RELEASE NOTES [2.5.3][6.6]

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RELEASE NOTES [2.5.3][6.6]"

Transkript

1 RELEASE NOTES [2.5.3][6.6] Paderbrn, 25/01/2012 Cntact: grandma2 Sftware-Release [2.5.3][6.6] Lieber User, Im flgenden Dkument finden Sie die Release Ntes zum aktuellen ffiziellen Release des Sftwarepakets für die grandma2 mit der Versin [2.5.3][6.6]. Erleben Sie die nächste Generatin der Licht- und Videsteuerung. Falls Sie Verbesserungsvrschläge, Fragen der Kmmentare haben der einen Sftwarebug melden möchten, stehen wir Ihnen gerne mit unserem technischen Supprt unter zur Verfügung. Ihr Team vn MA Lighting WICHTIG: Release Versin 2.3 teilte feste Werte und Effekt-Werte. Dieses hat Einfluss auf alle Werte in den Shwfiles. Dadurch kann es zu Inkmpatibilitäten bei älteren Shwfiles kmmen. Bitte unbedingt ältere Shwfiles erst in der neuen Versin testen bevr eine Shw damit live gefahren wird! Zum Update Ihres dimma-systems mit einem Sftware-Stand unter 6.x, bitten wir Sie, Ihren MA-Händler der unseren technischen Supprt für weitere Infrmatinen zu kntaktieren. Sllten Sie die grandma2 in Kmbinatin mit einem dimma System-Verwenden, kntaktieren Sie uns bitte. Mit diesem Release wird bei einem Update der Pultsftware auch ein Update des MA NDPs erfrderlich und umgekehrt. Die aktuelle Versin vn grandma2 npc und grandma 3D erfrdert mindestens Windws XP mit dem Servicepack 3. Außerdem wird die aktuellste Versin des Micrsft Net.Framewrk (4.0) installiert, falls nicht schn auf Ihrem System vrhanden. MA Lighting Internatinal An der Talle D Paderbrn Germany Tel / Fax /

2 grandma2 - [2.5.3.][6.6] Übersicht der wichtigsten Neuerungen: Sheet Masken Filter Playback Filter grandma Shw Cnverter (GMA-1 Shws in GMA-2 Shws) Das neue Filter Knzept: Wrin liegt der Unterschied zwischen Wrlds, Filter und Masken? Eine Wrld filtert die Ansichten (Sheets) und den Live Zugriff (über den Prgrammer), nach Fixtures und/der Attributen. Playbacks (Executren) waren bisher davn unberührt. Jetzt kann auch ein Playback mit einer Wrld verknüpft werden, s das nur nch der Teil der Sequenz ausgegeben wird, der auch Inhalt der Wrld ist. (z.b. nur die LEDs). Attribute und Attribut Layer können in Filtern zusammengefasst werden. Die neuen Filter lösen den bisherigen "at Filter" und den "Stre Filter" ab. Sie sind in dem neuen Filter Pl zu finden. Mit den Filtern können außer den "At", "Stre", "Cpy" und "Delete" Funktinen, auch die Ansichten (Sheets) nach Attributen gefiltert werden. Die Filter können temprär genutzt werden, der selektiert (für einen längeren Zeitraum eingeschaltet) werden. In Kmbinatin mit der "If" Funktin lassen sich die Filter auch mit der Befehlszeile anwenden. Masken beinhalten vielfältige Kmbinatinsmöglichkeiten vn Zuständen der Fixtures, bzw. deren Attributen. Diese Masken sind in dem neuen Mask Pl zu finden und können den Ansichten (Sheets) zugewiesen werden. Neue Funktinen im Detail: Das Maskieren vn Ansichten hat sich grundlegend verändert und wurde erweitert. Die "Feature Mask" (z.b.in der Tracking Ansicht) aus vrhergehenden Sftware Versinen ist jetzt im Optins Menü des Sheets unter "Mask (lcal)" zu finden. Interactive Filter für Ansichten (Sheets) Fixtures, Gruppen, Wrlds, Filter, Masken, Presettypen... können direkt mit der Titelzeile vn Fixture, Channel, Cntent und Tracking Ansichten verknüpft werden.um nur nch die entsprechenden Attribute und/der Fixtures dargestellt zu bekmmen. In der Titelzeile wird ein rtes Maskensymbl mit dem entsprechendem Text dargestellt. Mit der Schaltfläche Enable Mask (kann mit den Title Buttns im Optins Menü in der Titelzeile sichtbar gemacht werden) kann dieser Filter wieder ausgeschaltet werden. Beispiel: Assign Grup 1 und in die Titelzeile der Fixture Ansicht klicken: Das Fixture Sheet zeigt nur nch die Fixtures und Attribute der Gruppe 1. Assign Filter 1 und in die Titelzeile klicken, hebt den Filter wieder auf. Sheet Masken MA Lighting Internatinal An der Talle D Paderbrn Germany Tel / Fax / inf@malighting.de

3 Sheets haben einen neuen Masken Editr im Optins Menü. Dieses Menü ist aufgeteilt in die Fixture Maske (linke Seite) und die Attribut Maske (rechte Seite). Die Shw if/hide if Schaltflächen entscheiden, b das Ergebnis der Spalte "Rule" (Regel) angezeigt werde sll (Shw if), der ausgeblendet werden sll (hide if). Mit der schwarzen Schaltfläche kann die Regel invertiert werden. In der Spalte "Rule" wird der entsprechende Text dargestellt. Im Ausklappmenü kann aus den möglichen Kriterien eine Regel für die Maske ausgewählt werden. Es können mehrere Zeilen vn Masken erstellt werden, wbei die sich daraus ergebene Schnittmenge, das Ergebnis ist. Mit der Save t Schaltfläche kann die aktuelle Maske in den Masken Pl gespeichert werden. Mit der Lad frm Schaltfläche kann eine Maske aus dem Masken Pl geladen werden. Die ersten 6 Masken im Pl sind gesperrt und können smit nicht bearbeitet (editiert) werden. Mit den Cpy >>> / Cpy <<< Schaltflächen können die Einstellungen zwischen den Fixture Masken und den Attribut Masken kpiert werden. Mit den Clear left / Clear Right können die Kriterien der linken, bzw. der rechten Seite der mit Clear bth beider Seiten zurückgesetzt werden. Sheet Masken werden im Masken Pl gespeichert und können auch drt erstellt und bearbeitet werden. ( Edit und eine Maske im Pl auswählen). Diese Masken können in Fixture, Channel. Cntent und Tracking Ansichten in den Set Buttns der Titelzeilen zugerdnet werden, der mit Assign Mask x und einem Klick in die Titelzeile, drthin temprär verknüpft werden. Ist in den Ansichten der Title Buttn Fllw Selected Mask angelegt und eingeschaltet, s flgen alle Ansichten der jeweils im Masken Pl angewählten Maske. Der untere Teil des Mask Buttns im Mask Pl wird grün dargestellt. Sind in einer Titelzeile Masken (Set) Buttns angelegt, können diese mit der rechten Maustaste bearbeitet werden. Zusätzlich zu den bekannten Masken, sind die flgenden Kriterien hinzugekmmen. Auf der Fixture Mask Seite: "Used in Shw" zeigt nur alle Fixtures die in Cues, selektiven Effekten, selektiven Presets der Additiven Gruppen Mastern enthalten sind. "Selected" zeigt nur die aktuell selektierten Fixtures an. "DMX tested" Zeigt nur alle Fixtures bei denen die Werte vn einem der mehreren Attributen aktuell vm DMX Tester überschrieben sind. "Fade/Delay" Zeigt nur alle Fixtures die aktuell individuelle fade der delay Zeiten im aktiven Prgrammer haben, der die aus einem Cue ausgegeben werden. Hierbei werden auch Individuelle Zeiten berücksichtigt, die aus geträckten Cues kmmen. "Effect" Zeigt nur alle Fixtures die aktuell Effekt Parameter ausgeben. "In Object..." Zeigt nur alle Fixtures die einem bestimmten Objekt zugerdnet sind. Mit der Schaltfläche rechts neben der "Rule" können Gruppen, Effekte, Presets, Sequenzen der Wrlds definiert werden. MA Lighting Internatinal An der Talle D Paderbrn Germany Tel / Fax / inf@malighting.de

4 "Live" Zeigt nur alle Fixtures, deren Dimmer Wert größer 0 ist, bzw. deren Dimmer Wert in einem aktuellen Cue mit dem Wert 0 gespeichert sind. (Auch geblckte 0 Werte werden dargestellt). "In Saved Selectin" Zeigt nur alle Fixtures, der für diese Maske abgespeicherten Selektin. Mit der Schaltfläche Take Selectin kann die aktuelle Selektin der Maske zugerdnet werden. "Mved" Zeigt nur alle Fixtures, deren Werte in einem Cue gespeichert sind, welcher aktuell wiedergegeben wird. Ist in einem Cue für ein Fixture nur ein Dimmer Wert gespeichert, wird dieses Fixture nicht dargestellt. Sind in einem Cue Fixtures enthalten, die nur geträckt sind, werden diese Fixtures nicht dargestellt. Auf der Attribute Mask Seite: "Used in Shw" zeigt "Selected" zeigt nur die Attribute der aktuell selektierten Fixtures an. "DMX-tested" Zeigt nur die Attribute, deren Werte aktuell vm DMX Tester überschrieben sind. "Fade/Delay" Zeigt nur die Attribute, die aktuell individuelle fade der delay Zeiten im aktiven Prgrammer haben, der die aus einem Cue ausgegeben werden. "Effect" Zeigt nur die Attribute, die aktuell Effekt Parameter ausgeben. "in Object..." Zeigt nur die Attribute, die einem bestimmten Objekt zugerdnet sind. Mit der Schaltfläche rechts neben der "Rule" können Gruppen, Effekte, Presets, Sequenzen der Wrlds definiert werden. "at Nn Default" Zeigt nur die Attribute, die aktuell keine Default Werte ausgeben. "Of current Presettype" Zeigt nur die Attribute, des aktuell in der Encderbar angewählten Presettpys. Z.B. Psitin. "Of current Featuretype" Zeigt nur die Attribute, des aktuell in der Encderbar angewählten Features.Z.B. Clr 1. "In Saved Attributes" Zeigt nur die Attribute, die mit der Schaltfläche Define Mask festgelegt werden. Neue Schaltfläche in der Titelzeile der Sheets: Readut Hier kann direkt die Werte Ausgabe der jeweiligen Sheets eingestellt werden. Filter Pl Die Stre Filter, At Filter, Circular Cpy Filter und Link defined Filter benutzen jetzt alle den gleichen Filter. Dieser kann in vielfältigen Variatinen im neuen Filter Pl gespeichert werden. Dieser Filter Pl ist glbal für alle Benutzer (User). Ein langer Druck auf die At Taste öffnet das edit Filter Menü. Hier können die Attribute und die Attribut Layer ( Values, Value Times und Effects ) für einen Filter ausgewählt werden. Stre in den Filter Pl, speichert die aktuelle Auswahl auf die gewählte Schaltfläche im Pl. Alternativ wird die Auswahl mit der Schaltfläche Stre Filter and Select auf den nächsten freien Platz im Filter Pl gespeichert, und dieser Selektiert. Der erste Filter im Filter Pl ist nicht veränderbar, und setzt den Filter zurück. MA Lighting Internatinal An der Talle D Paderbrn Germany Tel / Fax / inf@malighting.de

5 Ein Klick auf einen Filter im Filter Pl wählt diesen temprär aus (call). Dieser wird mit einem schmalen grünen Balken in dem Pl Filter dargestellt. Der tempräre Filter wird nach einer Aktin, z.b. Stre wieder auf den selektierten zurückgesetzt. Ist im Edit Filter Menü die Schaltfläche Reset Filter n Clear eingeschaltet, s wird der tempräre Filter erst nach einem "ClearAll" (der 3x Clear) zurückgesetzt. Ein Filter kann auch selektiert werden. Drückt man erst die Taste Select und dann auf einen Filter im Filter Pl, wird dieser dauerhaft angewandt, slange nicht ein anderer selektiert wird der er durch einen temprären Filter kurzfristig ersetzt wird. Um alle Filter zurückzusetzen den Filter 1 im Filter Pl selektieren. Drückt man die Taste Grup 3x, erhält man das Befehlswrt "Filter". Wird hier ein Filter direkt aufgerufen, ist dieser temprär (called). Die blinkende AT Taste zeigt an, das ein Attribut Filter aktiv ist. Playback Wrlds Wrlds der Filter können den Sequenz Executren als Playback Filters zugerdnet werden. Diese Executren geben nur nch den Teil der Sequenz wieder, der in einer Wrld der einem Filter enthalten ist. Ändert man diese Filter, ändert sich gleichzeitig die Ausgabe der Executren. Wrlds der Filters können entweder über die Befehlszeile z.b. Assign Wrld 3 Executr 1 Please zugerdnet werden, über das Assign Menü, der indem man z.b. Assign Wrld 3 und danach einen Executr Buttn drückt, auf dem eine Sequenz ausgegeben wird. In der Mini Executr Ansicht über den Fadern wird die Executr Nummer mit einem rangenem Hintergrund dargestellt, wenn die Ausgabe eingeschränkt ist. Einschränkung: Mit einem Filter können nur Fixtures und/der Attribute gefiltert werden, keine Attribut Layer wie z.b. "nur Values", der "keine individuellen Zeiten". Input Filter Wrlds der Filters können als Eingangs Filter für Sequenzen zugerdnet werden. Es können dann nur nch die freigegebenen Fixtures und/der Attribute in eine Sequenz gespeichert werden. Wrlds der Filter können entweder über die Befehlszeile z.b. Assign Wrld 3 Sequence 1 Please zugerdnet werden, über das Assign Menü, der indem man z.b. Assign Wrld 3 und danach auf eine Sequenz im Sequenz Pl drückt. In der Mini Executr Ansicht über den Fadern wird die Sequenz Nummer mit einem rangenem Hintergrund dargestellt, wenn ein Input Filter zugerdnet ist. Neue if Funktinalität um "Stre", "Delete" und "At" Operatinen zu Filtern. Neues Befehlswrt "endif". Das Befehlswrt "endif" ermöglicht es mehrere If Bedingungen zu gruppieren, wbei "if" den Anfang einer Gruppierung darstellt, und "endif" das Ende. "endif" wird autmatisch in die Befehlszeile gesetzt, wenn ein Befehl mit dem drücken eines Executr Buttns abgeschlssen wird. Nach dem drücken des If Buttns, geflgt vn einem Filterbjekt z.b. "Grup x", "Filter y" der in der Encderbar "Presettype Dimmer" wird autmatisch das Befehlswrt "endif" in die Befehlszeile eingetragen, bevr der Befehl mit einem Ziel abgeschlssen wird. Z.B. Delete Sequence x if (druck in der Encderbar auf den Presettype) "Psitin" Please. Hierbei werden nur alle Infrmatinen des Presettypes "Psitin" aus der Sequenz gelöscht. MA Lighting Internatinal An der Talle D Paderbrn Germany Tel / Fax / inf@malighting.de

6 Es können auch mehrere Befehls Operatinen verknüpft werden. Z.B. " Stre if Psitin if Grup x Please ".Hierbei werden nur die PanTilt Werte der Gruppe x aus dem aktiven Prgrammer in die Sequenz auf dem selektierten Executr gespeichert. Hält man während der Befehlseingabe den If Buttn gedrückt, können z.b. mehrere Presettypen in der Encderbar ausgewählt werden. Mögliche Filter Objekte sind z.b. Presettype Schaltflächen in der Encderbar, Grups, Wrlds, Sequenzen, Cues Filter Pl Objekte, Weitere Beispiele: Stre Cue 2 If Dimmer Executrbuttn ergibt in der Befehlszeile: "Stre Cue 2 If Presettype "Dimmer" Endif Executrbuttn " und speichert nur die aktiven Dimmer Werte in den Cue 2 des Executrs 1.16 und lässt alle anderen aktiven Werte im Prgrammer. Stre Cue 2 If + Dimmer Clr Psitin If Fixture 1 thru 5 endif Executrbuttn ergibt in der Befehlszeile: "Stre Cue 2 Executr 1.16 If Presettype "Dimmer" + "Clr" + "Psitin" if Fixture 1 Thru 5 " und speichert nur aktive Dimmer, Clr und Psitins Werte der Fixtures 1 bis 5 in den Cue 2 des Executr 1.16 und lässt alle anderen aktiven Werte im Prgrammer. Stre If - Dimmer if Cue x ergibt in der Befehlszeile: "Stre If - Presettype "Dimmer" endif Cue x" und speichert alle aktiven Prgrammer Werte außer dem Presettype Dimmer in den Cue x. Im "Edit Cue Number" Menü (rechter Mausklick in der Sequenz Ansicht auf eine der mehrere Cue Nummern) kann der Eingabe Fkus mit der Please Taste weitergeschaltet werden. Neue Parameter / Style Sheets für die Exprt Funktin vn Sequenzen und Patch Listen. Beispiel: "Exprt Sequence 1 "FileName" /style="sequ@executrsheet". Wird bei einem Exprt kein Style angegeben, sind autmatisch flgende Styles enthalten: sequ@executrsheet.xsl, sequ@trackingsheet.xsl, sequ@html@default.xsl. Es ist jetzt möglich die exprtierte xml Datei direkt in den meisten Tabellen Kalkulatin Prgrammen zu öffnen. Hierfür wurden auch neue vrgefertigte (Predefined) Makrs hinzugefügt: "Exprt Fixtures...", "Exprt Layers...", "Exprt Sequence...". Der Befehl "Exprt Sequence 1 "File Name" /transfrm" generiert ein HTML File dieser Sequenz. Dieser Befehl kann auch mit "... /style=..." kmbiniert werden. Neue Tastenkmbinatinen (Shrtcuts) MA um die Presettypen schnell umzuschalten. Wird, in Kmbinatin mit dem MA Buttn, der gleiche Nummern Buttn mehrmals gedrückt, werden die Features des Presettypen durchgeschaltet. Neue Tastenkmbinatin: Der Time Buttn schaltet die Attribut Layer Value, Fade, und Delay. Drückt man MA+Time schaltet man durch die Effekt Layer. Ein langer Druck auf den Time Buttn schaltet zurück auf den Layer Values. MA Lighting Internatinal An der Talle D Paderbrn Germany Tel / Fax / inf@malighting.de

7 Alle Pl Elemente die in der Shw tatsächlich benutzt werden / verknüpft sind, werden anstelle der grauen Pl Nummer mit einer hellblauen Pl Nummer dargestellt. DMX über Artnet kann jetzt auch auf dem Netzwerk IP Bereich 10.x.x.x gesendet und empfangen werden. (Bisher war dies nur im Bereich 2.x.x.x möglich). Der Adressbereich kann mit dem Befehl "setip eth1 10.x.x.x " geändert werden. Nach dieser Änderung ist ein Neustart der Knsle nötig. Es ist nicht möglich auf beiden IP Bereichen gleichzeitig zu arbeiten. Neue Funktin Lck bject um Objekte wie zum Beispiel Sequenzen, Cues, Presets,... per Kmmandzeile zu sperren der zu entsperren. Gesperrte Objekte können erst nach dem Entsperren wieder editiert der geupdatet werden. Ein rtes Vrhängeschlss markiert Objekte, welche vm System gesperrt sind. Diese können vm Benutzer nicht entsperrt werden. Ein ranges Vrhängeschlss markiert Objekte, welche vm Benutzer gesperrt wurden. Diese Objekte können mit dem Unlck Befehl entsperrt werden. Beispiele Lck Preset 1.1 thru 1.10 schützt die Dimmer Presets 1 bis 10 vr Veränderungen. Unlck Preset 1.5 entsperrt das Dimmer Preset 5. Unlck Sequence Thru entsperrt alle Sequenzen. Neue Tastenkmbinatinen: Tastatur shrtcuts für npc eingebaut. Mit der Insert Taste der Tastatur (Ins) kann der shrtcut Mde ein der ausgeschaltet werden. Die shrtcuts können im Pult knfiguriert (Setup / Cnsle / Edit Keybard Shrtcuts) und im Shwfile gespeichert werden.. Das Edit Menü ist in 4 Teile unterteilt: "Direct Access" = Eine Funktin liegt direkt auf einer Taste. "Ctrl Access" = Die Ctrl (Strg) Taste muss gleichzeitig gedrückt werden. "Alt Access" = Die Alt Taste muss gleichzeitig gedrückt werden. "Ctrl Alt Access" = Die Ctrl (Strg) und die Alt Taste müssen gleichzeitig mit einer Taste gedrückt werden. Die Reset t Defaults Schaltfläche setzt alle Shrtcuts auf die Grundeinstellungen zurück. Die aktuellen Tastatur Shrtcut Einstellungen werden autmatisch als "keybard_shrtcuts.xml" File gespeichert, wenn man beim Verlassen des Menüs auf die Schaltfläche Yes drückt. Das Ppup mit dem Text "Möchtest du die Änderungen zuerst speichern" kmmt nur, wenn in diesem Menü etwas geändert wird. Die Schaltfläche Add öffnet ein Menü in dem Pult Funktinen auf Tasten der Tastatur zugewiesen werden können. Die Tasten einer Tastatur können mehrfach auf eine Funktin zugewiesen werden, aber es kann nur eine Funktin pr Taste zugewiesen werden. Das "Select key" Ppup zeigt nur nch verfügbare Tasten an. Die Shrtcuts werden temprär ausgeschaltet wenn ein Text Eingabefeld geöffnet ist. grandma2 npc Verbesserungen Encder können über das Maus Wheel bedient werden. Dafür den Mauszeiger auf dem Encder platzieren. Ein Klick mit der rechten Maustaste auf einen Encder öffnet den dazugehörigen Taschenrechner. MA Lighting Internatinal An der Talle D Paderbrn Germany Tel / Fax / inf@malighting.de

8 Nach dem Verlassen des Setup der Backup Menüs springt der grandma2 npc zurück zu dem zuletzt verwendeten Bildschirm. MA remte cntrl Verbesserungen Knslen deren "Remte Lgin" ausgeschaltet (disabled) ist, werden mit einem rten Hintergrund in der Ansicht der verfügbaren Knslen der MA remte cntrl dargestellt. Es ist jetzt möglich sich bei einer Knsle auszulggen und bei einer anderen Knsle einzulggen, hne das Prgramm neu zu starten. Der Delete Buttn arbeitet jetzt interaktiv mit den Sheet und Pl Titelzeilen. Z.B. Drücke Del und dann in die Titelzeile einer Fixture Ansicht. Die Ansicht wird gelöscht. Neuer Befehl "Delete Screen X " um einen einzelnen der mehrere Ansichten über die Befehlszeilen zu löschen. Z.B. "Delete Screen 2.1 thru" löscht alle Ansichten auf Screen 2 GrandMA1 t grandma2 Shw Cnverter Der Shw Cnverter ist ein eigenständiges Prgramm, indem grandma 1 Shws in grandma 2 Shws umgewandelt werden können. Es werden nur Shw Daten umgewandelt. grandma1 User Prfile sind nicht kmpatibel mit grandma2 und können nicht umgewandelt werden. grandma1 Effekte, Bitmap Effekte, Layuts und Mdulatren können nicht umgewandelt werden und müssen mit der grandma 2 Effekt Engine neu gebaut werden. grandma1 Setup / Fixture Schedule Funktin "invert" per Fixture kann nicht umgewandelt werden. grandma1 Makrs und Cue Befehls Links werden umgewandelt, sweit die Befehle mit der grandma 2 Syntax übereinstimmt. Die grandma 1 Shwfiles müssen mit der grandma 1 Versin gespeichert sein. Die umgewandelten Shwfiles können nur ab der grandma2 Versins 2.5.x geladen werden. Behbene Fehler und Verbesserte Funktinalität Off Feature X, Off Attribute X und Off Presettype X benutzen jetzt die Prgrammer Zeit. Die Stre Optinen sind jetzt temprär sichtbar, während man die Stre Taste gedrückt hält. Eine lange Betätigung dieser Taste zeigt die Stre Optinen auch dann nch an, wenn die Taste bereits ls gelassen wrden ist. Das Gt / Lad Ppup Fenster ist nun sichtbar auf allen Bildschirmen, wenn die Optin "Messagebx n all Screens" auf "n" gesetzt wurde Cue Zer Handhabung im "Preview Mde" wurde verbessert. Das Auflösen einer Netzwerk Sessin Kllisin muss vm Benutzer mit dem "Sessin Cllisin" Dialg aufgelöst werden. Ein autmatisches Auflösen ist nicht mehr gestattet. MA Lighting Internatinal An der Talle D Paderbrn Germany Tel / Fax / inf@malighting.de

9 Das updaten vn Presets in sehr grßen Shwfiles sllte im DMX Ausgang nicht mehr kurzzeitig zum alten Wert zurückkehren. Die rangene Statusbar wird nun krrekt im Executr Sheet angezeigt. Das Löschen eines Cues verändert nun nicht mehr die Breite einer Spalte im Executr Sheet. Unnötige Cue Only pp up Dialge werden mehr dargestellt, wenn der letzte Cue einer Cueliste gelöscht wird. Fixtures, die bereits fertig sind mit einer MIB Fahrt springen nicht mehr zurück in ihre ursprüngliche Psitin, wenn im Prgrammer das Fixture gehalten wird der ein Cue in der Sequence geupdatet wird. Sheets mit aktiviertem Fixture Srt reagieren wieder auf eine geänderte Selektin. z.b. wenn Shuffle Selectin benutzt wird. Die Psitin des DMX Prfile Ppups wurde verbessert. Das Ändern der Spaltenbreite im "Patch and Fixture Schedule" und im "Patch Only" Dialg verändern keine anderen Spaltenbreiten mehr. Die manchmal nicht richtig funktinierenden Encder der "stre bar" sind nun wieder in Ordnung. Ein Effekt, der gelöscht wird während er im "Running Effects" Fenster dargestellt wird, bringt die grandma2 Knsle nicht mehr zum Absturz. Das Löschen eines auf einen Executr zugewiesenen Effektes wurde nicht richtig in der Effekt Übersicht dargestellt. Das Kmmand "Assign" und dann ein Druck auf einen der 4 Screen Encder bringt die Knsle nicht mehr zum Absturz. Das Verschieben mehrerer Executren auf den Executr 220 bringt die Knsle nicht mehr zum Absturz. Der Versuch einen Sequence Executr auf eine Channelpage zu kpieren der zu verschieben bringt die Knsle nicht mehr zum Absturz. Beim Versuch das Tls Menü zu öffnen während im Full Access der "Enter Layer" Dialg ffen ist, bringt die Knsle nicht mehr zum Absturz. Das Imprtieren einer Sequenz mit der aktivierten Optin "Cue Zer" bringt die Knsle nicht mehr zum Absturz. Das Aufrufen des Cmmandline Respnse Fensters während das Full Access Fenster ffen ist auf demselben Screen bringt die Knsle nicht mehr zum Absturz. Setup / Netwrk / MA Netwrk Cnfiguratin: das Löschen der ersten Zeile in jedem Menu führt nicht mehr zu einem Verspringen nach links. Der Special Shaper Dialg ist nun in der Lage Default Link Werte anzuzeigen. Grafische Artefakte in der Analg Uhr Dialg sind entfernt wrden. Chaser wurden verbessert, besnders wenn die Funktin "Backwards, Randm, Bunce, Lp Sht Off und Lp Sht On benutzt werden, führt das zu keinem Überspringen eines Schrittes. Chaser, die rückwärts laufen der in "Randm" Reihenflge, rufen nun krrekt ihren Tracking Status auf. On Screen Tastatur Verbesserungen MA Lighting Internatinal An der Talle D Paderbrn Germany Tel / Fax / inf@malighting.de

10 Das Schließen der On Screen Tastatur auf einem Screen führt auch zum Schließen auf allen weiteren Screens. X Keys, die direkt nach dem Hchfahren nicht funktiniert haben, sind nun wieder direkt benutzbar. Die Psitin der Swipe Grafik ist angepasst wrden. Man muss nicht auf das Swipe Icn warten um einen Swipe auszuführen: einfach einen Buttn "swipen" um das gewünschte Pull Dwn Menü zu erhalten. Ops funktiniert nun auch, wenn ein Objekt in den Layut View zugerdnet wurde. Weitere Verbesserungen beim ASCII Shw Read wurden durchgeführt. Der dunkle Bildschirm an einer NPU ist behben wrden. Setup / Netwrk / MA Netwrk / Cnfiguratin / MA NDP: die Darstellung der MA NDP Sftware Versin ist behben wrden. Wird sie rt dargestellt, bedeutet dies eine inkmpatible MA NDP Versin mit der aktuellen Pultversin. Es ist in diesem Falle nicht möglich sich mit dem MA NDP zu verbinden der via MA- Net2 Daten auszutauschen. MA NDP Dimmer Prfile können nun in dem Edit Dimmer Fenster geändert werden. Die Fixture Library ist auf die Versin Caraln 7.7 erhöht wrden. Das Erstellen eines Multi-Attribute Effektes im Prgrammer und das Speichern dieses Effektes in das Effekt Pl erstellt nun keine unnötigen Effekt Linien mehr. Tempfader schalten nun nicht mehr andere Executren mit aktivierter "OffOn Overwritten" Funktin ab. Das Betätigen der "Align Encder Bar" Schaltfläche setzt nun nicht mehr die Cmmandline zurück. Effekt Stmp und Effekt Release werden nun vm Ifutput Kmmand ignriert. Das Offenlassen des Edit Blind Mdus nach dem Laden einen Shwfiles, welches im Edit Blind Mde gespeichert wurde, bringt die Knsle nicht mehr zum Absturz. Sheet Masken sind weiter verbessert wrden. Das Verlassen des "Partial Shw Read Inizialize" Dialges mit den X-Keys funktiniert nun. Das Aufblinken der rten LEDs bei falschen Fader Stellungen an einer grandma2 Ultralight Knsle ist nun einstellbar in den lkalen Einstellungen der Knsle. (Setup/Cnsle/Lcal settings: "Errr LED is flashing when Faderpsitin is wrng.) Das Übersichtsfenster beim erstellen eines neues grandma2 Screens kann nun 20 Einträge hne eine Scrll- Bar anzeigen. Eine fehlerhafte Anzeige des "Autsave Cntdwn" im Backup Menü nach dem Laden eines Shwfiles ist behben wrden. Imprt Exprt vn Fixtures imprtiert nun auch die 3D Psitin, Skalierung und Rtatin. Ein fehlerhafter Fcus der Keybardeingabe beim Benennen vn Pl Objekten ist behben wrden. Objekt Sheet Masken in Verbindung mit Benutzer Prfilen aus vrherigen Sftware Versinen bringt die Knsle nicht mehr zum Absturz. MA Lighting Internatinal An der Talle D Paderbrn Germany Tel / Fax / inf@malighting.de

11 Das Aufrufen eines Executrs X hne eine Funktin ruft nun ein "Selfix Executr X" auf. Die Funktin "DMX Tester Retain" im npc funktiniert nun immer. Die "Patch Diagnstics" Anzeige zeigt nun auch ungepatchte Subfixtures an. Das nicht funktinierende "Executres in Actin Buttn" Fenster geht jetzt wieder. Im Fixture Schedule: die Spalte "Master" ist in "React t Master" umbenannt wrden. Fixtures mit der Flagge "React t Master=On" reagieren auf die Grandmaster und auf die Sl Funktin. "Edit Fixture" r "Edit Fixture Type": Nur Attribute mit dem gesetzten "React t Master"=On reagieren auf die Master und auf Sl Funktin. Verbesserter ASCII Shwread: "Link g" / "Link tggle" : ASCII Shwfile Effekte werden in grandma2 Chaser knvertiert und auf Executren zugewiesen. Ein "Link G" der ein "Link Tggle" werden in die Cue Kmmand Spalte in der Haupt Sequenz eingetragen. "Effect Pri.LTP / Effect Pri. High. Der zugehörige Chaser wird in der Prirität entsprechend eingestellt. Der Fehler beim Editieren vn Bitmap Effects ist behben wrden und funktiniert nun wieder krrekt. Das Abspeichern des Shwfiles in einer Netzwerk Sessin ist angepasst wrden. Das Abspeichern in einer Knsle zwingt alle anderen Knsle, grandma2 npcs und grandma 3D Anwendungen ebenfalls zum Abspeichern. Eine MA VPU wird das Shwfile in einem slchen Fall nicht speichern. Sie wird das File nur Abspeichern wenn die Anwendung / das Gerät runtergefahren wird. Das Kmmand "Executr X at 100 Fade 5" ist nun auch möglich für Executren mit zugewiesenem Bitmap Effekt. Das Cmmandline Respnse Fenster des Kmmands "List Sequence X" zeigt nun auch die krrekte "Cue Zer" Einstellung an. MIB kann nun nur für Cues und nicht für "Part Cues" angewandt werden. Fehlende Gbs der Cntent Symble werden nicht mehr durch die "Open Symbls" Grafik dargestellt sndern in schwarz. Fixierte Executren im "Actin Buttn" Fenster funktinieren nun. Das "Kncken" vn Effekt Layern durch die "Quick and Dirty Bar" funktiniert nun. Das Löschen einer Effekt Linie ändern nicht mehr die Selektin anderer Linien innerhalb eines Effektes. Das Austauschen vn Fixtures löscht nicht die Verbindung mit einem "Mving Path" eines zugehörigen Fixtures im grandma3d. Pl Playbacks auf gefixten Executren werden jetzt richtig dargestellt. Die Knsle crasht nicht mehr, wenn der "Cntent Distributin" Dialg in der "MA Netwrk Cnfiguratin" über einen langen Zeitraum geöffnet war. MA Lighting Internatinal An der Talle D Paderbrn Germany Tel / Fax / inf@malighting.de

12 Anhang Cues die Infrmatinen vn Attributen enthalten, die nachträglich zu "Dummy" Attributen umgewandelt wurden, können jetzt wieder gelöscht werden. Der Befehl "stre /remve" der stre cue 2 und im Ppup remve entfernt das gesamte Attribut mit allen Layern (Effekten und Values), auch wenn nur Effekte der Values im aktiven Prgrammer sind. Um z.b. nur den Value zu entfernen, muss für das zu entfernende Attribut der Taschenrechner geöffnet werden und die Schaltfläche Remve ausgewählt werden. Smit ist "Remve" im aktiven Prgrammer und kann mit "merge" in den Cue gespeichert werden. In diesem Fall bleiben die Effekt Werte unberührt. Das selektieren vn vielen Fixtures, indem in der Layut Ansicht ein Lass gezgen wird ist begrenzt, da hierbei alle einzelnen Fixtures in die Befehlszeile geschrieben werden und diese in der Länge begrenzt ist. Bitte hierzu die Gruppen Anwahl verwenden. Bekannte Einschränkungen ASCII shw imprt unterstützt nur Strand ASCII Shwfiles. MA Lighting Internatinal An der Talle D Paderbrn Germany Tel / Fax / inf@malighting.de

Lieber User, grandma2 WICHTIG: Wenn in einer. Ansicht gefixt.

Lieber User, grandma2 WICHTIG: Wenn in einer. Ansicht gefixt. RELEASE NOTES [2.7.0.10] Paderbrn, 08/01/2013 Cntact: tech.supprt@malighting.cmm grandma2 Sftware Release [2.7.0. 10] Lieber User, Im flgenden Dkument finden Sie die Release Ntes zum aktuellen ffiziellen

Mehr

Release Notes v.3.2.2.3

Release Notes v.3.2.2.3 Release Ntes v.3.2.2.3 Paderbrn, 02.06.2016 Kntakt: tech.supprt@malighting.cm grandma2 Sftware Release v3.2.2.3 Liebe MA-User, wir freuen uns, die nächste ffizielle Sftware Release Versin 3.2.2.3 für die

Mehr

RELEASE NOTES [3.0.0.2]

RELEASE NOTES [3.0.0.2] RELEASE NOTES [3.0.0.2] Paderbrn, 06/06/2014 Cntact: tech.supprt@malighting.cm grandma2 Sftware Release [3.0.0.2] Lieber User, Im flgenden Dkument finden Sie die Release Ntes zum aktuellen ffiziellen Release

Mehr

Release Notes v

Release Notes v Release Ntes v.3.2.2.13 Paderbrn, 12.10.2016 Kntakt: tech.supprt@malighting.cm grandma2 Sftware Release v3.2.2.13 Liebe MA-User, wir freuen uns, die nächste ffizielle Sftware Release Versin 3.2.2.13 für

Mehr

Beschreibung PC-Simulation RC35

Beschreibung PC-Simulation RC35 Beschreibung PC-Simulatin RC35 Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG... 2 1.1 Starten der Simulatin... 2 1.2 Beenden der Simulatin... 2 2. BEDIENUNG DER SIMULATION:... 3 3. BEDIENÜBERSICHT TASTEN UND DREHKNOPF...

Mehr

Anleitung Gruppe. Version 1.6. Pinnatec AG Rainweg Balsthal

Anleitung Gruppe. Version 1.6. Pinnatec AG Rainweg Balsthal Versin 1.6 Anleitung Gruppe Inhalt Anleitung Gruppe... 2 Begriffe... 3 Gruppe... 3 Organisatr... 3 Links... 3 Startseite... 3 Anlass URL... 3 Funktinen... 4 Auf Anlass Seite einlggen... 4 Anlass Inf lesen

Mehr

Kurzübersicht. Grundeinstellungen. 1) Im Rakuten Shop

Kurzübersicht. Grundeinstellungen. 1) Im Rakuten Shop Kurzübersicht Die Anbindung an Rakuten ermöglicht es Ihnen Bestellungen aus Ihrem Rakuten Shp zu imprtieren und hieraus Lieferscheine und Rechnungen zu erstellen. Prdukte lassen sich aus dem Rakuten Shp

Mehr

REMOTE BACKUP. Skyfillers Kundenhandbuch. Einrichtung Installation... 2 Anmelden... 3 Backup-Sets Datensicherung... 7

REMOTE BACKUP. Skyfillers Kundenhandbuch. Einrichtung Installation... 2 Anmelden... 3 Backup-Sets Datensicherung... 7 REMOTE BACKUP Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Einrichtung... 2 Installatin... 2 Anmelden... 3 Backup-Sets... 4 Datensicherung... 7 Online Datensicherung... 7 Lkale Datensicherung... 7 Datenwiederherstellung...

Mehr

ToshibaEdit - Software zum Bearbeiten von TV-Kanallisten für PC

ToshibaEdit - Software zum Bearbeiten von TV-Kanallisten für PC TshibaEdit - Sftware zum Bearbeiten vn TV-Kanallisten für PC Inhalt: 1. Bevr Sie starten 2. Installatin 3. Kpieren Ihrer TV Kanalliste auf einen USB-Stick 4. Laden und bearbeiten vn TV Kanälen mit TshibaEdit

Mehr

MEMO_MINUTES. Effekte in grandma2. Paderborn, 29/06/2011 Contact: tech.support@malighting.com

MEMO_MINUTES. Effekte in grandma2. Paderborn, 29/06/2011 Contact: tech.support@malighting.com MEMO_MINUTES Paderborn, 29/06/2011 Contact: tech.support@malighting.com Effekte in grandma2 Ein wenig Effect Theorie Bevor wir mit dem Programmieren loslegen, ein Blick auf die Grundlagen der Effekte.

Mehr

Version Kontakt: Siehe in Fußzeile

Version Kontakt: Siehe  in Fußzeile Release Notes 1.2 2016-09-07 Kontakt: Siehe Email in Fußzeile Wichtig: dot2 Showfiles aus der können auf einer grandma2 erst mit der grandma2 Version 3.2.x.x geladen werden. Showfiles aus der dot2 sind

Mehr

Benötigte / Hilfreiche Fremdsoftware. Technische Einstellungen. MoventumOffice. Internet-Browser. Internet Explorer. Adobe Acrobat Reader

Benötigte / Hilfreiche Fremdsoftware. Technische Einstellungen. MoventumOffice. Internet-Browser. Internet Explorer. Adobe Acrobat Reader MventumOffice Technische Einstellungen Cpyright Mventum S.C.A. Alle Rechte vrbehalten. Kein Teil dieser Publikatin darf hne vrherige schriftliche Genehmigung in irgendeiner Frm reprduziert, übermittelt,

Mehr

RELEASE NOTES [2.6.0][6.6]

RELEASE NOTES [2.6.0][6.6] RELEASE NOTES [2.6.0][6.6] Paderborn, 04/06/2012 Contact: tech.support@malighting.com grandma2 Software Release [2.6.0][6.6] Lieber User, Im folgenden Dokument finden Sie die Release Notes zum aktuellen

Mehr

Anleitung Administrationsbereich www.pastoraler-raum-biedenkopf.de

Anleitung Administrationsbereich www.pastoraler-raum-biedenkopf.de Anleitung Administratinsbereich www.pastraler-raum-biedenkpf.de Anmeldung unter www.pastraler-raum-biedenkpf.de Für Eingabe vn neuen Beiträgen, Hchladen des Pfarrbriefs, Veränderungen an bestehenden Inhalten.ä.

Mehr

OpenTouch Conversation Web

OpenTouch Conversation Web OpenTuch Cnversatin Web Benutzerhandbuch R2.2 8AL90646DEABed01 1618 1. OpenTuch Cnversatin Web... 3 2. Starten vn OpenTuch Cnversatin Web... 3 3. Startseite... 4 4. Verwalten vn Teilnehmern... 5 5. Hinzufügen

Mehr

3 Windows Explorer. 3.1 Einführung. EDV Grundlagen: Windows Explorer

3 Windows Explorer. 3.1 Einführung. EDV Grundlagen: Windows Explorer EDV Grundlagen: Windws Explrer 3 Windws Explrer 3.1 Einführung Der Windws Explrer dient der Anzeige und Bearbeitung vn Ordnern und Dateien. Sie starten den Windws Explrer über die Verknüpfung auf dem Desktp

Mehr

Mit diesem Werkzeug können Sie verschiedenste Geometrietypen skizzieren und bemaßen. Ihnen stehen folgende Einstellmöglichkeiten zur Verfügung:

Mit diesem Werkzeug können Sie verschiedenste Geometrietypen skizzieren und bemaßen. Ihnen stehen folgende Einstellmöglichkeiten zur Verfügung: Skizzieren und Messen Mit diesem Werkzeug können Sie verschiedenste Gemetrietypen skizzieren und bemaßen. Ihnen stehen flgende Einstellmöglichkeiten zur Verfügung: Skizze erstellen Gemetrietyp wählen Wählen

Mehr

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.7 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2017 Alle Rechte vorbehalten

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.7 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2017 Alle Rechte vorbehalten Release Ntes rmdata GePrject Versin 2.7 Organisatin und Verwaltung vn rmdata Prjekten Cpyright rmdata GmbH, 2017 Alle Rechte vrbehalten rmdata Vermessung Österreich rmdata Vermessung Deutschland Industriestraße

Mehr

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.4 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vorbehalten

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.4 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vorbehalten Release Ntes rmdata GePrject Versin 2.4 Organisatin und Verwaltung vn rmdata Prjekten Cpyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vrbehalten rmdata Vermessung Österreich rmdata Vermessung Deutschland Industriestraße

Mehr

Ausfüllanleitung Fachapplikation KB

Ausfüllanleitung Fachapplikation KB Seite 1 vn 17 Ausfüllanleitung Fachapplikatin KB Seite 2 vn 17 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Allgemeines... 3 2.1. Shrtcuts...4 2.1.1. Menü...4 2.1.2. Registerkarten...4 3. Einstieg...

Mehr

Informationsblatt zur WinIBW 3

Informationsblatt zur WinIBW 3 Infrmatinsblatt zur WinIBW 3 1. INSTALLATION 2. NEU IN WINIBW3 3. ENTFÄLLT IN WINIBW3 4. BEARBEITUNG 4.1 Cpy & Paste Funktin 4.2 Script Funktin 4.3 Maskenmdulatin 4.4 LBS Schirm kpieren und einfügen 5.

Mehr

6.2.5 Neu: Vereinfachter Export/Import von Shapefiles durch die neuen Funktionen:

6.2.5 Neu: Vereinfachter Export/Import von Shapefiles durch die neuen Funktionen: MapDerivatr 6.2.7 Shapefile kann bei Layutgrafik nicht geöffnet werden Assertin failed bei Objektverschiebung der Bearbeitung 6.2.5 Vereinfachter Exprt/Imprt vn Shapefiles durch die neuen Funktinen: Benutzerdefinierte

Mehr

Auf unserer Homepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dokumentation und Software downloaden.

Auf unserer Homepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dokumentation und Software downloaden. FAQ K-Entry - W finde ich aktuelle KESO Sftware zum Dwnlad? Auf unserer Hmepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dkumentatin und Sftware dwnladen. Unter http://www.kes.cm/de/site/keso/dwnlads/sftware/

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Congo v5 Effects Übersicht

Congo v5 Effects Übersicht Cng v5 Effects Übersicht Die neuen Effekte in der Cng v5 Sftware kamen zu den bestehenden Dynamic Effekten dazu. Strukturen und Chase-Sequenzen gibt es weiterhin. Bestehende Vrstellung laufen weiterhin

Mehr

Installationsanleitung. zum Anschluss an Telefonanlagen (Mehrplatzversion)

Installationsanleitung. zum Anschluss an Telefonanlagen (Mehrplatzversion) zum Anschluss an Telefnanlagen () CPTel () besteht aus zwei unterschiedlichen Prgrammen: CPTel Server und CPTel Client. Installatinsvarianten: eigenständiger CPTel-Server CPTel-Server und CPTel-Client

Mehr

Kapitel 5 Excel VII. Tabellen drucken

Kapitel 5 Excel VII. Tabellen drucken 1.0 Mit der Seitenansicht arbeiten Bevr Sie eine Exceltabelle ausdrucken, sllten Sie mit der Seitenansicht die auszudruckende Seite und deren Frmat kntrllieren. In der Seitenansicht wird Ihnen angezeigt,

Mehr

Das Anpassen der Stammdatenansichten

Das Anpassen der Stammdatenansichten Das Softwarehaus für Schulen Das Anpassen der Stammdatenansichten (Stand: 07/2010) PEDAV : Das Softwarehaus für Schulen ort : 45359 Essen-Schönebeck str : Schönebecker Straße 1 tel : (0201) 61 64 810 http

Mehr

Hinweise zu Lexware Updates

Hinweise zu Lexware Updates Hinweise zu Lexware Updates Selbstaktualisierung des Setups, Knfiguratin des Lexware Inf Service und Verteilung der Updates im Netzwerk Inhalt I. Selbstaktualisierung des Lexware Setups... 2 II. Knfiguratin

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

Online - Dokumentation der software für zahnärzte apollonia und ident der procedia GmbH Version 300/400

Online - Dokumentation der software für zahnärzte apollonia und ident der procedia GmbH Version 300/400 Online - Dkumentatin der sftware für zahnärzte apllnia und ident der prcedia GmbH Versin 300/400 3- stufiges Inhaltsverzeichnis Tipps, Tricks (in blau herausgestellt und > ) Warnhinweise (in rt herausgestellt

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 DMX Operator (DC-1224) Bedienungsanleitung Version 1.0 DC-1224 Botex - Inhalt 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...5 3.1 BEDIENELEMENTE...5 4 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...9

Mehr

3. Übung: PowerCopy-Verfahren

3. Übung: PowerCopy-Verfahren 3. Übung: PwerCpy-Verfahren Inhalt - PwerCpy erzeugen - Verwendung vn PwerCpy Exemplare und bleschen Operatinen - PwerCpy Katalg Verwendete Funktinen Wrkbenches: Skizzierer, Bauteil Design Funktinen: Skizzieren,

Mehr

Handhabung der tabellarischen Übersichten in MAXQDA

Handhabung der tabellarischen Übersichten in MAXQDA Handhabung der tabellarischen Übersichten in MAXQDA Inhaltsverzeichnis HANDHABUNG DER TABELLARISCHEN ÜBERSICHTEN IN MAXQDA... 1 DIE SYMBOLLEISTE IN TABELLARISCHEN ÜBERSICHTEN... 1 HANDHABUNG VON TABELLARISCHEN

Mehr

Windows 7 / Vista startet nicht nach Installation von Windows XP

Windows 7 / Vista startet nicht nach Installation von Windows XP Windws 7 / Vista startet nicht nach Installatin vn Windws XP - Um weiterhin Sicherheitsupdates fur Windws zu erhalten, mussen Sie Windws Vista mit Service Pack 2 (SP2) ausfuhren. Weitere Infrmatinen finden

Mehr

UTOPP-Dokumentation. Harald Borsutzky Burghard Grüter Wolfram Urich Carsten Keßler Christoph Pohlmann Dominik Wilmsen Eugen Scheinke

UTOPP-Dokumentation. Harald Borsutzky Burghard Grüter Wolfram Urich Carsten Keßler Christoph Pohlmann Dominik Wilmsen Eugen Scheinke UTOPP-Dkumentatin Harald Brsutzky Burghard Grüter Wlfram Urich Carsten Keßler Christph Phlmann Dminik Wilmsen Eugen Scheinke Inhalt:!"Prduktbeschreibung...S. 2!"Pflichtenheft...S. 3!"Prdukteinsatz...S.

Mehr

ABB i-bus KNX. Firmware-Information

ABB i-bus KNX. Firmware-Information Firmware-Infrmatin Prdukt: KNX-Gefahrenmelderzentrale, AP Typ: GM/A 8.1 Aktuelle Firmware Versin 1.4: Applikatin: 000.005.000744 Runtime: 1.0.1070.52532 Web Interface: 1.0.32 =======================================================================================

Mehr

Tipps und Tricks zu Android und Samsung Tablet VMGH

Tipps und Tricks zu Android und Samsung Tablet VMGH Tipps und Tricks zu Andrid und Samsung Tablet VMGH Einstellungen - Benutzerhandbuch Zugriff auf das Handbuch des Gerätes bei aktiver Internetverbindung Funktiniert nur in Teilen und zeigt Fehler bei den

Mehr

CSV-Datei in Excel richtig importieren

CSV-Datei in Excel richtig importieren CSV-Datei in Excel richtig imprtieren 1.0.1 Beschreibung des CSV-Imprtvrgangs in Excel CSV-Datei in Excel richtig imprtieren Seite 2 Dkumentversin Datum Erstellt/ geändert vn Handbuchversin Prgrammversin

Mehr

Bahnlegung- und OCAD-Kurs

Bahnlegung- und OCAD-Kurs Tag 3: 6. April 2017 1 Prgramm 1. Einleitung 2. Ziele der Bahnlegung 3. OL-Frmen 4. Bausteine einer OL-Bahn 5. Stufengerechte OL-Bahn 6. Bahnen für Trainings-OL legen 7. Einführung in OCAD 8. Bahnlegung

Mehr

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden Anleitung zum Imprt des OPAL-Outputs (Excel-Datei) in SPSS Einleitung (Uwe Altmann, 24.10.2008) Am Ende einer Befragung (Evaluatin) kann der Kursleiter/ die Kursleiterin in OPAL über die Rubrik Datenarchivierung

Mehr

JetSym - Das Setup-Fenster

JetSym - Das Setup-Fenster Applicatin Nte Einleitung Diese Applicatin Nte veranschaulicht, wie in JetSym ein Setup-Fenster angelegt wird und welche Möglichkeiten slch ein Setup-Fenster bietet. Zur Inbetriebnahme eines Steuerungsprgramms

Mehr

UM DIE GRUNDSÄTZLICHE FUNKTIONALITÄT DER FINGEREINGABE ZU GEWÄHRLEISTEN, BEACHTEN SIE BITTE DIE FOLGENDEN HINWEISE:

UM DIE GRUNDSÄTZLICHE FUNKTIONALITÄT DER FINGEREINGABE ZU GEWÄHRLEISTEN, BEACHTEN SIE BITTE DIE FOLGENDEN HINWEISE: LIFEBOOK T580 / STYLISTIC Q550 PROBLEME MIT DER TOUCH-/FINGEREINGABE Seite 1 / 8 [V1.0: 19/08/2011] LIFEBOOK T580 / STYLISTIC Q550 PROBLEME MIT DER TOUCH-/FINGEREINGABE MÖGLICHE FEHLER: Nach einiger Zeit

Mehr

So präsentieren Sie Inhalte

So präsentieren Sie Inhalte S präsentieren Sie Inhalte CSE-800 Teilenummer: R9861580NA, R9861580EU, R9861580CN Dezember 2016 Table f Cntents S präsentieren Sie Inhalte 1 1. Einleitung 3 2. Eine Präsentatin vrbereiten 4 2.1. Erfrderliche

Mehr

ABB i-bus KNX. Firmware-Information. KNX-Gefahrenmelderzentrale, AP. Typ: GM/A 8.1

ABB i-bus KNX. Firmware-Information. KNX-Gefahrenmelderzentrale, AP. Typ: GM/A 8.1 Firmware-Infrmatin Prdukt: KNX-Gefahrenmelderzentrale, AP Typ: GM/A 8.1 Aktuelle Firmware Versin 1.5: Applikatin: 000.005.000744 Runtime: 1.0.1108.52589 Web Interface: 1.0.32 =======================================================================================

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

4V DC Batteriefach Power Lock Beleuchtetes LCD-Display Info Preset DABnav Menu Kopfhöreranschluss Ein-/Ausschalten

4V DC Batteriefach Power Lock Beleuchtetes LCD-Display Info Preset DABnav Menu Kopfhöreranschluss Ein-/Ausschalten Kurzanleitung 4V DC Anschluss für den Netzadapter Batteriefach für drei AA -Batterien Pwer Ein-/Ausschalt-Taste Lck Schieber zum Aktivieren und Deaktivieren der Tastensperre Beleuchtetes LCD-Display Inf

Mehr

SMART Product Drivers 1.3 für Windows - und Mac-Computer

SMART Product Drivers 1.3 für Windows - und Mac-Computer Versinshinweise SMART Prduct Drivers 1.3 für Windws - und Mac-Cmputer Über diese Versinshinweise Diese Versinshinweise fassen die Funktinen vn SMART Prduct Drivers 11 und den entsprechenden Service-Packs

Mehr

Version 2.0 Addendum

Version 2.0 Addendum Version 2.0 Addendum 2015 ZOOM CORPORATION Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne vorherige Erlaubnis kopiert oder nachgedruckt werden. Inhalt Inhalt Neue Funktionen in Version 2.0 Bearbeiten

Mehr

REFLEX-CRM. Bedienungsanleitung

REFLEX-CRM. Bedienungsanleitung REFLEX-CRM Custmer Relatinship Management Bedienungsanleitung 1. Einleitung... 2 2. Das Grundprinzip vn REFLEX-CRM... 2 3. Anmelden... 2 4. Oberfläche... 3 4.1 Suchen... 3 4.1.1 Suche nach... 3 4.1.2 Stichwrt...

Mehr

Handreichung zur Nutzung der WinIBW mit Citrix

Handreichung zur Nutzung der WinIBW mit Citrix Handreichung zur Nutzung der WinIBW mit Citrix Installatin und Start Um Citrix zu verwenden, muss auf Ihrem Rechner zunächst der Citrix-Receiver installiert sein, den Sie sich unter flgendem Link herunterladen

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA DLMS-Terminal 2011 zu installieren und in Betrieb zu nehmen.

Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA DLMS-Terminal 2011 zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Kurzanleitung ZETA DLMS-Terminal 2011 Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA DLMS-Terminal 2011 zu installieren und in Betrieb zu nehmen. 1. Installation des ZETA DLMS-Terminals

Mehr

JetSym - Compilerdirektiven und Konfigurationen. Welche Direktiven gibt es und wie werden sie eingegeben?

JetSym - Compilerdirektiven und Konfigurationen. Welche Direktiven gibt es und wie werden sie eingegeben? Applicatin Nte JetSym - Cmpilerdirektiven und Knfiguratinen Einleitung JetSym verwendet nur einen Prgrammquelltext für alle Steuerungstypen. Im Gegensatz zu DOS-SYMPAS gibt es smit keine steuerungsspezifischen

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Werkzeugleisten anpassen

Werkzeugleisten anpassen Werkzeugleisten anpassen Einführung In dieser technischen Beschreibung wird das Arbeiten und Anpassen von Werkzeugleisten und Menüs beschrieben. Anpassungen von Werkzeugleisten und Menüs erlaubt es Ihnen,

Mehr

Hinweise zu Lexware Updates

Hinweise zu Lexware Updates Hinweise zu Lexware Updates Selbstaktualisierung des Setups, Knfiguratin des Lexware Inf Service und Verteilung der Updates im Netzwerk Inhalt I. Selbstaktualisierung des Lexware Setups... 2 II. Knfiguratin

Mehr

3. Tabellenkalkulation

3. Tabellenkalkulation 3. Tabellenkalkulatin Excel Mitglied der Office Familie vn Micrsft Prgramm bereits in den Basis-Paketen enthalten die Versinen (97, 2000, XP, 2003) sind weitgehend kmpatibel zueinander (*.xlsdateien),

Mehr

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1 Kennwort

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

Peripheriegeräte laden über USB auf Windows 8.1 oder Windows 10 PC nicht auf

Peripheriegeräte laden über USB auf Windows 8.1 oder Windows 10 PC nicht auf Sny SEL-50F18F Standard Objektiv Peripheriegeräte laden über USB auf Windws 8.1 der Windws 10 PC nicht auf Es wurde festgestellt, dass manche Geräte nicht richtig aufgeladen werden, wenn sie über USB an

Mehr

1. Klicken Sie auf das Menü Datei zeigen Sie auf neu, und klicken Sie dann auf Termin.

1. Klicken Sie auf das Menü Datei zeigen Sie auf neu, und klicken Sie dann auf Termin. Planen eines Termins Gilt für: Outlk 2007 Termine sind in Ihrem Kalender geplante Aktivitäten, zu denen keine anderen Persnen eingeladen der Ressurcen reserviert werden. Sie können wiederhlte Termine planen,

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

1 Was ist neu in SIMATIC imap STEP 7 AddOn?

1 Was ist neu in SIMATIC imap STEP 7 AddOn? Cmpnent Based Autmatin SIMATIC imap STEP 7 AddOn V3.0 inkl. SP1, SP2 und SP3 Installatins- und Benutzungshinweise Inhaltsverzeichnis 1 Was ist neu in SIMATIC imap STEP 7 AddOn? 2 Installatinshinweise 3

Mehr

ViPNet VPN 4.4. Schnellstart

ViPNet VPN 4.4. Schnellstart ViPNet VPN 4.4 Schnellstart Ziel und Zweck Dieses Handbuch beschreibt die Installatin und Knfiguratin vn ViPNet Prdukten. Für die neuesten Infrmatinen und Hinweise zum aktuellen Sftware-Release sllten

Mehr

GeoModeller. Release Notes. Version 3.3. Geländemodellierung, Volumenberechnung und Profildarstellung auf Basis von AutoCAD und AutoCAD Map 3D

GeoModeller. Release Notes. Version 3.3. Geländemodellierung, Volumenberechnung und Profildarstellung auf Basis von AutoCAD und AutoCAD Map 3D Release Ntes GeMdeller Versin 3.3 Geländemdellierung, Vlumenberechnung und Prfildarstellung auf Basis vn AutCAD und AutCAD Map 3D Cpyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vrbehalten rmdata Vermessung Österreich

Mehr

Arabische Ornamente in OpenOffice bearbeiten

Arabische Ornamente in OpenOffice bearbeiten Arabische Ornamente in OpenOffice bearbeiten OpenOffice ist eine frei erhältliche professionelle Software, die unter http://www.openoffice.org heruntergeladen werden kann, wenn sie nicht bereits auf dem

Mehr

4. Bedienen und Einstellen

4. Bedienen und Einstellen 4. Bedienen und Einstellen 4.1 Anschließen und einschalten 1. Verbinden Sie das UNIMET 800ST mittels Nullmodemkabel mit dem Rechner. 2. Schalten Sie das UNIMET 800ST ein und lassen Sie es im Hauptordner.

Mehr

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000 2 Die Arbeitsmappe 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen Abbildung 2.1: Die einzelnen Blätter können Sie auf den Registern anwählen Mehrere Blätter markieren: Umschalt-Taste

Mehr

Playlistmanager für den D2-Director

Playlistmanager für den D2-Director Playlistmanager für den D2-Director Ein Programm zum bearbeiten, organisieren und auswerten der Datenbanken der Numark -Produkte: D2-Director, DDS, DDS-80, IDJ2 und HD-Mix Die Software läuft unter Windows

Mehr

Focusky. Bedienungsanleitung / Handbuch für Focusky in deutscher Sprache. Auszug Version 1.0 Januar 2017

Focusky. Bedienungsanleitung / Handbuch für Focusky in deutscher Sprache. Auszug Version 1.0 Januar 2017 Focusky Bedienungsanleitung / Handbuch für Focusky in deutscher Sprache Auszug Version 1.0 Januar 2017 ASSISTENZWERK Danyel Elferink Robert-Bosch-Straße 19 48153 Münster FOCSUKY Handbuch Seite 2 Bild einfügen

Mehr

Handbuch Listengenerator Listengenerator

Handbuch Listengenerator Listengenerator Handbuch Listengenerator Im Hauptmenü anklicken: Sonstiges Listengenerator Copyright by r+w data 2012 Bedienungsanleitung Listengenerator Seite 1 Alternativ kann man den Listengenerator auch in dem Modul

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach ManageHomePC v1.1.1 ManageHomePC v1.1.1 Veröffentlicht 2016 Copyright 2016 S-cubic GmbH Krebsbachstr. 12 D-51429 Bergisch Gladbach Tel +49 (0) 2204 9160 30 Fax +49 (0) 2204 9199 416 email: info@s-cubic.de

Mehr

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2.3.2 Fenster verschieben Wenn das Fenster nicht durch MAXIMIEREN in den Vollbildmodus gestellt wurde, können Sie das Fenster auf Ihrem Desktop frei verschieben. Platzieren

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

Anweisungen für die automatische Installation von Microsoft SharePoint

Anweisungen für die automatische Installation von Microsoft SharePoint Anweisungen für die autmatische Installatin vn Micrsft SharePint Mindjet Crpratin Service-Htline: +49 (0)6023 9645 0 1160 Battery Street East San Francisc CA 94111 USA Telefn: 415-229-4200 Fax: 415-229-4201

Mehr

So greifen Sie über WebDAV auf Dateien auf dem Extranet der Pfimi Kirche Waldau zu

So greifen Sie über WebDAV auf Dateien auf dem Extranet der Pfimi Kirche Waldau zu S greifen Sie über WebDAV auf Dateien auf dem Extranet der Pfimi Kirche Waldau zu Überblick WebDAV ist eine Erweiterung vn HTTP, mit der Benutzer auf Remte-Servern gespeicherte Dateien bearbeiten und verwalten

Mehr

Arbeiten mit Suchergebnissen

Arbeiten mit Suchergebnissen Arbeiten mit Suchergebnissen Inhalt 1. Gruppieren... 2 2. Filter... 5 3. Sortieren... 7 4. Feldauswahl... 8 4.1. neue Felder hinzufügen... 8 4.2. bestehende Felder entfernen... 9 5. Summen bilden... 10

Mehr

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1

Mehr

Dateiansichten in Ordnern

Dateiansichten in Ordnern Dateien und Ordner Das Ordnen und Organisieren von Dateien ist das A und O, wenn es darum geht, effektiv mit dem Computer zu arbeiten. Nur wer Ordnung hält und seinen Datenbestand logisch organisiert,

Mehr

Anleitung Bitmap Fixture v

Anleitung Bitmap Fixture v Anleitung Bitmap Fixture v3.2.2.3 Paderborn, 02 /06/2016 Kontakt: tech.support@malighting.com 1 Bitmap Fixture Das MA Lighting Bitmap Fixture ersetzt die früheren Bitmap Effekte. Das Bitmap Fixture ist

Mehr

Baselining IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 5

Baselining IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 5 Baselining IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 5 Inhalt: Delete und Purge DOORS Baselining Arbeiten mit Baslines Suspect Links Änderungen über die Zeit versionieren, löschen und purgen von Daten

Mehr

Einzel. Ranglistenturniere U19. Hinweise und Hilfen zur online-meldung für Ranglistenturnier U19. Schritt 1. Auf der Bezirksseite.

Einzel. Ranglistenturniere U19. Hinweise und Hilfen zur online-meldung für Ranglistenturnier U19. Schritt 1. Auf der Bezirksseite. Ranglistenturniere U19 Miles Eggers Hinweise und Hilfen zur nline-meldung für Ranglistenturnier U19 Einzel Schritt 1 Auf der Bezirksseite Auswahl Einzel Diese Maske erscheint. Schritt 2 Auswahl der Anzahl

Mehr

TrySim -Projektierungsanleitung Einführung 1

TrySim -Projektierungsanleitung Einführung  1 TrySim -Projektierungsanleitung Einführung www.u-ohm.de 1 Es empfiehlt sich, zuerst die TrySim-Anleitung unter anzusehen. Um schnell zur ersten eigenen Übung zu kommen, ist dort

Mehr

2D Tips. 2D Tools ( Positionierung, Texte, Suche nach... ) Kaum bekannte Funktionen. Praktische Anwendungen

2D Tips. 2D Tools ( Positionierung, Texte, Suche nach... ) Kaum bekannte Funktionen. Praktische Anwendungen 2D Tips 2D Tools ( Positionierung, Texte, Suche nach... ) Kaum bekannte Funktionen Praktische Anwendungen Positionierung von Texten und Ansichten 2 Tools um Texte und Ansichten zu positionieren: Absolute

Mehr

KUNDENINFORMATION ZU SICHERHEITSRELEVANTER MASSNAHME IM FELD: HAEMONETICS TEG -ANALYSESOFTWARE

KUNDENINFORMATION ZU SICHERHEITSRELEVANTER MASSNAHME IM FELD: HAEMONETICS TEG -ANALYSESOFTWARE KUNDENINFORMATION ZU SICHERHEITSRELEVANTER MASSNAHME IM FELD: HAEMONETICS TEG -ANALYSESOFTWARE 24 Oktber 2012 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, (Mail-Zusammenführung mit Oracle-Datenbank) mit diesem

Mehr

Installationsanweisungen für Microsoft SharePoint 2010

Installationsanweisungen für Microsoft SharePoint 2010 Installatinsanweisungen für Micrsft SharePint 2010 Mindjet Crpratin Service-Htline: +49 (0)6023 9645 0 1160 Battery Street East San Francisc CA 94111 USA Telefn: 415-229-4200 Fax: 415-229-4201 www.mindjet.cm

Mehr

ULDA-BH11E. Excel-Anwendung-Buchhaltung

ULDA-BH11E. Excel-Anwendung-Buchhaltung Excel-Anwendung-Buchhaltung ULDA-BH11E 1. Eigenschaften 2. Installation 3. Makros in Excel 2010 aktivieren 4. Hinweise zur Eingabe der Daten 5. Dateneingabe im Blatt Eingabe 6. das Blatt Kunden 7. das

Mehr

micon VFC 2 x 20 PC-Software für mitex VFC 2 x 20

micon VFC 2 x 20 PC-Software für mitex VFC 2 x 20 Benutzerhandbuch 1 Allgemeines Die PC-Software micon VFC 2x20 dient zum übertragen bzw. empfangen von Texten des Displays mitex VFC 2x20. Die Software ist unter folgenden Betriebssystemen lauffähig: Windows

Mehr

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte 1. Die Kartenansicht Themenliste Kartenlegende Navigationsbereich Werkzeugleiste Programminfo und Hilfe Kartenbereich Themenbereich Die Werkzeuge im Einzelnen sind: Navigationswerkzeuge

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4 Kapitel 4 Internet Explorer anpassen In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie sich den Internet Explorer an Ihre Bedürfnisse anpassen und die Arbeit mit ihm erleichtern. Der Satz Zeit ist Geld passt hier

Mehr

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern Um Tabellen effizient bearbeiten können, ist es notwendig, dass Sie die Struktur der Tabelle Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können mit Excel die Elemente einer Tabelle also Zellen, Zeilen und Spalten

Mehr

ANLEITUNG VSGIS.CH. Erweiterter geschützter Bereich

ANLEITUNG VSGIS.CH. Erweiterter geschützter Bereich ANLEITUNG VSGIS.CH Erweiterter geschützter Bereich Rue de la Métralie 26 Autor: NS 3960 Sierre Mandat: 0933 Tel. 027 / 455 91 31 Version: 2.3 01.09.2014 info@rudaz.ch KURZANLEITUNG Der Zugang zum WebGIS

Mehr

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert Die Einträge mit Häkchen finden Sie beim derzeitigen Status unter der Meinungsbearbeitung

Mehr

OfficeMaster. für MS Exchange Server 2000 / 2003. - White Paper - Migration von ferrarifax-exchange auf

OfficeMaster. für MS Exchange Server 2000 / 2003. - White Paper - Migration von ferrarifax-exchange auf Ferrari electrnic AG White Paper 21.02.2007 Seite 1 OfficeMaster für MS Exchange Server 2000 / 2003 - White Paper - Migratin vn ferrarifax-exchange auf OfficeMaster für Micrsft Exchange Server 2000/2003

Mehr

NAVIGATOR MODUL 1 BESCHREIBUNG. Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren, zu suchen und -Daten zu filtern.

NAVIGATOR MODUL 1 BESCHREIBUNG. Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren, zu suchen und -Daten zu filtern. Büro/Verwaltung Willibald Heßlinger Multiplikator für das Schulverwaltungsprogramm asv MODUL 05 NAVIGATOR 1 BESCHREIBUNG Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren,

Mehr