Der Regenbogen. Prüfstein für optische Theorien. Uttendorf-Vortrag. Ludger Prünte

Ähnliche Dokumente
Somewhere over the Rainbow

Da die optische Achse auf oder in den Erdboden verläuft, ist nur das obere Teilstück des Kreises zu sehen.

Der Regenbogen: Mathematische Überlegungen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Lösung zum Parabolspiegel

Übungen zur Experimentalphysik 3

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Kapitel 6. Optik. 6.1 Licht 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme. Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie

Weißes Licht wird farbig

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten

Beleuchtungsmodelle I

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

wobei A die Amplitude der einlaufenden Welle, B diejenige der reflektierten, und C die Amplitude der transmittierten Welle bezeichnen.

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

daraus erhält man für Wasser mit n = 1, 333 den Winkel Θ 0 = 42 ). In Bild 3 ist qualitativ die zugehörige Intensitätsverteilung angegeben,

3 Brechung und Totalreflexion

NG Brechzahl von Glas

4. Elektromagnetische Wellen

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT

Beugung am Gitter mit Laser ******

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12

6.1.7 Abbildung im Auge

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Dynamik von Molekülen. Rotationen und Schwingungen von Molekülen

Weißes Licht wird farbig

PHY. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop Versuch: 17. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop

Übungen zu Doppel- und Dreifachintegralen Lösungen zu Übung 15

2.1 Optische Grundlagen für Grenzflächen und Volumina von Festkörpern Transmissions- t und Reflexionskoeffizienten r Fresnelsche Gleichungen

4 Brechung und Totalreflexion

Interferenz und Beugung

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014

Am Ende des Regenbogens

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

Physikalisches Praktikum 3

6. Die dreidimensionale Wellengleichung

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

Kapitel 3 Tropfenanalyse mittels elastischer Lichtstreuung

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Übungen zur Experimentalphysik 3

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Praktikum GI Gitterspektren

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Weißt du, wie ein Regenbogen entsteht?

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Ferienkurs Experimentalphysik III

5. Die gelbe Doppellinie der Na-Spektrallampe ist mit dem Gitter (1. und 2. Ordnung) zu messen und mit dem Prisma zu beobachten.

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Physikalisches Praktikum

Ebene elektromagnetische Wellen

12 Integralrechnung, Schwerpunkt

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2017

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Aufgabenblatt zum Seminar 13 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

8 Reflexion und Brechung

Wie breitet sich Licht aus?

Aufgaben zur Wellenoptik

κ Κα π Κ α α Κ Α

Differentialgleichungen

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

Dispersion von Prismen (O2)

Regenbogen und Seifenblase Licht und Farbe in der physikalischen Optik. Martin Lieberherr 18. April 2007 Senioren-Akademie Berlingen

Beugung am Spalt und Gitter

2 Mehrdimensionale mechanische Wellen

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Theorie des Regenbogens

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) I...

7. Klausur am

Übersicht Hohlleiter. Wellenausbreitung. Allgemeine Bemerkungen. Lösung der Maxwell'schen Gleichungen

Übersicht Hohlleiter. Felder & Komponenten II. Copyright: Pascal Leuchtmann

FK Ex 4 - Musterlösung Probeklausur

Probestudium der Physik 2011/12

Tutorium Physik 2. Optik

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1

Transkript:

Der Regenbogen Prüfstein für optische Theorien Uttendorf-Vortrag Ludger Prünte

Erscheinungsformen

Erscheinungsformen

Erscheinungsformen

Erscheinungsformen

Erscheinungsformen

Einflüsse Einfluss auf Religion

Einflüsse Einfluss auf Religion bildende Kunst Musik Poesie

Einflüsse Einfluss auf Religion bildende Kunst Musik Poesie Naturwissenschaft

Antike Beobachtungen in der Antike (festgehalten von Aristoteles)

Antike Beobachtungen in der Antike (festgehalten von Aristoteles) Höhe des Bogens abhängig von Sonnenstand Es existieren bis zu zwei Bögen, der äussere ist im Vergleich zum inneren schwächer und hat die umgekehrte Farbreihenfolge drei bis vier Farben: rot, (orange), Grün und violett

Antike Beobachtungen in der Antike (festgehalten von Aristoteles) Höhe des Bogens abhängig von Sonnenstand Es existieren bis zu zwei Bögen, der äussere ist im Vergleich zum inneren schwächer und hat die umgekehrte Farbreihenfolge drei bis vier Farben: rot, (orange), Grün und violett Das dunkle Band wurde erst von Alexander von Aphrodisia beschrieben.

Antike Erklärung (Aristoteles und Poseidonios) Man sieht dadurch, dass Strahlen vom Auge ausgehend, die Objekte abtasten

Antike Erklärung (Aristoteles und Poseidonios) Man sieht dadurch, dass Strahlen vom Auge ausgehend, die Objekte abtasten Der Regenbogen ist ein Teilspiegelbild von Sonne oder Mond, eine Wolke wirkt wie ein Hohlspiegel. Die Reflektion erfolgt unter einem festen Winkel.

Antike Erklärung (Aristoteles und Poseidonios) Man sieht dadurch, dass Strahlen vom Auge ausgehend, die Objekte abtasten Der Regenbogen ist ein Teilspiegelbild von Sonne oder Mond, eine Wolke wirkt wie ein Hohlspiegel. Die Reflektion erfolgt unter einem festen Winkel. Dadurch war die Bogenform und die immer gleiche Winkelbreite erklärt, ausserdem war der Bogen korrekt als nicht materielles Objekt beschrieben (im Gegensatz zu religiösen Erklärungen).

Mittelalter in Europa gibt es kaum neue Erkenntnisse

Mittelalter in Europa gibt es kaum neue Erkenntnisse Theologische Diskussionen, ob der Bogen drei oder vier Farben hat

Mittelalter in Europa gibt es kaum neue Erkenntnisse 1266 bestimmt Roger Bacon den Winkel des Regenbogens zum Gegenpunkt der Sonne zu 42 und den Winkel des zweiten Bogens zu 50. Theologische Diskussionen, ob der Bogen drei oder vier Farben hat

Mittelalter in Europa gibt es kaum neue Erkenntnisse 1266 bestimmt Roger Bacon den Winkel des Regenbogens zum Gegenpunkt der Sonne zu 42 und den Winkel des zweiten Bogens zu 50. Theologische Diskussionen, ob der Bogen drei oder vier Farben hat Im 13. Jahrhundert werden zum ersten mal die überzähligen Bögen erwähnt (Witelo, ca. 1270).

Klassik Verschiedene Angaben, wer die folgende klassische (strahlengeometrische) Erklärung des Regenbogens gefunden hat:

Klassik Verschiedene Angaben, wer die folgende klassische (strahlengeometrische) Erklärung des Regenbogens gefunden hat: Dietrich von Freiberg (Theodoricus Teutonicus de Vriberg, 1250-1310) in De iride (vom Regenbogen) von 1304

Klassik Verschiedene Angaben, wer die folgende klassische (strahlengeometrische) Erklärung des Regenbogens gefunden hat: Dietrich von Freiberg (Theodoricus Teutonicus de Vriberg, 1250-1310) in De iride (vom Regenbogen) von 1304 Marco Antonio de Dominis (Erzbischof von Split, 1560-1624) 1611 in Tractatus de radiis visus et lucis in vitris, pespectivis et iride (Traktat über die Sehstrahlen und das Licht in Glas, Perspektive und Regenbogen)

Klassik Verschiedene Angaben, wer die folgende klassische (strahlengeometrische) Erklärung des Regenbogens gefunden hat: Dietrich von Freiberg (Theodoricus Teutonicus de Vriberg, 1250-1310) in De iride (vom Regenbogen) von 1304 Marco Antonio de Dominis (Erzbischof von Split, 1560-1624) 1611 in Tractatus de radiis visus et lucis in vitris, pespectivis et iride (Traktat über die Sehstrahlen und das Licht in Glas, Perspektive und Regenbogen) René Descartes (Philosoph und Mathematiker 1596-1650) entdeckt diese Theorien neu in Discours de la Méthode (1637) und begründete sie mathematisch mit dem Snellius schen Brechungsgesetz

Klassik Snellius sches Brechungsgesetz (1621, von Willebrod Snell (1591-1626)) sin Θ sinα = n Wasser n Luft = n

Klassik Strahlengang im Regentropfen nach Dietrich und Descartes

Klassik = (BOD) (BOU) i = 2 (BCD) 2i = 4r 2i d = (FDV ) (FDE) = (FOU) i

Klassik = (BOD) (BOU) i = 2 (BCD) 2i = 4r 2i Des weiteren gilt sini = y R und sini sinr = n d = (FDV ) (FDE) = (FOU) i

Klassik = (BOD) (BOU) i = 2 (BCD) 2i = 4r 2i Des weiteren gilt und so: sini = y R und sini sinr = n d = 4 arcsin ( y ) nr ( y 2 arcsin R) d = (FDV ) (FDE) = (FOU) i

Klassik

Klassik Warum ist die Lichtintensität im Bereich des Regenbogens so gross? Das Maximum ist sehr flach, es werden also viele Strahlen in diese Richtung abgelenkt. Dieses Maximum ist für den ersten Bogen bestimmt durch: und damit 0 = dd/dy = 4 n2 R 2 y 2 2 R2 y 2 y max = R 4 n 2 3 und d max = 4 arcsin oder nach einer anderen Herleitung: 4 n 2 3n 2 2 arcsin 4 n 2 3 sin(d max /2) = (4 n2 ) 3/2 3 3n 2

Klassik Für den sekundären Bogen gilt: ( y d = 2i 6r + π = 2 arcsin R) 6 arcsin ( y ) nr + π und damit 9 n 2 9 n 2 d 2,max = 2 arcsin 6 arcsin 8 8n 2 Für Bögen beliebiger Ordnung gilt die Formel mit e i(π d N,max)/2 = e iπn/2 (α + iβ)(mα (m 2 1) (m+1)/2 iβ)m nm m = N + 1 α = n 2 1 β = m 2 n 2

Klassik Bisher gab es keine richtige Erklärung für die Farbe der Regenbögen!

Klassik Bisher gab es keine richtige Erklärung für die Farbe der Regenbögen! Newton (1643-1727) fand 1672 am Prisma die Abhängigkeit von Wellenlänge und Lichtbrechung!

Klassik Bisher gab es keine richtige Erklärung für die Farbe der Regenbögen! Newton (1643-1727) fand 1672 am Prisma die Abhängigkeit von Wellenlänge und Lichtbrechung! Farbe Wellenlänge B-Index d 1,max d 2,max Dunkelblau 404nm 1,34351 40,574 53,608 Blau 450nm 1,34033 41,024 52,794 Grün 540nm 1,33538 41,733 51,513 Gelb 589nm 1,33341 42,019 50,998 Rot 660nm 1,33144 42,305 50,481 Tiefrot 706nm 1,33073 42,409 50,294

Klassik

Klassik

Young Thomas Young (1773-1829) betrachtet 1803 die Überlagerung der Strahlen ausserhalb des Tropfens nicht mehr additiv sonder als Überlagerung von Wellen.

Airy Problem: Der Übergang zum Alexander-Band ist eine Kaustik, d.h. es müssten Beugungserscheinungen wie an einer Kante auftreten (Potter, 1835) George Biddell Airy (1801-1892, königlicher Astronom) entwickelte 1838 (veröffentlicht 1849) eine neue Theorie basierend auf

Airy Problem: Der Übergang zum Alexander-Band ist eine Kaustik, d.h. es müssten Beugungserscheinungen wie an einer Kante auftreten (Potter, 1835) George Biddell Airy (1801-1892, königlicher Astronom) entwickelte 1838 (veröffentlicht 1849) eine neue Theorie basierend auf Huygens Prinzip: Jeder Punkt einer Wellenfront ist Quelle von Kugelwellen, die ihrerseits eine neue Wellenfront bilden (Christiaan Huygens, Augustine Jean Fresnel) Propagation: Kennt man die Amplitude des Lichtes entlang einer Wellenfront, kann man sie für jede andere Wellenfront rekonstruieren.

Airy Problem: Wahl der ursprünglichen Wellenfront und Amplitude

Airy Airy wählte eine konstante Amplitude und als Wellenfront eine Funktion der Form y = k/r 2 x 3. OS = OR QT = xsinθ y cos θ = xsinθ (kx 3 /r 2 ) cos θ Definiere u und z als u 3 = 2 (2k/(λr 2 )x 3 cos θ und zu = 2 (2/λ)xsinθ damit gilt Wegunterschied zwischen O und P = (x, z): OS = (λ/4)(u 3 zu)

Airy Mit dem Wegunterschied ergibt sich auch ein Phasenunterschied von δ = (2π/λ) OS

Airy Mit dem Wegunterschied ergibt sich auch ein Phasenunterschied von δ = (2π/λ) OS Integration über die ganze Wellenfront von bis ergibt für die Amplitude Ψ(z) = C cos[(π/2)(u 3 zu)]du

Airy Mit dem Wegunterschied ergibt sich auch ein Phasenunterschied von δ = (2π/λ) OS Integration über die ganze Wellenfront von bis ergibt für die Amplitude Ψ(z) = C cos[(π/2)(u 3 zu)]du Die Lichtintensität ist proportional zu Ψ 2 und man erhält: [ ( r ) (2πr ) 1/3 2/3 I(θ) Ai 2 γ(n)(θ θ 1 )] λ λ Dabei sind θ 1 der Descarte sche Winkel und γ = ( ) 2 2/3 n2 1 3 6. 4 n 2

Airy Ai ist die sogenannte Airy-Funktion, sie ist definiert als Ai(x) = 3 3 π 0 cos(t 3 + 3 3xt)dt

Airy Ai ist die sogenannte Airy-Funktion, sie ist definiert als 3 3 Ai(x) = π 0 cos(t 3 + 3 3xt)dt und läßt sich mit Bessel-Funktionen der Ordnung 1/3 beschreiben als: Ai(z) = 1/3 z[i 1/3 (ζ) I 1/3 (ζ)] mit ζ = 2/3z 3/2

Airy Ai ist die sogenannte Airy-Funktion, sie ist definiert als 3 3 Ai(x) = π 0 cos(t 3 + 3 3xt)dt und läßt sich mit Bessel-Funktionen der Ordnung 1/3 beschreiben als: Ai(z) = 1/3 z[i 1/3 (ζ) I 1/3 (ζ)] mit ζ = 2/3z 3/2 Perntner berechnete damit 1905 den Regenbogen, bei endlicher Größe der Sonne, d.h. unter Nutzung von [ θ+ω ( ) ] 2 1/2 θ ν I S (θ) = 1 I p (ν)dν ω θ ω

Airy

Airy

Airy Erinnerung Näherungen der Airy-Theorie: Geschätzte Ausgangsamplitude und -wellenfront 2 dimensionale Rechnung unendliches Integral Nur erster Bogen

Airy Erinnerung Näherungen der Airy-Theorie: Geschätzte Ausgangsamplitude und -wellenfront 2 dimensionale Rechnung unendliches Integral Nur erster Bogen Was machen diese Näherungen am Ergebnis aus?

Mie Licht ist eine elektromagnetische Welle Es erfüllt also die Maxwell Gleichungen E = ρ B = 0 E = Ḃ H = J + Ḋ

Mie Licht ist eine elektromagnetische Welle Es erfüllt also die Maxwell Gleichungen E = ρ B = 0 E = Ḃ H = J + Ḋ und die Tangentialkomponente des Feldes im Tropfen und aussen gehen stetig inneinander über.

Mie Licht ist eine elektromagnetische Welle Es erfüllt also die Maxwell Gleichungen E = ρ B = 0 E = Ḃ H = J + Ḋ und die Tangentialkomponente des Feldes im Tropfen und aussen gehen stetig inneinander über. Dieses Problem haben Gustav Mie und Peter J.W. Debye unabhängig voneinander 1908 bearbeitet.

Mie Gesucht sind die einfallende Welle (E 1, B 1 ) die Welle im Inneren des Tropfens (E 2, B 2 ) die Welle des gestreuten Feldes (E 3, B 3 )

Mie Gesucht sind die einfallende Welle (E 1, B 1 ) die Welle im Inneren des Tropfens (E 2, B 2 ) die Welle des gestreuten Feldes (E 3, B 3 ) Da der Tropfen kugelförmig ist, ist eine Behandlung dieses Problems in Kugelkoordinaten sinnvoll.

Nutzt man die Mie

Mie Nutzt man die Potentiale statt Felder Wellengestalt der Lösung

Mie Nutzt man die Potentiale statt Felder Wellengestalt der Lösung So sind die Gleichungen 2 Ψ + n 2 k 2 Ψ 2 Ψ + k 2 Ψ r R r R in Abhängigkeit von der Wellenzahl k unter stetigem Übergang von Ψ(r, θ) und Ψ (r, θ) zu lösen.

Reihenansatz für jeden einzelnen Teil Mie rψ = l l=0 m= l Ψ l,m mit Ψ l,m = [c n ψ l (kr) + d n χ l (kr)] P n (m) (cosθ) [a m cos(mφ) + b m sin(mφ)] Mit den Legendre-Polynomen P (m) n (cos θ) und den Ricatti-Bessel- Funktionen ψ n und χ n. Diese

Reihenansatz für jeden einzelnen Teil Mie rψ = l l=0 m= l Ψ l,m mit Ψ l,m = [c n ψ l (kr) + d n χ l (kr)] P n (m) (cosθ) [a m cos(mφ) + b m sin(mφ)] Mit den Legendre-Polynomen P n (m) (cos θ) und den Ricatti-Bessel- Funktionen ψ n und χ n. Diese folgen aus den Bessel- und Neumannfunktionen mittels ψ l (r) = πr/2i l+1/2 (r) χ l (r) = πr/2n l+1/2 (r)

Mie χ hat im Nullpunkt eine Singularität Innerhalb der Kugel d l = 0

Mie χ hat im Nullpunkt eine Singularität Innerhalb der Kugel d l = 0 Für die Streuwelle werden nur die Hankelfunktionen ζ(r) = χ(r) + iψ(r) = πr/2hl+1/2 2 (r) genutzt, da die im Unendlichen verschwinden.

Mie χ hat im Nullpunkt eine Singularität Innerhalb der Kugel d l = 0 Für die Streuwelle werden nur die Hankelfunktionen ζ(r) = χ(r) + iψ(r) = πr/2h 2 l+1/2 (r) genutzt, da die im Unendlichen verschwinden. Aus den Rand- und Übergangsbedingungen ergeben sich die restlichen Streukoeffizienten in Abhängigkeit von n und x = 2πr/λ Ausserhalb der Kugel gilt z.b.: a l = ψ l (xn)ψ l(x) nψ n (xn)ψ l (x) ψ l (xn)χ l(x) nψ n (xn)χ l (x)

Mie Zur Lösung des Problems werden also benötigt:

Mie Zur Lösung des Problems werden also benötigt: Der Radius der Regentropfen Der Brechungsindex von Wasser für alle Wellenlängen Die Wellenlängen- und Intensitätsverteilung der Sonne Viel Zeit, da die Anzahl der benötigten Summanden ungefähr x ist.

Erhöhung der Rechengeschwindigkeit Modern Debye sortiert seine Terme im Inneren nach der Anzahl der Reflektionen, so dass man irgendwann abbrechen kann (oder auch nicht?)

Modern Drehimpuls gequantelt l = bp l = 0, 1, 2,... p = /λ

Modern Drehimpuls gequantelt l = bp l = 0, 1, 2,... p = /λ Neuere Ansätze (Balthus van der Pol und H. Bremmer 1937,Verbesserung von H. Moysés Nussenzveig 1969) führen eine Watsontransformation durch: Ψ(β, θ) = i/β m= ( 1) m [1 S(µ, β)]p µ 1/2 (cos θ)e 2πimµ µdµ 0 dabei ist S eine meromorphe Funktion und µ = l + 1/2.

Interessant sind jetzt die µ-werte der Pole und Sattelpunkte des Integranden:

Interessant sind jetzt die µ-werte der Pole und Sattelpunkte des Integranden: Reelle Sattelpunkte stellen die gewöhnlich reflektierten und gebrochenen Lichtstrahlen dar

Interessant sind jetzt die µ-werte der Pole und Sattelpunkte des Integranden: Reelle Sattelpunkte stellen die gewöhnlich reflektierten und gebrochenen Lichtstrahlen dar Imaginäre Sattelpunkte korespondieren zu vollständigen inneren Reflektionen am Tunnelrand (evanescente waves), dringen nur wenig aus dem Tropfen (Tunneleffekte)

Interessant sind jetzt die µ-werte der Pole und Sattelpunkte des Integranden: Reelle Sattelpunkte stellen die gewöhnlich reflektierten und gebrochenen Lichtstrahlen dar Imaginäre Sattelpunkte korespondieren zu vollständigen inneren Reflektionen am Tunnelrand (evanescente waves), dringen nur wenig aus dem Tropfen (Tunneleffekte) Regge Pole entsprechen den Wellen, die den Tropfen tangential treffen, ihn umlaufen und dabei kontinuierlich wieder abstrahlen. (Oberflächenwellen)

Modern

Farben

Farben

Farben

Extras Weitere Faktoren, die die Farbe des Regenbogen beinflussen

Extras Weitere Faktoren, die die Farbe des Regenbogen beinflussen horizontale Tiefe des Regenschauers (mehr Tropfen lebendigere Farben) Die Größenverteilung der Tropfen im Schauer (nicht alle Tropfen haben die gleiche Größe) In höheren Luftschichten sind die Tropfen meist kleiner als weiter unten Einfluss von anderen Partikeln in der Atmosphäre (Staub) Verformung der Regentropfen durch den Luftwiderstand Farbe des Hintergrundes Das genaue Spektrum der Sonne

Extras Mehrfache Regenbögen Die Meinungen über die Beobachtbarkeit des dritten Bogens divergieren, es gibt aber seltene Schilderungen Seine Existenz wurde von Halley vorhergesagt Er bildet einen Bogen von 41.62 um die Sonne (rotes Licht) Der Beobachter muss im Regen stehen und durch Wolkenlücken in die auf- oder untergehende Sonne schauen

Extras Mehrfache Regenbögen Die Meinungen über die Beobachtbarkeit des dritten Bogens divergieren, es gibt aber seltene Schilderungen Seine Existenz wurde von Halley vorhergesagt Er bildet einen Bogen von 41.62 um die Sonne (rotes Licht) Der Beobachter muss im Regen stehen und durch Wolkenlücken in die auf- oder untergehende Sonne schauen Im Labor (Laserlicht) wurden Bögen bis zur 13. Ordnung beobachtet

Extras Anwendungen In der Vergangenheit Motivator für die Entwicklung von Theorien zur Natur des Lichtes und Prüfstein für diese Licht kann auch an anderen Stoffen getreut werden Übertragung auf Streuung von Partikeln in Quantenmechanik komplexe Drehmoment-Darstellung wird auch in der String-Theorie genutzt

Extras

Extras