Die Lebhaftigkeit der Jugendsprache

Ähnliche Dokumente
Französische Jugendsprache - Jugendsprache als Varietät

Tendenzen der deutschen Jugendsprache am Beispiel der Ethno-Comedy 'Türkisch für Anfänger'

Thea Schippan. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache

Unterrichtsstunde: Jugendsprache - besser als ihr Ruf? Grundlegende Funktionen und Merkmale unter der Lupe

Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich:

Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Der Bundesrat - ein Blockadeinstrument der Opposition?

Germanistische Soziolinguistik

Germanistische Soziolinguistik

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929

Seminar im Modul Stand 20. April Sandra Döring. Sommersemester 2016

KAPITEL I EINLEITUNG

Scham - angeboren oder anerzogen?

1 Einführung: Ausdrucksfähigkeit bei Jugendlichen 11

Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung

Peter Schlobinski. Gaby Kohl Irmgard Ludewigt. Jugendsprache

Germanistik. Nika Ragua. Wortschatz üben. Studienarbeit

Die Analyse elektronischer Textkorpora als Methode linguistischer Untersuchungen

Sprachkontrastive Darstellung Deutsch-Türkisch

Juristisches Übersetzen Spanisch - Deutsch: Immobilienkaufverträge

Erforschung von Jugendsprache in Deutschland und Großbritannien im Vergleich

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen

Jan Vermeer und die optische Wissenschaft

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreiben wie man spricht oder reden wie gedruckt?

Hinweise zum Studium der germanistischen Linguistik in der BA-Vertiefungsphase (Studienjahr 2016/17)

Sprachliche Unikalia im Phraseolexikon des Deutschen und Rumänischen

Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas

Erziehung oder Strafe vor dem Hintergrund der Devianztheorien. Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe

Gruppenspezifische Kommunikation Jugendsprache als Symptom für Verständigungsprobleme zwischen den Generationen?

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Modulübersicht des Studiengangs

Textverständlichkeit. Der Prozess des Verstehens am Beispiel des Wissenschaftsjournalismus

Das kolumbianische Spanisch - eine soziolinguistische Betrachtung

Das Böse bei Harry Potter und Kant

Grammatik in Schulbüchern

Geschlecht und Kriminalität

Der normative Ansatz in der Stakeholder-Theorie

Die Bedeutung des Anderen - Identitätskonstruktion zur Zeit des Kolonialismus und im Zeitalter der Globalisierung im Vergleich

Sprachhistorische Entwicklungsprozesse der Idiomatik

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Brüchige jüdische Lebenswelt am Ende der Wiener Moderne:Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"

Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell?

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK

Autoreferentielle Lyrik

Wortbildung und Wortbildungswandel

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund:

Einfluss des "baby signing" auf den Spracherwerb

30 ECTS für die Praxisphase, der Bericht ist hierbei einer der Hauptbewertungspunkte

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität

Die Bedeutung der Katechismen Luthers für die Unterweisung im christlichen Glauben während der Reformation

I Mündlich kommunizieren Beitrag 22. Wissen, wer der Babo ist! Jugendsprache untersuchen VORANSICHT

Jugendsprache Jargon oder überspitzte Wortakrobatik?

Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf Sommersemester 2013 Französische Jugendsprache Von: Miriam Spicker

Rolf Dieter Brinkmann in der Tradition der Sprachkritik

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache

Germanistische Soziolinguistik

Die Verwendung zweier unterschiedlicher Demonstrativpronomina in gesprochenem Deutsch

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 11

Jugendsprache. Ein Indiz für Sprach- und Kulturverfall? Lehr- und Forschungsgebiet Germanistische Sprachwissenschaft Alexander Keus/Andreas Corr

Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte

Sprachentwicklung beim Kind

Phraseologie der deutschen Gegen warts sprache

Schulschwänzen. Über die Ursachen von Schulsabsentismus und wie Schulsozialarbeiter helfen können

Die verschiedenen Schlüsse des "Iwein" - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters

Kleine Wörter grosse Wirkung. Spielend leicht! Kernwortschatz. Wortschatzforschung 2007 und 2013

Möglichkeiten biografisch orientierter Unterrichtsarbeit in der Schule

Lawrence Kohlbergs Stufentheorie des moralischen Verhaltens

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Gegenstand und Relevanz der Arbeit Aufbau der Arbeit 3

Prozessual-systemische Sozialarbeit nach S. Staub-Bernasconi und ihre Umsetzung in der Behindertenhilfe

Formen der Jugendkriminalität. Ursachen und Präventionsmaßnahmen

Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. von Harald Burger ERICH SCHMIDT VERLAG. 3., neu bearbeitete Auflage

Was leistet Sprache?

Das ägyptische Brüdermärchen und die Josefsnovelle. Gattungsanalyse und chronologische Einordnung

Höflichkeit durch Sozialdeixis in der japanisch-deutschen Übersetzung von Murakami Harukis "Die unheimliche Bibliothek"

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

DIE SKANDINAVISCHEN SPRACHEN

Soloalbum.Alles nur Oberfläche? Popliteratur, ihre Kennzeichen und ihre Entwicklung.Am Beispiel des Romans von Benjamin von Stuckrad-Barre.

Phraseologismen im Wörterbuch und im deutschen und tschechischen Sprachgebrauch

Hermetische Lyrik am Beispiel Ingeborg Bachmanns

Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern

Transformation als historischer Prozess

Der deutsch-französische Vertrag

Deutsch. Grundstufe II (3. und 4. Schulstufe) Hören und Sprechen (G2) Sich anderen mitteilen. Erzählen, Zuhören und Informieren

Spracherwerbstheoretische und diagnostische Frühindikatoren spezifischer Sprachentwicklungsstörungen

Arbeit und Poesie.Arbeit und Aussage der konsekutiven "Revolutionsgedichte" von Bertolt Brecht,Volker Braun und Robert Gernhard

Der Status der Einheit Wort im Französischen

Sprachverarbeitung und Integration von stereotypen Erwartungen bei auditiver Wahrnehmung

Absage an das Mitleid? Zur Wirkungsästhetik in Friedrich Hebbels bürgerlichem Trauerspiel "Maria Magdalena"

Einführung in die germanistische Linguistik

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn

Wenn ein Spiel zum Film wird - Die Nähe von Videospielverfilmungen zum spielerischen Original

Bildungschancen von Autisten

Was bedeutet ein konstruktivistisches Grundverständnis für das pädagogische Handeln und Lernen in der Erwachsenenbildung?

Verzahnung der Hilfen für suchtkranke und psychisch kranke Wohnungslose

Bachelorarbeit. Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im

Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie

Transkript:

Germanistik Kathleen Harm Die Lebhaftigkeit der Jugendsprache Aktuelle Beispiele Studienarbeit

Universität Hamburg Institut für Germanistik 1 Wintersemester 2012 / 2013 BA- Studiengang Deutsch Sprache und Literatur Modul DE V1 Seminar II: 52 149 Metaphern von Sprache Jugendsprache ist lebhafter als die Standardsprache. Dargestellt an aktuellen Beispielen. Eingereicht von:

Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 1 2 BEGRIFF JUGENDSPRACHE... 19 3 SPRACHLICHE PHÄNOMENE... 35 3.1 LEXIKALISCHE MERKMALE... 47 3.2 SPRÜCHEKULTUR PHRASEOLOGISMEN IN DER JUGENDSPRACHE... 71 4 ANALYSE... 102 4.1 ERLÄUTERUNG DER MATERIALERHEBUNG... 106 4.2 ANALYSE LEXIK... 112 4.3 ANALYSE PHRASEME... 157 5 FAZIT... 242 LITERATURVERZEICHNIS... 264 ANHANG... 282 EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG... FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT. II

1 Einleitung Das Phänomen Jugendsprache ist ein viel diskutiertes Thema in der Sprachforschung also auch in der Gesellschaft. Bei dem Gebrauch des Wortes Jugendsprache ist jedoch zu beachten, dass mit diesem Begriff keine Sprache mit eigener Grammatik, differenziertem Wortschatz und normativer Geltungen gemeint ist. 1 Es sind vielmehr jugendliche Sprechweisen, welche ein [ ] Ausweich- und Überholmanöver [ ] 2 ihrer zugrundeliegenden Standardsprache repräsentieren. Die menschliche Sprache, die einer Sprechergemeinschaft als Verständigungsmittel dient und nach Hockett u.a. die Merkmale Produktivität, Arbitrarität sowie Semantizität inne hat 3, erweist sich in der jugendlichen Sprachproduktion als besonders innovativ. Es kommt dabei nicht selten zu einem Spiel mit der Arbitrarität und einer überraschenden Veränderung der Semantizität, sodass daraus zahlreiche Wörterbücher wie Endgeil - Das voll konkrete Lexikon der Jugendsprache von Hermann Ehmann hervorgebracht werden. Ausgehend von dieser kreativen Leistungsfähigkeit der Jugendlichen, stellen wir folgende Hypothese auf: Jugendsprache ist lebhafter als die Standardsprache. Davon ausgehend soll herausgearbeitet werden, inwieweit der jugendliche Sprechstil lebhafter ist und woran sich dieses kennzeichnen lässt. Dafür wird zunächst der Begriff Jugendsprache kurz erläutert sowie deren sprachliche Phänomene theoretisch dargelegt. Der Fokus liegt dabei auf die Entstehung eines Sonderwortschatzes und dem phraseologischen Sprechen. Um die Ausgangshypothese analysieren zu können, haben wir aktuelle Ausdrücke und Redewendungen mittels Fragebogen erhoben. In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und hinsichtlich unserer These kritisch reflektiert. 1 vgl. Henne, Helmut: Jugend und ihre Sprache. 1986, S. 208 2 Henne 1986, S. 208 1

2 Begriff Jugendsprache Jugendsprache lässt sich als gruppenspezifische Sprechweise definieren und ist demnach ein Gruppenphänomen bzw. wird als Soziolekt 4 betrachtet. 5 Sie ist somit eine Sprache, welche die Jugend spricht und ein konventioneller Code, der von einer Gemeinschaft mit dem Ziel der Verständigung verwendet wird. Allerdings gibt es nicht die eine Jugendsprache weil [ ] es die Jugend als homogene Gruppe nicht gibt. Vielmehr existieren mehrere Jugendsprachvarietäten nebeneinander [...] 6, welche sich informeller Konventionen bedienen. Jener Sprachgebrauch setzt bestimmte Kenntnisse über das Sprachsystem und gemeinsame Vorerfahrungen voraus. Die Gründe für die Verwendung von Jugendsprache sind vielfältig. Dabei kann Jugendsprache ein Medium der Selbstdarstellung von Jugendlichen [ ] 7 sein und der Identifikation und Kommunikation im Rahmen der Gruppe [ ] 8 dienen. Durch das gemeinsame Abweichen von der Standardsprache wird ein Wir-Gefühl erzeugt, welches u.a. eine Voraussetzung für den Gruppenzusammenhalt ist. Dieses Wir- Gefühl wird zusätzlich verstärkt, indem die Bedeutungen vieler jugendsprachlicher Begriffe von Außenstehenden oft nicht nachvollzogen werden können. 9 3 Sprachliche Phänomene Die Jugendsprache besitzt eine große Dynamik, die durch extreme Wandlungsfähigkeit sowie experimentelle und kreative Sprachproduktion gekennzeichnet ist. 10 Mit der Standardsprache als Fundament, entwickeln sich sogenannte Sprachspiele d.h. ein Spiel mit dem gegebenen standardsprachlichen Material. 11 Der jugendsprachliche Ton findet seine Besonderheit im Vergleich zum standardsprachlichen Ausdruck 3 vgl. Hockett, C. F.: The origin of speech. 1960, S. 88 ff. 4 Soziolekt (= Gruppenvarianten) ist für eine bestimmte Sprechergruppe charakteristisch und wird dem Forschungsgebiet der Soziolinguistik zugeordnet, wer spricht mit wem in welcher Sprache? vgl. Löffler, Heinrich: Germanistische Soziolinguistik. 2005, S.21 5 vgl. Schlobinski, Peter, Kohl, Gaby, Ludewigt, Irmgard: Jugendsprache. Fiktion und Wirklichkeit. 1993, S. 67 6 Ehmann, Hermann: Endgeil. Das voll konrekte Lexikon der Jugendsprache. 2005, S. 23 7 Brockhaus Enzyklopädie: 20. Band. 1993. S.263 8 Brockhaus Enzyklopädie 1993, S.263 9 David, Barbara: Jugendsprache zwischen Tradition und Fortschritt. Ein aktuelles Phänomen im historischen Vergleich. 1987, S.86 10 vgl. Schlobinski 1993, S. 180 2

nicht nur in der innovativen lexikalischen Struktur, sondern auch im phraseologischen Sprechen. 12 Diese sogenannte Sprüchekultur 13 ist [ ] von [der Benutzung] bestimmter klischeehafter idiomatischer Redewendungen [und] eine[r] Vorliebe für übertriebene oder flotte technischer Vergleiche, die Verwendung von Wörtern der Gemeinsprache in spezieller Bedeutung [ ] 14 gekennzeichnet. Da die jugendlichen Sprüche u.a. Lexeme aus ihrem Sonderwortschatz 15 enthalten, werden zunächst die lexikalischen Merkmale und anschließend der Phraseologismus in der Jugendsprache näher erläutert. 3.1 Lexikalische Merkmale Auf der lexikalischen Ebene weist die Jugendsprache u.a. Neologismen (z.b. fluffig) und kreative Wortspiele (z.b. okidoki) auf. Weiterhin prägen Wortveränderungen (z.b. Alpha-Tier) und Verbalisierungen von Substantiven (z.b. müllen) die Lexik der Jugendsprache. Ökonomisierungen (z.b. Spezi) und Internationalismen (z.b. Feeling) führen ebenfalls zum Ausbau eines Sonderwortschatzes sowie Superlativierungen (z.b. superlustig, übelst). 16 Onomatopoetische Begriffe (z.b. knallhart) auch Lautwörter genannt, tragen zur jugendlichen Wortbildung bei. 17 Nach Androutsopoulos ist die Jugendsprache darüber hinaus durch vulgäre Wortnester (z.b. scheiß) gekennzeichnet. Diese lexikalischen Einheiten werden auch Fäkaliensprache genannt und haben einen niedrigen semantischen Gehalt. 18 Die Jugendsprache zeigt sich als [ ] ergiebigste und kreativste Quelle für sprachliche Neuschöpfung[ ] 19. Im Bereich der Wortbildung werden Regeln verletzt wie die Übergehung gültiger semantischer Beschränkungen. Das Substantiv Schrott wird im Beispiel sich schrott lachen als Adverb verwendet. 20 Der Geltungsbereich der Wortneubildung (z.b. Mucke) ist meist auf einzelne Gruppen beschränkt. Die Wort- 11 vgl. Schloinski 1993, S. 145 12 vgl. Henne 1986, S.210 13 Henne 1986, S. 115 14 Pörksen, Uwe, Weber, Heinz: Spricht die Jugend eine andere Sprache? 1984, S. 47 15 vgl. Henne 1986, S. 155 16 vgl. Ehmann 2005, S.9-10 17 vgl. David 1987, S. 37 18 vgl. Androutsopoulos, Jannis K.: Deutsche Jugendsprache. Untersuchungen zu ihren Strukturen und Funktionen. 1998, S.417 19 Pörksen 1984, S.93 20 vgl. Pörksen 1984, S.93 3