Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach

Ähnliche Dokumente
Gesetzesbindung statt Abwägung? Bauleitplanung und Naturschutzrecht. Karl-Heinz Strittmatter, RP Freiburg, Referat 55 (Naturschutz, Recht)

Umweltbeitrag. Zweckverband Tourismus Dienstleistungen Freizeit Ringsheim / Rust. 1. Änderung Bebauungsplan Wasserpark

Bebauungsplan 1. Änderung Oberer Haag Antrag auf Ausnahme vom Biotopschutz für das Biotop Nr

Artenschutzrechtliche Begutachtung der Gebäude Brackenheimer Straße 21 (ex Kellerei Willy)

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht

Gemeinde Martinsheim

MARKT MERING SATZUNG 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 55 GEWERBEGEBIET SÜDLICH DER B2. ENTWURF Fassung vom

Gemeinde Neuenkirchen

Umweltbeitrag. Zweckverband Tourismus Dienstleistungen Freizeit Ringsheim / Rust. 1. Änderung Bebauungsplan Wasserpark. /"'J1lage : E;latt: "

Gemeinde Schwalmtal. Flächennutzungsplan, 1. Änderung

Naturschutzkonformes Vorgehen bei Waldwegebauvorhaben: Naturschutzrechtliche Grundlagen

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

Bebauungsplan-Entwurf XVII-50aa "Gartenstadt Karlshorst I"

Stadt Tecklenburg. 45. Flächennutzungsplanänderung. Ergebnisse der Anfrage nach 34 LPlG NRW Städtebaulich-Planerische Stellungnahme.

STADT VERL. Eingriffsbewertung/-bilanzierung zum. Bebauungsplan Nr. 80 Grubenweg. Mai 2017

Artenschutzrechtliche Stellungnahme zum B - Plan Holzweg, 2. Änderung in Erlenbach - Binswangen

Gemeinde Schwaig b.nbg.

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Offterdinger & Sailer Planbereich 10

BAD KISSINGEN BEBAUUNGSPLAN PETER-HENLEIN-STRAßE GEMARKUNG GARITZ. 1. Änderung BEGRÜNDUNG REF. III - 2 AUFGESTELLT:

Ortsgemeinde Heltersberg ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DER WURZEL UND IM FLUR IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGB

1 RECHTSGRUNDLAGE. Zulässigkeit und Nicht- Zulässigkeit. Anwendungsvoraussetzungen

Ergänzungssatzung Flst. 43/3 und 43/10

FFH-Vorprüfung zum. Bearbeitung:

Grünordnungsplan zum Bebauungsplan GL 44 Im Holzmoor der Stadt Braunschweig

Artenschutzrechtliche Begutachtung der. Flurstücke Weinstraße in Erlenbach

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I

Gemeinde Fridolfing Landkreis Traunstein. 18. Änderung Bebauungsplan Fridolfing Nord im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB.

Bebauungsplan Gewerbegebiet Kreidler-Süd - Erweiterung

Planungs- und Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbh Baugrundinstitut nach DIN 1054

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 36 Gewerbegebiet Hülsen der Gemeinde Dörverden - Entwurf - TEXTLICHE FESTSETZUNGEN

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000?

Bauen im Außenbereich - naturschutzrechtliche Betrachtung

Begründung zur 2. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 606 Amedorfer Straße Stadt Neustadt a. Rbge. Stadtteil Amedorf - Mandelsloh

Gemeinde Hoisdorf Kreis Stormarn

STADT WEMDING LANDKREIS DONAU-RIES

Große Kreisstadt Traunstein. Bebauungsplan

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung Bewertungssystem und Ökokonto imbodenseekreis. Anlage 5

Umweltbelange im B-Plan Im Zinklern

2. ÄNDERUNG FLÄCHENNUTZUNGS- PLAN. BEGRÜNDUNG nach 5 Abs. 5 BauGB

Bebauungsplan. Berland 1. Teil - 1. Änderung. gemäß 13a BauGB. Beb.-Plan Nr. Nf 320/16. Begründung

06 Artenschutzrechtliche Vorprüfung

Gemeinde Horben. Bebauungsplan Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe. Prüfung der Erlaubnislage hinsichtlich des Landschaftsschutzgebiets

Erweiterung von Hofstellen in Natura 2000-Gebieten

Gemeinde Immenstaad. Stockwiesen 1. Änderung. Bebauungsplan Örtliche Bauvorschriften. Inhalt: Stand: Juli 2015

Stadt Haselünne Landkreis Emsland

Gemeinde Igling. 2. Änderung des Bebauungsplanes. Gewerbegebiet an der LL 22. Begründung. Fassung vom 14. Juni 2016

Begründung nach 9 Abs. 8 BauGB

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Bezirksamt Neukölln von Berlin Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I / 8-84 / I-02

Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Bruckmüller-Weiher" vom 14. Dezember 1988

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144

Daber Kriege GmbH Seite 1

Begründung zur Flächennutzungsplanänderung "Umspannwerk Merscher Höhe"

Bebauungsplan Industriestraße Süd. Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung

ENTWURF ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN NR. 3 EIGENHEIMSTANDORT GROSSRÖHRSDORFER STRASSE

Managementplan FFH-Gebiet Weidfelder bei Gersbach und an der Wehra

Gemeinde Martinsheim

Aufhebung Bebauungsplan Am Stein Begründung. Stadt Olsberg

Begründung. - Vorentwurf -

7. VORHABENBEZOGENE ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 79 DER STADT BAD SEGEBERG LANDSCHAFTSPLANERISCHE STELLUNGNAHME


Flächennutzungsplan Deining. Anlage Angaben zur FFH-Vorprüfung

Gemeinde Bayerisch Gmain

Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung"

Gemeinde Lambsheim Bebauungsplan Südlich der Gerolfstraße 1. Änderung

* sofern abweichend von Punkt 1.3

VO Erlenauwaldreste östl. Matzlesrieth Seite 1. über den geschützten Landschaftsbestandteil "Erlenauwaldreste östlich Matzlesrieth" vom

Im Plangebiet selbst und in der direkten Umgebung sind keine Schutzgebiete ausgewiesen.

STADT OTTWEILER. TEILÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS für den Bereich Südlich der Auguste-Renoir-Straße PLANGEBIET. Kurzbegründung für das Scoping

Verordnung. des Landratsamtes Neu-Ulm. über den geschützten Landschaftsbestandteil Am Eisenbach bei Unterroth, Gemeinde Unterroth. vom

Nach 8 (4) BauGB hat der Stadtrat der Stadt Hettstedt die Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 2 Walbeck Pfarrbreite als Satzung beschlossen.

Konzeption zur ökologischen Sanierung des Tessiner Moores im Biosphärenreservat Schaalsee

S T A D T V R E D E N

* sofern abweichend von Punkt 1.3

GEMEINDE GRAFENRHEINFELD BEGRÜNDUNG

Gemeinde Steinhorst Kreis Herzogtum Lauenburg

Markt Sulzbach a. Main. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplans. Grüne Lunge. Begründung gemäß 9 Abs. 8 Baugesetzbuch

2. Änderung des Bebauungsplanes für den Bereich Keesburgstraße, Lerchenhain, Popspfad, Steubenstraße und Ecke Schellingstraße - Frauenland 08.

Begründung zum Entwurf

Änderung des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan WA Atzinger Feld III durch Deckblatt Nr. 1

Beschreibung des Vorhabens. Gemeinde Bad Essen

Bauvorhaben Erweiterung Landschulheim Steinmühle

Artenschutzrechtliche Stellungnahme zum Bebauungsplan Dämmle - 1. Änderung in Zaberfeld

Protokoll einer Artenschutzprüfung. Geseke. Auftraggeber: Rittergut Störmede, Albert-Brand-Straße 3, Geseke. Lage des Vorhabens:

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim

GEMEINDE SAMERBERG LANDKREIS ROSENHEIM AUSSENBEREICHSSATZUNG MITTERHOF. gem. 35 Abs. 6 BauGB BEGRÜNDUNG. - vereinfachtes Verfahren gem.

ZWISCHEN EICHENDORFF-, GOETHE- UND LESSINGSTRASSE

ARTENSCHUTZRECHTLICHE RELEVANZEINSCHÄTZUNG

Begründung zum Bebauungsplan "Schulbaugebiet"

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9.

Bebauungsplan. Baugebiet "Sandfeld"

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung

Nördlich Plöner Straße, zwischen Breslauer und Schweriner Straße

Präambel. 1 Naturschutzgebiet

3.2.1 Ökologische Flutungen

Artenschutz bei der Gewässerunterhaltung

Transkript:

Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach eventuelle Eingriffe in ein nach 32 NatSchG besonders geschütztes Biotop Auftraggeber: A. Amos GmbH + Co KG August 2013

0. INHALTSVERZEICHNIS 1. VORHABEN 3 2. BIOTOPBESCHREIBUNG UND POTENTIELLER EINGRIFF 4 3. BEGRÜNDUNG DER NOTWENDIGKEIT UND ZULÄSSIGKEIT DES EINGRIFFS 5 4. MASSNAHMEN ZUR MINIMIERUNG UND ZUM AUSGLEICH 6 2

1. Vorhaben Die Firma Guilliard & Dörr plant eine Erweiterung des Betriebsgeländes Richtung Süden. An das bestehende Betriebsgebäude soll im Bereich der derzeitigen Parkierungsfläche eine Halle mit Bürotrakt angebaut werden. Hierfür wird ein entsprechendes Baufenster ausgewiesen, das jedoch über die aktuell geplante Erweiterung hinausgeht und Spielräume für künftige Entwicklungen lässt. Im Anschluss an den Neubau Richtung Süden soll eine neue Stellplatzanlage für ca. 65 Pkw entstehen. Die Erschließung des Plangebiets erfolgt, wie bereits bisher, über die Straße Neue Heimat. Im Zuge der baulichen Erweiterung und der Anlegung der Stellplätze wird eine zweite Zu- und Ausfahrtsrampe zur Erschließungsstraße angelegt und so eine zweite Anbindung an die Straße Neue Heimat geschaffen. Entsprechend der geplanten Nutzung des Plangebiets wird als Art der baulichen Nutzung ein Gewerbegebiet (GE) festgesetzt, d.h. gemäß der allgemeinen Zweckbestimmung sind nicht erheblich belästigende Gewerbebetriebe zugelassen. Das Regenwasser des Hallendachs (Dachbegrünung) wird dem Ochsenbach zugeführt. Das auf der Stellplatzanlage anfallende Regenwasser wird über ein Mulden - Rigolgen - System gesammelt und gepuffert, um dann im Freispiegel dem Ochsenbach zuzufließen.. Abb. 1: nach 32-NatSchG Besonders geschütztes Biotop (lila) und Geltungsbereich B-Plan (rot) 3

Das Plangebiet beinhaltet eine kleine Teilfläche (Böschung mit gewässergebleitendem Gehölzsaum) des nach 32 NatSchG Besonders geschützten Biotops Kirbach und Zuflüsse zwischen Häfnerhaslach und Spielberg (Biotopnr. 169191182620). 2. Biotopbeschreibung und potentieller Eingriff Das Biotop besteht aus dem 3-5 m breiten, weitgehend unverbauten Kirbach mit gestecktem bis leicht gewundenem Verlauf und mehreren, durchweg schmaleren Zuflüssen, insbesondere dem Rohrbächle, dem Hinteren Rohrbächle, dem Heimentalesbach, dem Ochsenbach und dem Tannenbrunnenbächle. Nahezu sämtliche Bachabschnitte sind von einem überwiegend dichten und hochwüchsigen Auwaldstreifen aus Bäumen gesäumt. Lediglich am Ochsenbach treten artenarme Schilfröhricht und Filipendula-dominierte Hochstaudenfluren an die Stelle der Auwaldstreifen. Mehrere kleine Uferbefestigungen sind tolerierbar. Abb. 2: Auwaldstreifen am Ochsenbach Bei der Umsetzung der Planung müssen eventuell einige der überhängenden Äste der Bäume des Auwaldstreifens - schon alleine aus Sicherheitsaspekten - gekappt oder auf den Stock gesetzt werden. Direkte Eingriffe in das Biotop sind nicht geplant. Die Einleitung unbelasteten Oberflächenwassers aus der Dachbegrünung sowie den Stellplätzen über ein Mulden - Rigolgen - System kann nicht als erheblicher Eingriff angesehen werden. 4

Abb. 3: Beispielhafte Darstellung der potentiell notwendigen Eingriffe (rot gekennzeichnet sind überhängende Äste, die unter Sicherheitsaspekten problematisch werden könnten. 3. Begründung der Notwendigkeit und Zulässigkeit des Eingriffs Nach 32(2) NatSchG Baden - Württemberg sind alle Handlungen, die zu einer Zerstörung oder erheblichen oder nachhaltigen Beeinträchtigung der besonders geschützten Biotope führen können, verboten. Ausnahmen nach 32(4) NatSchG Baden - Württemberg sind im vorliegenden Fall begründbar, da: keine erheblichen oder nachhaltigen Beeinträchtigungen des Biotops und der Lebensstätten gefährdeter Tier- und Pflanzenarten zu erwarten sind Der potentielle Eingriff ist durch Sicherheitsaspekte begründet. Durch abbrechende und herunterfallende Äste können Personen zu schaden kommen. Durch die Kappung einiger weniger Äste bzw. das Auf den Stock-setzen ist kein erheblicher Eingriff zu erwarten. In Bereichen bachbegleitender Gehölze wird in der Regel eine vegetative Verjüngung durch das Auf-den- Stock-Setzen ganzer Bachabschnitte, meist in Abständen von 20 bis 40 Jahren, in Gang gesetzt. Im Natura-2000-PEPL Stromberg 7018-341 (FFH), 6919-441 (VSG), "Weiher bei Maulbronn" 7018-401 (VSG) wird ein abschnittsweises Verjüngen des Gehölzsaumes an den Fließgewässern, v.a. am 5

Kirbach, empfohlen. Um dabei negative Auswirkungen auf den LRT *91E0 (Auenwälder mit Erle, Esche, Weide) zu minimieren, sollen dabei Habitatbäume gezielt belassen und Teilbereiche vom Auf-den-Stock- Setzen ausgenommen werden. Es wird daher empfohlen eine solche Pflegemaßnahme im Winter 2013/14 in Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde beim LRA Ludwigsburg durchzuführen. Die Natura2000 - Vorprüfung kommt zu dem Ergebnis, dass keine in den Datenbögen für das FFH- und Vogelschutzgebiet Stromberg aufgeführten Arten und Lebensräume betroffen sind. 4. Maßnahmen zur Minimierung und zum Ausgleich Um den Eingriff in das geschützte Biotop zu minimieren wurden im Rahmen einer Anpassung des B-Planes folgende Maßnahmen umgesetzt: weiteres Abrücken von Bebauung und Parkplätzen vom Gewässer und dem Gehölzsaum. Anlage eines standorttypischen Gewässerrandstreifens Ausgleichsmaßnahmen sind nicht notwendig. 6