6.2.5 Neu: Vereinfachter Export/Import von Shapefiles durch die neuen Funktionen:

Ähnliche Dokumente
Mit diesem Werkzeug können Sie verschiedenste Geometrietypen skizzieren und bemaßen. Ihnen stehen folgende Einstellmöglichkeiten zur Verfügung:

GIS-Grundlagen in der Stadt- und Raumplanung. Übung 3. Manipulation von Geodaten und Sachdaten Anlegen und Bearbeiten von Datensätzen

Kurzübersicht. Grundeinstellungen. 1) Im Rakuten Shop

Auf unserer Homepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dokumentation und Software downloaden.

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.7 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2017 Alle Rechte vorbehalten

GeoModeller. Release Notes. Version 3.3. Geländemodellierung, Volumenberechnung und Profildarstellung auf Basis von AutoCAD und AutoCAD Map 3D

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.4 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vorbehalten

ABB i-bus KNX. Firmware-Information

ABB i-bus KNX. Firmware-Information. KNX-Gefahrenmelderzentrale, AP. Typ: GM/A 8.1

Tacton keytech Integration

3. Übung: PowerCopy-Verfahren

Bahnlegung- und OCAD-Kurs

U8 DATENBANKEN IM CMS (CONTENT- MANAGEMENT- SYSTEM)

Online - Dokumentation der software für zahnärzte apollonia und ident der procedia GmbH Version 300/400

SAP Financial Closing cockpit Add-On 2.0 (erweitert)

Versionsgeschichte ELO 8.0 Windows Client

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB

Anleitung zu AR im Innenausbau

AdmiCash - Info. Als Umstellungszeitpunkt vom Käfer- auf den KMU-Kontenplan ist der Beginn des neuen Geschäftsjahres empfehlenswert.

rminfo/gdb Version 3.9

Handreichung zur Nutzung der WinIBW mit Citrix

Klagenfurt, 1. März SQL Web Broker. Einsatz und Entwicklung von webbasierten Datenbankapplikationen

Das ist neu in ALF-FORDER Version 1.12

REFLEX-CRM. Bedienungsanleitung

Neuigkeiten in SVENSON AccountPOOL 1.7.4

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden

Spendenverwaltung. Linear Software GmbH, Charlottenstr Berlin, Telefon: 030 / , vertrieb@linear-software.de

Ausfüllanleitung Fachapplikation KB

Benutzungsanleitung für die DVD Wenn mir die Worte fehlen

Kinematiksimulation. eines R6-Zylinder-Kurbeltriebes

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

So greifen Sie über WebDAV auf Dateien auf dem Extranet der Pfimi Kirche Waldau zu

3 Windows Explorer. 3.1 Einführung. EDV Grundlagen: Windows Explorer

Anleitung Administrationsbereich

So präsentieren Sie Inhalte

REMOTE BACKUP. Skyfillers Kundenhandbuch. Einrichtung Installation... 2 Anmelden... 3 Backup-Sets Datensicherung... 7

OfficeMaster. für MS Exchange Server 2000 / White Paper - Migration von ferrarifax-exchange auf

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

Metasonic Scanview-Integrationshandbuch. Produktversion: V5.2 Dokumentversion: T1.0, Autor: Metasonic GmbH

Handout Workshop "Explain Everything", Version , Autoren: Felix Fähnrich & Carsten Thein

UM DIE GRUNDSÄTZLICHE FUNKTIONALITÄT DER FINGEREINGABE ZU GEWÄHRLEISTEN, BEACHTEN SIE BITTE DIE FOLGENDEN HINWEISE:

BUGFIX: In seletenen Fällen konnte es zu der der Fehlermeldung "... Ist kein gültiger Gleitkommawert" kommen.

Erstellen Sie ein gemischtes Diagramm, um sowohl Umsatz als auch Besucherzahlen auf einer Folie darstellen zu können.

Tipps und Tricks zu Android und Samsung Tablet VMGH

Praktikum OOP/C++ - Versuch 5

CSV-Datei in Excel richtig importieren

Kapitel 13 Grafische Zusatzanwendungen

Kapitel 5 Excel VII. Tabellen drucken

E-ConsentPro 2.1. Benutzerhandbuch DesktopClient

CAD-Grundkurs. WP Allgemein (Diplom) WP Grundstudium (Bachelor) 1. Teil des Skriptes. Hochschule Darmstadt Fachbereich Bauingenieurwesen

Behandlung der Lehrfächerverteilung in PM-UPIS

Benötigte / Hilfreiche Fremdsoftware. Technische Einstellungen. MoventumOffice. Internet-Browser. Internet Explorer. Adobe Acrobat Reader

Ausführliche Anleitung für die Durchführung einer Schüler- Befragung und Datensammlung per Diskette

BACAD DESKTOP 2013 ALLGEMEIN BACAD CONTROL CENTER

IPM- Prozessmanagement. Manuelle Anträge

Inxmail Professional 4.4

1 EINLEITUNG ZWECK DIESES DOKUMENTS ÜBERBLICK ÜBER DIE IMAGICLE APPLICATIONSUITE 4 2 IMAGICLE STONEFAX 5 2.

Rechts-Links-Schrift mit VuFind

Handbuch. Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche.

RELEASE NOTES [2.5.3][6.6]

Informationsblatt zur WinIBW 3

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von PowerPoint: ...

WISYS 3.5. Neuerungen in der Version 3.5. DHI-WASY Software. Ergänzende Dokumentation

DVZ.Handbuch. GAIA-MVprofessional Neuerungen mit Version 3.4 VERSION: 1.1. STATUS: freigegeben. VERTRAULICHKEIT: öffentlich

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

ZESy Zeiterfassungssystem. Webbasiertes Zeitmanagement

Anleitung zur Nutzung von QuantumGIS mit den WMS- und WFS-Diensten des LfULG. Version Nødebo

Folienübergänge und Animationen

OpcStorage. LeaOil GmbH,

14. Es ist alles Ansichtssache

Frilo.Document.Designer

WorldShip Benutzerdefinierten Sendungsaufkleberkopf erstellen

ratplus Plenum Schulung

BACAD DESKTOP 2014 ALLGEMEIN BACAD CONTROL CENTER BACAD IN AUTOCAD BACAD DESKTOP. auf einer zweiten Zeile eingefügt werden.

nccad32 Neue Funktionen 2009

Ablaufdarstellung und Eingabehilfe für Tierärzte

SAP POS DM 1.0 (neu) Verwendung. Auswirkungen auf das Customizing. Siehe auch

X-Color QC 2.3 Hilfedokument

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen

Die Befehle können Sie in der Registerkarte Einfügen in der Gruppe Block aufrufen.

Microsoft Access Relationen. Anja Aue

rmgeo, rmnetz, und rmgeo/bau Version 4.17

QuarkXPress 2017 Bekannte und behobene Probleme. Letzte Aktualisierung:

App Orchestration 2.5 Setup Checklist

AUGIAS-Schnittstellen zu DMS, Digitalen Archiven und Archivportalen

Safety Evaluation Tool SET. Getting Started 11/2013 V2.1. Safety Integrated. Answers for industry

Weitere Tipps zum Websitegenerator. Bildgrösse ändern. Video Audio. Konvertierung Einbettung von eigenen Beiträgen

sm-client Projekt Benutzerhandbuch Draft SSK / BSV eahv/iv

Kurzanleitung Lufträume bearbeiten mit Flychart

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

FAQ-Liste ZigBee Wand- / Handsender. Albrecht Jung GmbH & Co.KG Volmestraße Schalksmühle

Dokumentation der Änderungen an der PC-Software Optovist Diese Tabelle dokumentiert die wichtigsten Änderungen an der Software Optovist. 2.0.

SMART Notebook 11.1 Math Tools

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Abgestimmte Kennwortrichtlinien

Release Notes v

ressourcenmangel Leitfaden ZUM ERSTELLEN EINES POLITIKERPROFILS IM STUDIVZ/MEINVZ

Plesk Kurzeinführung Überblick über die Plesk Benutzeroberfläche

Transkript:

MapDerivatr 6.2.7 Shapefile kann bei Layutgrafik nicht geöffnet werden Assertin failed bei Objektverschiebung der Bearbeitung 6.2.5 Vereinfachter Exprt/Imprt vn Shapefiles durch die neuen Funktinen: Benutzerdefinierte Typbestimmung entspricht dem bereits bestehenden Verfahren bei dem aus den Daten der Typ bestimmt wird. Bei der neuen Funktin MapServer-Objekt-Typ als Shapefile-Attribut wird jedem Objekt autmatisch beim Schreiben ein eindeutiges Attribut (FLST FX) beigefügt. Dieses Attribut wird mit dieser Funktin autmatisch aus den Shapefiles gelesen. Dadurch ist ein einfacher und verlustfreier Imprt in der MapServer-Umgebung möglich. Zugriffverletzung bei Löschen vn vrher imprtiertem Shapefile-Objekt. Shapefiles werden hne Nachfrage überschrieben. 6.2.4 6.2.3 6.2.2 Fehler in Funktin Basisänderungen in Derivate übernehmen Fehler in Punkt verschieben vn Text mit 1 Punkt Verwendung.MET-Dateien entfernt In manchen Fällen knnten Shapefiles nicht eingelesen werden Exprt-Optinen: Exprt vn allen der nur vn selektierten Layut-Objekten ist wählbar Falsche Rtatin beim Imprt vn Gedaten in rtierte Layuts Lineale sind nach dem Laden vn MLTs nicht sichtbar Exprtierte Pakete werden nach Bearbeitung im MapDesigner nicht gelöscht, bwhl die entsprechende Optin gesetzt ist Leere Namen werden bei der LayutLayer-Umbenennung nicht erlaubt Die LayutLayer-Namen werden nicht in jedem Fall an NetDesigner übergeben MapDerivatr Whats new.dc Seite 1/7

MapDerivatr 6.2.1 Persistente Benennung vn Layut-Layern Derivate können alleine hne Basisdaten dargestellt werden: Übernahme vn Text und Signaturschlüssel der Basisdaten in Derivate: 6.1.4 Fehlende Derivate im Knflikt-Layer Multiplygne werden beim Shape-Imprt nicht in Plygne aufgeteilt Access Vilatin bei Layut öffnen Interaktive Rtatin vn Objekten mittels Maus 6.1.2 6.1.1 Verbessertes Verhalten bei Cmbbx der Prfile Schnelleres Zeichnen der Lineale beim Wechsel ins Layut HTTPS-Verbindungen bei WMS funktinieren nicht Fehler bei Selektinsbx nach einem Mduswechsel Diverse kleinere Fehler Rechteck um Selektin wird falsch gezeichnet. 1-Punkt-Objekte können nicht verschben werden. Skalierung funktiniert nicht, wenn Höhe der Breite der umgebenden Bx gleich null ist. Neu im Layut-Editing: MapDerivatr Whats new.dc Seite 2/7

MapDerivatr Lineal: Neu gemetrische Funktinen mitteln numerischer Parametereingabe: Verschiebung Skalierung Rtatin Spiegelung Scherung Neu im Derivat-Editing: Neu gemetrische Funktinen mitteln numerischer Parametereingabe: Rtatin Spiegelung Scherung Neue gemetrische Funktinen mittels Maus: Skalierung Rtatin Die neuen gemetrischen Funktinen sind bei Mehrfach-Selektin vn Objekten möglich. Editr bricht beim Laden inkrrekter der nicht vrhandener Signaturschlüssel nicht mehr ab. Objekten mit inkrrekten Signaturschlüsseln wird aufgrund ihres Typs eine Standardsignatur zugewiesen. Objekte mit inkrrekten Signaturschlüsseln lassen sich bearbeiten, s dass der Fehler interaktiv behben werden kann (löschen, umschlüsseln) Objekt duplizieren bei Mehrfach-Selektin Objekt duplizieren generell hne Objekt-Verschiebung Diverse Kleinere. 6.0.1 Menu Layut/Layutgrafik exprtieren.. : Das Layut wird im Shapefile-Frmat exprtiert. Die exprtierte Datei enthält ein Standardset vn Attributen, welches es ermöglicht, die Daten hne Austauschregeln in ein anderes Layut zu imprtieren der in ein anderes System einzulesen. Die Daten können in Bildkrdinaten der Weltkrdinaten exprtiert werden. Standardset vn Shape-Attributen beim Grafik-Exprt: MapDerivatr Whats new.dc Seite 3/7

MapDerivatr Name SymblKey LayerId ObjType Text Functin Zweck Symbl-Schlüssel Layut-LayerId Typ im MI-System (FLST) Text bei allen Objekt-Typen Cde für die Funktin der Objekte Da das Shapefile-Frmat Objekt-Typen nicht gleich unterstützt wie der MapDerivatr, werden im Attribute ObjType zusätzliche Infrmatinen ausgegeben, die ggf. beim Imprt der Daten interpretiert werden können: Derivatr Feature-Typ Shapefile-Typ Attribut ObjType Plygn Plygn Plygn Linien Line Line Symbl mit n > 1 P. Line Pint Text mit n > 1 P. Line Text Symbl mit 1 P. Pint Pint Text mit 1 P. Pint Text Menu Layut/Layutgrafik imprtieren..: Ermöglicht den Imprt vn Shapefiles, die das Standartset vn Attributen (s. ben) enthalten. Die Definitin vn Austauschregeln entfällt damit. Menu Layut/Gedaten imprtieren..: Ermöglicht den Imprt vn Shapefiles mit beliebigen Attributen und in Weltkrdinaten. Der Imprt benötigt die Definitin vn Austauschregeln, wie bereits im MapClient eingeführt. 5.4.2 5.4.1 Ein MapField kann aus mehreren Ringen bestehen. Achtung: Im der Ausgabe (MapClient) nch nicht berücksichtigt. Div. kleine Änderungen Das Änderungsdatum eines Layuts wird nicht immer krrekt gesetzt. MapDerivatr Whats new.dc Seite 4/7

MapDerivatr 5.3.2 5.3.1 Fehler Ungültige Gleitkmmaperatin bei Textbjekt. Optinale Ortsinfrmatinen: Erweiterung des Lesezeichen-Knzepts mit zusätzlichen Infrmatinen, die zwischen Applikatinen und Arbeitsplätzen ausgetauscht werden können. Ortsinfs sind austauschbar zwischen MapDerivatr und MapEditr speicherbar (in XML) im Navigatr grün dargestellt mehrfach srtierbar mehrfach gruppierbar MapDerivatr Whats new.dc Seite 5/7

MapDerivatr Ortsinfs haben flgende ein-/ausschaltbare Felder: 5.2.4 5.2.3 Reduktin des Bildflackerns beim Editieren 5.2.2 In WMS-Layer knfigurieren wird statt Neuer Layer der Name des erstselektierten Layers im des Dienstes als Layername vrgeschlagen. Es erscheint keine Meldungsfenster mehr bei der Auswahl eines EPSGs, der nicht zum Paket passt. Stattdessen wird die Infrmatin direkt im Dialg ausgegeben. Srtierung in WMS-Verbindungen verwalten Unicde-Unterstützung bei Capabilities des letzten Verbindungstests Gewisse grsse Plygne lassen sich im Layut nicht bearbeiten. Wait Cursr bleibt manchmal endls bestehen. Objekt mit einem Datenbank-Attribut namens Layer lässt sich im Dialg Objekt bearbeiten nicht bearbeiten. 5.2.1 Unterstützung vn PNG als Default-Einstellung bei WMS UTM-Prjektinen breiter unterstützt EPSG-Cde durch Anwender wählbar. Damit sind Dienste auch dann wählbar, wenn deren Prjektin NICHT zum aktuellen Datenpaket passt. Unterstützung vn PNG bei WMS Auswahl des Bildfrmats bei WMS Einführung einer Meldung bei Zeitüberschreitung eines Dienstes Service Capabilities werden beim Testen eines WMS angezeigt MapDerivatr Whats new.dc Seite 6/7

MapDerivatr 5.2.0 Darstellung vn WMSs als Hintergrund-Bild. Siehe Beschreibung im MapEditr 5.1.0 Bgen-Cde auf Punkte-Niveau wird nicht mehr unterstützt: Objekte enthalten nur Punkte mit den Attributen Linear der Spline. Der Anwender kann Bögen erstellen, diese werden aber vm System sfrt linearisiert und damit als Objekte mit linearen Liniensegmenten abgespeichert. Die Linearisierung wird über die Optin Schwellwert für Linearisierung gesteuert. Wechsel des Punkt-Typs wird während des Erfassens vn Bgenbjekten nicht mehr unterstützt. Neuer Optins-Parameter Objekte linearisieren: Definiert den Schwellwert für die Linearisierung eines Bgenbjekts. Autmatischer Abschluss eines Bgenbjekts: Im Bgenmdus schliesst das System das Objekt autmatisch nach dem Setzen des 3. Punktes ab. Kreise im Bgenmdus: Sfern der 1. und 3. Punkt deckungsgleich sind, erzeugt das System einen geschlssenen Kreis. MapDerivatr Whats new.dc Seite 7/7