Wie mache ich Pausen bei der Arbeit richtig?

Ähnliche Dokumente
Pausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten

Gesund und leistungsfähig durch gut gestaltete Arbeitspausen. Dipl.-Psych. Johannes Wendsche

PAUSENCHECK. Verfahrensbeschreibung

Pausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten

Wie machen Sie Pausen bei der Arbeit?

(Kurz-)Pausen aktueller Stand der Forschung

Evaluierung der psychischen und physischen Ent-Lastung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Curriculum vitae. Arbeitsgruppe Wissen-Denken-Handeln Chemnitzer Str. 46b, Dresden Leitung: Prof. (em.) Dr. Dr.

Demografiefeste Arbeitszeit

Managementpsychologie. Herausgegeben von Rolf van Dick, Jörg Felfe, Sandra Ohly und Jürgen Wegge

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Arbeitszeit und Gesundheit

Erfassung psychischer Belastungen

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen

Datenbrillen an Montage- und Maschinenarbeitsplätzen. Britta Kirchhoff Wissenschaftliche Leitung Fachbereich 2 Produkte und Arbeitssysteme

Arbeit menschengerecht gestalten sind wir auf dem richtigen Weg?

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung bei psychischer Belastung, Auswahlkriterien für Instrumente

Belastungs-Beanpruchungs-Konzept und Gefährdungsbeurteilung

Public Health mit Schwerpunkt Prävention und Evaluation Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

[ERGOCHECKER SYSTEM-CHECK]

Screening Gesundes Arbeiten

Wie gesund ist Ihr Arbeitsplatz? EvAluIErung EntlAstEt. Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)

Berücksichtigung psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz

Arbeitsunterbrechungen als ständige Belastungsquelle Folgen für ältere Beschäftigte

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen!

Einfluss von psychischer Fehlbelastung, Emotionsregulierung und Burnout auf arbeitsbezogenen chronischen unspezifischen Rückenschmerz

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Schichtarbeit besser machen

Adäquate Arbeitsbedingungen zur Stärkung/Förderung der psychischen Gesundheit

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion?

Arbeitszeitgestaltung für ältere Beschäftigte

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

Konzeption einer Technologie zur Analyse wechselnder Anforderungen an Menschen. wechselnder Anforderungen an Menschen

Wirksamkeitsmessung im Rahmen der Maßnahmenumsetzung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz erkennen und angehen

Arbeitszeit und Gesundheit. Arbeitszeiten in Deutschland

Psychische Belastung erkennen und reduzieren gesetzliche Anforderungen erfüllen

Evaluierung psychischer Belastungen. Rechtliche Grundlagen und Besonderheiten in der Evaluierung

WorkFIRST: Zielverfolgung und -erreichung bei jungen Erwerbslosen.

Neue Formen der Arbeit Neue Formen der Prävention

ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT. Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Industrie 4.0 und Arbeitsgestaltung

Eberhard Ulich / Bettina S. Wiese. Life Domain Balance. Konzepte zur Verbesserung der Lebensqualität GABLER

Erfassung betrieblicher Belastungsfaktoren und deren gesundheitliche Auswirkungen

Arbeits- und Berufspsychologie. Ernst-H. Hoff

Psychischer Belastungen

iga.report Regeneration, Erholung, Pausengestaltung alte Rezepte für moderne Arbeitswelten?

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE

Das Forschungs- Gesuchsverfahren des SNFfair oder systematisch verzerrt?

Dienstvereinbarung Betriebliches/Behördliches Gesundheitsmanagement

Gefährdungsbeurteilungen als Ausgangspunkt für die Arbeitsgestaltung und die Verbesserung der Betriebsorganisation unter Einbeziehung der Mitarbeiter

Gesunde Arbeit ohne Druck. Die Arbeitnehmenden haben ein Recht darauf.

Ready4Health in Gesundheitseinrichtungen- Eine Vernetzung von BGF u. ArbeitnehmerInnenschutz im Rahmen des 58. Österreichischen Kongresses für

Evaluierung psychischer Belastungen - das neue Evaluierungstool der AUVA

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Konzept zur Berücksichtigung psychischer Belastungen im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen

Imitation und Aggression. Soziales Lernen und Gewaltdarstellungen in den Medien

Ergonomisch gestaltetes 3-Schichtsystem mit Nachtschichtreduktion für alle Beschäftigten

Wandel der Arbeit, Flexibilität. Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz

Stress reduzieren - Potenziale entwickeln - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche. Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen

Compliance im öffentlichen Dienst I - Grundlagen und Systeme

Zukunftsaufgabe betriebliche Gesundheitsvorsorge

Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?!

Soziale Auswirkungen unregelmäßiger Arbeitszeiten

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz neues Aufgabengebiet der Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Seminar. Psychische Belastungen und Beanspruchungen erkennen und erfassen. - Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung -

Befristete Beschäftigung und Arbeitsanstrengung: Die Studie von Engellandt und Riphahn für die Schweiz

Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen

Fahrdienstuntauglichkeit im ÖPNV. Risikofaktoren und Interventionsansätze

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen

Prof. Dr. Anne Flothow. Betriebliche Gesundheitsförderung zwischen Top down und Bottom up. - wie Beteiligung von Beschäftigten gelingt


DHP: Allgemeines. Ziel

Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit. Susanne Nickel

Gefährdungsbeurteilung Beispiele aus dem Humandienstleistungsbereich Vortrag auf der RAK-Sitzung am

Auszeit als Chance. Ein Plädoyer für mehr Auszeiten im Leben. 6. Green Care-Tagung am 22. Juni 2017, Wien

Psychische Belastungen erkennen und erfassen. 2. Methoden Konzept. Stufenkonzept zur Ermittlung psychischer Belastungen und Beanspruchungen

Arbeitsunterbrechungen als Risikofaktor

Softwareergonomische Evaluation der mobilen Prozessunterstützung Bamberg, 05. Mai 2004

SGA Risikobewertungsbogen

Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter. Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Ergonomie in den Verordnungen

Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden

Arbeitsstrukturen, Arbeitsrealität und Gesundheit

Psychische Belastungen aus der Sicht des MEDITÜV Dr. med. Mathias Eisheuer

Gesundheitskompetenz und Selbstregulation. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Bremen 2010

Betriebliche Prävention aus Sicht eines Unfallversicherungsträgers

Der SGA-Fragebogen. 1. Qualitative Bewertung Bitte beschreiben sie den bedeutenden Mangel oder die besondere Anstrengungs/Belastung bei der Arbeit

Transkript:

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Wie mache ich Pausen bei der Arbeit richtig? Pausencheck Dipl.-Psych. Johannes Wendsche Gesellschaft für Gesunde Arbeit Dresden 05.11.2014 Dresden

Gliederung des Vortrages 1. Einleitung 2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung 3. Vorstellung des Pausencheckverfahrens 4. Diskussion 5. Literaturempfehlungen 2

1. Einleitung PAUSEN Arbeitsunterbrechungen verschiedener Länge, die zwischen zwei in einer Arbeitsschicht vorkommenden Tätigkeitszeiten auftreten und der Erholung des Arbeiters dienen (Graf, Rutenfranz & Ulich, 1970, S. 250) Ziele der Pausengestaltung Gesundheit und Leistung der Mitarbeiter fördern/stabilisieren 3

Etymyologie Sprache Wort Bedeutung Altgriechisch Pauein, Pausis Stoppen, aufhören Latein Pausare Sich aufhalten, rasten, ruhen, innehalten Erholungscharakter Altfranzösisch Poser Ruhen, die Arbeit unterbrechen Mittelhochdeutsch Puse Ruhe, Zeitraum 4

1. Einleitung PAUSEN Eile mit Weile. In der Ruhe liegt die Kraft. Schlaf ist die beste Medizin. Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer. (Ovid) Darstellung aus dem Grab des Nakht, um 1425 v. Chr. 5

1. Einleitung Hockey (2013) Kontext Vormoderne (1750) ländlich, Landwirtschaft ARBEIT + ERHOLUNG Post-Industrielle (1870) städtisch, Fabriken ARBEIT Pausen selbstbestimmt kurz, fremdbestimmt Erholung informell in ländlicher Gemeinschaft (Spiele, Feste) formell/organisiert zur geplanten Wiederherstellung der Arbeitskraft Initiator v. Erholung Arbeiter Unternehmer

1. Einleitung Was sind keine (wirklichen) Erholungs-(Arbeits)pausen? Wartezeiten Arbeitsbedingte Unterbrechungen Illegitime Pausen Erholung nach der Arbeit 7

1. Einleitung ARBEIT Ressourcenverbrauch (physisch, psychisch) Kurzfristige Fehlbeanspruchungsfolgen (z.b. Ermüdung) Arbeitsfähigkeit Ressourcenaufbau Ressourcenschonung ERHOLUNG 8

1. Einleitung Kurzpausen (5-15 Min) längere Pausen (>15 Min) Minipausen (1-5 Min) Mikropausen (< 1 Min) 9

ORGANISATIONS- PROBLEME Pausenausfall in Deutschland (Stressreport 2012, N=17 562) Regelmäßige Pausen "zu viel Arbeit" "stören Arbeitsablauf" "kein Interesse" 12,2 74 26 9,9 3,9 10

Pausenausfall in Deutschland (Stressreport 2012) 11

Höhe der Fehlbeanspruchung 2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung Grundannahme 1: Anforderungsniveau und Fehlbeanspruchungsfolgen Hohe Anforderungen Niedrige Anforderungen Arbeitszeit 12

Abbau von Fehlbeanspruchungsfolgen Höhe der Fehlbeanspruchung 2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung Grundannahme 2: Pausenlänge und Erholung Der Erholungsgewinn sinkt mit zunehmender Länge der Pausen! a. ohne Pausen b. mit Mittagspause c. Mittagspause + 2 mal Kurzpause a. b. c. Pausendauer Arbeitszeit Abb.1 Pausendauer und Erholung Abb.2 Pausen und Fehlbeanspruchungsfolgen 13

2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung Pausenfunktionen Erholung Motivation Tätigkeitsausgleich Interaktion Individualwert Humankriterien von Arbeit Lern- und Persönlichkeitsförderlichkeit Beeinträchtigungsfreiheit Schädigungslosigkeit Ausführbarkeit (Allmer, 1996; Hahn, 1989; Oppolzer, 2006; Wegge et al., 2014) 14

2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung Eine günstige Pausengestaltung fördert 15

Effektstärke g Dünne Balken = 95% Vertrauensintervall; 2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung Beanspruchungsoptimierende Wirkung von Kurzpausen (MA Wendsche & Wegge, subm., k = 27(33), N = 1171) Reduktion kurzfristiger physischer und psychischer, negativer Fehlbeanspruchungsfolgen (schwacher - mittlerer Effekt, g =.40) Nacharbeiten der Zeit für Kurzpausen ist nicht nötig! Leistungseffekte von Kurzpausen 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 mit Nacharbeiten (k = 11, N = 284) ohne Nacharbeiten (k = 12, N = 636) k=studienanzahl; N=Personenanzahl. 16

2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung 17 (Wegge et al., 2012, 2013; Wendsche & Wegge, 2014; Wendsche, in Druck)

2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung Merkmal Ausprägungen Empfehlung Bezahlung Bezahlt vs. unbezahlt Nacharbeiten d. Pausenzeit Pausenlänge Pausenintervall Bezahlte Pausen werden eher eingehalten Ohne vs. mit Nacharbeiten führt dazu, dass Pausen eher ans Arbeitsende gelagert werden => keine Erholung Mikro-, Mini-, Kurz-, Langpausen Zeit zwischen 2 Pausen Langpause + Kurzpausen Zusätzliche Mikropausen aller 30 Minuten bei repetitiver Arbeit Stündlich (5-10 Min) bei repetitiven Tätigkeiten bis 2-stündlich (10-15 Min) bei eher kogn. anspruchuchsvollen Tätigkeiten Mit zunehmender Länge bzw. Komplexität von Teiltätigkeiten Pausenintervall erhöhen (Unterbrechungen vorbeugen) Empfehlungen zu den Ausprägungen sind unterstrichen (Wegge et al., 2012, 2013, Wendsche & Wegge, 2014; Wendsche & Wegge, subm.) 18

2. Theoretische Hintergründe zur Pausengestaltung Bean- spruchungsfolgen messen Bewertung der Akzeptanz und Compliance Einfluss individueller Merkmale abschätzen Bewertung förderlicher und hinderlicher Pausenmechanismen Bewertung der Passung Arbeitssystem - Pausensystem Erfüllung der Organisationskriterien gut gestalteter Pausensysteme Einhaltung gesetzlicher, normativer Mindestvoraussetzungen an Pausensysteme 19 (Wendsche, in Vorbereitung)

3. Vorstellung des Pausencheckverfahrens 3.1 Ziele bei der Verfahrensentwicklung Analyse der vorhandenen Pausenorganisation in einem Arbeitsbereich einfach und von Praktikern anwendbar Screeninginstrument (DIN EN 10075-3, 2004) Veränderungsorientierung (Skalierung, Gestaltungsempfehlungen) Bedingungsbezogenes, (objektives) Verfahren 4 Erhebungsbereiche (49 Kriterien; trifft zu / trifft nicht zu) 1. Einhaltung gesetzlicher und normativer Mindestvoraussetzungen an Pausensysteme 2. Einhaltung von theoretisch und empirisch begründeten Gestaltungskriterien für 2.1 Global- und 2.2 Kurzpausen für 3. die betriebliche Umsetzung von Pausensystemen 20

3. Vorstellung des Pausencheckverfahrens 21

3. Vorstellung des Pausencheckverfahrens 3.2 Anwendungsbereich Untersuchung von Tätigkeitsgruppen Beschäftigte mit mindestens 6 Stunden täglicher Arbeitszeit 3.3 Vorgehen a. Auswahl von Tätigkeitsgruppen b. Arbeitsbegehung (Beobachtungsinterview) + Dokumentenanalyse (partizipatives Vorgehen) c. Merkmalseinstufung im Verfahren d. Auswertung (IST-Stands-Analyse) e. Ableitung von Gestaltungsempfehlungen f. [Umsetzung von Gestaltungsmaßnahmen] Dauer: a, b ca. 30-45 Minuten 22

3. Vorstellung des Pausencheckverfahrens 3.4 Auswertung - Profilbild 23

3. Vorstellung des Pausencheckverfahrens Zur Prüfung der Passung eines Pausensystems empfehlen sich zusätzliche Analysen physischer und psychischer Belastungsfaktoren im Tätigkeitsbereich (z.b. Screening Gesunde Arbeit, Debitz et al., 2010) Beispiel: Zug-Linie und -Blech (4 Personen, Spät- und Frühschicht, unbefristeter Arbeitsvertrag + Leiharbeit/Zeitarbeitplatz) Arbeitsbelastungen Hohe physische Anforderungen (Gehen, Stehen, Lastenhandhabung, Schwingungen) Pausengestaltung Möglichkeiten zu Entspannungspausen Geringe Aufgabenvielfalt Mehr Kurzpausen Geringe soziale Unterstützung, geringe Kooperationsanforderungen Soziale Pausen 24

3. Vorstellung des Pausencheckverfahrens 25

4. Diskussion 26

5. Literaturempfehlungen Eder, B.-C. & Wendsche, J. (2014). Evaluierung der psychischen und physischen Ent-Lastung. Sichere Arbeit. Wegge, J., Wendsche, J. & Diestel, S. (2014). Arbeitsgestaltung. In H. Schuler & K. Moser, (Hrsg.). Lehrbuch Organisationspsychologie (S.643-693). Bern: Huber. Wegge, J., Wendsche, J., Kleinbeck, U. & Przygodda, M. (2012). Organisation von Fließarbeit und Gruppenarbeit. In S. Letzel & D. Nowak (Hrsg.), Handbuch der Arbeitsmedizin (25. Erg.Lfg 6/12, B IV-3, S. 1-30). Landsberg: Ecomed. Wendsche, J. (eingereicht). Pausencheck: Wie man Pausensysteme bewerten kann. Wirtschaftspsychologie aktuell. 27

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Dipl.-Psych. Johannes Wendsche Wissenschaftlicher Mitarbeiter Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Arbeits-, Organisations- & Sozialpsychologie Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Prof. Dr. Jürgen Wegge Zellescher Weg 17 01062 Dresden 0351-463 33458 (Prof. f. AO-Psychologie) wendsche@psychologie.tu-dresden.de