Fachcurriculum Kath. Religion (G8) JKG Weil der Stadt Standards 8. Bildungsplan Bildungsstandards für Kath. Religion

Ähnliche Dokumente
Kerncurriculum G 8 Katholische Religion Klasse 7/8

Stand: 07/2006 Grundlage: Bildungsplan Baden-Württemberg Elemente des Schulcurriculums. Ab Kl. 5: Benutzen der Schülerbibliothek

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5

Inês Pereira Gerald Siebert Stefan Stalling Anke Stalling. Deutsche Schule Lissabon Fachcurriculum Religion. Klasse 7/8.

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Fach: kath. Religion Klasse Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

CURRICULUM KR Stand:

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Kern- und Schulcurriculum Klasse 7/8 Evangelische Religion / Kath. Religion

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Fachcurriculum Kath. Religion (G8) JKG Weil der Stadt Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Kath. Religion

chulportfolio 3. Schulkonzept 3.7 Kern- und Schulcurricula G9 (Klasse 5 10) Religion (katholisch) Religion rk Klasse 7

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben: Sakramente Lebenszeichen

Schulstunden. Thema im Schülerbuch Das Kursbuch Religion 1. Wochen. S : Bilder von Gott S. 12: Ich bin einzigartig

Schulstunden. Thema im Schülerbuch Das Kursbuch Religion 1. Wochen. S : Bilder von Gott S. 12: Ich bin einzigartig

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Religion

Realschule Edemissen: Schuleigener Lehrplan für das Fach Evangelische Religion (Klasse 7)

Unterrichtsinhalte Religion

Kernlehrplan 5 Unterrichtsvorhaben A: Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Lebensweltliche Relevanz: Unterrichtsvorhaben B:

Schulcurriculum kath. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Fachcurriculum Kath. Religion (G8) JKG Weil der Stadt Standards 10. Bildungsplan Bildungsstandards für Kath. Religion

Kerncurriculum G 8 Katholische Religion Klasse 5/6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Kursbuch Religion Elementar 7/8 Stoffverteilungsplan für Werkrealschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand:

konkretisiert MK SK UK HK

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Ostendorf Gymnasium

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

ÜBERGEORDNETE KOMPETENZEN (METHODENKOMPETENZ, HANDLUNGSKOMP.)

DIMENSION: MENSCH DIMENSION: MENSCH DIMENSION: MENSCH DIMENSION: MENSCH

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Kompetenzraster Jahrgangsstufe 9: Die Frage nach Gott

SuS beschreiben theologische. Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK-KR 1). SuS analysieren kriterienorientiert

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8)

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Januar 2015

Klasse 6: Es werde Licht - Verantwortung für die Welt als Gottes Schöpfung (Inhaltsfeld 3: Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenwürde) Jesus auf der

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Sequenzplan Abitur 2014 Kompetent in Religion

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Schulinterner Lehrplan der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen. Katholische Religionslehre. Jahrgänge 5-10

Schulinterner Lehrplan für das Fach Evangelische Religionslehre. A. Grundsätzliches

Schulinternes Curriculum Jahrgang 7

ORTSWECHSEL 5/6 - Umsetzung des Lehrplans für NRW (1) Inhaltsfelder und damit verbundene konkretisierende Kompetenzerwartungen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 (KLP KR gültig ab Schuljahr 2011/12)

Curriculum EVANGELISCHE RELIGION Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Evangelische Religion Seite 1

Inhaltliche Akzente des Vorhabens Frauen und Männer der Bibel Martin Luther King Albert Schweitzer Mutter Theresa

Qualifikationsphase 2 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? - Theologische, christologische, eschatologische und ekklesiologische Antworten

Beispiel für eine Unterrichtssequenz zum Thema Diakonie Ausdruck der Gottesliebe und Nächstenliebe (Schuljahrgang 7)

Bildungsplan Religion / Schulcurriculum Stand 08/09

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Inhalte - Methoden. 1.Aufbruch in die Selbständigkeit. 2.Prophetinnen und Propheten - 1 -

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7. Wie das NT von Jesus erzählt Zur Entstehung und zum Verständnis der Evangelien

FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben: Jugend und Religion

KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE

Schulinterne Lehrpläne Jahrgang 6 RU überarbeitete Version Stand: Juni 2015

Katholische Religionslehre

Jg. 7 Unterrichtssequenz: an Gott glauben

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt Die Anfänge der Kirche Kirchliches Leben heute: Lebenslauf und Jahreskreis, Ökumene Grundzüge des Islam

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand:

Konkretisierte Kompetenzerwartungen

Kursbuch Religion Elementar 7/8 Themenraster für Schulcurricula Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

Fachcurriculum Ethik Klassenstufe 9 / 10

5. Jg. Thema Buch Zeit Schwerpunktkompetenzen Inhaltsfelder Inhaltliche Schwerpunkte

Der Mensch als Geschöpf Gottes und Mitgestalter der Welt

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

1. Bibel verstehen: 18 Stunden

Fach: Religion Jahrgang: 6

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 7 Inhalt: Entstehung des Christentums

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

Inhalt. Wenn du dieses Kapitel bearbeitet hast, kannst du: verschiedene Möglichkeiten, aber auch Grenzen menschlichen Erkennens bestimmen.

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

3.1.1 Mensch Mensch (Standardstufe 6) (1) Erfahrungen menschlichen Zusammenlebens

Inhaltsverzeichnis.

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

UMSETZUNG DER INHALTLICHEN SCHWERPUNKTE DES KLP

Schulcurriculum Religion ASG Jg. 7/8 (Stand: )

UNTERRICHTSVORHABEN 1

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

Curriculum für das Fach Kath. Religion am Grashof Gymnasium

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS - Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Evangelische Religionslehre

Transkript:

Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Kath. Religion Endfassung Fachcurriculum Standards 8 Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt 1 Stand 01.11.2006

Themen Kompetenzen und Standards Mögliche Methoden Klasse 7 - Bibelarbeit können an einem Beispiel deutlich machen, inwiefern - Klagemauer erstellen prophetische Menschen für ein humanes und gerechtes Zusammenleben in der Gesellschaft unentbehrlich sind. kennen Merkmale der biblischen Sprachform prophetischer Rede. können erklären, inwiefern Jesus als prophetischer Mensch bezeichnet werden kann. können an einem biblischen Text oder an einem Lebenslauf darlegen, dass Glaube Konsequenzen für - Biographien heutiger die Lebensgestaltung hat. Propheten erstellen / lernen prophetisch wirkende Menschen aus unserer untersuchen Zeit kennen - Visionsarbeit überlegen, wo und wie sie selbst heute Prophet sein - Traumreise können. Prophetische Menschen Amos oder ein anderer Schriftprophet (z.b. Elija, Jeremia) Prophetische Menschen heute Prophet werden ein Prozess 2 Stand 01.11.2006

Sehnsucht nach der Vollendung der Welt und Jesu Botschaft vom beginnenden Reich Gottes Bilder einer besseren Welt heute Jesus knüpft an Hoffnungsbilder seines Volkes an Gleichnisse und Taten Jesu Mitarbeit von Menschen am Reich Gottes Vollendung als Werk Gottes können an einem Beispiel aufzeigen, wie Menschen, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung engagieren, am Wachsen des Reiches Gottes mitarbeiten. können an einem Beispiel aufzeigen, dass die Hoffnung auf die Vollendung der Welt grundlegend zur jüdisch-christlichen Tradition gehört. können an zwei Evangelientexten erläutern, wie mit dem Handeln und Verkündigen Jesu das Reich Gottes angebrochen ist. können das besondere Gottesbild in den Gleichnissen Jesu herausarbeiten. kennen Merkmale folgender biblischer Sprachformen: Gleichnis, Wundererzählung. können die Ausdruckskraft und den Bedeutungsüberschuss bildhafter biblischer Sprache zum Beispiel an Gleichnissen Jesu verdeutlichen. erkennen, wo und wie sich beispielhaft am Reich Gottes mitarbeiten können. Wissen, dass der Mensch in Verantwortung vor Gott nicht alles selber leisten muss. - Wunschbilder für eine heile Welt sammeln, - Korrelation herstellen mit biblischen Bildern Meine Stärken und Schwächen Leben lernen in Freiheit und Verantwortung Jeder hat Stärken und Schwächen erkennen, dass Menschen beim Erwachsenwerden eine Spielraum an Freiheit gewissen, den sie verantwortlich nutzen sollen. wissen, dass der Mensch in Verantwortung vor Gott - Erlebnispädagogisches Projekt, - Theater / Szenen 3 Stand 01.11.2006

Autorität Persönlichkeitsentwicklung und Gewissensbildung Entstehen von Aggression Wege zur gewaltfreien Konfliktlösung Formen von Freundschaft und der Wunsch nach Zärtlichkeit Jungen und Mädchen in der Pubertät Formen von Freundschaft (Beziehungen unter Gleichaltrigen) Zärtlichkeit zwischen zwei Menschen nicht alles selber leisten muss. lernen an einem Beispiel den Umgang mit guten und schlechten Autoritäten können an einem Beispiel die Bedeutung des Gewissens erläutern. kennen Ursachen menschlicher Aggression. lernen gewaltfreie Wege zur Konfliktlösung kennen. sprechen über Erfahrungen und Probleme in der Pubertät. können sich im sozialen Umfeld einordnen sowie abgrenzen. lernen verschiedene Formen von Freundschaften voneinander zu unterscheiden. setzen sich mit Grenzen und Möglichkeiten einer Freundschaft auseinander. erkennen den Wunsch nach Zärtlichkeit und Anerkennung der Person als menschliches Grundbedürfnis. - Film - Aggressionstraining - vgl. Lions Quest - Gespräch mit Streitschlichtern - Sprachschulung - Rollenspiel - Geschichten fortsetzen - Liebesbrief / Anfragen von Jugendzeitschriften untersuchen 4 Stand 01.11.2006

Islam Muslime in Deutschland, Nebeneinander und Miteinander der Kulturen Mohammed Themen Kompetenzen und Standards Mögliche Methoden Klasse 8 kennen Gründe für das Entstehen von Vorurteilen - Umfrage gegenüber Muslimen und können sich mit einigen - aktuelle Presseberichte gängigen Vorurteilen kritisch auseinander setzen. besprechen können exemplarisch aufzeigen, in welchem Maße Gesellschaften durch Religionen wie das Christentum - Moscheebesuch oder den Islam geprägt sind. - Kirchenfeste im Vergleich können die Bedeutung Mohammeds für die Muslime in Ansätzen erläutern (Siegel der Propheten, Weitergabe des Koran) und mit der Bedeutung vergleichen, die Jesus Christus für Christen hat. kennen die Bedeutung des Korans - Lektüre von kennen das Verbreitungsgebiet des Islams Koranauszügen, können einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Gottesvorstellungen im Islam und im Christentum benennen. kennen die 5 Säulen - Gespräch mit können erklären, warum der Glaube der Muslime an muslimischen Mitschülern / Allah dem biblischen Gottesglauben sehr nahe steht. Mitschülerinnen sind in Ansätzen befähigt zu einem Gesprächsaustausch mit Menschen islamischen Glaubens. Koran Ausbreitung des Islam Gottesvorstellung und Ethik Lebensordnung Islam Islam und Christentum Kirchengeschichte: Mittelalter und Reformation Kirche als Lebensraum im Mitttelalter Reformation: Ursachen, Anliegen, Folgen (Martin Luther, Trienter können an Zeugnissen des Mittelalters (Texte, Bilder, Bauwerke) exemplarisch das religiöse Selbstverständnis und Lebensgefühl erläutern. kennen einige geschichtliche und theologische Ursachen der Kirchenspaltung im 16. Jahrhundert. kennen die wesentlichen Punkte der Biographie - Kirchenbesuch - Führung oder Ausstellung organisieren - Lutherfilm mit klärender 5 Stand 01.11.2006

Konzil, Ökumene) Sozialprojekt Sakramente Martin Luthers kennen die Reaktion der Katholischen Kirche auf die Reformation kennen die Auswirkungen der Reformation auf Kirche und Gesellschaft bis heute kennen die Grundbedeutung des Wortes Ökumene und können deren Anliegen an einem Beispiel erläutern. können an einem Beispielen die kulturelle Leistung der Kirche aufzeigen.. lernen ein soziales Arbeitsfeld kennen. lernen die Bedeutung sozialen Engagements kennen verstehen diakonia als wichtigen christlichen Auftrag und Arbeit der Kirche kennen die Sakramente als offizielle Zeichenhandlung der Kirche. kennen die besondere Bedeutung der Taufe und der Eucharistiefeier Nachbesprechung - Gespräch mit evg. Schülern oder Pfarrer - Ökumene am Ort - Sozialpraktikum - Begegnungen mit anderen - Begegnung mit sozialen Einrichtungen vor Ort - Gemeinsamer Besuch eines (Tauf-) Gottesdienstes Anmerkung: Kursiv Gedrucktes ist Teil des Schulcurriculums. 6 Stand 01.11.2006