für den unermüdlichen Eifer, eine optimale Gesundheitsvorsorge in den Dörfern der Eifel zu bieten, dankt das DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. unter der Leitung von Herrn Rainer Hoffman sich recht herzlich bei ihren beiden treuen Helfern.

Arzfeld - 13 - Ausgabe 15/2013 Wir suchen ab sofort freundliche Servicekräfte m/w für unser Waldhotel Machtemesmühle Familie Wollwert Tel. 06524 / 855 oder 06550 / 929611 Für unser kontinuierlich wachsendes Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau suchen wir - einen erfahrenen und durchsetzungsfähigen Landschaftsgärtner als Vorarbeiter (m/w) in Vollzeit - einen flexiblen, selbstständig arbeitenden Landschaftsgärtner (m/w) in Vollzeit Garten- und Landschaftsbau Hauptstraße 11 54636 Scharfbillig E-Mail: info@bs-galabau.de Tel.: 01 77 / 4 30 67 22 Putzhilfe gesucht für 5-6 Std. wöchtl. nach Pronsfeld, samstags oder abends. Tel. 06556/900655 nach 19.30 Uhr. Welcher junge Meister möchte sich im Norden von Luxemburg selbstständig machen? Wir suchen einen Nachfolger für unseren kleinen, aber feinen Installationsbetrieb in den Bereichen Heizung und Sanitär. Großer, treuer Kundenkreis ist vorhanden. Wir bieten gute Übernahmebedingungen. UNICHAUFF S.à.r.l. TROISVIERGES Tel. 0 03 52 / 99 81 56 E-Mail: mausenm@pt.lu TAGESSEMINARE Im Arbeitsumfeld Gesprächssituationen und Konflikte lösungsorientiert meistern. Modul 1 Termin: 16.04., 9:00 bis 16:30 Uhr Selbstmanagement/ Selbstcoaching Termin: 18.04., 9:00 bis 16:30 Uhr Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht Termin: 22.04., 9:00 bis 16:30 Uhr Assistent/-in im internationalen Team Termin: 23.04., 9:00 bis 16:30 Uhr Nur motivierte Mitarbeiter sind gute Mitarbeiter Termin: 23.04., 9:00 bis 16:30 Uhr Souverän reagieren in heiklen Situationen Termin: 14.05., 9:00 bis 16:30 Uhr Effektiver Umgang mit ärgerlichen Kunden Termin: 14.05., 9:00 bis 16:30 Uhr Lernen Test Prüfung Termin: 15.05., 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Aufbau einer Arbeitgeber-Marke als Strategie gegen Fachkräfte-Mangel Termin: 16.05., 9:00 bis 16:30 Uhr Verkaufspsychologisches Grundlagenwissen für Vertriebsmitarbeiter Termin: 27.05., 9:00 bis 16:30 Uhr Im Arbeitsumfeld Gesprächssituationen und Konflikte lösungsorientiert meistern. Modul 2 Termin: Teamführung Teamarbeit und Teamentwicklung 28.05., 9:00 bis 16:30 Uhr Termin: Gebühr 190 RECHNUNGSWESEN Grundlagen der Buchführung 04.06., 9:00 bis 16:30 Uhr Beginn: 15.04., 80 UStd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 460 inkl. Unterlagen Grundlagen der Steuerlehre Beginn: 03.06., 60 UStd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 375 inkl. Unterlagen KAUFMÄNNISCHE WEITERBILDUNG Geprüfte/r Personalfachkauffrau/-mann Beginn: 18.05., 504 UStd. Zeiten: samstags, 08:00 bis 15:30 Uhr Gebühr: 2.875 Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in Beginn: 03.06., 648 UStd. Zeiten: montags/mittwochs 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 3.300 GEWERBLICH/TECHNISCHE LEHRGÄNGE Geprüfte/r Logistikmeister/in in Trier Ausbildung der Ausbilder Beginn: 2. November 2013 Zeiten: Gebühr: 450 samstags 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr Lehrgang Beginn: 08.02.14, 944 Ustd. Zeiten: samstags, 07:30 bis 14:00 Uhr Gebühr: 4.390 EDV SEMINARE Word 2010: Ihr Einstieg in die Welt der Textverarbeitung Beginn: Zeit: 16.04., 28 UStd. dienstags/donnerstags, 18:30 bis 21:30 Uhr Gebühr: 340 Excel-Automatisierung mit VBA und Makros Fortgeschrittene Techniken Teil 2 Termin: Zeit: 23.04., 8 UStd. Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Datenschutzbeauftragter (Lehrgangsträger: IHK Koblenz) Beginn: Zeit: 22.04., 40 UStd. montags bis freitags 08:30 bis 16:15 Uhr Gebühr: 1.640 Power Point 2010: Einfach und ansprechend präsentieren Beginn: Zeit: 14.05., 20 UStd. dienstags/donnerstags, 18:30 bis 21:30 Uhr Gebühr: 240 Excel 2010: Ihr Einstieg in Kalkulation, Planung und Grafik Beginn: Zeit: 04.06., 32 UStd. dienstags/donnerstags, 18:30 bis 21:30 Uhr Gebühr: 380 Daten professionell mit Pivot-Tabellen und Filtern auswerten Beginn: Zeit: 27.08., 8 UStd. Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Excel-Automatisierung mit VBA und Makros Grundlagen Teil 1 Termin: Zeit: 03.09., 8 UStd. Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr Excel-Automatisierung mit VBA und Makros Grundlagen Teil 2 Termin: Zeit: 17.09., 8 UStd. Dienstag, 09:00 bis 16:30 Uhr TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: 16.04., Daun und 22.04., Trier Zeiten: Gebühr: je 17:30 bis 19:30 Uhr je 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Termin: 24.05. und 21.06. Zeiten: je 14:00 bis 17:30 Uhr Gebühr: je 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Gerne senden wir Ihnen kostenlos unser Weiterbildungsprogramm 2013 zu. Ansprechpartnerinnen: Hildegard Großmann Tel.: 0651/9777-703 Marika Lengler Tel.: 0651/9777-702 www.ihk-trier.de Petra Roth Tel.: 0651/9777-752 Linda Helfen Tel.: 0651/9777-753

Arzfeld - 14 - Ausgabe 15/2013 SKFM Prüm e.v. Beratung zu Rechtlicher Betreuung und Vorsorgeverfügungen Zur Zeit sind in Deutschland über 1,3 Millionen Betreuungen für jene erwachsenen MitbürgerInnen eingerichtet, die ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise aufgrund einer psychischen Erkrankung oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht mehr selber erledigen können. Die Aufgaben des Betreuers bestehen z. B. in der Regelung von Vermögensangelegenheiten oder der Sorge für die Gesundheit oder den Aufenthalt des Betreuten. Rechtliche Betreuungen werden durch beruflich wie auch durch ehrenamtlich tätige Betreuer geführt. Ein besonderes Anliegen des Betreuungsrechts ist es, gerade auch die ehrenamtliche Betreuungsarbeit zu fördern und zu stärken: Wir suchen daher ständig interessierte, sozial engagierte MitbürgerInnen, die bereit sind, eine Rechtliche Betreuung zu übernehmen. Wir, der SKFM Prüm, beraten Sie gerne näher und ausführlich zu diesem Thema und begleiten Sie auf Wunsch in Ihrer Betreuungsarbeit. Darüberhinaus bieten wir für alle BürgerInnen an: - Fortbildungsveranstaltungen zu rechtlichen, medizinischen und sozialen Themen - Beratungen zu Rechtlicher Betreuung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht - Erfahrungsaustausch für BetreuerInnen und Interessierte - Begleitung und Beratung während der Betreuungsführung - kostenlose Mitgliedschaft beim SKFM Prüm e.v. - ein funktionierendes Vereinsleben und Kontakt zu anderen Menschen - stets freundliche Beratung und ein offenes Ohr für Ihre Anliegen Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich einmal - völlig unverbindlich - bei uns melden würden. Unsere Sprechzeiten:Mo. - Do., 10.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Tel. 06551/980887 (Herr Seiwert) o. 2084 (Herr Kirschbaum). Vielen Dank sage ich allen Gratulanten, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Gerhard Geisen Preischeid, im April 2013 Ferienwohnungen gesucht VIVALDI Travel ist im Bereich Ferienwohnungen ein gut eingeführter Reiseveranstalter. Unsere Kunden sind vor allem holl. und belg. Familien sowie die 55+ -Gäste. Wegen Erweiterung unseres Programms suchen wir FeWos ab 4 Pers. Sind Sie interessiert an unseren fairen Bedingungen, wie u.a. immer selbst belegen und Vorauszahlung der Miete? Rufen Sie dann, unverbindlich, unseren Repräsentanten in Winterspelt an: herr Peter capyo, tel. 0 65 55 / 9 00 18 02 od. 01 51 / 46 53 06 18 www.vivalditravel.nl Tel. 0031 / 72 56 21 925 fewo@vivalditravel.nl Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: 06550-92121 54687 Arzfeld Mobil: 0170-5305265 Hauptstraße 3 www.bestattungen-bong.de IHR ANSPRECHPARTNER Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / 16 30 54 01 Tel. 06502 / 9147-277 E-Mail: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Christina Berscheid - Verkaufsinnendienst Telefon: 0 65 02 / 91 47-265 Fax: 0 65 02 / 91 47-249 E-Mail: c.berscheid@wittich-foehren.de IHR Erfolg ist UNSER Anspruch!

Arzfeld - 23 - Ausgabe 15/2013 Geschäftsübergabe Verehrte Kunden und Geschäftsfreunde, am Mittwoch, dem 10. April 2013 schließe ich meine Bäckerei und Konditorei mit Café in Neuerburg auf dem Marktplatz. Ich bedanke mich - auch im Namen meiner Eltern, Walter und Änni Brunker sowie meiner Mitarbeiterinnen - bei allen Kunden und Geschäftsfreunden für die langjährige Treue und gute Zusammenarbeit. Am Montag, 29. 4. 2013 beginnt mein Nachfolger, Kyll s Backstube aus Arzfeld, in seiner neuen Filiale hier in Neuerburg. Bitte schenken Sie auch dem neuen Unternehmen in Neuerburg Ihr Vertrauen. Ich wünsche dem Team von Kyll s Backstube einen guten Start und viel Erfolg. Ihr Jürgen Brunker Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Junk, Spangdahlem Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Pökelfleisch ohne Knochen kg 4,99 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, 11.04.2013 Schweinefilet-Medaillons verschiedene Würzungen kg 8,99 Schwenksteaks mager oder durchwachsen kg 6,89 Schweinegulasch oder Zigeunergulasch kg 5,55 Weißwürstchen kg 5,55 grobe Mettwürstchen 100 g 0,69 Salami-Aufschnitt eig. Herstellung, mehrfach sortiert 100 g 1,11 frische Zwiebelmettwurst Stück 1,10 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, 54529 Spangdahlem/Eifel, Tel. 0 65 65 / 46 70 Bahnhofstraße 5, 54687 Arzfeld, Tel. 0 65 50 / 12 71 Diese Woche aktuell: Berliner 3 Stück nur 2,20 Kartoffelbrot 500 g nur 1,95 Arzfeld-Pronsfeld-Waxweiler-Backmobil Tel. 06550/1230 www.kylls-backstube.de Raumausstatter Handwerk - Polstermöbel - Neubeziehen - Aufarbeitung - Sonnenschutz - Gardinen Polsterei Raumausstattung Heinz Nickels 54687 Arzfeld, Schulstr. 25 Tel.: 0 65 50 / 10 86 heinz@nickels-arzfeld.de Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, alte Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75

Arzfeld - 24 - Ausgabe 15/2013 Containerdienst Container für alle Zwecke zuverlässig und preiswert 54636 Fließem, Auf Risch 5 Tel. 06569 / 96221-0 Fax 06569 / 96221-20 klw-maurer-bitburg@t-online.de -Anzeige- 12. Bitburger Bierfest Mit Pauken und Trompeten ist das 12. Bitburger Bierfest am 06.04.2013 mit der Partyband MEMBERS gestartet. Der traditionelle Bierfest-Fassanstich erfolgte durch Norbert Kraff, Koordinator bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Mit einem kräftigen und erfahrenen Schlag hat er das erste Bitburger Pils-Fass angestochen. Nun heißt es an den folgenden 3 Wochenenden immer samstags: Stimmung und gute Laune!!! in der Eifelstern Festhalle im Eifelsternwald in Bitburg. Freuen Sie sich auf die Partygaranten AischZeit, De Hofnarren, De Räuber und Die Bamberger. Vorverkauf im Eifelstern oder über www.ticket-regional.de. Weitere Info s: www.eifelstern.com und www.facebook.com/bitburgerbierfest D-54597 Pronsfeld Telefon 0 65 56-8 45 D-54597 www.schreinerei-pflipsen.de Pronsfeld Telefon 0 65 56-8 45 www.schreinerei-pflipsen.de Für gesundes Wohnen Für gesundes & Schlafen Wohnen & Schlafen D-54597 Pronsfeld Telefon: 06556 / 845 www.schreinerei-pflipsen.de Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "entdecke die schönste seite Deines gartens" der Fa. Gafotec. Wir bitten unsere Leser um beachtung!