Analysis: Ganzrationale Funktionen Analysis

Ähnliche Dokumente
Übungsaufgaben zum Aufstellen von ganzrationalen Funktionsgleichungen

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002

Aufgaben zu den ganzrationalen Funktionen

12 M-Gk1/5 Led Übungen zur 1. Klausur 3. September Kurvendiskussion. Im Folgenden sei die Funktion f(x) = 1 6 x3 1 2 x 1 3 gegeben!

Differenzialrechnung

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen

2) Allg. Ansatz: f(x) = ax²+c. 3) Ableitungen: f (x) = 2ax. f (x) = 2a. 4) Bedingungen: 5) Gleichungssystem: 6) Ergebnis: f(x) = 0,00125x² + 0,6

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

4 Ganzrationale Funktionen

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

Kurvendiskussion Ganzrationale Funktion Aufgaben und Lösungen

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann


x 2 x 1.Untersuchen Sie die Schaubilder der Funktion auf ihre Symmetrieeigenschaften. (Achsensymmetrie/ Punktsymmetrie)

Wertetabelle : x 0 0, ,5 1. y = f(x) = x 2 0 0, ,25 1. Graph der Funktion :

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

Diese Funktion ist mein Typ!

Grundwissen Mathematik JS 11

3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte

Unterthema 2 Funktionen aufstellen nach Bedingungen

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Übungsaufgaben zu quadratischen Gleichungen und Parabeln

e-funktionen f(x) = e x2

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

Aufstellen von Funktionstermen

Funktionsgleichung in ABC-Form Funktionsgleichung in Scheitelform Funktionsgleichung in Nullstellenform. y 2 x 2x 3 2 ausklammern. Binom.

24.1 Überblick Beispiele. A. Bestimmen einer ganzrationalen Funktion. 24. Interpolation mit Ableitungen

1 Aufgaben. Aufgabe 1: f(x) = x Aufgabe 2: f(x) = x Aufgabe 4: f(x) = 2x 2 + 4

Viele Aufgaben sind ähnlich, beim Bearbeiten ist genaues Hinsehen

f : x y = mx + t Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade, welche die y-achse im Punkt S schneidet. = m 2 x 2 m x 1

5.3. Aufgaben zur Kurvenuntersuchung ganzrationaler Funktionen


Bestimmung ganzrationaler Funktionen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

Teil I.2 Lösen von Bestimmungsgleichungen

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen

Vorbereitungskurs Mathematik

Partialbruchzerlegung für Biologen

A.12 Nullstellen / Gleichungen lösen

Aufgabe 1 (LGS mit Parameter): Bestimmen Sie die Lösungsmengen des folgenden LGS in Abhängigkeit vom Parameter :

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Die Kugel Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 10. Definitionen und Regeln. Kugeloberfläche: O Kugel = 4 r² π. Kugelvolumen: - 1 -

/46. Abschlussprüfung Fachoberschule 2013 Mathematik

Einführungsphase Mathematik. Thema: Quadratische Funktionen. quadratische Gleichungen

Verschiebung/Streckung von Funktionsgraphen. Verwenden von Schablonen zum Zeichnen von Funktionsgraphen. Idee der Koordinatentransformation

Fit für die MSS? Wiederholungsaufgaben aus Klasse 8-10

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

ANALYSIS Ganzrationale Funktionen

Basistext: Gleichungen lösen

Direkt und indirekt proportionale Größen

Analysis: Ganzrationale Funktionen Analysis Ganzrationale Funktionen Differenzialrechnung, Extrem- und Wendepunkte

M_G7 EF Pvn Klausurvorbereitung: Lösungen 13. Oktober Klausurvorbereitung. Lösungen

Einstieg. Bogenmaß. Allgemeine Formeln

Extremwertaufgaben. 3. Beziehung zwischen den Variablen in Form einer Gleichung aufstellen (Nebenbedingung),

Baden-Württemberg Übungsaufgaben für den Pflichtteil Gleichungslehre

Repetitionsaufgaben: quadratische Funktionen

Aus meiner Skriptenreihe: "Keine Angst vor "

2.1 Gleichungen 2.Grades mit einer Unbekannten (Thema aus dem Bereich Algebra)

Analysis Lehrbuch. Skriptum zum Vorbereitungskurs

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Lösen linearer Gleichungssysteme

Gebrochenrationale Funktionen Ü bungsaufgaben vor Kurzarbeit

x 0 0, , Die Quadratfunktion ist für x 0 streng monoton fallend und für x 0 streng monoton steigend.

Gleichungen Aufgaben und Lösungen


Abi Know-How Mathematik

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

min km/h

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen

M Kreissektoren und Bogenmaß

M Kreissektoren und Bogenmaß

PFLICHTTEIL FRANZ LEMMERMEYER

Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion

Lösungen Kapitel A: Wahrscheinlichkeiten

Umgekehrte Kurvendiskussion

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

1.5 lineare Gleichungssysteme

Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den

Zentralabitur Mathematik. Beispielaufgaben zum ersten Prüfungsteil. Aufgaben ohne Hilfsmittel

Flächenberechnung mit Integralen. Flächenberechnung mit Integralen. Flächenberechnung mit Integralen. Flächenberechnungen mit Integralen

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius

Schaubilderanalyse. Arbeiten mit Schaubildern von Funktionen. Funktionsgleichungen aufstellen - identifizieren uva.

Lösungen ==================================================================

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

Aufgabe 1 Ein Medikament kann mithilfe einer Spritze oder durch Tropfinfusion verabreicht werden.

Zusammenfassung und Übungsblatt zu Steckbriefaufgaben

Analytische Geometrie

Zusammenfassung und Wiederholung zu Geraden im IR ²

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS

Beispiele zur Kurvendiskussion (Gebrochen rationale Funktionen)


Analysis [1] Fachwissen verständlich erklärt. Lern-Buch Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3

Analysis: Klausur Analysis

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Transkript:

Analysis Ganzrationale Funktionen Nullstellen, Funktionen aufstellen, Extrempunkte, ymmetrie, Verhalten im Unendlichen Gymnasium Klasse 10 Alexander chwarz www.mathe-aufgaben.com Juni 014 1

Aufgabe 1: ( Teil f) mit GTR) Bestimme die Nullstellen und zerlege den Funktionsterm in Faktoren. kizziere das chaubild von f mit Hilfe der Achsenschnittpunkte, möglicher ymmetrie und dem Verhalten von f für x und für x. a) d) g) f(x) = x 5x b) 4 f(x) = x 6x + 9 e) f(x) = (x+ ) (x+ 1) h) f(x) = ( x ) c) 6 f(x) = x x 8 f) 6 6 f(x) = 4x (x 9) + 4x 5 f(x) = x 8x f(x) = x 1x+ 10 (mit GTR) Aufgabe : Eine ganzrationale Funktion. Ordnung hat die Nullstellen -, 1 und,5. Ihr chaubild geht durch den Punkt P(0/15). Wie lautet die Funktionsgleichung? Aufgabe : Das chaubild einer ganzrationalen Funktion 4.Grades ist symmetrisch zur y-achse, berührt die x-achse bei x = und geht durch A(0/-4). Bestimme die Funktionsgleichung. Aufgabe 4: Gib alle ganzrationalen Funktionen 5.Grades an, die x = 1 als dreifache und x = als doppelte Nullstelle haben. Aufgabe 5: (mit GTR) 1 1 Das chaubild der Funktion f mit f(x) = x + x x 4 schneidet aus der Geraden 8 4 11x + 8y+ 6= 0 zwei Abschnitte heraus. Berechne ihre Länge. Aufgabe 6: (mit GTR) Bestimme die Achsenschnittpunkte und die lokalen Extrempunkte der chaubilder mit dem GTR. a) f(x) = 4x 4x x 6 b) f(x) = x 6x 875x+ 8400 c) 4 f(x) = 0,1x x + x + x+ Aufgabe 7: Bestimme die chnittpunkte der chaubilder von f und g: f(x) = x 4x + x 1 und g(x) = x x 1 Aufgabe 8: Erkläre, warum eine ganzrationale Funktion n-ten Grades höchstens n Nullstellen haben kann. Aufgabe 9: Gib eine ganzrationale Funktion 4.Grades an, die genau eine (zwei, drei) Nullstellen hat. Aufgabe 10: Eine Parabel.Ordnung ist symmetrisch zum Punkt (0/) und geht durch die Punkte A(/6) und B(4/1). Bestimme ihre Gleichung.

Lösungen Aufgabe 1: a) f(x) = x 5x f(x) = 0 x 5x = 0 x (x 5) = 0 atz vom Nullprodukt: x = 0 oder x = 5 Zerlegung in Faktoren: f(x) = x (x 5) chnittpunkt mit der y-achse: f(0) = 0 y(0/0) ymmetrie: keine erkennbar, da gerade und ungerade Hochzahlen existieren Für x gilt f(x) (Betrachte den Term mit größter Hochzahl) b) 4 f(x) = ( x ) = 4 1x + 9x f(x) = 0 ( x ) = 0 x = x=± x = 0 Zerlegung in Faktoren: f(x) = ( (x ) (x + )) = 9 (x ) (x + ) chnittpunkt mit der y-achse: f(0) = 4 (0/ 4) y ymmetrie: Achsensymmetrie zur y-achse, da nur gerade Hochzahlen existieren Für x gilt f(x) + (Betrachte den Term mit größter Hochzahl)

c) 5 f(x) = x 8x 5 f(x) = 0 x 8x = 0 x (x 4) = 0 atz vom Nullprodukt: x = 0 oder x = oder x = - Zerlegung in Faktoren: f(x) = x (x 4) = x (x+ ) (x ) chnittpunkt mit der y-achse: f(0) = 0 y(0/0) ymmetrie: Punktsymmetrie zum Ursprung, da nur ungerade Hochzahlen existieren Für x gilt f(x) (Betrachte den Term mit größter Hochzahl) 4

d) 4 f(x) = x 6x + 9 = (x ) f(x) = 0 (x ) = 0 x = x=± x = 0 Zerlegung in Faktoren: f(x) = (x ) (x+ ) chnittpunkt mit der y-achse: f(0) = 9 y(0/9) ymmetrie: Achsensymmetrie zur y-achse, da nur gerade Hochzahlen existieren Für x gilt f(x) + (Betrachte den Term mit größter Hochzahl) e) 6 f(x) = x x 8 6 f(x) = 0 x x 8= 0 ubstitution: dies führt auf die quadratische Gleichung u= x u u 8= 0 ± 4+ ± 6 Lösungsformel: u1, = = u= 4 oder u = -. Rücksubstitution: x = 4 x= 4 x = x= Zerlegung in Faktoren: Die substituierte Gleichung lässt sich zerlegen in (u 4) (u+ ) Nach Rücksubstitution ergibt sich als Zerlegung chnittpunkt mit der y-achse: f(0) = 8 y(0/ 8) f(x) = (x 4) (x + ) 5

ymmetrie: keine erkennbar, da gerade und ungerade Hochzahlen existieren Für x gilt f(x) + (Betrachte den Term mit größter Hochzahl) f) f(x) = x 1x+ 10 f(x) = 0 x 1x+ 10= 0 Lösung mit dem GTR: x,791 oder x= 1 oder x 1,791 Zerlegung in Faktoren: f(x) (x+,791)(x 1)(x 1,791) chnittpunkt mit der y-achse: f(0) = 10 y(0/10) ymmetrie: keine erkennbar, da gerade und ungerade Hochzahlen existieren Für x gilt f(x) (Betrachte den Term mit größter Hochzahl) 6

g) f(x) = (x+ ) (x+ 1) = (x + 6x+ 9)(x+ 1) = x + 7x + 15x+ 9 f(x) = 0 (x+ ) (x+ 1) = 0 atz vom Nullprodukt: x = - oder x = -1 Zerlegung in Faktoren: Funktionsgleichung liegt bereits in der Zerlegung vor chnittpunkt mit der y-achse: f(0) = 9 (0/9) ymmetrie: keine erkennbar, da gerade und ungerade Hochzahlen existieren Für x gilt f(x) (Betrachte den Term mit größter Hochzahl) y h) 6 6 8 6 f(x) = 4x (x 9) + 4x = 4x x 8 6 f(x) = 0 4x x = 0 6 4x (x 8) = 0 atz vom Nullprodukt: x = 0 oder x=± 8 6 Zerlegung in Faktoren: f(x) = 4x (x 8)(x+ 8) chnittpunkt Achsensymmetrie zur y-achse, da nur gerade Hochzahlen existieren Für x gilt f(x) + (Betrachte den Term mit größter Hochzahl) 7

Aufgabe : Anhand der gegebenen Nullstellen kann die Funktion als Linearfaktoransatz aufgestellt werden: f(x) = a (x+ )(x 1)(x,5) Mit f(0) = 15 folgt: 15= a ( 1) (,5) a= Die Funktionsgleichung lautet f(x) = (x+ )(x 1)(x,5) Aufgabe : Da die Funktion symmetrisch zur y-achse ist, berührt das chaubild von f die x-achse neben der telle x = auch an der telle x = -. Aufgrund der Berührung handelt es sich um doppelte Nullstellen. Ansatz: f(x) = a (x ) (x+ ) 4 Mit f(0) = 4 folgt 4= a 9 9 a= 81 4 Die Funktionsgleichung lautet f(x) = (x ) (x+ ) 81 Aufgabe 4: Die allgemeine Funktionsgleichung lautet f(x) = a (x 1) (x ) Aufgabe 5: 11 1 Auflösen der Geradengleichung nach y: 8y= 11x 6 y= x 8 4 chnittpunkt der Gerade und der Funktion: 1 1 11 1 Ansatz: x + x x 4= x 8 4 8 4 8

Lösung mit dem GTR: Die chnittpunkte lauten A(-/0,875), B(-1/-1,875) und C(/-6) Länge des ersten Abschnittes: Länge des zweiten Abschnittes: AB = ( 1 ( )) + ( 1,875 0,875),4 LE BC = ( ( 1)) + ( 6 ( 1,875)) 5,1 LE Aufgabe 6: a) f(x) = 4x 4x x 6 Achsenschnittpunkte: chnittpunkt mit y-achse: chnittpunkte mit x-achse: f(x) = 0 f(0) = 6 y(0/ 6) Lokale Extrempunkte: f (x) = 0 und f (x) 0 chnittpunkt mit x-achse lautet N(6,08/0) Hochpunkt H(-0,0/-5,99) und Tiefpunkt T(4,0/-18,01) 9

b) f(x) = x 6x 875x+ 8400 Achsenschnittpunkte: chnittpunkt mit y-achse: chnittpunkte mit x-achse: f(x) = 0 f(0) = 8400 y(0/ 8400) chnittpunkte mit x-achse: N 1( 80/0), N (1/0) und N (105/0) Lokale Extrempunkte: f (x) = 0 und f (x) 0 Hochpunkt H(-44,88/4150,5) und Tiefpunkt T(6,/-747) c) 4 f(x) = 0,1x x + x + x+ Achsenschnittpunkte: chnittpunkt mit y-achse: chnittpunkte mit x-achse: f(x) = 0 f(0) = y(0/) chnittpunkt mit x-achse: N 1(,9/0) und N (6,76/0) Lokale Extrempunkte: f (x) = 0 und f (x) 0 Hochpunkt H(,06/5,61) und Tiefpunkte T( 1 0,1/1,89) und T (5,65/ 6,96) 10

Aufgabe 7: chnittbedingung: atz vom Nullprodukt: x = 0 oder f(x) = g(x) x 4x + x 1= x x 1 x 5x + 4x= 0 x 5x+ 4= 0 x (x 5x+ 4) = 0 5± 5 16 5± Mit der Lösungsformel folgt x1, = = x= 4 oder x =1 Es gibt drei verschiedene chnittpunkte: Mit f(0) = g(0) = -1 folgt 1(0/ 1) Mit f(4) = g(4) = folgt (4/) Mit f(1) = g(1) = - folgt (1/ ) Aufgabe 8: Die Nullstellenbedingung für eine Funktion f(x) lautet f(x) = 0. Bei einer Funktion n-ten Grades entsteht eine Gleichung vom Grad n. Eine Gleichung vom Grad n hat höchstens n Lösungen. Daher kann f(x) auch nur höchstens n Nullstellen besitzen. Aufgabe 9: Funktion 4.Grades mit genau einer Nullstelle: Funktion 4.Grades mit genau zwei Funktion 4.Grades mit genau drei 4 f(x) = (x 4) oder f(x) = (x 4) (x 1) oder oder f(x) = (x ) (x + 1) f(x) = (x 1)(x )(x + 1) f(x) = (x 1)(x )(x ) f(x) = (x 4) (x 1) Aufgabe 10: Eine Parabel.Ordnung, die symmetrisch zum Ursprung ist, besitzt im Funktionsansatz nur ungerade Hochzahlen: y= ax + bx Da der ymmetriepunkt (0/) ist, wird dieser Funktionsansatz noch mit addiert: f(x) = ax + bx+ Einsetzen von A(/6): 6= 7a+ b+ 7a+ b= 9a+ b= 1 (*) : Einsetzen von B(4/1): 1= 64a+ 4b+ 64a+ 4b= 18 a+ b= 9 (**) Aus (*) folgt b= 1 9a eingesetzt in (**): a+ (1 9a) = 9 14a= 7 a= 0,5 Daraus folgt b= 1 9 0,5 =,5 Die Funktionsgleichung lautet f(x) = 0,5x,5x+ : 11