TEXTPROSEMINAR John L. Austin Performative Äußerungen SS 2013

Ähnliche Dokumente
Pragmatik Einführung in die Sprechakttheorie

Proseminar. Implikaturen

Folien von Manfred Krifka. Verwendung mit freundlicher Erlaubnis des Autors

Was ist Pragmatik. Semantik und Pragmatik (basierend auf Lehrmaterial von Manfred Krifka)

Herbert Paul Grice ( ): Konversationsmaximen

Sprachphilosophie. SS 2009 Einführung in die Theoretische Philosophie 173. Verstehen vs. Verstehen

12 Sprechakte Äußerungen als Handlungen Direkte Sprechakte Indirekte Sprechakte Sprechakte und Satztypen

Sprechakte. Einführung in die Pragmatik. Universität Potsdam. Tatjana Scheffler

6 Pragmatik. Kerstin Schwabe (& Hubert Truckenbrodt) WS 2009/10 1

Sprechakte. Was sind Sprechakte? Sprechakt-Theorie. Sprechakte: Frege

Austin ( )und Searle(*1932): Kommunikationstheorie als Sprechakttheorie

Konstative Performative A. Umstände

Sprechaktklassifikation

Pragmatik: Handeln mit Sprache

Pragmatik. _kommunikativer Sinn (im Sinne von 1.3; vgl. Löbner) 2. Theorie der Präsuppositionen und Implikaturen. Sprechakttheorie: der Ansatz

Literaturhinweise. Koordinaten

Was bisher geschah. Pragmatik II

Pragmatik. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Judgements and Acts. Sprechakte. (zum Großteil übernommen von Manfred Krifkas Folien zum HS Sprechakte und Satztypen, SoSe 2007, HU Berlin)

Sprechen und Handeln; Einführung in die Sprachphilosophie unter pragmatischem Aspekt Martine Nida-Rümelin Sommer 06 Vorlesung 6

Pragmatik II. Sprechakte Satztyp und Illokution. Pragmatik 2 1

Lösungen Allgemeines. Präsuppositionen. Pragmatik II. Gerrit Kentner

Hauptseminar Information, Struktur, Bedeutung WS 2007/2008

12 Sprechakte Äußerungen als Handlungen Äußerungen als Handlungen Direkte Sprechakte Indirekte Sprechakte

Einführung in das Studium der romanischen Sprachwissenschaft Französisch Pragmatik

Pragmatik I. Gerrit Kentner

Was bisher geschah. Pragmatik III. Klassifikation illokutionärer Akte

Einführung in die Pragmatik und Diskurs: Sprechakte

Pragmatik - Pragmalinguistik

KAPITEL I EINLEITUNG

Die Sprechakttheorie: Teilakte, Illokutionstypen, illokutionäre Kraft

Textproseminar SS 2009

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation

Einführung in die Theoretische Philosophie SS 2013

Pragmatik in der Sprache und im Comic. Präsupposition und Inferenz; kommunikative Relevanz

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation

Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik (GrAA) 21. Englische Pragmatik. Eine Handbuchreihe. Bearbeitet von Wolfram Bublitz

Motivation für Pragmatik. Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft: Pragmatik. Was Untersucht Pragmatik? Sprachliche Kommunikation

Welche illokutionäre Rolle hat die fiktionale Rede?

Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE

Christian Nimtz //

Wissenschaftliches Arbeiten

Pragmatik I. Deixis Anapher Implikatur Die 4 Grice'schen Maximen. Pragmatik 1 1

Einführung in die Pragmatik

Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen

Rudolf Carnap Empirismus, Semantik und Ontologie

1. Sprachphilosophie: Das Was?

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung?

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung (Grossmann, Jenko SS 2012) Natürliche Sprache Formale Sprache. Kommunikation

DIE HABERMAS SCHE THEORIE DER SPRECHAKTE (EIN BEITRAG ZUR PRAGMALINGUISTIK)

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns

Lektion 3: Sprechaktkompetenz

IMPERATIV AUS PRAGMATISCHEM BLICKWINKEL

COMMUNICATION AND COOPERATION COMMUNICATION SEMINAR: AGENTENSYSTEME Kim-Anh Tran Christian Urban

2. Die sprachliche Handlung

EDITH SCHMID UND EMIL KRAUCH FREGE II SINN UND BEDEUTUNG

Behauptung. Christoph Lumer. (In: Hans Jörg Sandkühler (Hg.): Enzyklopädie Philosophie. Bd. 1. Hamburg: Meiner S )

Übung zur Vorlesung Pragmatik (Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft)

Philosophische Semantik

Der metaethische Relativismus

Philosophische Semantik. SS 2009 Manuel Bremer. Vorlesung 1. Einleitung und Überblick

Das erste Mal Erkenntnistheorie

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die Logik

Drei Formen des Bewusstseins

Sprechakte und Satztypen

Implikatur. - Implikatur = pragmatische Schlussfolgerung / erschlossene Gesprächsandeutung

Die Anfänge der Logik

KOMMUNIKATION. Definition und Ansätze

John R. Searle: Das syntaktische Argument und die Irreduzibilität des Bewusstseins. Institut für Physik und Astronomie Universität Potsdam

Semantik III. Argumentstruktur/Theta-Rollen Typen von Extensionen/Valenz Wahrheitswerte Proposition. Semantik 3 1

0. Überblick; Bibliographie; Referatsthemen

Kontext, Referenz und Bedeutung

Prof. Christian Nimtz // erlangen.de

Einführung in die Argumentationslehre

Seminar Klassische Texte der Neuzeit und der Gegenwart Prof. Dr. Gianfranco Soldati. René Descartes Meditationen Erste Untersuchung

Götz Hindelang. Für das Fortbestehen und die Entwicklung einer Disziplin sind Einführungswerke

Analyse ethischer Texte

TEXTLINGUISTIK. Textfunktion und Textreferenz Textkriterien

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Aufbau. Dialogmanagement in Verbmobil. Übersetzen. Christoph Schön

STILISTIK. PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität

Donald Davidson ( )

Die funktional-kontextuelle Grundlage von ACT. Ein bisschen Philosophie

Diskurs. Einführung in die Pragmatik. Universität Potsdam. Tatjana Scheffler

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

John R. Searle: Die Sprechakttheorie

Grundmodell der Sprechakte. Sprechakt-Theorie: Beispiel: Versprechen. Die Sprechakttheorie von Daniel Vanderveken

»Wenn du wüsstest, wie kostbar mir dein Schweigen ist«

Was kann PL? Klassische Analyse Prädikat Qualitätsanzeiger (am Prädikat) Der Weihnachtsmann existiert nicht.

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie

Hilary Putnam. The Meaning of 'Meaning'

Argumentationstheorie 3. Sitzung

Die konklusiven Sprechhandlungen

Martin Goldstern Der logische Denker Kurt Gödel und sein Unvollständigkeitssatz. 6.

Transkript:

Mi (5) [14:50 16:20] SE2 122U Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer TEXTPROSEMINAR John L. Austin Büro: BZW A 416 Sprechstunde: Mi 13:00 14:00 Fon: 0351-463-32257 Email: Holm.Braeuer@tu-dresden.de http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/iph/thph/braeuer/index_html

Hinweise zum Erwerb von Leistungsnachweisen Protokoll Gliedern Sie den Text anhand der wichtigsten Grundgedanken. Gehen Sie auf die einzelnen Argumente und Thesen des Textes ein. Stützen Sie sich dabei auf den Originaltext sowie die Diskussion im Seminar. Das Protokoll ist jeweils zur nächsten Sitzung fällig und umfasst max. 3 Seiten. Bereiten Sie für diese Sitzung ein Handout oder eine Folie vor. Ich bitte um eine EDV-Version des Textes (Email Attachment) 2

Hinweise zum Erwerb von Leistungsnachweisen Referat Präsentieren Sie Ihr Protokoll unter Verwendung eines Handouts oder einer Folie. Versuchen Sie Ihren Vortrag so klar als möglich zu strukturieren. Das Referat sollte nicht mehr als 15 min dauern. Gehen Sie am Ende auf die Fragen Ihrer Kommilitonen ein. 3

Protokolle und Referate 10.04.2013 Organisatorisches 17.04.2013 Bräuer: Einführung 24.04.2013 Protokoll 1 01.05.2013 Maifeiertag 08.05.2013 Referat 1/ Protokoll 2 15.05.2013 Referat 2/ Protokoll 3 22.05.2013 Pfingsten 29.05.2013 Referat 3/ Protokoll 4 05.06.2013 Dies Academicus 12.06.2013 Referat 4/ Protokoll 5 19.06.2013 Referat 5/ Protokoll 6 26.06.2013 Referat 6/ Protokoll 7 03.07.2013 Referat 7/ Protokoll 8 10.07.2013 Referat 8/ Protokoll 9 17.07.2013 Referat 9/ Diskussion 4

Zur Person: John L. Austin John Langshaw Austin (28.3.1911-8.2.1960) Austin gilt als einer der Begründer der sog. Ordinary Language Philosophy. Er beschäftigte sich intensiv mit dem Handlungsaspekt der Sprache (Sprechakte), sowie mit der Struktur von Äußerungen über Sinneseindrücke. Seine beiden Hauptwerke basieren auf Skripten und Vorlesungen, die von seinen Schülern posthum veröffentlicht wurden. Wichtigste Werke: How To Do Things With Words (1962) Sense and Sensibilia (1962) 5

Was ist Pragmatik? Eine klassische Ansicht If in an investigation explicit reference is made to the speaker, or to put in in more general terms, the user of language, then we assign it to the field of pragmatics. If we abstract from the user of language and analyze only the expression and their designata, we are in the field of semantics. And, finally, if we abstract from the designata also and analyze only the relations between the expressions, we are in syntax. (Rudolf Carnap, Foundations of Logic and Mathematics) Verallgemeinerung: Wenn eine linguistische Untersuchung sich auf den Sprecher, die Adressaten, Zeit, Ort usw. (d.h. auf den Kontext einer Äußerung) bezieht, dann gehört sie zur Pragmatik. 6

Was ist Pragmatik? Neuere Ansichten Pragmatik = Studium der kontextabhängigen Bedeutung. (Jerry Katz: Propositional Structure and Illocutionary Force, 1977) Pragmatik = Studium der nicht-wahrheitskonditionalen Bedeutung. (Gerald Gazdar: Pragmatics. Implicature, Presupposition and Logical Form, 1979) Pragmatik = Umfassende Theorie des Sprachgebrauchs. (Herbert Clark: Using Language, 1996) 7

Gegenstandsbereiche der Pragmatik Als am 10. Juli 1997 der damals amtierende Bundespräsident Roman Herzog von Jugendlichen in Kronach gefragt wurde, ob die Rechtschreibreform zurückgenommen werden sollte, antwortete er: Ich habe mich nie mit der Rechtschreibreform befasst. Ich befasse mich nur mit wichtigen Dingen. (Schwäbisches Tageblatt, 11.7.1997) Deixis: Um zu wissen, dass sich ich auf Roman Herzog bezieht, muss man wissen, dass die Äußerung von ihm stammt. Implikatur: Herzog hält die Rechtschreibreform für unwichtig. Präsupposition: Herzog unterstellt, dass es eine Rechtschreibreform gegeben hat. Sprechakt: Herzog stellt eine Behauptung auf. 8

Gegenstandsbereiche der Pragmatik Theorien zur natürlichen Sprache Syntax... Semantik... Pragmatik Theorien der Sprechakt- Implikaturen- Präsuppositions- Deixis theorie theorie theorie 9

Der deskriptive Fehlschluss Annahmen Sprache ist nur dazu da, um über die Welt / von Tatsachen zu reden. Jeder Satz ist entweder wahr oder falsch. Er ist wahr, wenn es sich so verhält, wie er sagt, sonst falsch. Beobachtung Manche Äußerungen haben zwar die grammatische Form von Tatsachenfeststellungen, aber man beschreibt/ berichtet oder stellt mit ihnen keine Tatsachen fest, sondern schafft vielmehr Tatsachen durch den Vollzug einer Handlung. (1) Ich taufe dieses Schiff auf den Namen "Queen Elizabeth". (2) Ich vermache meine Uhr meinem Bruder. (3) Ich wette einen Groschen, dass es morgen regnet. 4. Ich sitze auf dem Sonnendeck der "Queen Elizabeth". 5. Ich hole meine Uhr hervor und zeige sie meinem Bruder. 6. Ich habe einen Groschen in meiner Hosentasche. 10

Der Handlungsaspekt der Sprache [Beim Pokern] Ich verdopple. [Im Standesamt] Hiermit ernenne ich sie zu Mann und Frau. [Bei einer Taufe] Hiermit nenne ich dieses Schiff Queen Victoria. Diese Sätze liefert keine Beschreibung meines Tuns, sondern sind Handlungen, die in einem Verdoppeln des Einsatzes beim Pokern, in einer Heirat oder einer Schiffstaufe bestehen. Niemand könnte im Anschluss an die jeweiligen Äußerungen Das ist falsch! sagen. Austin nannte derartige Sätze performative Sätze, im Unterschied zu deskriptiven (konstativen) Sätzen, in denen wir eine beschreibende Aussage machen, die wahr oder falsch sein kann. 11

Gelingensbedingungen Sprechakte können können zwar nicht literal wahr oder falsch sein, aber sie können erfolgreich sein oder nicht. Die Voraussetzungen für erfolgreiche Sprechakte nennt Austin Gelingensbedingungen (felicity conditions). Es muss eine konventionelle Regel geben, nach der der Sprechakt vollzogen wird. Die Umstände und Personen müssen angemessen sein. Die Regel muss korrekt und vollständig ausgeführt werden. Oft müssen die beteiligten Personen entsprechende Gedanken, Gefühle oder Absichten besitzen, und falls ein Anschlussverhalten gefordert wird, dann müssen die relevanten Personen dies ausführen. Die Regeln, die unsere Sprechakte leiten, sind in den meisten Fällen nur implizit in unserer sozialen Praxis verankert. Nur selten gibt es explizite Niederschriften oder Anweisungen zum Vollzug bestimmter Sprechakte (etwa in institutionellen Praktiken wie einer Heirat oder einer Taufe oder in den Regelwerken von Kartenspielen etc.). 12

Der Aufbau eines Sprechaktes Austin unterscheidet unterschiedliche Aspekte eines Sprechaktes: Lokutionärer Akt: die Bedeutung oder der Inhalt einer Äußerung (Lokution entspricht in etwa dem Begriff der Proposition) Illokutionärer Akt: der Handlungsaspekt oder typ eines Sprechaktes (Befehl, Angebot, Bitte, Versprechen etc.) Perlokutionärer Akt: die Folgen eines Sprechaktes (die Tatsachen, die dadurch, dass ein Sprechakt eine Handlung ist, geschaffen oder verändert werden) 13

Primär vs. explizit performativ Die meisten (primären) Sprechakte können so vollzogen werden, dass sie nicht nur einen Sprechakt zum Ausdruck bringen, sondern diesen auch explizit (durch einen sog. illokutionären Indikator) beschreiben: Ich werde hier sein. Du musst dich setzen! Ich war dumm. Ich verspreche, dass ich hier sein werde. Ich befehle dir hiermit, dich zu setzen. Ich gebe zu, dass ich dumm war. Explizite performative Äußerungen enthalten ein handlungsanzeigendes Verb wie versprechen oder zugeben (jeweils in der ersten Person Indikativ Präsens) sowie manchmal auch weitere Indikatoren wie das Adverb hiermit. Im Gegensatz dazu stehen Äußerungen, die indirekt oder implizit performativ sind. Sprachliche Ausdrücke, die die Illokution explizit anzeigen, werden illokutionäre Indikatoren genannt. 14

Sprechakttheorie: J.R. Searle John R. Searle (*1932) John Searle wurde bekannt durch seine Arbeiten zur Sprechakttheorie, zur Philosophie des Geistes sowie zur Sozialphilosophie. Er arbeitet auf vielfältigen Gebieten und gilt heute als einer der wichtigsten philosophischen Autoren. Wichtigste Werke: Speech Acts (1969) Expression and Meaning (1979) Minds, Brains, and Programs (1980) Intentionality (1983) The Rediscovery of Mind (1992) The Construction of Social Reality (1997) 15

Die Analyse der illokutionären Akte Searle entwickelte Austins Ansätze zur Sprechakttheorie wesentlich weiter, wobei er besonders die illokutionären Akte analysiert. Searle teilt die Sprechakte nach den folgenden Kriterien ein: Zweck oder Funktion des Sprechaktes Anpassungsrichtung zwischen Wort und Welt psychische Einstellung, die mit einem Sprechakt einhergeht Anhand dieser Kriterien lassen sich die folgenden Typen von Sprechakten unterscheiden: 16

Zur Klassifikation von Sprechakten Sprechakt Zweck Anpassungsrichtung psychischer Zustand Deklarative institutionelle Routinen Welt-an-Wort? Repräsentative Festlegung auf die Wahrheit Wort-an-Welt Glaube/Wissen Direktive Hörer soll etwas tun Welt-an-Wort Wunsch Kommissive Festlegung auf eine Handlung Welt-an-Wort Absicht Expressive Ausdrücken einer Einstellung? variabel 17

Zur Klassifikation von Sprechakten Deklarative (taufen, heiraten, kündigen,...) Deklarative Sprechakte sind sprachliche Routineformeln, die in der Regel an die Existenz von Institutionen gebunden sind. Hiermit kündige ich zum 31.07.2005. Der Angeklagte ist schuldig. Repräsentative (behaupten, feststellen, berichten,...) Repräsentative Sprechakte legen den Sprecher darauf fest, dass der ausgedrückte propositionale Inhalt der Äußerung wahr ist. Die Erde ist flach. Ein neuer Bürgermeister wurde gewählt. Direktive (befehlen, auffordern, bitten,...) Direktive Sprechakte haben den Zweck, dass der Sprecher versucht, den Hörer dazu zu bringen etwas zu tun. Einen Kaffe, schwarz mit etwas Zucker bitte! Nicht betreten! 18

Zur Klassifikation von Sprechakten Kommissive (versprechen, ankündigen, drohen,...) Kommissive Sprechakte haben die Funktion, den Sprecher auf eine zukünftige Handlung festzulegen. Ich bin gleich zurück. Ich verspreche, das nicht wieder zu tun. Expressive (danken, gratulieren, sich entschuldigen,...) Expressive Sprechakte haben die Funktion, zu einem Sachverhalt eine Einstellung zum Ausdruck zu bringen. Es tut mir sehr leid. Danke für das Kompliment. 19

Indirekte Sprechakte Ein indirekter Sprechakt liegt dann vor, wenn in einem nicht-neutralen Kontext auf das Vorliegen einer Illokution geschlossen wird, die von der im neutralen Kontext zu erwartenden Illokution abweicht. Äußerung ausgedrückter SA gemeinter SA Der Kleine hat in die Windeln geschissen. Deklarativ Aufforderung Hier zieht es. Deklarativ Aufforderung Kannst du mir das Salz reichen? Frage Bitte Ist das denn realistisch? Frage Entgegnung Verschwinde jetzt bitte aus dem Zimmer. Bitte Warnung Ich verspreche dir, dass du keinen Nachtisch bekommst. Versprechen Drohung 20