VII Typologische Unterscheidungen: analytisch synthetisch / agglutinierend - fusionierend

Ähnliche Dokumente
Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines

KASUS NUMERUS GENUS DEKLIN. MUSTER/PARA. -en Gen (Sg) Schw 10 / 26

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Vorlesung Morphologie Flexion

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Merkmalstrukturen. Merkmalstrukturen. Morphologische Typologie. Merkmalstrukturen - Serialisierung. (du) sagtest. (du) sangst. Kindes Kategorie Nomen

Klausur in zwei Wochen Einführung in die Morphologie Flexion

Morphologie! Zusammenfassung Phonologie! Zusammenfassung Phonetik! Neues Thema:" artikulatorische Phonetik! akustische Phonetik! auditive Phonetik!

Morphologie und Wortbildung (II)

V Auf ein Wort was ist eines?

Hinweise zur flexionsmorphologischen Glossierung

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Sing Nf. Unb Gen Unb Def. Mask. Nom ich 1 Nom wir 1 Nom man 1 Gen meiner 1 Gen unser 1 Dat mir 1 Dat uns 1 Akk mich 1 Akk uns 1 ICH WP WIR MAN WP

Wie wird SIMILITUDO zu AFFINITAS?

Vorwort 1.

Grammatiktheorie. Klausurfragen und Antworten

Inhalt. Einleitung. Wortarten 1

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Morphologie. Jens Fleischhauer & Anja Latrouite

Einführung in die französische Morphologie

Inhalt.

Morphologie: Was bisher geschah. Morphologie IV. Morphologie. Überblick. Flexion

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium. Morphologie IV. Flexion. Gerrit Kentner. 19. Dezember / 34

Einführung in die französische Morphologie

Fragestellungen in der Morphologie: Morphologie. Fragestellungen in der Morphologie: Fragestellungen in der Morphologie:

1. Einleitung. 3. Beispiele. 4. Sprachenzuordnungen. 5. Fragen

VI Morphologische Exponens

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert

Einführung in die Computerlinguistik

Vorlesung: Lexikalisch Funktionale Grammatik Christian Fortmann Universität Zürich Sommersemester 2005

Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (1): morphembasierte Morphologie mit Transduktoren

Nikolaus Schpak-Dolt. Einführung in die Morphologie des Spanischen

Deutsch und andere Sprachen im Vergleich. Dr. Ellen Schulte-Bunert

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht. kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe;

Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (morphembasiert mit Transduktoren)

Am Anfang war das Wort!

Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Uni München Repetitorium ZP Sommersemester 09. Morphologie. Alla Shashkina

SS 2010 Einführung in die Sprachwissenschaft Flexion und Wortarten Morphologie II: Nominale und verbale Flexion, Wortarten

Inhalt. Einleitung... 9

Eine identische rekurrente Lautsequenz kann verschiedenen Bedeutungen. Eine identische Bedeutung kann verschiedenen rekurrenten Lautsequenzen

Inhalt. Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur

Morphologie. Dazu gehört auch: Wortarten und ihre Einteilung. Morphologie ist die Lehre vom Strukturaufbau der Wörter.

Der Numerus dient zur Charakterisierung der Anzahl und kann sich auf ein Element (Singular) oder auf mehrere Elemente (Plural) beziehen.

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH

Artikelwörter. Jason Rothe

Natürlichsprachliche Systeme I Materialien zur Vorlesung

Syntax Morphosyntaktische Merkmale

Die konjunktierbare Wortart: Verben

Methodologische Anmerkungen

Aufgabe 3 (Wortmeldung erforderlich) Nennen Sie in hierarchischer Anordnung vom Großen zum Kleinen fünf grammatische Beschreibungsebenen der Sprache.

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 4b 1 Morphologische Analyse:

Flexionsmerkmale und Markiertheit

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

(4) überführen, anerkennen, durchdringen, hinterlassen,..

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer

Tokenisierung und Lemmatisierung in Suchmaschinen

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

a) bestimmter Artikel b) unbestimmter Artikel c) Nullartikel (d) "Artikelwörter"/"adjektivische Pronomen )

Finite-State-Morphologie in XLE. Grammatikentwicklung, SS 2010

Paradigmen-lose, Halb-paradigmatische & Hybride Theorien von M

Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform in das Kästchen!

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der infiniten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der infiniten Verben

Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben

Morphologie II Gross, L 11, 12 Kessel/Reimann, S

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort?

Flexion nach Tempus und Modus

Wortartenbestimmung: Sprachtypen MORPHOLOGIE. kurze Wiederholung: flektierende Sprachen: agglutinierende Sprachen:

Was ist ein Wort? Morphologie I Einf. in die Linguistik

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

Zerlegen Sie die folgenden Wörter des Deutschen in ihre morphologischen Bestandteile:

Die Erklärung für den Kontrast zwischen (1) und (2) liegt darin, dass das Relativpronomen auf die dritte Person festgelegt ist.

Konstituentenstrukturgrammatik

Lösungen zum Aufgabenblatt 4 Computerlinguistische Anwendungen

Morphologie I. Lexikon & Wortschatz Was ist ein Wort? Wort und Wortform Flexionsmorphologie. Morphologie I 1

LATEINISCHE GRAMMATIK

WORTBILDUNG - MORPHOLOGIE

Grammatische Terminologie

Basisterminologie I: Basis, Affix, Stamm und Co. Programm. Basisterminologie I: Basis, Affix, Stamm und Co

Flexionsmerkmale / Tempus und Modus

Die Wortbildung des Deutschen. Wortbildungsmittel

atttributive Adjektive das die attributiven Adjektive attributive adjectives das blaue Haus --- ist nicht relevant--

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Beispiele für e/i-wechsel in Laut und Schrift (Abschnitt ein-/ausblenden) lese lies nehme nimm

7. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Inhaltsverzeichnis Übungsstück für die Sandhiregeln Einige wichtige Lautregeln ruki- Regel

Ein bisschen Werbung. Einführung in die Morphologie Einleitung, Grundbegriffe I. Morphologie. 'Morphologie' Was ist ein Wort? Was ist ein Wort?

1. Das Konzept des Lexikons: Die Anfänge bei Ferdinand de Saussure und in der Strukturalistischen Linguistik

epist. Modalbedeutung/evidentielle Bedeutung 3 Prät Konj Inf Konjunktiv II

Transkript:

Fortmann, Proseminar Morphologie / Universität Konstanz Wintersemester 2006/07 VII Typologische Unterscheidungen: analytisch synthetisch / agglutinierend - fusionierend Morphosyntaktische Kategorien haben wie im vorangehenden Abschnitt ausgeführt einen oder mehrere Exponenten in Gestalt eines Morphems. Morpheme, welche als Exponenten morphosyntaktischer Kategorien fungieren, sind typischerweise gebunden i.e. sie können nicht selbständig oder nur in Kombination miteinander eine Wortform bilden. Sie können nur in Verknüpfung mit einem Stamm eine Wortform bilden, welche wiederum als Element in die Bildung einer syntaktischen Struktur eingeht. Umgekehrt können Stämme (in vielen Fällen) nicht allein eine Wortform bilden, sondern bedürften der Verknüpfung mit einem Morphem, welches als Exponent der obligatorisch auszuweisenden morphosyntaktischen Kategorien figuriert. So kann ein Verbstamm in einem Satz abgesehen vom Imperativ keine wohlgeformte Konstituente bilden. Er muß vielmehr in einer entweder finiten oder infiniten Verbform erscheinen. Ferner besteht eine systematische Beziehung zwischen den morphosyntaktischen Kategorien und den lexikalischen Kategorien. Tempus und Modus sind Kategorien, deren Exponenten mit einem Stamm der Kategorie Verb verknüpft werden muß und deren Verknüpfung (in Sprachen wie dem Deutschen) mit Stämmen der Kategorie Nomen nicht möglich ist. Umgekehrt sind Genus und Kasus Kategorien, deren Exponenten mit einem nominalen oder adjektivischen Stamm kombiniert werden und nicht mit einem verbalen. 1 Andererseits werden die Kategorien in mehr oder weniger vielfältigen Spezifikationen realisiert. Kasus kann im Deutschen nur in der spezifizierten Gestalt von NOM, GEN, DAT oder AKK erscheinen und nicht davon unabhängig. Hieraus ergibt sich die naheliegende Annahme, daß, wenn die Lexeme einer lexikalischen Kategorie mit einer morphosyntaktischen Kategorie zu einer Wortform verbunden werden muß, die gegebenenfalls unterschiedlich spezifizierten Exponenten dieser Kategorie stets ein und demselben Stamm zugefügt werden. Ein Nomen, welches einen Exponenten für Kasus und Numerus aufweisen muß, kann von diesem Erfordernis nicht dispensiert werden auch dann nicht, wenn innerhalb einer Nominalphrase aufgrund von Kongruenz weitere Konstituenten, namentlich Artikel und attributive Adjektive ebenfalls diese morphosyntaktischen Kategorien spezifizieren müssen. 1 Diese Feststellung ist triftig allerdings nur unter der Voraussetzung, daß beispielsweise attributiv verwendete Partizipien, deren Stamm dem ersten Augenschein nach ja durch ein Verb gebildet ist, vor der Suffigierung in ein Adjektiv umgewandelt worden sind. (i) mit stolz-geschwellter Brust 1

Die Annahme einer solchen uniformen Zuordnung von lexikalischer und morphosyntaktischer Kategorie ist indessen nicht generell gerechtfertigt. Im Deutschen werden die Tempora nicht alle auf eine einfache und einheitliche Weise gebildet. Lediglich die Präsens- und das Präteritum-Form gehen aus der Suffigierung an das Vollverb hervor. (1) a. *Karl arbeit b. Karl arbeitet c. Karl arbeitete Die Futur- und Perfekt-Formen können auf diese Weise jedoch nicht gebildet werden. Als Träger der Exponenten von Tempus und Modus fungiert in diesen Fällen nicht das Vollverb sondern ein verbales Element, das selbst kein Prädikat ausdrückt, sondern lediglich als Träger der erforderlichen morphosyntaktischen Kategorie fungiert, und eben deshalb als Auxiliarverb tituliert wird. In solchen periphrastischen Formen ist das Vollverb wiederum auf eine spezifische infinite Verbform festgelegt (den Infinitiv beim Futur, das Partizip beim Perfekt), kann also auch nicht in der bloßen Stammform vorkommen. (2) a. Karl wird arbeiten b. Karl hat gearbeitet Im Latein dagegen werden die entsprechenden Tempora durch Suffigierung des Vollverbstammes gebildet. (3) a. Carolus laborabit b. Carolus laboravit Die Trennung zwischen der lexikalischen Kategorie, die der Anforderung morphosyntaktischer Spezfikation unterliegt, und dem Träger des respektiven Exponenten in einer syntaktischen Struktur hier in einem Satz verselbständigt den Exponenten jedoch nicht soweit, daß er als ein freies Morphem und damit unabhängig von einem Stamm vorkommen kann. Im Gegenteil, der Exponent braucht einen Stamm, dem er affigiert wird und den er (bei den Verben) in Gestalt des Auxiliars findet. Er bleibt damit darauf angewiesen, eine Komponente einer komplexen Wortform zu bilden. Es gibt indessen auch Sprachen, in denen sich die Exponenten soweit verselbständigen, daß sie freie Morpheme bilden und nicht mehr mit einem Stamm zu einer komplexen Wortform zusammengeschlossen werden. Das Chinesische und das Vietnamesische gehören zu diesem Sprachtyp. 2

(4) Sáng nay tôi uô ng hai tách cà.phê morning this me drink two cup coffee Plural wird hier nicht durch eine morphologisch modifizierte Wortform ausgedrückt, sondern durch ein Numeral. Ebenso hat das Verb keinen morphologischen Exponenten für das Tempus. Im Zusammenhang der Gegenstandsbestimmung der Morphologie in den vorangehenden Abschnitten ist die morphologische Struktur als eine Domäne bestimmt, die von der Syntax getrennt ist. Strukturbildung durch Verknüpfung morphologischer Elemente oder durch eine Veränderung ihrer Form ist von syntaktischer Strukturbildung verschieden. Dies betrifft sowohl die Bestimmung der elementaren Strukturobjekte als auch die strukturbildenden resp. -modifizierenden Operationen. Morphologische Strukturbildung impliziert, daß das Inventar ihrer Einheiten wenigstens zu einem relevanten Anteil aus gebundenen Elementen besteht, die nicht frei für syntaktische Strukturbildung zur Verfügung stehen. In einer Sprache, die nur über freie Morpheme verfügt, also Elemente, welche sich in der Syntax wie komplette Wortformen verhalten, läßt sich daher eine Domäne für morphologische Strukturbildung im eigentlichen Sinn nicht etablieren. Dies ist der Grund, warum auch davon gesprochen wird, daß die Morphologie keine notwendige Komponente der Grammatik bilde. Im Verhältnis von Morphologie und Syntax, i.e. von deren relativem Umfang an der Strukturbildung wird daher eine typologische Differenzierung vorgenommen. Man spricht von analytischen und synthetischen Sprachen in Hinblick darauf, wie die bedeutungstragenden Formative kombiniert werden. In analytischen Sprachen bilden sie selbständige Wortformen, in synthetischen unselbständige Komponenten, die erst durch Verknüpfung mit anderen zu Wortformen kombiniert werden. Analytische und synthetische Strukturbildung sind jedoch nicht als absolut getrennte Varianten zu verstehen. Vielmehr bilden die natürlichen Sprachen diesbezüglich ein Spektrum. Sprachen, deren syntaktische Strukturelemente keine weitere oder nur eine sehr reduzierte morphologische Binnenstruktur aufweisen cf. Chinesisch und Vietnamesisch 2 werden als isolierende Sprachen bezeichnet. Als synthetische Sprachen bezeichnet man solche, die strukturierte Wortformen neben der syntaktischen Struktur aufweisen (Latein, Englisch, Türkisch, u.a.). Darüber hinaus als Gegenstück zu den isolierenden gibt es indessen auch Sprachen, in denen fast alle Strukturbildung in der Morphologie aufgeht; in denen also das, was in Sprachen wie dem Deutschen durch syntaktische Verknüpfung zu einem Satz ausgedrückt wird, durch ein einziges oder einige wenige Wörter ausgedrückt wird. Dieser Sprachtyp wird als polysynthetisch bezeichnet. 2 Morphologische Struktur ist im Vietnamesischen nicht überhaupt ausgeschlossen. Es gibt sie im Bereich der Komposition. 3

Polysynthetische Sprachen sind vor allem in Nordamerika und Grönland vertreten. (5) a. (kissartu-mik) kavvi-sur-put (heiß-instrumental) Kaffee-trink-3PL.INDIKATIV sie tranken heißen Kaffee b. Nuum-muka-ssa-atit Nuuk-geh.nach-FUTUR-2SG.INDIKATIV du wirst nach Nuuk gehen Die typologische Differenzierung von analytischen vs. synthetischen Sprachen hebt also auf den (relativen) Umfang von syntaktischer und morphologischer Strukturbildung ab. Ein weiteres typlogisches Kriterium betrifft die Exponens morphosyntaktischer Kategorien. Im vorangehenden Abschnitt ist ausgeführt, daß die quantitative Zuordnung von Kategorie, also grammatischer Bedeutung, und Formativ variieren kann. Eine Lautform kann als Exponent genau einer Kategorie fungieren und umgekehrt eine Kategorie nur durch eine einzige Lautform ausgedrückt werden. Unter solcher eins-zu-eins Beziehung wird die Menge der zu spezifizierenden morphosyntaktischen Kategorien in einer Wortform durch eine im Umfang entsprechende Menge unterschiedener Formative/Morphe realisiert. Das Türkische und Ungarische geben hierfür ein Beispiel. Im Türkischen wird bei den Nomen die Spezifikation NUM:PL durch die Form ler ausgedrückt unabhängig von weiteren obligatorischen Spezifikationen insbesondere dem Kasus. Weil bei diesem Sprachtyp die erforderlichen morphosyntaktischen Spezifikationen durch je einzelne Formative einem Stamm angefügt werden, spricht man hier von agglutinierenden (anklebenden) Sprachen. Sprachen mit multipler Exponens, bei denen eine Menge morphosyntaktischer Kategorien durch ein einziges, morphologisch nicht weiter strukturiertes Formativ ausgedrückt wird, spricht man von flektierenden oder auch fusionierenden 3 Sprachen, wofür das Latein ein Exempel liefert. 3 Die Terminologie ist hier nicht immer ganz konsistent. Man findet einesteils die Be zeichnung flektierende Sprache als Oberbegriff für sowohl die agglutinierenden als auch die fusionierenden Sprachen. Flexion ist dabei zu verstehen als Ausdruck jedweder morphosyntaktischer Kategorie durch gebundene Formative. Andernfalls wird aber auch die Flexion der Agglutination gegenübergestellt als eine spezifische, nämlich kumulierende Weise, morphosyntaktische Kategorien in der Wortform zu exponieren. 4

(6) domin-us MASC, SG, NOM domin-i MASC, PL, NOM domin-i MASC, SG, GEN domin-orum MASC, PL, GEN domin-o MASC, SG, DAT domin-is MASC, PL, DAT domin-um MASC, SG, ACC domin-os MASC, PL, ACC Das Suffix -orum beispielsweise ist der kollektive Exponent für die Spezifikation MASC, PL, GEN. Die ausgeführten typologischen Begriffe beziehen sich auf zunächst augenfällige Differenzierungen der natürlichen Sprachen (und spielen beim durch Unterricht vermittelten Zweitspracherwerb bekanntermaßen eine Rolle). Sofern allerdings Agglutination und Fusion/Flexion unterschiedliche Formbildungen vorstellen, die einen gleichen Gehalt ausdrücken können gleiche Mengen morphosyntaktischer Kategorien können sowohl auf Grundlage von Agglutination als auch von Flexion exponiert werden kann man auch dafür argumentieren, daß agglutinierende Sprachen und flektierende in einer abstrakteren Repräsentation identische Strukturen aufweisen, die nur eben auf unterschiedliche Weise lautlich realisiert werden. Die verschiedenen morphologische Theorien gehen diesbezüglich von unterschiedlichen Prämissen aus. Hinweise zur Literatur Einführende Darstellungen zur Morphologie und Arbeiten, die einen Überblick über den gegenwärtigen Stand auf diesem Gebiet geben, sind vornehmlich in Englisch verfaßt. Die fo l- genden Hinweise sind als eine Orientierung gedacht. Anhand der genannten Titel ist eine Vertiefung der hier ausgeführten Themen möglich. Die Liste ist selbstverständlich nicht erschöpfend sondern exemplarisch. Lehrbücher Aronoff, M., K. Fudeman (2005) What is Morphology? Blackwell. Bauer, L., (1988/2003) Introducing Linguistic Morphology, Edinburgh, Edinburgh University Press. Carstairs-McCarthy, A. (1992) Current Morphology, London, Routledge. Matthews, P.H. (1991/2002) Morphology: An Introduction to the Theory of Word-Structure, Cambridge, Cambridge University Press. Spencer, A. (1991) Morphological Theory: An Introduction in Word Structure in Generative Grammar, Oxford, Blackwell. Handbücher Booij, G., C. Lehmann, J. Mugdan, S. Skopeteas (2004) Morphologie Ein internationales Handbuch zur Flexion und Wortbildung, Berlin, New York, de Gruyter. Shopen, T. (1985) Language Typology and Syntactic Description, Cambridge, Cambridge University Press. Spencer, A., A.M. Zwicky (1998) The Handbook of Morphology, Oxford, Blackwell. 5