Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung des Hauptausschusses vom Seite 56

Ähnliche Dokumente
Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. März 2014 folgende Wahlvorschläge zugelassen: Nr. Name, Vorname jahr Beruf oder Tätigkeit Anschrift

Öffentliche Bekanntmachung Bodenrichtwertkarte des Landkreises Dahme- Spreewald... S. 29

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Öffentliche Bekanntmachung

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

L a n d r a t s a m t

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Jahrgang 27, Nr. 5, vom

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 "WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE" 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Öffentliche Bekanntmachung des Bebauungsplanes 02/11 Campingplatz Senziger Straße 42 im Ortsteil Zeesen der Stadt Königs Wusterhausen...S.

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin

2086 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr. 20 vom 31.Mai 2011

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Jahrgang 26, Nr. 2, vom

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668

2. Änderungssatzung zur Hundesteuersatzung der Stadt Königs Wusterhausen... S. 82

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag Magdeburg, 22. November 2017

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Dorfmeisterschaft 09

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Abstimmungsergebnis - Übersicht

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Transkript:

Jahrgang 25, Nr. 6 vom 11.06.2014 Amtsblatt für die Stadt Königs Wusterhausen Jahrgang 25, Nr. 6, vom 11.06.2014 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil für die Stadt Königs Wusterhausen Bekanntgabe der Wahlergebnisse der Kommunalwahlen am 25.05.2014 in der Stadt Königs Wusterhausen für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte Diepensee, Kablow, Königs Wusterhausen, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zeesen und Zernsdorf...Seite 50-54 3. Änderung der Ordnungsbehördlichen Verordnung - einschließlich Bußgeldkatalog - über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Königs Wusterhausen - OBV KW -...Seite 54 Öffentliche Bekanntmachung über die Offenlegung des Entwurfs der 3. Änderung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung 04/08 Wohnen am See im Ortsteil Zernsdorf der Stadt Königs Wusterhausen...Seite 55 Öffentliche Bekanntmachung der erneuten Offenlegung des Entwurfs der 2. Änderung des Bebauungsplanes 02/92 Wohn- und Gewerbepark Königs Wusterhausen/Nord der Stadt Königs Wusterhausen...Seite 55 Öffentliche Bekanntmachung des Abwägungsergebnisses zum Bebauungsplan der Innenentwicklung 03/08 Seebrücke Senzig der Stadt Königs Wusterhausen...Seite 56 Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung des Hauptausschusses vom 02.06.2014...Seite 56 Beschlüsse der Jahresvollversammlung der Jagdgenossenschaft Niederlehme vom 25.04.2014...Seite 56 Entsorgungsplan zur Laubentsorgung 2014...Seite 56 Impressum Herausgeber: Herstellung: Verantwortlich: Erscheinungsweise: Stadt Königs Wusterhausen, Der Bürgermeister ELRO-Verlag in Zusammenarbeit mit der Pressestelle der Stadtverwaltung, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen, Tel.: 03375 / 273-330, E-mail: kw.presse@stadt-kw.de Katrin Dewart-Weschke nach Bedarf Auflage: 20.000 Bezugsmöglichkeiten: Druck: Das Amtsblatt für die Stadt Königs Wusterhausen erscheint nach Bedarf und wird in den Verwaltungsgebäuden der Stadt Königs Wusterhausen, Schlossstraße 3 und Karl- Marx-Str. 23 zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Es kann auch im Internet unter www.koenigs-wusterhausen.de sowie gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im Abonnement über den Fachbereich Zentrale Dienste der Stadtverwaltung, Schlossstraße 3, der Stadt Königs Wusterhausen bezogen werden. Darüber hinaus wird das Amtsblatt der Stadt Königs Wusterhausen einzeln oder mit der städtischen Publikation rathaus aktuell als Beilage zur Wochenzeitung KaWeKurier kostenlos an die Haushalte innerhalb des Gebietes der Stadt Königs Wusterhausen verteilt. Die Verteilung des Amtsblattes wird nur als Serviceleistung vorgenommen und folglich besteht hierauf weder ein Rechtsanspruch noch ist gewährleistet, dass das Amtsblatt alle Haushalte erreicht. Berliner Zeitungsdruck 49

Amtsblatt für die Stadt Königs Wusterhausen Jahrgang 25, Nr. 6 vom 11.06.2014 Bekanntgabe der Wahlergebnisse der Kommunalwahlen am 25.05.2014 in der Stadt Königs Wusterhausen für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte Diepensee, Kablow, Königs Wusterhausen, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zeesen und Zernsdorf Der Wahlausschuss der Stadt Königs Wusterhausen hat in seiner Sitzung am 27.05.2014 die folgenden Ergebnisse zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte Diepensee, Kablow, Königs Wusterhausen, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zeesen und Zernsdorf festgestellt: I. Stadtverordnetenversammlung Wahlberechtigte 29.561 Wähler/-innen 13.358 Gültige Stimmen 38.482 Ungültige Stimmzettel 352 10.297 9.055 7.586 1.871 Nationaldemokratische Partei Deutschlands 1.178 Alternative für Deutschland 2.000 Piratenpartei 680 4.210 Unabhängige Frauenliste Königs Wusterhausen 1.401 Deutsche Kommunistische Partei 204 9 7 6 2 Nationaldemokratische Partei Deutschlands 1 Alternative für Deutschland 2 Piratenpartei 1 3 Unabhängige Frauenliste Königs Wusterhausen 1 Deutsche Kommunistische Partei 0 9 Sitze Hanke, Heinz-Georg 1.649 Scheetz, Ludwig 1.211 Voigt, Elke 1.151 Engel, Ina 670 Wilde, Harald 490 Förster, Jürgen 459 Engel, Nancy 447 Wenzel, Reinhard 364 Schröter, Tobias 359 Schemmel-Rieger, Barbara 353 Franzke, Christian 310 Gleißner, Michael 285 Jung, Sarah 270 Borck, Uwe 253 Janz, Erik 192 Kunath, Alexander 181 Dieckmann, Hans 176 Hanke, Antje 168 Heimer, Elke 149 Schirmer, Gabriele 136 Hähnel, Petra 136 Höhne, Reiner 133 Lehne, Thomas 105 Niederdrenk, Bernd 97 Heimer, Björn 95 Pruskil, Birgit 83 Gallus, Alban 83 Gellrich, Sebastian 67 Rayer, Kay 65 Mittelstaedt-Wenzel, Monika 54 Meyer-König, Hella 53 Hellmund, Björn 53 7 Sitze Ludwig, Stefan 4.200 Welski, Irene 791 Laugsch, Angela 664 Müller, Anne 483 Dorendorf, Niko 409 Kleis, Thorsten 367 Häusler, Frank 367 Albrecht, Danny 331 Jauert, Manfred 303 Marquardt, Siegfried 277 Wippold, Michael 239 Groß, Thomas 225 Dornberger, Antje 144 Polak, Zarina 143 Kneschk, Oliver 112 6 Sitze Dreher, Peter 1.145 Meinert, Martin 920 Möbus, Christian 653 Hollo, André 542 Dittrich, Peter 540 Lazarus, Laura 504 Dr. Weiss, Ute 487 von Platen, Sabine 478 Müller, Hans-Heinz 373 Grätz, Renate 326 Bethke, Ingmar 294 Hellwig, Heiko 228 Heckert, Katrin 170 Lippe, Herbert 147 Kolbe, Benjamin 143 Kühl, Mario 139 Pautz, Burkhard 134 Höft, Rolf-Peter 129 Jablonski, Stefan 129 Wachholz, Henry 75 Pisklak, Ursula 30 Tomczak, Raimund 564 Born, Volker 214 Wischmann, Bernd 192 Grube, Wolfgang 106 Ebert, Willi 100 Travelstead, Theresa 94 Kugland, Roland 68 Sakowski, Petra 63 Schwarz, Stefan 54 50

Jahrgang 25, Nr. 6 vom 11.06.2014 Amtsblatt für die Stadt Königs Wusterhausen Schulz, Sebastian 50 Böttcher, Roswitha 49 Brunne, Petra 47 Schulze, Marco 43 Kramer, Bernd 35 Karlipp, Dirk 32 Weidemann, Carsten 32 Zahn, Lothar 28 von Platen, Kristof 25 Ziermaier, Tom 21 Schendel, Burghard 19 Henke, Erika 15 Lafsa, Annette 15 Lafsa, Jochen 5 als wahlkreisbezogener Wahlvorschlag: Nationaldemokratische Partei Deutschlands Wahlkreis 1 Thalheim, Michael 695 Wahlkreis 2 Lüdtke, Patrick 483 Alternative für Deutschland Kalbitz, Andreas 1.395 Filter, Benjamin 605 Piratenpartei Friedrich, Ronny 680 3 Sitze Puchert, Stefan 938 Reimann, Michael 769 Gabriel, Hannelore 652 Dr. von Rottkay, Frithjof 482 Wollein, Priska 359 Schwitalla, Karin 326 Lehmann, Ronald 129 Lehmann, Winfried 123 Marcy, Ulrich 115 Hörandel, Günter 102 Pohl, Ralf 92 Falk, Lothar 74 Fritzsche, Wolfram 49 Unabhängige Frauenliste Königs Wusterhausen Uhlworm, Birgit 658 Schust-Kießling, Ina 151 Meixner, Cathrin 138 Thonke, Silke 107 Luckow, Birgit 74 Kießling, Barbara 73 Strobel, Ines 65 Steiner, Michaela 63 Trept, Sabine 38 Gregor, Jeannette 34 Deutsche Kommunistische Partei Nätebusch, Lothar 204 II. Ortsbeirat Diepensee Wahlberechtigte 265 Wähler/-innen 149 Gültige Stimmen 440 Ungültige Stimmzettel 1 Diepensee 2020 85 Seiler, Klaus-Peter 61 Wählergruppe Diepensee 294 Diepensee 2020 1 Seiler, Klaus-Peter 0 Wählergruppe Diepensee 2 Diepensee 2020 Paege, Wolfgang 56 Hahnel, Teresa 29 Seiler, Klaus-Peter Seiler, Klaus-Peter 61 Wählergruppe Diepensee Gleißner, Michael 154 Bonkowski, Ralf 59 Stock, Ivonne 53 Boschan, Annegret 28 III. Ortsbeirat Kablow Wahlberechtigte 769 Wähler/-innen 397 Gültige Stimmen 1136 Ungültige Stimmzettel 6 144 657 46 Brettschneider, Ulf 289 0 2 0 Brettschneider, Ulf 1 Kötter, Heike 144 Meinert, Martin 657 2. Sitz nicht zuteilbar Kugland, Christian 46 Brettschneider, Ulf Brettschneider, Ulf 289 51

Amtsblatt für die Stadt Königs Wusterhausen Jahrgang 25, Nr. 6 vom 11.06.2014 IV. Ortsbeirat Königs Wusterhausen Wahlberechtigte 14.659 Wähler/-innen 6.074 Gültige Stimmen 16.833 Ungültige Stimmzettel 286 6.742 5.313 3.766 1.012 4 3 2 0 4 Sitze Voigt, Elke 1835 Scheetz, Ludwig 1000 Hanke, Heinz-Georg 736 Engel, Nancy 610 Wenzel, Reinhard 538 Schröter, Tobias 506 Hanke, Antje 340 Kunath, Alexander 301 Höhne, Reiner 281 Hähnel, Petra 263 Miethling, Jens-Uwe 176 Scharf, Siegfried 156 3 Sitze Laugsch, Angela 1863 Albrecht, Danny 994 Reimann, Peter 737 Meinicke-Kleint, Birgit 672 Stadach, Waldemar 562 Polak, Zarina 485 Möbus, Christian 1108 Dittrich, Peter 1026 Dreher, Peter 497 Wersuhn, Regina 415 Kühl, Mario 267 Wachholz, Henry 244 Seyer, Margarita 209 Böttcher, Roswitha 262 Grube, Wolfgang 250 Travelstead, Theresa 227 Weidemann, Carsten 154 Brunne, Petra 119 V. Ortsbeirat Niederlehme Wahlberechtigte 2643 Wähler/-innen 977 Gültige Stimmen 2735 Ungültige Stimmzettel 40 1.024 919 476 316 3 2 1 1 3 Sitze Engel, Ina 619 Rosinus, Marion 206 Soulis, Jutta 107 Müller, Joachim 92 Böhm, Michael 531 Häusler, Frank 388 Ennullat, Katharina 268 Lippe, Herbert 208 Wischmann, Bernd 169 Schendel, Burghard 82 Ziermaier, Tom 65 VI. Ortsbeirat Senzig Wahlberechtigte 2.770 Wähler/-innen 1.416 Gültige Stimmen 4.077 Ungültige Stimmzettel 28 1.064 924 153 1.317 Turley, Herbert 267 Breitmeier, Benno 352 Turley, Herbert Breitmeier, Benno 52

Jahrgang 25, Nr. 6 vom 11.06.2014 Amtsblatt für die Stadt Königs Wusterhausen Schemmel-Rieger, Barbara 508 Bittner, Knut 350 Meyer-König, Hella 130 Dr. Brückner, Siegfried 76 Grätz, Renate 375 Hellwig, Anita 215 Heckert, Katrin 213 Lühmann, Marten 121 Kramer, Bernd 153 Gabriel, Hannelore 694 Hörandel, Günter 153 Scholz, Jan-Peer 145 Marcy, Ulrich 125 Dr. Magnus, Siegurd 114 Vogt, Lutz 86 Turley, Herbert Turley, Herbert 267 Breitmeier, Benno Breitmeier, Benno 352 VII. Ortsbeirat Wernsdorf Wahlberechtigte 1.397 Wähler/-innen 726 Gültige Stimmen 2.087 Ungültige Stimmzettel 12 694 536 351 506 Dieckmann, Hans 296 Janz, Erik 182 Hönow, Hardy 109 Dr. Bohmann, Detlef 107 Wippold, Michael 420 Calvelage, Manfred 116 Schust, Corinna 351 Born, Volker 323 Sakowski, Petra 93 Schulze, Marko 48 Zahn, Lothar 42 VIII. Ortsbeirat Zeesen Wahlberechtigte 4.228 Wähler/-innen 2.085 Gültige Stimmen 6.081 Ungültige Stimmzettel 36 1.092 1.168 1.838 87 1.896 Förster, Jürgen 377 Böhme, Andrea 304 Förster, Jan 184 Hellmund, Björn 125 Ender, Joachim 102 Kleis, Thorsten 558 Klabisch, Yvonne 320 Kliem, Inge 290 Hollo, André 737 Nier, Jutta 337 Müller, Hans-Heinz 178 Jablonski, Stefan 146 Ryll, Thomas 131 Pautz, Burkhard 101 Schulz, Barbara 83 Friedrich, Uwe 66 Pisklak, Ursula 35 Schülmann, Gerhard 24 Granzow, Nicole 37 Karlipp, Dirk 33 Henke, Erika 17 Puchert, Stefan 856 Dr. von Rottkay, Frithjof 538 53

Amtsblatt für die Stadt Königs Wusterhausen Jahrgang 25, Nr. 6 vom 11.06.2014 Reimann, Michael 217 Lehmann, Ronald 103 Falk, Lothar 89 Pohl, Ralf 65 Fritzsche, Wolfram 28 Wählergruppe Zernsdorf lebt! Richter, Erich 392 Wichard, Stefan 258 Fischer, Matthias 247 Wollein, Priska 222 Königs Wusterhausen, den 02.06.2014 IX. Ortsbeirat Zernsdorf Wahlberechtigte 2.830 Wähler/-innen 1.532 Gültige Stimmen 4.419 Ungültige Stimmzettel 33 Dana Zellner Wahlleiterin 988 774 607 299 Bürger vor Ort 632 Wählergruppe Zernsdorf lebt! 1.119 Bürger vor Ort Wählergruppe Zernsdorf lebt! Wilde, Harald 525 Borck, Uwe 225 Gütz, Stefan 127 Peters, Michael 111 Jauert, Manfred 254 Lemke, Wolfgang 206 Puterczyk, Jürgen 171 Glöckner, Helgard 143 Bethke, Ingmar 394 Kolbe, Benjamin 213 Tomczak, Raimund 105 Ebert, Willi 98 Schulz, Sebastian 35 Schwarz, Stefan 28 Kugland, Roland 20 Lafsa, Annette 10 Lafsa, Jochen 3 Bürger vor Ort Schwitalla, Karin 293 Brechlin, Bernd 226 Lehmann, Winfried 113 3. Änderung der Ordnungsbehördlichen Verordnung - einschließlich Bußgeldkatalog - über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Königs Wusterhausen - OBV KW - Auf der Grundlage der 26 und 30 des Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden - Ordnungsbehördengesetzes des Landes Brandenburg (OBG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. August 1996 (GVBl. I, S.266), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2010 (GVBl. I) und 5 Landesimmissionsschutzgesetz (LImschG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Juli 1999 (GVBl. I S.386) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 15. Juli 2010 (GVBl. I) jeweils in den derzeit gültigen Fassungen hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Königs Wusterhausen am 28.04.2014 die 3. Änderung der Ordnungsbehördliche Verordnung - einschließlich Bußgeldkatalog - über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Königs Wusterhausen beschlossen. Durch 3. Änderung der Ordnungsbehördlichen Verordnung - einschließlich Bußgeldkatalog - über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Königs Wusterhausen wird die, in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 21.03.2005 (Amtsblatt der Stadt Königs Wusterhausen vom 20.02.2005, Nr. 5, Seite 32) beschlossene Ordnungsbehördliche Verordnung - einschließlich Bußgeldkatalog - über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Königs Wusterhausen und deren 1. Änderung und 2. Änderung wie folgt geändert: I. Änderungen Der 6 wird geändert. Der Absatz 3 erhält folgende Fassung: 2. bei anhaltender Trockenheit (ab Waldbrandgefahrenstufe 2). II. In-Kraft-Treten Die 3. Änderung der Ordnungsbehördlichen Verordnung - einschließlich Bußgeldkatalog - über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Königs Wusterhausen tritt eine Woche nach dem Tage Ihrer Bekanntmachung in Kraft. Königs Wusterhausen, 30.04.2014 Dr. Lutz Franzke Bürgermeister 54

Jahrgang 25, Nr. 6 vom 11.06.2014 Amtsblatt für die Stadt Königs Wusterhausen Öffentliche Bekanntmachung über die Offenlegung des Entwurfs der 3. Änderung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung 04/08 Wohnen am See im OT Zernsdorf der Stadt Königs Wusterhausen Die Stadtverordnetenversammlung von Königs Wusterhausen hat in ihrer Sitzung am 28.04.2014 den Beschluss zur Aufstellung der 3. Änderung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung 04/08 Wohnen am See im OT Zernsdorf im beschleunigten Verfahren gem. 13a Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB gefasst. Über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung kann sich die Öffentlichkeit in der Stabstelle Stadtentwicklung / Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen, Verwaltungsgebäude I, Schlossstraße 3, Haus B im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 2 BauGB unterrichten. Innerhalb dieser Zeit kann sich die Öffentlichkeit zur Planung äußern. Die Stadtverordnetenversammlung von Königs Wusterhausen hat in Ihrer Sitzung am 28.04.2014 mit Beschluss Nr. 60-14-026 den Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung 04/08 Wohnen am See im OT Zernsdorf, bestehend aus Planzeichnung und Textfestsetzungen, sowie den Entwurf der Begründung gebilligt und gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch die Offenlegung auf die Dauer eines Monats beschlossen. Das Plangebiet befindet sich südlich der Karl-Marx-Straße, östlich des Wustroweges im OT Zernsdorf. Die Gebietsabgrenzung ist im nachstehend abgedruckten Lageplan gekennzeichnet. Der Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung 04/08 Wohnen am See und der Entwurf der Begründung werden in der Zeit vom 23. Juni 2014 bis einschließlich 24. Juli 2014 im Bürgerservice der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen, Verwaltungsgebäude I, Schlossstraße 3, Haus A zu folgenden Dienstzeiten öffentlich ausgelegt: Montag: 8:00 bis 15:00 Uhr Dienstag: 8:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag: 8:00 bis 17:00 Uhr Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr Über den Inhalt des Planes wird von den Mitarbeitern der Stabstelle Stadtentwicklung / Wirtschaftsförderung auf Verlangen Auskunft gegeben. Während der v. g. Offenlegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellung-nahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Über die Berücksichtigung der fristgerecht abgegebenen Stellungnahmen entscheidet die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Königs Wusterhausen. Königs Wusterhausen, den 28.05.2014 Dr. Lutz Franzke, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der erneuten Offenlegung des Entwurfs der 2. Änderung des Bebauungsplanes 02/92 Wohn- und Gewerbepark Königs Wusterhausen/Nord der Stadt Königs Wusterhausen Die Stadtverordnetenversammlung von Königs Wusterhausen hat in ihrer Sitzung am 28.04.2014 mit Beschluss Nr. 60-14-009 den geänderten Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes 02/92 Wohn- und Gewerbepark Königs Wusterhausen/Nord, bestehend aus Planzeichnung und Textfestsetzungen, sowie den Entwurf der Begründung gebilligt und die erneute Offenlegung für die Dauer eines Monats beschlossen. Das Plangebiet liegt südlich des Darwinbogen, westlich der Ortsumgehung der B 179, östlich der Wohnbebauung am Beethovenring. Die Gebietsabgrenzung ist im nachstehend abgedruckten Übersichtsplan gekennzeichnet. Der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes und der Entwurf der Begründung werden gemäß 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 23. Juni 2014 bis einschließlich 24. Juli 2014 im Bürgerservice der der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen, Verwaltungsgebäude I, Schlossstraße 3, Haus A zu folgenden Dienstzeiten öffentlich ausgelegt: Montag: 8:00 bis 15:00 Uhr Dienstag: 8:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag: 8:00 bis 17:00 Uhr Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr Über den Inhalt des Planes wird von den Mitarbeitern der Stabstelle Stadtentwicklung / Wirtschaftsförderung auf Verlangen Auskunft gegeben. Es liegen Stellungnahmen zum Immissionsschutz und zum Naturschutz vor Diese Stellungnahmen sowie die schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan können während der Offenlegung eingesehen werden. Während der v. g. Offenlegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Über die Berücksichtigung der fristgerecht abgegebenen Stellungnahmen entscheidet die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Königs Wusterhausen. Königs Wusterhausen, den 28.05.2014 Dr. Lutz Franzke, Bürgermeister Übersichtsplan zur 2. Änderung des Bebauungsplanes 02/92 Wohn- und Gewerbepark Königs Wusterhausen / Nord Gebietsabgrenzung zum Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung 04/08 Wohnen am See im OT Zernsdorf 55

Amtsblatt für die Stadt Königs Wusterhausen Jahrgang 25, Nr. 6 vom 11.06.2014 Öffentliche Bekanntmachung des Abwägungsergebnisses zum Bebauungsplan der Innenentwicklung 03/08 Seebrücke Senzig der Stadt Königs Wusterhausen Die Stadtverordnetenversammlung von Königs Wusterhausen hat mit Beschluss Nr. 60-14-035 am 28.04.2014 den Abwägungs- und Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan der Innenentwicklung 03/08 Seebrücke Senzig im OT Senzig gefasst. Da 185 Personen im Rahmen der Offenlegung des Bebauungsplanes Stellungnahmen mit im Wesentlichen gleichen Inhalt abgegeben haben, wird hiermit gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) die Mitteilung des Abwägungsergebnisses dadurch ersetzt, dass diesen Personen die Einsicht in das Abwägungsergebnis ermöglicht wird. Das Ergebnis der Abwägung der Stadtverordnetenversammlung zum Bebauungsplan der Innenentwicklung 03/08 Seebrücke Senzig im OT Senzig kann in der Zeit vom 23. Juni 2014 bis einschließlich 5. September 2014 während der Dienststunden in der Stabstelle Stadtentwicklung / Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen, Verwaltungsgebäude I, Schlossstraße 3, Haus B, Raum 3.02 eingesehen werden. Königs Wusterhausen, den 3. Juni 2014 In Vertretung Jörn Perlick 1.Beigeordneter Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung des Hauptausschusses vom 2.06.2014 10-14-066 Vergabe nach VOL Stadt Königs Wusterhausen, Grafische Leistungen Der Hauptausschuss der Stadt Königs Wusterhausen beschließt die Vergabe der Dienstleistung: Grafische Leistungen an das Unternehmen: Lachs von Achtern GmbH & Co. KG, Pappelallee 6, 10437 Berlin. Ja-Stimmen 9, Stimmenthaltung 1 90-14-069 Vergabe nach VOB - Stadt Königs Wusterhausen, Umbau Verwaltungsgebäude, Elektroarbeiten Der Hauptausschuss der Stadt Königs Wusterhausen beschließt die Vergabe der Bauleistung: Stadt Königs Wusterhausen, Umbau Verwaltungsgebäude Elektroarbeiten - an das Unternehmen: ESKOB Elektroanlagenbau GmbH, Treskowallee 26, 10318 Berlin. Ja-Stimmen 10 90-14-070 Vergabe nach VOB Stadt Königs Wusterhausen, Umbau Verwaltungsgebäude, Schlossstraße 3, Rohbauarbeiten Der Hauptausschuss der Stadt Königs Wusterhausen beschließt die Vergabe der Bauleistung: Stadt Königs Wusterhausen, Umbau Verwaltungsgebäude, Schlossstraße Rohbauarbeiten, an das Unternehmen: Stradower Bau GmbH, Dorfstraße 42, 03226 Vetschau. Ja-Stimmen 10 90-14-071 Vergabe nach VOB Stadt Königs Wusterhausen, Neubau einer KITA im OT Zeesen, Los 6.1 Feste Einbauten Der Hauptausschuss der Stadt Königs Wusterhausen beschließt die Vergabe der Bauleistung: Stadt Königs Wusterhausen, Neubau einer KITA im OT Zeesen, Los 6.1 Feste Einbauten, an das Unternehmen: Meinert & Sohn, Inh. Martin Meinert, Mühlenweg 1,15712 Königs Wusterhausen. Ja-Stimmen 10 Beschlüsse der Jahresvollversammlung der Jagdgenossenschaft Niederlehme vom 25.04.2014 Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Jagdjahr 2013-2014 wurde einstimmig bestätigt. Der Finanzbericht des Vorstandes für das Jagdjahr 2013-2014 wurde einstimmig bestätigt. Die Kassenprüfung und die Entlastung der Kassenprüfer für das Jagdjahr 2013-2014 wurde einstimmig bestätigt. Die Entlastung des Vorstandes für das Jagdjahr 2013/2014 erfolgte einstimmig. Der Entwurf des Finanzplanes 2014/2015 wurde einstimmig bestätigt. Die Festlegungen zur Auszahlung des Jagdpachtreinertrages für das Jagdjahr 2013/2014 wurden einstimmig bestätigt. gez. Ulf Gallasch Jagdvorsteher Entsorgungsplan zur Laubentsorgung 2014 Auf der Grundlage der derzeit gültigen Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Königs Wusterhausen und ihrer Ortsteile wird durch den Städtischen Betriebshof die Laubentsorgung im Stadtgebiet organisiert. Sie wird in den Monaten Juli/August sowie Oktober bis Dezember durchgeführt. Die den Touren zugeordneten Straßen umfassen die Straßen der Reinigungsgruppe VI der Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Königs Wusterhausen (veröffentlicht im Amtsblatt der Stadt Königs Wusterhausen, Jahrgang 24, Nr. 5 vom 30.04. 2013). Die Laubentsorgung wird im 14-tägigen Rhythmus pro Entsorgungsdurchgang durchgeführt: Sie beginnt in der 27. Kalenderwoche am 01.07.2014 und endet für die Monate Juli/August in der 31. Kalenderwoche am 29.08.2014. Die Laubentsorgung in den Monaten Oktober bis Dezember beginnt in der 40. Kalenderwoche am 01.10.2014 und endet am 31.12.2014. Ein Entsorgungsdurchgang innerhalb des 14-tägigen Rhythmus beinhaltet das einmalige Anfahren und die Entsorgung der aufgesetzten Laubhaufen in den Straßen der Gruppe VI der Straßenreinigungssatzung. Dabei werden jeweils in den geraden Kalenderwochen die Kernstadt und in den jeweils ungeraden Kalenderwochen die Ortsteile angefahren, um das Laub zu entsorgen. Entsprechend der Satzung über die Straßenreinigung ist der Städtische Betriebshof auf die Mitwirkung der Anlieger angewiesen. Das Laub ist im Bereich zwischen dem Gehweg und der Straße von den Anliegern zusammen zu harken und auf Haufen zu setzen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die aufgesetzten Laubhaufen, wie in der Straßenreinigungssatzung ausgeführt, ausschließlich aus dem im Anliegerpflichtbereich angefallenen Laub bestehen dürfen. In Bereichen, in denen das Aufsetzen von Laubhaufen auf Grund von möglichen Verwehungen durch den Straßenverkehr erschwert ist, kann das Laub in Säcken bereitgestellt werden. Diese werden im Rahmen der Entsorgungstour entleert und verbleiben danach beim Anlieger. Im Rahmen der Laubentsorgung erfolgt keine Entsorgung von: - Müll, Straßenkehricht und anderen Verunreinigungen, - Ästen jeglicher Größe sowie - Gartenabfällen wie Gras, Strauchverschnitt und ähnliches. Bitte berücksichtigen Sie, dass kurzfristige witterungsbedingte Terminverschiebungen eintreten können. Bei Nachfragen rufen Sie bitte beim Städtischen Betriebshof unter der Telefonnummer 03375 2108202 an. Königs Wusterhausen, den 3. Juni 2014 In Vertretung Jörn Perlick 1. Beigeordneter 56