Rede von. Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) Justizministerin und Ausländerbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg

Ähnliche Dokumente
Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Es gilt das gesprochene Wort!

Begrüßungsworte Nationalfeiertag der Verfassung vom 3. Mai 1791 der Republik Polen 5. Mai 2015, Uhr, Restaurant des Landtags

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

I. Begrüßung 50 Jahre Griechisch-Orthodoxe Metropolie in Deutschland

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags. am 27.

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz.

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka,

Es gilt das gesprochene Wort!

Sehr geehrter, lieber Herr Oberbürgermeister Egerer, sehr geehrter Herr Bürgermeister Goldemund, sehr geehrte Stadtverordnete und Ehrengäste,

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

BEGRÜßUNGSREDE der Staatssekretärin Dr. Gisela Splett

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Statistisches Bundesamt

Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Ja zur Einbürgerung Einbürgerungskampagne starten!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla vor dem Kreistag des Kreises Nowy Sacz am 17. Juni 2016 in Nowy Sacz

Es gilt das gesprochene Wort.

Rede des Landrates. anlässlich der Einbürgerungsfeier. am

Sayın Cumhurbaskanı ve Sayın Hanimefendi, Berlin e ve Üniversitemize hosgeldiniz.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Ein herzliches Grüß Gott! zur Erweiterung des Bayerischen Landesverzeichnisses des immateriellen Kulturerbes!

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback

Es gilt das gesprochene Wort!

Begrüßungsworte Parlamentarische Begegnung mit Japan 24. Februar 2015, 18 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Empfang anl. des 22. Jahrestags der Unabhängigkeit der Republik Slowenien 25. Juni 2013, 19:00 Uhr

Dr. Christoph Werth. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Europa: Welches Erbe für unsere Enkel? Erster europäischer Seniorenkongress der Großregion

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland.

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei

Sehr geehrter Herr Botschafter

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Kommunale Partnerschaften als Beitrag zu einem vereinten Europa

Es gilt das gesprochene Wort.

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Grußwort. zum Empfang anlässlich des 90. Nationalfeiertages der Türkischen Republik 29. Oktober 2013, Uhr, Hotel Intercontinental, Düsseldorf

Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Wenn du gerufen wirst, musst du gehen.

- 1 - Es gilt das gesprochene Wort. für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Herr

Sehr geehrter Herr Botschafter, Eure Exzellenz Takeshi Nakane, dear Mr. Kimoto, [Chairman Olympus Corp.] sehr geehrter Herr Kaufmann, [Vors.

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Rede anlässlich der Demonstration gegen Rechts am Glinder Berg, 26. November 2011, Bürgermeister Rainhard Zug

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Verleihung der Ehrendoktorwürde der Nationalen und Kapodistrischen Universität Athen an Helmut Schmidt 15. Oktober 2014, Rathaus, Kaisersaal

Rede beim Iftar-Empfang der World Media Group AG und des Hamle e. V. 5. August 2013

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich 90 Jahre Kärntner Volksabstimmung Klagenfurt, 10. Oktober 2010

Grußwort. Dr. Richard von Weizsäcker. Mitgliederversammlung des DOSB am in Hamburg. 1 DOSB Organigramm

I. Einstieg Petersburger Dialog 2012

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort des Oberbürgermeisters zur Feier 60 Jahre Baden-Württemberg. am 25. Juni in Schramberg

Es gilt das gesprochene Wort!

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde,

Vergabe der Förderpreise Kultur der Internationalen Bodenseekonferenz

Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung,

Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste

Es gilt das gesprochene Wort

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Ausstellungen haben naturgemäß ganz unterschiedliche. Inhalte: das Werk eines Künstlers beispielsweise, oder die

Senatsempfang anlässlich 25 Jahre Städtepartnerschaft Hamburg-Osaka 23. September 2014, 13 Uhr, Rathaus, Bürgermeistersaal

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Sehr geehrte Herr Generalkonsul, meine Damen und Herren,

ANSPRACHE SEINER DURCHLAUCHT ERBPRINZ ALOIS VON UND ZU LIECHTENSTEIN ANLÄSSLICH DER 200-JAHR-FEIER

Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Als Historiker ist es mir eine ganz besondere Freude, heute hier zu sein.

anlässlich der Aufnahme von drei städtischen bilingualen Kindertageseinrichtungen in das deutsch-französische Netzwerk Élysée-Kita-2020

Es gilt das gesprochene Wort!

Sehr geehrter Herr Stellvertretender Generalkonsul,

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Verleihung des Max Friedlaender-Preises an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c.

67. Delegiertentag des Deutschen Schaustellerbundes am 22. Januar 2016 in Augsburg

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede

Es gilt das gesprochene Wort

Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner

Grußwort des Landrats zum 50. Geburtstag des Freilichtmuseums Kommern

Ostalgie in Tschechien?

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Begrüßungsworte Ausstellungseröffnung Albanien mit den Augen der Künstlergenerationen November 2015, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Flucht nach Europa - Deutschland auf dem Weg:

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Tag der Bayerischen Wirtschaft Bayerische Leistungsschau und bayerische Schmankerl

Melde Dich bis zum 12. April! Weitere Infos findest Du hier:

I. Der Wettbewerb Mobben stoppen 2.0 Integration fördern

2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten )

Büro Hans-Dietrich Genscher. Rede. von Bundesminister a. D. Hans-Dietrich Genscher. anlässlich des Festkonzertes. zum Tag der deutschen Einheit

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen,

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Joseph Deiss von Barberêche bis New York im Einsatz für das Gemeinwohl

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Europa und die Europäische Union

Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen

Transkript:

Rede von Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) Justizministerin und Ausländerbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg anlässlich des Empfangs zum griechischen Nationalfeiertag am 25. März 2004 im Neuen Schloss, Weißer Saal Stuttgart Es gilt das gesprochene Wort!

2 Sehr geehrter Herr Generalkonsul Dr. Maschopoulos, sehr geehrter Herr Bürgermeister Beck, sehr geehrte Mitglieder des Landtags, sehr geehrte Mitglieder des diplomatischen Corps, sehr geehrte Gäste! Zu Ihrem heutigen Nationalfeiertag, der an die Gründung der modernen griechischen Republik erinnert, darf ich Ihnen, sehr geehrter Herr Generalkonsul Dr. Maschopoulos, im Namen der baden-württembergischen Landesregierung aber auch persönlich ganz herzlich gratulieren. Es ist für mich Freude und Ehre zugleich, heute zu Ihnen sprechen zu dürfen und ich möchte das insbesondere auch in meiner Funktion als Ausländerbeauftragte der Landesregierung tun. Unter allen Ländern der Europäischen Union verzeichnet Deutschland die höchste Anzahl griechischer Staatsangehöriger: Heute leben nämlich rund 360.000 Griechinnen und Griechen in der Bundesrepublik. Weitaus mehr nämlich fast 1 Million Griechinnen und Griechen, das heißt ein Zehntel der Bevölkerung Griechenlands, haben seit den letzten vierzig Jahren einige Zeit in Deutschland verbracht. Die griechischen Einwohnerinnen und Einwohner Deutschlands gelten als nicht besonders auffällig. Man sagt, sie hätten keine besonderen Probleme. Es sei nichts Außergewöhnliches zu vermelden. Da bin ich anderer Meinung!

3 Als Ausländerbeauftragte der Landesregierung kann ich berichten, dass Sie doch auffallen. Und zwar äußerst positiv. Es ist sicherlich kein Geheimnis, wenn ich feststelle, dass sich gerade die griechischen Zuwanderinnen und Zuwanderer besonders gut und nachhaltig in unsere Gesellschaft integriert haben. So weisen sie in Bezug auf die deutschen Sprachkenntnisse, die für eine gelungene Integration ausschlaggebend sind, mit die besten Ergebnisse unter den Einwanderern auf. Außerdem erreichen sie die höchsten Anteile an Selbstständigen unter den ausländischen Erwerbstätigen. Griechische Eltern legen viel Wert darauf, ihren Kindern schulische und berufliche Aufstiegsmöglichkeiten zu eröffnen. Griechische Schülerinnen und Schüler sind daher im Vergleich zu ihren Altersgenossen ausländischer Herkunft besonders erfolgreich in der Schule und besuchen häufiger weiterführende Schulen. Das sind für mich gute Beispiele für eine erfolgreiche Integration, zumal sich die Griechen auch dadurch auszeichnen, dass sie ihre Herkunftskultur ganz besonders pflegen. Vier Millionen Griechinnen und Griechen leben außerhalb Griechenlands. All diese Griechen haben versucht, ihre kulturelle Identität und das Bewusstsein ihrer Herkunft zu bewahren und interessanter Weise haben sie das ohne große institutionelle Unterstützung des Mutterlandes getan.

4 Die Lebendigkeit der griechischen Kultur - auch fern der Heimat - ist vor allem der hohen Selbstorganisation und Initiative vieler Griechinnen und Griechen zu verdanken. Statistiken zeigen, dass die Griechen Deutschland oft wieder verlassen, allerdings zu großen Teilen wieder zurückkehren. Vielleicht liegt das daran, dass die Geschichte Griechenlands immer eine Geschichte von Auswanderung und Wiederkehr war. Die Nachkommen Alexanders des Großen und Odysseus sind ihren ganz eigenen Weg gegangen: Sie haben ihre kulturelle Identität nie aufgegeben und sind gleichzeitig sozial integriert. Herr Generalkonsul Dr. Moschopoulos fragte eben nach dem Beitrag der Griechen für ihre zweite Heimat Deutschland. An dieser Stelle möchte ich dafür danken, dass, dass die griechischen Landsleute ganz im Sinne der Olympischen Idee der Völkerverständigung, zur Offenheit und zum kulturellen Austausch in unserem Land beigetragen haben. Fairplay, gegenseitige Achtung und der Gedanke des Friedens sind Kennzeichen der deutsch-griechischen Freundschaft, die sich nach den negativen Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges wieder aufbaute und erneuerte. Beide Länder verbindet ein dichtes Geflecht an wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Beziehungen. Aktuell pflegen rund 2.700 baden-württembergische Unternehmen geschäftliche Kontakte zu Griechenland.

5 Darüber hinaus zählt das Land Baden-Württemberg 633 Firmen, die eine griechische Vertretung unterhalten. Weitere hundert heimische Unternehmen haben dort sogar eine eigene Niederlassung. Zwischen den baden-württembergischen und griechischen Hochschulen bestehen derzeit fünfzehn Partnerschaften. Es leben heute in Griechenland rund 200 000 Griechen, die in der Nachkriegszeit in Deutschland studiert haben. Bedeutsam, sogar einzigartig ist der hohe Anteil griechischer Wissenschaftler an deutschen Universitäten. Mehr als 200 Professoren und Dozenten lehren heute an deutschen Universitäten. Ich glaube, dass diese Daten für sich sprechen. Doch wir Deutschen sehen dieses Juwel im eigenen Land nicht deutlich genug, vielleicht auch deshalb, weil die Griechen eine sogenannte "unauffällige Minderheit" sind? Das deutsch-griechische und griechisch-deutsche Potential in der Wirtschaft, in der Kultur und auch in der Außenpolitik gilt es also weiter zu pflegen. Das ist auch ein Beitrag zur Europäischen Integration. Wie jedes einzelne Land lebt Europa von der Gestaltungskraft seiner Bürgerinnen und Bürger und vom Willen zum Frieden und der Gemeinschaft, der über die Verschiedenartigkeit seiner Bewohner hinweg der Garant für Frieden und Freiheit ist.

6 Man kann sich ein solches Europa ohne seine Vergangenheit nicht vorstellen. Ich denke hier besonders an das Erbe der griechischen Antike. Was wären unsere großen deutschen Dichter und Denker ohne Aristoteles, Epikur oder Homer? Wie hätte das Zeitalter der Aufklärung Einzug halten können, ohne seine Wurzeln in den hellenischen Natur- und Staatswissenschaften, der Philosophie, Literatur und Kunst? Wie wir alle wissen, stammt selbst der Name für unseren Kontinent aus der griechischen Mythologie. Durch eine perfekt geplante Entführung raubte Zeus die schöne Europa und nahm sie mit auf eine lange Reise. Sie erinnern sich bestimmt. Wieder ist Europa unterwegs Stichworte Osterweiterung und europäische Verfassung - und das Ziel der Reise kann nur mit vereinten Kräften erreicht werden. Fern aller Mythologie ist Europa beziehungsweise die Europäische Union heute die Verwirklichung einer Idee, die auf Freiwilligkeit und Engagement beruht. Unsere griechischen Freunde und Nachbarn zeigen uns dabei eindrucksvoll, dass es möglich ist, stolz auf seine Herkunft und gleichzeitig begeisterter und überzeugter Bürger Europas zu sein. Ich wünsche Ihnen und uns allen noch einen wunderschönen Abend mit guter Musik und guten Gesprächen. Vielen Dank.