FIT FÜR DIE ZUKUNFT. Unser Weg zum Schulentwicklungsprogramm Mittelschule Neunburg v. W.

Ähnliche Dokumente
Berufswahl-SIEGEL MV Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung Bewerbungsformular Rezertifizierung 2018

Zentrale Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung der Evaluation an den Modellschulen

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg. Bildungsregion Berlin-Brandenburg

Elterninformation zum Übergang Grundschule - Gymnasium Laurentianum

Auswirkungen der Digitalisierung im Bildungsbereich. Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger

Kennzahlen Smart School

Digitale Bildung mit Konzept

Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital

STUDIENTAG ZUR SCHULENTWICKLUNG

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016

Gestaltung des Übergangs von der allgemeinbildenden in die berufsbildende Schule im Bildungsgang Lernen

Neue Ansätze für Leseförderung und Medienkompetenzentwicklung im Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 10

Schulversuch lernreich 2.0 Üben und Feedback mit digitalen Medien (KMS vom Nr. III.3 5 S a )

Die Grund- und die Mittelschule Mühlhausen ein Haus des Lernens

Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) Projekt: Medienpädagogische Arbeit an Ganztagsschulen

Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM)

Studien- und berufswahlvorbereitender Unterricht am Gymnasium Wesermünde

Direktion der NNÖMS Krummnußbaum NMS mit Schwerpunkt Informatik / Textverarbeitung Schulversuch Englisch als Arbeitssprache

Übergang Schule Beruf / USB

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Medienkompetent/z ausbilden. Umsetzung an niedersächsischen Studienseminaren Marion Bohse, Dr. Nicole Proksza, Netzwerk Medienberatung Mai 2017

Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS)

Schulische Verkehrserziehung in Bayern

Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt

Medienkonzepte und Medienentwicklungsplanung Bielefeld Eine fünfjährige Erfolgsgeschichte

Umsetzung kompetenzorientierter Lehrpläne im Fach BSK

Schul-IT und Medienkompetenz: Mehrwert digitaler Infrastruktur für das Lernen

Eltern und Schule arbeiten Hand in Hand

Ansatzpunkte für die Entwicklung eines Medienkonzeptes. Workshop Burkhard Wetekam, Hannover

EINSTIMMEN Phase 1 im Entwicklungsprozess der Schülerinnen und Schüler (i. d. R. Klasse 7 und 8)

NMS Horitschon 1

Leitziel 5: Einblick in die Arbeitswelt

Initiative IT-Fitness Kompetenz und Basisqualifikation im Umgang mit PC und Internet. Bremen, 19. April 2008

Schulentwicklung an FOS/BOS im MB-Bezirk Ostbayern (Stand )

Starke Mädchen in einer wertschätzenden Umgebung

Preisträger des Ideenwettbewerbs für innovative Medienbildung. bei konzept m+b (

Zur Neuausrichtung schulischer Angebote im Übergangsbereich:

Fehlen uns zukünftig die

Informationen über den Schulversuch Zwei Geschwindigkeiten zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium

Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

MSH. Startplatz Schule Ziel Beruf: Beratung und Begleitung aus einem Guss. Bildungsketten Regionalworkshop am

3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge

Neue Niederösterreichische Mittelschule mit sportlichem Schwerpunkt (SMS)

Marie-Curie-Realschule Mannheim

Mobiles Lernen Recklinghausen. Kooperation der Stadt Recklinghausen und der DELUBI T GmbH

Initiative Bildungsregionen in Bayern. In der Region, aus der Region, für die Region. Stand: Juli 2012

elearning mit Mathematik

GYMNASIUM OTTOBRUNN MEDIEN- UND METHODEN- CURRICULUM

Angebote des Medienzentrums zur Förderung der Medienkompetenz. Referentin: Kathrin Müller

Konzept für Lernen mit digitalen Medien am Regionalen Berufsbildungszentrum des Kreises Plön

Kriterium Indikator Operationalisierung Die Schule verfügt über ein von den Lehrkräften erarbeitetes Methodencurriculum.

Fortbildungsveranstaltungen MIB 2017/18

Digitale Medien in der zweiten Phase der

Berufsorientierung an der Haupt-/Mittelschule

Vertiefte Berufs- und Studienorientierung in der Oberstufe der Eleonorenschule Darmstadt

Medienkonzept der. Diesterweg-Schule (SfL/SfE) Koblenz. Projektschule im Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule"

Die Arbeit in der Realschule

BVBO Schuljahr 2015/2016: Modulbeschreibung

Auftaktveranstaltung Schulversuch Talente finden und fördern an der Mittelschule (TAFF)

Kriterien zur Vergabe des Berufswahl-SIEGEL MV 2015 Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung

GYMNASIUM OTTOBRUNN. MEDIEN- und METHODEN- CURRICULUM. Peter Brichzin, Eva Stolpmann

57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung. Berufsvorbereitung gemeinsam mit Betrieben

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

Digitales Lernen in Bayern: Wie können digitale Medien dabei helfen, den Unterricht zu verbessern?

B R A F O. Fachkongress Vertiefte Berufsorientierung in Mitteldeutschland. Leipzig 29. April Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren

Die Realschule in Baden-Württemberg.

BVBO 2.0 Schuljahr 2017/2018: Modulbeschreibung

Dietrich-Bonhoeffer-Schule Offene Ganztagsgrundschule

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Andreas Deuschle CDU.

Waldmünchen. der KAB & CAJ ggmbh für den Bezirk Oberpfalz

Internationale Berufsperspektiven planen Interkulturelle Erfahrungen als Ressource für den Berufseinstieg nutzen

Medienentwicklungsplanung 4.0

DRITTER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG

Du bist herzlich willkommen

Modulbeschreibung. Chatten. Schularten: Fächer:

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13

Der Landkreis Aichach-Friedberg auf dem Weg zur Bildungsregion Wittelsbacher Land - Projektdarstellung, zeitlicher Ablauf, Ressourcenabstimmung

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung

Die MINT-Region Südliches Taubertal stellt sich vor

Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel

Berufsorientierung an der Gesamtschule Am Gluckenstein

Lehrerfortbildung Medienbildung in der GS und WFS

Berufsorientierung. -Miteinander für deine Zukunft-

Herzlich willkommen zu unserem Elternabend mit dem Thema: Berufsorientierung an der Mittelschule Schlößleinsgasse

Das Medienkonzept. der. Kooperativen Realschule plus Lahnstein

Projekte der vertieften und erweiterten vertieften Berufsorientierung

Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler. Berufsorientierungskonzept. an der LVR - Schule am Volksgarten

Generationen begegnen sich Berufsbild: Schreiner Berufsbild: Altenpfleger/in Berufsbild: Gärtner/in

Neue Medien in der Grundschule Medienentwicklungsplan

Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien. Eva Stolpmann

Die Ausbildungsinitiative der IHK Heilbronn-Franken in Kooperation mit Unternehmen und Schulen

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Bildungsplan Gymnasium. Umsetzungsbeispiel für Wirtschaft Standard Kl. 10 Berufs- und Studienorientierung (BOGY)

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 7. Koordination und Kooperation. Hamburger Bildungsoffensive

BUNDESPRÄSIDENT THEODOR HEUSS SCHULE GYMNASIUM

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

Transkript:

Mittelschule Neunburg v. W.

mit Medien für den Beruf in der Person STARK Praktische Beispiele im Wissen

Das Fach AWT Berufsberatung/- einstiegsbegleitung TAFF Wirtschaft/Soziales Junior BO-Camp Waldmünchen Potenzialanalyse Tag der Zukunft Vertiefte Berufsorientierung Praktikum nach 1 Kooperation mit der regionalen Wirtschaft FIT FÜR DIE ZUKUNFT Stark für den Beruf Reflexion, Weiterentwicklung, Evaluation

Wirtschaft/Soziales Junior 5./6. Jgst Stundenzahl 1 Wochenstunde / Schüler an der MS Neunburg v. W. im zweiwöchigen Wechsel jeweils 2 Stunden Blockunterricht Einbindung des Tastschreibens Inhalte z.b. Grundsätze der Ernährungslehre, Arbeitstechniken, einfache Textgestaltungselemente

individuellen Talente von Mittelschülerinnen und - schülern zusätzlich zu den bereits bestehenden Angeboten systematisch erfassen junge Menschen noch gezielter fördern Stärkung der Persönlichkeit, Berufsorientierung Fachkräftemangel entgegenwirken

Beobachtungssituationen im Unterricht und außerhalb des Unterrichts schaffen Einteilung in Workshops Forscher-Kids, Film und Foto Beobachtungssituationen, Selbstreflexion

Modul F: Berufsorientierungscamp Waldmünchen

Ziele Bedeutung von Softskills für den Beruf Bewerbung individuelle Informationsund Berufswahlkompetenz Erkennen persönlicher Interessen Berufsrelevante soziale und personale Kompetenzen

Kompetenzorientierung

im Rahmen des Ganztagesangebots ein Mal wöchentlich nachmittags Betreuung durch Klassenlehrer Nachhaltige Verbindung zum Praktikumsbetrieb Schule/Mittagessen/ Praktikum Positives Feedback

ECDL-Prüfungscenter Digitales Bildungsnetz Bayern Referenzschule für Medienbildung i.s.i.-schule Digitale Schule 2020 FIT FÜR DIE ZUKUNFT Stark mit Medien Reflexion, Weiterentwicklung, Evaluation

Digitales Bildungsnetz Bayern Idee mit zwei Säulen: Bereitstellung der Infrastruktur und Bereitstellung von digitalen Inhalten und Werkzeugen Ausstattung der Schule 2011/2012 Eruierung von Bedarfen Festlegung von Qualitätszielen Festlegung von Maßnahmen

Medienkompetenz stärken (Schüler/Lehrer/Innen, Eltern) Medienkompetenz durch einen schulspezifischen Medienentwicklungsplan unterstützen medienpädagogisches und technisches Medienkonzept entwickeln Juli 2012: Qualitätssiegel Referenzschule für Medienbildung

Bestandteil des i.s.i.-wettbewerbs Geben Nehmen Bewirken Vernetzung

Konzepte für die Integration digitaler Medien in die Lehr- und Lernprozesse Umsetzungsmöglichkeiten einer digital-gestützten Aufgaben- und Prüfungskultur Umfassende Nutzung der Digitalisierung für die Organisation Modellwirkung für andere Schulen

Aufbau von Medienkompetenz zur kritischen, verantwortungsbewussten aber auch kreativen Mediennutzung und zur Vorbereitung auf die Arbeitswelt.

Eckpunkte Durchführung als Schulversuch nach Art. 81 BayEUG Start: 2016/2017 mit Vorbereitungsjahr Durchführung: 2017/2018 2019/2020 Zeitraum: 4 Jahre Beteiligung: Grund-, Mittel- und Realschulen; Gymnasium zwei Modellschulen pro beteiligter Schulart

Der Europäische Computerführerschein internationaler Standard für Digitale Kompetenz wird von der ECDL Stiftung getragen und ist in 148 Ländern anerkannt bescheinigt Wissen über Computer und Fertigkeiten im Umgang mit weit verbreiteter Standardsoftware