Versuch: Sieden durch Abkühlen

Ähnliche Dokumente
Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

d) Das ideale Gas makroskopisch

Carnotscher Kreisprozess

1 Thermodynamik allgemein

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses

(der sogenannte nullte Hauptsatz der Thermodynamik). Während des Vorganges kann sich die innere Energie U des Körpers

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

4 Hauptsätze der Thermodynamik

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

Hauptsatz der Thermodynamik

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Übungsblatt 2 ( )

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden.

Heissluftmotor ******

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

Mitschrift Thermodynamik

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Perpetuum Mobile I. Ein Perpetuum mobile erster Art wird durch den ersten Hauptsatz der Thermodynamik ausgeschlossen.

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

8.3 Hauptsätze der Thermodynamik Der erste Hauptsatz (Energieerhaltung)

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess)

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10.

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Wärme als Energieform

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

1. Klausur in "Technischer Thermodynamik II" (SoSe2014, ) - VERSION 1 -

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Adiabatenkoeffizient κ = c p /c V

Thermodynamik I Klausur SS 2010

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

Aufgaben zum Stirlingschen Kreisprozess Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M= 30g mol 1 )zwischen den Temperaturen = 350 C und T3

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik

Zur Erinnerung. p isotherm. Stichworte aus der 20. Vorlesung: Poisson sche leichungen/adiabaten- Gleichungen: Kreisprozesse:

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker

Thermodynamik I Formeln

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Arten der Wärmeübertragung

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 08

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

Aufgabe 1: Theorie Punkte

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 6

Thermodynamik I Klausur 1

Perpetuum mobile. Perpetuum mobile erster Art:

(ohne Übergang der Wärme)

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

3.4 Änderung des Aggregatzustandes

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

Becker: Thermodynamik (WS14/15) Zammefassung von Thomas Welter Stand:

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 13. Vorlesung: stationär: Kraft auf Elemente an Oberfläche der Flüssigkeit, steht senkrecht zur Oberfläche

Beispiel für ein thermodynamisches System: ideales Gas (Edelgas)

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius

Aufgaben zur Wärmelehre

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann.

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

Versuch 8 Dampfdruck von Wasser

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol

I el U el. P el W V 23+W F23. Musterlösung SS Aufgabe (34 Punkte) a) Energiebilanz für die Kammer A im Zeitintervall t 12 :

tgt HP 2012/13-1: Mikro-Blockheizkraftwerk

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0

Polytrope Zustandsänderung

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Die zugeführte Wärmemenge bei isochorer Zustandsänderung berechnet sich aus

Aufgaben Kreisprozesse. 1. Ein ideales Gas durchläuft den im V(T)- Diagramm dargestellten Kreisprozess. Es ist bekannt:

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen.

Kapitel 8: Thermodynamik

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Transkript:

ersuch: Sieden durch Abkühlen Ein Rundkolben wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt und auf ein Dreibein mit Netz gestellt. Mit dem Bunsenbrenner bringt man das Wasser zum Sieden, nimmt dann die Flamme weg und verschließt den Kolben mit einem Stopfen. Jetzt dreht man den Kolben um (erschluß nach unten) und übergießt ihn mit kaltem Wasser. Der Kolbeninhalt fängt wieder an zu sieden. 1

Geysire 2

Zustandsänderungen T = const.: isotherm p = const.: isobar = const.: isochor p Rückkehr zum Ausgangszustand nach mehreren Schritten: Kreisprozess = const p = const. T = const: p = C/ 3

Isotherme Zustandsänderung (T = konstant) Wärmezufuhr Q T = konst. U = konst. p, F = p A dx: Kolbenweg A: Kolbenfläche om Gas geleistete Expansionsarbeit: dw = F dx = p A dx = p d Da die Innere Energie: U = 3/2 R T wegen T = konstant sich nicht ändern kann, muss wegen des 1. HS die Expansionsarbeit dw als Wärme dq zugeführt werden: dq = p d 4

Isotherme Zustandsänderung (T = konstant) Bei der Expansion von 1 auf 2 geleistete Arbeit und zugeführte Wärme: Q12 = W12 = p d 2 1 mit: p = n R T Bei einem solchen Expansionsvorgang wird also (zugeführte) Wärme völlig in mechanische Arbeit gewandelt. Q = = 2 d W n R T = n R T 12 12 l 1 n 2 1 Der Prozess ist umkehrbar. Bei der Kompression wird Wärme erzeugt. 5

Adiabatische Zustandsänderung (dq = 0) dq = 0: keine Wärmezufuhr T U p nehmen ab dx F = p A Adiabatisch = ohne Durchgang von Wärme, also ohne Wärmezufuhr oder -ableitung. Für die Expansion oder Kompression gilt dq = 0. Die Expansionsarbeit kommt aus der Inneren Energie: U = C T: du = C dt = - dw = -p d Daraus erhält man für ein Mol eines idealen Gases mit p = R T oder p d + dp= R dt = -R/C p d p d (1+R/C ) + dp = 0. dp d R C p C C κ + κ = 0, mit κ = 1+ = p ln( ) + κln( ) = ln( ) = p p const p κ = const 6

Adiabaten Für eine endliche adiabatische Zustandsänderung gilt: p p κ κ 1 1 = 2 2 T T κ 1 κ 1 1 1 = 2 2 Mit den Adiabatenkoeffizienten: κ = 5/3 = 1,67 für einatomige Gase (He, Ar) p p 1 Adiabate κ = 7/5 = 1,40 für zweiatomige Gase (H 2, N 2, O 2 ) Isothermen Die Adiabaten verlaufen im p-diagramm steiler als die Isothermen! p 2 1 2 7

Stirling-Motor http://www.k-wz.de/vmotor/stirling.html Q k Q H stirling.html 1-2 - Isotherme Expansion: erdrängerkolben am unteren Totpunkt, Arbeitskolben nach unten. Gas dehnt sich aus. 2-3 - Isochore Abkühlung: Arbeitskolben am unteren Totpunkt, erdrängerkolben nach oben. Gas vom heißen zum kalten Temperaturreservoir 3-4 - Isotherme Kompression: erdrängerkolben oben, der Arbeitskolben komprimiert das Gas. 4-1 - Isochore Erwärmung: erdrängerkolben nach unten, Arbeitskolben am oberen Totpunkt. Gas nach oben Kontakt mit heißem Temperaturreservoir ersuch Wirkungsgrad: QH QK η = = Q H R TH R TK TH TK = = = R T T H H T 1 T K H. 8

Aggregatzustände Gasförmig Flüssig Fest kristallin oder amorph Kristallin amorph Geringe Dichte Abstand der Teilchen groß gegen ihren Durchmesser Ohne Behältnis expandierend Druck auf Behälterwand durch Wandstöße Anziehung bei Edelgasen vernachlässigbar ernachlässigbares Eigenvolumen Dichte Packung der Teilchen, die aber noch gegeneinander verschiebbar sind Hohe Dichte Definiertes olumen Nur selten hat ein Teilchen genügend Energie um aus der Oberfläche zu entweichen (Dampfdruck, erdampfen) Wechselwirkung zwischen den Teilchen resultiert in festen Positionen: Kristall Formstabilität Hohe Dichte, dichte Packung Gläser: Flüssigkeiten, die erstarren ohne zu kristallisieren (Silikatgläser) Temperatur sinkt 9

p-t- Phasendiagramm Tr = Tripelpunkt: Alle drei Aggregatzustände im Gleichgewicht. K = kritischer Punkt: T > T K : keine erflüssigung mehr. Druck fest Sublimation flüssig Tripelpunkt (Tr) gasförmig Temperatur Kondensation K z.b. CO 2 : Tr: bei p Tr = 5,2 bar und T Tr = 216,6 K K: bei p K =75 bar, T K = 304,2 K, ρ K = 468 kg/m 3. 10

Phasendiagramm von Wasser (6,1 hpa) 11

Wärmeleitung Bad I T Fläche A Δx j Q Bad II T+Δ T Wärmestrom I Q Δ = T jq da = jq A = λ A Δ x A λ = Wärmeleitzahl, [ λ] = W m K Typische Werte in W/(m K) Material Luft Glaswolle Wasser Glas Aluminium λ / [W/(m K)] 0.025 0.06 0.58 0.7 237 Fenster mit Einscheibenglas Δx = 5 mm, A = 1.5 m 2 m = 3 m², ΔT = +20 C - (-20 C) = 40 K I Q = 0.7 3 (40/0.005) 17 kw! Wärmeschutzverglasung (2 Glasscheiben 5 mm, 16 mm Neon dazwischen) I Q = 300 W!! 12

Wärmestrahlung Stefan-Boltzmann-Gesetz: I Q = ε A σ T 4 ε = Emissionsgrad, A = Fläche σ = 5.670 10-8 W/(m² K 4 ) = Stefan-Boltzmann-Konstante T = absolute Temperatur (in K) Sonne: r = 696000 km, A = 4πr 2 (Kugel), T = 6000 K, ε = 1 I Q = 4,5 10 26 W Emissionsgrad ε = Absorptionsgrad α ε = α =1: schwarzer Strahler ε = α =0: Spiegel ε = α <1: grauer Strahler 13

Wärmeübergang ϑ w = 48 C Newton sche s Gesetz: I = α A ( ϑ ϑ ) Q W 0 α = Wärmeübergangszahl ϑ 0 = 22 C Beispiel Senkrecht stehender Heizkörper (l = 1,2 m, h = 0.45 m, b = 2cm) Grenzschicht ~ 2,4 cm, A = 1,098 m 2, α = 4,62 W/(m 2 K) I Q (Konvektion) 130 W I Q (Strahlung) 290 W 15