Grundstück in Schwarzheide/Lausitz

Ähnliche Dokumente
...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Schwarzheide

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25.

Markt Hösbach. Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord

Exposé. Wohnen in Neu Karstädt 2 Großzügige Wohnbaugrundstücke in Ortsrandlage. Objekt-Nr. OM Wohnen. Verkauf:

m² projektiertes Gewerbegebiet in Sichtlage zur M1 Idealer Standort für Zulieferbetriebe, nahe dem Audi-Werk in Györ

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Unterthingau-Kraftisried. Ihr Standort im Ostallgäu mit optimaler Verkehrsanbindung

Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar

Gewerbeflächen Wirtschaftsstandort Rosenheim

Öffentliche Ausschreibung

Rarität! Eines der letzten großen Grundstücke in Seenähe mit unverbaubarem Blick in Berg / Kreuzweg-Maxhöhe

Beschreibung des Vorhabens. Gemeinde Bad Essen

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 WEITERE STANDORTFAKTOREN

Exposé. Verkauf der Gewerbefläche (ca m 2 ) Am Oberfeld. durch die Stadt Rosenheim

Exposé Gewerbe- und Industriefläche Fraunhoferstraße (Flurstücke 2531 und 2531/43)

Stadt Bad Kreuznach. Befragung der Bad Kreuznacher Wirtschaftsunternehmen durch die Hochschule Mainz

IHK-Gremium Oberberg unterstützt kreisweites Konzept zur Ausweisung neuer Industrie- und Gewerbeflächen

Gemeinde Malente. Die Bürgermeisterin Bahnhofstraße 31, Bad Malente-Gremsmühlen -Liegenschaftsamt- Bieterverfahren zum Verkauf eines

Südansicht vom Bibliotheksplatz

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg

Stadt Münchberg. Gewerbeflächen-Broschüre der Stadt Münchberg über. Handeln und Produzieren in der Stadt im Grünen

Lausitz-Industriepark Lauchhammer. Exposé

Knoten Ruhland Streckenübersicht Knoten Ruhland und Niederschlesische Magistrale

Gewerbegebiet Westfalia, Lünen

Tel Stötteritzpark Leipzig

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Dreieich. Siedlungsstruktur

Alsfeld: Wir haben genug Platz für Ihre Ideen Unsere Industrie- und Gewerbegebiete

Wirtschaftsstandort Parsberg

Exposé Doppelhaushälfte in Calau

Gewerbebauland am Standort Rottwerndorfer Straße in Pirna

Attraktive Wohnbaugrundstücke in gewachsener Lage in Bergkamen-Rünthe

AKADEMIE. Spezifische Verbundausbildung. Elbe-Elster-Niederlausitz.

Für Ihre Firma haben wir das passende Gewerbegrundstück - provisionsfrei

Land Brandenburg. Bundesautobahn. Gewerbegebietsgrenze. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Natürlich Bad Saulgau

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu

Zukunftsfähige Stadtentwicklung Wertschöpfung aus Potenzialen die STEG Stadtentwicklung GmbH Ergebnisse Standortuntersuchung Gesundheitszentrum

Kraftisried. Ihr Standort im Ostallgäu

Konzept Rahmenplan Stadteingang West

Schön gelegenes, großzügiges (1.224 m²) Ferienhausgrundstück am Üdersee bei Finowfurt

Großes Einfamilienhaus mit Vollkeller, Ferienhaus, Werkstatt, Carport und großem Garten in Brandenburg-Schipkau (OT Meuro)

Standort ExpoSé. Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Bieterverfahren zum Verkauf des. Grundstücks in der Lindenallee, Bad Malente-Gr. Flurstück 130/3 Flur 6 Gemarkung Malente

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Saarmund bei Potsdam: Wohngebiet Am Weinberg Voll erschlossenes Bauland für Reihenhäuser oder Geschosswohnungsbau mit rd. 5.

EXPOSÉ. Attraktives Baugrundstück in Neu-Isenburg Birkengewann ECKDATEN. Objektart: Wohngrundstück

Verkehrsstrompotenziale A16 / B87

Standort ExpoSé Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel 08_2013

PROVISIONSFREI - attraktive Baugrundstücke in Nettersheim Ortsteil Zingsheim

Bahn-Infrastruktur- und Angebotsplanung und Ihre Auswirkungen auf den regionalen ÖPNV. Jörg Bruchertseifer

Baugebiet Backhausgewann II

Gemeinde Nottuln. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75. Darup Nord II. im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB. Begründung

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Beteiligungsgesellschaft mbh Telefon: (030) Winckelmannstraße 3 5 Mobil: Berlin

Verkauf von Baugrundstücken Exposé. Baugebiet Grüne Aue. Gemeinde Stadt Braunlage (PLZ 38700) im Landkreis Goslar

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Wohnen Im Kammerfeld Swisttal-Heimerzheim IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft

Renovierungsbedürftiges Wohnhaus - hier können sich Handwerker noch verwirklichen!

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Rettungsdienstbereichsplan 2017 des Landkreises Elbe-Elster vom 10. Oktober 2016

Land Brandenburg. Bundesautobahn. Gewerbegebietsgrenze. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

STANDORT ZUKUNFT : : BACKNANG/ASPACH

Lausitz-Industriepark Sonne/Großräschen. Exposé

Schulentwicklungsplanung im Landkreis Schweinfurt

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen

Präsentation Grundstück

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Kreisstadt Merzig - LEG Saar LEG-Projekte in und mit der Stadt Merzig. Foto: Sparkasse Merzig-Wadern

Vermietungsexposé - Gotha. Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6. Vermietung Büroflächen

Zweckverband Gewerbegebiet Wörth-Wiesent. Exposé Gewerbegebiet Wörth-Wiesent

Exposé Mehrfamilienhaus in Guben

EXPOSÉ. Baugrundstück in Hann. Münden - Gimte. Baufläche vorranging für seniorengerechtes Wohnen oder für sozialen Wohnungsbau; Berliner Straße

Region mit Zukunft. Gemeinde Kloster Lehnin. Gemeinde Kloster Lehnin. Kurzinfos

Parchim. Gewerbegebiet Vietingshof Nord. Wirtschaftsstandort. Parchim. Exposé Gewerbegebiet B-Plan Nr. 41

Zentral gelegenes Grundstück zwischen Wismar und Schwerin Exposé zum Grundstück in: Niendorf, An der Bundestraße

Regionalstrategie Daseinsvorsorge

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Exposé. Objektbezeichnung: Ludwigslust "Stüdekoppel" Industriegebiet. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Wohngebiet "Birkenhain"

Ausschreibung. Freiwillige Ortsfeuerwehr Altdöbern / Freiwillige Feuerwehr Amt Altdöbern

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Regionalbudget II-2.Verlängerung Landesförderausschuss am

Land Brandenburg. Bundesautobahn. Gewerbegebietsgrenze. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Baugebiet Auf dem Vogelfleck

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

neue bahnstadt opladen

Exposé für Bauplätze Riegelgasse in Neuendettelsau Stand: 01/09

B e g r ü n d u n g. zur 171. Änderung des Flächennutzungsplanes (Vorentwurf) - Südwestlich Witzelstraße -

Transkript:

Grundstück in Schwarzheide/Lausitz 01987 Schwarzheide, Lauchhammerstr. (ohne Nr.) Gemarkung: Schwarzheide Flur : 2 Flurstück: 470, 471 Größe: 21.576 qm Netto-Kaufpreis je qm Bauland: 45 Euro zzgl. 7,14 % Courtage inkl. gesetzlicher MwSt. Tel.: 0172 7944468 Email: rene.wiegand@expansionsmakler.de Seite 1

Schwarzheide Schwarzheide ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, im Süden des Landes Brandenburg. Sie liegt nördlich der Schwarzen Elster im Tiefland der Niederlausitz, etwa 100 m über NN. Schwarzheide erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 3.320,70 ha und hat ca. 6.323 ( Stand 16.10.2008 ) Einwohner mit einem Altersdurchschnitt von 44.56 Jahren. Über die Autobahn A13, deren Anschlussstellen sowohl im südlichen als auch im nördlichen Stadtgebiet liegen, und die Bundesstraße 169 bieten sich günstige Verkehrsanbindungen von und nach DRESDEN (ca.50 km), COTTBUS (ca.50 km) und BERLIN (ca.110 km). Die BASF Schwarzheide GmbH ist das größte, ansässige Industrieunternehmen. Am südlichen Stadtrand gelegen, direkt an der B 169 ist ein Gewerbe- und Industriegebiet mit einer Nettonutzfläche von ca. 40ha entstanden, welches ideale Ausgangsposition für Dienstleister und produzierendes Gewerbe bietet. Die Entwicklung von Bildungs- und Kulturangeboten besitzt neben der wirtschaftlichen Entwicklung einen hohen Stellenwert in unserer Stadt. So gibt es mehrere schulische Einrichtungen, und eine Stadtbibliothek. Eine Jugendbegegnungsstätte, eine Seniorentagesstätte sowie mehrere Sportstätten bieten den unterschiedlichen Altersgruppen und Vereinen reichhaltige Freizeitmöglichkeiten Tel.: 0172 7944468 Email: rene.wiegand@expansionsmakler.de Seite 2

Der Standort Schwarzheide 2010 Google - Kartendaten 2010 Tele Atlas Die Stadt Schwarzheide ist neben den Städten Senftenberg, Großräschen, Finsterwalde und Lauchhammer Teil des Regionalen Wachstumskern Westlausitz (RWK Westlausitz). Zur Fortentwicklung der regionalen Wirtschafts- und Infrastruktur wurde von den beteiligten Städten bereits ein Standortentwicklungskonzept (STEK) für den RWK erarbeitet. Im Rahmen des STEK wurden bereits wichtige Projekte zur Stärkung der Region initiiert. Darüber hinaus wurden die Städte des RWK dazu aufgefordert Integrierte Stadtentwicklungskonzepte für ihr jeweiliges Stadtgebiet anzufertigen. Die Stadtentwicklungskonzepte sind auf den jeweiligen Internetpräsenzen der Städte einzusehen. Tel.: 0172 7944468 Email: rene.wiegand@expansionsmakler.de Seite 3

Die Stadt Schwarzheide steht vor entscheidenden Weichenstellungen. Mit der Ausweisung als Teil des Regionalen Wachstumskern wurde die besondere Bedeutung der Stadt für die wirtschaftliche Entwicklung einer ganzen Region deutlich. Mit der geplanten Ausweisung als Mittelzentrum in Funktionsteilung mit Lauchhammer hat die Stadt die Chance, sich gezielt zu einem elementaren Teil des Zentrale-Orte-Systems in Brandenburg zu entwickeln. Dazu ist eine enge Kooperation mit der Nachbarstadt Lauchhammer erforderlich. Stärken stärken bedeutet für die Stadt Schwarzheide in erster Linie, die Fortentwicklung als Industrie- und Wirtschaftsstandort zu forcieren. Gleichzeitig gilt es, die kommunale Infrastruktur bzw. die weichen Standortfaktoren zu optimieren, insbesondere in Hinblick auf den zukünftigen Verflechtungsbereich des Mittelzentrums. So dient das zentrale Stadtentwicklungsprojekt Schwarzheides, der SeeCampus Niederlausitz, in synergetischer Weise beiden Notwendigkeiten: der Stärkung der Wirtschaft und der Optimierung der Daseinsvorsorge. SeeCampus Niederlausitz Der Schulentwicklungsplan des Landkreises Oberspreewald Lausitz sieht für die Planungsregion Süd (Lauchhammer, Schwarzheide, Ruhland, Ortrand und Teile von Schipkau) aufgrund sinkender Schülerzahlen nur noch den Erhalt eines dreizügigen Gymnasiums vor. Aufgrund der zentralen Lage wurde Schwarzheide als Standort für das neue Gymnasium vorgeschlagen. Die Städte Lauchhammer und Schwarzheide einigten sich auf einen Standort in Schwarzheide, unmittelbar an der Grenze zu Lauchhammer. Dort soll das neue Gymnasium als zentraler Bestandteil des neuen integrierten Schul-, Bildungs- und Freizeitkomplex SeeCampus Niederlausitz entstehen. Das Projekt SeeCampus Niederlausitz dient dem Neubau eines integrierten Schul-, Bildungs- und Freizeitstandorts, bestehend aus mehreren Teilprojekten: Neubau eines Gymnasiums und eines Oberstufenzentrums auf der Gemarkungsgrenze Schwarzheide/Lauchhammer im Passivhausstandard Neubau einer Multifunktionshalle (Dreifeldhalle) und der Außensportanlagen Verkehrliche Erschließung des Gesamtprojektes Ausbau der ehemaligen Grundschule in Schwarzheide-West zu einer Einrichtung des schulischen Wohnens Tel.: 0172 7944468 Email: rene.wiegand@expansionsmakler.de Seite 4

Neubau Gymnasium und OSZ Die Gymnasien Schwarzheide und Lauchhammer leiden aufgrund des allgemeinen Bevölkerungsrückgangs unter sinkenden Schülerzahlen. Für den südlichen Raum des Landkreises (Lauchhammer, Schwarzheide, Ruhland, Ortrand und Teile Schipkaus) kann in Zukunft laut Schulentwicklungsplan des Landkreises OSL nur noch ein gymnasialer Standort erhalten werden. Dazu sollten die Gymnasien in Lauchhammer und Schwarzheide zusammengelegt werden. Keiner der beiden vorhandenen Gymnasien in Lauchhammer und Schwarzheide war als Standort für die Zusammenlegung geeignet. Beide verfügen über bauliche Mängel und bieten keine ausreichenden Erweiterungsflächen zur Aufnahme weiterer Bildungseinrichtungen. Um aus dieser Situation eine langfristig tragbare Lösung zu finden und die Schülerverknappung gleichzeitig als Chance für eine Erneuerung der Schullandschaft anzunehmen, sollen die beiden alten Standorte in Lauchhammer und Schwarzheide zu Gunsten eines neuen gemeinsamen Standortes aufgegeben werden. Der Kreistag beschloss deshalb bereits am 19.06.2003, verschiedene staatliche Bildungsangebote im südlichen Teil des Landkreises in einem neuen Bildungsstandort zu konzentrieren. Einzugsgebiet Das Einzugsgebiet des Gymnasiums umfasst die gesamte Planungsregion Süd des Schulentwicklungsplans. Diese Region besteht aus den Städten Lauchhammer und Schwarzheide, den Ämtern Ruhland und Ortrand sowie Teilen der Gemeinde Schipkau. Damit ist das Gymnasium SeeCampus Niederlausitz zukünftig das einzige Gymnasium für einen Einzugsbereich von ca. 41.100 Menschen. Die Schülerzahl wird bei insgesamt ca. 940 liegen. Standort Der Standort liegt auf der Gemarkung Schwarzheide, zwischen Lauchhammer-Ost und Schwarzheide-West. Er befindet sich in zentraler Lage und in günstiger Zuordnung der beiden Städte Lauchhammer und Schwarzheide. Eine Anbindung an den ÖPNV ist ohne Veränderung der Linienführung möglich. Der Standort eignet sich als Symbol für die Kooperation in der Region und besitzt ein großes Identifikationspotenzial. Die Lage im Wald mit Seebezug inmitten der Bergbaufolgelandschaft eignet sich gut für das geplante Modellvorhaben. Das Grundstück an der Lauchhammer Straße wurde 2005 von der Stadt Schwarzheide gekauft. Im Oktober 2005 wurde ein Architekturwettbewerb zum SeeCampus Niederlausitz ausgelobt. Der Bebauungsplan für das Gebiet ist seit Juli 2006 in Kraft Tel.: 0172 7944468 Email: rene.wiegand@expansionsmakler.de Seite 5

Integration des OSZ Der SeeCampus Niederlausitz soll neben dem neuen Gymnasium außerdem die Abteilung 5 (Schwarzheide) und die Abteilung 1 (Brieske-Ost) des Oberstufenzentrums Lausitz beherbergen. Diese Abteilungen des Oberstufenzentrums sollten ursprünglich geschlossen werden. Innerhalb des neuen Komplexes SeeCampus Niederlausitz können diese Abteilungen jedoch gesichert werden und eine sinnvolle Ergänzung des naturwissenschaftlichen Schwerpunkts des Gymnasiums bilden. Schule des 21. Jahrhunderts Im gemeinsamen Entwicklungskonzept Lauchhammer-Schwarzheide-Ruhland ist das Projekt SeeCampus Niederlausitz bereits als Schwerpunktprojekt zur Stärkung der Region als Wirtschaftsstandort definiert. Als Schule des 21. Jahrhunderts soll der SeeCampus Niederlausitz einen naturwissenschaftlich-mathematischen Schwerpunkt bieten und eine zweisprachige Ausbildung verfolgen. Die Integration von allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen an einem Standort soll eine höhere Qualifizierung und eine stärkere Praxisorientierung bei Schülern und Auszubildenden vermitteln. Langfristig soll damit dem Fachkräftemangel bzw. der mangelnden Ausbildungsfähigkeit vieler Jugendlicher entgegengewirkt werden. Um das Bildungsangebot am Standort weiter zu stärken und Synergien zu schaffen, ist die Integration weiterer Bildungseinrichtungen möglich. Auch baulich soll der SeeCampus Niederlausitz Maßstäbe für die Zukunft setzen. Der Neubau wird als ökologisches, soziales und innovatives Modellvorhaben umgesetzt und trägt damit zur Wahrnehmung der Region als zukunftsfähigem Wirtschaftsstandort bei. SeeCamus Niederlausitz - Eröffnung erfolgt mit dem Schuljahr 2011/2012. Tel.: 0172 7944468 Email: rene.wiegand@expansionsmakler.de Seite 6

Das Grundstück Tel.: 0172 7944468 Email: rene.wiegand@expansionsmakler.de Seite 7

Das Grundstück befindet sich direkt gegenüber dem neu entstehenden SeeCampus Niederlausitz. Auf 20.000 qm können Sie direkt von den Vorteilen des Standortes partizipieren. Das Baugebiet ist als Mischgebiet ausgewiesen. Da sich das Bauland am Rande des Auffüllgebietes des ehemaligen Braunkohletagebaus befindet, kann an manchen Stellen die Notwendigkeit der Gründung bestehen. Durch die exponierte Lage haben Sie nicht nur 1000 Schüler und Auszubildende als potentielle Kunden. Angestellte und Besucher des SeeCampus gehören ebenso zu Ihrem möglichen Kundenstamm wie die Anwohner von Schwarzheide und Umgebung. Darüber hinaus bieten die Angestellten von BASF Schwarzheide und der kleineren ansässigen Unternehmen zusätzliches Kundenpotential. Im Einzugsgebiet leben und arbeiten ca. 76.000 Menschen. Die gute Erreichbarkeit des Grundstücks, mit direktem Anschluss an die B169 und die kurze Entfernung zur A13 bieten zusätzliches Potential zur Kundengewinnung. Der Nutzung des Grundstückes sind viele Möglichkeiten gegeben. Neben der Bebauung des Grundstückes mit einem Nahversorgungszentrum, ist auch die Nutzung für Gastronomie, Tankstelle, oder Fachmarkt gegeben. Auf der Folgeseite finden Sie eine bestehende Bebauungsplanung. Hier ist die Verknüpfung eines Baufachmarktes mit einem Discounter dargestellt. Aber auch andere Kombinationen sind denkbar. So wäre die Verknüpfung eines gastronomischen Anbieters mit einer Tankstelle, oder der Bau eines Nahversorgungszentrums möglich. Vorrangig wird das Grundstück als Ganzes angeboten. Dadurch erhalten die Interessenten die Möglichkeit, ein in sich schlüssiges Konzept umzusetzen. Aber auch Teilstücke können angefragt werden, die dann in Verbindung mit einem oder mehreren anderen Interessenten zu einem lukrativen Endverbraucherangebot zusammengefast werden. Am Grundstück liegen alle relevanten Medien (Wasser, Abwasser, Strom) an. Tel.: 0172 7944468 Email: rene.wiegand@expansionsmakler.de Seite 8

möglicher Bebauungsplan Schwarzheide Tel.: 0172 7944468 Email: rene.wiegand@expansionsmakler.de Seite 9