Dienstag, jeweils von 18:00 bis 19: in LX 1205

Ähnliche Dokumente
Marketing WS 2011/12

BREAK-EVEN- ANALYSE Prof. Dr.h.c. Lothar Erik Siebler

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Klausur Mikroökonomik

Elastizitäten & Staatliche Interventionen

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

Übung zu Mikroökonomik II

Klausur Mikroökonomik

Marketing. Übungsaufgaben Kapitel 6. Konditionenpolitik

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SoSe 2008,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010,

Marketing. Übungsaufgaben Kapitel 6. Konditionenpolitik

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Übung BWL I SS Termin 4. Tabea Schüller

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Elastizitäten und staatliche Interventionen

Klausur Einführung in die VWL

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Expertengruppe A: Kostenfunktion

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge

Rechnungswesen endlich verstehen

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Mikroökonomie und Mathematik (mit Lösungen)

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

3. Kapitel: Elastizitäten

Veranstaltung VWL für Wirtschaftsingenieure an der FH Darmstadt im SS 2005 (Dr. Faik) Klausur Gruppe B -

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur

Lösung zu Aufgabensammlung. Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Mikroökonomik ( Allgemeine Volkswirtschaftslehre ) Viel Erfolg!!! Für die Korrektur. Frage 1: /12.

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Nachfrage im Angebotsmonopol

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Aufgaben zur Preispolitik - Lösungen

Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA

Marketing WS 2010/2011

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R

Intelligente Brille. Aufgabennummer: B-C6_27. Technologieeinsatz: möglich erforderlich S

Klausur Einführung in die VWL

Kontrahierungspolitik

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Aufgabe des Monats Januar 2012

Fachhochschule SWF - Standort Meschede - Fachbereich IW Dr. habil. Karl Betz. Klausur in Mikroökonomik (Termin 2)

Mathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Wohlstand und Inflation

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

1 Funktionen einer Variablen

Statistik I. Aufgabe 1

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2008/09,

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT

Aufgaben Mikroökonomie (mit Lösungen) 4 Kosten und Erlöse

Abschnitt IV: Funktionen

Diplomvorprüfung für Volkswirte (APO)

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Aufgabe 1 Beschriften Sie in der folgenden Darstellung die einzelnen Funktionen und geben Sie die Bedeutung der Punkte A H an.

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Teil 2

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Elastizität und ihre Anwendungen

W-Statistik-Klausur

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I

Wohlstand. 5. Übung: (Beck, Kap. 12, Bofinger, Kap und Mankiw Kap. 23, 24) EVWL-Übung, 5. Veranstaltung, SS 2016 Dipl.-Kffr.

Übungsbeispiele für die Klausur Teil I

Übungsbeispiele für die Klausur

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester)

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Mikroökonomik / Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!! Für die Korrektur. Frage 1: /12.

Company Presentation

Übung 2 - Lösung. Einführung in die Ökonomie 24. Oktober 2016

QM I (W-Mathe)-Klausur am

Der Produkt-Lebenszyklus

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 5. Kapitel

Institut für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. M. Schumann Prof. Dr. T. Hess

Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

Veranstaltung VWL für Wirtschaftsingenieure an der FH Darmstadt im SS 2005 (Dr. Faik) Klausur Gruppe C -

6. Kapitel, 5. Übung: Elastizitäten und ihre Anwendungen, Frage 11

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

1 Funktionen einer Variablen

Mikro 1 SS Quiz 1

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

ENDTEST ZUR ÜBUNG ABWL Marketing: Teil 2 am

WM.4.2 Mathematische Modelle für Kosten- und Gewinnfunktionen

BWL 1 - Marketing. SoSe 2015

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

Masterprüfung Ost-West-Handelsmodelle WS 2017/18. Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben!

Statistik I. Hinweise zur Bearbeitung. Aufgabe 1

Aufgaben Mikroökonomie (mit Lösungen) 2 Elastizitäten

Aufgabensammlung KLR. In einem Betrieb fallen bei der Herstellung von Stück Gesamtkosten in Höhe von

Transkript:

Organisatorisches Termine Dienstag, 19.04.2016 jeweils von 18:00 bis 19:30 26.04.2016 in LX 1205 03.05.2016 10.05.2016 24.05.2016 Mittwoch, 20.04.2016 jeweils von 18:00 bis 19:30 27.04.2016 in LB 104 04.05.2016 11.05.2016 18.05.2016 25.05.2016 Inhalt - Bearbeitung von (größtenteils) mathematischen Aufgaben - Theorie muss selbstständig in Vorbereitung auf die Klausur nachgeholt werden - Eingrenzung sollte beachtet werden - der Skriptverkauf findet Montags, Mittwochs und Freitag von 8 15 Uhr am Lehrstuhl statt (LB 226 c) - alte Klausuren: BWLer Fachschaft Kontakt pia.fiddelers@stud.uni-due.de

1. Elastizitäten in der Umweltanalyse Aufgabe 1: Nennen Sie die Aufgaben der Umweltanalyse. Aufgabe 2: a) Definieren Sie den Begriff "Preiselastizität" und geben Sie die allgemeine Formel an. b) Stellen Sie die Elastizitätsbereiche der Preiselastizität dar und leiten Sie daraus das Verhalten der Nachfrager ab. c) Was sagen hohe (1) bzw. niedrige (2) Preiselastizitäten hinsichtlich der Konkurrenzsituation aus? Aufgabe 3: Ein Schmuckhändler, der ausschließlich Ringe zu 10 EUR verkauft, kann pro Tag acht Ringe absetzen. In den folgenden Monaten sieht der Händler sich gezwungen, den Preis auf 12 EUR zu erhöhen. Durch diese Preissteigerung geht der Absatz auf fünf Stück pro Tag zurück. Ermitteln Sie bitte die Preiselastizität. Aufgabe 4: a) Definieren Sie den Begriff "Kreuzpreiselastizität" (Triffin scher Koeffizient) und geben Sie die allgemeine Formel an. b) Welche Aussagen lassen sich aus dem Ergebnis der Kreuzpreiselastizität ableiten? Aufgabe 5: Der Action-Event-Anbieter "Drop Zone" bietet seit Jahren Fallschirmsprünge für wagemutige Adrenalin-Junkies an. Doch seit mehreren Quartalen ist das Geschäft Walter Schnippes, Geschäftsführer von "Drop Zone", rückläufig. Herr Schnippes möchte das Problem strukturiert angehen und deshalb zunächst eine Marktabgrenzung vornehmen. Ein anderer Action-Event-Anbieter - Jochen Schweißer - verlangt für einen Fallschirmsprung 200 EUR. Walter Schnippes konnte bisher 30 Fallschirmsprünge pro Woche verkaufen. Schweißer erhöht nun seinen Preis um 20 EUR. Schnippes verkauft nun:

- Fall 1: weiterhin 30 Fallschirmsprünge pro Woche, - Fall 2: 35 Fallschirmsprünge pro Woche - Fall 3: 80 Fallschirmsprünge pro Woche Analysieren Sie die Konkurrenzbeziehung zwischen Schweißer und Schnippes für die drei verschiedenen Fälle mit Hilfe des Triffin schen Koeffizienten. Wie interpretieren Sie diese? Aufgabe 6: Die Audi AG konkurriert mit drei weiteren Wettbewerbern am Markt, welche alle das gleiche Produkt anbieten. Jedes Unternehmen setzt 20.000 Stück zu einem Stückpreis von 500 EUR ab. Ein Zulieferer ermöglicht der Audi AG den Preis um 20 % zu senken und die abgesetzte Stückmenge auf 32.000 Stück zu erhöhen. a) Berechnen Sie die Preiselastizität der Nachfrage für die Audi AG. b) Berechnen Sie die Kreuzpreiselastizität (b1) für einen spezifischen Konkurrenten bei konstanter Nachfrage und sinkendem Absatz der Konkurrenzunternehmen um jeweils die gleiche Stückzahl; (b2) für alle weiteren Anbieter bei unveränderter Stückzahl der übrigen Unternehmen; (b3) für alle Konkurrenten bei einem einheitlichen Absatzrückgang von 80 %. Aufgabe 7: Bei einem Budget von 12 EUR pro Monat können zwei Studenten vier Gläser Nussi oder sechs Gläser Schoki konsumieren. Der Laden, der Schocki und Nussi anbietet, erhöht den Preis von Nussi auf 13 EUR. Daraufhin sinkt der Absatz von Nussi von 10 auf 5 Gläser, der Absatz von Schocki steigt jedoch von 10 auf 15 Gläser. a) Berechnen Sie bitte die Preiselastizität von Nussi. b) Berechnen Sie bitte die Kreuzpreiselastizität von Schocki. Aufgabe 8: (Klausur SS12) Ihr Unternehmen muss sich gegen sechs Konkurrenten behaupten, welche ähnliche Produkte anbieten wie Sie. Der Marktpreis liegt einheitliche bei 60 EUR. Alle Unternehmen setzen 150 Stück ab. Aufgrund einer Insolvenz eines Ihrer Zulieferer sehen Sie sich gezwungen, Ihren Preis auf 62 EUR anzuheben. Anschließend stellen Sie für Ihr Unternehmen einen Absatzrückgang von 15% (Fall 1) bzw. 80% (Fall 2)

fest. Wie hoch ist in diesen beiden Fällen die Preiselastizität der Nachfrage, a) bezogen auf einen durchschnittlichen Wettbewerber? b) bezogen auf den gesamten Markt? Welche Aussage können Sie anhand Ihrer Ergebnisse zur Positionierung Ihres Produktes im Vergleich zu den Produkten Ihrer Konkurrenten treffen? Aufgabe 9: Die in der Nähe der Universität gelegenen acht Pizzerien setzen wöchentlich 150 Familienpizzen zu einem einheitlichen Preis von 7 EUR ab. Zum Semesterbeginn erhöht eine Pizzeria x ihren Preis auf 7,50 EUR, wodurch sie ihren gesamten Absatz an die Konkurrenz verliert. a) Welchen Wert hat der Triffin sche Koeffizient? Eine Studentin der Universität konsumiert bis zu sechs Pizzen und neun Salate in der Woche. Infolge der Preiserhöhung kauft sie wöchentlich zwei Pizzen und 12 Salate. b) Wie hoch ist die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage der Studentin in Bezug auf Pizza? Aufgabe 10: (Klausur SS14) Die Running GmbH stellt vernetzbare elektronische Schrittzähler her. Sie steht im Wettbewerb zu fünf anderen Schrittzähleranbietern. Der Marktpreis p für das Produkt beträgt für sämtliche Unternehmen jeweils 50 EUR pro Stück. Auf dem Markt werden im betrachteten Zeitraum 1500 Schrittzähler abgesetzt, wobei die Absatzmenge pro Anbieter gleich ist. Die Running GmbH erhöht nun ihren Stückpreis auf 55 EUR. Die übrigen Wettbewerbern ändern ihren Stückpreis jeweils nicht. Daraufhin geht der Absatz der Running GmbH wie folgt zurück: - Fall 1: um 6 % - Fall 2: um 45 % - Fall 3: um 70 %. Die fünf Wettbewerber gewinnen jeweils den gleichen Anteil der gesamten Absatzmenge, welche der Running GmbH verloren geht, hinzu. a) Wie hoch ist in den drei Fällen jeweils die (Kreuz-)Preiselastizität der Nachfrage der Running GmbH (1) bezogen auf alle Konkurrenten und (2) bezogen auf genau einen Konkurrenten? b) In welchem der drei Fälle ist es der Running GmbH gelungen, ihr Produkt so zu gestalten, dass die eigene Absatzmenge weniger abhängig von der Höhe des eigenen Preises und derjenigen Wettbewerber ist? Bitte begründen Sie Ihre Antwort kurz.

Aufgabe 11: Friseur Sim verlangt für einen Herrenhaarschnitt 30 Euro. Friseur Sal setzte bisher 25 Haarschnitte pro Tag ab. Sim erhöht seinen Preis um 5 Euro. In der Folge verkauft Sal Fall 1: weiterhin 25 Haarschnitte pro Tag. Fall 2: 30 Haarschnitte pro Tag Fall 3: 75 Haarschnitte pro Tag. Analysieren Sie die Konkurrenzbeziehung zwischen den beiden Konkurrenten Sim und Sal für die drei Fälle mit Hilfe des Triffin schen Koeffizienten.